Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      panki2 @TheBam last edited by

      @ThaBam Danke für Deine ausführliche Erklärung. Wie ich Dich verstanden habe, müsste ich einen extra "Kasten" ausserhalb des Zählerschrankes installieren lassen. Das ist jedoch Allgemeineigentum und die "untersagende" Person wird das wieder als "bauliche Änderung" ablehnen.
      Die Steckdose hängt an einem extra Leitungsschutzschalter (mit der höheren Wippe) oben neben dem kleinen Stromzähler zu sehen. Hat mir eine Elektrofachkraft so gesetzt. Jedoch kein Meister, der abnehmen darf.

      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        panki2 @TheBam last edited by panki2

        @bob-der-1 said in Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig:

        Für das was du machst gibt es den
        https://www.shelly-support.eu/lexikon/index.php?entry/168-shelly-3em/
        Mehr brauchst nicht oder!

        Ich schrieb schon weiter oben, dass ich den Vorteil des Iskra Zählers nutzen möchte, der saldierend zählt, also nur, was ich auch echt vom E-Werk beziehe. Beim Saldieren werden die "Plus und Minus Ströme" der einzelnen Phasen gegengerechnet.
        Ich kenne mich mit shelly noch nicht aus. Ich werde mir das mal ansehen. Auf der Etage habe ich einen SDM 630 von Eastron, der das nicht kann.

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @panki2 last edited by

          @panki2 Warum tauschst du nicht den SDM aus gegen einen der Saldierend ist?

          OpenSourceNomad P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • TheBam
            TheBam @panki2 last edited by TheBam

            Hallo @panki2,
            also wenn du keinen kasten setzen darfst dann ist das natürlich sehr sehr doof. Was die normen sagen habe ich dir bereits gesagt.

            Was ich dir allerdings sagen kann aus der sich eines Bastlers.
            Verlagere doch einfach den Raspberry in deine wohnung. Du nimmst ein auslese auge auf TTL basis (Stichwort volkszähler) und gibst die Adern einfach auf ein KQ130 Oben in deiner wohnung dann noch so ein Teil und einen USB zu TTL wandler auf deinen Raspberry.

            Somit kannst du den KQ130 einfach unter der abdeckung verschwinden lassen und direckt anschließen somit würde dann aus der abdeckung nur das Kabel für das auslese auge raus schauen und deine mitbewohner merken nicht mehr viel 😉 aber achtung da sind arbeiten mit 230V dabei sowie das ganze halt auch dann evtl. in ein gehäuse (A-box oder so) stecken /isolieren geht auch

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bob der 1. @Guest last edited by

              @Homoran sagte in Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig:

              @ThaBam aber dann braucht er trotzdem das ganze powerlan Gedöns

              Ich glaube da liegt sein Anliegen....man müsste das schlanker halten so das alle auch zufrieden sind.Den salidierenden Zähler hatte ich auch nicht so im Auge.Wenn der sein "must Have " ist wird es schwieriger.Beim Powerlan geb ich dir recht....gedöns😂. Halte auch nicht viel davon.

              Ich glaube das es schwer wird eine nicht bauliche Veränderung zu erfüllen und auch die baulichen Umstände zu vereinen.

              Simpel wird das nicht,aber es ist mal ein Thema das man für viele umbiegen kann.Denn sowas hat man in vielen Mehrpateien Objekten

              TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • TheBam
                TheBam @bob der 1. last edited by

                @bob-der-1 Nein powerlein gedöns brauch man nicht mehr das macht ja der KQ130 das dind ist ein umsetzer von 230v auf TTL also sprich DLAN zu ttl sprich ein gerät im kasten und das auslese auge.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @TheBam last edited by

                  @ThaBam
                  Das war nicht der arme Bob, das war ich, habe den Irrtum bemerkt und den Post sofort wieder gelöscht

                  TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TheBam
                    TheBam @Homoran last edited by

                    @Homoran

                    Ja aber Bob hat ja auch das schlanke angesprochen und das deckt diese variante auch ab glaube viel kleiner kann man das nicht mehr machen.

                    Aber ich finde einen seperaten Zähler( egal wie dieser aussieht) ob shelly oder was auch immer ist ja nicht sinn und zweck denn egal wie irgendwann werden die auseinander laufen. Ebenso will man ja die werte die die man auch zahlt und nicht sonstige werte. Theoretisch kann man die ja auch in einen algoritmus packen und diese jeden monat zum1. oder so an den EVU schicken. Das wäre mit einem seperaten zähler nicht so gut wenn dieser halt etwas anders ist.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @wendy2702 last edited by

                      @wendy2702 said in Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig:

                      Warum tauschst du nicht den SDM aus gegen einen der Saldierend ist?

                      Oder installierst dir einfachen einen esp mit drei pzem004t's v.3 (wie oben schon erwähnt) und hast ebenfalls deinen æchten Stromverbrauch. Einfach den Saldo deiner drei pzem004t 'active power' (Stichwort RMS) bilden und fertich.

                      So wie ich es verstehe speist du kein Solar oder ähnliches ein und der Verbrauch in deiner Wohnung entspricht dem am Zähler? Wenn ja kannst du dir den ganzen Aufbau im Keller einfach sparen rückbauen, die Nachbarn werden es dir danken.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        panki2 @TheBam last edited by panki2

                        @ThaBam said in Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig:

                        Was ich dir allerdings sagen kann aus der sich eines Bastlers.
                        Verlagere doch einfach den Raspberry in deine wohnung. Du nimmst ein auslese auge auf TTL basis (Stichwort volkszähler) und gibst die Adern einfach auf ein KQ130

                        Das ist interessantes Neuland für mich, was mich reizen würde, zum laufen zu bringen.
                        Ist das eine Art "powerlan", also Datenleitung via Versorgungsnetzt (230Volt)??
                        Oben in der Wohnung habe ich einen NUC mit iobroker am werkeln. Da müsste ich also einen raspi installieren und per wlan die Daten aus dem Keller an den NUC/iobroker weiterreichen.
                        Ist Zufall, der erste Auslesekopf war anstatt USB in TTL-Ausführung geliefert den ich dann tauschen musste.. War wahrscheinlich Vorsehung, das letztendlich so zu machen. .-)
                        Hast Du mir da bitte einen link, wo ich mich über das KQ130 schlau machen kann? Vielleicht gibt es da schon Mustereinsatzfälle. Wie schon geschrieben, wäre das für einige hier , die in einem Mehrfamilienhaus wohnen eine Option, die "nicht gleich auffällt".
                        Brauche ich da unten im Zählerchrank noch 5 Voltnetzteil oder versorgt der KQ130 den IR_Lesekopf mit 5 Volt. Er hat ja 2 mal 5 Volt . In oder out? das erschließt sich mir nicht. Ich habe mal 2 bestellt. Dauert ja eine Weile aus China.

                        Angenommen, man hätte mehrere KQ130: Senden/Empfangen dann alle KQ130 munter auf der Stromleitung ohne Authentifizierung. Wie weit ist denn die Reichweite?

                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          panki2 @wendy2702 last edited by panki2

                          @wendy2702 said in Ist ein raspberry mit powerlan im Zählerkasten zulässig:

                          Warum tauschst du nicht den SDM aus gegen einen der Saldierend ist?

                          Da hängen im TG-Zählerkasten noch Waschmaschine und Trockner dran und bald vielleicht auch eine Wallbox fürs E-Mobil..
                          Der SDM ist ja oben in der Wohnung.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TheBam
                            TheBam @panki2 last edited by TheBam

                            @panki2

                            Also selbst habe ich es leider noch nicht probiert da sich bei mir kein konkreter Fall ergeben hatte.

                            Was ich dir allerdings nach lesen der Anleitungen sagen kann ist. Das die 5v selbst raus geben sollen. Die Reichweite ist glaube ich so 100m oder so (kabelweg gerechnet). Das ganze ist dann eine datenleitung via 230v Netz halt wie dein dlan. Wenn du mehrere hast senden und empfangen die alle gleichzeitig.

                            Ansonsten wenn ich das richtig bei dir verstanden habe geht dein jetziges Dlan in deine Wohnung. Wodurch du dir den raspberry eigentlich ganz sparen kannst und das auch direkt auf deinem nuc anklemmen kannst.

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              panki2 @TheBam last edited by

                              @ThaBam Danke, ich werde berichten, wenn alles mal installiert ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              981
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              powerlan zählerkastem
                              8
                              28
                              2942
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo