Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.7k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RandyAndy

    @Gargano

    möchte jetzt nicht unnötig darauf rumreiten. Aber irgendwann wird es das e-Control nicht mehr geben. Und dann wird es mit den Broadlinks schwierig. Ist es denn nicht möglich eine Erkennung von Geräten in den Adapter zu integrieren, wenngleich die Frage wohl eher and frankejoke zu richten ist.
    Würde in meinen Augen das System in der Summe stabilisieren, da bei einer Änderung des WLAN Passwords alles neu angelernt werden muss, d.h, Reset aller Geräte.
    Mal eine ganz andere Frage, gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Broadlinks zu flashen ala Sonoff. Das wäre natürlich das Beste.

    Andreas

    GarganoG Offline
    GarganoG Offline
    Gargano
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1046

    @RandyAndy Da stimme ich Dir zu, autark zu sein ist immer besser.
    Also Frage geht an frankjoke, ob er so etwas machen will.
    Zu machen ist es sicher, die App kann es ja auch.

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GarganoG Gargano

      @RandyAndy Da stimme ich Dir zu, autark zu sein ist immer besser.
      Also Frage geht an frankjoke, ob er so etwas machen will.
      Zu machen ist es sicher, die App kann es ja auch.

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1047

      @Gargano

      Das hat weniger mit machen wollen als mit machen können zu tun!

      Der Grund ist dass man da das wlan-Netz programmieren muss was leider nicht standardisiert ist und in jedem Linux und Treiber anders funktioniert.

      Der Adapter müsste direkten Zugriff auf Wlan haben (um das Gerät zu finden welches ein eigenes WLAN aufbaut an das sich der Adapter dann als Client anmeldet und dem Gerät die WL-Adresse und das Passwort übergibt in welches sich das Gerät dann anmelden kann.

      Wenn wer eine Ahnung hat wie das gemacht werden kann dann kann ich den code zum Senden der W-Lan-Daten von Python auf javascript übersetzten und es versuchen!

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D deta

        So hab es jetzt mal umgestellt... Hatte aber schon mal funktioniert.

        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:48.298	info	(13129) debug: Error 'Authentication failed' in device.checkError for RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:48.297	info	(13129) debug: host={address: '192.168.178.29',port: 80,devtype: 24374,oname: '智能遥控',cloud: 1,maco: <Buffer 92 70 7a a7 df 24>,mac: '24:df:a7:7a:70:92',type: 'RM4',name: '0x5f36_24:df:a7:7a:70:92',dev
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:48.295	info	(13129) debug: Dev RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控 returned err `Authentication failed` Check response from 0x22: ffff365fe903030092707aa7df2400000000afbe0000, res={cmd: 170,co
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.974	info	(13129) debug: Error 'Authentication failed' in device.checkError for RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.973	info	(13129) debug: host={address: '192.168.178.29',port: 80,devtype: 24374,oname: '智能遥控',cloud: 1,maco: <Buffer 92 70 7a a7 df 24>,mac: '24:df:a7:7a:70:92',type: 'RM4',name: '0x5f36_24:df:a7:7a:70:92',dev
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.971	info	(13129) debug: Dev RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控 returned err `Authentication failed` Check response from 0x22: ffff365fe903020092707aa7df2400000000afbe0000, res={cmd: 170,co
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.646	info	(13129) debug: Error 'Authentication failed' in device.checkError for RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.645	info	(13129) debug: host={address: '192.168.178.29',port: 80,devtype: 24374,oname: '智能遥控',cloud: 1,maco: <Buffer 92 70 7a a7 df 24>,mac: '24:df:a7:7a:70:92',type: 'RM4',name: '0x5f36_24:df:a7:7a:70:92',dev
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.641	info	(13129) debug: Dev RM4, undefined, 24:df:a7:7a:70:92, 192.168.178.29, 智能遥控 returned err `Authentication failed` Check response from 0x22: ffff365fe903010092707aa7df2400000000afbe0000, res={cmd: 170,co
        broadlink2.0	2020-07-15 14:12:47.608	info	(13129) debug: UDP listening on 0.0.0.0:54804
        
        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1048

        @deta , @Gargano und alle,

        Ich sehe gerade dass die Abfrage auf cloud-mode anscheinend funktioniert (im debug-log sieht man dass der Adapter sich mit cloud:1 gemeldet hat)!
        Ich werde das versuchen zu checken und vielleicht dann mit eioner besserern Fehlermeldung im log versehen dass man immer weiß dass der Adapter auf cloud-mode ist und deshalb nicht angesprochen werden kann.

        Vielleicht gibt's auch Leute die sich gut mit Netzwerk-sniffern auskennen und sich das neue cloud-mode-Protokoll entschlüsseln damit man auch die Adapter verwenden kann!

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @Gargano

          Das hat weniger mit machen wollen als mit machen können zu tun!

          Der Grund ist dass man da das wlan-Netz programmieren muss was leider nicht standardisiert ist und in jedem Linux und Treiber anders funktioniert.

          Der Adapter müsste direkten Zugriff auf Wlan haben (um das Gerät zu finden welches ein eigenes WLAN aufbaut an das sich der Adapter dann als Client anmeldet und dem Gerät die WL-Adresse und das Passwort übergibt in welches sich das Gerät dann anmelden kann.

          Wenn wer eine Ahnung hat wie das gemacht werden kann dann kann ich den code zum Senden der W-Lan-Daten von Python auf javascript übersetzten und es versuchen!

          GarganoG Offline
          GarganoG Offline
          Gargano
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1049

          @frankjoke Auf https://blog.ipsumdomus.com/broadlink-smart-home-devices-complete-protocol-hack-bc0b4b397af1
          gibt es mehr infos dazu

          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarganoG Gargano

            @frankjoke Auf https://blog.ipsumdomus.com/broadlink-smart-home-devices-complete-protocol-hack-bc0b4b397af1
            gibt es mehr infos dazu

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1050

            @Gargano

            Das kenne ich und das ist vom März 2017 und beschreibt rein das alte Protokoll welches der Adapter ja kann, aber nicht das neue Protokoll der RM4x, LBx und einiger RM3 Mini's.

            Ich habe allerdings auch nach Lösungen gesucht und etwas gefunden was ich morgend Abend hoffentlich testen kann (wenn ich wieder zu Hause bin, momentan nur am Handy online).

            Damit könnte man auch die neue App verwenden um den RM in das Netz zu holen und es würde eben dieser Fehler angezeigt werden wenn das Gerät in cloud-Modus ist.

            Übrigens, Ich hätte einen Original RM3-Mini mit ID id=0x2737 zum Austausch für einen mit ID=0x5f36 falls es wem egal ist. Ich brauche ihn nicht (habe noch einen RM2 Pro+ und einen RM4Mini zum Testen aber eben keinen neuen RM3-Mini).

            We so einen Tausch vornehmen will/kannn sende mir einen privaten Chat zu Austausch der Adressen, aber nur zu Info, ich lebe in Österreich!

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            H GarganoG 2 Antworten Letzte Antwort
            -1
            • frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1051

              Habe heute einige Tests hinter mir und und schon mal folgendes rausgefunden/geändert:

              • Es gibt Geräte welche im cloud-Modus arbeiten können und mit dem Adapter angesprochen werden können (A1, SP3S z.B.)
              • es gibt Geräte wie den RM4 oder neuen RM3-Mini welche sich nicht authorisieren (sprich sie geben mir den key nicht den ich brauche um ihnen Befehle senden zu können) wenn sie im cloud-modus sind.
              • Wenn ich nun ein Gerät finde (durch den scan) welches den cloud-Modus gesetzt hat und einen Authorisierungsfehler hat wird nun ein Warning erzeugt mit einer Anleitung wie man das Gerät aus dem cloud-Modus befreien kann!
              • Bis jetzt habe(n) wir dazu die e-control App verwendet, nun hab ich es auch geschafft mit der neuen Broadlink-App das Gerät hereinzuholen ohne es in die cloud zu bringen:
                ** Das Telefon/Tablet mit der App soll im 2.4GHz Wlan sein das auch vom Broadlink verwendet wird.
                ** Das Gerät in der App löschen . (Meine App auf Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de). Dort das Gerät selektieren und auf das Menü ... schauen und dort nach "Attribute" oder ähnlichem suchen und da drin dann sollte irgendwo auch ein roter Delete device Befehl sein. Bitte drauf achten dass das Handy Zugriff auf die cloud hat um die Daten dort zu speichern/löschen!
                ** Reset am Gerät bis led schnell blinkt (ich stecke es dann auch aus und nach 5s neu an und es sollte dann auch schnell blinken).
                ** Dann in der App auf das + mit add device oder add Wifi
                ** Wenn dann nach einem kurzen Scan Geräte auftauchen und angezeigt werden "none of the above devices are the ones I want to setup" clicken denn dies sind Geräte die zwar im Wlan gefunden werden aber nicht in der cloud sind!
                ** Danach zeigt er an dass das Gerät schnell blinken soll und mit weiter wird das Gerät dann ins (angegebene) w-lan geholt.
                ** entweder wird dann wieder eine Liste von Geräten angezeigt -> in diesen Fall keines auswählen
                ** oder man wird gefragt welchen Namen/Raum/funktionen man den Gerät zuweisen will -> in diesem fall App einfach beenden und nichts zuweisen!
                ** Beim neuerlichen Start der App führt diese auch einen scan durch und findet natürlich Geräte die wir noch nicht in die cloud gelinkt haben. In diesem Fall auf Not now clicken um die Frage nach dem Setup der Geräte zu beenden.

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • frankjokeF frankjoke

                @Gargano

                Das kenne ich und das ist vom März 2017 und beschreibt rein das alte Protokoll welches der Adapter ja kann, aber nicht das neue Protokoll der RM4x, LBx und einiger RM3 Mini's.

                Ich habe allerdings auch nach Lösungen gesucht und etwas gefunden was ich morgend Abend hoffentlich testen kann (wenn ich wieder zu Hause bin, momentan nur am Handy online).

                Damit könnte man auch die neue App verwenden um den RM in das Netz zu holen und es würde eben dieser Fehler angezeigt werden wenn das Gerät in cloud-Modus ist.

                Übrigens, Ich hätte einen Original RM3-Mini mit ID id=0x2737 zum Austausch für einen mit ID=0x5f36 falls es wem egal ist. Ich brauche ihn nicht (habe noch einen RM2 Pro+ und einen RM4Mini zum Testen aber eben keinen neuen RM3-Mini).

                We so einen Tausch vornehmen will/kannn sende mir einen privaten Chat zu Austausch der Adressen, aber nur zu Info, ich lebe in Österreich!

                H Offline
                H Offline
                hollerbachr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1052

                @frankjoke

                Super Adapte Super arbeit!!
                Ich hätte eine für Dich

                Gruß
                Raimund

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @Gargano

                  Das kenne ich und das ist vom März 2017 und beschreibt rein das alte Protokoll welches der Adapter ja kann, aber nicht das neue Protokoll der RM4x, LBx und einiger RM3 Mini's.

                  Ich habe allerdings auch nach Lösungen gesucht und etwas gefunden was ich morgend Abend hoffentlich testen kann (wenn ich wieder zu Hause bin, momentan nur am Handy online).

                  Damit könnte man auch die neue App verwenden um den RM in das Netz zu holen und es würde eben dieser Fehler angezeigt werden wenn das Gerät in cloud-Modus ist.

                  Übrigens, Ich hätte einen Original RM3-Mini mit ID id=0x2737 zum Austausch für einen mit ID=0x5f36 falls es wem egal ist. Ich brauche ihn nicht (habe noch einen RM2 Pro+ und einen RM4Mini zum Testen aber eben keinen neuen RM3-Mini).

                  We so einen Tausch vornehmen will/kannn sende mir einen privaten Chat zu Austausch der Adressen, aber nur zu Info, ich lebe in Österreich!

                  GarganoG Offline
                  GarganoG Offline
                  Gargano
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1053

                  @frankjoke Ich habe jetzt die Version 2.1.5 einige Zeit laufen und sie läuft ohne zu Murren.
                  Da ich Wlan nachts ausgeschaltet lasse, habe ich am morgen ein Restart des Adapters über CRON laufen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    Habe heute einige Tests hinter mir und und schon mal folgendes rausgefunden/geändert:

                    • Es gibt Geräte welche im cloud-Modus arbeiten können und mit dem Adapter angesprochen werden können (A1, SP3S z.B.)
                    • es gibt Geräte wie den RM4 oder neuen RM3-Mini welche sich nicht authorisieren (sprich sie geben mir den key nicht den ich brauche um ihnen Befehle senden zu können) wenn sie im cloud-modus sind.
                    • Wenn ich nun ein Gerät finde (durch den scan) welches den cloud-Modus gesetzt hat und einen Authorisierungsfehler hat wird nun ein Warning erzeugt mit einer Anleitung wie man das Gerät aus dem cloud-Modus befreien kann!
                    • Bis jetzt habe(n) wir dazu die e-control App verwendet, nun hab ich es auch geschafft mit der neuen Broadlink-App das Gerät hereinzuholen ohne es in die cloud zu bringen:
                      ** Das Telefon/Tablet mit der App soll im 2.4GHz Wlan sein das auch vom Broadlink verwendet wird.
                      ** Das Gerät in der App löschen . (Meine App auf Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=cn.com.broadlink.econtrol.international&hl=de). Dort das Gerät selektieren und auf das Menü ... schauen und dort nach "Attribute" oder ähnlichem suchen und da drin dann sollte irgendwo auch ein roter Delete device Befehl sein. Bitte drauf achten dass das Handy Zugriff auf die cloud hat um die Daten dort zu speichern/löschen!
                      ** Reset am Gerät bis led schnell blinkt (ich stecke es dann auch aus und nach 5s neu an und es sollte dann auch schnell blinken).
                      ** Dann in der App auf das + mit add device oder add Wifi
                      ** Wenn dann nach einem kurzen Scan Geräte auftauchen und angezeigt werden "none of the above devices are the ones I want to setup" clicken denn dies sind Geräte die zwar im Wlan gefunden werden aber nicht in der cloud sind!
                      ** Danach zeigt er an dass das Gerät schnell blinken soll und mit weiter wird das Gerät dann ins (angegebene) w-lan geholt.
                      ** entweder wird dann wieder eine Liste von Geräten angezeigt -> in diesen Fall keines auswählen
                      ** oder man wird gefragt welchen Namen/Raum/funktionen man den Gerät zuweisen will -> in diesem fall App einfach beenden und nichts zuweisen!
                      ** Beim neuerlichen Start der App führt diese auch einen scan durch und findet natürlich Geräte die wir noch nicht in die cloud gelinkt haben. In diesem Fall auf Not now clicken um die Frage nach dem Setup der Geräte zu beenden.
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-skyL Offline
                    liv-in-sky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1054

                    @frankjoke

                    sorry wenn ich nachfrage - aber habe das alles nicht gelesen

                    kann an den jetzt updaten - ich habe einen RMPROPLUS und einen RMMINI - ich hatte schon mal alle settings verloren und wollte das nicht ein 3tes mal eingeben

                    ich weiß auch nicht mal mehr, mit welcher app ich die broadlinks eingerichtet habe (sind schon ne zeit installiert) - wenn ich den broadlink.0 ordner und die states dazu sichere , kann ich dann wieder alles rückgängig machen, wenn das update nicht funktioniert

                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                      @frankjoke

                      sorry wenn ich nachfrage - aber habe das alles nicht gelesen

                      kann an den jetzt updaten - ich habe einen RMPROPLUS und einen RMMINI - ich hatte schon mal alle settings verloren und wollte das nicht ein 3tes mal eingeben

                      ich weiß auch nicht mal mehr, mit welcher app ich die broadlinks eingerichtet habe (sind schon ne zeit installiert) - wenn ich den broadlink.0 ordner und die states dazu sichere , kann ich dann wieder alles rückgängig machen, wenn das update nicht funktioniert

                      ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1055

                      @liv-in-sky richtig, erst sichern, falls sich was umbenennt, was normalerweise jetzt nicht mehr vorkommt, aber falls doch, kannst du deine angelernten Codes dann einfach wieder einfügen ( notfalls den Pfad ändern)

                      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @liv-in-sky richtig, erst sichern, falls sich was umbenennt, was normalerweise jetzt nicht mehr vorkommt, aber falls doch, kannst du deine angelernten Codes dann einfach wieder einfügen ( notfalls den Pfad ändern)

                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-skyL Offline
                        liv-in-sky
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1056

                        @ilovegym aber die älteren broadlink devices ( habe mir extra einen 2ten alten (damals) bestellt, um auf nummer sicher zu bleiben) sollten keine update probleme machen - oder ? es geht doch hauptsächlich um die neuen geräte

                        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                        crunchipC ? 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @ilovegym aber die älteren broadlink devices ( habe mir extra einen 2ten alten (damals) bestellt, um auf nummer sicher zu bleiben) sollten keine update probleme machen - oder ? es geht doch hauptsächlich um die neuen geräte

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1057

                          @liv-in-sky ich hab nen rm3 Mini und nen pro plus, laufen beide ohne Probleme. Werden sogar erkannt, obwohl sie gar nicht im "eigentlichen" Netz sind. Adapter sucht Netzwerk übergreifend.

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            @liv-in-sky ich hab nen rm3 Mini und nen pro plus, laufen beide ohne Probleme. Werden sogar erkannt, obwohl sie gar nicht im "eigentlichen" Netz sind. Adapter sucht Netzwerk übergreifend.

                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-skyL Offline
                            liv-in-sky
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1058

                            @crunchip du meinst, ich soll es einfach mal probieren

                            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @liv-in-sky ich hab nen rm3 Mini und nen pro plus, laufen beide ohne Probleme. Werden sogar erkannt, obwohl sie gar nicht im "eigentlichen" Netz sind. Adapter sucht Netzwerk übergreifend.

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1059

                              @crunchip @frankjoke

                              alles gut - hab's gemacht - beide broadlinks schalten, wie sie sollen

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @ilovegym aber die älteren broadlink devices ( habe mir extra einen 2ten alten (damals) bestellt, um auf nummer sicher zu bleiben) sollten keine update probleme machen - oder ? es geht doch hauptsächlich um die neuen geräte

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1060

                                @liv-in-sky richtig! Habe auch 2 alte RM Pro + und einen RM Mini 3, die laufen ohne Probleme.

                                sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @liv-in-sky richtig! Habe auch 2 alte RM Pro + und einen RM Mini 3, die laufen ohne Probleme.

                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwup
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1061

                                  Hallo,

                                  2.1.5 verliert die Verbindung zu meinen Adapter.
                                  Oder findet den Adapter beim starten nicht.
                                  Nach Neustart läuft es für eine Weile.

                                  Bin auf 2.0.3 zurück. Da geht wieder alles.

                                  MfG

                                  Sissi

                                  –-----------------------------------------

                                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                  sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sissiwupS sissiwup

                                    Hallo,

                                    2.1.5 verliert die Verbindung zu meinen Adapter.
                                    Oder findet den Adapter beim starten nicht.
                                    Nach Neustart läuft es für eine Weile.

                                    Bin auf 2.0.3 zurück. Da geht wieder alles.

                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwupS Offline
                                    sissiwup
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1062

                                    @sissiwup sagte in Adapter: broadlink2:

                                    Hallo,

                                    2.1.5 verliert die Verbindung zu meinen Adapter.
                                    Oder findet den Adapter beim starten nicht.
                                    Nach Neustart läuft es für eine Weile.

                                    Bin auf 2.0.3 zurück. Da geht wieder alles.

                                    Habe eine Umbenennung drin, habe aber auch die IP-Adresse zusätzlich angegeben auf der er lauscht und auch das Netz eingestellt.

                                    logs - ioBroker.png

                                    MfG

                                    Sissi

                                    –-----------------------------------------

                                    1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sissiwupS sissiwup

                                      @sissiwup sagte in Adapter: broadlink2:

                                      Hallo,

                                      2.1.5 verliert die Verbindung zu meinen Adapter.
                                      Oder findet den Adapter beim starten nicht.
                                      Nach Neustart läuft es für eine Weile.

                                      Bin auf 2.0.3 zurück. Da geht wieder alles.

                                      Habe eine Umbenennung drin, habe aber auch die IP-Adresse zusätzlich angegeben auf der er lauscht und auch das Netz eingestellt.

                                      logs - ioBroker.png

                                      frankjokeF Offline
                                      frankjokeF Offline
                                      frankjoke
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1063

                                      @sissiwup
                                      Mit Adapter meinst du den RM, ist das richtig?

                                      Hat du ein Netzwerk in der konfig angegeben und welches? 192.168.1.0?
                                      Aber normalerweise brauchst es nicht da laut log der ioBroker-Rechner eh auf das Netzwerk scannt (seine eigene Adresse scheint ...13 zu sein).

                                      Du hast auch mehrere Renames in der Konfig, schmeiß da alles raus was nicht wirklich dein jetziges Gerät ist, du brauchst auch nicht die spezielle RM-IP da du ja eh im selben Netz bist.

                                      Wichtig wäre zu sehen warum er die mac-Adresse nicht findet (dann sollte er den namen automatisch finden).

                                      Das kommt bei mir nur vor wenn das wlan schlecht ist oder zu viele Störungen sind.

                                      Da ich aber keine einzige Fehlermeldung sehe außer das das Gerätz nicht gefunden wird (und sich auf keinen indirekten oder direkten) anfrage zurückmeldet nehme ich an dass das was mit dem Netzwerk/wlan zu tun hat, sonst würde im Debug noch was stehen!

                                      Frank,

                                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                      sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @sissiwup
                                        Mit Adapter meinst du den RM, ist das richtig?

                                        Hat du ein Netzwerk in der konfig angegeben und welches? 192.168.1.0?
                                        Aber normalerweise brauchst es nicht da laut log der ioBroker-Rechner eh auf das Netzwerk scannt (seine eigene Adresse scheint ...13 zu sein).

                                        Du hast auch mehrere Renames in der Konfig, schmeiß da alles raus was nicht wirklich dein jetziges Gerät ist, du brauchst auch nicht die spezielle RM-IP da du ja eh im selben Netz bist.

                                        Wichtig wäre zu sehen warum er die mac-Adresse nicht findet (dann sollte er den namen automatisch finden).

                                        Das kommt bei mir nur vor wenn das wlan schlecht ist oder zu viele Störungen sind.

                                        Da ich aber keine einzige Fehlermeldung sehe außer das das Gerätz nicht gefunden wird (und sich auf keinen indirekten oder direkten) anfrage zurückmeldet nehme ich an dass das was mit dem Netzwerk/wlan zu tun hat, sonst würde im Debug noch was stehen!

                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwupS Offline
                                        sissiwup
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1064

                                        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                        @sissiwup
                                        Mit Adapter meinst du den RM, ist das richtig?

                                        Hat du ein Netzwerk in der konfig angegeben und welches? 192.168.1.0?
                                        Aber normalerweise brauchst es nicht da laut log der ioBroker-Rechner eh auf das Netzwerk scannt (seine eigene Adresse scheint ...13 zu sein).

                                        Du hast auch mehrere Renames in der Konfig, schmeiß da alles raus was nicht wirklich dein jetziges Gerät ist, du brauchst auch nicht die spezielle RM-IP da du ja eh im selben Netz bist.

                                        Wichtig wäre zu sehen warum er die mac-Adresse nicht findet (dann sollte er den namen automatisch finden).

                                        Das kommt bei mir nur vor wenn das wlan schlecht ist oder zu viele Störungen sind.

                                        Da ich aber keine einzige Fehlermeldung sehe außer das das Gerätz nicht gefunden wird (und sich auf keinen indirekten oder direkten) anfrage zurückmeldet nehme ich an dass das was mit dem Netzwerk/wlan zu tun hat, sonst würde im Debug noch was stehen!

                                        Hallo,
                                        Ja mit Adapter meine ich den RM.
                                        Als Netz habe ich 192.168.1.13 stehen.
                                        Du hast Recht es sind 2 Renames.
                                        Das WLAN hat aber kein Problem. Die Geräte sind
                                        ständig erreichbar.
                                        Umstellung auf 2.0.3 sofort läuft alles wieder.

                                        Probiere das aber aus, wie du es gesagt hast.

                                        MfG

                                        Sissi

                                        –-----------------------------------------

                                        1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sissiwupS sissiwup

                                          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                          @sissiwup
                                          Mit Adapter meinst du den RM, ist das richtig?

                                          Hat du ein Netzwerk in der konfig angegeben und welches? 192.168.1.0?
                                          Aber normalerweise brauchst es nicht da laut log der ioBroker-Rechner eh auf das Netzwerk scannt (seine eigene Adresse scheint ...13 zu sein).

                                          Du hast auch mehrere Renames in der Konfig, schmeiß da alles raus was nicht wirklich dein jetziges Gerät ist, du brauchst auch nicht die spezielle RM-IP da du ja eh im selben Netz bist.

                                          Wichtig wäre zu sehen warum er die mac-Adresse nicht findet (dann sollte er den namen automatisch finden).

                                          Das kommt bei mir nur vor wenn das wlan schlecht ist oder zu viele Störungen sind.

                                          Da ich aber keine einzige Fehlermeldung sehe außer das das Gerätz nicht gefunden wird (und sich auf keinen indirekten oder direkten) anfrage zurückmeldet nehme ich an dass das was mit dem Netzwerk/wlan zu tun hat, sonst würde im Debug noch was stehen!

                                          Hallo,
                                          Ja mit Adapter meine ich den RM.
                                          Als Netz habe ich 192.168.1.13 stehen.
                                          Du hast Recht es sind 2 Renames.
                                          Das WLAN hat aber kein Problem. Die Geräte sind
                                          ständig erreichbar.
                                          Umstellung auf 2.0.3 sofort läuft alles wieder.

                                          Probiere das aber aus, wie du es gesagt hast.

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1065

                                          @sissiwup
                                          Ich glaub für das Netzwerk musst 192.168.1.0 eingeben da es den Addressraum und nicht deinen Rechner betrifft!

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          sissiwupS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          763

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe