Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2.0 login nicht möglich

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2.0 login nicht möglich

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      smarty15 last edited by

      @Thomas-Braun
      Ok
      Ich schätze deine Geduld sehr die du bist jetzt mit mir hattest

      wäre das dann dieser Punkt beziehungsweise Befehl den ich ausführen muss?
      Ich möchte nicht noch mehr Mist machen daher bin ich etwas vorsichtig

      sudo apt install nodejs=12.18.2-1nodesource1
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

        @smarty15
        Nein, du musst mit dem Editor

        sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
        

        den Eintrag von 10 auf 12 ändern.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          smarty15 last edited by

          @Thomas-Braun

          Bin mir nicht sicher ob das geklappt hat

          Da steht immer noch eine 10.21.0 drin ist das normal

          pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs
          nodejs:
            Installiert:           12.18.2-1nodesource1
            Installationskandidat: 12.18.2-1nodesource1
            Versionstabelle:
           *** 12.18.2-1nodesource1 100
                  100 /var/lib/dpkg/status
               10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                  500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
          pi@raspberrypi:~ $ 
          
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

            @smarty15 Noch nicht ganz, scheint mir.

            sudo apt update 
            apt policy nodejs
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarty15 last edited by

              @Thomas-Braun

              Sieht irgendwie immer noch gleich aus

              pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update 
              OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
              OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                
              Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4.584 B]       
              Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [775 B]
              Es wurden 5.359 B in 2 s geholt (2.544 B/s).
              Paketlisten werden gelesen... Fertig
              Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
              Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
              Alle Pakete sind aktuell.
              pi@raspberrypi:~ $ apt policy nodejs
              nodejs:
                Installiert:           12.18.2-1nodesource1
                Installationskandidat: 12.18.2-1nodesource1
                Versionstabelle:
               *** 12.18.2-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

                @smarty15
                Passt. Wo sind wir denn jetzt?

                sudo apt install nodejs --reinstall
                

                schon gemacht?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarty15 last edited by

                  @Thomas-Braun

                  Nein hatte ich noch nicht
                  Aber jetzt

                  Sieht jetzt so aus

                  pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install nodejs --reinstall
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
                    rpi-eeprom-images
                  Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
                  0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                  Es müssen noch 0 B von 15,9 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                  Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                  (Lese Datenbank ... 46052 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                  Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_12.18.2-1nodesource1_armhf.deb ...
                  Detected old npm client, removing...
                  Entpacken von nodejs (12.18.2-1nodesource1) über (12.18.2-1nodesource1) ...
                  nodejs (12.18.2-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                  Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
                  pi@raspberrypi:~ $ 
                  
                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by Thomas Braun

                    @smarty15 Starte am besten mal die Kiste durch und dann schaust du nochmal ob jetzt alles passt:

                    which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarty15 last edited by

                      @Thomas-Braun

                      Ok habe ich eben gemacht und nun steht das

                      pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                      /usr/bin/nodejs
                      v12.18.2
                      /usr/bin/node
                      -bash: /usr/local/bin/node: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                      pi@raspberrypi:~ $ 
                      
                      

                      Ist das normal das er sagt Datei oder Verzeichnis nicht gefunden?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by Thomas Braun

                        @smarty15
                        Du hast das System nicht neugestartet, oder?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          smarty15 last edited by

                          @Thomas-Braun

                          Ich meinte ja

                          Iobroker neugestartet habe ich und auch ein Reboot gemacht
                          Oder muss ich das noch anders Neustarten?

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by Thomas Braun

                            @smarty15
                            Wenn du das System rebootest kann eigentlich nicht mehr der falsche Pfad für node abgeklappert werden.

                            sudo reboot
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              smarty15 last edited by

                              @Thomas-Braun

                              ich mach es noch mal
                              moment

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                smarty15 last edited by

                                @Thomas-Braun

                                Jetzt sieht es anders aus

                                pi@raspberrypi:~ $ which nodejs && nodejs -v && which node && node -v && which npm && npm -v && apt policy nodejs
                                /usr/bin/nodejs
                                v12.18.2
                                /usr/bin/node
                                v12.18.2
                                /usr/bin/npm
                                6.14.5
                                nodejs:
                                  Installiert:           12.18.2-1nodesource1
                                  Installationskandidat: 12.18.2-1nodesource1
                                  Versionstabelle:
                                 *** 12.18.2-1nodesource1 500
                                        500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     10.21.0~dfsg-1~deb10u1+rpi1 500
                                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                                pi@raspberrypi:~ $ 
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

                                  @smarty15 Jetzt ist es sauber.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    smarty15 last edited by

                                    @Thomas-Braun

                                    Ok der Alexa2 Adapter sieht immer noch gleich aus
                                    Soll ich den jetzt mal löschen und neu installieren?

                                    Und wie ist das wenn ich jetzt ein Backup von früher wieder aufspiele
                                    Wird dann das was wir jetzt behoben haben wieder über den Haufen geworfen?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

                                      @smarty15 Ja, probier mal den Adapter neuzuinstallieren.

                                      Was heißt 'Backup'? Nur vom ioBroker z. B. per Backitup-Adapter oder das ganze System per Image z. B.?
                                      Wenn der Murks auf dem Image drauf ist, dann spielst du den natürlich auch wieder ein.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        smarty15 last edited by

                                        @Thomas-Braun

                                        Ich habe es bist jetzt immer mit FileZilla gemacht und dann mit dem Code

                                        Iobroker restore 0

                                        Aber so wie ich dich jetzt verstanden hä werde ich so das ganze System wieder neu laden, und auch den Murks hochspielen.

                                        Also wohl besser über den Backitup-Adapter lösen

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @smarty15 last edited by

                                          @smarty15
                                          Nö, 'iobroker restore' hat mit den Paketquellen nix zu tun.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarty15 last edited by

                                            @Thomas-Braun
                                            Also heisst das ich kann dies weiterhin so machen und ich lade mir nicht erneut den Murks drauf?

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            815
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa alexa 2 adapter alexa2 adapter login
                                            15
                                            90
                                            6342
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo