Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Smartmeter Adapter Gelb bekommt keine Verbindung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smartmeter Adapter Gelb bekommt keine Verbindung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Homebroker last edited by

      Hallo zusammen,

      Ich habe einen Itron Ace3000 zähler. Diesen frage ich mit einem Volkszähler TTL über ESPeasy mit esp8266 ab. Im Device uf ESPeasy bkomme ich WEte hbe ein 2. Device für die Kommunikation Serial Server erstellt und will diesen nun per Smartmeter abfragen. leider bleibt hier die Instanz gelb. Wer kann hier helfen?

      Screenshot (24).png Screenshot (23).png Screenshot (22).png Screenshot (21).png Screenshot (20).png

      Gruß
      Hombroker

      A L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • A
        Andy99 @Homebroker last edited by

        @Homebroker
        Trag in dem Smartmeter Adapter für das Abfrageinterval mal einen Wert ein.
        Bei mir steht der auf 60.
        Sonst habe ich keine Idee.

        Gruß
        Andreas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          leachim @Homebroker last edited by leachim

          @Homebroker
          ich stecke getrade auch an diesem Problem. wie hast du/ Ihr es lösen können.

          Hier miene Umgebung:

          • Smart Meaqter ist ein eBZ typ DD3
            -Docker in dem ioBroker läuft auf einer NAS
          • Port 8085 als Eingangs und Ausgangsport definiert

          14fe99d8-6609-48de-87fe-c6dedac24ec0-image.png

          • esp Easy konfiguriert:
            44b2678f-7123-4842-a730-ce4f2311aae8-image.png

          ich verwende ESPeasy mit einem TCRT5000 "Infrared Reflective Switch IR Barrie"
          0523c1f6-5dee-45f8-89c6-226c815188ce-image.png modifiziert nach: https://forum.iobroker.net/topic/27116/test-adapter-smartmeter-3-0-x/109

          • via Tellnet (Putty) bekomme ich auch schon Daten
            b4ef097d-16bf-4a69-a3c9-92f3b5a5ff76-image.png

          der ESP Easy ist so konfiguriert:
          72fc6758-9b8a-4d5f-aa2a-86b97673e1e9-image.png

          Die Instanz bleibt aber immernoch gelb
          bfa419da-c141-4a25-bbc3-bf4a4a2fa5f6-image.png

          im Log steht dies:
          437e93c1-ca87-41c7-8b4a-3b7ad3bfa82f-image.png

          ich bin irgendwie am verzweifeln. hat vieleicht jemand noch eine Idee?

          Ich besitze einen eBZ Zähler Typ DD3 als Zweirichtungszähler

          Über eine Hilfe /Idee würde ich mich sehr freuen.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @leachim last edited by

            @leachim sagte in Smartmeter Adapter Gelb bekommt keine Verbindung:

            eBZ typ DD3

            Habe jetzt einige Anleitungen zum DD3 gelesen und in keiner den Hinweis auf SML gefunden. Spricht der überhaupt SML? Da würde ich nochmals genauer nachfragen.

            Wie ich vorgehen würde, wenn SML bestätigt ist:
            An den Lesekopf einen Serial USB converter anschließen, CH340, FTDI oder sowas.
            Dann eine abgespeckte ioBroker Testinstallation mit Grundgerüst und Smartmeter-Adapter bor Ort bringen. Ich habe das immer mit einem Windows Laptop gemacht. Schon mal, weil dort die USB Erkennung gut funktioniert und man dann auch gleich am Display alles sehen kann.
            Dann den Adapter auf USB (COM-Port), Abtastintervall 0 und loglevel debug einstellen. Starten und schauen was kommt.
            Bei dem Bastel-Lesekopf kann es auch sein, daß der Trimmer nicht richtig eingestellt ist. Nehme an, der Kondensator ist entfernt und der Widerstand auf ca. 1 kOhm reduziert. Dann die LEDs beobachten. Trimmer drehen zwischen Data LED aus und Dauer an und etwa in die Mitte zwischen den beiden Einstellungen stellen.

            Habe etliche Methoden von Köpfen und Übertragungen getestet und dort in einem downloadbaren Guide beschrieben. Auch Übertragungen via WLAN, wobei ich nicht die ESPEAsy Variante, sondern eine kaum teurere dedizierte TCP Serverlösung von USRIOT getestet habe.
            Meine Dauerlösung ist eine RS485 Strecke, die in einen LAN-TCP Server mündet. Rocksolid.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              leachim @klassisch last edited by leachim

              @klassisch

              Hallo danke für deine Rückmelsung. Dein Guide von dir kenne ich und habe es gelesen gehabt danke für deine Ausfürliche Arbeit dort.

              Wie du siehts bekomme ich ja via Telnet schon richtige Daten

              4668cf10-0388-48b4-8ef5-7c03045146b0-image.png

              Also der Lesekopf kann es damit also nicht sein auch die Übertragung in das Netzwerk nicht, denn sonnst könnte ich via Putty nicht auf die Daten zugreifen.
              Putty lauft aber auch ausserhalb meines Docker Containers.

              Meine Zählerdaten:
              Von meinem Netzbetreiber habe die Info bekommen das über die Info Schnittstelle auf der Vordereite des Zählers die Messdaten nach dem SML V1.04 Protokoll ausgegeben werden.

              die genaue Bezeichnung meines Zählers lautet: DD3 2R06ETA-ODZ1 also ein:

              2R06 : 2 Richtungszähler mit 60 Amper
              ETA: eintarief Zähler Klasse A
              ODZ1: OBIS-Unidirektional Mode D( IEC 1107) Z1 mit Taschenlampenfunktion.

              Docker problem = ??
              Ich habe die Befürchtung das irgendwas in meinem Docker iobroker nicht richtig ist. denn ich habe alle Ports die ich für die Kommunikation zu ESP easy benötige aufgemacht in meinem Fall 8085 als UDP und zur Sichrheit auch nochmals als TCP.
              Eigentlich müsste das so richtig sein. Vieleicht hat jemand noch eine Idee.
              oder unterstützt der smartmeteradapter das Format SML1.04 nicht?

              Alternative Wege = ??
              wenn ich es mit dem Smartmeter Adapter nicht hin bekomme bin ich mir am überlegen es mit Tomato zu probieren und mir die Daten via MQTT senden zu lassen.

              anch diesem Foreneintag. https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1095-d0-zähler-sml-auslesen-mit-tasmota/

              hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt?

              Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @leachim last edited by

                @leachim
                ganz abgesehen davon, dass es bei Containerinstallationen immer wieder zu Pitfalls kommt, darf natürlich der Lesekopf NICHT vom Adapter UND von einem anderen Programm abgefragt werden.
                Das geht nicht!

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  leachim @Homoran last edited by

                  @Homoran
                  das ist klar, Putty ist auch nur der Test gewesen ob ich überhaupt an daten komme und das scheint zu gehen.

                  Habe dann putty wieder aus gemacht und den Smartmeter Adapter neu gestartet. er bleibi immernoch gelb und im Log steht:
                  2a027348-e296-44d2-946b-f514fa9ca25d-image.png

                  Keine oder zu lange Antwort von Socket nach der letzten Anfrage also wie wenn ich nicht vom Hostrechner in den Docker container komme.

                  Gibt es eine mögichkeit ein Telnet innerhalb von iobroker zu starten?

                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active @leachim last edited by

                    @leachim Gut, daß Dein Betreiber SML bestätigt hat. Allerdings 1.04, mein Adapter hier unterstützt 1.03. Was mich stutzig gemacht hat: Dein Datenstrom enthält Klartext, meiner nur HEX-Werte. Aber Wikipedia schreibt, daß SML wohl beides sein kann, HEX ist komprimiert.

                    Wenn das SML und damit unidorektional ist, dann wird das auch mit so einem TCP Server und ggf. auch mit einem ESP gehen - wiewohl ich über die Stabilität der ESP-Lösung auch schon weniger Gutes gelesen habe.
                    Und wie ich oben ausgeführt habe, so würde ich persönlich vorgehen. USB, Laptop, Windows, Testinstallation. Muß dazu sagen, daß auch mein Produktiv-ioBroker auf einem alten Notebook unter Win 10 läuft. Dann siehst Du es, ob es am ioBroker liegt, oder an der Proxmox, Docker, Linux-Thematik, zu der ich nichts sagen kann. Wobei TCP sollte doch weniger problematisch sein als USB durchreichen?

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      leachim @klassisch last edited by

                      @klassisch

                      werde gleich mal den Sonoff Adapter testen, der steht auch gerade auf gelb.
                      Das dürfte nicht sein da es eigentlich meine ESP Easys bedienen soll was er auf meiner Testmaschiene auch mal gemacht hat.
                      Meine Testmaschione ist eine alte Synology NAS auf DMS 5.2 basis, dort lief mal alles und wollte nun auf meine Produktiv NAS umsteigen. Auch Sysnology mit DMS 5.2 mit einem neueeren DOCKER Frame.
                      Leider hat sich mein Testsystem in die ewigen Festpattengründe verabschiedet. ( Netzteil hat den Geist aufgegeben und beide Platten die im Raid 1 liefen in die Abgründe gerissen und damit auch mein Backup des Testsystems).

                      Wenn der Sonoff adapter auch keine Daten empfängt dann schliesse ich erstmal daraus das ich in der Docker Umgebung mal suchen werde bevor ich einen alten Rechner aufsetzte und in den kalten Keller gehe um direkt am Zählerschrank zu testen.

                      Habe hier noch ein altes 10 Zoll Notebook mit einem Atom Prozessor und 2 Kernen mit 1 Ghz aber nur 2 GB Ram. werde da mal IOBROKER versuchen zu instalirenen wenn das andere nicht geht.
                      ( da läuft gerade Xubuntu 14.03 drauf)

                      hat jemand erfahtung mit IOBROKER und Xubuntu ( Ubuntu)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @leachim last edited by

                        @leachim sagte in Smartmeter Adapter Gelb bekommt keine Verbindung:

                        Gibt es eine mögichkeit ein Telnet innerhalb von iobroker zu starten?

                        Das kenne ich nicht.
                        Was ich aber an anderer Stelle bei meinem Windows Rechner mit den USRIOT- Serial <-> Ethernet Wandler mache: Diese Firma hat auch einen virtuellen COM-Treiber, der zumindest unter Windows läuft. Über den kann man sich mit dem Wander verbinden. Ich nutze das bei RFLInk. Im RFLink Adapter wähle ich dann diesen virtuellen COM-Port aus.
                        Aber ich weiß nicht, ob es unter Linux solche virtuellen tty-Ports gibt und ob die funktionieren.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        925
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        1920
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo