Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Zigbee Bridge?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche Zigbee Bridge?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • capitaenz
      capitaenz @David G. last edited by

      @David-G
      Der ioBroker verbindet sich über den deConz Zigbee-Adapter.
      Ein eigenes System für Phoscon ist nicht zwingend notwendig, aber ich persönlich würde es so machen, ja.
      Die Reichweite erhöht man bei Zigbee mit allen Geräten die 24h mit 230V verbunden sind.

      Hier steht etwas zu Danalock:
      https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/520

      hazcod created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

      closed Add support for Danalock v3 #520

      buggybeast 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @David G. last edited by

        @David-G MIt Z-Wave hat das nix zu tun.
        Ich würde den zweiten Pi als Slave zum 'Keller-Pi' hinzufügen und dann eine Instanz des Adapters auf dem zweiten Pi laufen lassen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MiP @David G. last edited by MiP

          @David-G hast du das Danalock schon? Sonst würd ich einfach eine huebridge holen und gut ist.
          Danalock geht damit wohl nicht aber alles was man normal mit zigbee betreibt (lichter und Steckdosen) geht wunderbar. Egal ob von philips, osram, ikea, etc...
          Sparst dir die ganze bastelei und lässt sich wunderbar in iobroker einbinden.
          Statt dem danalock kann ich nuki empfehlen mit eigener bridge.

          capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • capitaenz
            capitaenz @MiP last edited by

            @MiP meinst du die Philips Hue-Bridge? Kannst du dich noch an den Skandal mit der Firmware erinnern?

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MiP @capitaenz last edited by

              @capitaenz das war die v1 die gibts nichtmal mehr zu kaufen.

              capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • capitaenz
                capitaenz @MiP last edited by

                @MiP Mag sein, aber wer sagt, dass Philips das nicht wieder machen wird? Phoscon ist offen für alle Systeme und wird auch so verkauft.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MiP @capitaenz last edited by

                  @capitaenz jo eh. Jeder gern wie er will. Ich für meinen teil möcht zumindest nicht mehr mehr als unbedingt nötig rumbasteln und nehm daher wo möglich herstellerbridges. Solang sie mit iobroker reden können gibts kein Problem. Wenn man viel zeit hat kann man auch einen zigbee stick an eine ccu knallen und wenn man zu viel geld hat einen mediola gateway kaufen der dann zwar alles was es gibt kann, aber im endeffekt unsummen kostet. Und so eine bridge kostet wenige euronen. Wenn ein hersteller rumzickt ist die ganz schnell ausgetauscht gegen eine tradfri oder osram oder einen echoplus und philips hat den shitstorm verstanden und ist ganz schnell zurückgerudert. Dafür ist die community schon zu groß dass sie sowas nochmal machen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • capitaenz
                    capitaenz last edited by capitaenz

                    @MiP
                    Basteln muss man mit dem ioBroker doch eh. Ob ich nun auf die Datenpunkte von Hue reagiere oder von Phoscon/Deconz.
                    Ich habe meine Hue-Bridge schon lange verkauft, aber damals konnte man dort außer Osram und die Philips nichts anderes anlernen.
                    Es gibt ja so breit gefächert Geräte, die Bewegungsmelder von Xiaomi, die Schalter von IKEA, die RGB-Streifen von Osram, …
                    Ist das bei Philips jetzt auch möglich die alle anzulernen?

                    @MiP said in Welche Zigbee Bridge?:
                    Wenn ein hersteller rumzickt ist die ganz schnell ausgetauscht gegen eine tradfri oder osram oder einen echoplus

                    Aber dann muss man alle Geräte neu anlernen...

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MiP @capitaenz last edited by

                      @capitaenz also ich betreib aktuell an meiner hue bridge original hue leds (wenige weil teuer), mehrere hue dimmer und schaltbare Steckdosen.
                      Dann noch innr color leds und tradfri leds, einen tradfri dimmer und einen iluminize zigbee 3.0 dimm aktor. Alles ohne problem.
                      Das einzige was nicht geht, ist die nicht hue teile in eine entertainment zone einzubinden. Deshalb hab ich im wohnzimmer die original leds. Sonst im ganzen Haus fremdfabrikate von ikea und innr.
                      Ich hab damals die hue bridge genommen weils am einfachsten war das mit dem HmIP AP und später mit der ccu reden zu lassen (da wusste ich noch garnicht was iobroker sein soll 😉 ) und eine riesen community da ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • buggybeast
                        buggybeast @capitaenz last edited by

                        @capitaenz sagte in Welche Zigbee Bridge?:

                        Die Reichweite erhöht man bei Zigbee mit allen Geräten die 24h mit 230V verbunden sind.

                        @capitaenz mal dazu eine Frage. Wird die Reichweite ganz automatisch erhöht oder muss man dazu irgendwas irgendwo einstellen/konfigurieren?
                        Und erhöht eine hue Lampe, die nicht eingeschaltet ist,trotzdem die Reichweite?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @buggybeast last edited by

                          @buggybeast
                          Ein Zigbee-Netz managed sich selber. Es wird automatisch der günstigste Weg gesucht. Kann aber ein paar Stunden dauern. Die im Stromnetz hängenden Lampen routen auch weiter wenn sie nicht leuchten. Müssen halt nur dauerhaft 'Saft' haben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • capitaenz
                            capitaenz last edited by

                            @MiP
                            Alles automatisch, siehe auch hier unter "Visualization of the Network":
                            https://phoscon.de/en/raspbee2/software

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              bob der 1. @David G. last edited by

                              @David-G

                              Wenn es auch noch schön werden soll,stopf den Pi in ein Gehäuse was billig ist.....ab hinter den TV und gut ist.
                              Hatte ich mit dem Conbee2 einige Monate und Strom haste ja da eh

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan.S100 @MiP last edited by

                                @MiP Aber wenn du Sensoren mit einbinden willst, dann kommst du mit Hue Bridge nicht weit.
                                Deswegen würde ich auch den Conbee empfehlen. Der läuft wirklich stabil.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • David G.
                                  David G. last edited by

                                  Ich habe mich jetzt gegen eine Herstellerbridge entschieden und hole mit einen cc2538 oder ein Conbee2.

                                  Welchen Adapter nehme ich am besten?
                                  Habe gelsensen, dass der ZigBee-Adapter jetzt auch den Conbee 2 unterstützt.

                                  Dann könnte man sich die Phoscon Software sparen. Falls es der Conbee2 wird.

                                  Gibt es bei den Sticks eine Empfehlung? Den cc2538 gibt's ja auch mit Antenne, das finde ich ganz gut.

                                  capitaenz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • capitaenz
                                    capitaenz @David G. last edited by capitaenz

                                    @David-G Was viele vergessen ist:
                                    Was ist wenn der Stick mal kaputt geht? Beim Conbee mit Phoscon wechselt man den Stick und alles läuft, beim CC XXXX muss man ALLE Geräte wieder neu anlernen!
                                    Gleiches trifft auch zu, wenn man den Conbee mit dem Adapter ohne Phoscon betreibt.
                                    Also eigentlich bleibt nur: Conbee mit Phoscon.

                                    v522533 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • v522533
                                      v522533 @capitaenz last edited by

                                      @capitaenz

                                      das stimmt nicht. habe vor kurzem den stick gewechselt und alles ist noch da und funktioniert. musste nichts neu anlernen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        NightWatcher @arteck last edited by

                                        @arteck sagte in Welche Zigbee Bridge?:

                                        @David-G warum ne bridge ???

                                        nimm doch mal ein cc2538 oder cc26x2r oder ein conbee2

                                        nur nicht ein cc2531

                                        Warum kein cc2531? Was können die anderen, was der cc2531 nicht kann?

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @NightWatcher last edited by arteck

                                          @NightWatcher

                                          zigbee 3.0 kann der nicht
                                          der Speicher ist begrenzt
                                          die Reichweite genauso wenn du keine Router einsetzt
                                          kann nur 15 Geräte direkt binden

                                          soll ich weiter machen

                                          @v522533 das funktioniert aber nicht immer...

                                          @capitaenz wann geht den ein Stick kaputt ?? da änderst sich eher die Technik und dann uss du ehh alles neu machen.. genauso kan ich sagen wenn dir der Stick hops geht und die Platte wo die Sicherung auch.. und die andere Sicherung hat die Katze gefressen..

                                          capitaenz N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • capitaenz
                                            capitaenz @arteck last edited by

                                            @arteck said in Welche Zigbee Bridge?:

                                            @capitaenz wann geht den ein Stick kaputt ?? da änderst sich eher die Technik und dann uss du ehh alles neu machen.. genauso kan ich sagen wenn dir der Stick hops geht und die Platte wo die Sicherung auch.. und die andere Sicherung hat die Katze gefressen..

                                            Dafür gibt es ja die 3-2-1-Backup-Regel...
                                            Aber man kann hier keinen zum "Glück" zwingen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            626
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            43
                                            3975
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo