Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Node-Red
  5. Geräte per Datenpunkt schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Geräte per Datenpunkt schalten

Scheduled Pinned Locked Moved Node-Red
95 Posts 6 Posters 8.7k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AphofisA Aphofis

    @mickym
    Das schon mal sehr toll, das du mir helfen willst.
    Nur wie sieht das ganze in Node Red aus !?
    Ein kleines Beispiel wäre Prima!
    Ich weiß echt nicht was man wozu genau benutzt.
    Klar habe ich schon ein paar Flows erstellt aber nur nach vorgabe.
    Es gibt auch keine zumindest finde ich keine guten Tutorial Videos wo die einzelnen Nodes erklärt werden.

    mickymM Online
    mickymM Online
    mickym
    Most Active
    wrote on last edited by mickym
    #4

    @Aphofis

    Nun was mich an Node Red begeistert ist, dass letztlich jede Hausautomation ein Flow ist - mit Triggern die durch Sensoren erzeugt werden und mit den Du dann über Aktoren was steuern willst.

    Hier gibts ein paar deutschsprachige Videos:
    https://haus-automatisierung.com/nodered-tutorial-reihe/

    Die besten Tutorials sind in Englisch - aber ich finde den Typ eigentlich super - sodass man es auch als nicht nativ-Speaker versteht.

    aber empfehlen würde ich Dir diese Seite:
    http://www.steves-internet-guide.com/node-red-overview/

    dann die ersten Videos von Steve unter
    Using Node-Red Nodes

    startet hier:
    Beginners Guide to Node Red Inject and Debug Nodes

    Ich finde, selbst wenn man nicht gut Englisch kann, kann mir hier durch Zuschauen viel von Steve lernen.
    Ausserdem hast Du wenn Du eine Node in Deinen Flow ziehst - über die Node Hilfe eine Beschreibung, wie der Node funktioniert.

    Schau mal ob Dir das hilft.

    Ich kann Dir vielleicht auch etwas besser helfen, wenn Du ein konkretes Anliegen hast und zum Beispiel sagst, welchen Datenpunkt Du im iobroker auslesen willst und wie Du Deine Sonoff Geräte konkret steuern willst. Du hast letztlich einen Input links in Deinem Flow - den iobroker in und Du gibst es aus in iobroker out.

    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

    AphofisA 1 Reply Last reply
    1
    • mickymM mickym

      @Aphofis

      Nun was mich an Node Red begeistert ist, dass letztlich jede Hausautomation ein Flow ist - mit Triggern die durch Sensoren erzeugt werden und mit den Du dann über Aktoren was steuern willst.

      Hier gibts ein paar deutschsprachige Videos:
      https://haus-automatisierung.com/nodered-tutorial-reihe/

      Die besten Tutorials sind in Englisch - aber ich finde den Typ eigentlich super - sodass man es auch als nicht nativ-Speaker versteht.

      aber empfehlen würde ich Dir diese Seite:
      http://www.steves-internet-guide.com/node-red-overview/

      dann die ersten Videos von Steve unter
      Using Node-Red Nodes

      startet hier:
      Beginners Guide to Node Red Inject and Debug Nodes

      Ich finde, selbst wenn man nicht gut Englisch kann, kann mir hier durch Zuschauen viel von Steve lernen.
      Ausserdem hast Du wenn Du eine Node in Deinen Flow ziehst - über die Node Hilfe eine Beschreibung, wie der Node funktioniert.

      Schau mal ob Dir das hilft.

      Ich kann Dir vielleicht auch etwas besser helfen, wenn Du ein konkretes Anliegen hast und zum Beispiel sagst, welchen Datenpunkt Du im iobroker auslesen willst und wie Du Deine Sonoff Geräte konkret steuern willst. Du hast letztlich einen Input links in Deinem Flow - den iobroker in und Du gibst es aus in iobroker out.

      AphofisA Offline
      AphofisA Offline
      Aphofis
      wrote on last edited by
      #5

      @mickym
      Doch englisch kann ich sehr gut! Vielen Dank für die links

      mickymM 1 Reply Last reply
      0
      • AphofisA Aphofis

        @mickym
        Doch englisch kann ich sehr gut! Vielen Dank für die links

        mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        wrote on last edited by
        #6

        @Aphofis Na dann ist doch gut. 😉

        Hier der Link zu den 50 Videos von Steve - und da findest fast zu jedem Standard-Node ein Video.

        Steves Internet Guide

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        AphofisA 1 Reply Last reply
        1
        • mickymM mickym

          @Aphofis Na dann ist doch gut. 😉

          Hier der Link zu den 50 Videos von Steve - und da findest fast zu jedem Standard-Node ein Video.

          Steves Internet Guide

          AphofisA Offline
          AphofisA Offline
          Aphofis
          wrote on last edited by
          #7

          @mickym
          Vielen Dank 👍 👍 👍

          1 Reply Last reply
          0
          • mickymM mickym

            @Aphofis Wie kann ich den helfen - was hast Du denn schon versucht - wo ist das Problem? Du schaltest entweder direkt die Datenpunkte über die iobroker Nodes oder über mqtt. Für die Analyse als input nimmst Du den iobroker in node.

            Ansonsten kann ich Dich zu den Erkenntnissen nur beglückwüschen - ich bin von NodeRed sehr begeistert.

            Für den Anfang könntest Du zum Beispiel einfach mit einem Inject Node - Deine Datenpunkte, die Deine Sonoff Geräte repräsentieren schalten.

            O Offline
            O Offline
            Oskar
            wrote on last edited by
            #8

            @mickym
            Hallo Mickym,
            Ich suche jemand der mir hilft meine sonoff per Alexa zu steuern über node-red so dass ich auf iot verzichten kann und alles nur noch Lokal läuft. Leider kann ich kein Englisch deshalb sind die Empfohlenen Filme für mich nichts. Wäre schön von dir zu hören, lg Oskar

            mickymM 1 Reply Last reply
            0
            • O Oskar

              @mickym
              Hallo Mickym,
              Ich suche jemand der mir hilft meine sonoff per Alexa zu steuern über node-red so dass ich auf iot verzichten kann und alles nur noch Lokal läuft. Leider kann ich kein Englisch deshalb sind die Empfohlenen Filme für mich nichts. Wäre schön von dir zu hören, lg Oskar

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #9

              @Oskar Ich kann zwar versuchen Dir zu helfen. Allerdings habe ich keine Alexa im Einsatz - sondern steuere mit Siri. 😉 - Aber egal. Das heißt die Alexa Seite müsstet Du ggf. selbst etwas abdecken.

              Ich gehe mal davon aus - dass Du das analog diesem Video machen willst: https://www.youtube.com/watch?v=G4jNyGxtPck

              Wenn Du schon mal soweit bist, dass Du Nachrichten in den Debug Node bekommst - dann glaube ich, ist der Rest nicht mehr so schwierig. 😉

              Das würde bedeuten, dass Du über den Paletten-Manager diese Nodes installieren musst: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-alexa-local

              Eventuell kann man auch den Echo Hub direkt in Node-RED einbinden - habe ich in diesem Video gefunden (der hat auch sonoff Geräte damit gesteuert). https://www.youtube.com/watch?v=_5fr0JaZW3I Das Video ist erst an Minute 26 interessant in meinen Augen. 😉

              Nutze nur keine Function- Nodes - wie in dem Video - das ist meines Erachtens NonSense - das geht mit einem Change Node viel einfacher. 😉

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              O 2 Replies Last reply
              -1
              • mickymM mickym

                @Oskar Ich kann zwar versuchen Dir zu helfen. Allerdings habe ich keine Alexa im Einsatz - sondern steuere mit Siri. 😉 - Aber egal. Das heißt die Alexa Seite müsstet Du ggf. selbst etwas abdecken.

                Ich gehe mal davon aus - dass Du das analog diesem Video machen willst: https://www.youtube.com/watch?v=G4jNyGxtPck

                Wenn Du schon mal soweit bist, dass Du Nachrichten in den Debug Node bekommst - dann glaube ich, ist der Rest nicht mehr so schwierig. 😉

                Das würde bedeuten, dass Du über den Paletten-Manager diese Nodes installieren musst: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-alexa-local

                Eventuell kann man auch den Echo Hub direkt in Node-RED einbinden - habe ich in diesem Video gefunden (der hat auch sonoff Geräte damit gesteuert). https://www.youtube.com/watch?v=_5fr0JaZW3I Das Video ist erst an Minute 26 interessant in meinen Augen. 😉

                Nutze nur keine Function- Nodes - wie in dem Video - das ist meines Erachtens NonSense - das geht mit einem Change Node viel einfacher. 😉

                O Offline
                O Offline
                Oskar
                wrote on last edited by
                #10

                @mickym
                Hallo, danke für die Nachricht, das Problem ist wenn man Node-Red als Adapter in IoBroker installiert, fehlt die Paletten Verwaltung und deshalb kann man da nicht zusätzlich installieren. Hast Du Node-Red auf dem Raspi außerhalb ioBroker installiert?
                lg Oskar

                AphofisA mickymM S 3 Replies Last reply
                0
                • O Oskar

                  @mickym
                  Hallo, danke für die Nachricht, das Problem ist wenn man Node-Red als Adapter in IoBroker installiert, fehlt die Paletten Verwaltung und deshalb kann man da nicht zusätzlich installieren. Hast Du Node-Red auf dem Raspi außerhalb ioBroker installiert?
                  lg Oskar

                  AphofisA Offline
                  AphofisA Offline
                  Aphofis
                  wrote on last edited by Aphofis
                  #11

                  @Oskar
                  Das musst du in einer Datei einstellen!

                  Siehe hier:

                  Aktivieren der Paletten Verwaltung

                  in der settings.js /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                  palette: { editable: true }

                  auf true setzen
                  Node-Red Adapter neu starten
                  Dann funktioniert die Paletten Verwaltung wieder

                  O 1 Reply Last reply
                  1
                  • O Oskar

                    @mickym
                    Hallo, danke für die Nachricht, das Problem ist wenn man Node-Red als Adapter in IoBroker installiert, fehlt die Paletten Verwaltung und deshalb kann man da nicht zusätzlich installieren. Hast Du Node-Red auf dem Raspi außerhalb ioBroker installiert?
                    lg Oskar

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #12

                    @Oskar Habe node-red auch als Adapter installiert und die Palettenverwaltung, wie von @Aphofis beschrieben wieder aktiviert.

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • AphofisA Aphofis

                      @Oskar
                      Das musst du in einer Datei einstellen!

                      Siehe hier:

                      Aktivieren der Paletten Verwaltung

                      in der settings.js /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                      palette: { editable: true }

                      auf true setzen
                      Node-Red Adapter neu starten
                      Dann funktioniert die Paletten Verwaltung wieder

                      O Offline
                      O Offline
                      Oskar
                      wrote on last edited by
                      #13

                      @Aphofis
                      Hallo, kannst Du mir sagen, wo ich diese settings.js/opt/ usw. finde?
                      lg Oskar

                      mickymM 1 Reply Last reply
                      -1
                      • O Oskar

                        @Aphofis
                        Hallo, kannst Du mir sagen, wo ich diese settings.js/opt/ usw. finde?
                        lg Oskar

                        mickymM Online
                        mickymM Online
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #14

                        @Oskar wie @Aphofis geschrieben hat - ist die settings.js in dem Verzeichnis:
                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                        In dieser setting.js ganz ans Ende scrollen - den Eintrag gibts aber erst wenn Du die Version 2.0.0 installiert hast.

                        screen.png

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        O 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @Oskar wie @Aphofis geschrieben hat - ist die settings.js in dem Verzeichnis:
                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/

                          In dieser setting.js ganz ans Ende scrollen - den Eintrag gibts aber erst wenn Du die Version 2.0.0 installiert hast.

                          screen.png

                          O Offline
                          O Offline
                          Oskar
                          wrote on last edited by
                          #15

                          @mickym
                          Hallo, also eine kurze Verständnissfrage, mit welchem Programm greifst du auf den Raspi zu, damit du das Verzeichnis aufrufen kannst, mit ioBroker geht dies ja nicht?

                          mickymM AphofisA 2 Replies Last reply
                          0
                          • O Oskar

                            @mickym
                            Hallo, also eine kurze Verständnissfrage, mit welchem Programm greifst du auf den Raspi zu, damit du das Verzeichnis aufrufen kannst, mit ioBroker geht dies ja nicht?

                            mickymM Online
                            mickymM Online
                            mickym
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #16

                            @Oskar Ich greife eigentlich sonst normal mit ssh bzw. Browser auf den Raspi zu. Ich habe aber auch die Desktop Version des Rasbian Betriebssystem auf meinem Raspberry installiert (ich weiß - da werden manche nun die Nase rümpfen. 😉 ) 🙄 🙄 Hintergrund ist der, dass ich einen Monitor am Raspberry angeschlossen habe - auf dem ich bei Anwesenheit mir über einen Monitor den Status anzeigen kann.

                            Auch wenn ich alles über nano etc. editieren - zum Überblick über die Verzeichnisstruktur oder mal eine Textdatei nur zu lesen finde ich eine GUI immer noch einfacher.

                            Zu diesem Zweck läuft auf meinem Raspberry auch noch ein xrdp Server - mit dem ich dann über Windows via Remote Desktop zugreifen kann. 🙄

                            screen.png

                            Aber wie gesagt - das wird wahrscheinlich von den meisten hier nicht empfohlen - obwohl ich überhaupt keine Lastprobleme oder sonst was habe. 😉

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • O Oskar

                              @mickym
                              Hallo, also eine kurze Verständnissfrage, mit welchem Programm greifst du auf den Raspi zu, damit du das Verzeichnis aufrufen kannst, mit ioBroker geht dies ja nicht?

                              AphofisA Offline
                              AphofisA Offline
                              Aphofis
                              wrote on last edited by Aphofis
                              #17

                              @Oskar
                              Wenn du auf Windows unterwegs bist kannst du WinSCP als sftp Client nutzen ist kostenlos
                              Wenn du auf Apple unterwegs bist dann geht Cyberduck da trägst du die IP und Login Daten wie bei ssh ein und loggst dich da ein dann kannst du die Ordner Struktur von deinem Pi sehen.
                              Dort gehst du komplett zurück ins Root Verzeichnis und von da aus findest du auch die Ordner und die Datei
                              Ansonsten wie beschrieben
                              Mit
                              sudo nano /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/settings.js kannst du die Datei per ssh aufrufen und änderst den Eintrag dann speichern mit
                              Strg + O
                              Enter
                              Strg + X
                              Enter
                              Dann in ioBroker einmal den node-red Adapter Neustarten

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • O Oskar

                                @mickym
                                Hallo, danke für die Nachricht, das Problem ist wenn man Node-Red als Adapter in IoBroker installiert, fehlt die Paletten Verwaltung und deshalb kann man da nicht zusätzlich installieren. Hast Du Node-Red auf dem Raspi außerhalb ioBroker installiert?
                                lg Oskar

                                S Offline
                                S Offline
                                Seb_123
                                wrote on last edited by
                                #18

                                @Oskar, bei meinem NodeRed Adapter 2.0, gibt es in den Einstellungen, diese Option:

                                Anmerkung 2020-08-12 190706.png

                                AphofisA O 2 Replies Last reply
                                0
                                • S Seb_123

                                  @Oskar, bei meinem NodeRed Adapter 2.0, gibt es in den Einstellungen, diese Option:

                                  Anmerkung 2020-08-12 190706.png

                                  AphofisA Offline
                                  AphofisA Offline
                                  Aphofis
                                  wrote on last edited by
                                  #19

                                  @Seb_123
                                  wie hast du denn iobroker node-red auf version 2.0 bekommen ???

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • AphofisA Aphofis

                                    @Seb_123
                                    wie hast du denn iobroker node-red auf version 2.0 bekommen ???

                                    mickymM Online
                                    mickymM Online
                                    mickym
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by mickym
                                    #20

                                    @Aphofis

                                    ~~Installiere von: https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red~~

                                    Die Version 2.0.0 hatte aber noch eine Menge Probleme - weiß nicht ob die in 2.0.1 nun behoben sind.
                                    https://forum.iobroker.net/topic/34881/node-red-2-0-0-keine-systemobjekte-u-andere-probleme

                                    Ich habe gerade festgestellt - wenn Du das Repository auf latest umstellst - dann taucht das Update zwar nicht unter Adaptern auf - aber unter Info - bei den Adapterakutalisierungen:

                                    screen.png

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    AphofisA 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • mickymM mickym

                                      @Aphofis

                                      ~~Installiere von: https://github.com/ioBroker/ioBroker.node-red~~

                                      Die Version 2.0.0 hatte aber noch eine Menge Probleme - weiß nicht ob die in 2.0.1 nun behoben sind.
                                      https://forum.iobroker.net/topic/34881/node-red-2-0-0-keine-systemobjekte-u-andere-probleme

                                      Ich habe gerade festgestellt - wenn Du das Repository auf latest umstellst - dann taucht das Update zwar nicht unter Adaptern auf - aber unter Info - bei den Adapterakutalisierungen:

                                      screen.png

                                      AphofisA Offline
                                      AphofisA Offline
                                      Aphofis
                                      wrote on last edited by
                                      #21

                                      @mickym ´OK Danke!
                                      Dann warte ich lieber noch bis es als Stable läuft, da ich ein Aquarium zum teil mit node-red steuere muss das laufen, kann ich mir nicht leisten ausfälle in der Steuerung zu haben. Da sonst korallen dabei hopps gehen können.
                                      Ich bin dabei nach und nach alles von Blockly rüber zu holen zu Node-Red insofern ich das schaffe.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • S Seb_123

                                        @Oskar, bei meinem NodeRed Adapter 2.0, gibt es in den Einstellungen, diese Option:

                                        Anmerkung 2020-08-12 190706.png

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oskar
                                        wrote on last edited by
                                        #22

                                        @Seb_123
                                        Hallo, diese Einstellung habe ich auch und es hat geklappt, danke dafür.
                                        lg Oskar

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • mickymM mickym

                                          @Oskar Ich kann zwar versuchen Dir zu helfen. Allerdings habe ich keine Alexa im Einsatz - sondern steuere mit Siri. 😉 - Aber egal. Das heißt die Alexa Seite müsstet Du ggf. selbst etwas abdecken.

                                          Ich gehe mal davon aus - dass Du das analog diesem Video machen willst: https://www.youtube.com/watch?v=G4jNyGxtPck

                                          Wenn Du schon mal soweit bist, dass Du Nachrichten in den Debug Node bekommst - dann glaube ich, ist der Rest nicht mehr so schwierig. 😉

                                          Das würde bedeuten, dass Du über den Paletten-Manager diese Nodes installieren musst: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-alexa-local

                                          Eventuell kann man auch den Echo Hub direkt in Node-RED einbinden - habe ich in diesem Video gefunden (der hat auch sonoff Geräte damit gesteuert). https://www.youtube.com/watch?v=_5fr0JaZW3I Das Video ist erst an Minute 26 interessant in meinen Augen. 😉

                                          Nutze nur keine Function- Nodes - wie in dem Video - das ist meines Erachtens NonSense - das geht mit einem Change Node viel einfacher. 😉

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          Oskar
                                          wrote on last edited by
                                          #23

                                          @mickym
                                          hallo, ich habe nun versucht dies nach diesem einzugeben
                                          Node-Red.gif
                                          Leider findet meine Alexa das Gerät nicht, wie kann ich jetzt weiter machen?
                                          Ich habs schon versucht mit ein und ausgeschaltetem Iot und habe auch die Alexa neu gestartet, dies hat leider noch keinen Erfolg gebracht.

                                          LG Oskar

                                          mickymM AphofisA 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          238

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe