NEWS
Tasmota ESP8266 ständige Neustarts
-
@Aphofis
nackte ESPs? Bitte alle Fragen beantworten, ist einfacher -
@Jan1
Nackte neu gekaufte ESP8266 NodeMCU V.3
geflashed habe ich stets mit NodeMCU PyFlasher ver.4.0
Wifi SSID1 und SSID2 sauber gesetzt (Wifi Router und Repeater nur fürs Aquarium) -
@Aphofis
Was steht denn unter Infos bei Startvorgänge und Grund? -
Tasmota Version 8.4.0(tasmota) Build-Datum & -Uhrzeit 2020.07.29 12:19:21 Core-/SDK-Version 2_7_2_1/2.2.2-dev(38a443e) Laufzeit 0T00:37:47 Anz. Flash Schreibzugriffe 241069 at 0xF9000 Anzahl Startvorgänge 634 Grund für Neustart Exception
-
Status ergibt
16:43:03 MQT: stat/Aqua_Sensoren/STATUS = {"Status":{"Module":0,"DeviceName":"aqua_sensoren","FriendlyName":["aqua_sensoren","aqua_sensoren"],"Topic":"Aqua_Sensoren","ButtonTopic":"0","Power":1,"PowerOnState":3,"LedState":1,"LedMask":"FFFF","SaveData":1,"SaveState":1,"SwitchTopic":"0","SwitchMode":[0,0,0,0,0,0,0,0],"ButtonRetain":0,"SwitchRetain":0,"SensorRetain":1,"PowerRetain":1}}
Status 8 verbundene Sensoren
16:44:36 MQT: tele/Aqua_Sensoren/STATE = {"Time":"2020-08-19T16:44:36","Uptime":"0T00:01:49","UptimeSec":109,"Heap":26,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"POWER1":"ON","POWER2":"OFF","Wifi":{"AP":2,"SSId":"Aqua_Net_Repeater","BSSId":"70:4F:57:CB:90:6B","Channel":4,"RSSI":54,"Signal":-73,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}} 16:44:36 MQT: tele/Aqua_Sensoren/SENSOR = {"Time":"2020-08-19T16:44:36","DHT11-02":{"Temperature":30.1,"Humidity":58.0,"DewPoint":20.9},"DHT11-05":{"Temperature":33.4,"Humidity":50.0,"DewPoint":21.5},"TempUnit":"C"} (beibehalten)
-
@Aphofis sagte in Tasmota ESP8266 ständige Neustarts:
Grund für Neustart Exception
Das kann auch wieder alles sein, wobei wie sind denn die ESP mit Power versorgt, ist das stabil?
Deep sleep würde ich auch nicht verwenden. Bei sleep reicht 100 vollkommen aus. -
@Jan1
Habe jeweils ein 12 volt 3 A Netzteil am laufen mit einem 3A Stepdown auf 5 Volt für jedes ESP
Habe auch andere Geräte mit 24V mit Stepdown auf 5 und 12V je nach benutzung
Wie stelle ich denn sleept ein und bringt es was SleepMode Dynamic einzustellen ?Status 3
16:53:53 MQT: stat/Aqua_Sensoren/STATUS3 = {"StatusLOG":{"SerialLog":2,"WebLog":2,"MqttLog":3,"SysLog":2,"LogHost":"192.168.0.73","LogPort":514,"SSId":["Aqua_Net","Aqua_Net_Repeater"],"TelePeriod":100,"Resolution":"55C180C0","SetOption":["0000822D","2805C8000100060000005AFF000000000000","01000000","00006000"]}}
-
@Aphofis
Dynamik ist glaub eh default an und welcher sleep Wert eingestellt ist, zeigt dir die Konsole, wenn Du einfach sleep eingibst und mit sleep 100 stellst eben auf 100.
Ich würde die bins selber kompilieren und den Flashspeicher auch anpassen. Standard ist bei Tasmota nur 1MB eingestellt und Dein NodeMCU V.3 hat doch bestimmt mehr. -
@Jan1
V.3 hat 4MB und ich hatte es mal per Arduino und Atom versucht leider ständig mit fehlern beim Kompillieren.
Deswegen nehme ich die Originale. Hatte das ganze auf Mac und auf Windows probiert ohne Erfolg. -
@Aphofis
den online Tasmota Compiler schon mal getestet? -
@Jan1
Nein Noch nicht!
Hast du einen Link? -
@Aphofis
frag mal Google, müsste ich auch tun, da ich mit VSCode direkt arbeite. Online ist aber fast alles nur per Klick zu erledigen. Hatte ich mir mal angeschaut und war sehr einfach, da eben alles nur zu klicken ist -
@Jan1 OK Vielen Dank ich werde das mal testen
-
@Jan1
Tasmo Compiler hatte ich schon mal getestet und gestern auch versucht nur was ich da zusätzlich eintragen muss damit zb deepsleep bzw sleep deaktiviert wird oder wifi Light sleep eingestellt wird weiß ich nicht -
@Aphofis
Online geht auch nicht alles, aber schon mal einiges. Deep Sleep sollte normal eh aus sein und der normale Sleep wird später über die Konsole auf 100 gestellt. -
@jan1
Also der Fehler lag am Router der nur für das Aquarium abgestellt ist der hatte ständige abbrüche in der Verbindung der Geräte.
Demnach waren die Geräte nicht mehr im Netzwerk.
Jetzt habe ich den Router so eingestellt, das er nachts einmal neu startet. Danach sind die einzelnen Verbindungsabbrüche der ESPs nicht mehr so extrem. Wird wohl Zeit einen neuen Router hin zu stellen. -
@aphofis
Ja, manchmal steckt der Teufel wirklich in Geräten, die man nicht auf dem Schirm hat. Vorgestern ein Update der 7490 und einige Tasmota Geräte spinnen bei mir, die vorher nie auffällig waren. Mal sehen, ob AVM hier bald was nachschiebt. -
@jan1 sagte in Tasmota ESP8266 ständige Neustarts:
@aphofis
Vorgestern ein Update der 7490 und einige Tasmota Geräte spinnen bei mir, die vorher nie auffällig waren. Mal sehen, ob AVM hier bald was nachschiebt.Interessant zu lesen. Mein Geigerzähler-ESP startet in letzter Zeit auch öfters neu. Habe auf meiner 7590 ; 07.25
-
@klassisch
Die 7590 mit 7.25 dürfte kein Problem sein. Habe ich auch, allerdings auch die 7490 mit Beta im Mesh und bei mir passt das Spinnen der Tasmotas mit dem Update sehr gut zusammen. Obwohl sich räumlich nichts geändert hatte waren einige Geräte sehr instabil im WLAN. Hab die 7490 jetzt umgestellt und es ist wieder Ruhe, wobei das vorher am alten Platz ja auch lief. AVM bastelt viel am Mesh und WLAN und deshalb gehe ich davon aus, dass die aktuelle Beta für die 7490 da eben etwas problematischer ist als vorher. -
@jan1 sagte in Tasmota ESP8266 ständige Neustarts:
AVM bastelt viel am Mesh und WLAN
Ja, und so richtig gut ist das Mesh bei mir noch immer nicht. Habe 2 Repeater 1750 per LAN eingebunden. Habe aber nicht das Gefühl, daß die optimal eingesetzt werden. Zum Teil schlechte RSSI Werte, weil die Endgeräte direkt an der Fritte hängen, obwohl der Repeater näher ist.