Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter KNX v1.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter KNX v1.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
knx adapter
719 Beiträge 93 Kommentatoren 190.0k Aufrufe 85 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S sourex

    @Garfonso

    Habe den Schritt mal gewagt auf die 5.7.4, brauchte die halt um die Apps zu installieren.
    Adapter habe ich die .39 genommen da die stable ist.
    Mal sehen was passiert wenn ich das nächste mal eine Projektdatei einlese, versuche es aber so lange es geht zu vermeiden :)

    Urlaubsmodus kann momentan wohl jeder nachvollziehen :)
    Keine Sorge wollte jetzt auch nicht direkt nachfragen wann die manuelle Zuweisung der GA'S kommt :D

    H Nicht stören
    H Nicht stören
    Hansi1234
    schrieb am zuletzt editiert von
    #211

    @sourex kleine Zwischenfrage. Welche Apps interessieren dich?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Hansi1234

      @sourex kleine Zwischenfrage. Welche Apps interessieren dich?

      S Offline
      S Offline
      sourex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #212

      @Hansi1234

      Habe von MDT die Apps benötigt um ein Firmwareupdate zu machen.
      Da ich dann schon dabei war habe ich mir noch zusätzlich die App für den Iconwechsel vom Glastaster installiert.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S Offline
        S Offline
        sourex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #213

        Zwei neue Fragen stellen sich mir gerade da mir eine Zeitschaltuhr im KNX System fehlt, ich aber eine benötige.

        Wie realiesiere ich den Weg vom IoBroker ins KNX System.
        Ich würde dann ein Blockly mit Cron machen und in ein Datenpunkt schreiben, wie bekomme ich den anschließend in eine GA ?

        Zweite Frage die darauf aufbaut. Ist es möglich ein blockly Trigger auf einer Taste des MDT GT2 zu legen ?

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S sourex

          Zwei neue Fragen stellen sich mir gerade da mir eine Zeitschaltuhr im KNX System fehlt, ich aber eine benötige.

          Wie realiesiere ich den Weg vom IoBroker ins KNX System.
          Ich würde dann ein Blockly mit Cron machen und in ein Datenpunkt schreiben, wie bekomme ich den anschließend in eine GA ?

          Zweite Frage die darauf aufbaut. Ist es möglich ein blockly Trigger auf einer Taste des MDT GT2 zu legen ?

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #214

          @sourex
          Ich realisiere sowas immer, indem ich im KNX eine "leere" GA anlege bzw. eine worauf kein KNX Actor sendet. Die kann ich dann einfach aus ioBroker setzen.

          Umgekehrt finde ich etwas schwieriger (also in ioBroker auf Taster/Display usw. aus KNX reagieren) -> das geht im Grunde genauso (also GA machen, in der nur der Taster ist und in ioBroker auf Änderung der GA reagieren) -> allerdings habe ich es bisher nicht hinbekommen einen "Status" an das KNX zu schreiben. Daher habe ich mir da angewöhnt in dem Fall aus ioBroker raus die SchaltGA einfach auf das "richtige" zu setzen (also den Befehl in KNX auch zu geben, wenn ioBroker auf Grund von etwas anderem, z.B. einem Skript, schaltet statt auf Grund von einem Taster), damit der Status im KNX auch richtig ist. Muss man etwas aufpassen, dass man keine Endlosschleifen baut, geht aber.

          Also im Grunde würde ich ein Script (bzw. in deinem Fall Blocky, kenne ich mich aber nicht mit aus) machen und da dann direkt den Datenpunkt der KNX GA schreiben.

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            KNXbroker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #215

            Hi, konnte aus dem ganzen Thread Verlauf leider nicht erkennen ob ETS 5.7.4 schon vollkommen unterstützt wird?
            Habe den Adapter V1.0.41 installiert, verzweifle allerdings mit den Lesen / Schreiben Flag in der ETS / IOBroker.

            Ganz einfaches Beispiel, meine Einstellungen in der ETS sind wie folgt:

            b965a4b0-30ed-4401-a4a5-95c038521a9d-image.png

            Den Rollladen im Büro scheint er richtig zu erkennen:

            "name": "OG Buero Rollladen Stop",
            "type": "boolean",
            "role": "value",
            "read": false,
            "write": true,
            

            Den Rolladen im Bad allerdings nicht:

            "name": "OG Bad Rollladen Stop",
            "type": "boolean",
            "role": "indicator",
            "read": false,
            "write": false,
            

            Mach ich irgendwas falsch? Das zieht sich durch mein ganzes Projekt :disappointed:

            Noch ein Kommentar am Rande:
            Ich habe parallel noch eine LOXONE am Laufen, die ich eigentlich schon seit Jahren mit dem IOBroker ersetzen möchte. Leider stoße ich beim IOBroker immer wieder auf Hürden die mich daran hinden. @Garfonso sei dank, habe ich vor Kurzem wieder einen neuen Versuch mit LoveLace gestartet. Dieser Adapter schaut wirklich vielversprechend aus.

            Bei LOXONE musste ich zwar alle KNX Adressen manuell anlegen, allerdings weiß ich nicht ob das unbedingt ein Nachteil war, wenn man dafür alles Übersichtlich einstellen kann und noch ein paar Zusatzfeatures hat. (@chefkoch009 bitte nicht falsch verstehen)

            Ein Feature welches ich beim IOBroker z.B. komplett vermisse: Bei LOXONE kann ich einem Datenpunkt einen harten Wert zuweisen und diesen auf dem KNX Bus senden. Bsp: "Alles aus" setze ich bei Loxone auf 1/1/1:0, eine Aktivierung dieses Datenpunkt sendet mir dann auf dem KNX Bus immer eine einzelne 0. Bei IOBroker muss ich das zwangsläufig immer mit einem Skript lösen. Das ist auf viele andere Beispiele übertagbar (senden von harten Werten, Szenen, etc.)

            Viele Grüße und macht weiter so.

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K KNXbroker

              Hi, konnte aus dem ganzen Thread Verlauf leider nicht erkennen ob ETS 5.7.4 schon vollkommen unterstützt wird?
              Habe den Adapter V1.0.41 installiert, verzweifle allerdings mit den Lesen / Schreiben Flag in der ETS / IOBroker.

              Ganz einfaches Beispiel, meine Einstellungen in der ETS sind wie folgt:

              b965a4b0-30ed-4401-a4a5-95c038521a9d-image.png

              Den Rollladen im Büro scheint er richtig zu erkennen:

              "name": "OG Buero Rollladen Stop",
              "type": "boolean",
              "role": "value",
              "read": false,
              "write": true,
              

              Den Rolladen im Bad allerdings nicht:

              "name": "OG Bad Rollladen Stop",
              "type": "boolean",
              "role": "indicator",
              "read": false,
              "write": false,
              

              Mach ich irgendwas falsch? Das zieht sich durch mein ganzes Projekt :disappointed:

              Noch ein Kommentar am Rande:
              Ich habe parallel noch eine LOXONE am Laufen, die ich eigentlich schon seit Jahren mit dem IOBroker ersetzen möchte. Leider stoße ich beim IOBroker immer wieder auf Hürden die mich daran hinden. @Garfonso sei dank, habe ich vor Kurzem wieder einen neuen Versuch mit LoveLace gestartet. Dieser Adapter schaut wirklich vielversprechend aus.

              Bei LOXONE musste ich zwar alle KNX Adressen manuell anlegen, allerdings weiß ich nicht ob das unbedingt ein Nachteil war, wenn man dafür alles Übersichtlich einstellen kann und noch ein paar Zusatzfeatures hat. (@chefkoch009 bitte nicht falsch verstehen)

              Ein Feature welches ich beim IOBroker z.B. komplett vermisse: Bei LOXONE kann ich einem Datenpunkt einen harten Wert zuweisen und diesen auf dem KNX Bus senden. Bsp: "Alles aus" setze ich bei Loxone auf 1/1/1:0, eine Aktivierung dieses Datenpunkt sendet mir dann auf dem KNX Bus immer eine einzelne 0. Bei IOBroker muss ich das zwangsläufig immer mit einem Skript lösen. Das ist auf viele andere Beispiele übertagbar (senden von harten Werten, Szenen, etc.)

              Viele Grüße und macht weiter so.

              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #216

              @KNXbroker
              Versuch mal einen Import mit 1.0.20. Das importiert bei mir den Export von 5.7.2 auch besser als 1.0.41 -> da ist m.E. irgendwas krumm, keine Ahnung was genau.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @KNXbroker
                Versuch mal einen Import mit 1.0.20. Das importiert bei mir den Export von 5.7.2 auch besser als 1.0.41 -> da ist m.E. irgendwas krumm, keine Ahnung was genau.

                K Offline
                K Offline
                KNXbroker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #217

                @Garfonso
                Danke für den Tipp. ETS 5.7.4 und 1.0.20 hat nicht geklappt, aber ich konnte die ETS 5.7.4 auf 5.7.2 downgraden. Manchmal braucht man auch Glück :smiley:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @sourex
                  Ich realisiere sowas immer, indem ich im KNX eine "leere" GA anlege bzw. eine worauf kein KNX Actor sendet. Die kann ich dann einfach aus ioBroker setzen.

                  Umgekehrt finde ich etwas schwieriger (also in ioBroker auf Taster/Display usw. aus KNX reagieren) -> das geht im Grunde genauso (also GA machen, in der nur der Taster ist und in ioBroker auf Änderung der GA reagieren) -> allerdings habe ich es bisher nicht hinbekommen einen "Status" an das KNX zu schreiben. Daher habe ich mir da angewöhnt in dem Fall aus ioBroker raus die SchaltGA einfach auf das "richtige" zu setzen (also den Befehl in KNX auch zu geben, wenn ioBroker auf Grund von etwas anderem, z.B. einem Skript, schaltet statt auf Grund von einem Taster), damit der Status im KNX auch richtig ist. Muss man etwas aufpassen, dass man keine Endlosschleifen baut, geht aber.

                  Also im Grunde würde ich ein Script (bzw. in deinem Fall Blocky, kenne ich mich aber nicht mit aus) machen und da dann direkt den Datenpunkt der KNX GA schreiben.

                  S Offline
                  S Offline
                  sourex
                  schrieb am zuletzt editiert von sourex
                  #218

                  @Garfonso

                  Danke für den Tip. Habe letzten nochmal mit der ETS rumgespielt und gesehen das man dort auch Dummys anlegen kann. Habe dann eine Adresse mit entsprechendem Dummy angelegt. Funktioniert gut.

                  Wenn ich das mit den Einlese Problem ab der 5.7.4 lese bekomme ich langsam Angst. Hoffe ihr findet bald nochmal Zeit das zu beheben.

                  Edit:
                  Habe gerade unter 5.7.4 neue GAs hinzugefügt, allergings nur schaltbare Steckdosen. Diese wurden alle einwandfrei gepaired! Und habe auch nur neue GAs hinzufügen angeklickt.

                  M S 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • S sourex

                    @Garfonso

                    Danke für den Tip. Habe letzten nochmal mit der ETS rumgespielt und gesehen das man dort auch Dummys anlegen kann. Habe dann eine Adresse mit entsprechendem Dummy angelegt. Funktioniert gut.

                    Wenn ich das mit den Einlese Problem ab der 5.7.4 lese bekomme ich langsam Angst. Hoffe ihr findet bald nochmal Zeit das zu beheben.

                    Edit:
                    Habe gerade unter 5.7.4 neue GAs hinzugefügt, allergings nur schaltbare Steckdosen. Diese wurden alle einwandfrei gepaired! Und habe auch nur neue GAs hinzufügen angeklickt.

                    M Offline
                    M Offline
                    mpenno
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #219

                    Ich würde gerne diesen Thread benutzen, um eine Frage zu stellen, die ich bereits in einem anderen Thread gestellt hatte.

                    Siehe: Werte werden nicht ins KNX übertragen

                    Ich habe derzeit mit dem Schreiben eines einfachen Datumwertes auf eine Adresse ein Problem. Am KNX-Bus kommt nichts an, wenn ich per ioBroker etwas auf eine Adresse schreibe.
                    Genaue Details, Screenshots und Raw-Werte sind unter dem Link zu finden.

                    Viele Grüße
                    Michael

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      stsch83
                      schrieb am zuletzt editiert von stsch83
                      #220

                      Hallo,

                      ich weiß nicht ob ich mir mit meinem Problem richtig bin. Ich tue mich verdammt schwer damit, die richtigen Flag an den KOs auszuwählen. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt überall K S L Ü eingestellt. Ich habe eine 3-Stufige Adress-Struktur, welche meiner Meinung nach sehr übersichtlich ist. Ich habe extra eine Hauptgruppe "von Visu zu Knx" und eine Hauptgruppe "von Knx zu Visu" (Visu soll der ioBroker oder irgend eine andere Visu sein). Nur leider Funktioniert es nicht so wie ich will.

                      Ich habe vor eine Heizungssteuerung zu realisieren.

                      Mein RTR hat Objekte für folgende Funktionen:
                      Basis-Sollwert
                      Ist-Temperatur
                      aktueller Sollwert
                      Frost/Hitzschutz

                      Wie gesagt, ich habe an allen KOs eine Adresse für die interne Knx Kommunikation und eine für die Knx zu Visu bzw. Visu zu Knx Kommunikation.

                      Basis-Sollwert: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen und schreiben
                      Ist-Temperatur: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen
                      aktueller Sollwert: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen
                      Frost/Hitzschutz: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen und schreiben

                      Mir über K S L Ü funktioniert es nicht !

                      Ich habe die ETS 5.7.4 und den Adapter 1.0.41.

                      Ich hoffe ich konnte mein Problem rüberbringen und hoffe auf HILFE!!!.

                      Mit freundlichen Grüßen
                      Stefan

                      TheBamT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S sourex

                        @Garfonso

                        Danke für den Tip. Habe letzten nochmal mit der ETS rumgespielt und gesehen das man dort auch Dummys anlegen kann. Habe dann eine Adresse mit entsprechendem Dummy angelegt. Funktioniert gut.

                        Wenn ich das mit den Einlese Problem ab der 5.7.4 lese bekomme ich langsam Angst. Hoffe ihr findet bald nochmal Zeit das zu beheben.

                        Edit:
                        Habe gerade unter 5.7.4 neue GAs hinzugefügt, allergings nur schaltbare Steckdosen. Diese wurden alle einwandfrei gepaired! Und habe auch nur neue GAs hinzufügen angeklickt.

                        S Offline
                        S Offline
                        stsch83
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #221

                        @sourex Kannst du kurz mal erklären wie man dummys anlegt.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S stsch83

                          Hallo,

                          ich weiß nicht ob ich mir mit meinem Problem richtig bin. Ich tue mich verdammt schwer damit, die richtigen Flag an den KOs auszuwählen. In meiner Verzweiflung habe ich jetzt überall K S L Ü eingestellt. Ich habe eine 3-Stufige Adress-Struktur, welche meiner Meinung nach sehr übersichtlich ist. Ich habe extra eine Hauptgruppe "von Visu zu Knx" und eine Hauptgruppe "von Knx zu Visu" (Visu soll der ioBroker oder irgend eine andere Visu sein). Nur leider Funktioniert es nicht so wie ich will.

                          Ich habe vor eine Heizungssteuerung zu realisieren.

                          Mein RTR hat Objekte für folgende Funktionen:
                          Basis-Sollwert
                          Ist-Temperatur
                          aktueller Sollwert
                          Frost/Hitzschutz

                          Wie gesagt, ich habe an allen KOs eine Adresse für die interne Knx Kommunikation und eine für die Knx zu Visu bzw. Visu zu Knx Kommunikation.

                          Basis-Sollwert: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen und schreiben
                          Ist-Temperatur: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen
                          aktueller Sollwert: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen
                          Frost/Hitzschutz: hier will ich den Zustand im ioBroker lesen und schreiben

                          Mir über K S L Ü funktioniert es nicht !

                          Ich habe die ETS 5.7.4 und den Adapter 1.0.41.

                          Ich hoffe ich konnte mein Problem rüberbringen und hoffe auf HILFE!!!.

                          Mit freundlichen Grüßen
                          Stefan

                          TheBamT Offline
                          TheBamT Offline
                          TheBam
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #222

                          @stsch83

                          Probier das ganze mal mit der Adapter Version 1.0.20 mit der 41 und 39 habe ich auch probleme das ich nichts schreiben kann nur lesen. Ist ein Fehler in der Version. Habe auch schon issue angelegt

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • TheBamT TheBam

                            @stsch83

                            Probier das ganze mal mit der Adapter Version 1.0.20 mit der 41 und 39 habe ich auch probleme das ich nichts schreiben kann nur lesen. Ist ein Fehler in der Version. Habe auch schon issue angelegt

                            S Offline
                            S Offline
                            stsch83
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #223

                            @ThaBam ist K L S Ü grundsätzlich richtig oder falsch?

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stsch83

                              @ThaBam ist K L S Ü grundsätzlich richtig oder falsch?

                              K Offline
                              K Offline
                              KNXbroker
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #224

                              @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              ist K L S Ü grundsätzlich richtig oder falsch? In meiner Verzweiflung habe ich jetzt überall K S L Ü eingestellt

                              Das kann man pauschal nicht sagen und hängt immer vom Anwendungsfall ab. Pauschal überall alles einzustellen ist grundsätzlich falsch.

                              @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                              Wie gesagt, ich habe an allen KOs eine Adresse für die interne Knx Kommunikation und eine für die Knx zu Visu bzw. Visu zu Knx Kommunikation.

                              Du weißt, dass ein KO nur auf einer Adresse senden kann? Insofern wird bei Sendeobjekten auf jeden Fall schon mal dein Bus oder deine VISU nichts mitbekommen.

                              @stsch83 Bitte nicht falsch verstehen, würde Dir aber empfehlen, dich in die Grundlagen ein bisschen mehr einzuarbeiten, dann wird das ganze auch klar. Welche FLAG Einstellungen am Schluss das Read oder Write Flag setzen hat Chefkoch in der Doku ganz gut beschrieben. Mit V1.0.20 funkioniert das auch ganz gut, mit V1.0.41 habe ich es auch nicht hinbekommen (siehe ein paar Posts weiter oben)

                              S 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K KNXbroker

                                @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                ist K L S Ü grundsätzlich richtig oder falsch? In meiner Verzweiflung habe ich jetzt überall K S L Ü eingestellt

                                Das kann man pauschal nicht sagen und hängt immer vom Anwendungsfall ab. Pauschal überall alles einzustellen ist grundsätzlich falsch.

                                @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                Wie gesagt, ich habe an allen KOs eine Adresse für die interne Knx Kommunikation und eine für die Knx zu Visu bzw. Visu zu Knx Kommunikation.

                                Du weißt, dass ein KO nur auf einer Adresse senden kann? Insofern wird bei Sendeobjekten auf jeden Fall schon mal dein Bus oder deine VISU nichts mitbekommen.

                                @stsch83 Bitte nicht falsch verstehen, würde Dir aber empfehlen, dich in die Grundlagen ein bisschen mehr einzuarbeiten, dann wird das ganze auch klar. Welche FLAG Einstellungen am Schluss das Read oder Write Flag setzen hat Chefkoch in der Doku ganz gut beschrieben. Mit V1.0.20 funkioniert das auch ganz gut, mit V1.0.41 habe ich es auch nicht hinbekommen (siehe ein paar Posts weiter oben)

                                S Offline
                                S Offline
                                stsch83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #225

                                @KNXbroker Kein Problem, ich weiß das ich mich in die Grundlagen einarbeiten muss. Leider habe ich zu den Flag nicht gefunden was ich verstehe. (Ich bin seit 20 Jahren Softwareentwickler für C/C++) Mit den Flag vom KNX komme ich aber nicht zurecht. Asche über mein Haupt. Wenn du eine Gute erklärseite hast, dann her damit.

                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S stsch83

                                  @KNXbroker Kein Problem, ich weiß das ich mich in die Grundlagen einarbeiten muss. Leider habe ich zu den Flag nicht gefunden was ich verstehe. (Ich bin seit 20 Jahren Softwareentwickler für C/C++) Mit den Flag vom KNX komme ich aber nicht zurecht. Asche über mein Haupt. Wenn du eine Gute erklärseite hast, dann her damit.

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #226

                                  @stsch83
                                  Also wichtig wäre schonmal das: https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                  und wie @KNXbroker schon geschrieben hat: ein Gerät schreibt immer nur an eine GruppenAdresse! -> wenn du den Status empfangen willst, sollte das für Bus und Visu die gleiche GruppenAdresse sein (und zwar nur eine). Schalten kannst du über mehrere GA.

                                  Zu KNX gibt es ein paar Tutorials, aber für Programmierer sind die nicht immer verständlich (habe da ähnliche Probleme ;-) ).

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @stsch83
                                    Also wichtig wäre schonmal das: https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                    und wie @KNXbroker schon geschrieben hat: ein Gerät schreibt immer nur an eine GruppenAdresse! -> wenn du den Status empfangen willst, sollte das für Bus und Visu die gleiche GruppenAdresse sein (und zwar nur eine). Schalten kannst du über mehrere GA.

                                    Zu KNX gibt es ein paar Tutorials, aber für Programmierer sind die nicht immer verständlich (habe da ähnliche Probleme ;-) ).

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    stsch83
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #227

                                    @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                    https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                    Ich dachte eigentlich, dass man für jede Funktion ("Licht 1 an" und "Licht alles aus") jeweils eine sendenden GA braucht. Somit dachte ich mir, das "Licht 1 an von ioBroker" auch eine Funktion ist. Aber du hast wahrscheinlich recht. Es wird nur von einer anderen Stelle bedient und ist keine neue Funktion. Man muss sich den ioBroker wahrscheinlich einfach als zusätzlichen Schalten vorstellen, dann wird die geschichte wahrscheinlich klarer.

                                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K KNXbroker

                                      @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                      ist K L S Ü grundsätzlich richtig oder falsch? In meiner Verzweiflung habe ich jetzt überall K S L Ü eingestellt

                                      Das kann man pauschal nicht sagen und hängt immer vom Anwendungsfall ab. Pauschal überall alles einzustellen ist grundsätzlich falsch.

                                      @stsch83 sagte in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                      Wie gesagt, ich habe an allen KOs eine Adresse für die interne Knx Kommunikation und eine für die Knx zu Visu bzw. Visu zu Knx Kommunikation.

                                      Du weißt, dass ein KO nur auf einer Adresse senden kann? Insofern wird bei Sendeobjekten auf jeden Fall schon mal dein Bus oder deine VISU nichts mitbekommen.

                                      @stsch83 Bitte nicht falsch verstehen, würde Dir aber empfehlen, dich in die Grundlagen ein bisschen mehr einzuarbeiten, dann wird das ganze auch klar. Welche FLAG Einstellungen am Schluss das Read oder Write Flag setzen hat Chefkoch in der Doku ganz gut beschrieben. Mit V1.0.20 funkioniert das auch ganz gut, mit V1.0.41 habe ich es auch nicht hinbekommen (siehe ein paar Posts weiter oben)

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      stsch83
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #228

                                      @KNXbroker mit v1.0.20 funktioniert es. Hab die Flags so gelassen wie sie von der ets automatisch gesetzt werden

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        BlueSnake
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #229

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe seit heute folgende Fehler im Log und der Adapter wird neu gestartet. Aktuell verwende ich Version 1.0.41.

                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at UDP.onMessage [as onmessage] (dgram.js:910:8)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Socket.emit (events.js:315:20)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:17:49853)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x440e2e.emit (events.js:315:20)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x440e2e.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:22109)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Object.decodeVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:27246)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0xfecd13 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:18600)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at _0x5b5bda (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:32:16012)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at Buffer.readUInt32LE (internal/buffer.js:211:5)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error at boundsError (internal/buffer.js:75:11)
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.585 error (2647) RangeError [ERR_BUFFER_OUT_OF_BOUNDS]: Attempt to access memory outside buffer bounds
                                        knx.1 2020-08-29 22:49:13.583 error (2647) uncaught exception: Attempt to access memory outside buffer bounds

                                        Am KNX habe ich nichts geändert.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S stsch83

                                          @Garfonso said in Test Adapter KNX v1.0.x:

                                          https://github.com/iobroker/iobroker.knx#3-herausfinden-der-schalt--und-statusaddressen

                                          Ich dachte eigentlich, dass man für jede Funktion ("Licht 1 an" und "Licht alles aus") jeweils eine sendenden GA braucht. Somit dachte ich mir, das "Licht 1 an von ioBroker" auch eine Funktion ist. Aber du hast wahrscheinlich recht. Es wird nur von einer anderen Stelle bedient und ist keine neue Funktion. Man muss sich den ioBroker wahrscheinlich einfach als zusätzlichen Schalten vorstellen, dann wird die geschichte wahrscheinlich klarer.

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #230

                                          @stsch83
                                          ja, genau, den ioBroker als zusätzlichen Schalter vorstellen. :-)

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          499

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe