Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by sigi234

      @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

      @sigi234 Ich hab eine Zeile im Skript ganz oben vergesen. Hab sie oben im Skript gerade ergänzt.
      Füge bei dir einfach folgende Zeile am Anfang des Skriptes ein:

      const debug = true;
      

      Über den Debug Werte steuere ich in meinen Skripten ob eine Ausgabe im Log erfolgen soll.

      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:323:31))
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at SAXParser.write (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:1436:13)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at closeTag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:889:7)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at emitNode (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:629:5)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at emit (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:624:35)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at SAXParser.onclosetag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:262:26)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.emit (events.js:315:20)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at Parser.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:304:18)
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	at script.js.Fritz.Anrufbeantworter:174:74
      javascript.0	2020-09-03 23:08:05.950	error	(9576) Error in request callback: Error [ERR_UNHANDLED_ERROR]: Unhandled error. (TypeError: Cannot read property 'Index' of undefined
      
      Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Feuersturm
        Feuersturm @sigi234 last edited by

        @sigi234 Du musst in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen
        53e7425d-a1f9-40d5-9127-4bc7a0c154c0-grafik.png

        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

          @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

          @sigi234 Du musst in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen

          Habe ich.

          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.exports.Parser.Parser.parseString (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:323:31))
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at SAXParser.write (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:1436:13)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at closeTag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:889:7)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at emitNode (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:629:5)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at emit (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\node_modules\sax\lib\sax.js:624:35)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at SAXParser.onclosetag (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:262:26)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.EventEmitter.emit (domain.js:482:12)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.emit (events.js:315:20)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at Parser.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\node_modules\xml2js\lib\parser.js:304:18)
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	at script.js.Fritz.Anrufbeantworter:174:74
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.107	error	(14724) Error in request callback: Error [ERR_UNHANDLED_ERROR]: Unhandled error. (TypeError: Cannot read property 'Index' of undefined
          javascript.0	2020-09-03 23:14:19.104	info	(14724) script.js.Fritz.Anrufbeantworter: Result: {"Root":{"Message":{"Index":"0","Tam":"0","Called":"0000000000000000","Date":"25.07.20 08:48","Duration":"0:01","Inbook":"0","Name":"","New":"0","Number":"
          
          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Feuersturm
            Feuersturm @sigi234 last edited by

            @sigi234 Hmm, jetzt gehen mir langsam die Ideen aus. Welche (Adapter) Versionen setzt du ein? Ich habe folgendes im Einsatz:

            js-controller: 3.1.6
            node: 12.18.0
            nodejs: v12.18.0
            npm: 6.14.4
            Admin: 4.1.7
            Java Script Enging: 4.6.26

            Zum Zeitpunkt 2020-09-03 23:14:19.104 wird der JSON String ja ausgegeben. Der String scheint abgeschnitten zu sein. Hat er die gleiche Struktur wie in meinem Beispiel oben?

            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

              @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

              Zum Zeitpunkt 2020-09-03 23:14:19.104 wird der JSON String ja ausgegeben. Der String scheint abgeschnitten zu sein. Hat er die gleiche Struktur wie in meinem Beispiel oben?

              Geht jetzt, habe mal auf den AB gesprochen.

              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Feuersturm
                Feuersturm @sigi234 last edited by

                @sigi234 Das klingt doch gut 🙂

                Ich tüftel gerade damit, dass ich den JSON String mit dem widget "basic - table" angezeigt bekomme. Wenn ich den Inhalt aus dem Datenpunkt im Widget angebe wird mir nichts ausgegeben.

                Wenn man am Anfang {"Root": {"Message": sowie am Ende }} vom JSON String entfernt, dann lassen sich meine beiden Einträge anzeigen
                ffeb0410-f948-4f45-96b4-873e2b9b953a-grafik.png

                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by sigi234

                  @Feuersturm

                  Da kann uns sicher ein Spezialist helfen.
                  Cool wäre es wenn man den AB Status in einen DP schreiben kann.

                  @paul53

                  @apollon77
                  Das haben wir schon lange gesucht, da kann man ja was machen?

                  Feuersturm apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Feuersturm
                    Feuersturm @sigi234 last edited by Feuersturm

                    @sigi234 Die Info das eine neue Nachricht / noch nicht abgehörte Nachrichten vorhanden sind kann man mit ein paar Zeilen garantiert extrahieren.
                    Mit dem Ausdruck result.Root.Message.length kommt man an die Info wieviele Nachrichten auf dem AB sind und dann lässt man eine Schleife durchlaufen wo auf JSON.stringify(result.Root.Message[i].New == 1 geprüft wird. Wenn mindestens einmal die Prüfung true ist, schreibt man dies in einen neuen Datenpunkt.

                    log("Einträge / Länge: " + JSON.stringify(result.Root.Message.length));
                    log("Nachricht neu: " + JSON.stringify(result.Root.Message[0].New));
                    

                    Das werde ich in den nächsten Tagen noch in das Skript einbauen aber nicht mehr heute 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Feuersturm
                      Feuersturm last edited by

                      Ich hänge gerade noch an folgender Stelle.
                      Im XML ist als Kommentar folgende Information enthalten

                      <!-- tam calls:2 -->
                      

                      Diese Information wird leider nicht ins JSON Format mit überführt. Ich vermute weil es im XML nur ein Kommentar ist. Gibt es eine einfache Möglichkeit, dass diese Kommentare auch mit in der JSON Struktur landen oder muss man sich das XML zurechntschneiden und wegspeichern, um an die Information zu gelangen?

                      Diese Info könnte man nutzen, um einfacher die Auswertung vom JSON Format zu machen, da dies in Abhängigkeit von der Anzalhl der Nachrichten etwas anders aufgebaut ist:

                      Abhängig von der Anzahl der Nachrichten auf dem AB sieht die JSON Sturktur etwas anders aus

                                          //Wenn keine Nachricht auf dem AB ist
                                          //JSON: {"Root":"\n\n\n\n"}
                      
                                          //Wenn nur eine Nachricht vorhanden ist, dann enthält Message kein Array:
                                          //JSON:  {"Root":{"Message":{"Index":"0"
                      
                                          //Wenn mehr als eine Nachricht vorhanden sind, dann enthält Message ein Array:
                                          //JSON: {"Root":{"Message":[{"Index":"1",....},{"Index":"0",...}]}}
                      
                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bohannon @Coffeelover last edited by Bohannon

                        Nearly all services except GetSecurityPort from the example above need authentication. The best way to achieve this is to add an extra user with its own password.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @sigi234 last edited by

                          @sigi234 sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                          Das haben wir schon lange gesucht, da kann man ja was machen?

                          Details als Issue oder besser ein PR wäre awesome

                          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                            @Feuersturm
                            Bist du schon weiter?

                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Feuersturm
                              Feuersturm @sigi234 last edited by

                              @sigi234 Noch nicht aber ich bin guter Dinge, dass ich jetzt am Wochenende abends etwas Zeit dafür habe. Die Idee dass mittelfristig in den Adapter zu überführen finde ich gut. Da ich noch keine Erfahrung mit der Adapter Programmierung habe würde ich erstmal das Skript weiter entwickeln und dann kann man die Mechanismen vermutlich relativ einfach in den Adapter überführen.

                              Es gibt wohl auch die Möglichkeit, dass man Nachrichten auch löschen kann und das man den Status Neu verändern kann wobei ich noch nicht weiß wofür man das effektiv gebrauchen kann.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @apollon77 last edited by

                                @apollon77 Details in github sind kein Problem. Für einen PR fehlt mir noch die Erfahrung mit Adapter Programmierung. Ich hab nebenbei schon versucht den Code vom tr-064 zu verstehen bin aber noch ganz weit weg wie das alles zusammen hängt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Feuersturm
                                  Feuersturm last edited by Feuersturm

                                  Und es geht weiter 🙂
                                  Ich hab das Skript jetzt so umgebaut / erweitert, dass die Information zu den Anrufern aus dem Anrufbeantworter der Fritzbox ausgelesen und in einen Datenpunkt gespeichert werden. Ebenfalls extrahiere ich die Information wieviele Nachrichten insgesamt und wieviele neue Nachrichten vorliegen. Dies wird ebenfalls in zwei Datenpunkten gespeichert.
                                  Bei mir sind die ersten Tests mit einer Fritzbox 7530 und SW 7.20 erfolgreich gewesen.

                                  In den Zeilen 37 und folgende legt ihr fest, wo die Datenpunkt angelegt werden sollen.

                                  Skript

                                  /*
                                  Kurzbeschreibung
                                  Mit diesem Skript können die Anrufbeantworterdaten der Anrufer aus der Fritzbox ausgelesen werden. Die Informationen werden in einer JSON Struktur zur Verfügung gestellt.
                                  Vorhande Einträge (Indexnummern) auf dem Anrufbeantworter werden ebenfalls in einer JSON Struktur zur verfügung gestellt werden und einzelne Nachrichten auf dem
                                  Anrufbeantworter können auf Basis der Indexnummer gelöscht werden. 
                                  
                                  Einschränkungen:
                                             - aktuell keine
                                  
                                  
                                  2020-09-03: Initiale Version um Informationen aus der Fritzbox über die API auszulesen
                                             https://avm.de/service/schnittstellen/?spm=a2c6h.14275010.0.0.202628cfwq7844
                                             https://forum.iobroker.net/topic/14288/tr-064-fritzbox-anrufbeantworter/21
                                             https://developer.aliyun.com/mirror/npm/package/iobroker.tr-064
                                  
                                  
                                  2020-09-09: Mit der Funktion Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList() werden die auf dem Fritzbox hinterlegten Anrufe auf dem Anrufbeantworter ausgelesen. 
                                             Getestet mit Fritzbox 7530 SW 7.20, Fritzbox 6590 SW 7.20
                                  
                                  2020-09-12:
                                             - Konstante NewIndex_Anrufbeantworter eingeführt welche die ID des Anrufbeatworters in der Fritzbox entspricht
                                             - Mit dem Skript aus https://forum.iobroker.net/topic/15533/tr-64-erkennen-ob-ein-aufruf-auf-ab-gesprochen-wurde/5 wird ermittelt ob der Anrufer
                                               auf den Anrufbeantworter gesprochen hat und es werden die Daten aus der Fritzbox ausgelesen
                                             - Datenpunkt (Button) eingefügt um manuell das Auslesen der Daten aus dem Anrufbeantworter zu triggern
                                             - Im Datenpunkt DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage wird der Index der Nachricht auf dem Anrufbeantworter eingetragen welcher gelöscht werden soll
                                  
                                  2020-09-13:
                                             - Im Datenpunkt DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json wird ein JSON String für das Widget "materialdesign - Select" erzeugt, welches die Index Einträge
                                               der Anrufereinträge auf dem Anrufbeantworter enthält  
                                               
                                  2020-09-22:
                                             - Wenn keine Nachricht auf dem AB vorhanden ist, wird in den Datenpunkt DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json ein Eintrag hinzugefügt,
                                               dass keine Nachricht vorhanden ist.               
                                  */
                                  
                                  const debug = true;
                                  
                                  const NewIndex_Anrufbeantworter = 0; //ID des Anrufbeantworters in der Fritzbox. Der erste Anrufbeantworter hat die ID 0
                                  
                                  
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json                = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json";
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDatenAktualisieren        = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDatenAktualisieren";
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterGesamtAnzahlNachrichten   = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterGesamtAnzahlNachrichten";
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichten     = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichten"
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage             = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage";
                                  const DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json         = "javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json";
                                  
                                  
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json, '{}', {name: 'JSON Struktur mit den Daten vom Anrufbeantworter aus der FritzBox', unit: '', type: 'string', role: 'value', def: '{}'});
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDatenAktualisieren, false,{name: 'Manueller Trigger um die Daten aus dem Anrufbeantworter auszulesen', unit: '', read: true, write: true, type: 'boolean', role: 'button', def: false}); 
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterGesamtAnzahlNachrichten, 0, {name: 'Gesamtanzahl der Nachrichten auf dem Anrufbeantworter', unit: '', type: 'number', role: 'value', def: 0});
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichten, 0, {name: 'Anzahl der neuen Nachrichten auf dem Anrufbeantworter', unit: '', type: 'number', role: 'value', def: 0});
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage, '', {name: 'Zum loeschen ausgewaehlter Eintrag vom Anrufbeantworter', unit: '', read: true, write: true, type: 'string', role: 'value', def: ''});
                                  createState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json, '', {name: 'JSON Struktur mit den Anrufbeantworter Index Eintraegen um sie in einem Select Widget darstellen zu koennen', unit: '', read: true, write: true, type: 'string', role: 'value', def: ''});
                                  
                                  
                                  //Funktion Fritzbox_Anrufbeantworter_DeleteMessage() löscht die Nachricht welche als Index übergeben wird und liest danach erneut alle Anrufe vom Anrufbeantworter wieder aus
                                  function Fritzbox_Anrufbeantworter_DeleteMessage(NewMessageIndex){
                                  
                                     var befehl_DeleteMessage = '{"service": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1","action": "DeleteMessage","params": {"NewIndex": "'+ NewIndex_Anrufbeantworter + '", "NewMessageIndex": "' + NewMessageIndex + '" }}';
                                  
                                     setState("tr-064.0.states.command","{}");
                                     setState("tr-064.0.states.command",befehl_DeleteMessage); //Befehl zum loeschen einer Nachricht im Anrufbeantworter
                                     if(debug) console.log("Antwort auf command im State tr-064.0.states.commandResult: " + getState("tr-064.0.states.commandResult").val);
                                  
                                     Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList();
                                  }
                                  
                                  
                                  
                                  on({id:DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage, change: 'any'}, function(obj) {
                                     if(debug) console.log("Es wird der Eintrag auf dem Anrufebeantworter mit dem Index: " + getState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage).val + "gelöscht");
                                     Fritzbox_Anrufbeantworter_DeleteMessage(getState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage).val);
                                  });
                                  
                                  
                                  
                                  var AB_Index_DeleteMessageIndex = {};
                                  
                                  AB_Index_DeleteMessageIndex.sendTo = function(text, subText = '', value = '', icon = '', iconColor = '') {
                                     let json = getState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json).val;
                                  
                                     if (json) {
                                         try {
                                  
                                             json = JSON.parse(json);
                                  
                                         } catch (e) {
                                             json = [];
                                             console.warn('Wert ist kein JSON string! Wert wird ersetzt!');
                                         }
                                     } else {
                                         json = [];
                                     }
                                  
                                     json.push(
                                         {
                                             text: text,
                                             subText: subText,
                                             value: value,
                                             icon: icon,
                                             iconColor: iconColor,
                                         }
                                     )
                                     setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json, JSON.stringify(json), true);
                                  }
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  // Funktion Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList() liest aus der Fritzbox die hinterlegten Informationen zu den Anrufen auf dem 
                                  // Anrufbeantworter aus. Ergebnis als JSON in einen Datenpunkt gespeichert, damit es in VIS einfach dargestellt werden kann. Es werden
                                  // in Datenpunkten gespeichert  wieviele Anrufe im Anrufbeantworter insgesamt vorliegen und wieviele neue Nachrichten vorhanden sind
                                  function Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList(){
                                  
                                     //Skript zum parsen von XML zu JSON: https://forum.iobroker.net/topic/623/gel%C3%B6st-xml-daten-einer-url-weiterverarbeiten/19
                                     //Damit das xml geparsed werden kann muss in der Javascript Instanz unter "Zusätzliche NPM Module" noch "xml2js" (mit Enter bestätigen) eintragen werden
                                  
                                     var parseString = require('xml2js').parseString;
                                     var request = require('request');
                                  
                                  
                                  
                                     var Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM;
                                     var Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichtenn = 0;
                                     var Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json = "";
                                     var befehl_GetMessageList = '{"service": "urn:dslforum-org:service:X_AVM-DE_TAM:1","action": "GetMessageList","params": {"NewIndex ": "' + NewIndex_Anrufbeantworter + '"}}';
                                  
                                     setState("tr-064.0.states.command","{}");
                                     setState("tr-064.0.states.command",befehl_GetMessageList); //Befehl zum auslesen der Anrufbeantworterdaten in Datenpunkt schreiben
                                     if(debug) console.log("Antwort auf command im State tr-064.0.states.commandResult: " + getState("tr-064.0.states.commandResult").val);
                                  
                                     setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json,"");  //Setzt den aktuellen Inhalt vom Datenpunkt zurück, damit im Verlauf die Index Nummer von den Anrufen neu geschrieben werden können
                                  
                                  
                                     //Das Ergebnis im Datenpunkt commandResult ist ein Link auf ein XML welches die Informationen zu den Anrufen auf dem
                                     //Anrufbeantworter enthält. Das Ergebnis hat folgendes Format: {"NewURL":"http://192.168.178.1:49000/tamcalllist.lua?sid=2a4abe5e5ad61b64&tamindex=0"}
                                     //Aus diesem String wird mittels substring der eigentliche Link extrahiert
                                     Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM = getState("tr-064.0.states.commandResult").val;
                                     Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM = Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM.substring(11, getState("tr-064.0.states.commandResult").val.length -2);  //die reine URL wird extrahiert
                                     if(debug) console.log("Extrahierter Hyperlink aus commandresult. CommandResult: " + getState("tr-064.0.states.commandResult").val + " und der extrahierte Link: " + Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM);
                                  
                                  
                                  
                                     //Das XML File wird geparst und in eine JSON Struktur umgewandelt    
                                     request(Result_Fritzbox_HyperlinkXmlTAM, function (error, response, body) {
                                         if (!error && response.statusCode == 200) {
                                         if(debug) console.log("Body: " + body);
                                  
                                  
                                         //Aus dem xml String wird der Wert nach tam calls: extrahiert welcher die Anzahl der Anrufe auf dem Anrufbeantworter angibt
                                         //Beispiel: ... <!-- tam calls:0 --> </Root> ...
                                         //https://regex101.com/
                                         //https://regex101.com/r/Q74grJ/1
                                  
                                         const regex = /<!-- tam calls:[\s\S]*?(\d+)/igm;
                                         const matches = regex.exec(body);
                                         const FB_xml_TamCalls = parseInt(matches[1]);      
                                  
                                         if(debug) console.log("FB_xml_TamCalls aus XML extrahiert: "+ FB_xml_TamCalls);
                                         setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterGesamtAnzahlNachrichten, FB_xml_TamCalls);
                                  
                                  
                                  
                                         parseString(body, {
                                                 explicitArray: true, // Always put child nodes in an array if true; otherwise an array is created only if there is more than one.
                                                 mergeAttrs: true //Merge attributes and child elements as properties of the parent, instead of keying attributes off a child attribute object. This option is ignored if ignoreAttrs is true.
                                             }, 
                                  
                                             function (err, result) {
                                                 if (err) {
                                                     log("Fehler: " + err);
                                                 } 
                                                 else {
                                                     if(debug) console.log("Result Umwandlung xml in JSON: " + JSON.stringify(result));
                                  
                                  
                                                     //Abhaengig von der Anzahl der Anruf auf dem Anrufbeantworter erfolgt die weitere Verarbeitung der Daten
                                                     if(FB_xml_TamCalls == 0){       //Wenn keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter in der Fritzbox vorliegen
                                                         
                                                         //JSON String aus der Fritzbox wenn keine Nachricht auf dem AB ist
                                                         //JSON: {"Root":"\n\n\n\n"}
                                                         
                                                         Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json = '[{"Index":["---"],"Tam":["---"],"Called":["---"],"Date":["---"],"Duration":["---"],"Inbook":["---"],"Name":["---"],"New":["---"],"Number":["---"],"Path":["---"]}]';
                                  
                                                         setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichten,0); //Anzahl der neuen Nachrichten auf 0 setzen
                                                         setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json,Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json);
                                  
                                                         setTimeout(function(){
                                                             AB_Index_DeleteMessageIndex.sendTo("Keine Nachricht vorhanden","","","phone-message-outline","red");
                                                         },500);
                                  
                                  
                                                     }
                                                     else{                           //Mindestens eine Nachricht ist auf dem Anrufbeantworter in der Fritzbox vorhanden
                                                         
                                                         //JSON String wenn eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter ist
                                                         //JSON: {"Root":{"Message":[{"Index":["0"],"Tam":["0"],"Called":["0123456789"],"Date":["09.09.20 21:17"],"Duration":["0:01"],"Inbook":["0"],"Name":["Feuersturm"],"New":["1"],"Number":["0987654321"],"Path":["/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.000"]}]}}
                                  
                                                         //JSON String wenn zwei Nachrichten auf dem Anrufbeantworter sind
                                                         //JSON: {"Root":{"Message":[{"Index":["1"],"Tam":["0"],"Called":["0123456789"],"Date":["09.09.20 21:30"],"Duration":["0:01"],"Inbook":["0"],"Name":["Feuersturm"],"New":["1"],"Number":["0987654321"],"Path":["/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.001"]},{"Index":["0"],"Tam":["0"],"Called":["0123456789"],"Date":["09.09.20 21:17"],"Duration":["0:01"],"Inbook":["0"],"Name":["Feuersturm"],"New":["0"],"Number":["0987654321"],"Path":["/download.lua?path=/data/tam/rec/rec.0.000"]}]}}
                                  
                                                         Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json = JSON.stringify(result);
                                                         Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json = Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json.substring(19,JSON.stringify(result).length - 2);
                                                         setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json,Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json);
                                  
                                                         if(debug) console.log("result.Root.Message.length: " + JSON.stringify(result.Root.Message.length));
                                  
                                                         for (let i = 0; i < JSON.stringify(result.Root.Message.length); i++) {
                                  
                                                             let MessageIndexValue = JSON.stringify(result.Root.Message[i].Index);
                                                             MessageIndexValue = MessageIndexValue.substring(2,MessageIndexValue.length - 2);
                                  
                                                             if(debug) console.log("Nachricht neu [i]: [" + i + "]" +  JSON.stringify(result.Root.Message[i].New) + " mit Index: " + JSON.stringify(result.Root.Message[i].Index) + " und gekürzt: " + MessageIndexValue);
                                                             
                                                             setTimeout(function(){
                                                                 AB_Index_DeleteMessageIndex.sendTo("AB Index","",MessageIndexValue,"phone-message-outline","red");
                                                             },i*500);
                                  
                                                             if( JSON.stringify(result.Root.Message[i].New) === '["1"]') {
                                                                 Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichtenn = Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichtenn + 1; 
                                                             }
                                                         }
                                                         if(debug) console.log("Anzahl Neuer Nachrichten auf dem AB: " + Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichtenn);
                                                         setState(DP_Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichten,Fritzbox_AnrufbeantworterAnzahlNeueNachrichtenn);
                                                     }
                                                 }
                                             });
                                     } 
                                     else  {
                                         log(error);
                                     }
                                     });
                                  }
                                  
                                  
                                  
                                  //Über Datenpunkt kann manuell das Auslesen der Daten aus dem Anrufbeantworter getriggert werden
                                  on({id:DP_Fritzbox_AnrufbeantworterDatenAktualisieren, change: 'any'}, function(obj) {
                                         Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList();
                                  });
                                  
                                  
                                  
                                  //------------------------- Anrufername oder Telefonnummer ermitteln -----------
                                  //Quelle: https://forum.iobroker.net/topic/15533/tr-64-erkennen-ob-ein-aufruf-auf-ab-gesprochen-wurde/5
                                  /*
                                  Steht der Anrufer in Adressbuch wird Vorname und Name ausgegeben, sonst die 
                                  Telefonnummer
                                  {1}
                                  */
                                  
                                  function telefonname () {
                                     var tokens     =  getState("tr-064.0.callmonitor.inbound.callerName").val.split(",");
                                  var answer     = '';
                                  var vorname    =  tokens[1];
                                  var famname    =  tokens[0];
                                  
                                  if (famname === undefined) famname = '';
                                  if (vorname === undefined) vorname = '';
                                  if (vorname !== '' || famname !== '')
                                      answer =  vorname + ' ' + famname;
                                  else
                                      answer = getState("tr-064.0.callmonitor.inbound.caller").val;
                                  return answer; 
                                  }
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  
                                  /*
                                  ---------------------------- Anruf beendet -------------------------------------
                                  Quelle: https://forum.iobroker.net/topic/15533/tr-64-erkennen-ob-ein-aufruf-auf-ab-gesprochen-wurde/5
                                  Es werden die Anzahl der Anrufe auf Anrufbeantworter und eine Liste von 
                                  Namen mitgeführt, die Nachrichten hinterlassen haben.
                                  Es werden dazu 'callmonitor.lastCall.type' und 
                                  'tr-064.0.callmonitor.lastCall.extension' ausgewertet.
                                  {1}
                                  Mangels Dok wurde durch Ausprobieren ermittelt, dass
                                  {1}
                                  - type === missed                        : es wurde aufgelegt und nicht gesprochen.
                                  - type === disconnect && extension !== 40: Gespräch wurde geführt und dann aufgelegt
                                  - type === disconnect && extension === 40: Nachricht auf AB
                                  {1}
                                  bedeuten könnte.
                                  */
                                  
                                  
                                  on({id:"tr-064.0.callmonitor.toPauseState", change: 'ne'}, function(obj) {
                                     setTimeout( function() {
                                     if (getState('tr-064.0.callmonitor.toPauseState').val === 'end') {
                                         var name = telefonname();
                                         if (getState("tr-064.0.callmonitor.lastCall.type").val === 'missed') {
                                             log(name + " hat aufgelegt und keine Nachricht hinterlassen");}
                                         if (getState("tr-064.0.callmonitor.lastCall.type").val === 'disconnect') {
                                             if (getState('tr-064.0.callmonitor.lastCall.extension').val == 40) {
                                  
                                                 if(debug) console.log(name + " hat auf den Anrufbeantworter gesprochen. Daten werden aus der Fritzbox ausgelesen...");
                                                 Fritzbox_Anrufbeantworter_GetMessageList(); //Es werden die Informationen aus dem Anrufbeantworter in der Fritzbox ausgelesen
                                             } else {
                                                log("Der Anruf von " + telefonname() + " hat " + getState("tr-064.0.callmonitor.lastCall.duration").val + " sec gedauert");
                                             }    
                                         }
                                     }    
                                     }, 3000);
                                  });
                                  
                                  

                                  Darstellung in VIS wenn keine Nachrichten vorhanden sind:
                                  9f57e4c2-e5d6-42d1-a633-3c42f9df2f11-grafik.png

                                  Darstellung in VIS wenn Nachrichten vorliegen:
                                  4d7cb40a-6521-4add-901d-a8888f8ec4a0-grafik.png

                                  Export vom Widget zum Anzeigen der Anrufbeantwortereinträge

                                  [{"tpl":"tplTableBody","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","static_value":"","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"table_oid":"javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDaten_json","colCount":"6","colAttr1":"New","colWidth1":"20%","colName1":"New","colWidth2":"20%","colWidth4":"20%","colWidth5":"15%","colAttr2":"Date","colName2":"Datum","new_on_top":true,"colAttr4":"Number","colName4":"Nummer","colAttr5":"Duration","colName5":"Dauer (min)","show_scroll":true,"max_rows":"100","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"g_header_§2":true,"colName3":"Name","colAttr3":"Name","colWidth3":"","colName6":"Index","colWidth6":"15%","colAttr6":"Index"},"style":{"left":"575px","top":"141px","width":"696px","height":"349px"},"widgetSet":"basic"}]
                                  

                                  Widget um AB Einträge zu Löschen
                                  Als Beispiel wird das Widget "materialdesign - Select" Widget verwendet
                                  a469d187-9d34-4c3f-82d2-b56c029f08b7-grafik.png
                                  d8c70754-a34f-4a49-b339-ede971bf929f-grafik.png

                                  [{"tpl":"tplVis-materialdesign-Select","data":{"oid":"javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterDeleteMessage","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","inputType":"text","vibrateOnMobilDevices":"50","inputLayout":"regular","showInputCounter":"true","clearIconShow":"true","listDataMethod":"jsonStringObject","countSelectItems":"1","listPosition":"auto","showSelectedIcon":"prepend-inner","showValue":"true","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"valueList":"","exportData":"true","inputTextFontSize":"1","valueListLabels":"","jsonStringObject":"{javascript.0.Telefon.Anrufbeantworter.Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json}","inputLayoutBackgroundColor":"","inputLayoutBorderColor":"","g_inputSubText":false,"showInputMessageAlways":"true","g_inputLabel":false,"g_inputAppendix":false,"g_menuItems_§1":false,"g_menuItems_§0":false},"style":{"left":"988px","top":"502px","width":"213px","height":"38px"},"widgetSet":"materialdesign"}]
                                  

                                  Änderungshistorie
                                  13.09.2020: Skript aktualisiert, Widget zur Darstellung der Anrufer aktualisiert, Widget zum Löschen von Einträgen hinzugefügt
                                  22.09.2020: Wenn keine Nachricht auf dem AB vorhanden ist, wird in den Datenpunkt DP_Fritzbox_AnrufbeantworterIndexMessage_json ein Eintrag hinzugefügt, dass keine Nachricht vorhanden ist.

                                  sigi234 S C JoJo58 4 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • sigi234
                                    sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                                    @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                    Bei mir sind die ersten Tests mit einer Fritzbox 7530 und SW 7.20 erfolgreich gewesen.

                                    Dito mit FB 6590 SW 7.20

                                    Feuersturm sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Feuersturm
                                      Feuersturm @sigi234 last edited by

                                      @sigi234 Danke für die Rückmeldung 🙂

                                      Im nächsten Schritt würde ich das Skript jetzt so erweitern, dass die Informationen für den Anrufbeantworter nach einem entsprechenden Trigger aktualisiert werden. Ich hab hierzu dieses Skript https://forum.iobroker.net/topic/15533/tr-64-erkennen-ob-ein-aufruf-auf-ab-gesprochen-wurde/5 gefunden. Vielleicht kann man dies ja entsprechend hier mit einbauen.

                                      @sigi234 Hälst du es für sinnvoll, dass man Nachrichten über Datenpunkte / VIS als "abgehört" markieren kann bzw. die Nachrichten löschen kann?

                                      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Feuersturm last edited by

                                        @Feuersturm sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                        @sigi234 Hälst du es für sinnvoll, dass man Nachrichten über Datenpunkte / VIS als "abgehört" markieren kann bzw. die Nachrichten löschen kann?

                                        Ja auf jeden Fall!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active @sigi234 last edited by

                                          @sigi234 sagte in TR-064 Fritzbox Anrufbeantworter:

                                          Dito mit FB 6590 SW 7.20

                                          Schon eingebaut in Vis. 👍

                                          Screenshot (552)_LI.jpg

                                          Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Feuersturm
                                            Feuersturm @sigi234 last edited by

                                            @sigi234 Ich bin gerade dabei, dass man über ein Dropdown Menü den Index der vorhandenen Nachrichten auswählen kann, so dass diese nach Auswahl dann gelöscht wird. Für heute geht es aber erstmal in die Falle. Wenn ich was neues habe melde ich mich.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            729
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            16
                                            72
                                            7717
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo