Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox USB an LXC durchreichen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox USB an LXC durchreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Arne Schuch
      Arne Schuch @Gerni last edited by

      @Gerni Dann hat sich das erledigt? Hätte sonst gern geholfen.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gerni @Arne Schuch last edited by

        @Arne-Schuch jep, :8080 vergessen.

        Ggf heute Abend versuchen eine USB Platte an pve zu übergeben für Backups usw. Wenn Du möchtest, Hilfe gern gesehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gerni @Mic last edited by

          @Mic USB Platte an Proxmox pve habe ich erstellt. Weiß nur nicht wie ich das hier per Smartphone verlinken kann aber Vielleicht findest du es ja.

          Arne Schuch 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Arne Schuch
            Arne Schuch @Gerni last edited by

            @Gerni sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

            @Mic USB Platte an Proxmox pve habe ich erstellt. Weiß nur nicht wie ich das hier per Smartphone verlinken kann aber Vielleicht findest du es ja.

            Bin gerade maximalverwirrt. 😀
            Du hast jetzt umgestellt auf VM? Sehe ich richtig, ja? Da brauchst du also keine Unterstützung mehr, wie das bei CTs funktioniert?
            Und die USB-Platte hast du auch dran und Backups bzw. Snapshots aktiviert?
            Also alles fluffig?

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Gerni @Arne Schuch last edited by

              @Arne-Schuch sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

              nd die USB-Platte hast du auch dran und Backups bzw. Snapshots aktiviert?

              Nene; ich habe eine VM für deconz erstellt weil die USB Zuweisung ja doch einfacher ist.

              Offen wäre nun

              • "USB Platte an Proxmox pve" (eigener Thread im Forum) um Backups etc. zu speichern
              • Ich habe debmatic in einem CT, hier müsste USB noch durchgereicht werden. Alternativ wäre halt auch hier eine VM aufzusetzen und USB zu übergeben. Da der CT und Debmatic halt schon laufen wäre es natürlich cool wenn das mit USB funktioniert.
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                DasAss last edited by

                Hallo ich habe da so ein kleines Problem 😕

                Als erstes zu den technischen Daten:

                • Intel NUK mit Proxmox

                Ich habe eine VM erstellt, wo ich Debian (IOBroker) installiert habe.
                Mein BackUp vom RaspberryPi wurde erfolgreich überspielt.

                Nun habe ich folgendes Problem:
                Mein Zigbee-Adapter 0.10.2 findet den USB Stick nicht, obwohl ich ihn in der VM durchgereicht habe (Weboberfläche Proxmox). Unter cd /dev# ls finde ich auch keine Geräte die dazu passen weder USB noch ama 0 oder sonstiges.
                Es wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte.

                Vielen Dank schon mal 🙂

                PS. Falls ich in einem falschen Thread geschrieben habe, tut es mir leid, ich bin neu hier.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • XxJooO
                  XxJooO last edited by

                  Hallo zusammen,

                  falls noch einmal jemand ein ähnliches Problem hat, dann habe ich hier eine Lösung beschrieben.

                  In diesem thread wird viel Verwirrung betrieben. Es ist ein Unterschied, ob man einen USB-Stick an eine VM oder an einen Container durchreichen möchte . Meine Lösung bezieht sich auf das Durchreichen eines CC2531-Stick an einen ioBroker in einem LXC auf einem Intel NUC.

                  Grüße
                  XxJooO

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Has3nb3inMH last edited by

                    Hallo, ich habe das gleiche Problem und komme nicht weiter.
                    Ich bekomme in LXC bei:

                    ls -l /dev/tty*
                    

                    folgende Ausgabe

                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Aug 17 19:05 /dev/ttyACM0
                    

                    der Adapter bleibt gelb.

                    Logausgabe:

                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:49.681	error	(5604) Error: Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port' at Znp.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/zn
                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:49.680	error	(5604) Failed to start Zigbee
                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:49.402	info	(5604) Starting Zigbee...
                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:49.402	info	(5604) Try to reconnect. 1 attempts left
                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:39.400	error	(5604) Error: Failed to connect to the adapter (Error: SRSP - SYS - ping after 6000ms) at ZStackAdapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/dist/adapter/z-stack/adapter/zStackA
                    zigbee.0	2020-08-17 21:26:39.400	error	(5604) Failed to start Zigbee
                    

                    Hat jemand ne Idee.

                    XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • XxJooO
                      XxJooO @Has3nb3inMH last edited by

                      @Has3nb3inMH ,

                      hast Du meinen Post über Dir gesehen und den thread durchgearbeitet? Hast Du in der Datei alle Einträge vorgenommen?

                      Das Wichtigste steht wahrscheinlich hier

                      Zeig mal den Inhalt der Datei des LXC-Konfig-Files

                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Has3nb3inMH @XxJooO last edited by

                        @XxJooO
                        Sorry, ich war in den letzten Tagen zulange auf der Arbeit. Ich habe alle Einträge drin. Ich kopiere das heute Abend mal und poste es dann.

                        Beste Grüße
                        Daniel Muscheika

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Has3nb3inMH @XxJooO last edited by Has3nb3inMH

                          @XxJooO

                          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                          Bus 001 Device 003: ID 8087:0aaa Intel Corp. 
                          Bus 001 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. 
                          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                          
                          arch: amd64
                          cores: 1
                          hostname: ioboker
                          memory: 4096
                          net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,hwaddr=CE:F8:02:DD:52:68,ip=dhcp,ip6=dhcp,type=veth
                          onboot: 1
                          ostype: ubuntu
                          parent: nodeje_auf_12_x
                          rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=20G
                          swap: 512
                          unprivileged: 1
                          lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                          lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/002 dev/bus/usb/001/002 none bind,optional,create=file
                          lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
                          lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
                          

                          Im LXC:

                          ioboker:~# ls -l /dev/tty*
                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup   5, 0 Aug 17 19:05 /dev/tty
                          crw------- 1 root   tty     136, 0 Aug 20 12:54 /dev/tty1
                          crw--w---- 1 root   tty     136, 1 Aug 17 19:05 /dev/tty2
                          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Aug 17 19:41 /dev/ttyACM0
                          
                          XxJooO gelberlemmy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • XxJooO
                            XxJooO @Has3nb3inMH last edited by XxJooO

                            @Has3nb3inMH sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                            crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Aug 17 19:41 /dev/ttyACM0

                            steht bei Dir,

                            bei mir steht

                            crw-rw---- 1 root dialout 166, 0  Aug 20 15:10 /dev/ttyACM0
                            

                            In deinem Fall bedeutet nobody nogroup, dass Du keinen Zugriff auf das Gerät hast. Ich müsste jetzt auch weiter googlen, weil ich es leider vergessen und nicht dokumentiert habe, wie es ging: iobroker muss als Nutzer in die Gruppe dialout aufgenommen werden und dem Gerät müssen die entsprechenden Rechte zugewiesen werden.

                            @Thomas-Braun, könntest Du ihm aus dem Handgelenk helfen und sagen, was er wie eingeben muss? Mir fehlen die Linux-Kenntnisse...

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @XxJooO last edited by Thomas Braun

                              @XxJooO @Has3nb3inMH
                              Eigentlich werden die Rechte an solchen Dateien nicht händisch gesetzt, sondern über entsprechende Policies. Ist denn die Hardware an den LXC durchgereicht worden? Mit virtuellen Machinen ist das ja immer so eine Sache...

                              Zu den Rechten:
                              sudo usermod -a -G dialout iobroker

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Has3nb3inMH last edited by

                                Ich glaube ich bekomme das nicht hin und machen das vielleicht doch nicht mit dem LXC sonder mit ner VM oder ganz ohne Proxmox 😥

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Has3nb3inMH last edited by Thomas Braun

                                  @Has3nb3inMH Linux-Anfänger? Da würde ich eigentlich eine native Installation empfehlen, mit dem VM, LCX usw. Kram wird das ganze nicht übersichtlicher.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Has3nb3inMH last edited by

                                    so sieht es aus

                                    XxJooO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • XxJooO
                                      XxJooO @Has3nb3inMH last edited by

                                      @Has3nb3inMH ,

                                      ich würde @Thomas-Braun nur eingeschränkt zustimmen. Bevor du das nativ machst probiere es mit einer VM unter Proxmox. Da ist es deutlich einfacher. Und ein paar Dinge werden im LXC nicht gehen. Z.B. ist es mir nicht gelungen, den internen Bluetooth in einem LXC zu verwenden, das ging nur unter einer VM.
                                      Ich habe nativ begonnen und bin dann sehr schnell auf Proxmox umgestiegen und möchte die Möglichkeiten mehrere paralleler, aber unabhängiger Maschinen auf einem Rechner nicht mehr missen.
                                      Ich würde dehalb ganz vorsichtig sagen, dass die Dinge, die man über Proxmox wissen muss nicht entscheidend schwieriger sind, als eine native Linux-Installation zu pflegen - wenn es einmal läuft...

                                      Und der größte Vorteil ist, dass man ganz flott Backups der Maschinen machen kann und die einfach verwerfen und anders neu installieren kann, selbst wenn auf einer VM eine produktive Maschine läuft.

                                      Wie auch immer: das Ganze muss unbedingt Spaß machen und wir werden Dir sicher weiter helfen...

                                      Schönes WE

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @XxJooO last edited by

                                        @XxJooO sagte in Proxmox USB an LXC durchreichen:

                                        mit einer VM unter Proxmox. Da ist es deutlich einfacher.

                                        @Has3nb3inMH
                                        als Anfänger solltest du dir nicht unbedingt Container antun

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • H
                                          Has3nb3inMH last edited by

                                          Hallo,
                                          ich habe es mit einer VM gut am laufen gehabt, aber jetzt findet die Instanz den Stick nicht mehr und auch kein ttyACM0 mehr.

                                          Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                          Bus 002 Device 003: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc. CC2531 ZigBee
                                          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                          Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd QEMU USB Tablet
                                          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                                          
                                          

                                          Der Stick ist zumindest noch angebunden. Wie kann ich den Stick dauerhaft -> ttyACM0 zuweisen. Ich habe über die Suche nichts gefunden mit dem ich klar kommen würde.
                                          Man kommt sich schon echt blöd vor 😲

                                          J crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jeti @Has3nb3inMH last edited by jeti

                                            @Has3nb3inMH bist du hier weitergekommen? ich stehe an der Stelle:

                                            crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Nov  9 17:04 /dev/ttyACM0
                                            

                                            da es sich hier um ein Rechte Problem handelt habe ich auch schon:

                                            crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Nov  9 17:04 /dev/ttyACM0
                                            

                                            probiert, führt aber im LXC container zu keiner Änderung...

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            694
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox usb
                                            20
                                            62
                                            16456
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo