Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stefano099 last edited by

      Hi du darf man fragen wieviel w der 470 Ohm Wiederstand und der 330 Ohm Wiederstand hat?

      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Eisbaeeer
        Eisbaeeer Developer @stefano099 last edited by Eisbaeeer

        @stefano099 Klaro, dafür ist das Forum da. Bei mir sind es 1/4W Widerstände.
        Gruß Eisbaeeer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stefano099 last edited by

          Oh dank dir, meld mich morgen noch mal da ich ne 511 hatte und seit dem halben Jahr erfolgreich umgebaut auf Fermax Loft hab und das Projekt immer vor mir her geschoben ....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            lullaby last edited by

            Moin,

            ich habe das selbe Problem bzw. auch das selbe vor und würde gern meine 1+n Siedle-Klingel smart machen. Ich hätte zwar noch einen ESP rumliegen, allerdings müsste ich mich dann um Stromversorgung etc kümmern... Daher die Idee:

            Kann man die hier vorgestellte Schaltung über einen Optokoppler nicht auch über einen Aqara-Doorsensor realisieren? Es gibt ja die Variante wo nicht der Magnet den Sensor schaltet, sondern ein Relais. Macht der Optokoppler nicht im Prinzip genau das Gleiche?
            Wenn ich hier nicht falsch liege, wäre der Aqara sogar die bessere Wahl, da er ja von Zigbee-Adapter im ioBroker unterstützt wird und er keinen weiteren Stromanschluss oder einen Spannungswandler oder weitere EIngriffe in die Leitung benötigt.

            grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mrriegel @tl82 last edited by

              @tl82
              Hallo Tobi,

              ich muss gestehen, dass ich nur an der Lösung
              interessiert bin einen externen Gong, bzw. Klingelton zu erzeugen. Ich bin relativ unerfahren mit elektronischen Schaltungen, könntest du mir dennoch deinen Schaltplan zukommen lassen? Ich brauch keine WLAN Funktion, was kann ich alternativ verwenden?

              Sorry, viele Fragen und Wünsche...

              Grüße
              Matthias

              Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stephan Schleich
                Stephan Schleich @mrriegel last edited by

                @Eisbaeeer Hättest du für meine Str wf25 auch eine Idee sie smart zu machen? Bräuchte nur das Klingelsignal, derzeit nutz ich ein Finder Relais aber das klappern nervt mich Hardcore, und es klappert auch wenn wo anders geklingelt wird, dann jedoch ohne gong

                Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Eisbaeeer
                  Eisbaeeer Developer @Stephan Schleich last edited by

                  @Stephan-Schleich hast du mal einen Link zu deiner Anlage?
                  Gruß Eisbaeeer

                  Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stephan Schleich
                    Stephan Schleich @Eisbaeeer last edited by

                    @Eisbaeeer TV18 https://www.str-elektronik.de/downloads/schaltplaene-und-fehlersuche-wechselsprechanlagen/

                    Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Eisbaeeer
                      Eisbaeeer Developer @Stephan Schleich last edited by Eisbaeeer

                      @Stephan-Schleich An der Türststion zwischen römisch 1 und 8, oder wenn du nur in der Wohnung dran kommst sollte dort der Draht mit 8 vorhanden sein. Das ganze musst du aber messen. Mir scheint hier, dass die Türklingel den Kontalt auf Masse schaltet. Sollte aber auch zu realisieren sein. Aber nicht mit der Zehnerdiode, das funktioniert hier nicht. Messe mal die Ruhespannung zwischen den beiden Kontakten.

                      Stephan Schleich 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stephan Schleich
                        Stephan Schleich @Eisbaeeer last edited by Stephan Schleich

                        @Eisbaeeer ich komm nur an die Wohnungsklingel. Ich hätte jetzt ein Gleichrichter + oktokoppler genutzt um ihn am wemos anzuschließen, Brauch ich noch was?

                        Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Montag @Eisbaeeer last edited by

                          @Eisbaeeer Wozu dient eigentlich noch der DC-DC Wandler in deiner "Schaltung"?

                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer @Stephan Schleich last edited by

                            @Stephan-Schleich Schwer zu sagen. Da müsstest du messen und testen. Aus der Ferne kann ich da wenig Auskunft geben. Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Eisbaeeer
                              Eisbaeeer Developer @Montag last edited by

                              @Montag Der wandelt die 12V vom Siedle Netzteil zu 5V für den ESP8266. Ist ein Step-down Wandler. Gruß

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                Montag @Eisbaeeer last edited by

                                @Eisbaeeer Danke schonmal für die echt schnelle Antwort! Wollte ich also lediglich eine Fernbedienung eines Funkgongs ansteuern, so wäre ich mit dem Optokoppler, Z-Diode und Widerstand fertig? Gruß

                                Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Eisbaeeer
                                  Eisbaeeer Developer @Montag last edited by

                                  @Montag Hi. Boahh erkläre mal genau, was du vorhast. Ich kann mir im Moment kein Bild machen. Der Optokoppler trennt nur galvanisch zwischen ESP und der Siedle Anlage. Grundsätzlich kannst du dann mit dem Signal machen was du willst. Der Eingang des ESP wird mit dem Optokoppler beschaltet und liefert beim Klingeln ein Signal am ESP. Was du damit machst, ist erstmal zweitranging. Gruß Eisbaeeer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • baumfreund98
                                    baumfreund98 @Eisbaeeer last edited by

                                    @Eisbaeeer Der Aufbau funktioniert auch super mit einem Raspberry Zero W und meiner Siedle HTS 711-01

                                    Vielen Dank!!!

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      martinschm @baumfreund98 last edited by

                                      Hi,

                                      ich hab eine Siedle 611 (glaub ich) die sieht innen so aus.

                                      IMG_20201014_181442.jpg

                                      Platz scheint da genug zu sein, aber wo schließe ich da was an?

                                      Hier noch ein Bild von außen, vielleicht kann das jemand bestätigen das es eine 611 ist.
                                      IMG_20201014_180822.jpg

                                      Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Eisbaeeer
                                        Eisbaeeer Developer @martinschm last edited by

                                        @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          martinschm @Eisbaeeer last edited by

                                          @Eisbaeeer said in Siedle Klingel / Türöffner mit ESP8266 und MQTT:

                                          @martinschm Schau mal meinen Post vom 14. Juli an. Das sollte so gehen. Gruß Eisbaeeer

                                          Hi, danke für den Hinweis. Hab ich mir angeschaut und das mit dem Optokoppler, Wiederstand und der Zener Diode glaub ich verstanden.

                                          Was ich noch nicht verstanden habe ist, woher der NodeMcu sein Strom bekommt. Vermute der DC DC Wandler reduziert die Spannung, damit sie NodeMCU kompatibel ist, aber wo greife ich die ab?

                                          Eisbaeeer 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer @martinschm last edited by

                                            @martinschm Ja genau. Da ist der DC/DC Wandler, der aus dem 12V bzw. 24V, je nach Anlage, die 5V für den ESP macht. Ich hatte noch 2 Drähte frei und habe die 12V vom ZENTRALEN Netzteil geholt. Eventuell reicht auch ein Draht. Der ESP braucht eben 5V. Egal woher. Gruß

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            63
                                            221
                                            79225
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo