Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwickler-Meetings
  4. Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.20 20:30

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.20 20:30

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwickler-Meetings
treffenentwickler-teamtesteradmin-team
79 Beiträge 18 Kommentatoren 9.8k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • carsten04C carsten04

    @ldittmar Vielleicht hab ich es auch nur überlesen, aber was brauche ich an SW? Gibt es irgendwo eine Beschreibung was für die Teilnahme zu tun ist?

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #25

    @carsten04 Letztes Mal war's WebEx. Da musste man nur auf den Link klicken 🙂

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    carsten04C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @carsten04 Letztes Mal war's WebEx. Da musste man nur auf den Link klicken 🙂

      carsten04C Offline
      carsten04C Offline
      carsten04
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von carsten04
      #26

      @AlCalzone Aha ok . . . und wo wird der Link bekanntgegeben? Hier im Forum?

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • carsten04C carsten04

        @AlCalzone Aha ok . . . und wo wird der Link bekanntgegeben? Hier im Forum?

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        @carsten04 jup

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • carsten04C Offline
          carsten04C Offline
          carsten04
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          @AlCalzone Da ich mich morgen gerne mit einklinken würde, nochmal direkt nachgefragt: schreibst Du den Link hier in den Thread?

          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • carsten04C carsten04

            @AlCalzone Da ich mich morgen gerne mit einklinken würde, nochmal direkt nachgefragt: schreibst Du den Link hier in den Thread?

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            @carsten04 Das macht vermutlich eher @ldittmar - ich bin nur Teilnehmer.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • carsten04C Offline
              carsten04C Offline
              carsten04
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #30

              @ldittmar Wird der Link denn hier im Threads bekanntgegeben, oder wo find ich den?

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • carsten04C carsten04

                @ldittmar Wird der Link denn hier im Threads bekanntgegeben, oder wo find ich den?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #31

                @carsten04 das ist streng geheim 🙂

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #32

                  Meeting details fuer heute Abend !

                  Da Cisco leider die “unlimited” action beendet hat und die maximale Dauer eines meetings nur noch 50min ist stelle ich euch aus der Arbeit Microsoft Teams zur verfuegung.

                  Wer microsoft Teams hat kan diese benutzen, alle anderen bitte teilnehmen über chrome webbrowser damit sind alle functionalitaeten verfügbar.
                  Man kan sich auch per Telefon Einwahlen, hier sind leider wohl kosten dran verbunden

                  Da es ein Geschäfts account ist, muss ich alle Gäste Manuel freischalten. Solltet ihr in der lobby hangen bleiben bitte kurz per telegram anpingen !

                  Meeting Link :
                  https://teams.microsoft.com/dl/launcher/launcher.html?url=%2F_%23%2Fl%2Fmeetup-join%2F19%3Ameeting_Yjk4ZDgzYjktZTdlMS00MDk1LWIyODgtMTMwNGQzYmY3ZWE0%40thread.v2%2F0%3Fcontext%3D%257b%2522Tid%2522%253a%2522587b6ea1-3db9-4fe1-a9d7-85d4c64ce5cc%2522%252c%2522Oid%2522%253a%25229a1cbbd0-95f5-4561-b060-627385272da6%2522%257d%26anon%3Dtrue&type=meetup-join&deeplinkId=e2a02d01-7a15-4615-8ecc-589889d542b3&directDl=true&msLaunch=true&enableMobilePage=true&suppressPrompt=true

                  Dial in :
                  +49 69 710414584
                  Meeting-id: 376 122 678#

                  —

                  Bis heute Abend freunde !

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • ldittmarL ldittmar

                    Das gestrige Meeting war echt toll und wir haben den Beschluss gefasst dies alle 2 Monate zu machen. Das nächste Meeting wird also irgendwann Ende Juli stattfinden. Urlaubsbedingt wäre vielleicht auch Ende August denkbar, denn da wären die Sommerferien rum. Wir schauen dann...

                    Themen für das Meeting in Juli/August:

                    • Vorwort/Wartezeit bis alle es mit der Technik hinbekommen haben (Ldittmar)
                    • Ausblick JS-Contoller 3.2 (Apollon77)
                      • Alles läuft nach Plan! Sind keine größere Änderungen geplant.
                    • Expert Mode im Admin (WLAN-Kabel)
                      • Github Installation
                      • States die nicht für normale User gedacht sind
                      • Stable/Latest
                      • Adapter sollen expert Flag nutzen (expert)
                      • JavaScript enabled/disabled
                      • Nicht zuviel verstecken, damit User nicht gezwungen wird zu wechseln
                      • Experten Modus Browser Session basiert (Settings Hintergrund - nie ausschalten)
                      • Experten Links/Buttons/Funktionen/States/Objects z.B. einheitlich farblich markieren / in standardisierten Experten-Containern im UI darstellen
                    • Vorstellung Release-Skript (AlCalzone)
                      • https://github.com/AlCalzone/release-script
                      • Sehr mächtiges Tool um Adapter zu publishen
                      • package-lock wird automatisch mit aktualisiert
                    • Stale Bot - Erfahrungen (Apollon77)
                      • Kann überall rein, denn es hilft - stale.yml drauf
                      • Bsp.: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/blob/master/.github/stale.yml
                      • Doku: https://probot.github.io/apps/stale/
                    • Devices, Alias und Zukunft (Apollon77)
                      • https://forum.iobroker.net/topic/35020/devices-alias-assistenten-visualisierungen-die-zukunft
                      • Gerätetypen konfigurierbar?
                      • Stufe 2 - Alias als Devices sinnvoll zusammenfassen (type-detector)
                      • Templates für Geräte müssen erzeugt werden
                      • Wer kann helfen beim Anlegen von geräten?
                    • Nicht Open Source Abhängigkeiten im ioBroker Core -> Redis Protokoll (Jey Cee)
                      • Object in Redis - Bluefox, Apollon77 und Foxriver haben Zugriff
                      • SocketIO war nicht stabil und verursachte Probleme
                      • Alles geht jetzt über Redis
                      • Object Kommunikation wird wieder OpenSource
                      • Failover wenn host ausfällt (Zukunft)
                    • Zukunft ioBroker und Windows Installation (Sigi234)
                      • Windows Installer muss weiter Entwickelt werden, Stabilostick wird motiviert 🙂
                      • Linux Subsystem ist zu kompliziert
                      • Windows Installer soll so einfach wie möglich sein
                      • Wenn jemand unterstützen will, sich bei Stabilostick melden

                    • Adapter Entwicklung und Usability für Enduser (Config-Seite) + deutliche DP Strukturen (Dutchman)
                      • Problem bei Dokus - die Entwicklung gehen schneller voran, als diese aktualisiert werden können
                      • Developer Best Practices - https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#development-and-coding-best-practices
                      • Folder > ... > Folder > Devices > Channels > States
                      • States dürfen auch direkt unter Folder oder Device sein
                      • Bitte keine Daten in Channel, Device oder Folder Ebene angeben und States dürfen keine weitere States haben
                    • Jährliche Ziele für das Ökosystem ioBroker. Usability, Funktionen, Qualitätsverbesserung, ... (Jey Cee)
                      • Gibt es Usern in der Community die ein Thema in der Hand nehmen wollen und es weiter Treiben
                      • Wir brauchen Freiwillige die an Dokus helfen
                    • Zurecht finden in den Online Angeboten von und für ioBroker: Webseite, Clouds, Dokumentation, Forum (Jey Cee)
                      • Zentraler Ort für Dev Tools
                      • Seiten werden neu designet
                      • Single Sign-on für alle ioBroker Angebote erstmal eingestellt
                    • Mehrsprachigkeit - Autotranslation für Dummies (Ldittmar)
                      • https://www.electronjs.org/apps/i18n-manager - Vorschlag von Bluefox
                      • frankjoke hat ein Tool geschrieben https://github.com/frankjoke/fjTranslate
                      • https://crowdin.com/ als Idee für die Community
                    • Support und Dokumentation in Englischer Sprache Forcieren (Jey Cee)
                      • Im Forum Aufruf posten um Aufgabe zu erledigen
                    • Probleme/Unklarheiten bei der Pflege der Dokumentation, benötigt ein besseres Management. (Jey Cee)
                      • Gefühlt werden manuelle Änderungen manchmal Überschrieben und verschwinden wieder aus der Doku.
                      • Es taucht immer wieder die Frage auf wann und wie die Änderungen in die Dokumentation kommen.
                      • Veraltete Dokumente und Seiten vom Netz nehmen bzw. Archivieren so das nur noch das ioBroker Team darauf
                        Zugriff hat - Müssen noch angepasst werden
                      • git rebase nutzen um Konflikte bei PRs zu vermeiden
                      • Doku Texte werden automatisch übersetzt aber nicht zurück übersetzt, also nur originale Anpassen
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #33

                    @ldittmar sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                    Doku Texte werden automatisch übersetzt aber nicht zurück übersetzt, also nur originale Anpassen

                    War gestern nicht mehr dabei als das besprochen wurde - ist das sinnvoll? Auto-Translate spuckt ja manchmal ganz schönen Unsinn aus, den man ab und an per Hand korrigieren müsste.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    ldittmarL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @ldittmar sagte in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                      Doku Texte werden automatisch übersetzt aber nicht zurück übersetzt, also nur originale Anpassen

                      War gestern nicht mehr dabei als das besprochen wurde - ist das sinnvoll? Auto-Translate spuckt ja manchmal ganz schönen Unsinn aus, den man ab und an per Hand korrigieren müsste.

                      ldittmarL Offline
                      ldittmarL Offline
                      ldittmar
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      @AlCalzone Damit sind solche Seiten gemeint... https://www.iobroker.net/#en/documentation/logic/examples.md , aber klar wird das nie und nimmer richtig sein, aber wir haben nunmal nicht die Kapazitäten um das auch noch zu machen.

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ldittmarL ldittmar

                        @AlCalzone Damit sind solche Seiten gemeint... https://www.iobroker.net/#en/documentation/logic/examples.md , aber klar wird das nie und nimmer richtig sein, aber wir haben nunmal nicht die Kapazitäten um das auch noch zu machen.

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        @ldittmar Das ist klar, aber dein Stichpunkt klingt so als würden beim Bearbeiten der originalen Sprache sämtliche manuellen Änderungen an der übersetzten Seite überschrieben. Das kann ja nicht zielführend sein, daher frage ich.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        ldittmarL 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @ldittmar Das ist klar, aber dein Stichpunkt klingt so als würden beim Bearbeiten der originalen Sprache sämtliche manuellen Änderungen an der übersetzten Seite überschrieben. Das kann ja nicht zielführend sein, daher frage ich.

                          ldittmarL Offline
                          ldittmarL Offline
                          ldittmar
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          @AlCalzone Achso... Es ist so, dass wenn eine automatisch übersetzte Dokumentation überarbeitet wird, diese nicht mehr automatisch übersetzt wird. Es gibt dann halt die Gefahr, dass die Texte auseinander driften. (So habe ich es verstanden... es war auch schon ziemlich spät 🙈 )

                          Jey CeeJ E 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • ldittmarL ldittmar

                            @AlCalzone Achso... Es ist so, dass wenn eine automatisch übersetzte Dokumentation überarbeitet wird, diese nicht mehr automatisch übersetzt wird. Es gibt dann halt die Gefahr, dass die Texte auseinander driften. (So habe ich es verstanden... es war auch schon ziemlich spät 🙈 )

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #37

                            @ldittmar @AlCalzone richtig seiten die Manuell bearbeitet werden, werden nicht mir Automatisch übersetzt, dazu muss aber der Kopf mit dem Hinweis auf Automatische übersetzung entfernt werden.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ldittmarL ldittmar

                              @AlCalzone Achso... Es ist so, dass wenn eine automatisch übersetzte Dokumentation überarbeitet wird, diese nicht mehr automatisch übersetzt wird. Es gibt dann halt die Gefahr, dass die Texte auseinander driften. (So habe ich es verstanden... es war auch schon ziemlich spät 🙈 )

                              E Abwesend
                              E Abwesend
                              e-s
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              @ldittmar
                              Würde mich wieder eine Zusammenfassung des Gesprächs freuen um zu wissen was uns als User so erwartet. Ist das möglich?

                              braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • ldittmarL ldittmar

                                Das gestrige Meeting war echt toll und wir haben den Beschluss gefasst dies alle 2 Monate zu machen. Das nächste Meeting wird also irgendwann Ende Juli stattfinden. Urlaubsbedingt wäre vielleicht auch Ende August denkbar, denn da wären die Sommerferien rum. Wir schauen dann...

                                Themen für das Meeting in Juli/August:

                                • Vorwort/Wartezeit bis alle es mit der Technik hinbekommen haben (Ldittmar)
                                • Ausblick JS-Contoller 3.2 (Apollon77)
                                  • Alles läuft nach Plan! Sind keine größere Änderungen geplant.
                                • Expert Mode im Admin (WLAN-Kabel)
                                  • Github Installation
                                  • States die nicht für normale User gedacht sind
                                  • Stable/Latest
                                  • Adapter sollen expert Flag nutzen (expert)
                                  • JavaScript enabled/disabled
                                  • Nicht zuviel verstecken, damit User nicht gezwungen wird zu wechseln
                                  • Experten Modus Browser Session basiert (Settings Hintergrund - nie ausschalten)
                                  • Experten Links/Buttons/Funktionen/States/Objects z.B. einheitlich farblich markieren / in standardisierten Experten-Containern im UI darstellen
                                • Vorstellung Release-Skript (AlCalzone)
                                  • https://github.com/AlCalzone/release-script
                                  • Sehr mächtiges Tool um Adapter zu publishen
                                  • package-lock wird automatisch mit aktualisiert
                                • Stale Bot - Erfahrungen (Apollon77)
                                  • Kann überall rein, denn es hilft - stale.yml drauf
                                  • Bsp.: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/blob/master/.github/stale.yml
                                  • Doku: https://probot.github.io/apps/stale/
                                • Devices, Alias und Zukunft (Apollon77)
                                  • https://forum.iobroker.net/topic/35020/devices-alias-assistenten-visualisierungen-die-zukunft
                                  • Gerätetypen konfigurierbar?
                                  • Stufe 2 - Alias als Devices sinnvoll zusammenfassen (type-detector)
                                  • Templates für Geräte müssen erzeugt werden
                                  • Wer kann helfen beim Anlegen von geräten?
                                • Nicht Open Source Abhängigkeiten im ioBroker Core -> Redis Protokoll (Jey Cee)
                                  • Object in Redis - Bluefox, Apollon77 und Foxriver haben Zugriff
                                  • SocketIO war nicht stabil und verursachte Probleme
                                  • Alles geht jetzt über Redis
                                  • Object Kommunikation wird wieder OpenSource
                                  • Failover wenn host ausfällt (Zukunft)
                                • Zukunft ioBroker und Windows Installation (Sigi234)
                                  • Windows Installer muss weiter Entwickelt werden, Stabilostick wird motiviert 🙂
                                  • Linux Subsystem ist zu kompliziert
                                  • Windows Installer soll so einfach wie möglich sein
                                  • Wenn jemand unterstützen will, sich bei Stabilostick melden

                                • Adapter Entwicklung und Usability für Enduser (Config-Seite) + deutliche DP Strukturen (Dutchman)
                                  • Problem bei Dokus - die Entwicklung gehen schneller voran, als diese aktualisiert werden können
                                  • Developer Best Practices - https://github.com/ioBroker/ioBroker.repositories#development-and-coding-best-practices
                                  • Folder > ... > Folder > Devices > Channels > States
                                  • States dürfen auch direkt unter Folder oder Device sein
                                  • Bitte keine Daten in Channel, Device oder Folder Ebene angeben und States dürfen keine weitere States haben
                                • Jährliche Ziele für das Ökosystem ioBroker. Usability, Funktionen, Qualitätsverbesserung, ... (Jey Cee)
                                  • Gibt es Usern in der Community die ein Thema in der Hand nehmen wollen und es weiter Treiben
                                  • Wir brauchen Freiwillige die an Dokus helfen
                                • Zurecht finden in den Online Angeboten von und für ioBroker: Webseite, Clouds, Dokumentation, Forum (Jey Cee)
                                  • Zentraler Ort für Dev Tools
                                  • Seiten werden neu designet
                                  • Single Sign-on für alle ioBroker Angebote erstmal eingestellt
                                • Mehrsprachigkeit - Autotranslation für Dummies (Ldittmar)
                                  • https://www.electronjs.org/apps/i18n-manager - Vorschlag von Bluefox
                                  • frankjoke hat ein Tool geschrieben https://github.com/frankjoke/fjTranslate
                                  • https://crowdin.com/ als Idee für die Community
                                • Support und Dokumentation in Englischer Sprache Forcieren (Jey Cee)
                                  • Im Forum Aufruf posten um Aufgabe zu erledigen
                                • Probleme/Unklarheiten bei der Pflege der Dokumentation, benötigt ein besseres Management. (Jey Cee)
                                  • Gefühlt werden manuelle Änderungen manchmal Überschrieben und verschwinden wieder aus der Doku.
                                  • Es taucht immer wieder die Frage auf wann und wie die Änderungen in die Dokumentation kommen.
                                  • Veraltete Dokumente und Seiten vom Netz nehmen bzw. Archivieren so das nur noch das ioBroker Team darauf
                                    Zugriff hat - Müssen noch angepasst werden
                                  • git rebase nutzen um Konflikte bei PRs zu vermeiden
                                  • Doku Texte werden automatisch übersetzt aber nicht zurück übersetzt, also nur originale Anpassen
                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #39

                                @ldittmar said in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                                Bitte keine Daten in Channel, Device oder Folder Ebene angeben und States dürfen keine weitere States haben

                                Was ist mit "Daten" gemeint? Daten im Native-Teil der Channel / Device / Folder Objekte? Oder da States haben? Also wäre eine Struktur

                                • Device
                                  • Channel
                                    • State
                                  • State

                                nicht erwünscht oder geht das?

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @ldittmar said in Online Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 14.07.2020 20:30:

                                  Bitte keine Daten in Channel, Device oder Folder Ebene angeben und States dürfen keine weitere States haben

                                  Was ist mit "Daten" gemeint? Daten im Native-Teil der Channel / Device / Folder Objekte? Oder da States haben? Also wäre eine Struktur

                                  • Device
                                    • Channel
                                      • State
                                    • State

                                  nicht erwünscht oder geht das?

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  @Garfonso

                                  Nicht erlaubt:

                                  • Objekt mit Typ Device, passend dazu ein State der gleichen ID
                                  • Objekt mit Typ Folder, passend dazu ein State der gleichen ID
                                  • Objekt mit Typ Channel, passend dazu ein State der gleichen ID
                                  • Objektstrukturen "adapter.0.state.state.state", wobei "adapter.0.state", "adapter.0.state.state" und "adapter.0.state.state.state" alles States sind.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  braindeadB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E e-s

                                    @ldittmar
                                    Würde mich wieder eine Zusammenfassung des Gesprächs freuen um zu wissen was uns als User so erwartet. Ist das möglich?

                                    braindeadB Offline
                                    braindeadB Offline
                                    braindead
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #41

                                    @e-s Die Zusammenfassung findest Du im ersten Beitrag dieses Threads. Also einfach mal nach ganz oben scrollen. 🙂

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • AlCalzoneA AlCalzone

                                      @Garfonso

                                      Nicht erlaubt:

                                      • Objekt mit Typ Device, passend dazu ein State der gleichen ID
                                      • Objekt mit Typ Folder, passend dazu ein State der gleichen ID
                                      • Objekt mit Typ Channel, passend dazu ein State der gleichen ID
                                      • Objektstrukturen "adapter.0.state.state.state", wobei "adapter.0.state", "adapter.0.state.state" und "adapter.0.state.state.state" alles States sind.
                                      braindeadB Offline
                                      braindeadB Offline
                                      braindead
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #42

                                      @AlCalzone Besteht die Möglichkeit solche Konstellationen zukünftig zu verhindern? Meiner Meinung nach sollten Dinge, die nicht erlaubt sind, auch nicht möglich sein. Woher soll der gemeine User (nicht Entwickler) das nämlich alles wissen, zumal es aus seiner Sicht ja Sinn machen könnte eine solche Struktur zu implementieren.

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • braindeadB braindead

                                        @AlCalzone Besteht die Möglichkeit solche Konstellationen zukünftig zu verhindern? Meiner Meinung nach sollten Dinge, die nicht erlaubt sind, auch nicht möglich sein. Woher soll der gemeine User (nicht Entwickler) das nämlich alles wissen, zumal es aus seiner Sicht ja Sinn machen könnte eine solche Struktur zu implementieren.

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #43

                                        @braindead Ich könnte mir da einen "strict mode" für die objects/states DB" vorstellen in der wir ganz hart checken ... nix für Live systeme weil wird definitiv auf die Performance gehen ... Alternativ ein "checker script" was man auf die Daten einer Instanz loslassen kann und was dann sagt was alles falsch ist (vllt die bessere Idee)

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        braindeadB paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @braindead Ich könnte mir da einen "strict mode" für die objects/states DB" vorstellen in der wir ganz hart checken ... nix für Live systeme weil wird definitiv auf die Performance gehen ... Alternativ ein "checker script" was man auf die Daten einer Instanz loslassen kann und was dann sagt was alles falsch ist (vllt die bessere Idee)

                                          braindeadB Offline
                                          braindeadB Offline
                                          braindead
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #44

                                          @apollon77 Das "checker script" ist gut, damit User diese Probleme identifizieren können. Die bessere Lösung ist es aber nicht, weil es abhängig von den Usern ist.

                                          "strict mode" halte ich für den falschen Ansatz/Begriff, weil entweder etwas ist verboten, weil es Probleme macht oder es sollte erlaubt sein. Warum sollte etwas verboten sein und im "nicht strict mode" trotzdem möglich sein?

                                          Trotzdem könnte man zwei Dinge unterscheiden:

                                          1. "adapter.0.state.state.state" muss beim Erzeugen von States verhindert werden. Das passiert in der Regel nicht andauernd und hier ist Performance nicht sooo wichtig.

                                          2. Der "strict mode" geht auf die Performance, weil er bei jedem setzen eines States überprüfen muss, ob der zu setzende State ein State ist?

                                          Aber wahrscheinlich habe ich einfach nicht verstanden, wo das tatsächliche Problem mit einer solchen Struktur ist bzw. warum nur ein State einen Wert haben darf. 🙂

                                          paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe