NEWS
UNSOLVED Probleme mit Zigbee / Generator.next / ZStackAdapter / 2252
-
Systemdata Hardwaresystem: Raspberry Pi 4 Arbeitsspeicher: 4 GB Festplattenart: 32 GB SD-Karte Betriebssystem: Raspbian Node-Version: 12.13.0 Nodejs-Version: 10.21.0 NPM-Version: 6.14.2 Installationsart: Skript Image genutzt: Nein Moin, ich habe recht aufwendig alle möglichen Zigbee Geräte über das CC2531 Modul und den Zigbee Adapter an meinen IO Broker angeschlossen. Daraufhin habe ich alles über den YAHKA in mein Apple Home integriert. Alles lief perfekt, drum habe ich lieber schnell ein Backup der SD Karte gemacht (Pi heruntergefahren, vom Strom getrennt, Karte entnommen und im iMac geklont). Nachdem das beendet war und ich sie wieder in den Raspberry Pi steckte, diesen daraufhin startete, ist nun gar nichts mehr perfekt.
Im HomeKit sind noch alle Geräte. Die Sensoren (zum Beispiel Kontaktsensoren) zeigen zuverlässig Daten an. Aber alles, was mit Interaktionen zu tun hat, will nicht mehr. Keine Lampen und keine Lichtschalter wollen sich steuern lassen. Im Zigbee Adapter werden sie auf der Karte als getrennt angezeigt. Teils alle Geräte, nach etwas warten sind angeblich nur noch die Hauptlichtschalter getrennt. Dabei ist eine Lampe, die der Karte nach verbunden ist, nicht mehr steuerbar. Ich weiß, die Karte ist nicht zuverlässig, aber über das HomeKit kann ich derzeit gar nichts mehr steuern und das obwohl die Geräte dort zumindest alle als angebunden angezeigt werden. Ich weiß nicht weiter.
Abb. 1: So sieht es direkt nach dem Boot aus.
Abb. 2: So sieht es aus, wenn ich versuche eine Lampe ein und auszuschalten und das selbe mit einem Schalter versuche. -
- wenn du einen Temperatursensor in die Hand nimmst (aufwärmst), kommen dann im ioBroker auch die geänderten Werte an ?
- Wenn du bei den Aquara Schaltern am Schalter schaltest, wird dann der Zustand im ioBroker aktualisiert ?
A.
-
@Asgothian Der Temperatursensor reagiert, auch ein Knopf und Kontaktschalter kann ich auslesen. Bei den Lichtschaltern jedoch, kommt kein Signal, wenn ich diese schalte. Anders herum bekomme ich jedoch etwas, und zwar wenn ich den Schalter in der Apple Home App betätige - dann ändert sich der Wert bei meinen Komponenten (der Boolean wird dann nach kurzer Zeit rot dargestellt).
-
@Jona
Bitte erst einmal die Apple Home App raus lassen. Es muss erst einmal im Zigbee selber sauber laufen.Interessant ist ob nach mehreren Schaltvorgängen an den physikalischen Schaltern (drauf drücken) die Datenpunkte aktualisiert werden.
Es scheint so als ob die Funkverbindung zwischen den Schaltern und dem Koordinator nicht wieder aufgebaut wurde. Das kann man normalerweise dadurch Lösen das man an den Geräten eine Aktualisierung erzwingt (Taster drücken, ggf. auch jeweils. 3 Sekunden halten)
A.
-
@Asgothian Leider lassen sich die Geräte ohne Empfang nicht durch eine Aktualisierung verbinden.
Bei einem Thermometer kommt das visuelle Feedback über die LED desselbigen, dass der Befehl ausgeführt wird, am IO Broker sieht man aber noch immer keine Verbindung. Die anderen betroffenen Geräte sind Aqara Wall Switches. Da passiert auch nach 3 Sekunden drücken nichts. Nach 5 Sekunden werden sie ja vom Koordinator entfernt, deshalb habe ich maximal 4 Sekunden lang gedrückt. Auch weiß ich nicht, wie ich die Lampe ("Glühbirne") neu verbinden könnte, denn die wird über ein Einschaltmuster angelernt. Sie ist angeblich über Zigbee verbunden, lässt sich aber auch über den IO Broker selbst nicht steuern (habe versucht den Boolean manuell zu ändern, also ohne HomeKit). -
@Asgothian
Es scheint geholfen zu haben, den Stick in einen anderen USB Port zu stecken! Gibt es eine Erklärung dafür? Vorher war er zusammen (je Port ein Gerät) mit meiner externen Festplatte in einem der USB 3 Porst, nun alleine in einem der zwei USB 2 Ports. -
@Jona Fein,
-
Leider muss ich den Thread wiederbeleben. Die Probleme sind weiterhin vorhanden. Zwar ist der Neustart jetzt kein Problem mehr, weil ich jetzt einen USB2 anstatt USB3 Port nutze, aber nachdem mal etwas läuft, kann man sich schon bald wieder auf diese Fehler einstellen.
2020-09-28 11:06:27.718 - error: zigbee.0 (1740) Error on send command to 0x00158d0002e34b33. Error: Error: Command 0x00158d0002e34b33/2 genOnOff.off({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null}) failed (SREQ '--> AF - dataRequest - {"dstaddr":13765,"destendpoint":2,"srcendpoint":1,"clusterid":6,"transid":49,"options":0,"radius":30,"len":3,"data":{"type":"Buffer","data":[1,24,0]}}' failed with status '(0x02: INVALID_PARAM)' (expected '(0x00: SUCCESS)')) at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:291:27) at Generator.next () at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:24:58) 2020-09-28 11:06:30.480 - error: zigbee.0 (1740) Error on send command to 0x00158d0002e34b33. Error: Error: Command 0x00158d0002e34b33/2 genOnOff.on({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null}) failed (SREQ '--> AF - dataRequest - {"dstaddr":13765,"destendpoint":2,"srcendpoint":1,"clusterid":6,"transid":50,"options":0,"radius":30,"len":3,"data":{"type":"Buffer","data":[1,25,1]}}' failed with status '(0x02: INVALID_PARAM)' (expected '(0x00: SUCCESS)')) at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:291:27) at Generator.next () at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:24:58) 2020-09-28 11:06:49.663 - error: zigbee.0 (1740) Error on send command to 0x00158d0002f8d5b4. Error: Error: Command 0x00158d0002f8d5b4/2 genOnOff.off({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null}) failed (SREQ '--> AF - dataRequest - {"dstaddr":5944,"destendpoint":2,"srcendpoint":1,"clusterid":6,"transid":51,"options":0,"radius":30,"len":3,"data":{"type":"Buffer","data":[1,26,0]}}' failed with status '(0x02: INVALID_PARAM)' (expected '(0x00: SUCCESS)')) at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:291:27) at Generator.next () at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:24:58) 2020-09-28 11:06:59.248 - error: zigbee.0 (1740) Error on send command to 0x00158d0002f8d76c. Error: Error: Command 0x00158d0002f8d76c/2 genOnOff.on({}, {"timeout":10000,"disableResponse":false,"disableDefaultResponse":false,"direction":0,"srcEndpoint":null,"reservedBits":0,"manufacturerCode":null,"transactionSequenceNumber":null}) failed (SREQ '--> AF - dataRequest - {"dstaddr":28411,"destendpoint":2,"srcendpoint":1,"clusterid":6,"transid":53,"options":0,"radius":30,"len":3,"data":{"type":"Buffer","data":[1,28,1]}}' failed with status '(0x02: INVALID_PARAM)' (expected '(0x00: SUCCESS)')) at Znp. (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:291:27) at Generator.next () at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/znp/znp.js:24:58)
Es ist wirklich wahnsinnig ärgerlich, da so nichts zuverlässig funktioniert. Meistens passiert nach einem Befehl nichts, manchmal wird der Befehl doch überraschend nach fünf bis zehn Sekunden ausgeführt. Ich habe viel in diesem Forum nach solchen Fehlern gesucht, aber nie einen Thread mit Lösung gefunden. Wenn ich etwas bei diesen tausenden Möglichkeiten übersehen haben sollte, gerne einfach einen Link zum Beitrag setzen. Ohne Hilfe komme ich hier aber nicht weiter.
-
which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
-
/usr/bin/nodejs v10.21.0 /usr/local/bin/node v12.13.0 /usr/local/bin/npm 6.14.2 nodejs: Installed: 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 Candidate: 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 Version table: *** 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status
-
@Jona
Node ist falsch installiert.
Korrigier es:https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/3
-
@Thomas-Braun Hab ich nun gemacht, bekomme über meine Quelle aber nur v10.
/usr/bin/nodejs v10.21.0 /usr/bin/node v10.21.0 /usr/bin/npm 5.8.0 nodejs: Installed: 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 Candidate: 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 Version table: *** 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status
-
@Jona
Dann leg die Quellen richtig an. Steht auch in der Anleitung. Im ersten Eintrag. -
@Jona sagte in Probleme mit Zigbee / Generator.next / ZStackAdapter / 2252:
Ohne Hilfe komme ich hier aber nicht weiter.
Ich muss leider ein paar Fragen stellen bevor ich da richtig aktiv werden kann:
- Was fuer einen Koordinator (zigbee-Stick) setzt du ein - immer noch den cc2531 ?
- Wie viele Zigbee Geräte hat Dein Netz ?
- Welche Geräte sind betroffen ? Aus dem Log kann ich nur erkennen das es sich anscheinend um Geräte eines Herstellers handelt, nicht aber welche
- Reagieren die Geräte, sprich ist nur die Antwort nicht wie erwartet, oder reagieren die Geräte nicht (Das Log zeigt eindeutig Schaltversuche - da wird etwas an oder abgeschaltet)
- Sollte es sich bei den Geräten um Osram Steckdosen handeln bräuchte ich auch deren Firmware Version. Ich hatte mit meinen mit einer alten Firmware Probleme.
A.
-
@Thomas-Braun Nun ist das zwar so, wie Du es in deinem Blog-Post beschrieben hast, jetzt sind aber mein Zigbee und BLE Adapter dauerhaft auf rot.
/usr/bin/nodejs v12.18.4 /usr/bin/node v12.18.4 /usr/bin/npm 6.14.6 nodejs: Installed: 12.18.4-1nodesource1 Candidate: 12.18.4-1nodesource1 Version table: *** 12.18.4-1nodesource1 500 500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages 100 /var/lib/dpkg/status 10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500 500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
2020-09-28 12:46:37.967 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled 2020-09-28 12:47:07.996 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 4776 2020-09-28 12:47:08.554 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:121 2020-09-28 12:47:08.554 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: throw e; 2020-09-28 12:47:08.554 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: ^ 2020-09-28 12:47:08.554 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: Error: libnode.so.64: cannot open shared object file: No such file or directory 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:1187:18) 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:985:32) 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:878:14) 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:1025:19) 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:72:18) 2020-09-28 12:47:08.555 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at bindings (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/bindings/bindings.js:112:48) 2020-09-28 12:47:08.556 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/node_modules/zigbee-herdsman/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36) 2020-09-28 12:47:08.556 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1137:30) 2020-09-28 12:47:08.556 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1157:10) 2020-09-28 12:47:08.556 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:985:32) 2020-09-28 12:47:08.556 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
-
iobroker stop iobroker fix iobroker start
-
@Thomas-Braun Schon gemacht, keine Besserung.
-
-
Genau, ich nutze weiterhin den cc2531.
-
Ich nutze derzeit 24 Geräte über Zigbee. Auch OSRAM Steckdosen sind betroffen!
-
Wenn etwas nicht geht, sind alle betroffen (Lichtschalter, Lampen, Steckdosen, etc.)
-
Die Geräte reagieren nicht. Ich kann nachvollziehen, dass der Befehl im Objekt geändert wird.
-
Dazu (OSRAM Firmware) höre ich gerne deine Erfahrung!
-
-
Error: libnode.so.64: cannot open shared object file: No such file or directory
Das ist eine 64bit-Library. Da ist bei dir noch irgendwas anderes krumm. Denn Raspbian OS ist eigentlich 32bit.
sudo apt remove node-*
apt policy libnode64
-
@Thomas-Braun Hierdurch ist leider mein gesamtes Smarthome lahm gelegt, weil Bluetooth Low Energy und Zigbee meine einzigen beiden Bindestellen nach außen sind. Hast Du eine Idee, wie ich das reparieren kann?