NEWS
ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update
-
@Maverick sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
Das ist installiert und läuft ja, siehe Screenshots. Problem ist, lösche ich einen Adapter, startet ioBroker nicht mehr.
Ich bin mir nicht sicher wie und ob die Installation des Adapters über die Konsole funktioniert.
Heißt also nein. Kein Backup, kein Mitleid. Ok bringt Dich jetzt auch nicht weiter, aber Thomas hat da bestimmt noch einige Tricks auf Lager, die Dir helfen könnten.
-
@Thomas-Braun sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
iobroker add backitup
Das hat soweit funktioniert, allerdings ist die Instanz Rot. Gibt es da noch etwas einzustellen?
Welches Backup wäre zu wählen? Standard? Komplett?@Jan1 . Ich weiß, trotzdem Danke. Nächstes mal prüfe ich, ob die ZIP auch funktioniert.
-
@Maverick sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
Welches Backup wäre zu wählen? Standard? Komplett?
das sollte dir gar nicht mehr angeboten werden!
Welche Version hast du denn? -
@Homoran sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
Welches Backup wäre zu wählen? Standard? Komplett?
das sollte dir gar nicht mehr angeboten werden!
Welche Version hast du denn?Backitup 1.2.2. Evtl. nicht die neuste Version, was ggf. an meiner alten ioBroker Version liegt?
Habe Standard gewählt, da bei Komplett wohl alles zurückgespielt wird, nicht nur die Einstellungen.
Muss jetzt gucken, wie ich das Backup lokal auf den Rechner/NAS/FTP bekomme. -
@Maverick
Kann sein, aber Deine Wahl und die Überlegung dazu war schon mal richtig.
Kannst einfach aus dem Ordner Backups raus kopieren und irgendwo speichern. Später einfach wieder in den Ordner kopieren und von dort aus herstellen. Die NAS Geschichte kannst einrichten, wenn das ganze wieder läuft. -
@Maverick sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
Backitup 1.2.2. Evtl. nicht die neuste Version, was ggf. an meiner alten ioBroker Version liegt?
nein, daran liegt es nicht.
wenn du als repo stable/default hast muss dir die 1.4.5 angeboten werden, bei latest sogar die 1.5.8Hast du überhaupt zugriff auf das Repo?
-
das sagt mir wieder nichts....
-
@Maverick sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
das sagt mir wieder nichts....
solange @Thomas-Braun sich nicht wieder meldet machen wir dann mal an dem Versuch die aktuelle Installation zu retten.
was sagtiobroker update
?Was ist das für ein output den du da gepostet hattest?
-
Den "output" habe ich wieder gelöscht. das war der Inhalt (Ordnerstruktur) von der Backitup Sicherung.
Allerdings hatte ich das Backup für die CCU2 nicht in Backitup aktiviert.Ich habe dennoch das Gefühl, dass nicht alles gesichert wird, zB die Einstellungen aus dem yahka.0 Adapter.
Nunja, sobald ich mit dem iobroker update oder node beginne, hängt sich irgendwann der raspi auf oder Biobroker läuft nicht mehr.
-
@Maverick bitte die letzte Frage beantworten.
Da kommt zu viel was nicht funktioniert immer wieder dazu.was sagt
top
-
@Homoran sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick bitte die letzte Frage beantworten.
Da kommt zu viel was nicht funktioniert immer wieder dazu.was sagt
top
top - 14:29:06 up 2:12, 3 users, load average: 3,48, 2,54, 2,10 Tasks: 169 total, 5 running, 164 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 58,2 us, 7,4 sy, 0,0 ni, 28,4 id, 2,9 wa, 0,0 hi, 3,1 si, 0,0 st KiB Mem: 945512 total, 909568 used, 35944 free, 30156 buffers KiB Swap: 102396 total, 47228 used, 55168 free. 108908 cached Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 7337 root 20 0 204484 112664 19360 S 96,0 11,9 1:47.61 io.backitup.0 1462 root 20 0 157652 70364 9620 R 83,8 7,4 89:27.77 io.hs100.0 771 root 20 0 218760 81400 9948 R 55,4 8,6 103:38.62 iobroker.js-con
-
@Maverick
Das erklärt einiges. Dein RAM ist alle und der swapt schon fleißig -
@Jan1 sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick
Das erklärt einiges. Dein RAM ist alle und der swapt schon fleißigAktuell läuft Backitup komplett...
-
@Maverick
Dein RAM ist aufgebraucht, Dein Raspi schreibt schon in den SWAP, was die Haltbarkeit der Karte auch noch verringert und das ganze sehr langsam macht.Ansonsten hast du nach 3 Zeilen schon abgeschnitten.
Und in der ersten braucht backitup schon 96% der CPU@Homoran sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
was sagt iobroker update?
und jetzt noch was neues:
iobroker list instances
-
@Maverick
Das war top in dem Moment wenn ein Backup läuft? Und komplett Backup??? das ist aus gutem Grund in neueren Versionen des Adapter nicht mehr mit drin. -
@Homoran sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
@Maverick
Dein RAM ist aufgebraucht, Dein Raspi schreibt schon in den SWAP, was die Haltbarkeit der Karte auch noch verringert und das ganze sehr langsam macht.Ansonsten hast du nach 3 Zeilen schon abgeschnitten.
Und in der ersten braucht backitup schon 96% der CPU@Homoran sagte in ioBroker mit Problemen nach Stromausfall, kein Update:
was sagt iobroker update?
und jetzt noch was neues:
iobroker list instances
Noch einmal top ohne laufendes Backup
top - 14:34:11 up 2:17, 3 users, load average: 2,03, 2,66, 2,32 Tasks: 169 total, 5 running, 164 sleeping, 0 stopped, 0 zombie %Cpu(s): 44,1 us, 5,4 sy, 0,0 ni, 48,7 id, 0,0 wa, 0,0 hi, 1,8 si, 0,0 st KiB Mem: 945512 total, 906084 used, 39428 free, 31032 buffers KiB Swap: 102396 total, 53928 used, 48468 free. 102864 cached Mem PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND 1462 root 20 0 158748 71396 9608 R 89,6 7,6 92:58.00 io.hs100.0 771 root 20 0 223772 71064 9868 R 79,3 7,5 107:04.37 iobroker.js-con 1248 root 20 0 180764 86352 9604 S 12,6 9,1 9:19.81 io.javascript.0 574 redis 20 0 38016 3048 1684 S 10,2 0,3 6:43.05 redis-server 1396 root 20 0 144568 51920 9724 S 7,9 5,5 5:18.77 io.yahka.0 1317 root 20 0 142968 51280 9676 R 1,0 5,4 1:55.18 io.admin.0 7570 root 20 0 5720 2248 1776 R 0,7 0,2 0:02.30 top 3 root 20 0 0 0 0 S 0,3 0,0 0:09.78 ksoftirqd/0 7 root 20 0 0 0 0 S 0,3 0,0 0:16.31 rcu_sched 512 root 20 0 7156 1796 1660 S 0,3 0,2 0:00.68 wpa_supplicant 825 pi 20 0 94516 6284 4832 S 0,3 0,7 0:10.29 lxpanel 1410 root 20 0 137144 43560 9672 S 0,3 4,6 0:14.81 io.cloud.0 1426 root 20 0 126800 38132 9564 S 0,3 4,0 0:12.19 io.scenes.0 1452 root 20 0 131764 40540 9560 R 0,3 4,3 0:13.75 io.sony-bravia. 1 root 20 0 22768 2460 1584 S 0,0 0,3 0:02.74 systemd 2 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.01 kthreadd 5 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/0:0H 8 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 rcu_bh 9 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.05 migration/0 10 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 lru-add-drain 11 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/0 12 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/1 13 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.04 migration/1 14 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.55 ksoftirqd/1 16 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/1:0H 17 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/2 18 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.04 migration/2 19 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.56 ksoftirqd/2 21 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/2:0H 22 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 cpuhp/3 23 root rt 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.04 migration/3 24 root 20 0 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.74 ksoftirqd/3 26 root 0 -20 0 0 0 S 0,0 0,0 0:00.00 kworker/3:0H
root@ioBroker-RasPi:~# iobroker list instances + system.adapter.admin.0 : admin - enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.backitup.0 : backitup - enabled + system.adapter.cloud.0 : cloud - enabled system.adapter.flot.0 : flot - enabled + system.adapter.history.0 : history - enabled + system.adapter.hm-rega.0 : hm-rega - enabled + system.adapter.hm-rpc.0 : hm-rpc - enabled, port: 0 + system.adapter.hs100.0 : hs100 - enabled + system.adapter.hue.0 : hue - enabled, port: 80 + system.adapter.info.0 : info - enabled + system.adapter.javascript.0 : javascript - enabled system.adapter.mobile.0 : mobile - disabled + system.adapter.rpi2.0 : rpi2 - enabled + system.adapter.scenes.0 : scenes - enabled + system.adapter.sony-bravia.0 : sony-bravia - enabled + system.adapter.terminal.0 : terminal - enabled, port: 8088, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.vis-bars.0 : vis-bars - enabled system.adapter.vis-fancyswitch.0 : vis-fancyswitch - enabled system.adapter.vis-hqwidgets.0 : vis-hqwidgets - enabled system.adapter.vis-jqui-mfd.0 : vis-jqui-mfd - enabled system.adapter.vis-keyboard.0 : vis-keyboard - enabled system.adapter.vis-metro.0 : vis-metro - enabled system.adapter.vis-timeandweather.0 : vis-timeandweather - enabled system.adapter.vis.0 : vis - enabled + system.adapter.web.0 : web - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.yahka.0 : yahka - enabled + instance is alive
-
@Maverick
16 aktive Instanzen und dann noch welche mit Zeitplan. Das ist zuviel für 1GB RAMWas macht der hs100?
Ich nutze den nicht - braucht bei dir aber massig ressourcen.Meine erste Frage hat immer noch keine Antwort
-
@Maverick
Dein RAM sieht immer noch sehr aufgebraucht aus. Was Homoran schon geschrieben hat, da wird Deine Katrte wohl auch bald die Biege machen. -
hs100 ist eine tp-link Steckdose, welche über die Homematic I/0 geschaltet wird. Warum die so wie RAM Frist weiß ich nicht, ist gar nicht aktiv (Weihnachtsbaum)
Das mit dem RAM ist sicherlich unschön, erstmal müsste ich aber den Biobroker wieder sauber zum Laufen bekommen.
-
@Maverick Ich würde jetzt erstmal schauen, ob du da noch ein paar Ressourcen freischaufeln kannst.
who -r
Wenn da irgendwas mit Runlevel 5 kommt, dann
init 3
Dann würde ich alle Adapter, die gerade nicht benötigt werden stoppen.