Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

      @Samson71

      Vielen Dank für die vielen Infos. Darf ich noch fragen welchen Gateway du benutzt?

      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by Samson71

        @saeft_2003 sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

        Vielen Dank für die vielen Infos.

        Kein Thema. Dafür nicht.

        @saeft_2003 sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

        Darf ich noch fragen welchen Gateway du benutzt?

        Natürlich. Da ich meine alte CCU2 mit einer EnOcean-Platine ausgestattet hatte, konnte ich die entsprechend umgeflasht benutzen. Müsste ich neu kaufen wäre das hier meine Wahl:
        https://www.piotek.de/Eltako-EnOcean-USB-Gateway-FAM-USB-ESP3-Version-Profi-Antenne

        Falls Du Lust drauf hast:
        https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=46149&start=11

        Da habe ich die Tipps im HM-Forum schon mal jemandem gegeben, der auch an den unzuverlässigen anderen Lösungen verzweifelt ist. Der bereut es bisher jedenfalls nicht.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

          @Samson71

          Alles klaro, muss ich mir in Ruhe mal anschauen... 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • opossum
            opossum last edited by opossum

            Hallo, @Samson71 ,

            bin beim Stöbern im Forum auf diesen Beitrag aufmerksam geworden. Sieht auf den ersten Blick super aus. Kannst Du mir sagen, welche Funktion der CuxD-Daemon hat, das konnte ich beid er Piotek-Lösung nicht herauslesen. Ich würde mir die Tracker sowie das Gateway bestellen. Ist irgendwo beschrieben, was ich in CuxD machen muss. Eine VM mit RaspberryMatic und CuxD habe ich ja bereits im Einsatz. Danke Dir.

            S Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @opossum last edited by

              Gibt es keine Tracker die mit zigbee funktionieren, oder auch die direkt an eine hm CCU angelernt werden können?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @opossum last edited by Samson71

                @opossum sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                Kannst Du mir sagen, welche Funktion der CuxD-Daemon hat, das konnte ich beid er Piotek-Lösung nicht herauslesen.

                Das ist das Softwarebindeglied zwischen CCU und EnOcean-Gateway. Die CCU kann mit dem Gateway ohne CUxD nichts anfangen. Die Tracker werden als CUxD-Geräte in der CCU implantiert.

                @opossum sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                Ist irgendwo beschrieben, was ich in CuxD machen muss.

                Wenn Du die Tracker bestellst liegt eine Anleitung bei wie vorzugehen ist. Das habe sogar ich geschafft 🙂
                Vorsicht! Nicht irgendwo anders bestellen (Tandmore bietet die u.a. glaube ich auch an)! Die Tracker werden nur von PioTek "trackend" ausgeliefert.
                Hier gibt es ein relativ altes Video von der Integration in eine CCU1. Das Prinzip hat sich aber nicht groß geändert.
                https://www.youtube.com/watch?v=rtmMVvKzR9w
                In der aktuellen Doku zu CUxD für EnOcean ist dazu auch ein Abschnitt enthalten (S.15)
                https://homematic-forum.de/forum/download/file.php?id=61680

                @saeft_2003 sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                Gibt es keine Tracker die mit zigbee funktionieren, oder auch die direkt an eine hm CCU angelernt werden können?

                Für Zigbee muss ich passen. Keine Ahnung. Habe ich mal getestet, dann aber wieder verworfen. Zigbee war mir insgesamt nicht zuverlässig genug.

                Die PioTek Tracker sind "direkt" in der CCU. Genau das macht ja CUxD. Damit werden die Geräte ja direkt in der CCU zur Verfügung gestellt und können auch direkt in Programme eingebaut werden etc. So wie jedes andere HM-Gerät auch. Damit sind die Datenpunkte dann auch direkt in ioBroker verfügbar.

                PioTek_ioBroker.png

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @Samson71 last edited by

                  @Samson71

                  Jetzt muss ich mal schauen wie die Anwesenheitserkennung mit geofency funktioniert.

                  Weil nur zum testen einen Tracker und ein GW für ca. 120€ zu bestellen macht im Moment noch keinen Sinn.

                  Verstehe ich das richtig das ich den GW direkt an meine CCU charly (raspberrymatic) mit dem adon CCUxD hängen könnte, oder ich könnte auch eine neue proxmox VM mit raspberrymatic erstellen und dann den GW direkt an den host (NUC) anschließen?

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                    Verstehe ich das richtig das ich den GW direkt an meine CCU charly (raspberrymatic) mit dem adon CCUxD hängen könnte,

                    Ja korrekt, das sollte genauso funktionieren.

                    @saeft_2003 sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                    oder ich könnte auch eine neue proxmox VM mit raspberrymatic erstellen und dann den GW direkt an den host (NUC) anschließen?

                    Keine Ahnung. Ich setze keine virtualisierte Umgebung ein. Irgendwie muss ja auch das HM-Funkmodul an die Installation in der VM angebunden werden. Bin mir nicht sicher ob RM überhaupt ohne erkanntes Funkmodul funktioniert. Voraussetzung wird in jedem Fall aber das saubere Durchreichen von USB sein. Da bin ich aber wie gesagt raus. Bei mir läuft das Ganze auf einem TinkerS im Hutschienenghäuse mit abgesetzter Groundplane.

                    opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • opossum
                      opossum @Samson71 last edited by

                      Hallo, @Samson71 ,

                      danke für die Antwort. Da werde ich mir die Komponenten bei Piotek bestellen. Melde mich, wenn ich es eingerichtet habe.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • opossum
                        opossum last edited by opossum

                        Hallo, @saeft_2003 ,

                        das geht mit Proxmox VM sicherlich auch, das Durchreichen an die VM sollte ohne Probleme gehen. Ich habe diese Konfig im Einsatz, Proxmox und als VM RM. Ich habe den CUL für mein Somfy auch an RM durchgereicht, hat sauber funktioniert.
                        Habe die Tracker und auch die Antenne bestellt, wird zum Wochenende da sein.

                        @Samson71 , nochmals danke für die Hilfe.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • opossum
                          opossum last edited by opossum

                          Hallo,
                          ich habe die Hardware heute bekommen. Beschreibe mal kurz, wie ich das bei mir gemacht habe.
                          Das Gateway über einen USB-Hub an den Proxmox-NUC angesteckt und dann an die VM für RaspberryMatic durchgereicht.

                          56c8816c-3b61-4409-9159-3af814266278-image.png

                          78a8167d-424b-4aa2-b273-aabed590337d-image.png

                          Danach die VM für RaspberryMatic durchgestartet.

                          An der RM anmelden und dort den CuxDaemon öffnen. Hier muss folgendes zu sehen sein:

                          4f997a4c-d534-48e2-a4aa-8c29c3ac6961-image.png

                          Das Gateway wurde erkannt. Dann schaut man nach, ob die Trackeradressen erkannt wurden. Dazu im CuxD im Status ganz nach unten scrollen, da sollte das in etwa so aussehen:

                          e7236853-1bae-4391-8715-0ece6fa84bee-image.png
                          Beide Tracker wurden mit ihren Adressen erkannt. Jetzt wird für jeden Tracker ein CuxD-Gerät angelegt.

                          c0cb4ab9-b425-4a43-9604-b55601db32a3-image.png . Das Gerät dann auf der RM erzeugen lassen.

                          Im Posteingang das Gerät mit der Schaltfläche <Fertig> endgültig erstellen lassen und dann in die Geräteverwaltung verzweigen.

                          28f7e8e1-febb-49b4-ae97-7f8a0b803abe-image.png

                          Geräteverwaltung:

                          a140b493-fc52-4537-9ee6-5b2f562d2332-image.png

                          Den Einstelldialog aufrufen, das Feld Code sollte noch mit Nullen gefüllt sein. Jetzt einmal die Learntaste auf dem Tracker betätigen (Büroklammer o.ä.). Danach sollte im Feld Code die Adresse aus CuxD zu sehen sein. Ich musste den Dialog mit ok bestätigen und wieder aufrufen, dann war die Seriennummer (Adresse im CuxD) enthalten.

                          93e91dac-9d3c-46d5-b0a3-2e5ee77e0dd5-image.png

                          Jetzt kann man über die Schaltfläche Status und Bedienung-> Geräte den Tracker bereits sehen:

                          08d038ff-fd45-4afa-97c6-f6f56c880d12-image.png

                          Der Tracker sendet jetzt und er ist auf EIN=Anwesend. Das wird dann mit jedem Tracker wiederholt.

                          Im iobroker sieht man dann die Objekte unter dem Homaticadapter, der für CucD verantwortlich ist:

                          897c522d-bac8-43f4-a714-fc6a3ffcb59f-image.png

                          Hoffe, ich habe das etwas anschaulich aufgeschrieben und sorry für den langen Beitrag. Vielleicht benötigt es ja noch jemand. Die Hardware ist nicht wirklich ein Schnäppchen, es funktioniert aber problemlos. Die Stati werden auch augenblicklich zum iobroker durchgereicht und man kann daher die Logik für An- und Abwesenheit in den iobroker verlegen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • opossum
                            opossum last edited by

                            Hallo,
                            Tracker sind jetzt im Testbetrieb. Sie funktionieren, aber die Reichweite ist sehr bescheiden. Habe daher noch einen Funkrepeater geordert. Hoffe, dass es damit besser wird.

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @opossum last edited by Samson71

                              @opossum sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                              aber die Reichweite ist sehr bescheiden. Habe daher noch einen Funkrepeater geordert. Hoffe, dass es damit besser wird.

                              So Du meinem Link weiter oben zu meinen Ausführungen im HM-Forum gefolgt bist, bzw. wärst, hätte Dich das nicht überraschen können 😉

                              @Samson71 sagte in [https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=27&t=46149&start=15]:

                              Zu EnOcean sollte man wissen und beachten, dass die Funkreichweite in Teilen deutlich schlechter ist als die von HM-Funk. Hier habe ich ich mir mit EnOcean-Repeatern beholfen. Da meine CCU wegen der Anbindung der Heizung über den USB-Anschluß im Keller betrieben wird, habe ich im EG einen Eltako FRP70V-230V mit "getunter" Antenne (die alte Selbstbau-Groundplane meiner CCU1) im Einsatz und im OG einen Eltako FRP61V-230V (hinter einer vertieften Steckdose versteckt).
                              Weil mir damals günstig ein Doppelpack in die Hände gefallen ist, sitzt in der Garage noch ein Eltako FRP61V-230V im Steckdosengehäuse eines ausgeschlachteten alten Funkschalters aus dem Baumarkt.

                              opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • opossum
                                opossum @Samson71 last edited by opossum

                                Hallo, @Samson71 ,

                                ja, das war mir bewusst. Ich wollte das erst einmal ohne ausprobieren. Ist auch kein Beinbruch. Wenn es dann zuverlässig funktioniert, ist das ok. War keine Kritik , im Gegenteil, ich bin ja froh, dass man hier so super Anregungen bekommt. Und wenn der Tracker abends gleich Aussenlicht schaltet und auch noch das Garagentor öffnet, das hebt den WAF um 500% 😁 . Meine Frau kommt jeden Abend erst gegen 22.30 Uhr nach Hause (Pauker am Abendgymnasium). Da ist sie froh, wenn das alles automatisch läuft. Ist vielleicht jetzt noch kein Thema, es ist ja noch hell um die Zeit, aber im Winter und wenn die Tage kürzer werden ..., also alles gut.

                                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @opossum last edited by Samson71

                                  @opossum sagte in [unifi/iphone] Probleme mit Anwesenheitserkennung:

                                  Und wenn der Tracker abends gleich Aussenlicht schaltet und auch noch das Garagentor öffnet, das hebt den WAF um 500% 😁 .

                                  Das kann ich auch so bestätigen. Seit unser Auto auch einen hat wird sich höchstens beschwert, wenn das Tor nicht hochgeht. 🙂
                                  Nimm unbedingt eine LowBat Meldung ernst. Die Dinger haben u.U. die Angewohnheit parallel dazu dann schon mal zwischendurch auf abwesend zu schalten. Eigentlich nicht schlimm, aber wenn man den Bat.wechsel dann hinauszögert kann es passieren, das morgens das Garagentor aufsteht, weil nachts durch schwache Batterie auf abwesend und dann wieder auf anwesend geschaltet wurde. Vor allem beim Auto mit 10 Sek.Taktung ist die Batterie dann schneller leer. Größerer Intervall ist aber unpraktisch, da man sonst im blödesten Fall fast 30 Sek. vor der Garage rumsteht.

                                  Aus dem Grund habe ich in der Garage noch 2 Lichtschranken installiert. Über die wird bei Anwesenheit des Autos geprüft ob der Wagen nicht doch schon drin steht. Dann geht nämlich das Tor nicht (mehr) auf. Mit den beiden Lichtschranken habe ich im übrigen auch gleich eine automatische Garagentorschließung beim Rausfahren realisiert. Damit kann man nämlich super das Rausfahren des Autos detektieren.

                                  opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • opossum
                                    opossum @Samson71 last edited by

                                    Hallo, @Samson71 ,

                                    welche Lichtschranken hast Du da im Einsatz?

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @opossum last edited by

                                      @opossum
                                      2x ABUS LS1020 an einem HM-MOD-EM8

                                      opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • opossum
                                        opossum @Samson71 last edited by

                                        @Samson71

                                        danke Dir.

                                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @opossum last edited by

                                          @opossum
                                          Kein Ding. Läuft schon seit Jahren. Umsetzung habe ich hier mal beschrieben:
                                          https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=19&t=17220&start=7

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • opossum
                                            opossum last edited by

                                            Hallo,
                                            um festzustellen, ob Skoda und Camaro in der Garage schlummern, werde ich einen NodMCU hernehmen, dort zwei US-100 anschließen und je einen US-100 über den Autodächern an der Garagendecke platzieren. Den Abstand, der gemessen wird, wenn beide Wagen in der Garage sind, ist dann der Wert, der überschritten werden muss, um zu identifizieren, ob die Autos in der Garage sind. Wenn ich noch einen dritten US-100 dort angestrickt bekomme, dann platziere ich den so, dass sich der Abstand ändert, wenn das Garagentor ganz aufgefahren ist. Somit habe ich eine ziemlich kostengünstige Lösung für die Garagenüberwachung. Am NodeMCU kommt eine externe Antenne, so dass mein WLAN sicher erreicht wird. Mit diesen Daten und dem Tracker kann ich dann schon eine Menge tun, um den WAF anzuheben. Werde das mit einem 5V-Netzteil machen, da der NodeMCU das abkann. Geflasht ist auf dem NodeMCU ESPEasy, es sind die Devices für US-100 und der MQTT-Kanal konfiguriert. Zieht man beim US-100 den Jumper auf der Rückseite, dann arbeitet der US-100 wie ein HC-SR04 (zumindest habe ich das im Datenblatt des US-100 so gelesen).

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            930
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            unifi
                                            7
                                            40
                                            2898
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo