Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
übersetzung weblate
52 Beiträge 15 Kommentatoren 5.5k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

    Nutzt doch das, was jeder regelmäßig nutzt: Das Backend.

    Die Idee hatte ich schon früher geäußert.
    Klar wäre das eine Super Lösung, aber das ist nicht so einfach. Das muss sich so in den Admin integrieren das man es einfach Finden kann und andererseits sollte der Admin nicht Unübersichtlicher werden*.
    Und spätestens hier wären wir wieder bei einer Einzigartigen ID um das dann Tracken zu können. Zumindest hätte der Enduser dann keinen Berührungspunkt mehr damit und es spielt keine Rolle.

    @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

    Aber wozu eine Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist?

    Als eindeutiges Identifikationsmerkmal der Übersetzung, Einzigartige ID.

    @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

    Das Attribut ID ist eben eindeutig, wie du selber sagst.

    Eine id eines HTML Elements kann nur einmal auf einer Seite existieren aber sehr wohl öfter in einem Projekt verwendet werden, die eigenen sich also nicht für diesen Verwendungszweck.
    Daher erübrigt sich auch die davor gestellte Frage im Bezug auf das Attribute id.
    Die Einzigartige ID müsste von der Übersetzungsverwaltung (Weblate oder was auch immer) erzeugt werden. Hier kann auch geprüft werden ob schon eine Übersetzung zu dem Gewünschten Text vorhanden ist, wenn ja muss man nur die ID verwenden und das wars.

    Insgesamt hätte das auch den Vorteil das die Übersetzungen unabhängig von Adapter Versionen wären, weil man sie bei jedem Aufruf des Admin von der Übersetzungsverwaltung laden könnte. Hier muss man sich Gedanken machen wie man es am Intelligentesten Umsetzt damit nicht jedesmal der Server angefragt werden muss. (Manuelles Update über einen Button?)

    @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

    Irgenwelche IDs ohne Aussagekraft wären für mich als Übersetzer ein guter Grund nichts zu übersetzen

    Versteh ich nicht. Du hast ein Tool dort gibst du deinen Text ein oder die ID das wird gesucht und dann kannst du den Text bearbeiten. Viel einfacher wäre nur die Bearbeitung im Admin direkt.

    *Übrerlegung: Rechts Klick -> Menü -> Übersetzung bearbeiten

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

    Das muss sich so in den Admin integrieren das man es einfach Finden kann und andererseits sollte der Admin nicht Unübersichtlicher werden*.

    Können wir nicht mit dem Info-Adapter einmalig ne Meldung bringen?

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

      Mein Vorschlag ist, dass man sich an die Community wendet und diese sicher stellt, dass der Adapter in die zwei Sprachen übersetzt ist, bevor er als "stable" raus geht.

      Das hat bisher leider nie geklappt, da hatten wir schon 2 oder 3 Anläufe gemacht. Die Beteiligung war gering bis gar nicht.
      Auch wenn das immer auf die Komplzierte Technik geschoben wurde bin ich mir ziemlich sicher das es damit wenig zu tun hatte. Wahrscheinlicher ist das es unter 10.000 nur einen gibt der das machen möchte. Das heist 4 Leute auf ioBroker und 300+ Adapter.

      Also bleibt das am Ende doch am Entwickler hängen. Aber selbst hier kann man schon viel verbessern wenn nicht jede Übersetzung für Buttons oder Beschriftungen die immer wieder gleich sind in jedem Adapter gemacht werden.

      Verbesserungsvorschläge:

      • Wiederkehrende Elemente im Backend (Admin/Config) global zur Verfügung stellen = einheitliche Übersetzungen und Natürlich Optik (mit Admin 5 sollte das kein Problem sein)
      • Häufig verwendete Begriffe/Sätze in globaler Übersetzungsdatei halten, die durch Adapter bei Installation erweitert wird
      • keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist. Das Lässt sich leicht Automatisch prüfen und in einem Zentralen tool verwalten, dadurch wird das Pflegen der Übersetzungen nochmal vereinfacht.
      • tool (falls mit weblate nicht möglich) das Entwickler dabei Unterstützt vorhandene Übersetzungen zu verwenden statt neue an zu legen.
      UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
      #30

      @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

      Das hat bisher leider nie geklappt, da hatten wir schon 2 oder 3 Anläufe gemacht. Die Beteiligung war gering bis gar nicht.

      Ich helfe gerne mit bei:

      • Englisch
      • Deutsch
      • Französisch

      Verbesserungsvorschläge:

      • Wiederkehrende Elemente im Backend (Admin/Config) global zur Verfügung stellen = einheitliche Übersetzungen und Natürlich Optik (mit Admin 5 sollte das kein Problem sein)

      Sehr gute Idee. Würde meines Erachtens schon heute mit "OK" und anderen Texten funktionieren (hab ich aber nicht getestet).

      • Häufig verwendete Begriffe/Sätze in globaler Übersetzungsdatei halten, die durch Adapter bei Installation erweitert wird

      Weblate bietet ein manuell geführtes Glossar, das kann bei der einheitlichen Übersetzung (insbesondere von Sätzen) sehr helfen. Zudem hat es ein automatisches Translation Memory um gleiche (oder ähnliche?) Texte als Vorschläge anzuzeigen.

      • keine Worte als Keys sondern eine definierte Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist. Das Lässt sich leicht Automatisch prüfen und in einem Zentralen tool verwalten, dadurch wird das Pflegen der Übersetzungen nochmal vereinfacht.

      Weblate stellt diese Keys nur "nebenbei" dar (Ausnahme: Englisch), daher ist es aus dieser Sicht irrelevant. Weblate zeigt in erster Linie Englisch und die zu übersetzende Sprache an. Ich würde allerdings eher vorschlagen:
      <adapter>.<key> also z.B. global.password oder i2c.bus-number. Die wären etwas sprechend für den Entwickler und doch kurz aber eindeutig.

      • tool (falls mit weblate nicht möglich) das Entwickler dabei Unterstützt vorhandene Übersetzungen zu verwenden statt neue an zu legen.

      Ich bin mir nicht sicher, ob es einfacher ist, wenn der Entwickler vorhandene Übersetzungen suchen muss (mit einem Tool) oder Vorschläge in Weblate mit dem Translation Memory gemacht werden. Ich würde wohl einfach eine Liste der global verfügbaren Strings veröffentlichen (resp. dem Entwickler sagen, wo er die findet) und den Rest im Adapter belassen.

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        Habe jetzt nicht den ganzen Thread verfolgt.

        Ist es vorgesehen, das AutoTranslate auszusetzen, wenn es eine manuell Übersetzung in einer Sprache gibt?

        Und klar: Worte die in allen Sprachen nicht übersetzt werden, wie Fachbegriffe oder Namen, sollen müssen irgendwie markiert werden. In der Autoübersetzung der Doku, die Bluefox mit gulp (??) programmiert hat, müssen solche Worte in einfache Hochkommata gesetzt werden.

        UncleSamU Offline
        UncleSamU Offline
        UncleSam
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @Homoran sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

        Ist es vorgesehen, das AutoTranslate auszusetzen, wenn es eine manuell Übersetzung in einer Sprache gibt?

        AutoTranslate sollte es meiner Ansicht nach nicht mehr geben. Und wenn doch: das Überschreibt ja nicht manuell eingegebene Texte. Zudem wird Weblate einen nicht in Weblate eingegebenen Text immer als "mit Handlungsbedarf" markieren.

        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          Nutzt doch das, was jeder regelmäßig nutzt: Das Backend.

          Die Idee hatte ich schon früher geäußert.
          Klar wäre das eine Super Lösung, aber das ist nicht so einfach. Das muss sich so in den Admin integrieren das man es einfach Finden kann und andererseits sollte der Admin nicht Unübersichtlicher werden*.
          Und spätestens hier wären wir wieder bei einer Einzigartigen ID um das dann Tracken zu können. Zumindest hätte der Enduser dann keinen Berührungspunkt mehr damit und es spielt keine Rolle.

          @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          Aber wozu eine Buchstaben-Zahlenkombination die Einzigartig ioBroker weit ist?

          Als eindeutiges Identifikationsmerkmal der Übersetzung, Einzigartige ID.

          @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          Das Attribut ID ist eben eindeutig, wie du selber sagst.

          Eine id eines HTML Elements kann nur einmal auf einer Seite existieren aber sehr wohl öfter in einem Projekt verwendet werden, die eigenen sich also nicht für diesen Verwendungszweck.
          Daher erübrigt sich auch die davor gestellte Frage im Bezug auf das Attribute id.
          Die Einzigartige ID müsste von der Übersetzungsverwaltung (Weblate oder was auch immer) erzeugt werden. Hier kann auch geprüft werden ob schon eine Übersetzung zu dem Gewünschten Text vorhanden ist, wenn ja muss man nur die ID verwenden und das wars.

          Insgesamt hätte das auch den Vorteil das die Übersetzungen unabhängig von Adapter Versionen wären, weil man sie bei jedem Aufruf des Admin von der Übersetzungsverwaltung laden könnte. Hier muss man sich Gedanken machen wie man es am Intelligentesten Umsetzt damit nicht jedesmal der Server angefragt werden muss. (Manuelles Update über einen Button?)

          @Fenian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          Irgenwelche IDs ohne Aussagekraft wären für mich als Übersetzer ein guter Grund nichts zu übersetzen

          Versteh ich nicht. Du hast ein Tool dort gibst du deinen Text ein oder die ID das wird gesucht und dann kannst du den Text bearbeiten. Viel einfacher wäre nur die Bearbeitung im Admin direkt.

          *Übrerlegung: Rechts Klick -> Menü -> Übersetzung bearbeiten

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

          Übrerlegung: Rechts Klick -> Menü -> Übersetzung bearbeiten

          Finde ich eine geniale Idee, selbstverständlich verlinkt auf Weblate. Das ist mit einem Query machbar:
          https://weblate.iobroker.net/translate/adapters/<adapter name>/<language>/?q=key%3A<key>
          z.B.: https://weblate.iobroker.net/translate/adapters/zigbee/de/?q=key%3ACOM+port+name

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            So, der erste offizielle automatische PR für Übersetzungen ist raus:
            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/pull/774

            Wie ihr daraus sehen könnt, habe ich die Übersetzungen des ioBroker.zigbee Adapters auf Englisch, Deutsch und Französisch aktualisiert und verbessert.

            Sobald der Discord Channel "translations" bereit ist, werde ich mit den ersten Benutzern zu testen beginnen. Bereits gemeldet haben sich @Jey-Cee und @Dutchman. Gibt es noch weitere, die in der allerersten Runde mitmachen möchten?

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            A DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU UncleSam

              So, der erste offizielle automatische PR für Übersetzungen ist raus:
              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/pull/774

              Wie ihr daraus sehen könnt, habe ich die Übersetzungen des ioBroker.zigbee Adapters auf Englisch, Deutsch und Französisch aktualisiert und verbessert.

              Sobald der Discord Channel "translations" bereit ist, werde ich mit den ersten Benutzern zu testen beginnen. Bereits gemeldet haben sich @Jey-Cee und @Dutchman. Gibt es noch weitere, die in der allerersten Runde mitmachen möchten?

              A Offline
              A Offline
              AggroRalf
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              Im Admin gibts doch in der Konfig zum Adapter oben rechts ein paar Symbole, z.B. aktuell auch die Hilfe. Man könnte da ja einfach ein weiteres Symbol "Übersetzung verbessern". Wenn das nachher in allen Adaptern so ist, dann finden es die Leute ja auch. Und wenn jemandem was auffällt ist dort auch schnell geklickt.

              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • UncleSamU UncleSam

                So, der erste offizielle automatische PR für Übersetzungen ist raus:
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/pull/774

                Wie ihr daraus sehen könnt, habe ich die Übersetzungen des ioBroker.zigbee Adapters auf Englisch, Deutsch und Französisch aktualisiert und verbessert.

                Sobald der Discord Channel "translations" bereit ist, werde ich mit den ersten Benutzern zu testen beginnen. Bereits gemeldet haben sich @Jey-Cee und @Dutchman. Gibt es noch weitere, die in der allerersten Runde mitmachen möchten?

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                Sobald der Discord Channel "translations" bereit ist, werde ich mit den ersten Benutzern zu testen beginnen. Bereits gemeldet haben sich @Jey-Cee und @Dutchman. Gibt es noch weitere, die in der allerersten Runde mitmachen möchten?

                Channel ist ready :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A AggroRalf

                  Im Admin gibts doch in der Konfig zum Adapter oben rechts ein paar Symbole, z.B. aktuell auch die Hilfe. Man könnte da ja einfach ein weiteres Symbol "Übersetzung verbessern". Wenn das nachher in allen Adaptern so ist, dann finden es die Leute ja auch. Und wenn jemandem was auffällt ist dort auch schnell geklickt.

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @AggroRalf sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                  Im Admin gibts doch in der Konfig zum Adapter oben rechts ein paar Symbole, z.B. aktuell auch die Hilfe. Man könnte da ja einfach ein weiteres Symbol "Übersetzung verbessern".

                  Sehr gute Idee !

                  MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Dutchman

                    @AggroRalf sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                    Im Admin gibts doch in der Konfig zum Adapter oben rechts ein paar Symbole, z.B. aktuell auch die Hilfe. Man könnte da ja einfach ein weiteres Symbol "Übersetzung verbessern".

                    Sehr gute Idee !

                    MicM Offline
                    MicM Offline
                    Mic
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    Super Fortschritt, vielen Dank euch und vor allem @UncleSam für die Initiative und Arbeit :+1: :sunglasses:

                    Info nebenbei:
                    Ich bereite gerade nen Adapter auf Latest vor, und will da schon mal automatische Übersetzungen absolut vermeiden (heute erst gesehen bei mir: Column (Tabellenspalte) wurde als "Säule" übersetzt :joy: , wie soll sich da der Anwender noch auskennen). Englisch/Deutsch kann ich ja noch verifizieren, aber Russisch, Chinesisch, etc., da bin ich raus.
                    Daher hab ich jetzt in admin\i18n\ alles außer en und de rausgeworfen, und die Übersetzungen alle mit dem Frontend ioBroker-i18n-editor.jar (Github-Link) manuell übersetzt und dann mit gulp adminLanguages2words die words.js aktualisiert. Übrigens super jar-Tool halt auf Basis der alten, jetzt bestehenden Möglichkeiten, aber freue mich schon sehr auf Weblate ;)

                    https://adapter-check.iobroker.in/ bringt nun [E506] More non translated in german or russian words found als Fehler, wenn in der words.js nur Englisch und in meinem Fall Deutsch ist. Hab daher folgendes Issue aufgemacht:
                    Please disable/change check for additional languages - [E506] More non translated in german or russian words found #37

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • braindeadB Offline
                      braindeadB Offline
                      braindead
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @UncleSam Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte? Ich habe versucht mich mit meinem GitHub Account anzumelden und das hat einen Fehler geworfen.

                      DutchmanD UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • braindeadB braindead

                        @UncleSam Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte? Ich habe versucht mich mit meinem GitHub Account anzumelden und das hat einen Fehler geworfen.

                        DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @braindead sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                        @UncleSam Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte? Ich habe versucht mich mit meinem GitHub Account anzumelden und das hat einen Fehler geworfen.

                        Same for me ☺️

                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DutchmanD Dutchman

                          @braindead sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                          @UncleSam Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte? Ich habe versucht mich mit meinem GitHub Account anzumelden und das hat einen Fehler geworfen.

                          Same for me ☺️

                          AsgothianA Offline
                          AsgothianA Offline
                          Asgothian
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @Dutchman sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                          Same for me ️

                          Auch bei mir das gleiche.

                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • braindeadB braindead

                            @UncleSam Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte? Ich habe versucht mich mit meinem GitHub Account anzumelden und das hat einen Fehler geworfen.

                            UncleSamU Offline
                            UncleSamU Offline
                            UncleSam
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                            #41

                            @braindead sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                            Wahrscheinlich habe ich es übersehen, aber braucht man für https://weblate.iobroker.net/ spezielle Zugriffsrechte?

                            @Asgothian sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                            Auch bei mir das gleiche.

                            Ja, im Moment ist es ein "geschlossener" Test, wenn ihr mir per PM eure E-Mail-Adresse schickt, sende ich euch gerne eine Einladung. Ich bitte euch, im Discord Channel #translations teilzunehmen und euch dort auszutauschen.

                            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                            AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #42

                              Hier mal mein Erster Eindruck nachdem ich Gestern die ersten Übersetzungen gemacht habe.

                              Erstmal das Positive:

                              • Übersetzungen für alle Adapter an einem Ort (wenn denn mal alle eingepflegt werden)
                              • Übersetzungen lassen sich schnell durchführen, das heist Klickt man auf Speichern wird sofort das nächste zu Übersetzende Element Angezeigt
                              • Schöne Übersicht welche Sprachen vorhanden sind und zu wie viel Prozent sie Übersetzt sind
                              • Man bekommt aufgrund seiner Spracheinstellung vor geschlagen wo man Helfen kann

                              Jetzt zum Negativen:

                              • Katastrophale Benutzer Führung:
                                1. Direkt beim ersten Anmelden landet man in den Benutzereinstellungen, das hat mich erstmal erschlagen und es war überhaupt nicht klar was die Einstellung bewirkt. Erst unter der Auswahl der Sprachen war eine Erklärung für was man sie Überhaupt Auswählt. Klickt man auf Speichern passiert nichts weiter.
                                2. Nachdem einstellen der Sprachen ist man Vollständig auf sich gestellt, es gibt keinen Hinweis wo man jetzt hin soll oder womit man weiter machen soll.
                                3. Wenn man auf die Übersichtsseite geht bekommt man eine sehr minimalistische Seite gezeigt, auf der Trotz ausgewählter Sprachen in den Einstellungen ein Hinweis klebt man solle in den Voreinstellungen eine Sprache einstellen.
                                4. Wenn man keine Beobachteten Übersetzungen hat muss man erst auf "Vorgeschlagene Übersetzungen" Klicken um etwas angezeigt zu bekommen.
                              • Unklarheiten:
                                1. Übersetzung: Was ist der Unterschied zwischen Vorschlagen und Speichern? Und was bewirkt es jeweils? Darf/soll man den Hacken bei "Bearbeitung erforderlich" herausnehmen?
                                2. Rechts taucht bei manchen Übersetzungen eine Box auf mit dem Titel "Folgendes Prüfen", Inhalt "Ist Übersetzt worden ...", aber ohne weitere Informationen die einem Helfen zu verstehen was das bedeutet oder was geändert wurde.
                              • Generell viele Informationen die gerade die Übersetzungseite Unübersichtlich machen
                              • Viele Menüs die Eigentlich immer wieder auf die selben Seiten Führen
                              • Die Unterstützung bei der Eigentlichen Übersetzung von Texten/Wörtern, im Sinne von Vorschlägen ist schwach oder gar nicht vorhanden.

                              Fazit:
                              Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                              Wenn ich nur Benutzer gewesen wäre, also ohne große Ambitionen verstehen zu wollen wie das Funktioniert, hätte ich die Seite wohl geschlossen nachdem beim Klick auf Speichern nichts Passiert.
                              Und Obwohl ich daran interessiert war zu sehen wie man mit Weblate Übersetzt hatte ich schon bevor ich bei der ersten Übersetzung war schon fast keine Lust mehr damit zu Arbeiten, der weg dahin war einfach zu lang.

                              Einzig die Tatsache das die Übersetzung von mehreren Elementen damit wirklich schnell geht Überzeugt. Vermisst habe ich außerdem die Hilfe einer Korrektur bei Schreibfehlern, hier muss man sich auf die im Browser integrierte Lösung verlassen. Hier hätte ich eher so etwas erwartet wie ich es in meiner IDE habe, das mir sogar Satzzeichen Vorschlägt.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              apollon77A UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @Homoran sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                Ist es vorgesehen, das AutoTranslate auszusetzen, wenn es eine manuell Übersetzung in einer Sprache gibt?

                                AutoTranslate sollte es meiner Ansicht nach nicht mehr geben. Und wenn doch: das Überschreibt ja nicht manuell eingegebene Texte. Zudem wird Weblate einen nicht in Weblate eingegebenen Text immer als "mit Handlungsbedarf" markieren.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #43

                                @UncleSam sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                Zudem wird Weblate einen nicht in Weblate eingegebenen Text immer als "mit Handlungsbedarf" markieren.

                                das ist doch voll ok :-)

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Jey CeeJ Jey Cee

                                  Hier mal mein Erster Eindruck nachdem ich Gestern die ersten Übersetzungen gemacht habe.

                                  Erstmal das Positive:

                                  • Übersetzungen für alle Adapter an einem Ort (wenn denn mal alle eingepflegt werden)
                                  • Übersetzungen lassen sich schnell durchführen, das heist Klickt man auf Speichern wird sofort das nächste zu Übersetzende Element Angezeigt
                                  • Schöne Übersicht welche Sprachen vorhanden sind und zu wie viel Prozent sie Übersetzt sind
                                  • Man bekommt aufgrund seiner Spracheinstellung vor geschlagen wo man Helfen kann

                                  Jetzt zum Negativen:

                                  • Katastrophale Benutzer Führung:
                                    1. Direkt beim ersten Anmelden landet man in den Benutzereinstellungen, das hat mich erstmal erschlagen und es war überhaupt nicht klar was die Einstellung bewirkt. Erst unter der Auswahl der Sprachen war eine Erklärung für was man sie Überhaupt Auswählt. Klickt man auf Speichern passiert nichts weiter.
                                    2. Nachdem einstellen der Sprachen ist man Vollständig auf sich gestellt, es gibt keinen Hinweis wo man jetzt hin soll oder womit man weiter machen soll.
                                    3. Wenn man auf die Übersichtsseite geht bekommt man eine sehr minimalistische Seite gezeigt, auf der Trotz ausgewählter Sprachen in den Einstellungen ein Hinweis klebt man solle in den Voreinstellungen eine Sprache einstellen.
                                    4. Wenn man keine Beobachteten Übersetzungen hat muss man erst auf "Vorgeschlagene Übersetzungen" Klicken um etwas angezeigt zu bekommen.
                                  • Unklarheiten:
                                    1. Übersetzung: Was ist der Unterschied zwischen Vorschlagen und Speichern? Und was bewirkt es jeweils? Darf/soll man den Hacken bei "Bearbeitung erforderlich" herausnehmen?
                                    2. Rechts taucht bei manchen Übersetzungen eine Box auf mit dem Titel "Folgendes Prüfen", Inhalt "Ist Übersetzt worden ...", aber ohne weitere Informationen die einem Helfen zu verstehen was das bedeutet oder was geändert wurde.
                                  • Generell viele Informationen die gerade die Übersetzungseite Unübersichtlich machen
                                  • Viele Menüs die Eigentlich immer wieder auf die selben Seiten Führen
                                  • Die Unterstützung bei der Eigentlichen Übersetzung von Texten/Wörtern, im Sinne von Vorschlägen ist schwach oder gar nicht vorhanden.

                                  Fazit:
                                  Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                  Wenn ich nur Benutzer gewesen wäre, also ohne große Ambitionen verstehen zu wollen wie das Funktioniert, hätte ich die Seite wohl geschlossen nachdem beim Klick auf Speichern nichts Passiert.
                                  Und Obwohl ich daran interessiert war zu sehen wie man mit Weblate Übersetzt hatte ich schon bevor ich bei der ersten Übersetzung war schon fast keine Lust mehr damit zu Arbeiten, der weg dahin war einfach zu lang.

                                  Einzig die Tatsache das die Übersetzung von mehreren Elementen damit wirklich schnell geht Überzeugt. Vermisst habe ich außerdem die Hilfe einer Korrektur bei Schreibfehlern, hier muss man sich auf die im Browser integrierte Lösung verlassen. Hier hätte ich eher so etwas erwartet wie ich es in meiner IDE habe, das mir sogar Satzzeichen Vorschlägt.

                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #44

                                  @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                  Fazit:
                                  Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                  Heisst wir brauchen ein "Die kurze geschichte der Übersetzung mit Weblate" PDF mit kurzer Step by stepanleitung für nen unbedarften user? ;-)

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                    Fazit:
                                    Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                    Heisst wir brauchen ein "Die kurze geschichte der Übersetzung mit Weblate" PDF mit kurzer Step by stepanleitung für nen unbedarften user? ;-)

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #45

                                    @apollon77 sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                    @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                    Fazit:
                                    Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                    Heisst wir brauchen ein "Die kurze geschichte der Übersetzung mit Weblate" PDF mit kurzer Step by stepanleitung für nen unbedarften user? ;-)

                                    Für Leute die mehr Übersetzen wollen? Sehr Sinnvoll.
                                    Für alle anderen bringt das nichts, weil es dann ja noch mehr Aufwand ist.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @apollon77 sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                      @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                      Fazit:
                                      Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                      Heisst wir brauchen ein "Die kurze geschichte der Übersetzung mit Weblate" PDF mit kurzer Step by stepanleitung für nen unbedarften user? ;-)

                                      Für Leute die mehr Übersetzen wollen? Sehr Sinnvoll.
                                      Für alle anderen bringt das nichts, weil es dann ja noch mehr Aufwand ist.

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #46

                                      Ich würde gerne mehr übersetzen, habe aber immer noch keinen Zugang - zumindest ist die Fehlermeldung beim Anmelden über Github noch da.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        Hier mal mein Erster Eindruck nachdem ich Gestern die ersten Übersetzungen gemacht habe.

                                        Erstmal das Positive:

                                        • Übersetzungen für alle Adapter an einem Ort (wenn denn mal alle eingepflegt werden)
                                        • Übersetzungen lassen sich schnell durchführen, das heist Klickt man auf Speichern wird sofort das nächste zu Übersetzende Element Angezeigt
                                        • Schöne Übersicht welche Sprachen vorhanden sind und zu wie viel Prozent sie Übersetzt sind
                                        • Man bekommt aufgrund seiner Spracheinstellung vor geschlagen wo man Helfen kann

                                        Jetzt zum Negativen:

                                        • Katastrophale Benutzer Führung:
                                          1. Direkt beim ersten Anmelden landet man in den Benutzereinstellungen, das hat mich erstmal erschlagen und es war überhaupt nicht klar was die Einstellung bewirkt. Erst unter der Auswahl der Sprachen war eine Erklärung für was man sie Überhaupt Auswählt. Klickt man auf Speichern passiert nichts weiter.
                                          2. Nachdem einstellen der Sprachen ist man Vollständig auf sich gestellt, es gibt keinen Hinweis wo man jetzt hin soll oder womit man weiter machen soll.
                                          3. Wenn man auf die Übersichtsseite geht bekommt man eine sehr minimalistische Seite gezeigt, auf der Trotz ausgewählter Sprachen in den Einstellungen ein Hinweis klebt man solle in den Voreinstellungen eine Sprache einstellen.
                                          4. Wenn man keine Beobachteten Übersetzungen hat muss man erst auf "Vorgeschlagene Übersetzungen" Klicken um etwas angezeigt zu bekommen.
                                        • Unklarheiten:
                                          1. Übersetzung: Was ist der Unterschied zwischen Vorschlagen und Speichern? Und was bewirkt es jeweils? Darf/soll man den Hacken bei "Bearbeitung erforderlich" herausnehmen?
                                          2. Rechts taucht bei manchen Übersetzungen eine Box auf mit dem Titel "Folgendes Prüfen", Inhalt "Ist Übersetzt worden ...", aber ohne weitere Informationen die einem Helfen zu verstehen was das bedeutet oder was geändert wurde.
                                        • Generell viele Informationen die gerade die Übersetzungseite Unübersichtlich machen
                                        • Viele Menüs die Eigentlich immer wieder auf die selben Seiten Führen
                                        • Die Unterstützung bei der Eigentlichen Übersetzung von Texten/Wörtern, im Sinne von Vorschlägen ist schwach oder gar nicht vorhanden.

                                        Fazit:
                                        Weblate macht nur Sinn für Leute die mehr als nur ein oder zwei Übersetzungen Korrigieren wollen.

                                        Wenn ich nur Benutzer gewesen wäre, also ohne große Ambitionen verstehen zu wollen wie das Funktioniert, hätte ich die Seite wohl geschlossen nachdem beim Klick auf Speichern nichts Passiert.
                                        Und Obwohl ich daran interessiert war zu sehen wie man mit Weblate Übersetzt hatte ich schon bevor ich bei der ersten Übersetzung war schon fast keine Lust mehr damit zu Arbeiten, der weg dahin war einfach zu lang.

                                        Einzig die Tatsache das die Übersetzung von mehreren Elementen damit wirklich schnell geht Überzeugt. Vermisst habe ich außerdem die Hilfe einer Korrektur bei Schreibfehlern, hier muss man sich auf die im Browser integrierte Lösung verlassen. Hier hätte ich eher so etwas erwartet wie ich es in meiner IDE habe, das mir sogar Satzzeichen Vorschlägt.

                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                                        #47

                                        @Jey-Cee Danke für dein ausführliches Feedback.

                                        Ich muss gestehen, dass es auch noch viele Seiten von Weblate gibt, die ich nicht verstehe. Ich gebe dir recht, um "eine einzelne" Übersetzung zu korrigieren hat Weblate eine zu steile Lernkurve. Wenn man aber mal drin ist, gehts sehr schnell. Wenn du übrigens ein viel übersichtlicheres GUI willst, schalte mal den Zen Mode ein ;-)

                                        Die Sache mit den Vorschlägen muss sich erst entwickeln: das System lernt von allen Übersetzungen, die gemacht werden und bis jetzt haben wir die wenigsten Adapter schon übersetzt. Zudem nutzen wir Weblate eigentlich "verkehrt:" man sollte nicht automatische Übersetzungen reinladen, sondern eben erst in Weblate zu übersetzen beginnen.

                                        Nun noch zu deinen Fragen:
                                        @Jey-Cee sagte in Trial: Weblate für ioBroker Übersetzungen:

                                        1. Übersetzung: Was ist der Unterschied zwischen Vorschlagen und Speichern? Und was bewirkt es jeweils? Darf/soll man den Hacken bei "Bearbeitung erforderlich" herausnehmen?

                                        Vorschläge werden nur als solche dargestellt aber nicht in Git übernommen. Wie im Chat erwähnt gäbe es die Möglichkeit, gewissen Usern (oder einfach die "ganze Welt") nur "Vorschlagen" zuzulassen. Damit könnten nur gewisse User dann auch Übersetzungen machen. Ich persönlich nutze das Feature um dem Adapter-Besitzer einen Vorschlag zu machen an einem Ort, wo ich nicht sicher bin, was gemeint ist.

                                        Bearbeitung erforderlich kann herausgenommen werden, wenn du der Meinung bist, dass es keine Bearbeitung durch jemand anderen mehr braucht. Wenn du z.B. bei einer Übersetzung keine Ahnung hast, was das richtige Wort ist, dann lass das Häkchen drin und der nächste wird es hoffentlich fixen.

                                        1. Rechts taucht bei manchen Übersetzungen eine Box auf mit dem Titel "Folgendes Prüfen", Inhalt "Ist Übersetzt worden ...", aber ohne weitere

                                        Diese konkrete Meldung kommt, wenn der Englische Text angepasst wurde. Das kann wichtig sein, wenn z.B. im Englischen von Einzahl auf Mehrzahl gewechselt wird - dann müssen ja auch alle Übersetzungen wieder angepasst werden. Dummerweise kommt die Meldung natürlich auch, wenn man nur einen Rechtschreibe- oder Übersetzungsfehler auf Englisch korrigiert.

                                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • crycodeC Offline
                                          crycodeC Offline
                                          crycode
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #48

                                          Nachdem @UncleSam meinen CAN-Bus Adapter in Weblate aufgenommen hat, hier mein Eindruck zu Weblate.

                                          Positiv

                                          • Zentrale Stelle für alle Übersetzungen.
                                          • Einfache Möglichkeit die Übersetzungen anzupassen, meiner Meinung nach deutlich entspannter als die json-Dateien per Hand zu bearbeiten.
                                          • Gute Übersicht was übersetzt und kontrolliert ist und was nicht.
                                          • Vereinfacht die Unterstützung bei der Übersetzung von Sprachen, die der Adapterentwickler selbst nicht beherrscht.

                                          Neutral

                                          • Wie bereits angemerkt ist die Gestaltung der Oberfläche, Menüs etc. teilweise etwas verwirrend und man muss sich erst mal durchfuchsen. Besonders für "normale Nutzer" könnte das eine Hürde darstellen, wo sicherlich eine Anleitung nicht schlecht wäre.
                                          • Login über GitHub wird angeboten, aber funktioniert nicht.

                                          Negativ

                                          • Wirklich negativ finde ich nichts ;-)

                                          Unklarheiten

                                          • Die verschiedenen Meldungen zu den Qualitätsprüfen. Da verstehe ich teilweise noch nicht was wirklich zu tun ist.
                                            • Beispielsweise hat Englisch als fehlgeschlagene Qualitätsprüfung die Meldung "In mehreren Sprachen liegen bei den Übersetzungen fehlgeschlagene Qualitätsprüfungen vor". Dabei sind hier die eigentlichen "Fehler" bei den anderen Sprachen (soweit ich das verstehe).
                                          • Wann werden die Pull Requests für den jeweiligen Adapter erstellt/aktualisiert?
                                            • Zu bestimmten Zeiten?
                                            • Kann man das manuell triggern, wenn man beispielsweise eine Übersetzung abgeschlossen hat?
                                          • Sollte/darf jetzt jeder die Übersetzungen von allen Adaptern ergänzen/prüfen/verbessern und dann speichern, oder besser nur vorschlagen und der Adapterentwickler nimmt dann die Vorschläge an?
                                            • Bekommt der zuständige Entwickler eine Info, wenn es neue Vorschläge gibt?

                                          Fazit

                                          Alles in allem finde ich Weblate eine sehr gute Möglichkeit die Übersetzungen zu verwalten und zusammen mit anderen Entwicklern und der Community zu verbessern.
                                          Vielleicht sollte man zumindest einen Hinweis darauf bei z.B. create-adapter mit einbringen, dass es dann von möglichst vielen Entwicklern genutzt wird.

                                          Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                          AlCalzoneA UncleSamU 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          649

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe