Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
material uivismaterial css
717 Beiträge 74 Kommentatoren 178.0k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ak1

    @Uhula
    Danke für die Rückmeldung. Kein Problem.
    Ich persönlich würde es für stimmiger und konsistenter halten, wenn die Farbgebung genauso wäre, wie bei einer Card im normalen Modus. Für mich ist der Vollbild-Modus weniger ein echtes Vollbild für den eigentlichen Inhalt der Card. Vielmehr sehe ich es als maximale Vergrößerung der Card, wobei z.B. Effekte wie mdui-card-raised und auch die Kopfzeile mit allen Bedienelementen erhalten bleiben. Eine optische Trennung der Card vom (am Rand sichtbaren Hintergrund - zumindest bei "raised") und eine optische Trennung des Kopfes mit Titelzeile und Bedienelementen vom Rest der Card, wäre in meinen Augen schicker.

    Aber wie gesagt, kein echtes Problem und vielleicht auch einfach eine Geschmacksache.

    A Offline
    A Offline
    ak1
    schrieb am zuletzt editiert von
    #576

    Ich muss nochmal eine Frage stellen:
    Ich habe hier eine Card ("Timer"), welche seltsam reagiert, wenn ich sie mit dem Expand Icon verkleinere.
    Man sieht das im zweiten Bild. Das unterste Widget der Card hängt dann nämlich in der Kopfzeile. Dieses Widget ist eine jqui - Select Value List und hat die CSS Klasse mdui-select.

    Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?
    IMG_0229.png
    IMG_0230.png

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A ak1

      Ich muss nochmal eine Frage stellen:
      Ich habe hier eine Card ("Timer"), welche seltsam reagiert, wenn ich sie mit dem Expand Icon verkleinere.
      Man sieht das im zweiten Bild. Das unterste Widget der Card hängt dann nämlich in der Kopfzeile. Dieses Widget ist eine jqui - Select Value List und hat die CSS Klasse mdui-select.

      Hat jemand eine Idee, was hier falsch läuft?
      IMG_0229.png
      IMG_0230.png

      D Offline
      D Offline
      der-eine
      schrieb am zuletzt editiert von
      #577

      @ak1 kann es sein, dass der Inhalt der Card über 80px ist?

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D der-eine

        @ak1 kann es sein, dass der Inhalt der Card über 80px ist?

        A Offline
        A Offline
        ak1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #578

        @der-eine Die Card hat eine Höhe von 4 (bis max. 6 Rows). Das Widget am unteren Rand hatte eine vertikale/Top Positionierung mittels:

        calc(100% - 48px)
        

        Vielleicht war das ein Problem. Ich habe das Widget nun vor der Tabelle positioniert. Und jetzt funktioniert alles.

        Danke für Deine Rückmeldung!

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • UhulaU Uhula
          Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der das MDCSS v2 nutzt, den 1.Beitrag des Themas positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten ;-) ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

          Da das Ursprungsthema MD CSS v1 mit über 600 Antworten schon recht voll ist, starte ich hier zur Version 2 ein neues Thema.

          Beim Material Design CSS v2 handelt es sich nicht um einen Adapter mit eigenen Widgets, stattdessen erhalten die Standard-Widgets basic und jqui nur "neue Kleider" und erweiterte Funktionen. Heißt, sie stellen sich im Material Design Style dar.

          Bilder sagen mehr, also:
          1b41efac-859e-48db-bb8b-fe4964a827b6-image.png 76ff28ed-1e6f-40ba-8865-6b1a03f5ee87-image.png

          Einen Demo-Film gibt es hier: Video (MP4-Datei, ca. 64 MB, dort downloaden)

          Ein Demo-Projekt für den Import in ioBroker.vis hier: MD_Demo

          Ein Simple-Projekt als Basis für eigene Projekte hier: MD_Simple

          Das Handbuch wir noch von der v1 auf v2 überarbeitet.

          Das GitHub-Projekt gibt es hier GitHub.

          Links zu weiteren Beiträgen/Vorlagen hier im Forum zum MD CSS v2:

          • Forenthemensuche nach "MDCSS v2"
          • [Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: tr-064/devices-Adapter in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: Homatic-Log in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: ical Kalendar in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: Adapter-Instanzen in vis anzeigen
          • [Vorlage] MDCSS v2: Backitup Log in vis anzeigen

          Hinweis: Dieses Projekt hat nichts mit den tollen Material Design Widgets von @Scrounger zu tun. Dabei handelt es sich um einen eigenen vis-Adapter, beim Material Design CSS nur um CSS und Skriptanweisungen, welche direkt im Projekt verwendet werden.

          M Offline
          M Offline
          Mike Hellracer
          schrieb am zuletzt editiert von Mike Hellracer
          #579

          @Uhula
          Hi, habe das Projekt 1:1 installiert aber ich bekomme einige Material Icons nicht angezeigt.
          https://material.io/resources/icons/?icon=coronavirus&style=baseline
          z.B. water_damage, contrsuction, coronavirus
          aber es sind noch einige andere.
          Aber z.B. funktionieren cake, home, help und info
          hier noch meine Einträge aus der CSS
          für die Material-Icons

          @font-face {
           font-family: 'Material Icons';
           font-style: normal;
           font-weight: 400;
           src: url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.eot); /* For IE6-8 */
           src: url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.woff) format('woff'),
                url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.ttf) format('truetype');
                
          }
          


          und für die MaterialDesign-Icons

          @font-face {
           font-family: "Material Design Icons";
           src: url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.eot?v=5.5.55");
           src: url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.woff?v=5.5.55") format("woff"), 
           url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.ttf?v=5.5.55") format("truetype");
           font-weight: normal;
           font-style: normal;
          }
          

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mike Hellracer

            @Uhula
            Hi, habe das Projekt 1:1 installiert aber ich bekomme einige Material Icons nicht angezeigt.
            https://material.io/resources/icons/?icon=coronavirus&style=baseline
            z.B. water_damage, contrsuction, coronavirus
            aber es sind noch einige andere.
            Aber z.B. funktionieren cake, home, help und info
            hier noch meine Einträge aus der CSS
            für die Material-Icons

            @font-face {
             font-family: 'Material Icons';
             font-style: normal;
             font-weight: 400;
             src: url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.eot); /* For IE6-8 */
             src: url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.woff) format('woff'),
                  url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.ttf) format('truetype');
                  
            }
            


            und für die MaterialDesign-Icons

            @font-face {
             font-family: "Material Design Icons";
             src: url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.eot?v=5.5.55");
             src: url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.woff?v=5.5.55") format("woff"), 
             url("/vis.0/Mike_Prod/images/materialdesignicons-webfont.ttf?v=5.5.55") format("truetype");
             font-weight: normal;
             font-style: normal;
            }
            

            C Offline
            C Offline
            Chrunchy
            schrieb am zuletzt editiert von
            #580

            @Mike-Hellracer ich vermute mal, dass @Uhula nicht jedesmal die iconfont-dateien aktualisiert.
            Du kannst sie hier herunterladen. Soweit ich das festgestellt habe, ist die .eot-Datei nur noch bis Version 3.0.2 vorhanden.

            Pakage herunterladen und die Dateien aus dem Verzeichnis iconfont bzw. font in dein VIS-Verzeichnis kopieren.

            Gruß Chrunchy

            Z UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • C Chrunchy

              @Mike-Hellracer ich vermute mal, dass @Uhula nicht jedesmal die iconfont-dateien aktualisiert.
              Du kannst sie hier herunterladen. Soweit ich das festgestellt habe, ist die .eot-Datei nur noch bis Version 3.0.2 vorhanden.

              Pakage herunterladen und die Dateien aus dem Verzeichnis iconfont bzw. font in dein VIS-Verzeichnis kopieren.

              Z Abwesend
              Z Abwesend
              zahnheinrich
              schrieb am zuletzt editiert von
              #581

              @Chrunchy sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

              Pakage herunterladen und die Dateien aus dem Verzeichnis iconfont bzw. font in dein VIS-Verzeichnis kopieren.

              Das funktioniert nicht.
              Du musst die downgeloadeten Dateien mit dem Vis Dateimanager in den Projektpfad uploaden

              MfG Ulrich

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Z zahnheinrich

                @Chrunchy sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                Pakage herunterladen und die Dateien aus dem Verzeichnis iconfont bzw. font in dein VIS-Verzeichnis kopieren.

                Das funktioniert nicht.
                Du musst die downgeloadeten Dateien mit dem Vis Dateimanager in den Projektpfad uploaden

                C Offline
                C Offline
                Chrunchy
                schrieb am zuletzt editiert von
                #582

                @zahnheinrich Äh, ja... dachte es wäre klar, dass Dateien im Vis nur via Upload mittels Dateimananger hinzugefügt werden können. Sry etwas unglücklich (undeutlich) ausgedrückt.

                Gruß Chrunchy

                Z M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C Chrunchy

                  @zahnheinrich Äh, ja... dachte es wäre klar, dass Dateien im Vis nur via Upload mittels Dateimananger hinzugefügt werden können. Sry etwas unglücklich (undeutlich) ausgedrückt.

                  Z Abwesend
                  Z Abwesend
                  zahnheinrich
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #583

                  @Chrunchy
                  Macht ja nix, alles gut :blush:

                  MfG Ulrich

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chrunchy

                    @zahnheinrich Äh, ja... dachte es wäre klar, dass Dateien im Vis nur via Upload mittels Dateimananger hinzugefügt werden können. Sry etwas unglücklich (undeutlich) ausgedrückt.

                    M Offline
                    M Offline
                    Mike Hellracer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #584

                    @Chrunchy
                    klar war das schon. Jetzt habe ich nur ein Problem der Download link ist für die Material DESIGN Icons. (dafür habe ich schon eine aktuellere Version) Auch sind in der Zip nicht die ttf, waff und eot sondern nur die png. Oder mache ich was falsch?
                    Die Icons die nicht gehen kommen aus "Material Icons" und nicht aus "Material Design Icons"
                    wo bekomme ich da die aktuelle Version?

                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Mike Hellracer

                      @Chrunchy
                      klar war das schon. Jetzt habe ich nur ein Problem der Download link ist für die Material DESIGN Icons. (dafür habe ich schon eine aktuellere Version) Auch sind in der Zip nicht die ttf, waff und eot sondern nur die png. Oder mache ich was falsch?
                      Die Icons die nicht gehen kommen aus "Material Icons" und nicht aus "Material Design Icons"
                      wo bekomme ich da die aktuelle Version?

                      C Offline
                      C Offline
                      Chrunchy
                      schrieb am zuletzt editiert von Chrunchy
                      #585

                      @Mike-Hellracer ich hatte es so verstanden, dass die die verlinkten Dateien aus deinem Posting im ersten Spoiler haben wolltest...

                      url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.ttf) format('truetype');
                      

                      Diese Datei ist in den Packages enthalten. In Version 4 im Verzeichnis font.
                      In Version 3.0.2 im Verzeichnis iconfont.

                      Die eot gibt es in Version 4 offensichtlich nicht mehr.

                      Hatte ich aber oben schon geschrieben.

                      Gruß Chrunchy

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Chrunchy

                        @Mike-Hellracer ich hatte es so verstanden, dass die die verlinkten Dateien aus deinem Posting im ersten Spoiler haben wolltest...

                        url(/vis.0/MD_Mike/images/MaterialIcons-Regular.ttf) format('truetype');
                        

                        Diese Datei ist in den Packages enthalten. In Version 4 im Verzeichnis font.
                        In Version 3.0.2 im Verzeichnis iconfont.

                        Die eot gibt es in Version 4 offensichtlich nicht mehr.

                        Hatte ich aber oben schon geschrieben.

                        M Offline
                        M Offline
                        Mike Hellracer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #586

                        @Chrunchy
                        Hi, du hast recht. Ich habe die Datei jetzt mal von da herutergeladen und durch einen Konverter in eot, waff und waff2 gewandelt. alle wieder in das Projektverzeichnis hochgeladen. --> leider keine Änderung. Irgendwas muss noch veraltet sein.
                        Habe das MD_simple Projekt erneut importiert. --> dann im lnav "home" <-> "waves" getauscht. --> keine Anzeige.
                        wogegen "weekend" sofort funktioniert.
                        <i class="material-icons">waves_</i>Start ->geht nicht
                        <i class="material-icons">weekend_</i>Start ->geht

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Mike Hellracer

                          @Chrunchy
                          Hi, du hast recht. Ich habe die Datei jetzt mal von da herutergeladen und durch einen Konverter in eot, waff und waff2 gewandelt. alle wieder in das Projektverzeichnis hochgeladen. --> leider keine Änderung. Irgendwas muss noch veraltet sein.
                          Habe das MD_simple Projekt erneut importiert. --> dann im lnav "home" <-> "waves" getauscht. --> keine Anzeige.
                          wogegen "weekend" sofort funktioniert.
                          <i class="material-icons">waves_</i>Start ->geht nicht
                          <i class="material-icons">weekend_</i>Start ->geht

                          C Offline
                          C Offline
                          Chrunchy
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #587

                          @Mike-Hellracer Bei mir funktioniert waves, allerdings kann ich dir nicht genau sagen, wann ich zuletzt die fonts aktualisiert habe.

                          Versuch doch mal die fertigen Dateien aus Version 3.0.2. Da sind alle Dateien (.eot, .woff, .woff2 und .ttf) drin und du brauchst nichts konvertieren.

                          Aber auch ich hatte schon das eine oder andere Icon, was nicht angezeigt wurde. Habe die Suche nach der Ursache aber nach Update und einiger Zeit aber aufgegeben.

                          Gruß Chrunchy

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Chrunchy

                            @Mike-Hellracer Bei mir funktioniert waves, allerdings kann ich dir nicht genau sagen, wann ich zuletzt die fonts aktualisiert habe.

                            Versuch doch mal die fertigen Dateien aus Version 3.0.2. Da sind alle Dateien (.eot, .woff, .woff2 und .ttf) drin und du brauchst nichts konvertieren.

                            Aber auch ich hatte schon das eine oder andere Icon, was nicht angezeigt wurde. Habe die Suche nach der Ursache aber nach Update und einiger Zeit aber aufgegeben.

                            M Offline
                            M Offline
                            Mike Hellracer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #588

                            @Chrunchy
                            Wird wahrscheinlich das nervenschonendste sein ;)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jmeister79J Offline
                              jmeister79J Offline
                              jmeister79
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #589

                              Guten morgen,
                              ich hab jetzt seit nem Jahr das Theme drauf und find es einfach toll.
                              vor allem mit meiner alten HTML Erfahrung kann ich viel machen.

                              Leider hab ich ein Problem, dass ich nicht lösen kann:

                              Wenn ich ein Inputfeld hinzufüge um beispielsweise numerische Parameter zu verändern, dann sieht das anders aus als in deinen Demos. In den Demos hast Du da nur unterstrichene Schwarze Felder, ich hab da immer irgendwie nen Buttonbackground hinter. Auch wenn ich im Demo ein neues Input hinzufüge oder aus dem Demo das widget exportiere.
                              Alle CSS Eigenschaften werden von diesem "button effekt" überlagert. Selbst wenn ich eine eigene Klasse schaffe ist immer dieses Zeug davor!

                              bsp.png

                              LG
                              Nils

                              jmeister79J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • jmeister79J jmeister79

                                Guten morgen,
                                ich hab jetzt seit nem Jahr das Theme drauf und find es einfach toll.
                                vor allem mit meiner alten HTML Erfahrung kann ich viel machen.

                                Leider hab ich ein Problem, dass ich nicht lösen kann:

                                Wenn ich ein Inputfeld hinzufüge um beispielsweise numerische Parameter zu verändern, dann sieht das anders aus als in deinen Demos. In den Demos hast Du da nur unterstrichene Schwarze Felder, ich hab da immer irgendwie nen Buttonbackground hinter. Auch wenn ich im Demo ein neues Input hinzufüge oder aus dem Demo das widget exportiere.
                                Alle CSS Eigenschaften werden von diesem "button effekt" überlagert. Selbst wenn ich eine eigene Klasse schaffe ist immer dieses Zeug davor!

                                bsp.png

                                LG
                                Nils

                                jmeister79J Offline
                                jmeister79J Offline
                                jmeister79
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #590

                                @jmeister79 hat sich erledigt, da war ein custom stylesheet drin

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Chrunchy

                                  @Mike-Hellracer ich vermute mal, dass @Uhula nicht jedesmal die iconfont-dateien aktualisiert.
                                  Du kannst sie hier herunterladen. Soweit ich das festgestellt habe, ist die .eot-Datei nur noch bis Version 3.0.2 vorhanden.

                                  Pakage herunterladen und die Dateien aus dem Verzeichnis iconfont bzw. font in dein VIS-Verzeichnis kopieren.

                                  UhulaU Offline
                                  UhulaU Offline
                                  Uhula
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #591

                                  Zu den Icon-Font-Dateien. Stimmt, die aktualisiere ich in den Projekt-Downloads nicht zwischendurch, erst wenn es wieder neue Projekt-Versionen gibt.

                                  Ich habe aber gesehen, dass doch einige Icons auf der Google-Seite dazugekommen sind und habe die entsprechenden otf-Dateien in die notwendigen ttf/eot/woff Formate gewandelt. Via vis-Dateimanager müssen diese in das Project-images Verzeichnis hochgeladen werden; bei mehreren vis-Projekten natürlich in jedes Projekt.

                                  Die "normalen" Font im ttf/eot/woff Format (die ZIP Datei bitte entpacken):
                                  MaterialIcons-Regular.zip

                                  Die Icons gibt es auch in alternativen Stilen, wie TwoTone, Round, Outlined usw. Wer Spaß daran hat, kann auch diese verwenden. Hier nur die ttf Dateien dazu, ebenfalls via vis-Dateimanager hochladen. Zusätzlich im CSS-Projekt dann den ttf-Dateinamen anpassen.
                                  Bsp:
                                  Statt url('/vis.0/MD_Uhula/images/MaterialIcons-Regular.ttf') format('truetype');
                                  dann url('/vis.0/MD_Uhula/images/MaterialIconsRound-Regular.ttf') format('truetype');

                                  MaterialIconsXXX-Regular.zip

                                  Uhula - Leise und Weise
                                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UhulaU Uhula

                                    Zu den Icon-Font-Dateien. Stimmt, die aktualisiere ich in den Projekt-Downloads nicht zwischendurch, erst wenn es wieder neue Projekt-Versionen gibt.

                                    Ich habe aber gesehen, dass doch einige Icons auf der Google-Seite dazugekommen sind und habe die entsprechenden otf-Dateien in die notwendigen ttf/eot/woff Formate gewandelt. Via vis-Dateimanager müssen diese in das Project-images Verzeichnis hochgeladen werden; bei mehreren vis-Projekten natürlich in jedes Projekt.

                                    Die "normalen" Font im ttf/eot/woff Format (die ZIP Datei bitte entpacken):
                                    MaterialIcons-Regular.zip

                                    Die Icons gibt es auch in alternativen Stilen, wie TwoTone, Round, Outlined usw. Wer Spaß daran hat, kann auch diese verwenden. Hier nur die ttf Dateien dazu, ebenfalls via vis-Dateimanager hochladen. Zusätzlich im CSS-Projekt dann den ttf-Dateinamen anpassen.
                                    Bsp:
                                    Statt url('/vis.0/MD_Uhula/images/MaterialIcons-Regular.ttf') format('truetype');
                                    dann url('/vis.0/MD_Uhula/images/MaterialIconsRound-Regular.ttf') format('truetype');

                                    MaterialIconsXXX-Regular.zip

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ak1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #592

                                    Ich habe ein aktuelles Darstellungsproblem, bin aber nicht sicher, ob es ein allgemeines Vis-Thema ist, oder mit MDCSS 2 zu tun hat.

                                    In der "Card Photovoltaik - Überblick" seht ihr ein großes (312x312px) SVG im basic-html Widget. Darüber liegen weitere SVGs (die Pfeile) mit der gleichen Größe, die ich in Abhängigkeit von Datenpunkten ein- oder ausblende.
                                    Und dann habe ich noch basic-html Widgets, welche die Werte in Watt bzw. Kilo Watt darstellen. Die habe ich mittels Justierung von "left" und "top" Einstellung an exakt die richtige Position gebracht.
                                    Dann habe ich alles gruppiert und die gesamte Gruppe mittels "left"

                                    calc(100%/2 - 156px)
                                    

                                    In der Mitte der Card platziert. Wenn ich die html Widgets mit den Werten nicht in einer Gruppe mit dem Rest verbinde, dann stimmt die Positionierung nicht mehr, falls die Card-Breite wegen

                                    mdui-cols-4-toc-5
                                    

                                    auf dem iPad ein wenig anders ist, als auf dem Smartphone.

                                    Deswegen alles in einer Gruppe. Aber wenn man auf die zwei Bilder schaut, dann sieht man das auftretende Problem.
                                    Die Page wird aufgerufen, alles passt. Einen kurzen Moment später findet eine Aktualisierung der Page statt, und die Widgets mit den Werten sind falsch positioniert. Lade ich die Seite neu, ist alles ok. Bis zum Refresh, ein bis zwei Sekunden später ...

                                    Hat jemand eine Tipp, wie ich dieses Problem lösen oder umgehen kann?
                                    IMG_0816.png IMG_0817.png

                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ak1

                                      Ich habe ein aktuelles Darstellungsproblem, bin aber nicht sicher, ob es ein allgemeines Vis-Thema ist, oder mit MDCSS 2 zu tun hat.

                                      In der "Card Photovoltaik - Überblick" seht ihr ein großes (312x312px) SVG im basic-html Widget. Darüber liegen weitere SVGs (die Pfeile) mit der gleichen Größe, die ich in Abhängigkeit von Datenpunkten ein- oder ausblende.
                                      Und dann habe ich noch basic-html Widgets, welche die Werte in Watt bzw. Kilo Watt darstellen. Die habe ich mittels Justierung von "left" und "top" Einstellung an exakt die richtige Position gebracht.
                                      Dann habe ich alles gruppiert und die gesamte Gruppe mittels "left"

                                      calc(100%/2 - 156px)
                                      

                                      In der Mitte der Card platziert. Wenn ich die html Widgets mit den Werten nicht in einer Gruppe mit dem Rest verbinde, dann stimmt die Positionierung nicht mehr, falls die Card-Breite wegen

                                      mdui-cols-4-toc-5
                                      

                                      auf dem iPad ein wenig anders ist, als auf dem Smartphone.

                                      Deswegen alles in einer Gruppe. Aber wenn man auf die zwei Bilder schaut, dann sieht man das auftretende Problem.
                                      Die Page wird aufgerufen, alles passt. Einen kurzen Moment später findet eine Aktualisierung der Page statt, und die Widgets mit den Werten sind falsch positioniert. Lade ich die Seite neu, ist alles ok. Bis zum Refresh, ein bis zwei Sekunden später ...

                                      Hat jemand eine Tipp, wie ich dieses Problem lösen oder umgehen kann?
                                      IMG_0816.png IMG_0817.png

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      ak1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #593

                                      Zur Info: Ich konnte zwar das seltsame Problem mit der Gruppe nicht lösen, habe aber mittels ein wenig Rechnerei auch die passende Position für HTML Widgets mit den Werten so hinbekommen, dass es sowohl auf Tablet, als auch auf dem Smartphone passt.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F Offline
                                        F Offline
                                        fritzke316
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #594

                                        Hallo
                                        Ich bin gerade dabei mich in iobroker und dem CSS Design einzulernen und habe auch schon ein Problem :)
                                        Zwar habe ich das MD_Demo auf meinem Raspberry PI4 8GB installiert und es läuft auch soweit. Nur auf dem Touchscreen den ich an den Raspberry angeschlossen habe lassen sich die Slider nicht verschieben, ich kann zwar auf eine Position tippen und der Slider spring dann da hin haber das Verschieben klappt nicht!! Also Browser habe ich das vorinstallierte Chromium verwendet. Wenn ich die Visu aber mit meinem Handy öffne dann funktionieren die Slider wie sie sollen. Woran kann das liegen??

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          schittl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #595

                                          Hallo,
                                          wenn man das MDCSS nutzt mit Menü und in einer Card die Filter Bar nutzen möchte (vis-bars) funktioniert diese nicht mehr, wenn man die Page komplett öffnet. Öffnet man die Card ohne der kompletten Seite funktioniert dies. Hat jemand auch das gleiche Problem und ggf. eine Lösung. Gibt es andere Möglichkeiten das zu nutzen außer Slider-Tabs, das funktioniert auch nicht zufriedenstellend.vis-bars.jpg

                                          HW: Lenovo M920q (Proxmox, ioBroker, RaspMatic & Z2M), QNAP (Docker, Influx), Arduino Mega 2560 R3 (I2C DS18B20 + LED)

                                          SW: CT IoBroker, VM RaspMatic(v3.79.6.20241122)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          613

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe