Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yahka switch mit Datenpunktstatus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED Yahka switch mit Datenpunktstatus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tommyx79 last edited by tommyx79

      Hallo zusammen,

      bin absoluter Anfänger und komme nicht so richtig weiter. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben.

      Mein Ziel ist es, mit einem Switch in Yahka (bereits angelegt) einen Wert in einem Objekt (Gardena Sileno Mähroboter) zu ändern.

      Der Wert im Objekt ist Sekunde, Standard ist Null.
      Wenn ich bspw. manuell 900 eintippe, startet der Mäher und arbeitet 900 sek., also ´ne viertel Stunde.

      Was muss ich tun, damit durch tippen des Yahka-Switches der Wert des Objektes geändert wird. Geht es nur mit einem Skript oder gibt es in Yahka eine passende Option?

      Hoffe meine Erklärung ist nachvollziehbar. Danke für euren Tip vorab.

      BG,
      Thomas

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @tommyx79 last edited by

        @tommyx79

        Ganz ohne Skripten wird es nicht gehen. Allerdings kannst du das Skript direkt im Yahka eintragen - Dann allerdings nur mit genau einer Zahl

        :
        Wenn du in der Yahka Konfiguration die "Conversation" Skript wählst, dann kannst du selber einstellen wie der Wert gesetzt / gelesen wird.

        Screen Shot 2020-09-12 at 11.42.17 .png

        Screen Shot 2020-09-12 at 11.42.25 .png

        Bei "To HomeKit" sollte rein:

        if (value > 0) return true;
        return false;
        

        bei "To IOBroker" sollte rein:

        if (value) return 900;
        return 0;
        

        Wenn du dann am Datenpunkt eine Zahl grösser 0 einträgst, dann geht in HomeKit der Schalter auf "an". Umgekehrt, wenn du den Schalter auf "an" stellst dann wird 900 in den Datenpunkt eingetragen.

        A.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • T
          tommyx79 last edited by tommyx79

          Ich werd verrückt - es klappt !!
          Das Eingabefeld erschien übrigens nicht bei passthrough, bei Skript jedoch schon 🙂
          Hätte es alleine nicht hinbekommen, da ich noch keine Ahnung habe von den Befehlen.
          Besten Dank für die Unterstützung

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 @tommyx79 last edited by

            Hi zusammen,

            ich würde mich auch hier gerne mit meiner Frage dranhängen.
            ich nutze Yahka um mit meiner Apple Watch Lampen ein/ auszuschalten.

            Jetzt habe ich im WZ diverse Lampen mit Skripten zu verschiedenen Szene verknüpft.
            Die LichtSzene wird abhängig des nachfolgenden Datenpunktes ausgeführt

            mein Steuer DP:

            0_userdata.0.Wohnung.Wohnen.Lichtszenen
            

            folgende Werte sind in dem DP möglich

            • aus
            • gemuetlich
            • tv
            • sehr_hell

            abhängig des Eintrags schaltet das Script meine WZ Beleuchtung , Aus, sehr hell etc...

            ich suche jetzt einen Yahka Verknüpfung, mit der ich die Wahl treffen kann - von meiner Apple Watch aus. Ich habe über die letzen Monaten immer wieder diverse Versuche gestartet - mehr als eine Lampe (shelly) ein/ auszuschalten habe ich nie hinbekommen. Das läuft auch super, meine Wohnzimmer Szene geht leider nicht. Die möglichen Optionen und auch "Abzweigungen" die dabei anstehen können, erschlagen mich und ich habs immer wieder ohne erfolg beendet.

            Hat einer eine Idee wie es evtl. gehen könnte.
            Ich wäre bei der Sache echt dankbar 😉

            D E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              dos1973 @dos1973 last edited by

              Ich add mal @Asgothian, in der Hoffnung auf einen guten Tipp. Besten Dank vorab!

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @dos1973 last edited by

                @dos1973
                Ich hatte das schon gesehen, habe aber erst einmal nicht direkt eine Idee. Das Problem ist das Schalter bei Yahka immer nur 2 Zustände annehmen. Bei allem anderen heist es basteln, testen, schauen.

                A

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  el_malto @dos1973 last edited by

                  @dos1973 kannst du nicht einfach in der HomeApp dir die Szenen so zusammen bauen wie im Script? Dann hast du einfach drei Buttons mit "gemütlich" "TV" und "sehr hell". Ob du jetzt ein Skript die Einistellungen machen lässt oder die HomeApp, ist doch eigentlich egal oder?
                  Ansonsten wäre da noch der Scenen Adapter in ioBroker. Aber da hättest du in Yahka auch wieder die Buttons.

                  Warum möchtest du denn unbedingt so ein "drop down menü" zum auswählen haben? Rein aus Platzgründen auf der Apple Watch?

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @el_malto last edited by

                    @el_malto

                    mir würde es schon helfen wenn ich in yahka einen Button bauen könnte
                    der in meinem DP den Wert ein und ausschaltet, dann hätte ich 3 buttons, aber das wäre gut. es geht natürlich um die Visualisierung und Steuerung. wenn ich mit meiner watch das Licht einschalte, dann passt auf den Tabletts und der Visualisierung nicht mehr 😉 Ja, Luxus problem.

                    also 1 Button mit jeweils Klick den Wechsel zwischen "gemuetlich" <-> "aus"

                    isch schaffe es nur nicht mein Wert "gemuetlich" in meinen DP zu schreiben.

                    E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dos1973 @Asgothian last edited by

                      @Asgothian
                      ich habe da drin schon soviel gesucht - aber das Ding überfordert mich, gebe es offen zu.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        el_malto @dos1973 last edited by

                        @dos1973 sagte in Yahka switch mit Datenpunktstatus:

                        also 1 Button mit jeweils Klick den Wechsel zwischen "gemuetlich" <-> "aus"

                        isch schaffe es nur nicht mein Wert "gemuetlich" in meinen DP zu schreiben.

                        Also das kannst du ganz easy mit einen Skript machen.
                        Erstelle einfach einen Datenpunkt den du mit Yahka auf true oder false schaltest. Dann triggerst du den in ein Skript so:
                        WENN Datenpunkt(Yahka) geändert
                        FALLS Datenpunkt(Yahka) = true, steuere Datenpunkt mit "gemuetlich"
                        SONST FALLS Datenpunkt(Yahka) = false, steuere Datenpunkt mit "aus"

                        Vielleicht kannst du das auch direkt in Yahka machen. Da ist es auch möglich Werte direkt zu verarbeiten. Aber da kann vielleicht @Asgothian mehr zu sagen. Damit kenne ich mich auch nicht gut aus. Schalte mit Yahka auch nur Beleuchtung und Steckdosen an und aus.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 @el_malto last edited by

                          @el_malto

                          Danke auf die Idee bin ich nicht gekommen.

                          Ich warte noch auf @Asgothian , vielleicht kennt er einen weg ohne extra Script

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strobel @Asgothian last edited by Strobel

                            @asgothian

                            Moin!
                            Dein Eintrag vom 11 Oct 2019, 19:30 hat bei mir so halb geholfen. Ich muss jetzt immer 2x auf den Button bei Homekit drücken damit sich was tut. Woran kann das liegen?
                            So siehts bei mir aus:

                            TV_yahka.0.PNG
                            und bei blockly:

                            Blockly_TV.PNG

                            Was habe ich falsch gemacht?

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Strobel last edited by

                              @strobel

                              Ganz sicher kann ich das noch nicht sagen. Bitte beschreib mal im Detail (incl. der Änderungen der DP) was passiert wie wenn du das steuern lässt.

                              A.

                              01findus 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • 01findus
                                01findus @Asgothian last edited by

                                Ich weiss das Thema ist schon alt, aber da ich bei der Suche darauf gestossen bin, möchte ich kurz meine Lösung für das Problem Datenpunktmapping in YAHKA liefern.

                                Bei mit ging es um einen Sonor Tasmota die ja mit ON/OFF arbeiten und nicht mit true/false wie in YAHKA

                                Die Lösung die ich gefunden habe funktioniert direkt ohne Programmierung und Dummy Datenpunkte.

                                Stichwort: IOBroker Multistate und Conversion Map. Diese Funktionen habe ich in YAHKA v1.0.3 gefunden und bei mir funktioniert das sehr gut.

                                Der Trick am Multistate ist, das man für den Status (read) und für das Schalten (write) 2 verschiedene Datenpunkte verwenden kann. Bei einem Tasmota Gerät sind das üblicherweise der cmmd und der state Ast.

                                461e254a-2aec-4a8d-b97a-ad8c9c8837c4-image.png

                                Ergebnis: Status wird auch beim externen Schalten sauber angezeigt und auch wenn ich außerhalb von Homekit schalte wird der Status im Homekit richtig dargestellt.

                                ? D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • ?
                                  A Former User @01findus last edited by

                                  Hallo Leute

                                  Ich erlaube mir hier mein Anliegen vorzubringen.... hoffe, es passt😊

                                  ich verwende im Briefkasten den Fenster- und Türkontakt von Homematic. Da wird mir dann im ioBroker angezeigt, ob Post eingeworfen wurde oder nicht. Habe dies via iQontrol auch schön "hinbekommen". Nun wollte ich dies auch noch in Homekit integrieren. Wie muss ich bzw. welche Einstellungen muss ich in Yahkarta vornehmen, damit mir beim Status nicht "Geschlossen" bzw. "Geöffnet" steht sondern "leer" und "Einwurf"? Habe schon versucht via Internet nach einer Lösung zu suchen...bin aber nicht ganz fündig geworden oder ich sehe vor lauter Bäume den Wald nicht...

                                  Danke und Gruss
                                  Vazi

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Danie @01findus last edited by

                                    @01findus

                                    "Hi, das funktioniert bei mir leider auch nicht.

                                    Kurz zum Logik:
                                    Lightbulb in Yahka mit Multistate (Lesen von Datenpunkt Q, also einen Ausgang aus S7 Adapter / Schreiben ein Alias). Der Alias steuert jeweils ein Blockly, das wiederum Datenpunkte IO im S7 Adapter ansteuert.

                                    Ich kann das Licht (S7-Ausgang) sowohl über einen Schalter (S7-Eingang) als auch über Yahka (Lightbulb Multistate) steuern. Änderungen werden mir auch angezeigt in Yahka.

                                    Wenn ich aber den Schalter benutze, muss ich in der Home App mehrmals betätigen, damit eine Aktion funktioniert.

                                    Beispiel:

                                    Schalter Licht an - Licht geht an.
                                    Home App Licht aus - Licht bleibt an.
                                    Home App Licht an - Licht bleibt an.
                                    Home App Licht aus - Licht geht aus.

                                    Das Problem habe ich bei allen Schaltern, die auch diese Weise angeschlossen sind. So kann es passieren, dass bei einem Sammelbefehl alles aus geht, die anbleiben, welche mit einem angeschaltet wurden."

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    546
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    datenpunkte yahka
                                    12
                                    37
                                    9059
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo