Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
händischinstallationiobrokermanuellwindowswindows-installationwindows-installer
319 Posts 30 Posters 164.8k Views 28 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • bahnuhrB bahnuhr

    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    @P-A-L-A-D-I-N
    Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

    Dies hatte bei mir geklappt.

    1: Konsole: iobroker stop
    2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
    3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
    4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
    5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
    6: Konsole: iobroker start
    
    JB_SullivanJ Offline
    JB_SullivanJ Offline
    JB_Sullivan
    wrote on last edited by
    #115

    @bahnuhr
    Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

    2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

    S 1 Reply Last reply
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      @bahnuhr
      Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

      2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

      S Offline
      S Offline
      stefande
      wrote on last edited by
      #116

      @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

      @bahnuhr
      Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

      2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

      Jetzt schau mal bitte ob es in deinem node_modules Ordner den Ordner node-windows gibt, und wenn nicht dann kopiere den rein. Danach sollte der Dienst wieder starten.

      JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
      0
      • S stefande

        @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

        @bahnuhr
        Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

        2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

        Jetzt schau mal bitte ob es in deinem node_modules Ordner den Ordner node-windows gibt, und wenn nicht dann kopiere den rein. Danach sollte der Dienst wieder starten.

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        wrote on last edited by
        #117

        @stefande Alles Gut - SOrry war mein Fehler. Habe das Falsche Verzeichniss erwischt -node12.18 ist jetzt installiert.

        2020-06-09 13_41_38-info - ioBroker.png

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        1 Reply Last reply
        0
        • JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          wrote on last edited by
          #118

          Nur mal so zur Info, ich bastel zur Zeit an einem Workaround, wie man unter Windows ioBroker doch noch gefahrlos installiert bekommt - und zwar über den Installer.

          Folgendes hat bislang funktioniert:

          • Installation via Installer Version 2.1.0.b
          • sofort Windows ioB Dienst stoppen
          • nodesjs Verzeichnis gemäß dieser Anleitung "austauschen" auf aktuell 12.18
          1: Konsole: iobroker stop
          2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
          3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
          4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
          5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
          6: Konsole: iobroker start
          
          • Windows ioB Dienst starten
          • ioB Admin aufrufen, nodejs kontrollieren (sollte 12.18 sein)
          • aktuell sind nur die drei Adapter Admin, Discovery device und Info installiert
          • umstellen auf latest.
            -ioBroker Dienst stoppen
            -ioBroker Eingabeaufforderung starten und js-controler nach bekannten Muster (update upgrade self) aktualsieren auf derzeit 3.1.5
          • ioBroker Dienst wieder starten
          • Admin aufrufen und die drei Adapter aktualisieren.

          ALLE DREI ADAPTER LIEßEN SICH OHNE DAS BEKANNT node_modules LÖSCH PHÄNOMEN AKTUALISIEREN !!! - und das mit js-controller 3.1.5 !!!

          ...... to be continued

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          1 Reply Last reply
          2
          • P P-A-L-A-D-I-N

            @bahnuhr:
            Um es nochmal zu konkretisieren: Ich denke, das Problem liegt beim js-controller, nicht direkt bei node. Auch ist es hier völlig Jacke wie Hose, ob man zuvor händisch oder mithilfe des Installer installiert hat!
            Bei mir fing die Misere immer ganz genau in dem Moment an, in dem ich erstmals versucht habe, den js-controller auf v3.x zu aktualisieren. Alle anderen Adapter-Upgrades liefen problemlos durch und das System hat auch sämtliche Neustarts überstanden - bis eben der Versuch unternommen wurde, den js-controller zu aktualisieren...

            @AlCalzone:
            Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
            Probier, wenn Du Zeit und Lust hast, einfach mal eine Installationsmethode aus, spiele ein bißchen mit den Adapter-Installationen herum, mach Neustarts etc. pp., ohne dabei aber den js-controller "anzufassen". Es wird mutmaßlich alles reibungslos klappen. Dann versuchst Du mal, den js-controller auf eine 3er Version hochzustufen (ich habe das immer über die Oberfläche des ioBroker statt über die Konsole gemacht) - und ab dann (in aller Regel spätestens nach dem ersten Neustart) hast Du den Salat!! 😉

            AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            wrote on last edited by
            #119

            @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

            Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
            ...

            Danke, das hilft schon mal.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Reply Last reply
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @P-A-L-A-D-I-N
              Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

              P Offline
              P Offline
              P-A-L-A-D-I-N
              wrote on last edited by
              #120

              @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

              @P-A-L-A-D-I-N
              Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

              Komisch! Wenn Du mit einem sauberen System startest und meine Anleitung (auch zum Updaten) genauestens befolgst, sollte das Ergebnis eigentlich immer das selbe sein: ein sauber laufendes, in allen Bereichen ganz aktuelles System (bis auf den js-controller)! Arbeitest Du mit einem nicht frisch aufgesetzten Rechner (Windows-Installer zuvor benutzt)? Würde mich, unabhängig davon, daß Du es mit dem Workaround jetzt wohl bereits hinbekommen hast, doch mal interessieren...

              JB_SullivanJ 1 Reply Last reply
              0
              • P P-A-L-A-D-I-N

                @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                @P-A-L-A-D-I-N
                Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                Komisch! Wenn Du mit einem sauberen System startest und meine Anleitung (auch zum Updaten) genauestens befolgst, sollte das Ergebnis eigentlich immer das selbe sein: ein sauber laufendes, in allen Bereichen ganz aktuelles System (bis auf den js-controller)! Arbeitest Du mit einem nicht frisch aufgesetzten Rechner (Windows-Installer zuvor benutzt)? Würde mich, unabhängig davon, daß Du es mit dem Workaround jetzt wohl bereits hinbekommen hast, doch mal interessieren...

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                wrote on last edited by
                #121

                @P-A-L-A-D-I-N

                zu dem nodejs12.18 - hatte ich oben schon geschrieben - war mein Fehler.

                Nein ist eine Windows Server Maschine - habe auf der Arbeit gerade ein bisschen Zeit 😉 und bin am rum probieren. Der WinInstaller ist jetzt schon ein paar mal gelaufen.

                Ich deinstalliere allerdings immer alles nach jedem Versuch KOMPLETT (Phyton, GIT usw. - einfach alles wieder runter und den Dienst aus der Registry lösche ich auch)

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                1 Reply Last reply
                0
                • JB_SullivanJ Offline
                  JB_SullivanJ Offline
                  JB_Sullivan
                  wrote on last edited by
                  #122

                  😞 Zu früh gefreut - wegen der Reproduzierbarkeit habe ich die Schritte wie oben EXAKT noch einmal ausgeführt - und Bingo - jetzt wurden wieder der nodes_modules Ordner einer "Säuberung" unterzogen.

                  Ich habe zwischendurch auch noch andere Dinge probiert. Das alles hier zu beschreiben, wäre zu viel des guten. Allerdings bin ich mitlerweile der Auffassung das der Fehler ein Zusammenspiel zwischen PHYTON und dem js-controller 3.xx ist.

                  Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein - ich bin aber noch am testen.

                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                  AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                  0
                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                    😞 Zu früh gefreut - wegen der Reproduzierbarkeit habe ich die Schritte wie oben EXAKT noch einmal ausgeführt - und Bingo - jetzt wurden wieder der nodes_modules Ordner einer "Säuberung" unterzogen.

                    Ich habe zwischendurch auch noch andere Dinge probiert. Das alles hier zu beschreiben, wäre zu viel des guten. Allerdings bin ich mitlerweile der Auffassung das der Fehler ein Zusammenspiel zwischen PHYTON und dem js-controller 3.xx ist.

                    Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein - ich bin aber noch am testen.

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    wrote on last edited by AlCalzone
                    #123

                    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein

                    Das kann nicht sein. Python hat rein gar nichts mit node_modules zu tun, außer dass es fürs Kompilieren mancher Module benötigt wird.

                    Wenn du es tatsächlich reproduzieren kannst und weißt, welcher Schritt die Module löscht, zeig mir bitte mal package.json, package-lock.json und .npmrc aus dem ioBroker-Ordner vor und nach dem tödlichen Schritt.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.J Offline
                      J.A.R.V.I.S.
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #124

                      Ich hoffe ich habe es nicht übersehen, aber hat es schon jemand mit Node 10.x und js-controller 3.x versucht?

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        wrote on last edited by AlCalzone
                        #125

                        Folgende Schritte sind bei einem Update und Neuinstallation zwingend notwendig:

                        • data-Ordner sichern (nur bei Update)
                        • Alte Instanz stoppen
                        • Frische Installation mit dem Installer von der Webseite (2019-11-23) aufsetzen. Dabei (falls Update) den zuvor gesicherten data-Ordner durch den Installer einlesen mit der entsprechenden Option zur Migration.
                        • Nichts weiter tun!
                        • ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
                          • iobroker stop
                          • npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                        • Zuvor gesicherten Ordner iobroker-data ins Installationsverzeichnis der neuen Instanz kopieren und alle vorhandenen Dateien überschreiben.
                        • Wieder Konsole auf:
                          • iobroker start
                        • ioBroker Admin ist unter der Adresse der alten Installation erreichbar (auch wenn Ports im Installer geändert wurden).

                        Edit: Test-Beschreibung gelöscht, weil von der Installer-Seite hierher verlinkt wird.
                        Edit2: Update-Vorgang nach Feedback durch @bahnuhr aktualisiert.
                        Edit3: Update-Vorgang mit Migration nach erneutem Test aktualisiert (Ordner kopieren, Port)

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        S GaspodeG 3 Replies Last reply
                        5
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          Folgende Schritte sind bei einem Update und Neuinstallation zwingend notwendig:

                          • data-Ordner sichern (nur bei Update)
                          • Alte Instanz stoppen
                          • Frische Installation mit dem Installer von der Webseite (2019-11-23) aufsetzen. Dabei (falls Update) den zuvor gesicherten data-Ordner durch den Installer einlesen mit der entsprechenden Option zur Migration.
                          • Nichts weiter tun!
                          • ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
                            • iobroker stop
                            • npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                          • Zuvor gesicherten Ordner iobroker-data ins Installationsverzeichnis der neuen Instanz kopieren und alle vorhandenen Dateien überschreiben.
                          • Wieder Konsole auf:
                            • iobroker start
                          • ioBroker Admin ist unter der Adresse der alten Installation erreichbar (auch wenn Ports im Installer geändert wurden).

                          Edit: Test-Beschreibung gelöscht, weil von der Installer-Seite hierher verlinkt wird.
                          Edit2: Update-Vorgang nach Feedback durch @bahnuhr aktualisiert.
                          Edit3: Update-Vorgang mit Migration nach erneutem Test aktualisiert (Ordner kopieren, Port)

                          S Offline
                          S Offline
                          stefande
                          wrote on last edited by
                          #126

                          @AlCalzone

                          Welchen der Installer hast du genommen?

                          AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                          0
                          • S stefande

                            @AlCalzone

                            Welchen der Installer hast du genommen?

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            wrote on last edited by
                            #127

                            @stefande Gibts mehrere?
                            72a9e830-56d9-4dd4-ae4d-7b325f8ae46d-grafik.png

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            S 1 Reply Last reply
                            1
                            • AlCalzoneA AlCalzone

                              @stefande Gibts mehrere?
                              72a9e830-56d9-4dd4-ae4d-7b325f8ae46d-grafik.png

                              S Offline
                              S Offline
                              stefande
                              wrote on last edited by
                              #128

                              @AlCalzone
                              Ach ich hab hier noch einige alte rumliegen.
                              Dazu kommen noch die sich noch in Arbeit befindlichen neuen von Stabilostick.
                              Ich werde im laufe des Tages auch mal eine VM aufsetzen und will dann nicht gleich mit einem falschen Installer starten. Aber jetzt weiß ich bescheid.

                              AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                              0
                              • S stefande

                                @AlCalzone
                                Ach ich hab hier noch einige alte rumliegen.
                                Dazu kommen noch die sich noch in Arbeit befindlichen neuen von Stabilostick.
                                Ich werde im laufe des Tages auch mal eine VM aufsetzen und will dann nicht gleich mit einem falschen Installer starten. Aber jetzt weiß ich bescheid.

                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                wrote on last edited by
                                #129

                                @stefande Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.
                                Mit npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts ohne vorher irgendwas zu tun kann man diesen Fehler aber wohl vermeiden.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                GaspodeG S 2 Replies Last reply
                                0
                                • AlCalzoneA AlCalzone

                                  @stefande Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.
                                  Mit npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts ohne vorher irgendwas zu tun kann man diesen Fehler aber wohl vermeiden.

                                  GaspodeG Offline
                                  GaspodeG Offline
                                  Gaspode
                                  wrote on last edited by
                                  #130

                                  @AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                  Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.

                                  Jetzt bin ich verwirrt...
                                  Meinst du den Installer von der offiziellen Webseite aus deinem Screenshot?
                                  Mit dem habe ich vor einigen Monaten meine Produktiv-Installation gemacht und seitdem auch einige Adapter instaliert und aktualisiert (alles über die Web Oberfläche, keine Kommandozeile; somit ist der Controller auch noch auf 2.2.9).
                                  Bisher hatte ich keine Probleme (dreimalaufholzklopf). Allerdings bin ich mit dem Admin Adapter noch auf 3.7.8.

                                  Sollte ich jetzt proaktiv irgendwelche Maßnahmen ergreifen?
                                  Bisher hatte ich eigentlich geplant, auf einen neuen Installer zu warten.

                                  P 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • GaspodeG Gaspode

                                    @AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.

                                    Jetzt bin ich verwirrt...
                                    Meinst du den Installer von der offiziellen Webseite aus deinem Screenshot?
                                    Mit dem habe ich vor einigen Monaten meine Produktiv-Installation gemacht und seitdem auch einige Adapter instaliert und aktualisiert (alles über die Web Oberfläche, keine Kommandozeile; somit ist der Controller auch noch auf 2.2.9).
                                    Bisher hatte ich keine Probleme (dreimalaufholzklopf). Allerdings bin ich mit dem Admin Adapter noch auf 3.7.8.

                                    Sollte ich jetzt proaktiv irgendwelche Maßnahmen ergreifen?
                                    Bisher hatte ich eigentlich geplant, auf einen neuen Installer zu warten.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    P-A-L-A-D-I-N
                                    wrote on last edited by
                                    #131

                                    @Alexi sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    @AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.

                                    Jetzt bin ich verwirrt...
                                    Meinst du den Installer von der offiziellen Webseite aus deinem Screenshot?
                                    Mit dem habe ich vor einigen Monaten meine Produktiv-Installation gemacht und seitdem auch einige Adapter instaliert und aktualisiert (alles über die Web Oberfläche, keine Kommandozeile; somit ist der Controller auch noch auf 2.2.9).
                                    Bisher hatte ich keine Probleme (dreimalaufholzklopf). Allerdings bin ich mit dem Admin Adapter noch auf 3.7.8.

                                    Sollte ich jetzt proaktiv irgendwelche Maßnahmen ergreifen?
                                    Bisher hatte ich eigentlich geplant, auf einen neuen Installer zu warten.

                                    Du solltest meines Erachtens tunlichst die Finger davon lassen und alles genau so lassen, wie es ist! 😉 Sobald Du den js-controller auf Version 3.x hochziehst, dürftest Du viele Probleme bekommen, wie in den letzten (geschätzt 50) Beiträgen zu lesen. Version 2.2.9 funktioniert als letzte Version noch tadellos. Updates für diesen Controller würde ich an Deiner Stelle für ein aktiv genutztes System erst dann in Betracht ziehen, wenn wirklich alle Fehler beseitigt sind und die hier genannten Workarounds sich auch in einem Langzeittestumfeld bewährt haben!

                                    AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • P P-A-L-A-D-I-N

                                      @Alexi sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                      @AlCalzone said in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                      Der auf der Webseite ist quasi "falsch", weil er einen JS-Controller installiert, der den bekannten Fehler provoziert.

                                      Jetzt bin ich verwirrt...
                                      Meinst du den Installer von der offiziellen Webseite aus deinem Screenshot?
                                      Mit dem habe ich vor einigen Monaten meine Produktiv-Installation gemacht und seitdem auch einige Adapter instaliert und aktualisiert (alles über die Web Oberfläche, keine Kommandozeile; somit ist der Controller auch noch auf 2.2.9).
                                      Bisher hatte ich keine Probleme (dreimalaufholzklopf). Allerdings bin ich mit dem Admin Adapter noch auf 3.7.8.

                                      Sollte ich jetzt proaktiv irgendwelche Maßnahmen ergreifen?
                                      Bisher hatte ich eigentlich geplant, auf einen neuen Installer zu warten.

                                      Du solltest meines Erachtens tunlichst die Finger davon lassen und alles genau so lassen, wie es ist! 😉 Sobald Du den js-controller auf Version 3.x hochziehst, dürftest Du viele Probleme bekommen, wie in den letzten (geschätzt 50) Beiträgen zu lesen. Version 2.2.9 funktioniert als letzte Version noch tadellos. Updates für diesen Controller würde ich an Deiner Stelle für ein aktiv genutztes System erst dann in Betracht ziehen, wenn wirklich alle Fehler beseitigt sind und die hier genannten Workarounds sich auch in einem Langzeittestumfeld bewährt haben!

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      wrote on last edited by
                                      #132

                                      @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                      Version 2.2.9 funktioniert als letzte Version noch tadellos

                                      Tatsächlich ist diese Version das Problem. Der (alte) Installer installiert 2.2.9, aber erst 2.2.10 enthält den Fix für die "npm löscht Adapter"-Geschichte. Die Ursache kenne ich gerade nicht zu 100% aber ich meine das war ein unglückliches Zusammenspiel mit neueren npm-Versionen. Sobald mit 2.2.9 und einer betroffenen npm-Version auch nur 1x ein Installationsvorgang per ioBroker gestartet wurde, kann die Installation bereits kaputt sein.

                                      @Alexi ich sehe es so wie @P-A-L-A-D-I-N: Solange es läuft, lass es so. Wenn du updaten willst, warte ab ob sich mein Workaround bewährt und dann nutze den.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Reply Last reply
                                      2
                                      • JB_SullivanJ Offline
                                        JB_SullivanJ Offline
                                        JB_Sullivan
                                        wrote on last edited by JB_Sullivan
                                        #133

                                        @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                        npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts

                                        Guten Morgen zusammen - so heute wieder nicht so viel zu tun auf der Arbeit, darum geht die Testerei weiter 😉

                                        Ich habe jetzt eine Version erstellt, basierend auf dem Hinweis von @AlCalzone (siehe oben)

                                        d.h. Installation via Stabilotisck seiner Installer Version 2.1.0b

                                        • danach ioBroker stop
                                        • dann AlCalzone seinen Hinweis befolgt und > npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts laufen lassen.

                                        Hier das Ergebnis

                                        2020-06-10 09_38_03-Administrator_ ioBroker(GLT) Kommandozeile.png

                                        • danach via @P-A-L-A-D-I-N seiner Anleitung nodejs auf 12.18 hochgezogen.

                                        Ich hatte danach eine Installation wo sich die drei Start Adapter, Admin, Discovery Devices und der Info Tab Adapter ohne das "Lösch Problem" updaten ließen.

                                        2020-06-10 09_53_18-adapters - ioBroker.png 2020-06-10 10_07_56-info - ioBroker.png

                                        Das ist jetzt qausi eine minimal Installation mit nodejs12.18 & js-controller 3.1.4 ( zip gepack 140 MB) mit der ich jetzt versuchen werde weitere Adapter zu installieren.

                                        Würde es ggf. Sinn machen wenn ich diesen Installations Ordner als Download irgend wo hin hoch lade?

                                        Man müsste dann mit dem Windows Installer eine neue Session als "GLT" (steht bei mir für Gebäude Leit Technik) erzeugen. Dann diese INstallation in den Ordner C:/iobroker/GLT kopieren und den Dienst iobroker (GLT) starten.

                                        Dann sollte die ioB Installation eigentlich laufen - so meine Vermutung. Macht das Sinn?

                                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                        sigi234S 1 Reply Last reply
                                        2
                                        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                          @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                          npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts

                                          Guten Morgen zusammen - so heute wieder nicht so viel zu tun auf der Arbeit, darum geht die Testerei weiter 😉

                                          Ich habe jetzt eine Version erstellt, basierend auf dem Hinweis von @AlCalzone (siehe oben)

                                          d.h. Installation via Stabilotisck seiner Installer Version 2.1.0b

                                          • danach ioBroker stop
                                          • dann AlCalzone seinen Hinweis befolgt und > npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts laufen lassen.

                                          Hier das Ergebnis

                                          2020-06-10 09_38_03-Administrator_ ioBroker(GLT) Kommandozeile.png

                                          • danach via @P-A-L-A-D-I-N seiner Anleitung nodejs auf 12.18 hochgezogen.

                                          Ich hatte danach eine Installation wo sich die drei Start Adapter, Admin, Discovery Devices und der Info Tab Adapter ohne das "Lösch Problem" updaten ließen.

                                          2020-06-10 09_53_18-adapters - ioBroker.png 2020-06-10 10_07_56-info - ioBroker.png

                                          Das ist jetzt qausi eine minimal Installation mit nodejs12.18 & js-controller 3.1.4 ( zip gepack 140 MB) mit der ich jetzt versuchen werde weitere Adapter zu installieren.

                                          Würde es ggf. Sinn machen wenn ich diesen Installations Ordner als Download irgend wo hin hoch lade?

                                          Man müsste dann mit dem Windows Installer eine neue Session als "GLT" (steht bei mir für Gebäude Leit Technik) erzeugen. Dann diese INstallation in den Ordner C:/iobroker/GLT kopieren und den Dienst iobroker (GLT) starten.

                                          Dann sollte die ioB Installation eigentlich laufen - so meine Vermutung. Macht das Sinn?

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by sigi234
                                          #134

                                          @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                          Dann sollte die ioB Installation eigentlich laufen - so meine Vermutung. Macht das Sinn?

                                          Als Minimalinstallation schon, aber ich denke man sollte abwarten bis @Stabilostick eine neue Version herausbringt.Soweit ich weis ist er ja schon dabei.
                                          Ev. kann er es ja als Option in seinen Installer einbauen?
                                          Edit:
                                          Aber ich glaube mich zu erinnern (bei einer Testversion), das man sich die JS-Controller Version beim installieren aussuchen konnte.

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe