Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HUE + OSRAM = Probleme

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    HUE + OSRAM = Probleme

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      legro last edited by

      Meine Anlage läuft (.. lief ..) nun seit rund 14 Tagen klaglos. Seit heute nun gibt's massive Probleme mit den OSRAM lightify Lampen. Diese werden größtenteils haus heiterem Himmel als nicht erreichbar ausgewiesen. Noch verrückter: Die Lampen lassen sich dennoch über die HUE-App schalten, obwohl sie auch dort als nicht erreichbar angezeigt werden.

      Das wäre nun nicht weiter schlimm, aber im ioBroker unter Objekte gelten diese Lampen ebenfalls als nicht erreichbar, lassen sich also nicht mehr über ioBroker steuern.

      Was ich versucht habe ..

      HUE-Bridge für längere Zeit vom Strom trennen
      OSRAM-Lampen ein-/ausschalten
      Nein: Die OSRAM Lampen will ich nicht zurücksetzen, kurzweilig wie das ist.

      Weiß jemand Rat, was da los sein könnte?

      haselchen Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @legro last edited by

        @legro

        Update seitens von Philips?
        Hue Bridge oder App oder oder....?
        Da der Support für Osram ja eingestellt wird:
        Am 31. August 2021 beendet Osram den Support für die Lightify-Leuchten und schaltet die Server ab. Wie lange die vernetzten Leuchten dann noch über andere Plattformen genutzt werden können, ist ungewiss. Osrams Lightify-Plattform hatte sich zuletzt als günstigere Alternative zu Philips Hue etabliert.

        Keine Ahnung ob das damit zusammenhängt.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          legro @haselchen last edited by legro

          @haselchen said in HUE + OSRAM = Probleme:

          ..
          Update seitens von Philips?
          Hue Bridge oder App oder oder....?
          Da der Support für Osram ja eingestellt wird:
          ..

          Die OSRAM lightly sind schon vier Jahre alt. Am Ende hieße das, dass ich sie nur noch an der Mülltonne betreiben kann?!👎

          Jedenfalls ist die HUE-Bridge auf neuestem Stand. An den OSRAM lightify kann ich mangels HUB nichts (mehr) tun.

          OSRAM wurde zwischenzeitlich ja nach Fernost verkauft. Ja, wenn unsere Schlitzohren mit den Schlitzaugen Geschäfte machen, vergeht uns Verbrauchern Hören und Sehen.😞 Oh je, Philips ist mittlerweile auch verkauft worden.😞 Somit ist der Umstieg auf Philips auch nicht sinnvoll. Und bei Tradfri ist man am Ende auch bloß vom Elch geknutscht. Was für eine Welt.😕

          Aber es gibt wohl eine Rettung: Blockly Scripts scheinen sich (wie die HUE-App) ebenfalls nicht daran zu stören, ob die Lampen als erreichbar gelistet sind, sondern steuern diese erfolgreich an. Hier könnten die Entwickler also helfen, diesen (miesen) Geschäftemachern das Handwerk legen.

          Ob ggf. die OSRAM lightify Lampen direkt über die Platine CC26X2R1 im ZigBee-Adapter anlernbar sind?🙄

          haselchen arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @legro last edited by haselchen

            @legro

            Wenn es nicht selbst geschriebene Software ist, ist man immer von jemanden abhängig 🙂
            Osram kommt mir wenn, nur noch als Steckdose ins Haus.
            Die Birnen waren alle am Fiepen , die ich hatte.
            Haben die nie in den Griff bekommen.
            Über Conbee2 habe ich Steckdosen eingebunden.
            Ich denke aufgrund des Zigbee Protokolls sollte es mit dem Zigbee Adapter auch gehen.

            @arteck könnte da mehr zu sagen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @legro last edited by

              @legro mach die mal Stromlos also nicht nur ausschalten sonder richig vom Netz trennen... die disconnecten sich ab und an

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @arteck last edited by legro

                @arteck said in HUE + OSRAM = Probleme:

                @legro mach die mal Stromlos also nicht nur ausschalten sonder richig vom Netz trennen... die disconnecten sich ab und an

                Das habe ich - bis auf eine Lampe - schon gemacht. Hat leider auch nicht geholfen.

                Kann ich die OSRAM lightify via CC26X2R1 direkt am ZigBee-Adapter betreiben? Dann wäre mir ja geholfen.

                Diese Platine beherrscht nicht nur ZigBee 3.0, darüber hinaus hat sie eine hervorragende Reichweite. Meine BITRON Rauchmelder konnte ich in MagentaSmartHome nur betreiben, weil ich sie über das ZigBee-Mesh der OSRAM lightify Lampen mit Funksignalen versorgen konnte. Nun sind derartig Klimmzüge nicht mehr nötig.

                Nun ist auch klar, warum ich damals OSRAM nehmen musste. Philips ließ keine fremden Geräte in sein ZigBee-Mesh.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Asgothian
                  Asgothian Developer @legro last edited by

                  @legro sagte in HUE + OSRAM = Probleme:

                  Meine Anlage läuft (.. lief ..) nun seit rund 14 Tagen klaglos. Seit heute nun gibt's massive Probleme mit den OSRAM lightify Lampen. Diese werden größtenteils haus heiterem Himmel als nicht erreichbar ausgewiesen. Noch verrückter: Die Lampen lassen sich dennoch über die HUE-App schalten, obwohl sie auch dort als nicht erreichbar angezeigt werden.

                  Dieses Verhalten ist ein Hinweis darauf das die Hue Bridge die Meldungen der Osram Lampen nicht bekommt oder nicht erkennen kann. Die Steuerbefehle der Hue Bridge gehen weiter raus, und die Lampen empfangen diese und setzen sie um.

                  Denkbar ist das dieses Verhalten durch ein Update der Hue Bridge entstanden ist - Philips macht da immer wieder etwas dran.

                  Das wäre nun nicht weiter schlimm, aber im ioBroker unter Objekte gelten diese Lampen ebenfalls als nicht erreichbar, lassen sich also nicht mehr über ioBroker steuern.

                  Was ich versucht habe ..

                  HUE-Bridge für längere Zeit vom Strom trennen
                  OSRAM-Lampen ein-/ausschalten
                  Nein: Die OSRAM Lampen will ich nicht zurücksetzen, kurzweilig wie das ist.

                  Weiß jemand Rat, was da los sein könnte?

                  @legro sagte in HUE + OSRAM = Probleme:

                  Kann ich die OSRAM lightify via CC26X2R1 direkt am ZigBee-Adapter betreiben? Dann wäre mir ja geholfen.
                  Diese Platine beherrscht nicht nur ZigBee 3.0, darüber hinaus hat sie eine hervorragende Reichweite. Meine BITRON Rauchmelder konnte ich in MagentaSmartHome nur betreiben, weil ich sie über das ZigBee-Mesh der OSRAM lightify Lampen mit Funksignalen versorgen konnte. Nun sind derartig Klimmzüge nicht mehr nötig.

                  Das sollte gehen, ja.

                  A.

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    legro @Asgothian last edited by

                    @Asgothian

                    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

                    Nun ja, ein Update hatte ich vor 14 Tagen der Bridge verpasst, als ich begann mein System aufzubauen - und dies, noch bevor ich irgendwelche Lampen mit der Bridge verbunden hatte. Dann hat das Ganze ja auch zwei Wochen wunderbar funktioniert. Heute ging's dann mit diesen Fehlern los.

                    Wenn ich an die Zeit unter MSH zurückdenke, war's eigentlich genauso. Mal funktionierte etwas, mal wieder nicht. Nur gibt's bei ioBroker einen gewaltigen Unterschied: Hier kann man seines eigenen (Un)Glückes Schmied sein.😊 Mit dem entsprechenden Wissen ausgestattet, sollten sich Lösungen finden.

                    Ich werde nun zunächst einmal alle OSRAM Lampen stromlos machen und sie nach und nach wieder in Betrieb nehmen. Was einmal - nämlich beim Einrichten - zum Erfolg führte, mag auch ein weiteres Mal die Lösung sein.

                    Ich werde berichten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    946
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    hue bridge nicht erreichbar osram lightity
                    4
                    8
                    2176
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo