Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Skript] Absolute Feuchte berechnen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Skript] Absolute Feuchte berechnen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
740 Beiträge 96 Kommentatoren 224.8k Aufrufe 81 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DiJaexxl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #228

    Hallo ruhr70,

    das läuft perfekt. Ich bin heute Nacht pushover Mitglied geworden, und bekomme nun die Veränderungsnachrichten.

    Könntest du noch irgendwie einen Fensterkontakt einbauen?

    Oder hast du da noch einanderes Script?

    Gruss

    Dirk

    @ruhr70:

    @simpixo:

    Könnte man auch noch eine Funktion einbauen das zB.: per pushover die Lüftungsempfehlung verschickt wird!? Dann müsste man nicht jedesmal auf die VISualisierung schauen [emoji6]

    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk `

    Anbei das Skript für Pushover bei Änderung der Lüftungsempfehlung allgemein, ohne weitere Details (funktioniert mit der Version 0.5.x):

    ! // Pushover bei Lüftungsempfehlung ! var idLueften = "javascript.0.Raumklima.Lüften"; ! function pushLueften(status) { var text = "bitte lüften"; if (!status) { text = "lüften nicht notwendig"; } sendTo("pushover", text); } ! on({id:idLueften,change:'ne'}, function (obj) { pushLueften(obj.state,val); }); ! // Skriptstart pushLueften(getState(idLueften).val); !

    Und eine Version, die bei jeder Änderung der Anzahl der zu lüftenden Räume eine Pushover-Meldung schickt, inkl. der Liste der Räume, die gelüftet werden sollten.

    Achtung! Funktioniert nur ab der noch nicht veröffentlichen Version 0.6.1 des Skripts.

    ! // Pushover bei Lüftungsempfehlung // benötigt das Ramuklima-Skript mind. Version 0.6.1 ! var idAnzahlLueften = "javascript.0.Raumklima.Lüften_Anzahl"; ! function pushLueften(anzahl) { var text = ""; var raeume = getState("javascript.0.Raumklima.Lüften_Liste").val; raeume = raeume.replace(/\[|"|]/g,""); raeume = raeume.replace(/,/g,", "); if (anzahl === 0) { text = "Keine Lüftungsempfehlung"; } else { text ="Anzahl Räume lüften: " + anzahl + "\n Räume: \n" + raeume; } sendTo("pushover", text); } ! on({id:idAnzahlLueften,change:'ne'}, function (obj) { var anzahl = obj.state.val; pushLueften(anzahl); }); ! // Skriptstart var anzahl = getState(idAnzahlLueften).val; pushLueften(anzahl); !

    Beides mal als Beispiel. Alle weiteren Varianten sind denkbar:

    • Info per Email

    • Abfrage der Räume, die gelüftet werden müssen per Telegram

    • schalten einer Lampe, wenn gelüftet werden sollte

    • …. `

    Gruss aus Bensberg

    Dirk

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #229

      @DiJaexxl:

      Hallo ruhr70,

      das läuft perfekt. Ich bin heute Nacht pushover Mitglied geworden, und bekomme nun die Veränderungsnachrichten.

      Könntest du noch irgendwie einen Fensterkontakt einbauen?

      Oder hast du da noch einanderes Script?

      Gruss

      Dirk `

      Gerne. Ich muss nur verstehen, was Du mit "einem Fensterkontakt einbauen" denn meinst ;-)

      • ob ein Fenster offen oder zu ist siehst Du im Datenpunkt vom hm-rpc

      • ob Du lüften musst oder nicht siehst Du im Datenpunkt "Lüftungsempfehlung" vom Skript

      • wenn Du ein Fenster automatisch lüften möchtest kannst DU auch über die Lüftungsempfehlung steuern

      Was soll denn mit dem Fenster geschehen?

      Kannst Du ein Beispiel und den dazugehörigen Datenpunkt nennen.

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        DiJaexxl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #230

        Hallo,

        ich würde die Pushover Info zum lüften nicht versenden, wenn das Fenster schon auf ist.

        Als Datenpunkt würde ich diesen sehen:

        "hm-rpc.0.LEQ1460744.2.WINDOW_OPEN_REPORTING"/WZ Heizungsregler:2.WINDOW_OPEN_REPORTING/

        Das ist ein Datenpunkt vom Raumthermostat.

        Ach ich steuere die Fenster manuell, wenn eine Lüftungsinfo kommt, soll sich einer auf den Weg machen :-)

        Dirk

        Gruss aus Bensberg

        Dirk

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          aquapro
          schrieb am zuletzt editiert von
          #231

          @Homoran:

          949_klima002.jpg `

          Hallo Rainer,

          ich möchte mir zum Test auch so eine ähnliche View bauen. Irgenwie bekomme ich gerade nicht den Anfang hin. Sind die Datenpunkte jeweils einzelne Widgets? Und der Pfeil eine Tendenz? Die durch was bestimmt wird?

          Danke und Gruß

          Tino

          <size size="85">BananaPi / Jessie / ioBroker deinstalliert, keine Upgradesicherheit</size>

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #232

            Die Datenpunkte sind alle einzelne Justgage value + Indikator Widgets

            Da sind die Pfeile direkt mit drin.

            Ist ein echt tolles Widget.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #233

              Anmerkung zur Funktion runden(wert,stellen) im Script

              // rundet einen Float auf zwei Stellen
              function runden(wert,stellen) {
                  return Math.round(wert * 10 * stellen) / (10 * stellen);
              }
              
              

              funktioniert nicht wie gedacht. Richtig:

              // rundet einen Float auf eine bestimmte Anzahl Nachkommastellen
              function runden(wert,stellen) {
                  return Math.round(wert * Math.pow(10,stellen)) / Math.pow(10,stellen);
              }
              
              

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ruhr70R Offline
                ruhr70R Offline
                ruhr70
                schrieb am zuletzt editiert von
                #234

                was hat denn da nicht funktioniert? Bei mir haben bisher alle Zahlen gepasst.

                Ausser das der Kommentar hätte " auf max. x Stellen "heissen müssen.

                Da die Rückgabe eine Zahl ist, können auch weniger als x Nachkommastellen ausgegeben werden.

                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von paul53
                  #235

                  @ruhr70:

                  was hat denn da nicht funktioniert? Bei mir haben bisher alle Zahlen gepasst.

                  Wirklich ?
                  Beispiel: 2 Nachkommastellen

                  Math.round(wert * 20) / 20;
                  

                  Mögliche Werte z.B.:
                  1, 1.05, 1.1, 1.15, …
                  Erwartete Werte:
                  1, 1.01, 1.02, ...

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #236

                    @paul53:

                    @ruhr70:

                    was hat denn da nicht funktioniert? Bei mir haben bisher alle Zahlen gepasst. `
                    Wirklich ?

                    Beispiel: 2 Nachkommastellen

                    Math.round(wert * 20) / 20;
                    

                    Mögliche Werte z.B.:

                    1, 1.05, 1.1, 1.15, …

                    Erwartete Werte:

                    1, 1.01, 1.02, ... `

                    Ok… ich änder das dann mal ;-):

                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 2.345: Runden (Round): 2.35 : Runden neu: 2.35 : Runden (Floor): 2.3
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 6.7654: Runden (Round): 6.75 : Runden neu: 6.77 : Runden (Floor): 6.75
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 5.12345: Runden (Round): 5.1 : Runden neu: 5.12 : Runden (Floor): 5.1
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 1.002: Runden (Round): 1 : Runden neu: 1 : Runden (Floor): 1
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 1.15: Runden (Round): 1.15 : Runden neu: 1.15 : Runden (Floor): 1.15
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 1.1: Runden (Round): 1.1 : Runden neu: 1.1 : Runden (Floor): 1.1
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 1.05: Runden (Round): 1.05 : Runden neu: 1.05 : Runden (Floor): 1.05
                    javascript-2	info	script.js.Test.temp_2: 1: Runden (Round): 1 : Runden neu: 1 : Runden (Floor): 1
                    

                    ! ```
                    var test = [1, 1.05, 1.1, 1.15,1.002,5.12345,6.7654,2.345] ! // rundet einen Float auf x Stellen function runden(wert,stellen) { return Math.round(wert * 10 * stellen) / (10 * stellen); } ! // rundet einen Float auf eine bestimmte Anzahl Nachkommastellen function rundenNeu(wert,stellen) { return Math.round(wert * Math.pow(10,stellen)) / Math.pow(10,stellen); } ! // rundet einen Float auf x Stellen function rundenFloor(wert,stellen) { return Math.floor(wert * 10 * stellen) / (10 * stellen); } ! var x; for (i = 0; i < test.length; i++) { x = test[i]; log(x +": Runden (Round): " + runden(x,2) + " : Runden neu: " + rundenNeu (x,2) + " : Runden (Floor): " + rundenFloor (x,2)); } [/i]

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #237

                      Hätte mir den Vergleich auch sparen können.

                      Paul hat es schön bildlich dargestellt, warum da ein Fehler drin ist.

                      x20/20 ist halt nicht x100/100 :oops:

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • jens.mausJ Offline
                        jens.mausJ Offline
                        jens.maus
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #238

                        Hallo Rainer,

                        @Homoran:

                        Die Datenpunkte sind alle einzelne Justgage value + Indikator Widgets

                        Da sind die Pfeile direkt mit drin.

                        Ist ein echt tolles Widget. `

                        Nach meinem Umstellen von DashUI auf ioBroker bin ich nun auch auf das justgage widget aufmerksam geworden. Allerdings scheint es dafür noch nicht so wirklich eine Anleitung zu geben. Was mir nicht ganz klar ist wie/wo ich denn die min/mid/max Werte gerade bei so Sachen wie Raumtemperatur/Feuchtigkeit bzw. Spritpreise herbekommen soll? Muss ich mir die irgendwie per javascript berechnen und abspeichern (wo/wie?) und dann ins justgage widget als Objekte eintragen oder gibt es da eine andere Möglichkeit? Wäre schön wenn du hier mal eine Beispielanwendung posten könntest wie das ding (justgage+indikator) anzuwenden ist?!?!

                        Gruss,

                        Jens

                        RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #239

                          Hallo Jens ,

                          Ich spiele gerade im Moment daran rum um das herauszufinden.

                          In dem letzten Update scheint sich da etwas getan zu haben. Zumindest gibt es jetzt auch einen horizontalen Pfeil für gleichbleibende Tendenz.

                          Ich hatte mir letztens unter http://justgage.com die originale angesehen. Schaffe es aber selbst noch nicht die Effekte so hinzugekommen.

                          Wenn ich es raus habe wie die einzelnen Parameter wirken melde ich mich wieder.

                          > Was mir nicht ganz klar ist wie/wo ich denn die min/mid/max Werte gerade bei so Sachen wie Raumtemperatur/Feuchtigkeit bzw. Spritpreise herbekommen soll? Muss ich mir die irgendwie per javascript berechnen und abspeichern (wo/wie?) und dann ins justgage widget als Objekte eintragen oder gibt es da eine andere Möglichkeit? .
                          Die Werte kannst/musst du manuell in der Konfiguration des Widgets eingeben.

                          Bin nur nicht mehr am PC.

                          Am Tablet ist das zu mühsam. Mache ich morgen für dich.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #240

                            @jens.maus:

                            Was mir nicht ganz klar ist wie/wo ich denn die min/mid/max Werte gerade bei so Sachen wie Raumtemperatur/Feuchtigkeit bzw. Spritpreise herbekommen soll? Muss ich mir die irgendwie per javascript berechnen und abspeichern (wo/wie?) und dann ins justgage widget als Objekte eintragen oder gibt es da eine andere Möglichkeit? `
                            Hallo Jens,

                            Habe es jetzt doch mal auf dem Tablet versucht:
                            144_img_20160708_221526_076.jpg

                            Im Prinzip musst du dir die min mid und Max Daten ausdenken. So wie es dir am besten passt.

                            Die dazugehörige Farben kannst du auch aussuchen. Bei Temperaturen ist es da noch einfach: blau=kalt, grün=ok und rot ist zu heiß.

                            Dann suchst du dir den Wohlfühlbereich aus und nimmst die Mitte davon als mid.

                            Der Wert er dann die Farbe für kalt annehmen soll wird als min und die wo es zu heiß ist als Max eingetragen.

                            Die Farben dazwischen werden gemischt.

                            Du kannst aber auch hier die Mitte es Gradienten in Prozent der Werte angeben.

                            Hoffe das war verständlich

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jens.mausJ Offline
                              jens.mausJ Offline
                              jens.maus
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #241

                              @Homoran:

                              Hoffe das war verständlich `

                              Danke, das war mir prinzipiell schon recht klar. Was ich aber nicht kapiere ist wann ich den Pfeil zum hochgehen/runtergehen bewegen kann? Hab hier schon ein paar mal romprobiert und es hat sich nichts getan. Um mit dem justgage eine Tendenz z.b. beim Benzinpreis darstellen zu können muss man ja "mid" sowie min/max berechnen und sich doch dann merken und das nach einer gewissen zeit reseten. Hab aber leider noch kein Beispiel z.b. durch Nutzung des Tankerkönig-adapters gesehen wo jemand das justgage einsetzt um die Tendenz darzustellen…

                              RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #242

                                Die Tendenz zeigt an, ob sich der Wert seit der letzten Messung verändert hat.

                                Alternativ kannst du ihm auch eine Zeit eingeben innerhalb er sich geändert haben muss, damit der steigende oder fallende Pfeil angezeigt wird.

                                Gruß

                                Rainer

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jens.mausJ Offline
                                  jens.mausJ Offline
                                  jens.maus
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #243

                                  @Homoran:

                                  Die Tendenz zeigt an, ob sich der Wert seit der letzten Messung verändert hat.

                                  Alternativ kannst du ihm auch eine Zeit eingeben innerhalb er sich geändert haben muss, damit der steigende oder fallende Pfeil angezeigt wird. `

                                  Achso? Ich dachte das hängt auch von den min/max/mean werten ab? Wo kann ich denn da die Zeit einstellen? Kann man da auch einstellen das der Pfeil ggf. die Tendenz der letzten X Werte betreffen soll? Das wäre IMHO sicherlich sinnvoller weil ansonsten ja die Pfeile meistens horizontal sein werden wenn die werte sich nicht ändern….

                                  RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #244

                                    Ja du kannst die Zeit einstellen

                                    Im Block Group Indikator der Punkt "gleichbleibend nach" ein Wert in Sekunden .

                                    Ich muss mich außerdem korrigieren. Default scheint auch eine mir unbekannte Zeit voreingestellt zu sein, die deutlich länger als zwei sende Abstände ist

                                    Wenn du auf einen Wert reagieren willst musst du das mit Farbe machen.

                                    Diesel <1€ grün, >1,50 rot und zwischen 1,10 und 1,30 dunkelgrau, der Rest als farbgradient.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jens.mausJ Offline
                                      jens.mausJ Offline
                                      jens.maus
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #245

                                      Hallo Zusammen,

                                      gibt es denn bzgl. dieses "Lüftungsempfehlungsskriptes" bereits weitere Fortschritte? Ich setze es hier inzwischen auch erfolgreich die v0.6.2 ein. Ich würde es jedoch gerne noch so umbauen wollen das es nicht nur Lüftungsempfehlungen als Hauptvariablen vergibt sondern auch z.B. sowas wie "Fenster schliess Empfehlungen" wenn man z.B. an einem verregneten Tag vergisst das Fenster zu schliessen und somit Gefahr läuft sich die Feuchtigkeit ins Haus zu holen. Prinzipiell gibt das Skript das ja bereits her, nur hat man keine direkten Variablen um diesen Fall ggf. in einem VIS widgets direkt abprüfen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen zusätzlich zu den Datenpunkten der Temperatursensoren auch noch Datenpunkte angeben zu können wo der Fensterstatus mit abgefragt wird und wenn in einem Raum das Fenster als geöffnet erkannt wird aber für den Raum die Empfehlung eigentlich ist das Fenster besser zu schliessen das er dann eben in einer separaten variable + Liste die Räume auflistet für die man doch bitte das Fenster schliessen sollte.

                                      RaspberryMatic @ PromoxVE mit ~190 HomeMatic Geräten + ioBroker – GitHub – GitHub Sponsors / PayPal

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #246

                                        Aktuell ist die 0.6.4, die allerdings nicht veröffentlicht ist.

                                        Der Unterschied liegt vorrangig in Fehlerkorrekturen, u.a. die von Paul gemeldeten.

                                        Wenn ich Deine Anforderung richtig verstanden habe, kannst Du die "Fenster schliessen Empfehlung" einfach von der Lüftungsempfehlung nehmen.

                                        Bei mir wird ein offenes Fenster in VIS z.B. in Abhängigkeit der Lüftungsempfehlung unterschiedlich farbig dargestellt. Ist es offen und es soll gelüftet werden, ist der Hintergrund von "offen" grün, ist es offen und es soll nicht gelüftet werden ist der Hintergrund gelb.

                                        Gruß

                                        Michael

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #247

                                          327_l_ften-1.jpg

                                          327_l_ften-2.jpg

                                          Im 2. Bild ist das Fenster offen, sollte aber eigentlich geschlossen sein. Deswegen ist dort der Hintergrund gegenüber dem ersten Bild anders farbig dargestellt. Ändert sich die Empfehlung auf "lüften", wird der Hintergrund grün.

                                          Die Spalten:

                                          HY (Hysterese)

                                          EN (Entfeuchten ja)

                                          KÜ (Kühlen ja)

                                          AU (Auskühlschütz ja)

                                          habe ich für mich dargestellt, um die Logik zu visualisieren und ggf. die Empfehlung zu überstimmen.

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          743

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe