Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Vorl.]Gerätezustandsüberw.+Benachrichtigung bei Start/Ende

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorl.]Gerätezustandsüberw.+Benachrichtigung bei Start/Ende

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Xenon
      Xenon Forum Testing Developer @huhie last edited by

      @huhie

      @huhie said in [Vorl.]Gerätezustandsüberw.+Benachrichtigung bei Start/Ende:

      Vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz!

      Ich werde dann mal die V 1.21 testen.

      Wenn Du es jetzt noch hinbekommst, das man die verbrauchten kwh * Strompreis nehmen kann
      und das Ergebnis in der Telegram Nachricht auswerfen kann, dann wäre es perfekt 😉

      das ist etwas problematisch, da ich ja nicht weiß, mit welchem Aktor gearbeitet wird. Ich selber zeichne ja nicht den Verbrauch auf sondern werte ihn anhand einer Berechnung für jedes einzelne Gerät aus. Dafür benötigt man ja den Start und Endwert des Verbrauchszählers, den habe ich bei mir nicht drin

      @Xenon - Nur ne Kleinigkeit. Schau mal in der Readme!
      Beim Punkt 'geraeteTyp' steht "Beendigung ausgeschaltet werden soll...
      das soll bestimmt unter dem Punkt 'autoOff' stehen. Das ist in der Zeile
      verrückt!

      danke für den Hinweis, ist behoben

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Ente @Xenon last edited by

        @Xenon

        Danke schön für das Skript. Habe es installiert und nach Anleitung ausgefüllt:

        677fc9e9-a026-4e7d-9f4f-27528b92bbdd-image.png

        Dennoch kommt keine Nachricht via Alexa, wenn ich alle Verbraucher abschalte und die Tamsota-Steckdose 0W anzeigt.

        Wo liegt mein Fehler?

        Viele Grüße
        Chris

        Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Xenon
          Xenon Forum Testing Developer @Ente last edited by Xenon

          @Ente

          Dennoch kommt keine Nachricht via >Alexa, wenn ich alle Verbraucher
          abschalte

          Wie meinst du das mit "wenn ich alle Verbraucher abschalte"?
          Die Verbraucher werden durch das Script automatisch abgeschaltet, wenn du autoOff=true setzt. Es reagiert nicht drauf, wenn du von Hand die Schalter ausschaltest

          Zur alexa: deine ID ist richtig?

          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            Ente @Xenon last edited by Ente

            @Xenon

            Danke für Dein Replay.

            Folgendes Testszenario:

            An einer Tasmota-Steckdose hängt mein PC. Später soll die Waschmaschine verwendet werden, leider ist derzeit keine Wäsche geplant.

            Also, die Steckdose zeigt x-Watt an. Dann fahre ich den PC runter und schalte alle Standby-Geräte via Schalter am Verteiler (da ich immer noch 3 Watt ziehe) aus. Nun dachte ich, wenn dann die
            Steckdose 0 Watt zieht, dass das Skript das erkennt und mir die Nachricht via Alexa sagt, dass das Gerät fertig ist.

            Vermutlich habe ich einen Denkfehler.

            Anbei das Alexa-Gerät:

            6c8dde1d-4dd9-4713-a0ee-2e7ed2c16745-image.png

            Muss noch ein anderer Alexa-Adapter für die Sprachausgabe installiert werden?

            bdff73c4-1b30-436f-89cb-b70496b8eb2c-image.png

            Viele Grüße
            Chris

            Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Xenon
              Xenon Forum Testing Developer @Ente last edited by

              @Ente sagte in [Vorl.]Gerätezustandsüberw.+Benachrichtigung bei Start/Ende:

              @Xenon

              Danke für Dein Replay.

              Folgendes Testszenario:

              An einer Tasmota-Steckdose hängt mein PC. Später soll die Waschmaschine verwendet werden, leider ist derzeit keine Wäsche geplant.

              Also, die Steckdose zeigt x-Watt an. Dann fahre ich den PC runter und schalte alle Standby-Geräte via Schalter am Verteiler (da ich immer noch 3 Watt ziehe) aus. Nun dachte ich, wenn dann die
              Steckdose 0 Watt zieht, dass das Skript das erkennt und mir die Nachricht via Alexa sagt, dass das Gerät fertig ist.

              Vermutlich habe ich einen Denkfehler.

              Ja, da hast du leider einen Denkfehler. Das Script erfasst deine Geräte wenn sie starten. Erst ab diesem Moment läuft das Script. Sollte Durchschnittsverbrauch (dieser wird berechnet) einen bestimmten Wert unterschreiten, so sagt das Script "Gerät fertig" und schaltet, wenn denn gewünscht, die Steckdose auch aus.
              Du kannst das Script aber für deinen PC nutzen, das tue ich auch. Du legst dir deine Datenpunkte für den Computer an und stellst "autoOff = true", dann schaltet das Script deine Steckdose aus, kurz nachdem der Computer runtergefahren wurde.

              Anbei das Alexa-Gerät:

              6c8dde1d-4dd9-4713-a0ee-2e7ed2c16745-image.png

              Muss noch ein anderer Alexa-Adapter für die Sprachausgabe installiert werden?

              bdff73c4-1b30-436f-89cb-b70496b8eb2c-image.png

              bei Alexa kann ich dir nicht helfen, da ich keine im Einsatz habe aber @Ankh_Morpork weiß da bestimmt einen Rat. Aber ich würde sagen, du gibst erstmal die richtigen Datenpunkte für deine Steckdosen, stellst autoOff = true und dann schauen wir mal weiter, bis jetzt lief dein Script nämlich nicht, da der Trigger der Verbrauch und eben nicht der Zustand der Steckdose ist

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                fila612 @Xenon last edited by

                @Xenon
                Muss denn das automatische abschalten auf True stehen um Nachrichten zu erhalten?
                Ich habe heute meinen Trockner und meine WaMa in das Script eingebunden.
                Beide hängen an einem Shelly plugS.
                Dieser dient nur zur Übermittlung des Verbrauches und für die benachrichtigen wenn die Geräte fertig sind.
                Die Shellys bleiben aber immer an.
                Problem bei mir heute:
                Ich erhalte eine startnachricht, aber leider keine mehr wenn die Geräte aus bzw fertig sind.

                Ich find das Script super, allein schon wegen den Möglichkeiten je gerät eigene Nachrichten zu verfassen.
                Mein eigenes blockly läuft zwar, jedoch habe ich es nicht geschafft die fertigmeldung des Trockners auf einmal zu reduzieren.
                Daher probiere ich gern dieses Script, aber leider funktioniert es noch nicht so.
                Achja, der DP der Geräte steht immer noch auf „in Betrieb“.
                Über Tipps wäre ich dankbar.
                Viele Grüße
                Lars

                Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Xenon
                  Xenon Forum Testing Developer @fila612 last edited by

                  @fila612 ich glaube es gibt da ein Problem beim Plug S. Hatte ich auch schon in der Facebook Gruppe gelesen. Kann es sein, dass der Shelly auf 0 Watt abfällt und dann nicht mehr sendet? Wie oft aktualisiert sich der Wert? Das script triggert auf "aktualisiert"

                  da_Woody F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Xenon
                    Xenon Forum Testing Developer last edited by Xenon

                    kurze info:

                    Als nächstes implementiere ich 3D-Drucker. Hier wird es einen Cooldown Timer geben, den man selber einstellen kann, damit nach erreichen des Status "fertig" noch eine Abkühlphase durch die Lüfter erfolgen kann. Ebenfalls kommt dann im gleichen Update "Sayit" mit rein ..

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @Xenon last edited by da_Woody

                      @Xenon gerade nachgeschaut value.power wird aktualisiert und fällt, bei mir zumindest, zwar auf 0W, (eigenverbrauch) dann teilweise auf 0,4W
                      bei eingeschaltenem shelly plug-s

                      Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Xenon
                        Xenon Forum Testing Developer @da_Woody last edited by

                        @da_Woody ich verstehe nicht, wieso die Leute nur mit shelly Ärger haben. Gosund, homematic, usw laufen alle ohne Probleme. Ich hab die Dinger nicht im Einsatz, kann es leider also nicht nachstellen. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wo ich da ansetzen soll...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fila612 @Xenon last edited by

                          @Xenon
                          Hmm, der Shelly zeigt dann 0 Watt an, ob er das dann weiter sendet und in welchen Abständen weiß ich nicht.
                          Rein logisch müsste er es weiter senden, da in der App ja immer 0 Watt angezeigt wird.
                          Die WaMa bei mir schaltet sich am Ende komplett aus (0 Watt), der Trockner ist noch ne ganze Weile im Knitterschutz, daher schwanken dann die Verbrauchswerte.
                          Ich habe ein wenig im Script gespielt und den letzten der 4 Werte stark nach unten angepasst, jetzt kommt zumindest eine Meldung, aber stark verzögert.
                          In den Datenpunkten steht auch z.b. nach Ende des Waschprogramms 0 Watt, jedoch unverändert „im Betrieb“.
                          Es hat den Anschein das der Wechsel auf Standby nicht klappen will.

                          Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Xenon
                            Xenon Forum Testing Developer @fila612 last edited by

                            @fila612 die Frage ist, wie oft kommen die Werte beim shelly? Anpassen kann man natürlich immer, aber die Werte sind aus längerer Testphase ermittelt und funktionieren überall, außer beim shelly. Also muss es am intervall liegen, also wie oft die Werte neu oder aktualisiert reinkommen

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fila612 @Xenon last edited by

                              @Xenon
                              Verstehe, aber ich weiß grad nicht wie ich das prüfen kann.

                              Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Xenon
                                Xenon Forum Testing Developer @fila612 last edited by

                                @fila612 also bei tasmota und 10 Sekunden intervall entsprechen 50 Aufzeichnungen 500 Sekunden, dh wenn du 50 Werte im Script aufzeichnest, kann es BIS ZU 500 Sekunden dauern, bis die Maschine als fertig erkannt wird. Sendet dein shelly bei Aktualisierung nur alle 30 sekunden, dann dauert es 3x länger. Du könntest dir ein kleines Script bauen, welches bei Aktualisierung zb. eine Logmeldung ausgibt, dann könnte man den Zeitintervall sehen, ich kann dir dabei gerne helfen

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fila612 @Xenon last edited by

                                  @Xenon
                                  Okay, klingt logisch.
                                  Die logmeldung Ausgeben wäre ja machbar, nur Weiß ich grad nicht worauf ich den Pointer setzen sollte. Einfach auf value.power wäre zu kurz gedacht, da sich der Wert ja im ausgeschalteten Zustand nicht ändert.
                                  Wenn ich in die Objekte schaue, dann leuchten manche Werte ab und zu grün auf, z.b. die temp. Oder uptime. Ich vermute das das grüne blinken evtl. So ein senden symbolisiert.
                                  Bei value.Power ist da nicht viel grün, zumindest jetzt wo die Geräte aus sind:(

                                  Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Xenon
                                    Xenon Forum Testing Developer @fila612 last edited by

                                    @fila612 wenn du mit der Maus auf den wert gehst (nicht klicken!) erscheint ja ein popup, worin die Zeit der letzten Änderung und der letzten Aktualisierung steht.
                                    Seit Firmware 1.5 gibt es bei shelly wohl Probleme, dass die Geräte zu schnell in den deepsleep Mode gehen und nicht mehr senden, so lange es keine Wertänderung gibt. Damals gab es auch eine Lösung, wie man es umgehen kann, ob das heute noch funktioniert weiß ich aber leider nicht

                                    F harrym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • F
                                      fila612 @Xenon last edited by

                                      @Xenon
                                      Ich schau mir das mal an, bin aber grad nicht am Rechner.
                                      Was ich grad noch gefunden habe ist deren api Beschreibung (https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly-plug-plugs-status).
                                      Gerade bei /Meter/0 sollte doch der timestamp helfen oder der Counter, aber ich glaube das dies nicht sauber funktioniert, da de4 timestamp weiter hochzählt obwohl die Geräte aus sind.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • harrym
                                        harrym last edited by

                                        Shelly schickt ÄNDERUNGEN .... sowohl bei CoAP als auch bei MQTT .... somit melden sie sich recht häufig und nachdem jetzt auch der CoAP Bug behoben ist, sollte dir eigentlich ein Zeitraum von unter einer sekunde reichen.

                                        Xenon 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • harrym
                                          harrym @Xenon last edited by

                                          @Xenon Firmware aktuell bei Shelly: 1.8.4

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Xenon
                                            Xenon Forum Testing Developer @harrym last edited by

                                            @harrym sagte in [Vorl.]Gerätezustandsüberw.+Benachrichtigung bei Start/Ende:

                                            Shelly schickt ÄNDERUNGEN .... sowohl bei CoAP als auch bei MQTT .... somit melden sie sich recht häufig und nachdem jetzt auch der CoAP Bug behoben ist, sollte dir eigentlich ein Zeitraum von unter einer sekunde reichen.

                                            Wie gesagt, ich kann mich nur auf die Aussagen der Leute berufen, die die shellys im Einsatz haben. Anscheinend wird aber nicht gesendet, wenn der Wert 0 W ist und sich nicht ändert, dass ist aber zwingend notwendig, da sonst die Berechnungen nicht funktionieren

                                            harrym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            601
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            70
                                            4910
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo