Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. HMIP-BSM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

HMIP-BSM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
hmip-bsmlongpress
33 Beiträge 5 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @legro sagte in HMIP-BSM:

    dass ich piVCCU3 lediglich als Gateway nutze und ansonsten nichts mit Homematic bzw. Homematic IP zu tun habe. Das war offensichtlich eine Fehleinschätzung.

    nicht wirklich!

    die Erstkonfiguration der Geräte muss weiterhin in der CCU (oder über HomeMatic Manager) erfolgen.
    Ansonsten ist die CCU nur Gateway.

    Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

    Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

    L Abwesend
    L Abwesend
    legro
    schrieb am zuletzt editiert von
    #23

    @Homoran said in HMIP-BSM:

    ..
    Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

    Nun ja, ich dachte, dass ich bloß die Geräte anlernen muss - vergleichbar der OSRAM und Philips Lampen an der HUE Bridge - und das war's dann.

    Nun bin ich erst vier Wochen dabei. Ich muss also noch viel lernen.:anguished:

    Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
    Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L legro

      @Homoran said in HMIP-BSM:

      ..
      Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

      Nun ja, ich dachte, dass ich bloß die Geräte anlernen muss - vergleichbar der OSRAM und Philips Lampen an der HUE Bridge - und das war's dann.

      Nun bin ich erst vier Wochen dabei. Ich muss also noch viel lernen.:anguished:

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #24

      @legro sagte in HMIP-BSM:

      dass ich bloß die Geräte anlernen muss

      musst du doch auch nur

      @Homoran sagte in HMIP-BSM:

      Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Homoran

        @legro sagte in HMIP-BSM:

        dass ich bloß die Geräte anlernen muss

        musst du doch auch nur

        @Homoran sagte in HMIP-BSM:

        Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

        paul53P Offline
        paul53P Offline
        paul53
        schrieb am zuletzt editiert von paul53
        #25

        @Homoran sagte:

        musst du doch auch nur

        Na ja, Direkt-Verknüpfungen erstellen und Geräte parametrieren kann man nicht mit ioBroker. Aber Programme auf der CCU und den HM-Rega-Adapter benötigt man tatsächlich nicht.

        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @legro sagte in HMIP-BSM:

          dass ich piVCCU3 lediglich als Gateway nutze und ansonsten nichts mit Homematic bzw. Homematic IP zu tun habe. Das war offensichtlich eine Fehleinschätzung.

          nicht wirklich!

          die Erstkonfiguration der Geräte muss weiterhin in der CCU (oder über HomeMatic Manager) erfolgen.
          Ansonsten ist die CCU nur Gateway.

          Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

          Inwieweit meinst du denn, dass du "zuviel" auf der CCU machen musst?

          B Offline
          B Offline
          BoehserWolf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #26

          @Homoran said in HMIP-BSM:

          Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

          Das kannte ich noch gar nicht, viel einfacher!
          Bei 1x meinst du wirklich einmalig oder einmal bei jedem Scriptstart, weil die CCU ja neu gestartet worden sein könnte?

          HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • B BoehserWolf

            @Homoran said in HMIP-BSM:

            Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

            Das kannte ich noch gar nicht, viel einfacher!
            Bei 1x meinst du wirklich einmalig oder einmal bei jedem Scriptstart, weil die CCU ja neu gestartet worden sein könnte?

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #27

            @BoehserWolf sagte in HMIP-BSM:

            wirklich einmalig

            aber für jeden Taster

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B BoehserWolf

              @Homoran said in HMIP-BSM:

              Wenn du das Script von Paul nimmst brauchst du sogar kein Dummy-Programm auf der CCU, weil das Skript in ioBroker der CCU mitteilt, dass du die Info über die Tasteraktion benötigst

              Das kannte ich noch gar nicht, viel einfacher!
              Bei 1x meinst du wirklich einmalig oder einmal bei jedem Scriptstart, weil die CCU ja neu gestartet worden sein könnte?

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #28

              @BoehserWolf sagte in HMIP-BSM:

              Bei 1x meinst du wirklich einmalig

              Wirklich einmalig.

              @Homoran sagte in HMIP-BSM:

              aber für jeden Taster

              Für jeden Kanal.

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • paul53P paul53

                @BoehserWolf sagte in HMIP-BSM:

                Bei 1x meinst du wirklich einmalig

                Wirklich einmalig.

                @Homoran sagte in HMIP-BSM:

                aber für jeden Taster

                Für jeden Kanal.

                L Abwesend
                L Abwesend
                legro
                schrieb am zuletzt editiert von
                #29

                @paul53

                Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP, wenn ich‘s richtig verstehe. Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                paul53P HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L legro

                  @paul53

                  Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP, wenn ich‘s richtig verstehe. Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #30

                  @legro sagte:

                  Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP

                  Nein, das gilt auch für HomeMatic (classic). Ich musste die Kommunikation beim HM-RC-4-3 auch erst für alle 4 Kanäle aktivieren. Da ich keine (V)CCU habe, kann ich dafür kein Dummy-Programm verwenden.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • L legro

                    @paul53

                    Aber das Ganze gilt doch nur bei Homematic IP, wenn ich‘s richtig verstehe. Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #31

                    @legro sagte in HMIP-BSM:

                    Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                    das gilt für den Entscheidungswert in Messsteckdosen, das gilt bei Batterie-Wandtastern (6fach/2fach) und auch bei einigen Bewegungsmeldern

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @legro sagte in HMIP-BSM:

                      Jedenfalls habe ich eine solche Akrobatik bei den Homematic Taster noch nie benötigt.

                      das gilt für den Entscheidungswert in Messsteckdosen, das gilt bei Batterie-Wandtastern (6fach/2fach) und auch bei einigen Bewegungsmeldern

                      L Abwesend
                      L Abwesend
                      legro
                      schrieb am zuletzt editiert von legro
                      #32

                      @Homoran, @paul53

                      Gut zu wissen. Meine Fernbedienung habe ich noch nicht in meinem neuen System eingepflegt. Diese Diskussion erspart mir offenbar viele (neue) Sorgen.

                      Nochmals vielen Dank für euren kompetenten Rat.

                      Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                      Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L legro

                        @Homoran, @paul53

                        Gut zu wissen. Meine Fernbedienung habe ich noch nicht in meinem neuen System eingepflegt. Diese Diskussion erspart mir offenbar viele (neue) Sorgen.

                        Nochmals vielen Dank für euren kompetenten Rat.

                        L Abwesend
                        L Abwesend
                        legro
                        schrieb am zuletzt editiert von legro
                        #33

                        Und hier, was ich mit all dem Ganzen jetzt anfangen konnte ..

                        In der Eingangsdiele dient ein HmIP-BSM als Wechselschalter (kurzer Druck) zum Einschalten der Dielenbeleuchtung. Ein langer Druck schaltet die Haustürlampe ein/aus.

                        Im Wohnzimmer schalte ich auf die gleiche Weise die Beleuchtung (kurz oben/unten) und separat eine Stehlampe (lang oben/unten).

                        usw.

                        Damit das alles auch so funktioniert, muss man zusätzlich natürlich die im HmIP-BSM voreingestellte Aktivierung für das Ereignis LONG_PRESS deaktivieren.
                        b9458221-56b0-494c-b76c-c0cf54938ba1-image.png

                        Nachmals vielen Dank an alle hilfreichen Seelen.:+1:

                        Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                        Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        441

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe