Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 383.7k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @Fogg
    Also als Faustregel: wenn es in der Geräte Ansicht (vom Devices Adapter, ist dann ein neuer Abschnitt im Admin) das richtige Gerät mit den richtigen States erscheint, sollte es auch im Lovelace adapter richtig gehen. Es muss Raum & Funktion gesetzt sein, aber das ist, mein ich für die Geräteansicht auch so. Gleichzeitig ist wichtig dann nicht manuell Lovelace zu aktivieren und da was einzustellen. Das ist nur für einfachste Entities, die nur aus einem State bestehen gedacht.

    Bezüglich der Wetterstation ist dann halt die Frage, ob die als "Temperatur" oder als etwas anderes erkannt wird (weil sie einfach noch mehr Daten liefert). "Temperatur" Geräte werden zu sensor (wenn sie auch Luftfeuchte unterstützen, werden es zwei getrennte Sensor entities mit unterschiedlichen Einheiten usw).

    RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.
    Als Beispiel, einmal das Device:
    Lovelace_Wolke_Device.JPG
    Daraus wird dieser Entity erzeugt:
    Lovelace_Wolke_Attributes.JPG
    Das ist die standard Licht-Karte für den entity:
    Lovelace_Wolke_RGB_default_light_card.JPG
    Das ist "more-info" für das Entity (kommt durch langes drücken, oder wenn man das Licht in einer Elemente Liste hat bei drücken auf den Namen):
    Lovelace_Wolke_RGB_default_light_card_attributes.JPG
    Und so sieht die custom:light card aus:
    Lovelace_Wolke_RGB_LightCard.JPG

    Persönlich hab ich eigentlich alle Lichter in Element Listen und steuere feiner über die More-Info Seite. Finde ich sehr komfortable und übersichtlich gleichzeitig.

    FoggF Offline
    FoggF Offline
    Fogg
    schrieb am zuletzt editiert von
    #962

    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

    Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

    Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J Offline
      J Offline
      jay-jey
      schrieb am zuletzt editiert von
      #963

      Hallo,

      also ich bin neu hier und hab bis jetzt FHEM und Homeassistant im Einsatz und wollte mir jetzt mal Iobroker testen, weil so richtig glücklich bin ich mit der doppelten Lösung nicht. Hab jetzt aber schon einiges zum Laufen bekommen, aber ein Frage hätte ich gerade noch zu Lovelace: Gibt es eine Möglichkeit einen Mediaplayer über die Mediensteuerung Karte einzubinden? Ich habe in der ganzen Wohnung Google Chromecast Audio fürs Multiroom. Welche Identität müsste ich den dafür ins Lovelace einbinden und wie über die Funktion oder über die Einstellungen für lovelace?
      Bin hier bei den 960 Beiträgen nicht fündig geworden aber ich muss auch gestehen, dass ich anscheinend die Suche noch nicht verstanden hab.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jay-jey

        Hallo,

        also ich bin neu hier und hab bis jetzt FHEM und Homeassistant im Einsatz und wollte mir jetzt mal Iobroker testen, weil so richtig glücklich bin ich mit der doppelten Lösung nicht. Hab jetzt aber schon einiges zum Laufen bekommen, aber ein Frage hätte ich gerade noch zu Lovelace: Gibt es eine Möglichkeit einen Mediaplayer über die Mediensteuerung Karte einzubinden? Ich habe in der ganzen Wohnung Google Chromecast Audio fürs Multiroom. Welche Identität müsste ich den dafür ins Lovelace einbinden und wie über die Funktion oder über die Einstellungen für lovelace?
        Bin hier bei den 960 Beiträgen nicht fündig geworden aber ich muss auch gestehen, dass ich anscheinend die Suche noch nicht verstanden hab.

        C Offline
        C Offline
        Cristian
        schrieb am zuletzt editiert von
        #964

        @jay-jey ja, die Einbindung klappt einfach mit der Mediensteuerung Karte, man muss nur die richtige Entity benutzen: media_player.

        type: media-control
        entity: media_player.Wohnzimmer
        

        Diese Entity wird von Lovelace automatisch erstellt, wenn der Mediaplayer einen Raum und Funktion hat und die states den richtigen Typ und die Rolle haben wie im type-detector Code.
        So sieht es bei mir aus:
        Screenshot 2020-07-15 at 10.26.48.png

        Die Erstellung der media_player Entity, mögliche Probleme und Lösungen kannst du ab diesem Post verfolgen. Ich hoffe, es hilft dir weiter.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • David G.D David G.

          Hallo,

          ich schon wieder ...........

          Ich habe den Adapter gestern neugestartet.

          Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
          An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

          Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

          Unbenannt.JPG

          Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

          Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

          Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

          Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
          Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
          Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

          EDIT:

          Das Thermostat möchte auch nicht mehr. Wenn ich dort allen States nochmals einen Raum und Funktion zuordne, erkennt er nur die zu setzende Temperatur. Nicht die aktuelle.

          EDIT 2:

          Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
          Die Daten kommen über DasWetter.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #965

          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
          An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

          Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

          Unbenannt.JPG

          Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

          Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

          Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

          Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
          Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
          Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

          Ja, das ist ungünstig... Raum / Funktion direkt beim Datenpunkt würde ich nicht machen...
          Sehr verwirrend, dass er nichts mehr automatisch erkennt... was passiert denn, wenn du nochmal neustartest?
          Welche Version hast du?
          Die Erkennung dauert auch einen Moment...

          EDIT 2:

          Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
          Die Daten kommen über DasWetter.

          Ja, das ist kaputt gegangen. Gefixt in Garfonso/iobroker.lovelace#dev

          @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

          Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

          Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

          Ist da eine unit im ioBroker Objekt gesetzt?
          Was für Zahlen stehen da?

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          FoggF David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            andi2055
            schrieb am zuletzt editiert von andi2055
            #966

            Hallo!
            Ich habe Lovelace 1.1.0 im Einsatz. Super Ding! Seit Monaten sehr zufrieden

            Ich verzweifle am Thermostat. Ich kann einfach keinen Wert einstellen.
            Weder beim Original noch beim custom:simple-thermostat

            98067bbd-0b38-4042-aaf3-ab34c78266e3-grafik.png

            @Garfonso : du hast hier irgendwo geschrieben, dass man den Devices Adapter nutzen soll, um sich ein Thermostat zusammenzubauen. So habe ich das auch versucht

            c7190a2b-9f90-44fa-baab-8d16dfcc025f-grafik.png

            d2bf0f67-e5ca-4a56-9cef-117f2dc2525f-grafik.png

            Was kann ich noch testen?

            PS: Ich hatte eben kurzfristig von GitHub 1.2 installiert. Da hat die Temperatur-Auswahl mit custom:simple-thermostat funktioniert. Mit thermostat immer noch nicht.

            Danke euch!

            //EDIT 20.07:
            Ich habe es nun selbst gelöst. Der neue Datenpunkt in Alias, der durch Devices erzeugt wurde, hat die Werte min, max und step nicht mit übernommen. Die habe ich nun selbst angelegt und nun funktioniert es.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
              An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

              Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

              Unbenannt.JPG

              Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

              Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

              Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

              Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
              Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
              Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

              Ja, das ist ungünstig... Raum / Funktion direkt beim Datenpunkt würde ich nicht machen...
              Sehr verwirrend, dass er nichts mehr automatisch erkennt... was passiert denn, wenn du nochmal neustartest?
              Welche Version hast du?
              Die Erkennung dauert auch einen Moment...

              EDIT 2:

              Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
              Die Daten kommen über DasWetter.

              Ja, das ist kaputt gegangen. Gefixt in Garfonso/iobroker.lovelace#dev

              @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

              Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

              Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

              Ist da eine unit im ioBroker Objekt gesetzt?
              Was für Zahlen stehen da?

              FoggF Offline
              FoggF Offline
              Fogg
              schrieb am zuletzt editiert von
              #967

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

              Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

              Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

              Ist da eine unit im ioBroker Objekt gesetzt?
              Was für Zahlen stehen da?

              Ist von 0 bis 255 ohne Unit.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
                An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

                Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

                Unbenannt.JPG

                Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

                Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

                Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

                Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
                Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
                Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

                Ja, das ist ungünstig... Raum / Funktion direkt beim Datenpunkt würde ich nicht machen...
                Sehr verwirrend, dass er nichts mehr automatisch erkennt... was passiert denn, wenn du nochmal neustartest?
                Welche Version hast du?
                Die Erkennung dauert auch einen Moment...

                EDIT 2:

                Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
                Die Daten kommen über DasWetter.

                Ja, das ist kaputt gegangen. Gefixt in Garfonso/iobroker.lovelace#dev

                @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                RGBW sollte als "RGB Licht" oder "RGB Licht Single" erkannt werden. Wenn nicht, dann stimmt was mit Rollen/Typen nicht. Das wird dann jeweils ein "light" Entity. Die Steuerung ist z.B. in der Entity Karte nur an/aus und Dimmer im Halbkreisdarüber oder in der Elemente Liste nur an/aus. Farbe usw. ist in den weiteren Infos dann. Es gibt auch eine Light-Card, wo alles (optional) immer auf der Karte ist.

                Das sieht bei mir schon etwas anders aus. Bei mir wir dein Zahl-Wert gespeichert, nicht hex :/ Scheint so als ob die Homematic komponente hier anders funktioniert.

                Müsste mal ausprobieren welche Zahl was ist....

                Ist da eine unit im ioBroker Objekt gesetzt?
                Was für Zahlen stehen da?

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von
                #968

                Danke für deine Antworten.

                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                Danach hat er sämtliche Geräte aus dem Alias-Ordner nicht mehr gefunden. Keins der Geräte wurde automatisch erkannt.
                An den Datenpunkten habe ich nichts geändert.

                Zum Veranschaulichen nochmal die Garage und Haustüre (müssen immer her halten^^).

                Unbenannt.JPG

                Das Haustürschloss ist so, wie es das Alias automatisch angelegt hat. Anfangs hat es geklappt. Jetzt nicht mehr.

                Mit der änderung des Raums des Datenpunktes direkt findet lovelace das Gerät wieder. So wie beim Torantrieb.

                Das Doofe ist nun, dass die entitys keine eindeutigen Namen mehr haben.

                Das Schloss hieß anfangs "binary_sensor.Haustuerschloss".
                Mit der änderung, dass es wieder erkannt wird nennt es sich jetzt "binary_sensor.ACTUAL".
                Die Bezeichnung der Datenpunkte würde ich allerdings gerne beibehalten.

                Ja, das ist ungünstig... Raum / Funktion direkt beim Datenpunkt würde ich nicht machen...
                Sehr verwirrend, dass er nichts mehr automatisch erkennt... was passiert denn, wenn du nochmal neustartest?
                Welche Version hast du?
                Die Erkennung dauert auch einen Moment...

                Ich habe die 1.2.5 installiert.
                Gerade eben nochmal die aktuelle Version aus dem Dev.

                Das Haustürschloss wird auch nach einem Neustart des Adapters und einer Wartezeit von 10min nicht erkannt.

                EDIT 2:

                Die Wetterkarte gibt mir neuerdings (seit wann genau kann ich nicht sagen), in der Karte die Meldung "Invalid Date".
                Die Daten kommen über DasWetter.

                Ja, das ist kaputt gegangen. Gefixt in Garfonso/iobroker.lovelace#dev

                Top, die Wetterkarte macht es wieder.

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FoggF Offline
                  FoggF Offline
                  Fogg
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #969

                  Ich hätte da mal wieder eine Frage :)

                  Möchte Rolladenaktoren von Homematic nutzen. Da geht nur teilweise.

                  Wenn ich eine 'Entität'-Karte mache dann klappt es gut.

                  Wenn ich eine Elemente-Karte mache und die gleichen Objekte reinmache werden die super dargestellt, aber steuern lässt sich nichts.

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FoggF Fogg

                    Ich hätte da mal wieder eine Frage :)

                    Möchte Rolladenaktoren von Homematic nutzen. Da geht nur teilweise.

                    Wenn ich eine 'Entität'-Karte mache dann klappt es gut.

                    Wenn ich eine Elemente-Karte mache und die gleichen Objekte reinmache werden die super dargestellt, aber steuern lässt sich nichts.

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #970

                    @Fogg
                    Welche Version von Lovelace?
                    Steht was im Log?

                    Werden die states überhaupt nicht gesetzt oder nur auf die falschen Werte?
                    In der Config (neuere Versionen) gibt es einen Haken für das rumdrehen von Rauf/Runter. Wie ist der gesetzt?

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    David G.D FoggF 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @Fogg
                      Welche Version von Lovelace?
                      Steht was im Log?

                      Werden die states überhaupt nicht gesetzt oder nur auf die falschen Werte?
                      In der Config (neuere Versionen) gibt es einen Haken für das rumdrehen von Rauf/Runter. Wie ist der gesetzt?

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von David G.
                      #971

                      Hat noch jemand dass Problem, dass die Namen der Geräte aus dem Alias nicht übernommen werden und die Entities unübersichtliche Namen haben?
                      Bisher scheine ich ja der einzige zu sein.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • David G.D David G.

                        Hat noch jemand dass Problem, dass die Namen der Geräte aus dem Alias nicht übernommen werden und die Entities unübersichtliche Namen haben?
                        Bisher scheine ich ja der einzige zu sein.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #972

                        @David-G
                        Was meinst du genau mit "Namen der Geräte"?
                        Wenn du Raum & Funktion auf das "Gerät" (also den "Ordner" in dem die States sind) setzt, dann sollte dessen "Name" als entity_id genommen werden (seit Version 1.2.* oder 1.1.* meine ich). Wenn da kein Name gesetzt ist, versucht er was zu raten basierend auf Raum & Funktion (in Versionen 1.x wird immer so geraten).

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @David-G
                          Was meinst du genau mit "Namen der Geräte"?
                          Wenn du Raum & Funktion auf das "Gerät" (also den "Ordner" in dem die States sind) setzt, dann sollte dessen "Name" als entity_id genommen werden (seit Version 1.2.* oder 1.1.* meine ich). Wenn da kein Name gesetzt ist, versucht er was zu raten basierend auf Raum & Funktion (in Versionen 1.x wird immer so geraten).

                          David G.D Online
                          David G.D Online
                          David G.
                          schrieb am zuletzt editiert von David G.
                          #973

                          @Garfonso

                          In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

                          Version ist die aktuellste aus dem Dev.
                          Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

                          Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

                          P. S.:
                          Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                          J David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @Fogg
                            Welche Version von Lovelace?
                            Steht was im Log?

                            Werden die states überhaupt nicht gesetzt oder nur auf die falschen Werte?
                            In der Config (neuere Versionen) gibt es einen Haken für das rumdrehen von Rauf/Runter. Wie ist der gesetzt?

                            FoggF Offline
                            FoggF Offline
                            Fogg
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #974

                            @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            @Fogg
                            Welche Version von Lovelace?
                            Steht was im Log?

                            Werden die states überhaupt nicht gesetzt oder nur auf die falschen Werte?
                            In der Config (neuere Versionen) gibt es einen Haken für das rumdrehen von Rauf/Runter. Wie ist der gesetzt?

                            Version: 1.2.2
                            Im Log sehe ich nichts. Sollte ich auf Debug setzen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • David G.D David G.

                              @Garfonso

                              In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

                              Version ist die aktuellste aus dem Dev.
                              Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

                              Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

                              P. S.:
                              Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

                              J Offline
                              J Offline
                              jay-jey
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #975

                              @David-G Du kannst Namen etc., bei vielen Dingen auch einfach selbst festlegen. Entweder den Raw Konfigurationseditor verwenden oder in der entsprechenden Karte, den Punkt Code-Editor anzeigen. Dann einfach sowas machen. Du musst nur mit den Leerzeichen aufpassen. Die Sachen müssen untereinander stehen.

                              type: entities
                              entities:

                              • entity: light.FLOALT_panel_WS_60x60
                                name: Arbeitszimmer Decke
                                icon: 'mdi:lightbulb'
                              David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jay-jey

                                @David-G Du kannst Namen etc., bei vielen Dingen auch einfach selbst festlegen. Entweder den Raw Konfigurationseditor verwenden oder in der entsprechenden Karte, den Punkt Code-Editor anzeigen. Dann einfach sowas machen. Du musst nur mit den Leerzeichen aufpassen. Die Sachen müssen untereinander stehen.

                                type: entities
                                entities:

                                • entity: light.FLOALT_panel_WS_60x60
                                  name: Arbeitszimmer Decke
                                  icon: 'mdi:lightbulb'
                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #976

                                @jay-jey

                                Da hat Garfonso von abgeraten.
                                Muss ja auch noch beim den einzelnen Datenpunkten den Raum und Funktion mit angeben.

                                @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                Ja, das ist ungünstig... Raum / Funktion direkt beim Datenpunkt würde ich nicht machen...
                                Sehr verwirrend, dass er nichts mehr automatisch erkennt... was passiert denn, wenn du nochmal neustartest?

                                EDIT:
                                Verlesen was du gemeint hast.
                                Das geht natürlich, ändert aber nichts an der unübersichtlichkeit wie oben beschrieben.
                                Besonders bei Geräten mit vielen Datenpunkten.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  CruziX
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #977

                                  Hallo Zusammen,

                                  hatte gestern mal versuch mit Lovelace anzufangen.
                                  Jetzt wollte ich zwei Dimmer hinzufügen, die Entity ist auch drin und funktioniert, wenn ich aber auf das Lampensymbol selbst klicke und die Birne ganz ausgeht, kann ich sie nicht mit erneutem Klick auf die Birne wieder einschalten. Der DP bleibt bei 0%.
                                  Weiß jemand wie ich das mache? Hatte schon diesen Thread durchleuchtet, aber bei anderen scheint das Verhalten schon normal dieses zu sein.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • schmallariaS schmallaria

                                    Hallo zusammen,

                                    bin recht neu in der Welt von ioBroker unterwegs und versuche gerade den AccuWeather Adapter zusammen mit Lovelace-UI zum laufen zu bringen. Ich scheitere allerdings darin, dass ich in der Lovelace-UI Konfiguration die entsprechende Wetter-Entität nicht angezeigt bekomme.

                                    Versionen:
                                    AccuWeather-Adapter: 1.1.1
                                    Lovelace-UI: 0.2.3

                                    Mit den Adaptern yr.no oder DasWetter funktioniert es.

                                    Wie beschrieben habe ich in den Aufzählungen einen Raum "Any" und die Funktion "Weather" angelegt und das dann entsprechend an den Objekten konfiguriert.

                                    2019-12-05_07h49_19.png

                                    Die gewünschte Entität wird aber nicht erzeugt. Als nächste habe ich dann mal den Lovelace-UI Adapter auf Debug gestellt und bekomme im Log dann die Meldung:

                                    [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported
                                    

                                    Von der Meldung ausgehend habe ich mir dann mal den Lovelace-UI Adapater genauer angesehen. Dort gibt es in der server.js eine Methode namens _processIobState. Hier wird der o.g. Fehler erzeugt und zwar weil mein Wetter-Objekt mit dem "control type == info" erkannt wird. Damit in dem Adapter aber die richtige Konvertierungsmethode aufgerufen wird, müsste es eigentlich "control type == accuWeatherForecast" sein.

                                    Hat das schon mal jemand zum Laufen gebracht?
                                    Wie genau funktioniert der Type-Detector und wie kann ich die Ermittlung der entsprechenden Typen beeinflussen?

                                    Vorab schonmal Danke

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    allgrind
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #978

                                    Hey @schmallaria

                                    hast du das Problem mit der Wetter-App lösen können? Habe leide den gleichen Fehler wie du!
                                    Raum Any und Funktion Weather wurden eingestellt. Auch die Custom-Card wurde installiert.
                                    Leider erknnt der Detector aber nicht das Objekt

                                    [Type-Detector] device accuweather.0.Summary.CurrentDateTime - info - accuweather.0.Summary is not yet supported

                                    Viele Grüße
                                    Jan

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      KNXbroker
                                      schrieb am zuletzt editiert von KNXbroker
                                      #979

                                      Ich habe auch noch so meine Probleme mit den Wetterkarten. Habe 1.2.5 installiert.

                                      • Beim ACCU Weather erkennt er ebenfalls nicht das Objekt
                                      • Bei der Standard Karte steht Invalid Date, obwohl der Fehler ja eigentlich schon behoben sein sollte..? Außerdem kann ich keinen Niederschlag einstellen, er zeigt mir als zweite Zeile immer eine Temperatur.

                                      Viele Grüße

                                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K KNXbroker

                                        Ich habe auch noch so meine Probleme mit den Wetterkarten. Habe 1.2.5 installiert.

                                        • Beim ACCU Weather erkennt er ebenfalls nicht das Objekt
                                        • Bei der Standard Karte steht Invalid Date, obwohl der Fehler ja eigentlich schon behoben sein sollte..? Außerdem kann ich keinen Niederschlag einstellen, er zeigt mir als zweite Zeile immer eine Temperatur.

                                        Viele Grüße

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        Tirador
                                        schrieb am zuletzt editiert von Tirador
                                        #980

                                        Hallo Zusammen, ich experimentiere nun testweise auch mit Lovelace.
                                        Erstmal: Sehr coole Sache und ich finde ein deutlicher Fortschritt in die Zukunft (als VISualisierung!).

                                        Auf dem zweiten Blick hatte ich aber Probleme, dass der TypeDetector richtig erkennt.

                                        Ich nutze Deconz und dort auch Zigbee Gruppen (von Lichtern).
                                        Der TypeDetector kann manchmal nicht richtig die Entitäten erkennen.
                                        Es liegt anscheinend daran, dass in den Zigbee Gruppen von Deconz auch manchmal Szenen übernommen werden.
                                        Beispiel:

                                        6e5d042e-70e8-4072-a4b4-a4dadd3ceabe-grafik.png

                                        Das führt dann dazu folgende Entität angelegt wird:

                                        7e56a9d2-f243-4dba-bd31-8ce150b571d1-grafik.png

                                        => D.h. damit erhalte ich nun einen An/Aus-Schalter!

                                        Ich habe die Szenen nun gelöscht, und dann werden die Entitäten richtig erkannt und ich kann die Lichter in der Gruppe richtig steuern.

                                        Beim Wohnzimmer hatte ich den gleichen Fall, dort sind die Entitäten nun richtig angelegt.
                                        Das Ergebnis sollte eigentlich so aussehen:

                                        59a3cb92-3d20-44ab-80d7-6b2d69018092-grafik.png

                                        Noch als Extra-Hinweis.
                                        Die Objekte in den Szenen sehen so aus:

                                        bef4e0ca-9aec-4f6e-92d1-951a3d09105d-grafik.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • David G.D David G.

                                          @Garfonso

                                          In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

                                          Version ist die aktuellste aus dem Dev.
                                          Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

                                          Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

                                          P. S.:
                                          Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

                                          David G.D Online
                                          David G.D Online
                                          David G.
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #981

                                          @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @Garfonso

                                          In Post 960 habe ich es schonmal angesprochen und erklärt. Hast mir auch vor 2 Wochen oder so schonmal drauf geantwortet.

                                          Version ist die aktuellste aus dem Dev.
                                          Den Adapter habe ich mehrmals neugestartet und auch schonmal gelöscht und neu installiert.

                                          Hoffe du warst zwischenzeitlich in einem schönen Urlaub.

                                          P. S.:
                                          Wenn man in den Einstellungen die Option nur Alias verwenden aktiviert/deaktiviert löscht er zumindest bei mit das komplette Theme und zeigt wieder das default Theme an.

                                          Habe jetzt alle Aliase in lovelace und auch das Problem gefunden.
                                          Wenn man ein Alias löscht und unter demselben Namen ein neues erstellt, wird das neue nicht gefunden.
                                          Wenn ich alles genau gleich eingebe, nur mit anderem Namen erscheint es in lovelace.

                                          @katalog said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @David-G
                                          Danke für die Antwort. Habe allerdings vor kurzem das Problem gefunden: um mittels eines Thermostats die Temperatur eines Objekt setzen zu können, benötigt die SET Temperatur einen max. und min. Wert:

                                          5456c10f-05fa-4d7e-8cb5-3d6b2b326c53-image.png

                                          Nun ist es mir zumindest möglich das Standardthermostat zu verwenden. Allerdings funktioniert das simple thermostat noch immer nicht....

                                          Mit den min und max werten klappen bei mir jetzt beide Karten.

                                          Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                          (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                          Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe