Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @blackeagle998
    so ganz genau weiß ich selbst noch nicht wie es mir am besten gefällt...😅

    Vielleicht die 0,5 x 0,5 Kachel als "analoge Uhr", wie z.B. bei Android. (desings gibt es ja viele)

    Screenshot_20200917-182552_One UI Home.jpg

    und bei klick darauf vielleicht auch wie in meinem Android Widget

    Screenshot_20200917-182616_One UI Home.jpg

    Ich weiß es selbst noch nicht, der Adapter macht ja jetzt viel möglich, dank @s-bormann 👍

    B Offline
    B Offline
    blackeagle998
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3030

    @dslraser
    Als kleine Analog Uhr kann ich dir das hier anbieten:
    f26d7e9d-49d6-42aa-aee8-9371decbb704-image.png

    Kopiere den kompletten Code in einen String-Datenpunkt und hinterlege diesen in der Kachel als Background-HTML Datenpunkt:

    </html>
    	<head>
    		<style>
    			body {
    				display: flex;
    				justify-content: center;
    				align-items: center;
    				background-color: #E5C38B;
    			}
    			
    			article {
    				display: flex;
    			}
    			
    			section {
    				flex:1;
    			}
    
    			.clock {
    				width: 70vh;
    				height: 70vh;
    				border-radius: 50%;
    				background-color: #6DB7C1;
    				border: 10vh #0E475A solid;
    				position: relative;
    			}
    
    			.clock .hand {
    				position: absolute;
    				top: 50%;
    				left: 50%;
    				transform: translate(-50%, -100%);
    				transform-origin: center bottom;
    				border-radius: 10vh;
    			}
    
    			.clock .s-hand {
    				height: 38%;
    				width: 1vh;
    				background-color: #D85534;
    				z-index: 5;
    			}
    
    			.clock .m-hand {
    				height: 42%;
    				width: 3vh;
    				background-color: #027C91;
    				z-index: 4;
    			}
    
    			.clock .h-hand {
    				height: 45%;
    				width: 5vh;
    				background-color: #0E475A;
    				z-index: 3;
    			}
    
    			.clock .center {
    				background-color: #D85534;
    				width: 5vh;
    				height: 5vh;
    				border-radius: 50%;
    				position: absolute;
    				top: 50%;
    				left: 50%;
    				transform: translate(-50%, -50%);
    				z-index: 6;
    			}
    		</style>
    	</head>
    	<body>
    		<div class="clock">
    			<div class="s-hand hand"></div>
    			<div class="m-hand hand"></div>
    			<div class="h-hand hand"></div>
    			<div class="center"></div>
    		</div>
    		<script src="https://static.codepen.io/assets/common/stopExecutionOnTimeout-157cd5b220a5c80d4ff8e0e70ac069bffd87a61252088146915e8726e5d9f147.js"></script>
    		<script src='https://code.jquery.com/jquery-2.2.4.min.js'></script>
      
    		<script id="rendered-js" >
    			$(document).ready(function () {
    
    			  setInterval(function () {
    				getTime();
    			  }, 50);
    
    			  function getTime() {
    				var d = new Date();
    
    				var s = d.getSeconds() + d.getMilliseconds() / 1000;
    				var m = d.getMinutes();
    				var h = hour12();
    
    				$(".s-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + s * 6 + "deg)");
    				$(".m-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + m * 6 + "deg)");
    				$(".h-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + (h * 30 + m * 0.5) + "deg)");
    
    				function hour12() {
    				  var hour = d.getHours();
    
    				  if (hour >= 12) {
    					hour = hour - 12;
    				  }
    
    				  if (hour == 0) {
    					h = 12;
    				  }
    				  return hour;
    				}
    			  }
    			});
    		</script>
    		<script src="https://static.codepen.io/assets/editor/iframe/iframeRefreshCSS-e03f509ba0a671350b4b363ff105b2eb009850f34a2b4deaadaa63ed5d970b37.js"></script>
    	</body>
    </html>
    
    dslraserD A 2 Antworten Letzte Antwort
    2
    • B blackeagle998

      @dslraser
      Als kleine Analog Uhr kann ich dir das hier anbieten:
      f26d7e9d-49d6-42aa-aee8-9371decbb704-image.png

      Kopiere den kompletten Code in einen String-Datenpunkt und hinterlege diesen in der Kachel als Background-HTML Datenpunkt:

      </html>
      	<head>
      		<style>
      			body {
      				display: flex;
      				justify-content: center;
      				align-items: center;
      				background-color: #E5C38B;
      			}
      			
      			article {
      				display: flex;
      			}
      			
      			section {
      				flex:1;
      			}
      
      			.clock {
      				width: 70vh;
      				height: 70vh;
      				border-radius: 50%;
      				background-color: #6DB7C1;
      				border: 10vh #0E475A solid;
      				position: relative;
      			}
      
      			.clock .hand {
      				position: absolute;
      				top: 50%;
      				left: 50%;
      				transform: translate(-50%, -100%);
      				transform-origin: center bottom;
      				border-radius: 10vh;
      			}
      
      			.clock .s-hand {
      				height: 38%;
      				width: 1vh;
      				background-color: #D85534;
      				z-index: 5;
      			}
      
      			.clock .m-hand {
      				height: 42%;
      				width: 3vh;
      				background-color: #027C91;
      				z-index: 4;
      			}
      
      			.clock .h-hand {
      				height: 45%;
      				width: 5vh;
      				background-color: #0E475A;
      				z-index: 3;
      			}
      
      			.clock .center {
      				background-color: #D85534;
      				width: 5vh;
      				height: 5vh;
      				border-radius: 50%;
      				position: absolute;
      				top: 50%;
      				left: 50%;
      				transform: translate(-50%, -50%);
      				z-index: 6;
      			}
      		</style>
      	</head>
      	<body>
      		<div class="clock">
      			<div class="s-hand hand"></div>
      			<div class="m-hand hand"></div>
      			<div class="h-hand hand"></div>
      			<div class="center"></div>
      		</div>
      		<script src="https://static.codepen.io/assets/common/stopExecutionOnTimeout-157cd5b220a5c80d4ff8e0e70ac069bffd87a61252088146915e8726e5d9f147.js"></script>
      		<script src='https://code.jquery.com/jquery-2.2.4.min.js'></script>
        
      		<script id="rendered-js" >
      			$(document).ready(function () {
      
      			  setInterval(function () {
      				getTime();
      			  }, 50);
      
      			  function getTime() {
      				var d = new Date();
      
      				var s = d.getSeconds() + d.getMilliseconds() / 1000;
      				var m = d.getMinutes();
      				var h = hour12();
      
      				$(".s-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + s * 6 + "deg)");
      				$(".m-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + m * 6 + "deg)");
      				$(".h-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + (h * 30 + m * 0.5) + "deg)");
      
      				function hour12() {
      				  var hour = d.getHours();
      
      				  if (hour >= 12) {
      					hour = hour - 12;
      				  }
      
      				  if (hour == 0) {
      					h = 12;
      				  }
      				  return hour;
      				}
      			  }
      			});
      		</script>
      		<script src="https://static.codepen.io/assets/editor/iframe/iframeRefreshCSS-e03f509ba0a671350b4b363ff105b2eb009850f34a2b4deaadaa63ed5d970b37.js"></script>
      	</body>
      </html>
      
      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3031

      @blackeagle998 👍

      2_5413396115821168699.mp4

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • B blackeagle998

        @dslraser
        Als kleine Analog Uhr kann ich dir das hier anbieten:
        f26d7e9d-49d6-42aa-aee8-9371decbb704-image.png

        Kopiere den kompletten Code in einen String-Datenpunkt und hinterlege diesen in der Kachel als Background-HTML Datenpunkt:

        </html>
        	<head>
        		<style>
        			body {
        				display: flex;
        				justify-content: center;
        				align-items: center;
        				background-color: #E5C38B;
        			}
        			
        			article {
        				display: flex;
        			}
        			
        			section {
        				flex:1;
        			}
        
        			.clock {
        				width: 70vh;
        				height: 70vh;
        				border-radius: 50%;
        				background-color: #6DB7C1;
        				border: 10vh #0E475A solid;
        				position: relative;
        			}
        
        			.clock .hand {
        				position: absolute;
        				top: 50%;
        				left: 50%;
        				transform: translate(-50%, -100%);
        				transform-origin: center bottom;
        				border-radius: 10vh;
        			}
        
        			.clock .s-hand {
        				height: 38%;
        				width: 1vh;
        				background-color: #D85534;
        				z-index: 5;
        			}
        
        			.clock .m-hand {
        				height: 42%;
        				width: 3vh;
        				background-color: #027C91;
        				z-index: 4;
        			}
        
        			.clock .h-hand {
        				height: 45%;
        				width: 5vh;
        				background-color: #0E475A;
        				z-index: 3;
        			}
        
        			.clock .center {
        				background-color: #D85534;
        				width: 5vh;
        				height: 5vh;
        				border-radius: 50%;
        				position: absolute;
        				top: 50%;
        				left: 50%;
        				transform: translate(-50%, -50%);
        				z-index: 6;
        			}
        		</style>
        	</head>
        	<body>
        		<div class="clock">
        			<div class="s-hand hand"></div>
        			<div class="m-hand hand"></div>
        			<div class="h-hand hand"></div>
        			<div class="center"></div>
        		</div>
        		<script src="https://static.codepen.io/assets/common/stopExecutionOnTimeout-157cd5b220a5c80d4ff8e0e70ac069bffd87a61252088146915e8726e5d9f147.js"></script>
        		<script src='https://code.jquery.com/jquery-2.2.4.min.js'></script>
          
        		<script id="rendered-js" >
        			$(document).ready(function () {
        
        			  setInterval(function () {
        				getTime();
        			  }, 50);
        
        			  function getTime() {
        				var d = new Date();
        
        				var s = d.getSeconds() + d.getMilliseconds() / 1000;
        				var m = d.getMinutes();
        				var h = hour12();
        
        				$(".s-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + s * 6 + "deg)");
        				$(".m-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + m * 6 + "deg)");
        				$(".h-hand").css("transform", "translate(-50%, -100%) rotate(" + (h * 30 + m * 0.5) + "deg)");
        
        				function hour12() {
        				  var hour = d.getHours();
        
        				  if (hour >= 12) {
        					hour = hour - 12;
        				  }
        
        				  if (hour == 0) {
        					h = 12;
        				  }
        				  return hour;
        				}
        			  }
        			});
        		</script>
        		<script src="https://static.codepen.io/assets/editor/iframe/iframeRefreshCSS-e03f509ba0a671350b4b363ff105b2eb009850f34a2b4deaadaa63ed5d970b37.js"></script>
        	</body>
        </html>
        
        A Offline
        A Offline
        albi_63
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3032

        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

        Kopiere den kompletten Code in einen String-Datenpunkt und hinterlege diesen in der Kachel als Background-HTML Datenpunkt:

        Hy
        Wie oder wo hinterlege ich in der Kachel das Background-HTML?
        Danlke dir

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A albi_63

          @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

          Kopiere den kompletten Code in einen String-Datenpunkt und hinterlege diesen in der Kachel als Background-HTML Datenpunkt:

          Hy
          Wie oder wo hinterlege ich in der Kachel das Background-HTML?
          Danlke dir

          B Offline
          B Offline
          blackeagle998
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3033

          @albi_63
          8b3b8b90-2727-4137-a823-0c6c3a5dbb5b-image.png

          dslraserD A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • B blackeagle998

            @albi_63
            8b3b8b90-2727-4137-a823-0c6c3a5dbb5b-image.png

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #3034

            @blackeagle998
            ich habe mal etwas Dein Script umgebaut. (eigentlich nur, ob der anzulegende eigene Datenpunkt existiert, wenn nicht wird er angelegt. Das verhindert den Fehler beim ersten Start, wenn der Datenpunkt noch nicht existiert. Aber meine JS Kenntnisse halten sich sonst in Grenzen, ich mache sonst fast ausschließlich Blockly)

            const eigenerDatenpunkt = '0_userdata.0.Uhr.Digital_Uhr_HTML_Uhrzeit_und_Datum_V4'
            
            if(!existsState(eigenerDatenpunkt)) createState(eigenerDatenpunkt, 
            {type: 'string', name: 'iQontrol Uhr', role: 'value', read: true , write: true});
            
            
            schedule("*/10 * * * * *", function () {
             setState(eigenerDatenpunkt, fctUhrzeitDatum_V4());
            })
            
            function fctUhrzeitDatum_V4() {
               let Uhrzeit                 = String(formatDate(new Date(), "hh:mm"));
               let Datum                   = String(formatDate(new Date(), "DD.MM.YYYY"));
               let Wochentag               = String(formatDate(new Date(), "WW", "de"));
               
               let str_color_body      = '#005c78';
               let str_color_cell      = '#47575c';
               let str_color_font      = 'White';
               let str_position_font   = 'center'
               let str_HTML            = '';
               let str_HTML_style      = '';
            
               str_HTML_style = str_HTML_style + '<style>';
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'body {background-color:' + str_color_body + ';}';
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'article {display: flex;}';
            
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'section {';
               //Rahmenfarbe und abgerundete Rahmenecken
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'border-radius:5px;border-collapse:separate;border-color:Black;';
               //Hier kann der Rahmen der Section bestimmt werden. 0px = aus / 1px = dünner Rahmen usw.
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'border:0px solid gainsboro;';
               //Außenabstand der Section nach oben, links und rechts
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'margin-top:1vw;margin-left:14vw;margin-right:3vw;';
               //Innenabstände in der Section
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'padding:0vw;';
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'flex:1;';
               str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
            
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'p {';
               //Rahmenfarbe und abgerundete Rahmenecken
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'border-radius:5px;border-collapse:separate;border-color:White;';
               //Hier kann der Rahmen der Boxen bestimmt werden. 0px = aus / 1px = dünner Rahmen usw.
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'border:0px solid gainsboro;';
               //Außenabstand der Box nach oben
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'margin:-1vw;';
               //Innenabstände in der Box
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'padding:1vw;';
               //Zeilenhöhe
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'line-height:1;';
               //Textausrichtung
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'text-align:' + str_position_font + ';';
               //Wer keine Hintergrundfarbe für die Boxen will, kommentiert die nachfolgende Zeile aus oder löscht sie.
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'background-color:' + str_color_cell + ';';
               //Schriftfarbe
               str_HTML_style = str_HTML_style + 'color:' + str_color_font + ';';
               str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
               
               //Hier habt ihr die Möglichkeit, CSS Eigenschaften für jede Box einzeln einzutragen.
               //Bspw. könnt ihr hier eine separate Hintergrundfarbe einstellen, siehe box_datum, Hintergrundfarbe = rot
               //Außerdem steuert ihr hier die Schriftgrößen der einzelnen Boxen
               str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_uhr {font-size:16vw;}';
               str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_datum {font-size:6vw;background-color:red;}';
               str_HTML_style = str_HTML_style + '</style>';
            
               str_HTML = str_HTML_style;
               str_HTML = str_HTML + '<html><body><article><section>';
               str_HTML = str_HTML + '<p class="box_uhr"><b>' + Uhrzeit + ' Uhr</b></p>';
               str_HTML = str_HTML + '<p class="box_datum"><i>' + Wochentag + ', ' + Datum + '</i></p>';
               str_HTML = str_HTML + '</section></article></body></html>';
            
               return str_HTML;
            }
            
            

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • s.bormannS s.bormann

              @Mitico sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

              @s-bormann
              Hi danke für den tollen Adapter. Ist es irgendwie möglich die Namen bei nicht aktiven Kacheln anzuzeigen und bei aktiven auszublenden? Habe mehrere Kacheln mit Flot auf einer Seite hab den Namen ausgeblendet man weis jetzt aber nicht was was ist.

              Hi, ist noch nicht möglich. Ich überlege noch, wie ich das implementieren soll, ohne die Rückwärts-Kompatibilität zu gefährden, denn aktuell gibt es ja schon die Option, den Namen / State immer auszublenden. Die würde ja dann entfallen und es gäbe die neuen Optionen ausblenden bei inaktiv / aktiv / vergrößert... Ideen dazu?

              M Offline
              M Offline
              Mitico
              schrieb am zuletzt editiert von Mitico
              #3035

              @s-bormann

              Danke für das einfügen der Funktionen Gerätename ausblenden aktiv/inaktiv leider bewirkt es keine Änderung wenn man es auswählt !43806CE8-6757-4987-BBBE-8AFD8A0CF794.jpeg

              Es geht doch. Mein Fehler habe denn Browserverlauf noch gelöscht jetzt geht’s. Danke Obolus ist unterwegs

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • B Offline
                B Offline
                blackeagle998
                schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                #3036

                Digitaluhr Version 05:
                Changelog:

                • die Darstellung basiert jetzt komplett auf sogenannten Flexboxen, die sich dynamisch anpassen sollen

                • im Skript wird geprüft, ob der Datenpunkt existiert, falls nicht wird er angelegt (Danke @dslraser)

                • der Datenpunktname steht jetzt als Konstante im Skript

                • die erste Befüllung des Datenpunkts nach Skriptstart wird mit einer Sekunde Verzögerung ausgeführt. Somit sollte es zu keinem Fehler mehr kommen.

                Hier nun das komplette Skript für die Digitaluhr:

                const DP_Uhr_digital = '0_userdata.0.Zeit.HTML_Uhrzeit_und_Datum_V5';
                
                fctInit();
                
                function fctInit(){
                   if(!existsState(DP_Uhr_digital)) {
                       createState(DP_Uhr_digital,
                           {type: 'string', name: 'iQontrol Uhr', role: 'value', read: true , write: true}
                       );
                   }
                   setStateDelayed(DP_Uhr_digital, fctUhrzeitDatum_V5(), 1000);
                   schedule("*/10 * * * * *", function () {
                       setState(DP_Uhr_digital, fctUhrzeitDatum_V5());
                   })
                }
                
                function fctUhrzeitDatum_V5() {
                   let Uhrzeit                 = String(formatDate(new Date(), "hh:mm"));
                   let Datum                   = String(formatDate(new Date(), "DD.MM.YYYY"));
                   let Wochentag               = String(formatDate(new Date(), "WW", "de"));
                   
                   let str_color_body      = '#005c78';
                   let str_color_cell      = '#47575c';
                   let str_color_font      = 'Silver';
                   let str_position_font   = 'center'
                   let str_HTML            = '';
                   let str_HTML_style      = '';
                
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '<style>';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'body {background-color:' + str_color_body + '}';
                   
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '.container {';
                   //Höhe des Containers festlegen (Basis = Body Element)
                   //str_HTML_style = str_HTML_style + 'height: 90%;';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'display: flex;';
                   //Elemente werden untereinander dargestellt
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'flex-direction: column;';
                   //Elemente werden horizontal zentriert
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'justify-content: center;';
                   //Elemente werden vertikal zentriert
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'align-content: center;';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
                
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '.element {';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'flex:0 1 auto;';
                   //Rahmen: abgerundete Ecken (5px), Strichstärke (0px = aus) und Farbe
                   //str_HTML_style = str_HTML_style + 'border-radius:5px;border-collapse:separate;border:0px solid gainsboro;border-color:White;';
                   //Elemente werden horizontal zentriert
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'justify-content: center;';
                   //Elemente werden vertikal zentriert
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'align-content: center;';
                   //Textausrichtung
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'text-align:' + str_position_font + ';';
                   //Wer keine Hintergrundfarbe für die Boxen will, kommentiert die nachfolgende Zeile aus oder löscht sie.
                   //str_HTML_style = str_HTML_style + 'background-color:' + str_color_cell + ';';
                   //Schriftfarbe
                   str_HTML_style = str_HTML_style + 'color:' + str_color_font + ';';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
                  
                   //Hier habt ihr die Möglichkeit, CSS Eigenschaften für jede Box einzeln einzutragen.
                   //Bspw. könnt ihr hier eine separate Hintergrundfarbe einstellen.
                   //Außerdem steuert ihr hier die Schriftgrößen der einzelnen Boxen
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_uhr {font-size:18vmax;}';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_datum {font-size:8vmax;}';
                   str_HTML_style = str_HTML_style + '</style>';
                
                   str_HTML = str_HTML + '<html><head>' + str_HTML_style + '</head><body class="container">';
                   str_HTML = str_HTML + '<div class="element"><span class="box_uhr"><b>' + Uhrzeit + ' Uhr</b></span></div>';
                   str_HTML = str_HTML + '<div class="element"><span class="box_datum"><i>' + Wochentag + ', ' + Datum + '</i></span></div>';
                   str_HTML = str_HTML + '</body></html>';
                
                   return str_HTML;
                }
                

                dslraserD S 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • B blackeagle998

                  Digitaluhr Version 05:
                  Changelog:

                  • die Darstellung basiert jetzt komplett auf sogenannten Flexboxen, die sich dynamisch anpassen sollen

                  • im Skript wird geprüft, ob der Datenpunkt existiert, falls nicht wird er angelegt (Danke @dslraser)

                  • der Datenpunktname steht jetzt als Konstante im Skript

                  • die erste Befüllung des Datenpunkts nach Skriptstart wird mit einer Sekunde Verzögerung ausgeführt. Somit sollte es zu keinem Fehler mehr kommen.

                  Hier nun das komplette Skript für die Digitaluhr:

                  const DP_Uhr_digital = '0_userdata.0.Zeit.HTML_Uhrzeit_und_Datum_V5';
                  
                  fctInit();
                  
                  function fctInit(){
                     if(!existsState(DP_Uhr_digital)) {
                         createState(DP_Uhr_digital,
                             {type: 'string', name: 'iQontrol Uhr', role: 'value', read: true , write: true}
                         );
                     }
                     setStateDelayed(DP_Uhr_digital, fctUhrzeitDatum_V5(), 1000);
                     schedule("*/10 * * * * *", function () {
                         setState(DP_Uhr_digital, fctUhrzeitDatum_V5());
                     })
                  }
                  
                  function fctUhrzeitDatum_V5() {
                     let Uhrzeit                 = String(formatDate(new Date(), "hh:mm"));
                     let Datum                   = String(formatDate(new Date(), "DD.MM.YYYY"));
                     let Wochentag               = String(formatDate(new Date(), "WW", "de"));
                     
                     let str_color_body      = '#005c78';
                     let str_color_cell      = '#47575c';
                     let str_color_font      = 'Silver';
                     let str_position_font   = 'center'
                     let str_HTML            = '';
                     let str_HTML_style      = '';
                  
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '<style>';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'body {background-color:' + str_color_body + '}';
                     
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '.container {';
                     //Höhe des Containers festlegen (Basis = Body Element)
                     //str_HTML_style = str_HTML_style + 'height: 90%;';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'display: flex;';
                     //Elemente werden untereinander dargestellt
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'flex-direction: column;';
                     //Elemente werden horizontal zentriert
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'justify-content: center;';
                     //Elemente werden vertikal zentriert
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'align-content: center;';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
                  
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '.element {';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'flex:0 1 auto;';
                     //Rahmen: abgerundete Ecken (5px), Strichstärke (0px = aus) und Farbe
                     //str_HTML_style = str_HTML_style + 'border-radius:5px;border-collapse:separate;border:0px solid gainsboro;border-color:White;';
                     //Elemente werden horizontal zentriert
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'justify-content: center;';
                     //Elemente werden vertikal zentriert
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'align-content: center;';
                     //Textausrichtung
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'text-align:' + str_position_font + ';';
                     //Wer keine Hintergrundfarbe für die Boxen will, kommentiert die nachfolgende Zeile aus oder löscht sie.
                     //str_HTML_style = str_HTML_style + 'background-color:' + str_color_cell + ';';
                     //Schriftfarbe
                     str_HTML_style = str_HTML_style + 'color:' + str_color_font + ';';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '}';
                    
                     //Hier habt ihr die Möglichkeit, CSS Eigenschaften für jede Box einzeln einzutragen.
                     //Bspw. könnt ihr hier eine separate Hintergrundfarbe einstellen.
                     //Außerdem steuert ihr hier die Schriftgrößen der einzelnen Boxen
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_uhr {font-size:18vmax;}';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '.box_datum {font-size:8vmax;}';
                     str_HTML_style = str_HTML_style + '</style>';
                  
                     str_HTML = str_HTML + '<html><head>' + str_HTML_style + '</head><body class="container">';
                     str_HTML = str_HTML + '<div class="element"><span class="box_uhr"><b>' + Uhrzeit + ' Uhr</b></span></div>';
                     str_HTML = str_HTML + '<div class="element"><span class="box_datum"><i>' + Wochentag + ', ' + Datum + '</i></span></div>';
                     str_HTML = str_HTML + '</body></html>';
                  
                     return str_HTML;
                  }
                  

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3037

                  @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                  Digitaluhr Version 05:

                  Ich habe jetzt doch die digitale Variante drinn😂

                  Screenshot_20200918-145145_Chrome.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • B Offline
                    B Offline
                    blackeagle998
                    schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                    #3038

                    @s-bormann
                    Ich verzweifle irgendwann noch.
                    Jetzt dachte ich, mit V.05 der Digitaluhr eine Variante gefunden zu haben, wo sich die Flexboxen vernünftig skalieren, aber Pustekuchen.
                    Ich schaffe es einfach nicht, dass die Skalierung auf PC und mobilem Endgerät gleich aussieht.

                    Der "body" Bereich einer 2x1 Kachel passt super, solange das Browserfenster maximiert ist. Sobald ich das Fenster verkleinere, passt sich zwar die Kachelgröße an, aber nicht der "body" Bereich und somit reicht dieser über die Kachel hinaus.

                    Ist das ein Bug oder geht das nicht anders?

                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B blackeagle998

                      @s-bormann
                      Ich verzweifle irgendwann noch.
                      Jetzt dachte ich, mit V.05 der Digitaluhr eine Variante gefunden zu haben, wo sich die Flexboxen vernünftig skalieren, aber Pustekuchen.
                      Ich schaffe es einfach nicht, dass die Skalierung auf PC und mobilem Endgerät gleich aussieht.

                      Der "body" Bereich einer 2x1 Kachel passt super, solange das Browserfenster maximiert ist. Sobald ich das Fenster verkleinere, passt sich zwar die Kachelgröße an, aber nicht der "body" Bereich und somit reicht dieser über die Kachel hinaus.

                      Ist das ein Bug oder geht das nicht anders?

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3039

                      @blackeagle998
                      Ich habe Dein Script in einer 3x1 Kachel, das funktioniert wie gewünscht. Wie sieht denn der Fehler aus (Screenshot), kann ich mir gerade nicht so vorstellen was Du meinst.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @blackeagle998
                        Ich habe Dein Script in einer 3x1 Kachel, das funktioniert wie gewünscht. Wie sieht denn der Fehler aus (Screenshot), kann ich mir gerade nicht so vorstellen was Du meinst.

                        B Offline
                        B Offline
                        blackeagle998
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3040

                        @dslraser @s-bormann
                        PC Browser im Fullscreen 3x1 Kachel für die Digitaluhr:
                        Der gelbe Rahmen stellt den Flex Container auf Basis des HTML "body" Bereichs dar, hier I.O.:
                        6ca16964-fe88-414d-9745-610f77809880-image.png

                        Jetzt das gleiche Fenster in Windows 10 an den linken Bildschirmrand geschoben, sodass das Browserfenster nur noch halb so breit ist, wie der Bildschirm. die Kacheln werden ordentlich skaliert, der Container Bereich (gelber Rahmen) geht dann leider nach unten über die Kachel hinaus. Die Breite scheint korrekt skaliert zu werden:
                        82bd3baf-903b-42da-bb76-d639845bcc23-image.png

                        Somit rutscht die Darstellung der Elemente innerhalb des Containers natürlich zu weit nach unten.

                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B blackeagle998

                          @albi_63
                          8b3b8b90-2727-4137-a823-0c6c3a5dbb5b-image.png

                          A Offline
                          A Offline
                          albi_63
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3041

                          @blackeagle998
                          Hy
                          Danke dir für dein Feedback, allerdings habe ich diese zwei Positionen nicht......
                          HTML.jpg
                          Wie bekomme ich dieses Auswahl?
                          Ich habe dir Version iQontrol 1.1.5

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A albi_63

                            @blackeagle998
                            Hy
                            Danke dir für dein Feedback, allerdings habe ich diese zwei Positionen nicht......
                            HTML.jpg
                            Wie bekomme ich dieses Auswahl?
                            Ich habe dir Version iQontrol 1.1.5

                            M Offline
                            M Offline
                            Mitico
                            schrieb am zuletzt editiert von Mitico
                            #3042

                            @albi_63

                            Iqontrol und Web Adapter neu starten. Browserverlauf löschen.
                            ![alt text](32B547FC-84CF-40B6-BC99-FE47FE81C58D.png image url)

                            Schau hier: https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B blackeagle998

                              @s-bormann
                              Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
                              Wenn ja, wie?

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3043

                              @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                              @s-bormann
                              Wenn ich einen HTML Button auf einer Kachel platziere, kann ich darüber irgendwie einen iobroker Datenpunkt steuern?
                              Wenn ja, wie?

                              Hi,
                              bis eben noch nicht... aber mit der aktuellen Github-Version schon :)

                              Schau mal hier:
                              https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#postmessage-communication-for-experts-only

                              Da ist auch eine Beispiels-Webseite. Aus Sicherheitsgründen muss man die Kommunikation aber pro Gerät einzeln erlauben. Das sollte dann so aussehen:

                              dc0882cc-7331-403f-9680-c482dc7f14af-image.png

                              LG

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D DragonDope

                                Ich habe die auf die Version 1.2.4. upgedatet. Echt super die neuen Funktionen, erstmal vielen Dank!

                                Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn ich einer Kachel "Verknüpfung zu anderer Ansicht" bei BACKGROUND_URL einen Datenpunkt eintrage, ich leider nicht mehr zur der verknüpften Seite weitergeleitet werde. Das Bild zeigt er mir in der Kachel korret an.

                                Muss ich dabei noch etwas beachten, oder ist das ein BUG?

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3044

                                @DragonDope sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                Ich habe die auf die Version 1.2.4. upgedatet. Echt super die neuen Funktionen, erstmal vielen Dank!

                                Mir ist jedoch aufgefallen, dass wenn ich einer Kachel "Verknüpfung zu anderer Ansicht" bei BACKGROUND_URL einen Datenpunkt eintrage, ich leider nicht mehr zur der verknüpften Seite weitergeleitet werde. Das Bild zeigt er mir in der Kachel korret an.

                                Muss ich dabei noch etwas beachten, oder ist das ein BUG?

                                Hi, in der aktuellen Github-Version gibt es dafür eine Option, Mouse-Events nicht mehr an die BACKGROUND-Webseite, sondern wieder an die Gerätekachel selbst zu senden (man kann nur entweder den Hintergrund, oder die Kachel selbst steuern - beides geht nicht).

                                Danke für den Hinweis!

                                LG

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C CrazyFloyd

                                  Moin Moin. Ich habe seit neuestem auch ein Problem was bis vor kurzem noch klappte. Ob es mit dem update auf 1.24 zusammen höngt kann ich nicht sagen. Auf jedenfall wird meine Icon Verknüfung mit einer Zustandsanzeige nicht mehr angezeigt. |data:image/svg+xml;charset=UTF-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="-2 -2 40 40"><path fill="none" stroke="black" stroke-width="4" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path><path fill="none" stroke="lightblue" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-dasharray="{xxxx.0.xxxxxx.Rooms.1.heatingPower}, 100" transform="rotate(-90 18 18)" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path></svg-

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3045

                                  @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                  Moin Moin. Ich habe seit neuestem auch ein Problem was bis vor kurzem noch klappte. Ob es mit dem update auf 1.24 zusammen höngt kann ich nicht sagen. Auf jedenfall wird meine Icon Verknüfung mit einer Zustandsanzeige nicht mehr angezeigt. |data:image/svg+xml;charset=UTF-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="-2 -2 40 40"><path fill="none" stroke="black" stroke-width="4" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path><path fill="none" stroke="lightblue" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-dasharray="{xxxx.0.xxxxxx.Rooms.1.heatingPower}, 100" transform="rotate(-90 18 18)" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path></svg-

                                  Hi, ist vielleicht ein copy und paste-fehler, aber der letzte /svg-tag ist nicht richtig geschlossen:
                                  </svg- muss </svg> heißen. Geht es dann?

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    @dslraser @s-bormann
                                    PC Browser im Fullscreen 3x1 Kachel für die Digitaluhr:
                                    Der gelbe Rahmen stellt den Flex Container auf Basis des HTML "body" Bereichs dar, hier I.O.:
                                    6ca16964-fe88-414d-9745-610f77809880-image.png

                                    Jetzt das gleiche Fenster in Windows 10 an den linken Bildschirmrand geschoben, sodass das Browserfenster nur noch halb so breit ist, wie der Bildschirm. die Kacheln werden ordentlich skaliert, der Container Bereich (gelber Rahmen) geht dann leider nach unten über die Kachel hinaus. Die Breite scheint korrekt skaliert zu werden:
                                    82bd3baf-903b-42da-bb76-d639845bcc23-image.png

                                    Somit rutscht die Darstellung der Elemente innerhalb des Containers natürlich zu weit nach unten.

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3046

                                    @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                    @dslraser @s-bormann
                                    PC Browser im Fullscreen 3x1 Kachel für die Digitaluhr:
                                    Der gelbe Rahmen stellt den Flex Container auf Basis des HTML "body" Bereichs dar, hier I.O.:
                                    6ca16964-fe88-414d-9745-610f77809880-image.png

                                    Jetzt das gleiche Fenster in Windows 10 an den linken Bildschirmrand geschoben, sodass das Browserfenster nur noch halb so breit ist, wie der Bildschirm. die Kacheln werden ordentlich skaliert, der Container Bereich (gelber Rahmen) geht dann leider nach unten über die Kachel hinaus. Die Breite scheint korrekt skaliert zu werden:
                                    82bd3baf-903b-42da-bb76-d639845bcc23-image.png

                                    Somit rutscht die Darstellung der Elemente innerhalb des Containers natürlich zu weit nach unten.

                                    Hi,
                                    ich finde es richtig cool, wie hier mit entwickelt wird! Macht richtig Spaß gerade!
                                    Heute komm ich leider nicht mehr dazu, mir das genau anzuschauen, versuche aber morgen mal einen Blick draufzuwerfen.
                                    CSS ist für mich auch immer wieder ein Graus... Mein erster Gedanke dazu ist, dass man vielleicht als stlye für body die height auf 100vh setzen muss?? Vielleicht skaliert iQontrol aber auch den iFrame nicht richtig...?
                                    VG!

                                    B M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • s.bormannS s.bormann

                                      @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                      @dslraser @s-bormann
                                      PC Browser im Fullscreen 3x1 Kachel für die Digitaluhr:
                                      Der gelbe Rahmen stellt den Flex Container auf Basis des HTML "body" Bereichs dar, hier I.O.:
                                      6ca16964-fe88-414d-9745-610f77809880-image.png

                                      Jetzt das gleiche Fenster in Windows 10 an den linken Bildschirmrand geschoben, sodass das Browserfenster nur noch halb so breit ist, wie der Bildschirm. die Kacheln werden ordentlich skaliert, der Container Bereich (gelber Rahmen) geht dann leider nach unten über die Kachel hinaus. Die Breite scheint korrekt skaliert zu werden:
                                      82bd3baf-903b-42da-bb76-d639845bcc23-image.png

                                      Somit rutscht die Darstellung der Elemente innerhalb des Containers natürlich zu weit nach unten.

                                      Hi,
                                      ich finde es richtig cool, wie hier mit entwickelt wird! Macht richtig Spaß gerade!
                                      Heute komm ich leider nicht mehr dazu, mir das genau anzuschauen, versuche aber morgen mal einen Blick draufzuwerfen.
                                      CSS ist für mich auch immer wieder ein Graus... Mein erster Gedanke dazu ist, dass man vielleicht als stlye für body die height auf 100vh setzen muss?? Vielleicht skaliert iQontrol aber auch den iFrame nicht richtig...?
                                      VG!

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      blackeagle998
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3047

                                      @s-bormann
                                      Mir macht es genauso viel Spaß, weil du einfach unglaublich schnell weiterentwickelst und auf alle Wünsche eingehst!

                                      Das eilt nicht, lass dir Zeit.
                                      Body und Flex-Container height 100% etc. hatte ich bereits versucht, hat nicht funktioniert.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @blackeagle998 sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                        @dslraser @s-bormann
                                        PC Browser im Fullscreen 3x1 Kachel für die Digitaluhr:
                                        Der gelbe Rahmen stellt den Flex Container auf Basis des HTML "body" Bereichs dar, hier I.O.:
                                        6ca16964-fe88-414d-9745-610f77809880-image.png

                                        Jetzt das gleiche Fenster in Windows 10 an den linken Bildschirmrand geschoben, sodass das Browserfenster nur noch halb so breit ist, wie der Bildschirm. die Kacheln werden ordentlich skaliert, der Container Bereich (gelber Rahmen) geht dann leider nach unten über die Kachel hinaus. Die Breite scheint korrekt skaliert zu werden:
                                        82bd3baf-903b-42da-bb76-d639845bcc23-image.png

                                        Somit rutscht die Darstellung der Elemente innerhalb des Containers natürlich zu weit nach unten.

                                        Hi,
                                        ich finde es richtig cool, wie hier mit entwickelt wird! Macht richtig Spaß gerade!
                                        Heute komm ich leider nicht mehr dazu, mir das genau anzuschauen, versuche aber morgen mal einen Blick draufzuwerfen.
                                        CSS ist für mich auch immer wieder ein Graus... Mein erster Gedanke dazu ist, dass man vielleicht als stlye für body die height auf 100vh setzen muss?? Vielleicht skaliert iQontrol aber auch den iFrame nicht richtig...?
                                        VG!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        muuulle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3048

                                        @s-bormann
                                        Kann man irgendwo deaktivieren, dass man nach links und rechts durch die Ansichten swipen kann?

                                        Gruß
                                        mu

                                        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • s.bormannS s.bormann

                                          @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                          Moin Moin. Ich habe seit neuestem auch ein Problem was bis vor kurzem noch klappte. Ob es mit dem update auf 1.24 zusammen höngt kann ich nicht sagen. Auf jedenfall wird meine Icon Verknüfung mit einer Zustandsanzeige nicht mehr angezeigt. |data:image/svg+xml;charset=UTF-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="-2 -2 40 40"><path fill="none" stroke="black" stroke-width="4" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path><path fill="none" stroke="lightblue" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-dasharray="{xxxx.0.xxxxxx.Rooms.1.heatingPower}, 100" transform="rotate(-90 18 18)" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path></svg-

                                          Hi, ist vielleicht ein copy und paste-fehler, aber der letzte /svg-tag ist nicht richtig geschlossen:
                                          </svg- muss </svg> heißen. Geht es dann?

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          CrazyFloyd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3049

                                          @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                          @CrazyFloyd sagte in Test Adapter iQontrol 1.2.x:

                                          Moin Moin. Ich habe seit neuestem auch ein Problem was bis vor kurzem noch klappte. Ob es mit dem update auf 1.24 zusammen höngt kann ich nicht sagen. Auf jedenfall wird meine Icon Verknüfung mit einer Zustandsanzeige nicht mehr angezeigt. |data:image/svg+xml;charset=UTF-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="-2 -2 40 40"><path fill="none" stroke="black" stroke-width="4" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path><path fill="none" stroke="lightblue" stroke-width="4" stroke-linecap="round" stroke-dasharray="{xxxx.0.xxxxxx.Rooms.1.heatingPower}, 100" transform="rotate(-90 18 18)" d="M18 2.0845 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 31.831 a 15.9155 15.9155 0 0 1 0 -31.831"></path></svg-

                                          Hi, ist vielleicht ein copy und paste-fehler, aber der letzte /svg-tag ist nicht richtig geschlossen:
                                          </svg- muss </svg> heißen. Geht es dann?

                                          Das - ist im Datenfeld bei mir auch gar nicht eingetragen, war wohl ein Übermittlungsfehler beim eintragen ins Forum. Ich habe auch an dem Datenfeld nichts geändert. Es klappte vorher wunderbar. Es sind 10 verschiedene Verknüpfungen für eine Statusanzeige vorhanden, und bei allen ist das Problem. Ich nutze das Thermostat Modul. Ich habe noch einmal eine neue Verknüpfung aufgesetzt und das Problem besteht auch dort. Die Statusanzeige wird nicht angezeigt. Irgendeine Idee?

                                          C 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          604

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe