Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
node.js updatecurliobroker neuinstallation
87 Beiträge 4 Kommentatoren 9.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M maxsc

    Hallo zusammen,

    nach dem (meiner Meinung nach erfolgreichen) Update von node.js von Version 8.X auf v12.18.4 mit npm 6.14.6 wollte ich ioBroker entsprechend dem Punkt "e) Neuinstallation mit Restore" gemäß https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten/2 aktualisieren.

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
    sudo apt-get install -y nodejs
    ...
    max@LinuxServer:~$ node -v
    v12.18.4
    max@LinuxServer:~$ nodejs -v
    v12.18.4
    max@LinuxServer:~$ npm -v
    6.14.6
    

    Leider funktioniert weder der ioBroker-Installationsfixer über

    max@LinuxServer:~$ curl -sL -v https://iobroker.net/fix.sh | bash -
    *   Trying 82.165.135.239...
    * TCP_NODELAY set
    * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
    * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
    * Closing connection 0
    

    noch später die Neuinstallation von ioBroker (e) Neuinstallation mit Restore) über

    cp -r /opt/iobroker/iobroker-data <Pfad_zum_sicheren_Ort> 
    sudo rm -r /opt/iobroker/ 
    sudo mkdir /opt/iobroker
    cd /opt/iobroker
    curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
    

    mit folgender Fehlermeldung

    max@LinuxServer:~$ curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
    *   Trying 82.165.135.239...
    * TCP_NODELAY set
    * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
    * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
    * Closing connection 0
    

    Die Lösungen aus dem vorherigen Thread https://forum.iobroker.net/topic/23219/iobroker-installation-via-curl-nicht-möglich haben mir leider nicht weitergeholfen.

    Ich bin leider noch ziemlicher Neuling (habe das System beim Hauskauf übernommen) und komme nicht weiter. Vielen Dank für Tipps und Hinweise!

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
    #2

    @maxsc
    Auf ein

    ping 82.165.135.239
    

    oder

    ping iobroker.net
    

    passiert auch nix? Abbruch übrigens mit Strg-C...

    Versuch mal

    curl -sL -v --no-tcp-nodelay https://iobroker.net/install.sh | bash -
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @maxsc
      Auf ein

      ping 82.165.135.239
      

      oder

      ping iobroker.net
      

      passiert auch nix? Abbruch übrigens mit Strg-C...

      Versuch mal

      curl -sL -v --no-tcp-nodelay https://iobroker.net/install.sh | bash -
      
      M Offline
      M Offline
      maxsc
      schrieb am zuletzt editiert von maxsc
      #3

      @Thomas-Braun

      Danke für die schnelle Rückmeldung. Leider passiert beim Ping nix

      max@LinuxServer:~$ ping 82.165.135.239
      PING 82.165.135.239 (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
      From [...]icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
      ...
      From [...] icmp_seq=33 Destination Host Unreachable
      ^C
      --- 82.165.135.239 ping statistics ---
      34 packets transmitted, 0 received, +33 errors, 100% packet loss, time 33789ms
      pipe 4
      max@LinuxServer:~$ ping iobroker.net
      PING iobroker.net (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
      From LinuxServer ([...]) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
      ...
      From LinuxServer ([...]) icmp_seq=31 Destination Host Unreachable
      ^C
      --- iobroker.net ping statistics ---
      33 packets transmitted, 0 received, +31 errors, 100% packet loss, time 32682ms
      pipe 4
      

      und auch am TCP_NODELAY scheint es nicht zu liegen

      max@LinuxServer:~$ cd /opt/iobroker
      max@LinuxServer:/opt/iobroker$ curl -sL -v --no-tcp-nodelay https://iobroker.net/install.sh | bash -
      *   Trying 82.165.135.239...
      * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
      * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
      * Closing connection 0
      
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M maxsc

        @Thomas-Braun

        Danke für die schnelle Rückmeldung. Leider passiert beim Ping nix

        max@LinuxServer:~$ ping 82.165.135.239
        PING 82.165.135.239 (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
        From [...]icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
        ...
        From [...] icmp_seq=33 Destination Host Unreachable
        ^C
        --- 82.165.135.239 ping statistics ---
        34 packets transmitted, 0 received, +33 errors, 100% packet loss, time 33789ms
        pipe 4
        max@LinuxServer:~$ ping iobroker.net
        PING iobroker.net (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
        From LinuxServer ([...]) icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
        ...
        From LinuxServer ([...]) icmp_seq=31 Destination Host Unreachable
        ^C
        --- iobroker.net ping statistics ---
        33 packets transmitted, 0 received, +31 errors, 100% packet loss, time 32682ms
        pipe 4
        

        und auch am TCP_NODELAY scheint es nicht zu liegen

        max@LinuxServer:~$ cd /opt/iobroker
        max@LinuxServer:/opt/iobroker$ curl -sL -v --no-tcp-nodelay https://iobroker.net/install.sh | bash -
        *   Trying 82.165.135.239...
        * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
        * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
        * Closing connection 0
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        @maxsc
        Dann liegt es an deinem lokalen Netzwerk. Du kommst ja schon über die IP nicht nach draußen.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M maxsc

          Hallo zusammen,

          nach dem (meiner Meinung nach erfolgreichen) Update von node.js von Version 8.X auf v12.18.4 mit npm 6.14.6 wollte ich ioBroker entsprechend dem Punkt "e) Neuinstallation mit Restore" gemäß https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten/2 aktualisieren.

          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
          sudo apt-get install -y nodejs
          ...
          max@LinuxServer:~$ node -v
          v12.18.4
          max@LinuxServer:~$ nodejs -v
          v12.18.4
          max@LinuxServer:~$ npm -v
          6.14.6
          

          Leider funktioniert weder der ioBroker-Installationsfixer über

          max@LinuxServer:~$ curl -sL -v https://iobroker.net/fix.sh | bash -
          *   Trying 82.165.135.239...
          * TCP_NODELAY set
          * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
          * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
          * Closing connection 0
          

          noch später die Neuinstallation von ioBroker (e) Neuinstallation mit Restore) über

          cp -r /opt/iobroker/iobroker-data <Pfad_zum_sicheren_Ort> 
          sudo rm -r /opt/iobroker/ 
          sudo mkdir /opt/iobroker
          cd /opt/iobroker
          curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
          

          mit folgender Fehlermeldung

          max@LinuxServer:~$ curl -sL -v https://iobroker.net/install.sh | bash -
          *   Trying 82.165.135.239...
          * TCP_NODELAY set
          * connect to 82.165.135.239 port 443 failed: No route to host
          * Failed to connect to iobroker.net port 443: No route to host
          * Closing connection 0
          

          Die Lösungen aus dem vorherigen Thread https://forum.iobroker.net/topic/23219/iobroker-installation-via-curl-nicht-möglich haben mir leider nicht weitergeholfen.

          Ich bin leider noch ziemlicher Neuling (habe das System beim Hauskauf übernommen) und komme nicht weiter. Vielen Dank für Tipps und Hinweise!

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

          (habe das System beim Hauskauf übernommen)

          jetzt hab ich mir den gesamten Text schon dreimal durchgelesen, verstehe aber irgendwie noch nicht ganz was, wie und warum du genau nun machen möchtest, oder ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, weil

          • Was heisst System übernommen? Mit Rechner allem drum und dran?
          • Wie sieht es mit dem Netzwerk aus? Anschluss/Router/Modem/IP Adressen...ist das alles vom Vorbesitzer oder neu?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

            (habe das System beim Hauskauf übernommen)

            jetzt hab ich mir den gesamten Text schon dreimal durchgelesen, verstehe aber irgendwie noch nicht ganz was, wie und warum du genau nun machen möchtest, oder ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, weil

            • Was heisst System übernommen? Mit Rechner allem drum und dran?
            • Wie sieht es mit dem Netzwerk aus? Anschluss/Router/Modem/IP Adressen...ist das alles vom Vorbesitzer oder neu?
            M Offline
            M Offline
            maxsc
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @crunchip said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

            @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

            (habe das System beim Hauskauf übernommen)

            jetzt hab ich mir den gesamten Text schon dreimal durchgelesen, verstehe aber irgendwie noch nicht ganz was, wie und warum du genau nun machen möchtest, oder ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, weil

            • Was heisst System übernommen? Mit Rechner allem drum und dran?
            • Wie sieht es mit dem Netzwerk aus? Anschluss/Router/Modem/IP Adressen...ist das alles vom Vorbesitzer oder neu?

            Ich habe vom Vorbesitzer den Linux-Server (Odroid N2) mit dem iobroker und den Raspberry Pi mit Raspberrymatic übernommen. Router und Zugang sind selbstverständlich von mir selber. Das System hat auch gut funktioniert. Leider war nodejs damals mit Version 8.X installiert worden, was von vielen Adaptern nicht mehr unterstützt wird. Beim aktualsieren kam es zu den o.g. Problemen.

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @maxsc
              Dann liegt es an deinem lokalen Netzwerk. Du kommst ja schon über die IP nicht nach draußen.

              M Offline
              M Offline
              maxsc
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

              @maxsc
              Dann liegt es an deinem lokalen Netzwerk. Du kommst ja schon über die IP nicht nach draußen.

              leider verstehe ich noch nicht ganz, warum. Mit

              curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
              

              hat es ja auch funktioniert. Weshalb es wohl ein Problem mit https://iobroker.net ist. (Port 443 ist für den LinuxServer freigegeben)

              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M maxsc

                @crunchip said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                (habe das System beim Hauskauf übernommen)

                jetzt hab ich mir den gesamten Text schon dreimal durchgelesen, verstehe aber irgendwie noch nicht ganz was, wie und warum du genau nun machen möchtest, oder ich stehe gerade echt auf dem Schlauch, weil

                • Was heisst System übernommen? Mit Rechner allem drum und dran?
                • Wie sieht es mit dem Netzwerk aus? Anschluss/Router/Modem/IP Adressen...ist das alles vom Vorbesitzer oder neu?

                Ich habe vom Vorbesitzer den Linux-Server (Odroid N2) mit dem iobroker und den Raspberry Pi mit Raspberrymatic übernommen. Router und Zugang sind selbstverständlich von mir selber. Das System hat auch gut funktioniert. Leider war nodejs damals mit Version 8.X installiert worden, was von vielen Adaptern nicht mehr unterstützt wird. Beim aktualsieren kam es zu den o.g. Problemen.

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                Leider war nodejs damals mit Version 8.X installiert worden

                dann läuft wahrscheinlich auch noch der alte JS-Controller

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M maxsc

                  @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                  @maxsc
                  Dann liegt es an deinem lokalen Netzwerk. Du kommst ja schon über die IP nicht nach draußen.

                  leider verstehe ich noch nicht ganz, warum. Mit

                  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
                  

                  hat es ja auch funktioniert. Weshalb es wohl ein Problem mit https://iobroker.net ist. (Port 443 ist für den LinuxServer freigegeben)

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #9

                  @maxsc https://iobroker.net

                  ist hier erreichbar.

                  pi@raspberrypi:~ $ ping 82.165.135.239
                  PING 82.165.135.239 (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
                  64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=1 ttl=53 time=21.8 ms
                  64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=2 ttl=53 time=32.7 ms
                  64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=3 ttl=53 time=19.2 ms
                  ^C
                  --- 82.165.135.239 ping statistics ---
                  3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 5ms
                  rtt min/avg/max/mdev = 19.195/24.561/32.697/5.851 ms
                  pi@raspberrypi:~ $ ping iobroker.net
                  PING iobroker.net (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
                  64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=1 ttl=53 time=20.5 ms
                  64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=2 ttl=53 time=19.0 ms
                  64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=3 ttl=53 time=19.3 ms
                  ^C
                  --- iobroker.net ping statistics ---
                  3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 5ms
                  rtt min/avg/max/mdev = 19.009/19.621/20.536/0.668 ms
                  

                  Was meinst du mit
                  (Port 443 ist für den LinuxServer freigegeben)

                  Den Port musst du nicht auf deinem Server freigeben, der läuft auf dem iobroker.net (klassischerweise https).

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                    Leider war nodejs damals mit Version 8.X installiert worden

                    dann läuft wahrscheinlich auch noch der alte JS-Controller

                    M Offline
                    M Offline
                    maxsc
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @crunchip said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                    dann läuft wahrscheinlich auch noch der alte JS-Controller

                    gibt es da ein Problem? Ich dachte, die alte Verstion (2.2.9 glaube ich) aktualisiert sich bei der Neuinstallation (aktuell sollte ja die 3.1 sein).

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @maxsc https://iobroker.net

                      ist hier erreichbar.

                      pi@raspberrypi:~ $ ping 82.165.135.239
                      PING 82.165.135.239 (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
                      64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=1 ttl=53 time=21.8 ms
                      64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=2 ttl=53 time=32.7 ms
                      64 bytes from 82.165.135.239: icmp_seq=3 ttl=53 time=19.2 ms
                      ^C
                      --- 82.165.135.239 ping statistics ---
                      3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 5ms
                      rtt min/avg/max/mdev = 19.195/24.561/32.697/5.851 ms
                      pi@raspberrypi:~ $ ping iobroker.net
                      PING iobroker.net (82.165.135.239) 56(84) bytes of data.
                      64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=1 ttl=53 time=20.5 ms
                      64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=2 ttl=53 time=19.0 ms
                      64 bytes from s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239): icmp_seq=3 ttl=53 time=19.3 ms
                      ^C
                      --- iobroker.net ping statistics ---
                      3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 5ms
                      rtt min/avg/max/mdev = 19.009/19.621/20.536/0.668 ms
                      

                      Was meinst du mit
                      (Port 443 ist für den LinuxServer freigegeben)

                      Den Port musst du nicht auf deinem Server freigeben, der läuft auf dem iobroker.net (klassischerweise https).

                      M Offline
                      M Offline
                      maxsc
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                      Den Port musst du nicht auf deinem Server freigeben, der läuft auf dem iobroker.net (klassischerweise https).

                      Da hatte ich wohl einen Denkfehler, danke. Wo könnte ich denn dann noch auf Fehlersuche gehen?

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M maxsc

                        @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                        Den Port musst du nicht auf deinem Server freigeben, der läuft auf dem iobroker.net (klassischerweise https).

                        Da hatte ich wohl einen Denkfehler, danke. Wo könnte ich denn dann noch auf Fehlersuche gehen?

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @maxsc

                        ping 8.8.8.8
                        

                        geht raus?

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @maxsc

                          ping 8.8.8.8
                          

                          geht raus?

                          M Offline
                          M Offline
                          maxsc
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                          @maxsc

                          ping 8.8.8.8
                          

                          geht raus?

                          Leider nicht

                          max@LinuxServer:~$ ping 8.8.8.8
                          PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
                          From 192.168.1.100 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
                          ^C
                          --- 8.8.8.8 ping statistics ---
                          9 packets transmitted, 0 received, +6 errors, 100% packet loss, time 8170ms
                          pipe 4
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M maxsc

                            @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                            @maxsc

                            ping 8.8.8.8
                            

                            geht raus?

                            Leider nicht

                            max@LinuxServer:~$ ping 8.8.8.8
                            PING 8.8.8.8 (8.8.8.8) 56(84) bytes of data.
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=2 Destination Host Unreachable
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
                            From 192.168.1.100 icmp_seq=6 Destination Host Unreachable
                            ^C
                            --- 8.8.8.8 ping statistics ---
                            9 packets transmitted, 0 received, +6 errors, 100% packet loss, time 8170ms
                            pipe 4
                            
                            
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #14

                            @maxsc
                            Da klemmt es ganz grundsätzlich. Wie ist denn das ganze aufgesetzt? Router? Mit DHCP?

                            iwconfig
                            traceroute 8.8.8.8
                            

                            Was läuft da eigentlich ganz genau?

                            cat /etc/os-release
                            

                            oder

                            hostnamectl
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @maxsc
                              Da klemmt es ganz grundsätzlich. Wie ist denn das ganze aufgesetzt? Router? Mit DHCP?

                              iwconfig
                              traceroute 8.8.8.8
                              

                              Was läuft da eigentlich ganz genau?

                              cat /etc/os-release
                              

                              oder

                              hostnamectl
                              
                              M Offline
                              M Offline
                              maxsc
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                              Da klemmt es ganz grundsätzlich. Wie ist denn das ganze aufgesetzt? Router? Mit DHCP?

                              Das ist eine gute Frage. Folgende Infos habe ich:

                              LinuxServer: 192.168.X.Y (Odroid N2, 4GB RAM, 32 GB eMMC Flashdrive)
                              DNS / Gateway: 192.168.X.Y

                              • Konsole: Ubuntu mate Desktop
                              • ssh: Port 443

                              BS: Ubuntu LTE 18.04
                              Änderungen an der Systemkonfiguration:

                              • Port 443 (ssh) auf Firewall freigeschaltet
                              • Port 8086 (tcp) auf Firewall freigeschaltet für InfluxDB

                              Die Befehle geben folgenden Output

                              max@LinuxServer:~$ iwconfig
                              eth0      no wireless extensions.
                              
                              lo        no wireless extensions.
                              
                              max@LinuxServer:~$ cat /etc/os-release
                              NAME="Ubuntu"
                              VERSION="18.04.3 LTS (Bionic Beaver)"
                              ID=ubuntu
                              ID_LIKE=debian
                              PRETTY_NAME="Ubuntu 18.04.3 LTS"
                              VERSION_ID="18.04"
                              HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
                              SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
                              BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
                              PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
                              VERSION_CODENAME=bionic
                              UBUNTU_CODENAME=bionic
                              max@LinuxServer:~$ hostnamectl
                                 Static hostname: LinuxServer
                                       Icon name: computer
                                      Machine ID: [...]
                                         Boot ID: [...]
                                Operating System: Ubuntu 18.04.3 LTS
                                          Kernel: Linux 4.9.196-63
                                    Architecture: arm64
                              
                              Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M maxsc

                                @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                Da klemmt es ganz grundsätzlich. Wie ist denn das ganze aufgesetzt? Router? Mit DHCP?

                                Das ist eine gute Frage. Folgende Infos habe ich:

                                LinuxServer: 192.168.X.Y (Odroid N2, 4GB RAM, 32 GB eMMC Flashdrive)
                                DNS / Gateway: 192.168.X.Y

                                • Konsole: Ubuntu mate Desktop
                                • ssh: Port 443

                                BS: Ubuntu LTE 18.04
                                Änderungen an der Systemkonfiguration:

                                • Port 443 (ssh) auf Firewall freigeschaltet
                                • Port 8086 (tcp) auf Firewall freigeschaltet für InfluxDB

                                Die Befehle geben folgenden Output

                                max@LinuxServer:~$ iwconfig
                                eth0      no wireless extensions.
                                
                                lo        no wireless extensions.
                                
                                max@LinuxServer:~$ cat /etc/os-release
                                NAME="Ubuntu"
                                VERSION="18.04.3 LTS (Bionic Beaver)"
                                ID=ubuntu
                                ID_LIKE=debian
                                PRETTY_NAME="Ubuntu 18.04.3 LTS"
                                VERSION_ID="18.04"
                                HOME_URL="https://www.ubuntu.com/"
                                SUPPORT_URL="https://help.ubuntu.com/"
                                BUG_REPORT_URL="https://bugs.launchpad.net/ubuntu/"
                                PRIVACY_POLICY_URL="https://www.ubuntu.com/legal/terms-and-policies/privacy-policy"
                                VERSION_CODENAME=bionic
                                UBUNTU_CODENAME=bionic
                                max@LinuxServer:~$ hostnamectl
                                   Static hostname: LinuxServer
                                         Icon name: computer
                                        Machine ID: [...]
                                           Boot ID: [...]
                                  Operating System: Ubuntu 18.04.3 LTS
                                            Kernel: Linux 4.9.196-63
                                      Architecture: arm64
                                
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                Mein Fehler, ich meinte

                                ifconfig
                                

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                  Mein Fehler, ich meinte

                                  ifconfig
                                  
                                  M Offline
                                  M Offline
                                  maxsc
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                  @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                  Mein Fehler, ich meinte

                                  ifconfig
                                  

                                  kein Problem! Danke schon einmal für die Hilfe!

                                  max@LinuxServer:~$ ifconfig
                                  eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                          inet 192.168.X.Y  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.X.Y
                                          inet6 fe80::af3c:ed0e:b909:6809  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                          inet6 2a01:c22:d061:8e00:37c:18a0:d40b:c05d  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
                                          ether 00:1e:06:42:24:b9  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                          RX packets 74272  bytes 6181819 (6.1 MB)
                                          RX errors 0  dropped 33974  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 3292  bytes 616171 (616.1 KB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                          device interrupt 22
                                  
                                  lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                          inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                          inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                          loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                                          RX packets 600  bytes 51353 (51.3 KB)
                                          RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                          TX packets 600  bytes 51353 (51.3 KB)
                                          TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                  
                                  
                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M maxsc

                                    @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                    @maxsc sagte in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                    Mein Fehler, ich meinte

                                    ifconfig
                                    

                                    kein Problem! Danke schon einmal für die Hilfe!

                                    max@LinuxServer:~$ ifconfig
                                    eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST>  mtu 1500
                                            inet 192.168.X.Y  netmask 255.255.255.0  broadcast 192.168.X.Y
                                            inet6 fe80::af3c:ed0e:b909:6809  prefixlen 64  scopeid 0x20<link>
                                            inet6 2a01:c22:d061:8e00:37c:18a0:d40b:c05d  prefixlen 64  scopeid 0x0<global>
                                            ether 00:1e:06:42:24:b9  txqueuelen 1000  (Ethernet)
                                            RX packets 74272  bytes 6181819 (6.1 MB)
                                            RX errors 0  dropped 33974  overruns 0  frame 0
                                            TX packets 3292  bytes 616171 (616.1 KB)
                                            TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                            device interrupt 22
                                    
                                    lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING>  mtu 65536
                                            inet 127.0.0.1  netmask 255.0.0.0
                                            inet6 ::1  prefixlen 128  scopeid 0x10<host>
                                            loop  txqueuelen 1  (Local Loopback)
                                            RX packets 600  bytes 51353 (51.3 KB)
                                            RX errors 0  dropped 0  overruns 0  frame 0
                                            TX packets 600  bytes 51353 (51.3 KB)
                                            TX errors 0  dropped 0 overruns 0  carrier 0  collisions 0
                                    
                                    
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #18

                                    @maxsc Fummel bitte nicht an den IP-Adressen rum. Sind aus einem privaten Netzwerk, die nutzen bösen Hackern eh nichts, lassen aber etwaige Fehlkonfigurationen nicht erkennen.

                                    traceroute 8.8.8.8
                                    

                                    Darf der User 'max' eigentlich raus?

                                    groups
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @maxsc Fummel bitte nicht an den IP-Adressen rum. Sind aus einem privaten Netzwerk, die nutzen bösen Hackern eh nichts, lassen aber etwaige Fehlkonfigurationen nicht erkennen.

                                      traceroute 8.8.8.8
                                      

                                      Darf der User 'max' eigentlich raus?

                                      groups
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      maxsc
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @Thomas-Braun sorry, brauchst du die IP-Adressen?
                                      (inet 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255)

                                      Der traceroute-Befehl wirft einen Fehler aus:

                                      max@LinuxServer:~$ traceroute 8.8.8.8
                                      -bash: traceroute: command not found
                                      
                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M maxsc

                                        @Thomas-Braun sorry, brauchst du die IP-Adressen?
                                        (inet 192.168.1.100 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.1.255)

                                        Der traceroute-Befehl wirft einen Fehler aus:

                                        max@LinuxServer:~$ traceroute 8.8.8.8
                                        -bash: traceroute: command not found
                                        
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #20

                                        @maxsc
                                        Dann schau mer mal, ob andere User rauskommen:

                                        sudo apt update
                                        sudo apt install inetutils-traceroute
                                        

                                        Kann es sein, dass du evtl. eine reine IPv6-Route hast?
                                        Denn iobroker.net geht nicht über IPv6, nodesource.com schon:

                                        pi@raspberrypi:~ $ traceroute6 iobroker.net
                                        iobroker.net: Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse
                                        Cannot handle "host" cmdline arg `iobroker.net' on position 1 (argc 1)
                                        pi@raspberrypi:~ $ traceroute iobroker.net
                                        traceroute to iobroker.net (82.165.135.239), 30 hops max, 60 byte packets
                                         1  fritz.box (192.168.178.1)  0.209 ms  0.250 ms  0.208 ms
                                         2  * * *
                                         3  81.210.136.106 (81.210.136.106)  15.755 ms  15.692 ms  15.558 ms
                                         4  de-hue01a-rd01-ae-0-0.aorta.net (84.116.196.13)  20.613 ms  20.549 ms  20.486 ms
                                         5  de-fra04d-rc1-ae-44-0.aorta.net (84.116.196.37)  22.510 ms  22.447 ms  22.318 ms
                                         6  de-fra02a-ri1-ae-1-0.aorta.net (84.116.130.102)  20.073 ms  15.212 ms  20.411 ms
                                         7  ae-8-0.bb-a.fra3.fra.de.oneandone.net (212.227.112.93)  20.360 ms  16.754 ms  16.615 ms
                                         8  ae-10-0.bb-a.bap.rhr.de.oneandone.net (212.227.120.147)  21.417 ms  21.506 ms  21.465 ms
                                         9  ae-2.gw-distp-a.kw.nbz.fr.oneandone.net (195.20.243.35)  24.898 ms * *
                                        10  ae-1.gw-prtr-a0110-a.kw.nbz.fr.oneandone.net (195.20.243.81)  28.372 ms * *
                                        11  s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239)  27.203 ms  27.070 ms  25.750 ms
                                        pi@raspberrypi:~ $ traceroute6 deb.nodesource.com
                                        traceroute to deb.nodesource.com (2a02:26f0:ce::214:f832), 30 hops max, 80 byte packets
                                         1  fritz.box (2002:5fdf:c8bf:0:cece:1eff:fea9:c64f)  0.677 ms  0.806 ms  0.855 ms
                                         2  2002:c058:6301::1 (2002:c058:6301::1)  22.920 ms  22.882 ms  22.815 ms
                                         3  * * *
                                         4  100ge2-1.core1.fra1.he.net (2001:470:0:2d4::2)  32.428 ms  32.312 ms e0-54.core1.ams2.he.net (2001:470:0:489::2)  29.018 ms
                                         5  * 100ge10-2.core1.fra2.he.net (2001:470:0:4b7::1)  31.981 ms  31.930 ms
                                         6  2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12 (2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12)  32.892 ms  28.143 ms 100ge16-2.core1.fra1.he.net (2001:470:0:404::1)  25.921 ms
                                         7  2a02:d28:5580:e:1000::446 (2a02:d28:5580:e:1000::446)  32.539 ms *  28.425 ms
                                         8  g2a02-26f0-00ce-0000-0000-0000-0214-f832.deploy.static.akamaitechnologies.com (2a02:26f0:ce::214:f832)  32.321 ms 2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12 (2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12)  26.884 ms *
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        M 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @maxsc
                                          Dann schau mer mal, ob andere User rauskommen:

                                          sudo apt update
                                          sudo apt install inetutils-traceroute
                                          

                                          Kann es sein, dass du evtl. eine reine IPv6-Route hast?
                                          Denn iobroker.net geht nicht über IPv6, nodesource.com schon:

                                          pi@raspberrypi:~ $ traceroute6 iobroker.net
                                          iobroker.net: Zu diesem Hostnamen gehört keine Adresse
                                          Cannot handle "host" cmdline arg `iobroker.net' on position 1 (argc 1)
                                          pi@raspberrypi:~ $ traceroute iobroker.net
                                          traceroute to iobroker.net (82.165.135.239), 30 hops max, 60 byte packets
                                           1  fritz.box (192.168.178.1)  0.209 ms  0.250 ms  0.208 ms
                                           2  * * *
                                           3  81.210.136.106 (81.210.136.106)  15.755 ms  15.692 ms  15.558 ms
                                           4  de-hue01a-rd01-ae-0-0.aorta.net (84.116.196.13)  20.613 ms  20.549 ms  20.486 ms
                                           5  de-fra04d-rc1-ae-44-0.aorta.net (84.116.196.37)  22.510 ms  22.447 ms  22.318 ms
                                           6  de-fra02a-ri1-ae-1-0.aorta.net (84.116.130.102)  20.073 ms  15.212 ms  20.411 ms
                                           7  ae-8-0.bb-a.fra3.fra.de.oneandone.net (212.227.112.93)  20.360 ms  16.754 ms  16.615 ms
                                           8  ae-10-0.bb-a.bap.rhr.de.oneandone.net (212.227.120.147)  21.417 ms  21.506 ms  21.465 ms
                                           9  ae-2.gw-distp-a.kw.nbz.fr.oneandone.net (195.20.243.35)  24.898 ms * *
                                          10  ae-1.gw-prtr-a0110-a.kw.nbz.fr.oneandone.net (195.20.243.81)  28.372 ms * *
                                          11  s21181212.onlinehome-server.info (82.165.135.239)  27.203 ms  27.070 ms  25.750 ms
                                          pi@raspberrypi:~ $ traceroute6 deb.nodesource.com
                                          traceroute to deb.nodesource.com (2a02:26f0:ce::214:f832), 30 hops max, 80 byte packets
                                           1  fritz.box (2002:5fdf:c8bf:0:cece:1eff:fea9:c64f)  0.677 ms  0.806 ms  0.855 ms
                                           2  2002:c058:6301::1 (2002:c058:6301::1)  22.920 ms  22.882 ms  22.815 ms
                                           3  * * *
                                           4  100ge2-1.core1.fra1.he.net (2001:470:0:2d4::2)  32.428 ms  32.312 ms e0-54.core1.ams2.he.net (2001:470:0:489::2)  29.018 ms
                                           5  * 100ge10-2.core1.fra2.he.net (2001:470:0:4b7::1)  31.981 ms  31.930 ms
                                           6  2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12 (2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12)  32.892 ms  28.143 ms 100ge16-2.core1.fra1.he.net (2001:470:0:404::1)  25.921 ms
                                           7  2a02:d28:5580:e:1000::446 (2a02:d28:5580:e:1000::446)  32.539 ms *  28.425 ms
                                           8  g2a02-26f0-00ce-0000-0000-0000-0214-f832.deploy.static.akamaitechnologies.com (2a02:26f0:ce::214:f832)  32.321 ms 2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12 (2001:668:0:2:ffff:0:5995:8a12)  26.884 ms *
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          maxsc
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @Thomas-Braun said in Nodejs-Update - ioBroker Installation via cURL nicht möglich:

                                          sudo apt update

                                          Das hier kommt dabei raus

                                          max@LinuxServer:~$ sudo apt update
                                          [sudo] password for max:
                                          Hit:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic InRelease
                                          Get:2 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates InRelease [88.7 kB]
                                          Hit:3 https://repos.influxdata.com/ubuntu bionic InRelease
                                          Get:4 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-backports InRelease [74.6 kB]
                                          Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x bionic InRelease
                                          Hit:6 http://archive.canonical.com/ubuntu bionic InRelease
                                          Get:7 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security InRelease [88.7 kB]
                                          Get:8 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/main Sources [330 kB]
                                          Get:9 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/main arm64 Packages [734 kB]
                                          Get:10 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/main Translation-en [360 kB]
                                          Get:11 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/restricted arm64 Packages [1552 B]
                                          Get:12 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/universe arm64 Packages [985 kB]
                                          Get:13 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-updates/multiverse arm64 Packages [3820 B]
                                          Get:14 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/restricted Sources [7968 B]
                                          Get:15 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/main Sources [168 kB]
                                          Get:16 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/universe Sources [177 kB]
                                          Get:17 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/main arm64 Packages [532 kB]
                                          Get:18 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/main Translation-en [268 kB]
                                          Get:19 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/restricted Translation-en [20.4 kB]
                                          Get:20 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/universe arm64 Packages [620 kB]
                                          Get:21 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic-security/universe Translation-en [235 kB]
                                          Err:22 http://deb.odroid.in/n2 bionic InRelease
                                            Could not connect to deb.odroid.in:80 (104.236.30.141). - connect (113: No route to host)
                                          Fetched 4693 kB in 3s (1431 kB/s)
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree
                                          Reading state information... Done
                                          105 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them.
                                          W: Failed to fetch http://deb.odroid.in/n2/dists/bionic/InRelease  Could not connect to deb.odroid.in:80 (104.236.30.141). - connect (113: No route to host)
                                          W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                                          max@LinuxServer:~$ sudo apt install inetutils-traceroute
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree
                                          Reading state information... Done
                                          The following NEW packages will be installed:
                                            inetutils-traceroute
                                          0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 105 not upgraded.
                                          Need to get 37.1 kB of archives.
                                          After this operation, 253 kB of additional disk space will be used.
                                          Get:1 http://ports.ubuntu.com/ubuntu-ports bionic/universe arm64 inetutils-traceroute arm64 2:1.9.4-3 [37.1 kB]
                                          Fetched 37.1 kB in 0s (499 kB/s)
                                          Selecting previously unselected package inetutils-traceroute.
                                          (Reading database ... 161840 files and directories currently installed.)
                                          Preparing to unpack .../inetutils-traceroute_2%3a1.9.4-3_arm64.deb ...
                                          Unpacking inetutils-traceroute (2:1.9.4-3) ...
                                          Setting up inetutils-traceroute (2:1.9.4-3) ...
                                          update-alternatives: using /usr/bin/inetutils-traceroute to provide /usr/bin/traceroute (traceroute) in auto mode
                                          Processing triggers for man-db (2.8.3-2ubuntu0.1) ...
                                          max@LinuxServer:~$ traceroute 8.8.8.8
                                          traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8.8), 64 hops max
                                          
                                            1   *  192.168.1.100  74.945ms !H  0.013ms !H
                                          
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          872

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe