Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine und Repeater

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine und Repeater

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Dragon @arteck last edited by Dragon

      @arteck Die Ikea DInger sind preislich auf jeden Fall der Hammer. Vom Verständnis her habe ich allerdings eine Frage. Muss ich die Geräte welche den Repeater nutzen sollen zwingend mit dem Kopplungsmodus des Tradfri Repeaters koppeln oder ist es möglich die Funktion des Repeaters auch mit Geräten zu nutzen welche direkt mit dem Coordinator gekoppelt sind?

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Dragon last edited by

        @David-Froebus nein das Netz organiesiert sich selbt

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Dragon @arteck last edited by

          @arteck Das ist gut! wunderbar!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LaBamba @arteck last edited by

            @arteck
            4c0a0ffd-1d64-4ad3-bd49-bbd18bd8856e-image.png
            Bei mir ist das Wohnzimmer und Büro oben!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              LaBamba @arteck last edited by

              @arteck

              Sehe ich das richtig, dass Teil TRÅDFRI Signalverstärker von Ikea reicht aus?
              7e292dcc-f34d-4c07-923d-3e304b6156f4-image.png

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragon @LaBamba last edited by

                @LaBamba Jap! Habe zwei davon! Funktioniert top!

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  LaBamba @Dragon last edited by LaBamba

                  @David-Froebus
                  @arteck

                  Ich habe mir jetzt so ein Tradfri besorgt. Jedoch kann ich es nicht in den Zigbee Adapter einbinden. Der findet das Teil einfach nicht und das Signal ist auch nicht besser!
                  Bin etwas ratlos.

                  P L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pk68 @LaBamba last edited by

                    @LaBamba Du musst den Signalverstärker in den Pairing Modus bringen. Neben der USB Buchse ist ein kleines Loch und dahinter ein Taster. Den mit einer Büroklammer 5s drücken. Dann müsste die LED blinken. Nun sollte man ihn in den Adaper anlernen können.

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      LaBamba @pk68 last edited by

                      @pk68
                      Danke! Das Loch ist ja winzig!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        LaBamba @LaBamba last edited by LaBamba

                        @arteck
                        @David-Froebus
                        @pk68

                        Ich dachte immer das Netz organisiert sich von selbst.
                        01573497-4ddc-406d-9281-e33560e5d7e5-image.png
                        Wird der Tradfri Verstärker immer so angezeigt.
                        5a3e7b96-7c57-471a-bbf3-db83eca2d516-image.png
                        Die Bewegungsmelderqualität im Flur wurde nicht besser. Dafür hatte ich ihn eigentlich gekauft. ...oder wird er erst mit dem Tradfri Verstärker verbunden wenn gar kein Verbindung vorhanden ist?

                        Asgothian P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer @LaBamba last edited by

                          @LaBamba sagte in CC2538+CC2592 PA Zigbee Stick/Platine und Repeater:

                          @arteck
                          @David-Froebus
                          @pk68

                          Ich dachte immer das Netz organisiert sich von selbst.

                          Das Netz organisiert sich auch selber. Und es braucht dafür ggf. etwas Zeit. Insbesondere batteriebetriebene Geräte (Sensoren) sind da träge.

                          Die Bewegungsmelderqualität im Flur wurde nicht besser. Dafür hatte ich ihn eigentlich gekauft. ...oder wird er erst mit dem Tradfri Verstärker verbunden wenn gar kein Verbindung vorhanden ist?

                          Sofern ein Gerät eine (wenn auch schwache) Verbindung direkt zum Koordinator hat, und der Koordinator noch "einen freien Slot" zur direkten Kommunikation hat, wird das Gerät immer den direkten Kontakt bevorzugen. Erst wenn ein Gerät den Koordinator zu oft nicht direkt erreichen kann werden alternativen gesucht. Dabei muss die Signalqalität in beide Richtungen betrachtet werden.

                          Wenn wie bei den Xiaomi Sensoren üblich Kommunikation nur alle paar Minuten stattfindet, dann kann es einige Zeit dauern bis der Sensor auf den Repeater wechselt. Zumindest bei den Fenstersensoren kannst du eine Kommunikation durch öffnen / schliessen erzwingen. Bei den Bewegungsmeldern ist das schwieriger. Den Temperatursensor kannst du auch durch In die Hand nehmen und weglegen (aufwärmen und abkühlen lassen) dazu bringen öfter Werte zu senden.

                          A.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • P
                            pk68 @LaBamba last edited by

                            Die Xiaomi Temperatursensoren senden, wenn sich die Werte nicht groß ändern, bei mir ca. aller 50 Minuten. Und in der Netzkarte werden sie, wie bei Dir, mit roter Schrift und ohne Verbindung zum Koordinator angezeigt; auch nach Tagen. Funktionieren aber problemlos.

                            Xsev 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Xsev
                              Xsev @pk68 last edited by

                              @arteck

                              Gibt es eigentlich eine Firmware um einen CC2538 als Repeater zu betreiben und nicht als Coordinator? Hab da leider nichts gefunden.
                              Falls nein, ist so etwas in Planung oder spricht da grundsätzlich was dagegen?

                              Ich brauch für eine komplette Abdeckung noch einen leistungsfähigen Repeater (aktuell nutze ich einen alten 2530 bin mir aber nicht sicher ob das wirklich gut ist, da soweit ich mir erinnere, kein Zstack3!?), da wäre mir ein 2538 deutlich lieber. Ich schätze der wäre auch leistungsfähiger wie der Tradfri Repeater oder?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              773
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              repeater zigbee
                              6
                              15
                              1061
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo