Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 @Latzi last edited by

      @Latzi Danke!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

        @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Regenmenge Monat

        Diese wird täglich aus den Tageswerten der InfluxDB errechnet

        Zeigt bei mir 0 l/m² an, obwohl es geregnet hat.

        Screenshot 2020-09-18 144745.png

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @Negalein Ist noch soweit korrekt. Die Max_Regenmenge muss zumindest von Gestern gewesen sein, sonst könnte er noch nicht in der Statistik stehen. Regenmenge pro Monat habe ich aber erst heute released, kann also auch erst mit heutigem Start des Skriptes auswerten, da hier um 1:03 Uhr (default) die Regenmenge des gestrigen Tages hinzu addiert wird. Heute Nacht um 1:03 Uhr hattest du aber die Version mit der Regenmenge pro Monat noch nicht 😁

          ...oder einfach ausgedrückt: liefert erst ab Zeitpunkt des startes korrekte Werte.

          Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            Heute Nacht um 1:03 Uhr hattest du aber die Version mit der Regenmenge pro Monat noch nicht

            Ah, daran hab ich jetzt natürlich wiedermal nicht gedacht!

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

              @Negalein Es sind halt keine Live Werte, sondern eine Statistik. Das kann immer erst mit dem Vorliegen aller Daten des Tages ausgewertet werden.

              ...und ich verrate nicht wie oft ich das schon vergessen habe 🙃

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                Neue Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.0.7 Beta

                • + Min.-/Max.-/Durchschnittstemperatur vom Vortag

                Bild 1.png

                ...langsam wird es hier "frisch im Schatten"... 😉

                Negalein SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  .langsam wird es hier "frisch im Schatten".

                  noch sehr heiß bei mir 😉
                  Die Kälte kommt erst um 1:03 😂 😹 😂 😹
                  objects - ioBroker (5).png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @SBorg last edited by Negalein

                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Die Max_Regenmenge muss zumindest von Gestern gewesen sein, sonst könnte er noch nicht in der Statistik stehen. Regenmenge pro Monat habe ich aber erst heute released, kann also auch erst mit heutigem Start des Skriptes auswerten, da hier um 1:03 Uhr (default) die Regenmenge des gestrigen Tages hinzu addiert wird.

                    muss mich nochmal bezüglich der Regenmenge pro Monat melden.

                    Obwohl heute nacht um 1:03 das Script lief, wurde die Regenmenge pro Monat nicht aktualisiert.
                    Müsste eigentlich 3 l/m² sein.
                    Oder denke ich noch immer verkehrt? 😉

                    Ich werde mal beobachten, wie es morgen ausschaut.

                    objects - ioBroker (6).png

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Negalein last edited by

                      @Negalein aber nur, wenn es diesen Monat schon bei dir geregnet hat... 🙂

                      Bei mir seit 19 Tagen nicht mehr..

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @Guest last edited by

                        @ilovegym sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        aber nur, wenn es diesen Monat schon bei dir geregnet hat

                        3L in dieser Woche 😁

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator last edited by

                          PS: gerade im Log geschaut. Um 1:03 lief das Script.
                          Scheint nur diese 1 Zeile auf.

                          2020-09-19 01:03:00.029  - info: javascript.1 (32533) script.js.Wetter.Wetterstatistik: Auswertung durchgeführt...
                          
                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator last edited by

                            @SBorg

                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.aktueller_Monat.Regenmenge_Monat wird nicht aktualisiert! 😞

                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.VorTag.Temperatur_Durchschnitt funktioniert! 🙂

                            objects - ioBroker (7).png

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active @Negalein last edited by

                              Lieber @SBorg,
                              ich würde es begrüßen wenn bei deinen Realeases (wenn auch im tiefen Entwicklungsstadium) die GH Links gleich im Release Post wären.
                              Sonst muss ich mir immer manuell den Weg dahin bahnen.
                              Danke vorab!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by SBorg

                                @Negalein sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                PS: gerade im Log geschaut. Um 1:03 lief das Script.
                                Scheint nur diese 1 Zeile auf.

                                2020-09-19 01:03:00.029  - info: javascript.1 (32533) script.js.Wetter.Wetterstatistik: Auswertung durchgeführt...
                                

                                Mehr sollte auch nicht (mehr) kommen, alles andere wären Fehlermeldungen. Vorher waren das alles Debug-Ausgaben, damit ich sehe was für Werte (ihr/ich) da bekomme. Außer ihr wollt noch weitere Ausgaben? Müllt aber IMHO nur die Log zu.

                                @Rushmed Notiert 🙂 Da ich tippfaul bin, zitiere ich mich immer selbst, lösche den Zitat-Teil raus und editiere nur den Text. Muss ich also sogar nur einmalig dran denken den Link mit einzufügen 😉

                                @Negalein bzgl. Regenmenge:
                                Funktioniert zumindest noch wie erwartet. Ob es letztendlich tatsächlich funktioniert muss der nächste Regen zeigen.
                                Die Regenmenge ist nicht so ganz einfach, da hier der Wert fortgeschrieben wird (er steigt wenn es regnet, bleibt dann auf dem Stand stehen wenn es aufhört zu regnen, bis er bei weiterem Regen wieder weiter steigt oder um Mitternacht auf "0" gesetzt wird). Temperatur, Wind etc. sind einfache momentan Werte.
                                Du schreibst zB. in die Influx jeden Messwert des Regens = du hast ~3.000 Datensätze pro Tag
                                Ich schreibe nur jede Änderung oder alle 2h einen Messwert (wg. Lücken in Grafana) = idR. < 50 Datensätze pro Tag

                                Um jetzt den Regen rückwirkend zu ermitteln, müsste ich jeden Tag die Datenbank abgrasen. Das wären in deinem Fall zum Monatsende alleine für den Regen bis zu 100k Datensätze. Nutzt du nun noch einen älteren PI, bist du für mehrere Minuten kpl. lahm gelegt. Ich muss halt nicht nur deinen Fall berücksichtigen, sondern vom worst case ausgehen.
                                Von daher, und wie bei einer Statistik auch üblich, funktioniert das Ganze erst ab Start des Skriptes. Dein Excel-Kollege kann auch erst Daten auswerten ab dem Zeitpunkt ab dem er angefangen hat es in Excel einzutragen.

                                Zum besseren Verständnis ev. mal eine Timeline:
                                18.09. - 3l Regen - (Skript noch ohne monatliche Regenmenge!) - Anzeige max. Regenmenge pro Tag 0l/m²
                                19.09. ab 1:03 Uhr - kein Regen mehr - Anzeige nun bei max. Regenmenge pro Tag 3l/m² (Statistik ist rückwirkend)
                                19.09. xx Uhr - kein Regen mehr - du ersetzt das Skript nun mit monatlicher Regenmenge
                                20.09. 1:03 Uhr - weiter kein Regen - Anzeige max. Regenmenge pro Tag noch immer 3l/m² (war ja bisher die max. Regenmenge eines Tages) - Anzeige Regenmenge pro Monat 0l/m² (da rückwirkend die Regenmenge vom Vortag aufaddiert wird, am 19.09. hat es aber nicht geregnet)
                                20.09. xx Uhr - es regnet 8l (oh ja bidde ^^) - Anzeige max. Regenmenge pro Tag 3l/m² - Anzeige Regenmenge pro Monat 0l/m²
                                21.09. ab 1:03 Uhr - kein Regen - Anzeige max. Regenmenge pro Tag 8l/m² (neuer Spitzenwert) - Anzeige Regenmenge pro Monat 8l/m²
                                ...

                                Du musst einfach einen Schnitt machen. Ab (+ 1 Tag) Einsatz der entsprechenden Skript-Version funktioniert es erst (bzw. die entsprechende Funktion/Wert). Was vorher war ist quasi nicht vorhanden. Das gilt übrigens auch für die anderen Werte. Temperaturen sammeln wir zwar schon eine Zeit lang, aber bspw. Werte vom 01. September haben wir alle nicht 😉

                                Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @SBorg last edited by

                                  Neue Version des Wetterstation-Statistik-Skriptes auf GitHub V0.0.7 new Beta

                                  • ~ Fix für Min.- + Max.-Temperatur vom Vortag

                                  Wie immer zu finden im GitHub

                                  Sorry, habe aus versehen meine Entwicklerversion hochgeladen, da hießen die DPs vom VorTag noch ohne "Temperatur_..."

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Zum besseren Verständnis ev. mal eine Timeline:

                                    Ok, jetzt hab ich es verstanden 🙂

                                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • SBorg
                                      SBorg Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                      @Negalein 🙂 Bist wahrscheinlich eh der 1. bei dem es (hoffentlich) funktioniert. "Hier" (Raum Frankfurt/Main) weiterhin Regenwahrscheinlichkeit der nächsten 5 Tage: 0% ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        Mal ein kleiner Ausblick auf die kommende V0.1.0:
                                        Bild 1.png

                                        Diese wird den "Beta-Status" verlassen, darum auch die Anhebung in der Versionszweignummerierung. Die bisherigen Anforderungen sind alle erfüllt und der finale Test wird nun in 12 Monaten erfolgen. Das ist mE. schon weit über "Beta" hinaus, notfalls gibt es halt einen Patch 😁 😇

                                        VorTag arbeitet nun auch korrekt. Neu ist nun Control:

                                        • Statusmeldung: hier steht zukünftig was passiert ist [sollte nur "Skript gestartet" + "erfolgreich" sein. Falls mehr gewünscht, bitte melden. Aber daran denken, dass ist nur ein DP. Es wird also immer nur die letzte Meldung angezeigt werden 😉 ]
                                        • Reset Jahresstatistik: bool - mit ihm kann man durch "true" [direkt oder bspw. per VIS] die Jahresstatistik resetten
                                        • AutoDelete Data: number - nach welcher Zeit soll der (derzeit noch leere) Ordner Data bereinigt werden

                                        IMHO schöner als immer alles im Skript zu konfigurieren und so kann man auch mittels bspw. VIS Änderungen vornehmen.
                                        Der "Reset Jahresstatistik" soll noch einen weiteren DP beigestellt bekommen (ich muss aber erst mal die Jahresstatistik implementieren). Dieser wird dann bestimmen ob die Statistik am 01.01. automatisch resettet wird, oder falls einer die Daten noch haben möchte, erst durch händischen "true" bei Reset_Jahresstatistik".

                                        Irgendwelche Ideen, Meinungen, Senf... dazu ?

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @SBorg last edited by

                                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Irgendwelche Ideen, Meinungen, Senf... dazu ?

                                          Wow, sehr cool

                                          Senf? Nö, aber jetzt hab ich Hunger 😂 😂 😂 😂 😂

                                          Ideen hab ich im Moment keine.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator last edited by

                                            @SBorg

                                            mir ist noch was eingefallen. Eventuell hab ich es auch überlesen und du hast schon daran gedacht (eventuell in 0_userdata.0.Statistik.Wetter.Data)

                                            0_userdata.0.Statistik.Wetter.aktueller_Monatwird ja am 1. des Monats wieder mit Daten des aktuellen Monat neu beschrieben.

                                            Wo werden die Daten des/der Vormonat/e des aktuellem Jahr gespeichert?

                                            Ich müsste nur noch 1,5 Wochen warten. Aber ich bin so neugierig! 😉

                                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            424
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5565
                                            3345995
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo