Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter lovelace v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testcall for actionlovelacevisualisierung
1.1k Beiträge 131 Kommentatoren 384.7k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • FoggF Fogg

    @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

    • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

    Öffnen kann Lovelace, aber der Adapter noch nicht. Kommt auf die lange Liste. ;-)
    Wie das dann am Ende geht, weiß ich (noch) nicht. Mal sehen. :-)

    Welchen Adapter meinst Du? Den Homematic? Der kann das schon, MaterialUI schafft es auch :D

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #849

    @Fogg
    Nein, den lovelace-adapter um den es hier geht. :-)
    Ich hab gesehen, dass es im type-detector drinnen ist (was wohl für MaterialUI auch notwendig ist). Lovelace selber kann das auch (wie das dann am Ende aussieht, weiß ich nicht), aber das Zwischenstück, der Lovelace Adapter unterstützt Open beim Gerät "Lock" noch nicht. Werde ich irgendwann einbauen und dann dir Bescheid geben zum testen. :-)

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • D danihell

      Hallo zusammen,

      ich bin erst seit letzter Woche bei iobroker / lovelace angekommen. Ich habe seit Jahren im Backend FHM laufen und nutze Homekit als Frontend. Jedoch bin ich von Lovelace sehr angetan und bin mittlerweile fürs frontend komplett umgestiegen.

      Frage 1: Ist es möglich, dass Themes in iobroker.lovelace automatisch gesetzt werden können. Beispiel von hass.iobroker: Automatically switch Lovelace's theme between backgrounds and light/dark mode

      Frage 2: Ich nutze die Shopping List von Alexa (habe auch den Alexa2 Adapter aktiviert). jetzt würde ich gerne die Shopping List auch mit Lovelace darstellen. Ich habe gesehen, dass lovelace den Datenpunkt lovelace.0.control.shopping_list im JSON format nutzt. Gibt es ein script/andere Möglichkeit, dass ein Abgleich zwischen diesen beiden Datenpunkten stattfindet?

      Danke und Gruss
      danihell

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #850

      @danihell
      Skript für sync alexa / lovelace shopping list ist fertig: https://forum.iobroker.net/topic/34656/einkaufslisten-synchronisieren-zwischen-lovelace-und-alexa

      @David-G said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

      Wie sieht eigentlich deine Visualisierung als Entwickler des Adapters aus?

      Die ist noch schwer in Arbeit. Ich mag UI Sachen nicht so (hab ich ggf. schonmal irgendwo geschrieben ;-) - daher ist Lovelace für mich auch ganz gut, weil man ohne Pixelschubserei was hübsches hinbekommt). Jedes mal, wenn ich mich überwinde und hinsetze und weiter an meiner Lovelace Visualisuerung arbeite, stolpere ich über irgendwas, was noch nicht (oder nicht so gut, wie ich mir das vorstelle) funktioniert und update dann den Adapter. Daher komme ich eher langsam voran. ;-)

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U Urs

        @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

        Danke, werde ich probieren. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme. Werde mich melden.

        U Offline
        U Offline
        Urs
        schrieb am zuletzt editiert von
        #851

        @Urs sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

        Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

        Danke, werde ich probieren. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme. Werde mich melden.

        So, bin endlich dazu gekommen die Version aus Deinem Link auszuprobieren. Es läuft schon einiges besser.

        Das Ein- und Ausschalten funktioniert jetzt sowohl bei den einzelnen Lampen als auch bei den Gruppen. Es wird die Farbe bzw die Farbtemperatur gesetzt welche vor dem aussschalten gesetzt war.

        Auch der Dimmwert wird inzwichen gspeichert und beim Einschalten wieder übernommen, aber das war vermutlich kein Lovelace-Problem; da musste ich im Hue-Adapter das Häckchen bei "Natives Ein und Ausschalten" setzen.

        Was mir jetzt noch so aufgefallen istwas noch nicht so optimal ist:

        Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

        4ea94044-adbc-4ef0-bd38-a3daee1fe944-image.png
        Auf dem Screenshot sind die Farben vom Status falsch. Das kommt nur ab und zu vor. Nach welchem System konnte ich noch nicht herausfinden. Aktuell als der Screenshot gemacht wurde war Wohnen auf grün, Küche auf blau (sattes dunkles blau, nicht türkis) und Bad zeigt richtig Warmweiss. Die anderen Leuchten können kein RGB, nur kalt- und warmweiss.
        "Alle Lampen" zeigt rot, obwohl keine Leuchte auf rot eingestellt ist.
        Die Leuchten welche eine falsche Farbe zeigen werden grün wenn man sie ausschaltet.
        Die richtige Farbe erhält man im Status wieder wenn man die entsprechende Lampe einschaltet und eine andere Farbe wählt und zwar jede Lampe einzeln. Über "Alle Lampen" die Farbe ändern ändert zwar die Farbe an den Lampen, aber der Status in Lovelace ist danach immer noch falsch.

        Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

        Manchmal werden die Leuchten immer noch rot angezeigt. Das passiert meistens (aber nicht immer) wenn ich den Browser neu starte oder die Seite aktualisiere, allerdings nur bei den RGB leuchten. Entsprechende Lampe kurz ein und wieder ausschalten und alles ist wieder gut, daher nicht so tragisch.

        Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

        Vielen Dank!

        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Urs

          @Urs sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          Ja, ich denke der Adapter sollte ON_LIGHT bevorzugen, falls es das gibt. Könntest du mal die Version von Github ausprobieren, ob es damit geht? Dafür in Admin/Adapters -> Installieren von Github -> beliebige URL und das einfügen Garfonso/iobroker.lovelace#dev

          Danke, werde ich probieren. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich dazu komme. Werde mich melden.

          So, bin endlich dazu gekommen die Version aus Deinem Link auszuprobieren. Es läuft schon einiges besser.

          Das Ein- und Ausschalten funktioniert jetzt sowohl bei den einzelnen Lampen als auch bei den Gruppen. Es wird die Farbe bzw die Farbtemperatur gesetzt welche vor dem aussschalten gesetzt war.

          Auch der Dimmwert wird inzwichen gspeichert und beim Einschalten wieder übernommen, aber das war vermutlich kein Lovelace-Problem; da musste ich im Hue-Adapter das Häckchen bei "Natives Ein und Ausschalten" setzen.

          Was mir jetzt noch so aufgefallen istwas noch nicht so optimal ist:

          Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

          4ea94044-adbc-4ef0-bd38-a3daee1fe944-image.png
          Auf dem Screenshot sind die Farben vom Status falsch. Das kommt nur ab und zu vor. Nach welchem System konnte ich noch nicht herausfinden. Aktuell als der Screenshot gemacht wurde war Wohnen auf grün, Küche auf blau (sattes dunkles blau, nicht türkis) und Bad zeigt richtig Warmweiss. Die anderen Leuchten können kein RGB, nur kalt- und warmweiss.
          "Alle Lampen" zeigt rot, obwohl keine Leuchte auf rot eingestellt ist.
          Die Leuchten welche eine falsche Farbe zeigen werden grün wenn man sie ausschaltet.
          Die richtige Farbe erhält man im Status wieder wenn man die entsprechende Lampe einschaltet und eine andere Farbe wählt und zwar jede Lampe einzeln. Über "Alle Lampen" die Farbe ändern ändert zwar die Farbe an den Lampen, aber der Status in Lovelace ist danach immer noch falsch.

          Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

          Manchmal werden die Leuchten immer noch rot angezeigt. Das passiert meistens (aber nicht immer) wenn ich den Browser neu starte oder die Seite aktualisiere, allerdings nur bei den RGB leuchten. Entsprechende Lampe kurz ein und wieder ausschalten und alles ist wieder gut, daher nicht so tragisch.

          Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

          Vielen Dank!

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #852

          @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

          So, bin endlich dazu gekommen die Version aus Deinem Link auszuprobieren. Es läuft schon einiges besser.

          Schön. :-)

          Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

          Über welche States werden die Farben gesteuert? (insbesondere: welche nutzt lovelace - ggf. auch mal ein Screenshot von den Attributen -> lovelace-einstellungen, entities, Attribute anzeigen und dann zum richtigen Entity scrollen)
          Passiert das auch, wenn du sie manuell setzt?
          Das kann ich bei meinen Zigbee Lampen nicht sehen... :-/

          4ea94044-adbc-4ef0-bd38-a3daee1fe944-image.png
          Auf dem Screenshot sind die Farben vom Status falsch. Das kommt nur ab und zu vor. Nach welchem System konnte ich noch nicht herausfinden. Aktuell als der Screenshot gemacht wurde war Wohnen auf grün, Küche auf blau (sattes dunkles blau, nicht türkis) und Bad zeigt richtig Warmweiss. Die anderen Leuchten können kein RGB, nur kalt- und warmweiss.
          "Alle Lampen" zeigt rot, obwohl keine Leuchte auf rot eingestellt ist.

          Die Frage ist, was das Objekt im ioBroker anzeigt, was zu "Alle Lampen" gehört.

          Die Leuchten welche eine falsche Farbe zeigen werden grün wenn man sie ausschaltet.
          Die richtige Farbe erhält man im Status wieder wenn man die entsprechende Lampe einschaltet und eine andere Farbe wählt und zwar jede Lampe einzeln. Über "Alle Lampen" die Farbe ändern ändert zwar die Farbe an den Lampen, aber der Status in Lovelace ist danach immer noch falsch.

          Ich kenne das dunkle Theme nicht. Im hellen werden Lampen per default gelb bei an und blau bei aus... das ist es aber nicht, oder?

          Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

          Hm... ich glaube das kriege ich nicht hin bzw nur mit großen Hacks. Sowas sollte lovelace direkt selber implementieren. Vielleicht kannst du denen das ja mal vorschlagen: https://github.com/home-assistant/frontend (falls das nicht schon jemand anders gemacht hat).

          Manchmal werden die Leuchten immer noch rot angezeigt. Das passiert meistens (aber nicht immer) wenn ich den Browser neu starte oder die Seite aktualisiere, allerdings nur bei den RGB leuchten. Entsprechende Lampe kurz ein und wieder ausschalten und alles ist wieder gut, daher nicht so tragisch.

          Also das mit Rot bei aus, kenne ich auch. Das liegt ziemlich sicher daran, dass hue = 0 = rot ist und lovelace Informationen über die Farben nur abfragt, wenn die an sind. Da kann ich nicht wirklich was machen...

          Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

          Das geht, wenn der type-detector anyOn als "ON_ACTUAL" erkennt, dann wird das die getId und der Status richtet sich danach. Dafür muss die rolle "state.light" sein, allerdings write=false. Ggf. wäre das der richtige Zeitpunkt um über aliases (z.B. mit dem Devices-Adapter anzulegen) nachzudenken. :-)

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Domi1893D Domi1893

            @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
            #853

            An alle mutigen Tester -> in meinem Dev-Branch Garfonso/iobroker.lovelace#dev liegt eine Version mit neuer Lovelace Version (vom 20.6.2020). Das sieht ziemlich anders aus als vorher. Geht aber ganz gut. :-)

            @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

            Die Login-Felder werden damit weiterhin nicht als solche erkannt (keine Ahnung, ob das Absicht ist?), aber Lovelace selber kann damit erfolgreich den login speichern (nach login erscheint unten rechts eine Frage, ob man speichern möchte -> früher ging das nicht, jetzt geht es bei mir mit Chrome).

            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

            @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
            Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
            Wäre dir echt dankbar :)

            Könntest du bei Gelegenheit gucken, ob es den Darstellungsfehler mit der neuen Lovelace Version (adapter version 1.2.1) noch gibt?

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            marcusklM David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
            1
            • GarfonsoG Garfonso

              @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              So, bin endlich dazu gekommen die Version aus Deinem Link auszuprobieren. Es läuft schon einiges besser.

              Schön. :-)

              Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

              Über welche States werden die Farben gesteuert? (insbesondere: welche nutzt lovelace - ggf. auch mal ein Screenshot von den Attributen -> lovelace-einstellungen, entities, Attribute anzeigen und dann zum richtigen Entity scrollen)
              Passiert das auch, wenn du sie manuell setzt?
              Das kann ich bei meinen Zigbee Lampen nicht sehen... :-/

              4ea94044-adbc-4ef0-bd38-a3daee1fe944-image.png
              Auf dem Screenshot sind die Farben vom Status falsch. Das kommt nur ab und zu vor. Nach welchem System konnte ich noch nicht herausfinden. Aktuell als der Screenshot gemacht wurde war Wohnen auf grün, Küche auf blau (sattes dunkles blau, nicht türkis) und Bad zeigt richtig Warmweiss. Die anderen Leuchten können kein RGB, nur kalt- und warmweiss.
              "Alle Lampen" zeigt rot, obwohl keine Leuchte auf rot eingestellt ist.

              Die Frage ist, was das Objekt im ioBroker anzeigt, was zu "Alle Lampen" gehört.

              Die Leuchten welche eine falsche Farbe zeigen werden grün wenn man sie ausschaltet.
              Die richtige Farbe erhält man im Status wieder wenn man die entsprechende Lampe einschaltet und eine andere Farbe wählt und zwar jede Lampe einzeln. Über "Alle Lampen" die Farbe ändern ändert zwar die Farbe an den Lampen, aber der Status in Lovelace ist danach immer noch falsch.

              Ich kenne das dunkle Theme nicht. Im hellen werden Lampen per default gelb bei an und blau bei aus... das ist es aber nicht, oder?

              Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

              Hm... ich glaube das kriege ich nicht hin bzw nur mit großen Hacks. Sowas sollte lovelace direkt selber implementieren. Vielleicht kannst du denen das ja mal vorschlagen: https://github.com/home-assistant/frontend (falls das nicht schon jemand anders gemacht hat).

              Manchmal werden die Leuchten immer noch rot angezeigt. Das passiert meistens (aber nicht immer) wenn ich den Browser neu starte oder die Seite aktualisiere, allerdings nur bei den RGB leuchten. Entsprechende Lampe kurz ein und wieder ausschalten und alles ist wieder gut, daher nicht so tragisch.

              Also das mit Rot bei aus, kenne ich auch. Das liegt ziemlich sicher daran, dass hue = 0 = rot ist und lovelace Informationen über die Farben nur abfragt, wenn die an sind. Da kann ich nicht wirklich was machen...

              Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

              Das geht, wenn der type-detector anyOn als "ON_ACTUAL" erkennt, dann wird das die getId und der Status richtet sich danach. Dafür muss die rolle "state.light" sein, allerdings write=false. Ggf. wäre das der richtige Zeitpunkt um über aliases (z.B. mit dem Devices-Adapter anzulegen) nachzudenken. :-)

              U Offline
              U Offline
              Urs
              schrieb am zuletzt editiert von
              #854

              @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

              Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

              Über welche States werden die Farben gesteuert? (insbesondere: welche nutzt lovelace - ggf. auch mal ein Screenshot von den Attributen -> lovelace-einstellungen, entities, Attribute anzeigen und dann zum richtigen Entity scrollen)

              Kannst Du damit was anfangen?
              a8852acd-3605-4c12-a39e-c84a916105f8-image.png
              58df3572-a989-4a51-8990-f965ac8ac7e6-image.png
              Scheint als ob r, g und b benutzt würde. Hue würde ja auch noch den DP hue, xy und allenfalls noch sat bieten.

              Passiert das auch, wenn du sie manuell setzt?

              Du meinst wenn ich r, g und b direkt im Iobroker verändere? Weiss ich nicht, hab den Adapter neu gestartet und kann die falschen Farben im Moment nicht reproduzieren.

              Ich kenne das dunkle Theme nicht. Im hellen werden Lampen per default gelb bei an und blau bei aus... das ist es aber nicht, oder?

              Sorry, hatte nicht bedacht dass da andere Farben im Spiel sind. So sieht es Standardmässig aus (ignoriere Bad vorerst!):
              d4511214-f721-43b4-80a1-bc26b42aa09c-image.png

              -Büro, kann nur weiss, aktuell auf warmweiss gestellt, zeigt aber eigentlich kaltweiss (blau),
              -Wohnen, RGB, aktuell warmweiss, daher gelb/orange
              -Küche, RGB, aktuell kaltweiss, daher blau
              -Beide Lampen schlafen, aktuell aus, daher grau
              Soweit zum Normalfall.
              -Büro ändert den Zustand nur von aus zu ein (grau zu blau), nicht aber von blau zu gelb/orange je nach Farbtemperatur wie das bei den RGB-Leuchten der Fall ist.

              -Bad ist aus, zeigt aber grün statt grau und beim Einschalten türkis statt dunkelblau...dummerweise den Adapter neu gestartet, daher kann ich das im Moment nicht weiter analysieren.

              Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

              Hm... ich glaube das kriege ich nicht hin bzw nur mit großen Hacks. Sowas sollte lovelace direkt selber implementieren. Vielleicht kannst du denen das ja mal vorschlagen: https://github.com/home-assistant/frontend (falls das nicht schon jemand anders gemacht hat).

              Kein Problem. Dachte nur ich frag mal, hätte sein können dass es allenfalls recht einfach möglich wäre da Du es ja bei den RGB auch hinbekommen hast ;)
              Werde bei Github mal reinschauen und allenfalls dort einen Vorschlag platzieren.

              Also das mit Rot bei aus, kenne ich auch. Das liegt ziemlich sicher daran, dass hue = 0 = rot ist und lovelace Informationen über die Farben nur abfragt, wenn die an sind. Da kann ich nicht wirklich was machen...

              Ok, danke für die Erklärung, macht Sinn und ist ja auch nicht wirklich tragisch...

              Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

              Das geht, wenn der type-detector anyOn als "ON_ACTUAL" erkennt, dann wird das die getId und der Status richtet sich danach. Dafür muss die rolle "state.light" sein, allerdings write=false. Ggf. wäre das der richtige Zeitpunkt um über aliases (z.B. mit dem Devices-Adapter anzulegen) nachzudenken. :-)

              Ja, die lieben Aliases (oder Alias oder Aliassen?), davon hab ich auch schon das eine oder andere mal hier im Forum gelesen, mich aber bisher erfolgreich geschmeidig drum herum gemogelt ;) . So tief bin ich da noch nicht drin...muss mir daher Deine letzten Zeilen wohl noch ein paar mal durchlesen...und vielleicht beschäftige ich mich dann wirklich mal mit Alias ;)

              Vielen Dank, und btw. great job!

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                An alle mutigen Tester -> in meinem Dev-Branch Garfonso/iobroker.lovelace#dev liegt eine Version mit neuer Lovelace Version (vom 20.6.2020). Das sieht ziemlich anders aus als vorher. Geht aber ganz gut. :-)

                @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

                Die Login-Felder werden damit weiterhin nicht als solche erkannt (keine Ahnung, ob das Absicht ist?), aber Lovelace selber kann damit erfolgreich den login speichern (nach login erscheint unten rechts eine Frage, ob man speichern möchte -> früher ging das nicht, jetzt geht es bei mir mit Chrome).

                @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
                Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
                Wäre dir echt dankbar :)

                Könntest du bei Gelegenheit gucken, ob es den Darstellungsfehler mit der neuen Lovelace Version (adapter version 1.2.1) noch gibt?

                marcusklM Offline
                marcusklM Offline
                marcuskl
                schrieb am zuletzt editiert von
                #855

                @Garfonso ja der Darstellungsfehler ist noch vorhanden und mit der neuen Version gehen einige meiner Cards nicht mehr.
                Screenshot_20200623-185412_Samsung Internet.jpg
                Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                David G.D GarfonsoG marcusklM 4 Antworten Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nowi03
                  schrieb am zuletzt editiert von nowi03
                  #856

                  Hallo, wie habt Ihr ein Bedienpanel mit einem iPad gelöst.
                  Okay die Lovelace Oberfläche aufrufen ist ja erstmal sehr einfach ABER...

                  • Wie stelle ich das ganze als Vollbild dar?

                  • Wie bekomme ich einen Aktualisierung Intervall realisiert?

                  • Bildschirm am besten nur Zeitgesteuert an?

                  Stehe mit so einem Einfachem Problem gerade bisschen auf dem Schlauch. 😂🤭

                  Aber Ihr habt da bestimmt eine gute Lösung. ✌️

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • marcusklM marcuskl

                    @Garfonso ja der Darstellungsfehler ist noch vorhanden und mit der neuen Version gehen einige meiner Cards nicht mehr.
                    Screenshot_20200623-185412_Samsung Internet.jpg
                    Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                    David G.D Offline
                    David G.D Offline
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #857

                    @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                    Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                    Was hast du im zweiten Screenshot oben rechts für eine Karte?
                    Kann man in der Karte noch noch nach rechts und links scrollen?

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N nowi03

                      Hallo, wie habt Ihr ein Bedienpanel mit einem iPad gelöst.
                      Okay die Lovelace Oberfläche aufrufen ist ja erstmal sehr einfach ABER...

                      • Wie stelle ich das ganze als Vollbild dar?

                      • Wie bekomme ich einen Aktualisierung Intervall realisiert?

                      • Bildschirm am besten nur Zeitgesteuert an?

                      Stehe mit so einem Einfachem Problem gerade bisschen auf dem Schlauch. 😂🤭

                      Aber Ihr habt da bestimmt eine gute Lösung. ✌️

                      D Offline
                      D Offline
                      danihell
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #858

                      @nowi03 Die lovelace Seite in Safari öffnen und dann über die Optionen auf den Homescreen legen. Danach wird die Seite ohne URL Fenster im Quasi-Vollbildmodus aufgerufen.

                      N 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        An alle mutigen Tester -> in meinem Dev-Branch Garfonso/iobroker.lovelace#dev liegt eine Version mit neuer Lovelace Version (vom 20.6.2020). Das sieht ziemlich anders aus als vorher. Geht aber ganz gut. :-)

                        @Domi1893 said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Garfonso schade, das wäre wirklich eine große Hilfe. Irgendwie werden die Login-Felder nicht als solche erkannt...

                        Die Login-Felder werden damit weiterhin nicht als solche erkannt (keine Ahnung, ob das Absicht ist?), aber Lovelace selber kann damit erfolgreich den login speichern (nach login erscheint unten rechts eine Frage, ob man speichern möchte -> früher ging das nicht, jetzt geht es bei mir mit Chrome).

                        @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Garfonso https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/issues/62
                        Kannst du da was machen, dass der Darstellungsfehler verschwindet?
                        Wäre dir echt dankbar :)

                        Könntest du bei Gelegenheit gucken, ob es den Darstellungsfehler mit der neuen Lovelace Version (adapter version 1.2.1) noch gibt?

                        David G.D Offline
                        David G.D Offline
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #859

                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        An alle mutigen Tester -> in meinem Dev-Branch Garfonso/iobroker.lovelace#dev liegt eine Version mit neuer Lovelace Version (vom 20.6.2020). Das sieht ziemlich anders aus als vorher. Geht aber ganz gut. :-)

                        Mir gefällt die neue Version.
                        Besonders das leichte erstellen von horizontalen und vertikalen Stapeln.
                        Hatte ich schon bei den lovelance-Demos bewundert ^^.

                        Bei mir hat es nur eine Karte zerschossen. Konnte aber schnell gelöst werden.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G g.polat

                          @andi2055
                          so klappt es bei mir:

                          type: picture-entity
                          entity: camera.Einfahrt
                          aspect_ratio: 50%
                          show_state: false
                          show_name: false
                          hold_action:
                            action: more-info
                          tap_action:
                            action: navigate
                            navigation_path: kamera
                          
                          C Offline
                          C Offline
                          Cumulus
                          schrieb am zuletzt editiert von Cumulus
                          #860

                          @g-polat said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                          @andi2055
                          so klappt es bei mir:

                          type: picture-entity
                          entity: camera.Einfahrt
                          aspect_ratio: 50%
                          show_state: false
                          show_name: false
                          hold_action:
                            action: more-info
                          tap_action:
                            action: navigate
                            navigation_path: kamera
                          

                          Hi,

                          kannst Du mir sagen wie bzw. wo du die Camera-Entity selber angelegt hast?

                          Danke und Gruß´
                          Markus

                          Edit:
                          Ich hab jetzt nen Datenpunkt manuell angelegt, dort als String den http://..../image.jpg Pfad hinterlegt.
                          Dass dann als Camera.Aussen für Lovelace als Camera definiert im Datenpunkt.

                          Mit Picture-Glance in der Lovelace-Oberfläche und diesen Werten hier

                          type: picture-entity
                          entity: sensor.Aussentemperatur
                          image: ' '
                          aspect_ratio: 50%
                          camera_image: camera.HasenstallAussen
                          

                          kommt dann alle 10s ein neues Bild.

                          Geht das eleganter?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • David G.D David G.

                            @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                            Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                            Was hast du im zweiten Screenshot oben rechts für eine Karte?
                            Kann man in der Karte noch noch nach rechts und links scrollen?

                            marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #861

                            @David-G das ist die Custom Slideshow Card und ja kann man nach rechts und links wischen

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W Offline
                              W Offline
                              WW1983
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #862

                              Hat zufällig schon jemand geschafft den iCal Kalender einzubinden. Gibt es hierzu eine Card. Konnte bislang noch nicht finden.
                              Ich würde gerne anstehende Ereignisse auflisten lassen. Finde allerdings nur was für den Google-Kalender.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Urs

                                @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

                                Über welche States werden die Farben gesteuert? (insbesondere: welche nutzt lovelace - ggf. auch mal ein Screenshot von den Attributen -> lovelace-einstellungen, entities, Attribute anzeigen und dann zum richtigen Entity scrollen)

                                Kannst Du damit was anfangen?
                                a8852acd-3605-4c12-a39e-c84a916105f8-image.png
                                58df3572-a989-4a51-8990-f965ac8ac7e6-image.png
                                Scheint als ob r, g und b benutzt würde. Hue würde ja auch noch den DP hue, xy und allenfalls noch sat bieten.

                                Passiert das auch, wenn du sie manuell setzt?

                                Du meinst wenn ich r, g und b direkt im Iobroker verändere? Weiss ich nicht, hab den Adapter neu gestartet und kann die falschen Farben im Moment nicht reproduzieren.

                                Ich kenne das dunkle Theme nicht. Im hellen werden Lampen per default gelb bei an und blau bei aus... das ist es aber nicht, oder?

                                Sorry, hatte nicht bedacht dass da andere Farben im Spiel sind. So sieht es Standardmässig aus (ignoriere Bad vorerst!):
                                d4511214-f721-43b4-80a1-bc26b42aa09c-image.png

                                -Büro, kann nur weiss, aktuell auf warmweiss gestellt, zeigt aber eigentlich kaltweiss (blau),
                                -Wohnen, RGB, aktuell warmweiss, daher gelb/orange
                                -Küche, RGB, aktuell kaltweiss, daher blau
                                -Beide Lampen schlafen, aktuell aus, daher grau
                                Soweit zum Normalfall.
                                -Büro ändert den Zustand nur von aus zu ein (grau zu blau), nicht aber von blau zu gelb/orange je nach Farbtemperatur wie das bei den RGB-Leuchten der Fall ist.

                                -Bad ist aus, zeigt aber grün statt grau und beim Einschalten türkis statt dunkelblau...dummerweise den Adapter neu gestartet, daher kann ich das im Moment nicht weiter analysieren.

                                Im Screenshot oben auch ersichtlich dass die weissen Leuchten (Büro, Schlafen, Gang) als blau angezeigt werden obwohl alle auf Warmweiss stehen. Wäre cool wenn du die so hinbekommst dass sie bei kaltweiss blau und Warmweiss gelb bzw Orange angezeigt werden, wie es die RGB machen.

                                Hm... ich glaube das kriege ich nicht hin bzw nur mit großen Hacks. Sowas sollte lovelace direkt selber implementieren. Vielleicht kannst du denen das ja mal vorschlagen: https://github.com/home-assistant/frontend (falls das nicht schon jemand anders gemacht hat).

                                Kein Problem. Dachte nur ich frag mal, hätte sein können dass es allenfalls recht einfach möglich wäre da Du es ja bei den RGB auch hinbekommen hast ;)
                                Werde bei Github mal reinschauen und allenfalls dort einen Vorschlag platzieren.

                                Also das mit Rot bei aus, kenne ich auch. Das liegt ziemlich sicher daran, dass hue = 0 = rot ist und lovelace Informationen über die Farben nur abfragt, wenn die an sind. Da kann ich nicht wirklich was machen...

                                Ok, danke für die Erklärung, macht Sinn und ist ja auch nicht wirklich tragisch...

                                Und zum Schluss noch ein Wunsch falls möglich: Bei "Alle Lampen" nutze ich aus dem Hue Adapter die Datenpunkte "All". Da scheint Lovelace den allOn DP zu nutzen. Für's Einschalten sicher richtig, wäre es aber möglich für den Status und das Abschalten den anyOn zu nutzen? Wenn ich jetzt nämlich einzelne Lampen einschalte zeigt der Status und der Schieber von allOn immer noch "ausgeschalten". Beim versuch alle Lampen zu schalten werden dann zuerst alle eingeschalten und erst beim erneuten Klick ausgeschalten.

                                Das geht, wenn der type-detector anyOn als "ON_ACTUAL" erkennt, dann wird das die getId und der Status richtet sich danach. Dafür muss die rolle "state.light" sein, allerdings write=false. Ggf. wäre das der richtige Zeitpunkt um über aliases (z.B. mit dem Devices-Adapter anzulegen) nachzudenken. :-)

                                Ja, die lieben Aliases (oder Alias oder Aliassen?), davon hab ich auch schon das eine oder andere mal hier im Forum gelesen, mich aber bisher erfolgreich geschmeidig drum herum gemogelt ;) . So tief bin ich da noch nicht drin...muss mir daher Deine letzten Zeilen wohl noch ein paar mal durchlesen...und vielleicht beschäftige ich mich dann wirklich mal mit Alias ;)

                                Vielen Dank, und btw. great job!

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                #863

                                @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                @Garfonso sagte in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                @Urs said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                Wenn ich eine Farbe über den Colorpicker wähle wird die eingestellt aber gleichzeitig wird auch auf 100% hoch gedimmt. Einmal wurde auch auf 46% und einmal auf 93% hochgedimmt von ungefähr 5-20% vor dem Farbwechsel. Beim Verstellen der Farbtemperatur bleibt der Dimmlevel erhalten (wie es sein sollte).

                                Über welche States werden die Farben gesteuert? (insbesondere: welche nutzt lovelace - ggf. auch mal ein Screenshot von den Attributen -> lovelace-einstellungen, entities, Attribute anzeigen und dann zum richtigen Entity scrollen)

                                Kannst Du damit was anfangen?
                                a8852acd-3605-4c12-a39e-c84a916105f8-image.png
                                58df3572-a989-4a51-8990-f965ac8ac7e6-image.png
                                Scheint als ob r, g und b benutzt würde. Hue würde ja auch noch den DP hue, xy und allenfalls noch sat bieten.

                                Ja, dann weiß ich schon einmal in welchem Codeteil ich nochmal gucke.

                                Passiert das auch, wenn du sie manuell setzt?

                                Du meinst wenn ich r, g und b direkt im Iobroker verändere? Weiss ich nicht, hab den Adapter neu gestartet und kann die falschen Farben im Moment nicht reproduzieren.

                                Ja, wenn du in ioBroker die r, g und b veränderst, ob sich dann auch die Helligkeit verändert (müsste eigentlich, wenn du r, g und b auf 0 stellst, müsste die Lampe aus sein ;-) ). Allerdings sollte der Colorpicker nur Farbe (hue) und Sättigung (saturation) festlegen. Gucke ich im Code mal.

                                -Büro, kann nur weiss, aktuell auf warmweiss gestellt, zeigt aber eigentlich kaltweiss (blau),
                                -Wohnen, RGB, aktuell warmweiss, daher gelb/orange
                                ...

                                Hm... ich glaube das kriege ich nicht hin bzw nur mit großen Hacks. Sowas sollte lovelace direkt selber implementieren. Vielleicht kannst du denen das ja mal vorschlagen: https://github.com/home-assistant/frontend (falls das nicht schon jemand anders gemacht hat).

                                Kein Problem. Dachte nur ich frag mal, hätte sein können dass es allenfalls recht einfach möglich wäre da Du es ja bei den RGB auch hinbekommen hast ;)
                                Werde bei Github mal reinschauen und allenfalls dort einen Vorschlag platzieren.

                                Ja, ich habe nochmal reingeguckt. Also bisher ist in Lovelace eine Berechnung der Icon-Farbe nach Farbtemperatur nicht vorgesehen. Was du bei den RGB Lampen siehst, ist der Effekt, dass die bei Einstellung der Farbtemperatur das anscheinend auch als rgb reporten (was ja auch stimmt, die werden die Lichtfarbe einfach entsprechend einstellen) und der RGB Wert wird dann an Lovelace weitergereicht, was dann die Farbe darstellt.

                                Ja, die lieben Aliases (oder Alias oder Aliassen?), davon hab ich auch schon das eine oder andere mal hier im Forum gelesen, mich aber bisher erfolgreich geschmeidig drum herum gemogelt ;) . So tief bin ich da noch nicht drin...muss mir daher Deine letzten Zeilen wohl noch ein paar mal durchlesen...und vielleicht beschäftige ich mich dann wirklich mal mit Alias ;)

                                Leider hat der Geräte-Adapter noch ein paar Bugs. Aber damit kann man die eigentlich gut zusammen klicken (wobei da leider auch recht wenig zu dem Inhalt der Datenpunkte steht). Also z.B. könntest du ein Gerät "RGB" für "All" erstellen. ON wäre dann .on, ON_ACTUAL wäre anyOn. Dann r, g, b an r, g, b. Die Farbtempteratur und Brightness auch noch setzen und dann hast du ein Gerät in alias.0. und kannst dir das mal angucken und gucken, ob es damit besser geht. :-)
                                So, z.B.:
                                alias_RGB.JPG
                                alias_RGB_states.JPG

                                PS:
                                Könntest du mir einen gefallen tun und einen JSON Export der States ein paar Hue Lampen (rgb, nur farbtempteratur, falls vorhanden nur dimmer oder nur an/aus) schicken?

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                U 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • marcusklM marcuskl

                                  @Garfonso ja der Darstellungsfehler ist noch vorhanden und mit der neuen Version gehen einige meiner Cards nicht mehr.
                                  Screenshot_20200623-185412_Samsung Internet.jpg
                                  Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                                  GarfonsoG Offline
                                  GarfonsoG Offline
                                  Garfonso
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                  #864

                                  @marcuskl
                                  Sind das alle mini-graph cards und custom-slideshow cards oder nur spezielle? Könntest du mir den code ggf. schicken? (Steht ja da)

                                  //Edit:
                                  mini-graph-card Problem -> kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Hast du die Version 0.93 davon?

                                  Und was ist das für ein Kalender? :-)

                                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                  C marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @marcuskl
                                    Sind das alle mini-graph cards und custom-slideshow cards oder nur spezielle? Könntest du mir den code ggf. schicken? (Steht ja da)

                                    //Edit:
                                    mini-graph-card Problem -> kann ich bei mir nicht nachvollziehen. Hast du die Version 0.93 davon?

                                    Und was ist das für ein Kalender? :-)

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    Cristian
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #865

                                    @Garfonso ich habe auch deine Version installiert. Jetzt funktioniert endlich die Wetter Karte, sehr schön! :+1:
                                    Ich habe keine Probleme mit der mini-graph-card, bei mir funktioniert. Allerdings habe ich ein Problem mit der Darstellung von Texten oben rechts, wo man klickt um die Benutzeroberfläche zu konfigurieren - bei mir ist nur weiß, im Firefox / Chrome / Safari.
                                    Screenshot 2020-06-24 at 17.46.51.png

                                    Screenshot 2020-06-24 at 17.53.08.png

                                    GarfonsoG marcusklM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Cristian

                                      @Garfonso ich habe auch deine Version installiert. Jetzt funktioniert endlich die Wetter Karte, sehr schön! :+1:
                                      Ich habe keine Probleme mit der mini-graph-card, bei mir funktioniert. Allerdings habe ich ein Problem mit der Darstellung von Texten oben rechts, wo man klickt um die Benutzeroberfläche zu konfigurieren - bei mir ist nur weiß, im Firefox / Chrome / Safari.
                                      Screenshot 2020-06-24 at 17.46.51.png

                                      Screenshot 2020-06-24 at 17.53.08.png

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                      #866

                                      @Cristian
                                      Also das Menü ist nur weiß? Da wo sonst Bearbeiten + Hilfe erscheint?
                                      Hast du ein Theme installiert? Vermutlich muss das irgendwo angepasst werden...

                                      //Edit: var(--mdc-theme-text-primary-on-background, rgba(0, 0, 0, 0.87)) das ist die Textfarbe, die gesetzt wird. Du könntest mal versuchen mdc-theme-text-primary-on-background zu setzen im Theme...

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D danihell

                                        @nowi03 Die lovelace Seite in Safari öffnen und dann über die Optionen auf den Homescreen legen. Danach wird die Seite ohne URL Fenster im Quasi-Vollbildmodus aufgerufen.

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        nowi03
                                        schrieb am zuletzt editiert von nowi03
                                        #867

                                        @danihell said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                        @nowi03 Die lovelace Seite in Safari öffnen und dann über die Optionen auf den Homescreen legen. Danach wird die Seite ohne URL Fenster im Quasi-Vollbildmodus aufgerufen.

                                        @danihell Super vielen Dank. Das war ja jetzt mega einfach, wenn man es weiß. :laughing:
                                        Hat jemand noch eine Idee wie man das iPad Display zeitgesteuert an und aus machen kann?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • marcusklM marcuskl

                                          @Garfonso ja der Darstellungsfehler ist noch vorhanden und mit der neuen Version gehen einige meiner Cards nicht mehr.
                                          Screenshot_20200623-185412_Samsung Internet.jpg
                                          Screenshot_20200623-185404_Samsung Internet.jpg

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #868

                                          @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          @Garfonso ja der Darstellungsfehler ist noch vorhanden und mit der neuen Version gehen einige meiner Cards nicht mehr.

                                          Bitte wegen dem Darstellungsfehler nochmal die Version 1.2.2 ausprobieren (wieder über gleiche Github URL). Bei mir ist das jetzt gefixt.

                                          Zu den Karten fehlt mir weiter Info / eine Möglichkeit das zu reproduzieren.

                                          @Fogg said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                                          Sorry wenn ich noch nicht alles in dem Thread gelesen habe :)

                                          Habe mir lovelace mal angeschaut und versucht ein paar Dinge zu visualisieren. Z.B. würde ich gerne meine Keymatic brauchbar dargestellt bekommen. Die ist ja als lock.XXX da und kann verriegeln und entriegeln. Das funktioniert auch. Was ich aber gerne noch hätte:

                                          • Icon (Schloss) abhängig vom Zustand damit man sieht ob offen ist oder nicht
                                          • Öffnen als zusätzliche Option, damit wird nicht entriegelt sondern komplett geöffnet

                                          Wie geht das? Material UI kann das auch :D

                                          Also zum Icon: Das sollte jetzt in 1.2.2 gehen (über Admin->von Github -> beliebige URL, dann Garfonso/iobroker.lovelace#dev installieren zum testen). Das mit dem "open" wird zwar in Homeassistant unterstützt aber in Lovelace irgendwie (noch?) nicht... daher ist es etwas umständlicher... ich habe support für einen "lock.open" service eingebaut, den kann man z.B. so in eine Karte integrieren:

                                          type: button
                                          tap_action:
                                            action: toggle
                                          hold_action:
                                            action: call-service
                                            service: lock.open
                                            service_data:
                                              entity_id: lock.Haustuer
                                          show_icon: true
                                          show_name: true
                                          entity: lock.Haustuer
                                          

                                          -> da würde die Tür dann beim lange gedrückt halten geöffnet. Allerdings prüft der Adapter nicht, ob schon entriegelt wurde... muss ich das noch einbauen? grübel Ich hab so ein Schloss leider nicht (bzw. umgekehrt: alle meine "Schlösser" sind automatisch verriegelt, wenn zu und wenn offen, kann man die Tür einfach aufdrücken... -> ist etwas anders als das, was ioBroker da aktuell vorsieht).

                                          Wie sieht das denn in Material UI aus?

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          N FoggF 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe