Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
händischinstallationiobrokermanuellwindowswindows-installationwindows-installer
319 Beiträge 30 Kommentatoren 164.8k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • bahnuhrB bahnuhr

    @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    versucht dies mal nachzuvollziehen.

    Kannst du exakte Schritte posten, wie man von einem frischen System ohne iobroker zu diesem Zustand kommt?

    Na klar.

    • Data Ordner sichern, z.B. auf desktop
    • multihost in iobroker.json geändert auf false (weil ich ja mulihost habe)
    • aktuellen Installer von iob homepage genommen
    • installiert und als Grundlage data Ordner (auf desktop) nehmen
    • wenn alle instanzen nachinstalliert wurden, dann
    • node updaten auf 12.. mit
    1: Konsole: iobroker stop
    2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
    3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
    4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
    5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
    6: Konsole: iobroker start
    

    dann js-controller updaten mit

    iobroker stop
    iobroker update
    iobroker upgrade self
    iobroker start
    
    

    Kontrolle ob alles läuft (auch der Dienst).
    Bei Host wird 3.1.4 angezeigt.
    Bei Info wird node 12.18 angezeigt.
    Dienst geht aus und an.
    Fazit: alles ok soweit.

    Dann klick auf Adapter.
    Es wird ein update angezeigt von "admin" 3.6... auf 4.0.10 (glaub ich).
    Und dies zerschießt alles !!!

    AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #107

    @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    Data Ordner sichern, z.B. auf desktop

    Ist es notwendig, eine bestehende Installation zu nutzen, um das Problem zu reproduzieren oder kann man auch bei Null anfangen? Ohne wäre es sicher einfacher.
    Bei bestehender Installation kann es nämlich auch wieder davon abhängig sein, was da drin ist.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AlCalzoneA AlCalzone

      @bahnuhr sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

      Data Ordner sichern, z.B. auf desktop

      Ist es notwendig, eine bestehende Installation zu nutzen, um das Problem zu reproduzieren oder kann man auch bei Null anfangen? Ohne wäre es sicher einfacher.
      Bei bestehender Installation kann es nämlich auch wieder davon abhängig sein, was da drin ist.

      bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von bahnuhr
      #108

      @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

      Ohne wäre es sicher einfacher.

      Na klar wäre es ohne einfacher.

      Aber wenn man 33 Instanzen hat und jede Menge Einstellungen (ping, parser, etc) und dann die Sicherungspfeile nicht vorhanden sind oder nicht funktionieren, dann ist dies "Murx".

      Und: issues sind schon seit Monaten erstellt (tschuldigung, musste jetzt sein).


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • bahnuhrB bahnuhr

        @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

        Ohne wäre es sicher einfacher.

        Na klar wäre es ohne einfacher.

        Aber wenn man 33 Instanzen hat und jede Menge Einstellungen (ping, parser, etc) und dann die Sicherungspfeile nicht vorhanden sind oder nicht funktionieren, dann ist dies "Murx".

        Und: issues sind schon seit Monaten erstellt (tschuldigung, musste jetzt sein).

        AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
        #109

        @bahnuhr

        Da euch das Problem so wichtig ist, würde ich schon erwarten, dass helfenden Personen die Hilfe so einfach wie möglich gemacht wird.
        Mal ganz offen und ehrlich: Mein Produktivsystem läuft auf Linux, sämtliche Updates laufen geschmeidig. Mein Entwicklungssystem läuft auf Windows, manuelle Updates funktionieren und ich scheue mich, da etwas dran zu ändern. Meine begrenzte Freizeit investiere ich da lieber in Z-Wave (weil ich auch was davon habe) als in den Tiefen von npm+Windows stundenlang auf Geisterjagd zu gehen.

        ioBroker ist open source. Jeder kann sich einbringen und ich wage mal zu unterstellen, dass ein Großteil der Entwickler zumindest oft eigennützig sind. D.h. sie entwickeln und fixen in ihrer Freizeit dort, wo es sie persönlich am weitesten bringt. Muss man vorher erst eine Windows-Installation mit 30 Instanzen aufsetzen, ist die Hemmschwelle zu helfen doch recht hoch (tschuldigung, musste jetzt sein).

        Je weniger bewegte Komponenten nötig sind, um das Problem zu reproduzieren, desto schneller kommt man ihm auf die Schliche. Im besten Fall kann man bei einer leeren Installation beginnen. Wenn ich jetzt deinen data-Ordner benötige, macht es das sicherlich schwieriger.

        Daher nochmal: Kann man das Problem noch weiter runterbrechen? Z.B. kann ich ein Image nehmen, einen Adapter installieren und dann auf dieser Basis deine Schritte durchgehen (also mit Data-Ordner aus dieser neuen Installation) und komme zum gleichen Ergebnis?

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          P-A-L-A-D-I-N
          schrieb am zuletzt editiert von P-A-L-A-D-I-N
          #110

          @bahnuhr:
          Um es nochmal zu konkretisieren: Ich denke, das Problem liegt beim js-controller, nicht direkt bei node. Auch ist es hier völlig Jacke wie Hose, ob man zuvor händisch oder mithilfe des Installer installiert hat!
          Bei mir fing die Misere immer ganz genau in dem Moment an, in dem ich erstmals versucht habe, den js-controller auf v3.x zu aktualisieren. Alle anderen Adapter-Upgrades liefen problemlos durch und das System hat auch sämtliche Neustarts überstanden - bis eben der Versuch unternommen wurde, den js-controller zu aktualisieren...

          @AlCalzone:
          Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
          Probier, wenn Du Zeit und Lust hast, einfach mal eine Installationsmethode aus, spiele ein bißchen mit den Adapter-Installationen herum, mach Neustarts etc. pp., ohne dabei aber den js-controller "anzufassen". Es wird mutmaßlich alles reibungslos klappen. Dann versuchst Du mal, den js-controller auf eine 3er Version hochzustufen (ich habe das immer über die Oberfläche des ioBroker statt über die Konsole gemacht) - und ab dann (in aller Regel spätestens nach dem ersten Neustart) hast Du den Salat!! 😉

          JB_SullivanJ AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • P P-A-L-A-D-I-N

            @bahnuhr:
            Um es nochmal zu konkretisieren: Ich denke, das Problem liegt beim js-controller, nicht direkt bei node. Auch ist es hier völlig Jacke wie Hose, ob man zuvor händisch oder mithilfe des Installer installiert hat!
            Bei mir fing die Misere immer ganz genau in dem Moment an, in dem ich erstmals versucht habe, den js-controller auf v3.x zu aktualisieren. Alle anderen Adapter-Upgrades liefen problemlos durch und das System hat auch sämtliche Neustarts überstanden - bis eben der Versuch unternommen wurde, den js-controller zu aktualisieren...

            @AlCalzone:
            Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
            Probier, wenn Du Zeit und Lust hast, einfach mal eine Installationsmethode aus, spiele ein bißchen mit den Adapter-Installationen herum, mach Neustarts etc. pp., ohne dabei aber den js-controller "anzufassen". Es wird mutmaßlich alles reibungslos klappen. Dann versuchst Du mal, den js-controller auf eine 3er Version hochzustufen (ich habe das immer über die Oberfläche des ioBroker statt über die Konsole gemacht) - und ab dann (in aller Regel spätestens nach dem ersten Neustart) hast Du den Salat!! 😉

            JB_SullivanJ Offline
            JB_SullivanJ Offline
            JB_Sullivan
            schrieb am zuletzt editiert von
            #111

            @P-A-L-A-D-I-N

            Ich habe mal eine Frage zu der nodejs installation. Wenn man nodejs auf einem Windows System händisch installiert wird dieses ja im Programme Ordner abgelegt und ioB bekommt nicht mit, das auf Betriebssystem Ebene eine neuere Version liegt, als im ioB Ordner nodejs.

            Wie installiert man nodejs denn korrekt, das auch ioBroker weiß, das es das neue nodejs ist?

            ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

              @P-A-L-A-D-I-N

              Ich habe mal eine Frage zu der nodejs installation. Wenn man nodejs auf einem Windows System händisch installiert wird dieses ja im Programme Ordner abgelegt und ioB bekommt nicht mit, das auf Betriebssystem Ebene eine neuere Version liegt, als im ioB Ordner nodejs.

              Wie installiert man nodejs denn korrekt, das auch ioBroker weiß, das es das neue nodejs ist?

              P Offline
              P Offline
              P-A-L-A-D-I-N
              schrieb am zuletzt editiert von
              #112

              @JB_Sullivan
              In meiner Anleitung (Post 1) empfehle ich ja (inkl. Angabe des Links und Installationsanweisungen), das Node-Paket mithilfe eines Installer-Pakets (msi) zu installieren. Dadurch wird Node im System (Registry) eingetragen, sodaß eigentlich jedes Programm, das Node benötigt, dementsprechend auch "wissen" sollte, daß Node (in entsprechender Version) installiert ist.
              Da der ioBroker problemlos läuft (solange man das "teuflische" js-controller Update nicht macht 😄 ), "weiß" er das wohl auch und greift dementsprechend auf die richtigen Dateien im richtigen Ordner zu!

              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P P-A-L-A-D-I-N

                @JB_Sullivan
                In meiner Anleitung (Post 1) empfehle ich ja (inkl. Angabe des Links und Installationsanweisungen), das Node-Paket mithilfe eines Installer-Pakets (msi) zu installieren. Dadurch wird Node im System (Registry) eingetragen, sodaß eigentlich jedes Programm, das Node benötigt, dementsprechend auch "wissen" sollte, daß Node (in entsprechender Version) installiert ist.
                Da der ioBroker problemlos läuft (solange man das "teuflische" js-controller Update nicht macht 😄 ), "weiß" er das wohl auch und greift dementsprechend auf die richtigen Dateien im richtigen Ordner zu!

                JB_SullivanJ Offline
                JB_SullivanJ Offline
                JB_Sullivan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #113

                @P-A-L-A-D-I-N
                Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                bahnuhrB P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                  @P-A-L-A-D-I-N
                  Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                  bahnuhrB Online
                  bahnuhrB Online
                  bahnuhr
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #114

                  @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                  @P-A-L-A-D-I-N
                  Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                  Dies hatte bei mir geklappt.

                  1: Konsole: iobroker stop
                  2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
                  3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
                  4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
                  5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
                  6: Konsole: iobroker start
                  

                  Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                  Danke.
                  gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                  ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                  JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • bahnuhrB bahnuhr

                    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    @P-A-L-A-D-I-N
                    Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                    Dies hatte bei mir geklappt.

                    1: Konsole: iobroker stop
                    2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
                    3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
                    4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
                    5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
                    6: Konsole: iobroker start
                    
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #115

                    @bahnuhr
                    Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

                    2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                      @bahnuhr
                      Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

                      2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

                      S Offline
                      S Offline
                      stefande
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #116

                      @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      @bahnuhr
                      Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

                      2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

                      Jetzt schau mal bitte ob es in deinem node_modules Ordner den Ordner node-windows gibt, und wenn nicht dann kopiere den rein. Danach sollte der Dienst wieder starten.

                      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S stefande

                        @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        @bahnuhr
                        Wenn ich es so mache wie von dir beschrieben, kommt bei Start des Windows Dienstes das hier

                        2020-06-09 13_30_05-Dienste.png

                        Jetzt schau mal bitte ob es in deinem node_modules Ordner den Ordner node-windows gibt, und wenn nicht dann kopiere den rein. Danach sollte der Dienst wieder starten.

                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_SullivanJ Offline
                        JB_Sullivan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #117

                        @stefande Alles Gut - SOrry war mein Fehler. Habe das Falsche Verzeichniss erwischt -node12.18 ist jetzt installiert.

                        2020-06-09 13_41_38-info - ioBroker.png

                        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #118

                          Nur mal so zur Info, ich bastel zur Zeit an einem Workaround, wie man unter Windows ioBroker doch noch gefahrlos installiert bekommt - und zwar über den Installer.

                          Folgendes hat bislang funktioniert:

                          • Installation via Installer Version 2.1.0.b
                          • sofort Windows ioB Dienst stoppen
                          • nodesjs Verzeichnis gemäß dieser Anleitung "austauschen" auf aktuell 12.18
                          1: Konsole: iobroker stop
                          2: Sicherung des Ordners: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs auf dem Desktop
                          3: Download der benötigten Node.js Version unter https://nodejs.org als Archiv nicht als msi Datei
                          4: Entpacken des Downloads und kopieren den Gesamten Ordners über den vorhandenen C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs Ordner.
                          5: Kopiere aus der Sicherungskopie des Desktops die Datei nodevars.bat in den Ordner C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nodejs
                          6: Konsole: iobroker start
                          
                          • Windows ioB Dienst starten
                          • ioB Admin aufrufen, nodejs kontrollieren (sollte 12.18 sein)
                          • aktuell sind nur die drei Adapter Admin, Discovery device und Info installiert
                          • umstellen auf latest.
                            -ioBroker Dienst stoppen
                            -ioBroker Eingabeaufforderung starten und js-controler nach bekannten Muster (update upgrade self) aktualsieren auf derzeit 3.1.5
                          • ioBroker Dienst wieder starten
                          • Admin aufrufen und die drei Adapter aktualisieren.

                          ALLE DREI ADAPTER LIEßEN SICH OHNE DAS BEKANNT node_modules LÖSCH PHÄNOMEN AKTUALISIEREN !!! - und das mit js-controller 3.1.5 !!!

                          ...... to be continued

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • P P-A-L-A-D-I-N

                            @bahnuhr:
                            Um es nochmal zu konkretisieren: Ich denke, das Problem liegt beim js-controller, nicht direkt bei node. Auch ist es hier völlig Jacke wie Hose, ob man zuvor händisch oder mithilfe des Installer installiert hat!
                            Bei mir fing die Misere immer ganz genau in dem Moment an, in dem ich erstmals versucht habe, den js-controller auf v3.x zu aktualisieren. Alle anderen Adapter-Upgrades liefen problemlos durch und das System hat auch sämtliche Neustarts überstanden - bis eben der Versuch unternommen wurde, den js-controller zu aktualisieren...

                            @AlCalzone:
                            Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
                            Probier, wenn Du Zeit und Lust hast, einfach mal eine Installationsmethode aus, spiele ein bißchen mit den Adapter-Installationen herum, mach Neustarts etc. pp., ohne dabei aber den js-controller "anzufassen". Es wird mutmaßlich alles reibungslos klappen. Dann versuchst Du mal, den js-controller auf eine 3er Version hochzustufen (ich habe das immer über die Oberfläche des ioBroker statt über die Konsole gemacht) - und ab dann (in aller Regel spätestens nach dem ersten Neustart) hast Du den Salat!! 😉

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #119

                            @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                            Das Problem läßt sich, zumindest meiner Erfahrung nach, mit jedem System, völlig unabhängig von den installierten Adaptern und Instanzen, reproduzieren! Auch ist es völlig gleich, wie die Installation durchgeführt worden ist (händisch oder Installer).
                            ...

                            Danke, das hilft schon mal.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              @P-A-L-A-D-I-N
                              Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                              P Offline
                              P Offline
                              P-A-L-A-D-I-N
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #120

                              @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                              @P-A-L-A-D-I-N
                              Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                              Komisch! Wenn Du mit einem sauberen System startest und meine Anleitung (auch zum Updaten) genauestens befolgst, sollte das Ergebnis eigentlich immer das selbe sein: ein sauber laufendes, in allen Bereichen ganz aktuelles System (bis auf den js-controller)! Arbeitest Du mit einem nicht frisch aufgesetzten Rechner (Windows-Installer zuvor benutzt)? Würde mich, unabhängig davon, daß Du es mit dem Workaround jetzt wohl bereits hinbekommen hast, doch mal interessieren...

                              JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P P-A-L-A-D-I-N

                                @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                @P-A-L-A-D-I-N
                                Genau das ist nämlich bei mir nicht der Fall. nodejs ist als Version 12.18 installiert. ioB, behauptet aber immer noch, das es auf 10.17 unterwegs ist.

                                Komisch! Wenn Du mit einem sauberen System startest und meine Anleitung (auch zum Updaten) genauestens befolgst, sollte das Ergebnis eigentlich immer das selbe sein: ein sauber laufendes, in allen Bereichen ganz aktuelles System (bis auf den js-controller)! Arbeitest Du mit einem nicht frisch aufgesetzten Rechner (Windows-Installer zuvor benutzt)? Würde mich, unabhängig davon, daß Du es mit dem Workaround jetzt wohl bereits hinbekommen hast, doch mal interessieren...

                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_SullivanJ Offline
                                JB_Sullivan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #121

                                @P-A-L-A-D-I-N

                                zu dem nodejs12.18 - hatte ich oben schon geschrieben - war mein Fehler.

                                Nein ist eine Windows Server Maschine - habe auf der Arbeit gerade ein bisschen Zeit 😉 und bin am rum probieren. Der WinInstaller ist jetzt schon ein paar mal gelaufen.

                                Ich deinstalliere allerdings immer alles nach jedem Versuch KOMPLETT (Phyton, GIT usw. - einfach alles wieder runter und den Dienst aus der Registry lösche ich auch)

                                ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JB_SullivanJ Offline
                                  JB_SullivanJ Offline
                                  JB_Sullivan
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #122

                                  😞 Zu früh gefreut - wegen der Reproduzierbarkeit habe ich die Schritte wie oben EXAKT noch einmal ausgeführt - und Bingo - jetzt wurden wieder der nodes_modules Ordner einer "Säuberung" unterzogen.

                                  Ich habe zwischendurch auch noch andere Dinge probiert. Das alles hier zu beschreiben, wäre zu viel des guten. Allerdings bin ich mitlerweile der Auffassung das der Fehler ein Zusammenspiel zwischen PHYTON und dem js-controller 3.xx ist.

                                  Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein - ich bin aber noch am testen.

                                  ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                                    😞 Zu früh gefreut - wegen der Reproduzierbarkeit habe ich die Schritte wie oben EXAKT noch einmal ausgeführt - und Bingo - jetzt wurden wieder der nodes_modules Ordner einer "Säuberung" unterzogen.

                                    Ich habe zwischendurch auch noch andere Dinge probiert. Das alles hier zu beschreiben, wäre zu viel des guten. Allerdings bin ich mitlerweile der Auffassung das der Fehler ein Zusammenspiel zwischen PHYTON und dem js-controller 3.xx ist.

                                    Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein - ich bin aber noch am testen.

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                    #123

                                    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    Hauptverantwortlicher dürfte hierbei Phyton 2.7 sein

                                    Das kann nicht sein. Python hat rein gar nichts mit node_modules zu tun, außer dass es fürs Kompilieren mancher Module benötigt wird.

                                    Wenn du es tatsächlich reproduzieren kannst und weißt, welcher Schritt die Module löscht, zeig mir bitte mal package.json, package-lock.json und .npmrc aus dem ioBroker-Ordner vor und nach dem tödlichen Schritt.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J.A.R.V.I.S.J Offline
                                      J.A.R.V.I.S.J Offline
                                      J.A.R.V.I.S.
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #124

                                      Ich hoffe ich habe es nicht übersehen, aber hat es schon jemand mit Node 10.x und js-controller 3.x versucht?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzoneA Offline
                                        AlCalzone
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                        #125

                                        Folgende Schritte sind bei einem Update und Neuinstallation zwingend notwendig:

                                        • data-Ordner sichern (nur bei Update)
                                        • Alte Instanz stoppen
                                        • Frische Installation mit dem Installer von der Webseite (2019-11-23) aufsetzen. Dabei (falls Update) den zuvor gesicherten data-Ordner durch den Installer einlesen mit der entsprechenden Option zur Migration.
                                        • Nichts weiter tun!
                                        • ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
                                          • iobroker stop
                                          • npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                                        • Zuvor gesicherten Ordner iobroker-data ins Installationsverzeichnis der neuen Instanz kopieren und alle vorhandenen Dateien überschreiben.
                                        • Wieder Konsole auf:
                                          • iobroker start
                                        • ioBroker Admin ist unter der Adresse der alten Installation erreichbar (auch wenn Ports im Installer geändert wurden).

                                        Edit: Test-Beschreibung gelöscht, weil von der Installer-Seite hierher verlinkt wird.
                                        Edit2: Update-Vorgang nach Feedback durch @bahnuhr aktualisiert.
                                        Edit3: Update-Vorgang mit Migration nach erneutem Test aktualisiert (Ordner kopieren, Port)

                                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                        S GaspodeG 3 Antworten Letzte Antwort
                                        5
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          Folgende Schritte sind bei einem Update und Neuinstallation zwingend notwendig:

                                          • data-Ordner sichern (nur bei Update)
                                          • Alte Instanz stoppen
                                          • Frische Installation mit dem Installer von der Webseite (2019-11-23) aufsetzen. Dabei (falls Update) den zuvor gesicherten data-Ordner durch den Installer einlesen mit der entsprechenden Option zur Migration.
                                          • Nichts weiter tun!
                                          • ioBroker-Konsole der neuen Installation auf
                                            • iobroker stop
                                            • npm i iobroker.js-controller@stable --ignore-scripts
                                          • Zuvor gesicherten Ordner iobroker-data ins Installationsverzeichnis der neuen Instanz kopieren und alle vorhandenen Dateien überschreiben.
                                          • Wieder Konsole auf:
                                            • iobroker start
                                          • ioBroker Admin ist unter der Adresse der alten Installation erreichbar (auch wenn Ports im Installer geändert wurden).

                                          Edit: Test-Beschreibung gelöscht, weil von der Installer-Seite hierher verlinkt wird.
                                          Edit2: Update-Vorgang nach Feedback durch @bahnuhr aktualisiert.
                                          Edit3: Update-Vorgang mit Migration nach erneutem Test aktualisiert (Ordner kopieren, Port)

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stefande
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #126

                                          @AlCalzone

                                          Welchen der Installer hast du genommen?

                                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          752

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe