NEWS
Türsprechanlage/Klingel Ritto 7630/x0 Smart machen
-
Liebe Community,
ich habe in meiner Wohnung eine Ritto 7630/x0 Türsprechanlage und würde diese gerne smart machen. Sprich: Ich würde gerne das Signal zur Türöffnung (bisher manuell über den Schalter an der Klingel) automatisieren bzw. mit dem ioBroker steuern.
Ich stelle mir folgendes vor: Kleiner Sensor/Shelly/etc. in die Klingelanlage einbauen, der ohne extra USB Stromverbindung laufen kann.
Da ich ein Anfänger bin und von Relais und co. nichts verstehe, bin ich über eine einfache Erklärung dankbar.
Grüße
-
-
@Muchul
Hallo kann den Link nicht öffnen.
Ist das ganze System auch BUS fähig? -
Ich habe die gleiche Ritto und habe die ganz einfach smart gemacht. Und zwar gibt es für diese Ritto eine zusatzkarte mit einem Relais das schaltet wenn es klingelt.
Dieses Relais hängst du dann an einen ESP deiner Wahl mit tasmota drauf und schon hast du das Klingelsignal im iobroker.
Das ganze funtioniert bei mir seit 2 Jahren ohne Probleme.
-
@saeft_2003 vielen Dank für diese hilfreiche Empfehlung! Da ich ziemlicher Anfänger bin... kannst du mir ein ESP (was genau ist das :)) empfehlen? Idealerweise was autark ohne externen Strom arbeiten kann und ich Tasmota einfach flashen kann. Brauche ich sonst noch extra Kabel? Danke dir!!
-
@janhp ESP ist einfach die Kurzform von ESP8266 oder ESP32. Es ist der Verbaute Prozessor auf Platinen wie dem Wemos D1 Mini. Ein sehr universell einsetzbarer kleines Teil! Das Flashen von Tasmota ist extrem einfach, da USB Anschluss. Ob ein externes Netzteil notwendig ist kommt darauf an was deine Klingel/Sprechstelle so liefert.
-
Das ist ein 12v relais, wo ich das relais entfernt habe damit es in das Gehäuse der Sprechanlage passt.
Das brauch 12v als Versorgung. Am ESP Tx hab ich einfach das Relais vom Ritto Schaltmodul drangelötet und das andere Kabel auf Ground.
-
@saeft_2003 said in Türsprechanlage/Klingel Ritto 7630/x0 Smart machen:
ESP Tx
vielen Dank für die Auskunft. Werde ich so angehen und ausprobieren. 2 Fragen noch: 1. Welchen ESP nutzt du? 2. Ist es auch möglich, den "Tuer öffnen" Button via Tasmota dann zu drücken?
Idealerweise, erhalte ich dann das Klingelsignal via Tasmota in den ioBroker und kann anschließend ein Skript ausführen, dass automatisch den Relais/Button zum Türöffnen "drueckt". Das würde funktionieren oder?
Danke für deine Auskunft!
-
Auf dem Bild ist ein 12V Relais keine Ahnung was da für ein ESP drauf ist.
Nehm einfach einen wemos D1 mini. Tür öffnen geht an dem Trafo im Sicherungskasten. Lies am besten mal die Gebrauchsanweisung da müsste das stehen welche Anschlüsse das sind.
-
Hallo Zusammen,
ich bin ebenfalls grade dabei meine Klingel von Ritto Smart zu machen. Wollte das ganze einfach über einen Shelly i3 in Verbindung mit dem Rufschaltrelais zur Weiterleitung des Klingelsignals machen (das funktioniert soweit auch). Den Türöffner wollte ich mit dem Shelly 1 steuern.
Leider habe ich nun das Problem dass egal von wo ich mir die 24V für die beiden Shellys hole, der Türöffner ohne Funktion ist. Trenne ich die Spannungsversorgung der Shellys, funktioniert auch der Türöffner wieder.Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
-
-
Das funktioniert also nur am Netzgerät und nicht am Haustelefon direkt!?
Danke für die schnelle Antwort
-
soweit ich weiß ja, aber könnte theoretisch auch anders möglich sein.
Aber ist ja total easy einfach ein potentialfreies Relais (z.B. ein shelly mit einem hutschienenhalter) an die Kontakte und schon hast du was du willst. Lässt sich ja super im Verteiler unterbringen.
-
Grundsätzlich bleibt doch aber das Problem mit dem nicht funktionierenden Knopf des Türöffners am Haustelefon, durch den am Rufschaltrelais angeschlossenen Shelly I3 bestehen, oder verstehe ich da was falsch?
-
Ach so das hatte ich oben überlesen. Nein das löst natürlich das Problem nicht. Hast du zufällig noch Adern übrig?
Weil für den BUS sind bei mir nur 2 Adern angeschlossen und noch etliche frei. Deshalb habe ich eine Trafo in den Verteilerschrank gesetzt und so 12V zu der Ritto Sprechanlage gebracht. Daran hängt ein ESP und der wiederrum an dem Rufschaltrelais (oder wie das heißt).
-
Nein, leider stehen keine weiteren Adern zur Verfügung und die Möglichkeit einer externen Spannungsversorgung habe ich leider auch nicht.
Dann muss ich mein Projekt wohl doch auf Eis legen.Danke für die Hilfe
-
Dann halt per batterie? Hast du zigbee? Dann könntest du einen Fensterkontakt an das Relais anklemmen.
-
So könnte das aussehen mit einem xiaomi türkontakt.
-
Okay, das wäre noch eine sehr gute Möglichkeit.
Theoretisch muss ja nur der Reed-Kontakt raus und die beiden Kontaktpunkte mit dem Rufschaltrelais verbunden werden, richtig!?Vielen Dank für die Hilfe!
-
Genau so sollte das eigentlich funktionieren.