Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
händischinstallationiobrokermanuellwindowswindows-installationwindows-installer
319 Beiträge 30 Kommentatoren 164.9k Aufrufe 28 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • JB_SullivanJ JB_Sullivan

    @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    Da bei beiden Vorgehensweisen das Problem auftritt, scheint also irgendetwas mit dem ioBroker selbst (mutmaßlich dem aktuellen js-Controller) nicht so ganz zu stimmen...

    Leider will das keiner hören. Man wird sogar noch blöd angemacht wenn man Windows als BS verwendet. Die sind hier alle total Linux verliebt, dabei finde ich das man ioB unter Windows soooooo viel einfacher administrieren kann, ohne alles per Eingabebefehle in einer DOS Box machen zu müssen. Ein Tipfehler unter Linux und du fängst wieder von vorne an - also ich persönlich mag Linux nicht.

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #71

    @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

    Ein Tipfehler unter Linux und du fängst wieder von vorne an

    TabCompletion... ;-)

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P P-A-L-A-D-I-N

      Ich biete Euch hier eine einsteigerfreundliche Anleitung, wie man ioBroker unter Windows installiert. Die Anleitung ist noch nicht "im großen Stil" getestet worden, die Installation scheint aber, so die bisherigen Rückmeldungen, fehlerfrei zu funktionieren!

      Basis meiner Arbeit ist die (nicht oder nicht mehr vollständig funktionierende) Anleitung von Norman Bauer, die ich hier korrigiert und um einige wichtige Details ergänzt habe.
      Auf den Windows-Installer von Stabilostick wird bewußt verzichtet, da dieser bei einigen Nutzern nicht richtig funktioniert und zudem derzeit auch nicht aktuell ist.

      Stand meiner Anleitung ist der Mai 2020. Sollte jemand diese Anleitung später befolgen, bitte vorab prüfen, ob neuere Versionen (z.B. von Node) verfügbar sind. Am Vorgehen selbst sollte sich durch neuere verfügbare Versionen, abgesehen vielleicht von den Download-Links, grundsätzlich aber nichts ändern!

      Im zweiten Post dieser Anleitung wird der händische Import von Objekten, Skripten, Adapterinformationen etc. erklärt. Auch hier gibt es offenbar keinerlei Probleme!

      Im dritten Post folgt dann noch eine Anleitung für das händische Update von Node! Diese ist aktuell noch in der Probephase, bei einer neuen Installation, wie hier beschrieben, aber ohnehin nicht erforderlich, da bereits die neueste Version installiert wird. Es handelt sich also um nur um eine Art "Wartungs-Update" für ältere Installationen.

      ANLEITUNG FÜR WIN x64 SYSTEME:

      1) Node.js:

      • Datei herunterladen und installieren (aktuell: 12.16.3 LTS): https://nodejs.org/dist/v12.16.3/node-v12.16.3-x64.msi
      • Einstellungen für die Installation:
      • generell einfach die Standardeinstellungen verwenden (und Rückfragen der Windows Benutzerkontensteuerung bestätigen), bis auf folgende...
      • Ausnahme: Häkchen bei "automatically install all necessary tools" setzen!
      • Die folgende Fehlermeldung (relativ zu Beginn) kann ignoriert werden: "WARNUNG: Not setting tab completion: Profile file does not exist at 'C:\Users[Name des Benutzers]\Documents\WindowsPowerShell\Microsoft.PowerShell_profile.ps1'".
      • Neustart nach Abschluß aller Installationsprozesse

      2) ioBroker:

      • Windowstaste drücken, "cmd" eingeben, Linksklick auf "Administrator: Node.js command prompt" (nicht die normale "Eingabeaufforderung" verwenden!)
      • In dem sich öffnenden Fenster werden nacheinander folgende Befehle eingegeben:
      npm install --global windows-build-tools
      md C:\iobroker
      cd /d C:\iobroker
      npm install iobroker
      npm install --production
      net start iobroker.exe
      
      • Dies kann eine ganze Weile dauern, sollte aber ohne Probleme durchlaufen.
      • Die folgende Fehlermeldung (nach dem Befehl "npm install iobroker") kann ignoriert werden:
      "found 1 low severity vulnerability | run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details"
      
      • Die folgenden beiden Fehlermeldungen (nach dem Befehl "npm install --production") können ebenfalls ignoriert werden:
      "c:\iobroker\node_modules\unix-dgram\src\unix_dgram.cc(9): fatal error C1083: Datei (Include) kann nicht geöffnet werden | : "unistd.h": No such file or directory [C:\ioBroker\node_modules\unix-dgram\build\unix_dgram.vcxproj]"
      
      "found 14 vulnerabilities (11 low, 3 high) | run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details"
      
      • Die folgende Fehlermeldung (nach dem Befehl "net start iobroker.exe") kann ebenfalls ignoriert werden, denn sie zeigt nur, daß die Installation geklappt hat und der ioBroker bereits läuft (wie gewünscht):
      "Der angeforderte Dienst wurde bereits gestartet. | Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2182 eingeben."
      

      3) Git und OpenSSL:

      • Datei für Git herunterladen und installieren (aktuell: 2.26.2): https://github.com/git-for-windows/git/releases/download/v2.26.2.windows.1/Git-2.26.2-64-bit.exe
      • Datei für OpenSSL herunterladen und installieren (aktuell: 1.1.1g) https://slproweb.com/download/Win64OpenSSL-1_1_1g.msi
      • Anmerkung: Die folgenden Einstellungen sind für die Installation von ioBroker unwesentlich. Ich schreibe Euch trotzdem welche Auswahl ich getroffen habe:
      • Git: bei "Choosing the default editor used by Git": "Use the Nano editor by default"
      • Git: bei "Configuring the terminal emulator to use with Git Bash": "Use Windows' default console window"
      • Git: bei "view release notes" Häkchen entfernt
      • OpenSSL: bei "copy openssl dlls to: the windows system directory" (Standardeinstellung)

      4) Bonjour:

      • Datei herunterladen und installieren (aktuell: ???): https://www.samuelattard.com/files/bonjourcore2.msi
      • Datei herunterladen und installieren (aktuell: ???): https://www.samuelattard.com/files/bonjoursdksetup.exe

      5) FFmpeg (nur erforderlich für die Einbindung von Kameras):
      Datei herunterladen und installieren (aktuell: 4.2.2): https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/win64/static/ffmpeg-20200515-b18fd2b-win64-static.zip

      • ZIP-Archiv entpacken (z.B. mit 7zip)
      • Aus dem entpackten Ordner (nur) die Datei "ffmpeg.exe" in den Ordner C:\Program Files\nodejs kopieren
      • Prüfen, ob in diesem Ordner die Dateien "node.exe", "npm.cmd" und "ffmpeg.exe" vorhanden sind.

      6) Umgebungsvariablen

      • Windowstaste drücken, "erweiterte Systemeinstellungen anzeigen" eingeben und Enter drücken.
      • "Umgebungsvariablen..." anklicken
      • Unter “Systemvariablen” müssen folgende Einträge vorhanden sein (ggf. ergänzen!):
      Variable: BONJOUR_SDK_HOME Wert: C:\Program Files\Bonjour SDK\
      Variable: PYTHON Wert: C:\Users\Administrator\.windows-build-tools\python27\python.exe
      
      • Unter "Benutzverariablen für [Name des Benutzers]" müssen folgende Einträge vorhanden sein (ggf. ergänzen!):
      Variable: Python Wert: C:\Users\Administrator\.windows-build-tools\python27\
      Variable: Node.js Wert: C:\Program Files\nodejs\
      

      Achtung: Die Pfade können bei Euch abweichen, wenn Ihr andere Installationspfade verwendet habt! Bitte prüfen!

      7) Firewall konfigurieren:

      • Windowstaste drücken, “Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit” eingeben und Enter drücken.
        Regel für ioBroker anlegen:
      • Linksklick auf “eingehende Regeln” und “Neue Regel…” anklicken.
      • "Programm" ist standardmäßig bereits ausgewählt, also nur noch auf "weiter" anklicken
      • Unter "dieser Programmpfad" folgendes eingeben: “%SystemDrive%\iobroker\daemon\iobroker.exe”.
      • Alle weiteren Fenster mit "weiter" durchklicken und im letzten Fenster als Namen “ioBroker” angeben und fertigstellen.
        Regel für Node.js anlegen:
      • Linksklick auf “eingehende Regeln” und “Neue Regel…” anklicken.
      • "Programm" ist standardmäßig bereits ausgewählt, also nur noch auf "weiter" anklicken
      • Unter "dieser Programmpfad" folgendes eingeben: “%ProgramFiles%\nodejs\node.exe” .
      • Alle weiteren Fenster mit "weiter" durchklicken und im letzten Fenster als Namen “Node.js” angeben und fertigstellen.
      • PC neustarten!

      BEKANNTE PROBLEME:

      1. Der COM-Adapter nach Installation nicht im Dropdown-Menü verfügbar, kann aber händisch eingetragen werden und funktioniert dann auch. Das Problem tritt auch bei Stabilosticks Installer auf, sodaß es sich wohl um einen Bug im ioBroker selbst handelt, der nichts mit der manuellen Installation zu tun hat!
      2. ACHTUNG! Der JS-Controller ab Version 3 "zerschießt" (spätestens bei einem der nächsten Neustarts) die gesamte ioBroker-Installation! Auch dies ist kein Problem der händischen Installationsweise und tritt auch bei Installationen mithilfe des Windows-Installers auf! Ich empfehle dringend, vorerst nicht über die Version 2.2.9 hinauszugehen, bis die Entwickler das Problem endlich behoben haben! Wie man eine bestimmte Version (anstelle der neuesten) installiert, kann ich bei Interesse gerne noch in der Anleitung ergänzen.
      3. Es sind keine weiteren Probleme bekannt!
      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #72

      @All

      Ich finde 5816 Installationen nicht so wenig.

      Screenshot (22).png

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • J.A.R.V.I.S.J Offline
        J.A.R.V.I.S.J Offline
        J.A.R.V.I.S.
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #73

        @P-A-L-A-D-I-N ich habe nicht alles mitgelesen, aber gibt es schon irgendwo ein Issue zu dem Problem?

        JB_SullivanJ P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

          Ein Tipfehler unter Linux und du fängst wieder von vorne an

          TabCompletion... ;-)

          JB_SullivanJ Offline
          JB_SullivanJ Offline
          JB_Sullivan
          schrieb am zuletzt editiert von
          #74

          @Thomas-Braun sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

          TabCompletion

          Das ist durchaus (zumindest mir) bekannt, aber ich meinte damit aber wenn man mehrzeilige Konfigurationsänderungen vornehmen muss und sich dann in Zeile 8 von 10 z.B. bei erzeugen von Dateinamen vertippt.

          Eine echte Rückmeldung über diesen vertipper gibt es nämlich nicht und dann wird eine Datei angelegt die in keinem Zusammenhang zu dem steht was man davor eigentlich erreichen wollte - und schon funktioniert es nicht.

          Ich kann @P-A-L-A-D-I-N zu 100% nur zustimmen.

          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • bahnuhrB Online
            bahnuhrB Online
            bahnuhr
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #75

            @JB_Sullivan
            @P-A-L-A-D-I-N

            Auch ich stimme euch beiden vollumfänglich zu.
            Wie sigi dargestellt hat, sind die Windows Nutzer ja gar nicht so wenige.


            Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
            Danke.
            gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
            ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

              @P-A-L-A-D-I-N ich habe nicht alles mitgelesen, aber gibt es schon irgendwo ein Issue zu dem Problem?

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
              #76

              @J-A-R-V-I-S sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

              @P-A-L-A-D-I-N ich habe nicht alles mitgelesen, aber gibt es schon irgendwo ein Issue zu dem Problem?

              Du meinst unter GIT - https://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller/issues?

              Vermutlich nicht, denn bis vor kurzem war überhaupt nicht klar, wodurch der Fehler überhaupt zustande kommt. Es hätte alles mögliche sein können. Erst in letzter Zeit verdichtet sich die Vermutung das es am js-controller liegen KANN?!?!?

              Blos bei Windows, scheinen die ioB Spezis, mehr oder weniger "raus" zu sein. Ausnahme stabilostick.

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @Thomas-Braun sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                TabCompletion

                Das ist durchaus (zumindest mir) bekannt, aber ich meinte damit aber wenn man mehrzeilige Konfigurationsänderungen vornehmen muss und sich dann in Zeile 8 von 10 z.B. bei erzeugen von Dateinamen vertippt.

                Eine echte Rückmeldung über diesen vertipper gibt es nämlich nicht und dann wird eine Datei angelegt die in keinem Zusammenhang zu dem steht was man davor eigentlich erreichen wollte - und schon funktioniert es nicht.

                Ich kann @P-A-L-A-D-I-N zu 100% nur zustimmen.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #77

                @JB_Sullivan Letztlich ist es ja auch Wurscht, der ioBroker ist ja kein 'Linux'-Programm sondern in nodejs eingebettet. Solange die bevorzugte Plattform mit nodejs läuft...

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J.A.R.V.I.S.J J.A.R.V.I.S.

                  @P-A-L-A-D-I-N ich habe nicht alles mitgelesen, aber gibt es schon irgendwo ein Issue zu dem Problem?

                  P Offline
                  P Offline
                  P-A-L-A-D-I-N
                  schrieb am zuletzt editiert von P-A-L-A-D-I-N
                  #78

                  @J-A-R-V-I-S Wäre mir nicht bekannt! In einem anderen Thread wurde das Thema schon einmal angeschnitten und Stabilostick hat einem Nutzer (weiß gerade nicht mehr, wer es war - ich glaube bahnuhr?) wohl auch helfen können. Details zum Lösungsweg gab es aber auch dort leider nicht. Ich habe Stabilostick gebeten, ein paar Angaben dazu zu machen, aber er ist wohl mal wieder "abgetaucht" oder hat schlicht und ergreifend keine Lust mehr auf meine vielen Nachfragen. ;-)

                  PS: Bin jetzt mal eine Weile afk - das reale Leben will so "nebenher" auch noch irgendwie zum Zuge kommen! ;-)

                  bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P P-A-L-A-D-I-N

                    @JB_Sullivan
                    Auch dem kann ich nur voll und ganz beipflichten! Ich habe es mehrfach mit Linux versucht und wurde, was die angebliche "Fehlerfreiheit" von Linux angeht, definitiv eines Besseren belehrt! Selbst die Eingabe absolut identischer Befehle in der selben Installation hat hier mitunter schon zu verschiedenen Ergebnissen geführt (muß man wohl nicht verstehen...)!
                    Von der wenig intuitiven Bedienung und den Unterschieden der verschiedenen Distributionen, die dann wiederum Anpassungen der Befehle erfordern (worauf aber in keiner Anleitung wirklich hingewiesen wird), ganz zu schweigen...
                    Daß einige ganz hartgesottene Linux-Freaks einem dann auch noch das Gefühl geben, geradezu geistig minderbemittelt zu sein, nur weil man nicht in "deren Welt" lebt und sämtliche Konsolenbefehle (auch noch distributionsabhängig) auswendig kennt, ist noch das Sahnehäubchen oben drauf.
                    Für mich also definitiv keine echte Alternative, so fehlerhaft, ärgerlich und wenig ausgereift Windoof auch mitunter ist.
                    Schade nur, daß der ioBroker für Windows (meines Erachtens die erste Wahl, nicht nur für Anfänger) hier im Forum so stiefmütterlich behandelt wird! Der einzige echte Experte, der sich wirklich ernsthaft damit auseinandersetzt, ist wohl Stabilostick - aber der scheint (kein Wunder bei einem "Einzelkämpfer"!) schon seit Wochen und Monaten arbeitsmäßig völlig überlastet zu sein und reagiert nur noch sporadisch auf Anfragen.

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #79

                    @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                    Der einzige echte Experte, der sich wirklich ernsthaft damit auseinandersetzt, ist wohl Stabilostick

                    Das liegt daran, dass er sich damals in das Installer-Tool reingefuchst hat. Damit kennt sich außer ihm leider niemand aus. Das kann recht viel, man muss sich aber einarbeiten - und ich wüsste z.B. nicht mal wo die Quellen dafür liegen.

                    Hätten wir es damals (analog zum Linux-Installer-Skript) per PowerShell gemacht, wären wir vermutlich schon weiter. Aber dann müssten sich die Windows-User wieder mit allen möglichen Konsolen-Befehlen auseinander setzen. Der Sinn des Installers war ja, dass alles möglichst einfach per Klick geht.

                    FYI, ich bin auch auf Windows unterwegs ;) - nur nicht auf dem ioBroker-Produktivsystem:
                    2b4657ef-2d69-49a5-ac81-28c359880b14-grafik.png

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    bahnuhrB StabilostickS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • P P-A-L-A-D-I-N

                      @J-A-R-V-I-S Wäre mir nicht bekannt! In einem anderen Thread wurde das Thema schon einmal angeschnitten und Stabilostick hat einem Nutzer (weiß gerade nicht mehr, wer es war - ich glaube bahnuhr?) wohl auch helfen können. Details zum Lösungsweg gab es aber auch dort leider nicht. Ich habe Stabilostick gebeten, ein paar Angaben dazu zu machen, aber er ist wohl mal wieder "abgetaucht" oder hat schlicht und ergreifend keine Lust mehr auf meine vielen Nachfragen. ;-)

                      PS: Bin jetzt mal eine Weile afk - das reale Leben will so "nebenher" auch noch irgendwie zum Zuge kommen! ;-)

                      bahnuhrB Online
                      bahnuhrB Online
                      bahnuhr
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #80

                      @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      ch glaube bahnuhr?)

                      Ja

                      @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                      Details zum Lösungsweg gab es aber auch dort leider nicht.

                      Stimmt nicht so ganz. Ich hatte geschrieben, dass wir den daemon Ordner angepasst hatten.


                      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                      Danke.
                      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • AlCalzoneA AlCalzone

                        @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        Der einzige echte Experte, der sich wirklich ernsthaft damit auseinandersetzt, ist wohl Stabilostick

                        Das liegt daran, dass er sich damals in das Installer-Tool reingefuchst hat. Damit kennt sich außer ihm leider niemand aus. Das kann recht viel, man muss sich aber einarbeiten - und ich wüsste z.B. nicht mal wo die Quellen dafür liegen.

                        Hätten wir es damals (analog zum Linux-Installer-Skript) per PowerShell gemacht, wären wir vermutlich schon weiter. Aber dann müssten sich die Windows-User wieder mit allen möglichen Konsolen-Befehlen auseinander setzen. Der Sinn des Installers war ja, dass alles möglichst einfach per Klick geht.

                        FYI, ich bin auch auf Windows unterwegs ;) - nur nicht auf dem ioBroker-Produktivsystem:
                        2b4657ef-2d69-49a5-ac81-28c359880b14-grafik.png

                        bahnuhrB Online
                        bahnuhrB Online
                        bahnuhr
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #81

                        @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                        Das liegt daran, dass er sich damals in das Installer-Tool reingefuchst hat. Damit kennt sich außer ihm leider niemand aus.

                        Und warum stellt man den Nutzer nicht alternativ eine manuelle Installation dazu.

                        Hatte ich schon mal versucht. Doku passt auch nicht. Wollte ich auch schon anpassen.
                        Es gab aber keine Unterstützung. Bis auf stabilo.. gab es keine Hilfe, Unterstützung, etc.

                        Und der Ansatz von @P-A-L-A-D-I-N war mal ein Lichtblick.


                        Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                        Danke.
                        gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                        ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • JB_SullivanJ Offline
                          JB_SullivanJ Offline
                          JB_Sullivan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #82

                          Eine Frage die sich mir gerade stellt - kann man den js-controller eigentlich EINFACH wieder downgraden?

                          Wenn man denn unbedingt auf js-controller 3.xx sein möchte, könnte man zumindest vor einem Adapter Update ein downgrade des js-controller machen und "gefahrlos" ein Adapter Update, oder eine Adapter Neuinstallation, durchzuführen ohne sich ioB komplett zu zerschießen.

                          Funktioniert das auch als Kommandozeile unter Eingabe der niederen Versionsnummer?

                          iobroker upgrade js-controller@2.2.9
                          (oder so ähnlich, bekomme den genauen Aufruf aus dem Kopf nicht zustande)

                          ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                          AlCalzoneA P 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                            Eine Frage die sich mir gerade stellt - kann man den js-controller eigentlich EINFACH wieder downgraden?

                            Wenn man denn unbedingt auf js-controller 3.xx sein möchte, könnte man zumindest vor einem Adapter Update ein downgrade des js-controller machen und "gefahrlos" ein Adapter Update, oder eine Adapter Neuinstallation, durchzuführen ohne sich ioB komplett zu zerschießen.

                            Funktioniert das auch als Kommandozeile unter Eingabe der niederen Versionsnummer?

                            iobroker upgrade js-controller@2.2.9
                            (oder so ähnlich, bekomme den genauen Aufruf aus dem Kopf nicht zustande)

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                            #83

                            @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                            iobroker upgrade js-controller@2.2.9

                            Genau so müsste es gehen.

                            Und warum stellt man den Nutzer nicht alternativ eine manuelle Installation dazu.

                            • Weil so eine Anleitung ständig veraltet ist (was glaubst du wie viele in 2018 empfohlene Node.js-Versionen nicht hinterfragen)
                            • Weil es trotz Anleitung immer wieder falsch gemacht wird und dann Support zur Hölle wird
                            • ...

                            Versteht mich nicht falsch, ich finde den Ansatz hier (sich selbst helfen) gut - ggf. kann man daraus auch eine Doku für die manuelle Installation stricken, bis der Installer steht.

                            Ziel sollte aber sein, dass es nicht nötig ist.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                              Eine Frage die sich mir gerade stellt - kann man den js-controller eigentlich EINFACH wieder downgraden?

                              Wenn man denn unbedingt auf js-controller 3.xx sein möchte, könnte man zumindest vor einem Adapter Update ein downgrade des js-controller machen und "gefahrlos" ein Adapter Update, oder eine Adapter Neuinstallation, durchzuführen ohne sich ioB komplett zu zerschießen.

                              Funktioniert das auch als Kommandozeile unter Eingabe der niederen Versionsnummer?

                              iobroker upgrade js-controller@2.2.9
                              (oder so ähnlich, bekomme den genauen Aufruf aus dem Kopf nicht zustande)

                              P Offline
                              P Offline
                              P-A-L-A-D-I-N
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #84

                              @JB_Sullivan Kannst Du leider knicken! Wenn Du einmal den Fehler machst, den js-controller zu updaten, ist das System erst einmal zerschossen und es funktioniert gar nichts mehr, auch kein Downgrade. Da hilft dann nur händisch die funktionierenden Ordner wieder einzuspielen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @JB_Sullivan sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                iobroker upgrade js-controller@2.2.9

                                Genau so müsste es gehen.

                                Und warum stellt man den Nutzer nicht alternativ eine manuelle Installation dazu.

                                • Weil so eine Anleitung ständig veraltet ist (was glaubst du wie viele in 2018 empfohlene Node.js-Versionen nicht hinterfragen)
                                • Weil es trotz Anleitung immer wieder falsch gemacht wird und dann Support zur Hölle wird
                                • ...

                                Versteht mich nicht falsch, ich finde den Ansatz hier (sich selbst helfen) gut - ggf. kann man daraus auch eine Doku für die manuelle Installation stricken, bis der Installer steht.

                                Ziel sollte aber sein, dass es nicht nötig ist.

                                P Offline
                                P Offline
                                P-A-L-A-D-I-N
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #85

                                @AlCalzone Ich finde den Aufwand, die Anleitung gelegentlich etwas zu "modernisieren" eigentlich nicht allzu groß. Meine Anleitung war nur deshalb sehr viel Arbeit für mich, weil ich mich als Laie mit zig falschen und veralteten Anleitungen und in zig Installationen per trial and error Verfahren im Selbstversuch durchkämpfen mußte, bis ich den wirklich funktionierenden Lösungsweg gefunden habe. Jetzt steht die Anleitung und ist auch korrekt - nur leider ist der ioBroker selbst eben das Problem - und das eben unabhängig von der Art und Weise der Installation. Ich finde es echt blöd, daß der js-controller überhaupt ins stable gelangt ist, so kaputt wie der ist!

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P P-A-L-A-D-I-N

                                  @AlCalzone Ich finde den Aufwand, die Anleitung gelegentlich etwas zu "modernisieren" eigentlich nicht allzu groß. Meine Anleitung war nur deshalb sehr viel Arbeit für mich, weil ich mich als Laie mit zig falschen und veralteten Anleitungen und in zig Installationen per trial and error Verfahren im Selbstversuch durchkämpfen mußte, bis ich den wirklich funktionierenden Lösungsweg gefunden habe. Jetzt steht die Anleitung und ist auch korrekt - nur leider ist der ioBroker selbst eben das Problem - und das eben unabhängig von der Art und Weise der Installation. Ich finde es echt blöd, daß der js-controller überhaupt ins stable gelangt ist, so kaputt wie der ist!

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #86

                                  @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                  Ich finde es echt blöd, daß der js-controller überhaupt ins stable gelangt ist, so kaputt wie der ist!

                                  Beispiel? Bei mir läufts, sogar in einer Vorabversion:
                                  d6bbea3f-fcac-4d5d-825e-271706837dc0-grafik.png

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  S P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA AlCalzone

                                    @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    Der einzige echte Experte, der sich wirklich ernsthaft damit auseinandersetzt, ist wohl Stabilostick

                                    Das liegt daran, dass er sich damals in das Installer-Tool reingefuchst hat. Damit kennt sich außer ihm leider niemand aus. Das kann recht viel, man muss sich aber einarbeiten - und ich wüsste z.B. nicht mal wo die Quellen dafür liegen.

                                    Hätten wir es damals (analog zum Linux-Installer-Skript) per PowerShell gemacht, wären wir vermutlich schon weiter. Aber dann müssten sich die Windows-User wieder mit allen möglichen Konsolen-Befehlen auseinander setzen. Der Sinn des Installers war ja, dass alles möglichst einfach per Klick geht.

                                    FYI, ich bin auch auf Windows unterwegs ;) - nur nicht auf dem ioBroker-Produktivsystem:
                                    2b4657ef-2d69-49a5-ac81-28c359880b14-grafik.png

                                    StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #87

                                    @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                    man muss sich aber einarbeiten - und ich wüsste z.B. nicht mal wo die Quellen dafür liegen.

                                    Kein Problem. :-)

                                    https://github.com/Stabilostick/ioBroker.build/tree/win2/build/windows2

                                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @AlCalzone sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                      man muss sich aber einarbeiten - und ich wüsste z.B. nicht mal wo die Quellen dafür liegen.

                                      Kein Problem. :-)

                                      https://github.com/Stabilostick/ioBroker.build/tree/win2/build/windows2

                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #88

                                      @Stabilostick Das war jetzt kein Wunsch, dass ich mich selbst drum kümmern muss ;) Habe mit Z-Wave derzeit genug an der Backe.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @Stabilostick Das war jetzt kein Wunsch, dass ich mich selbst drum kümmern muss ;) Habe mit Z-Wave derzeit genug an der Backe.

                                        StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                        #89

                                        @AlCalzone

                                        Hihi, aber vielleicht interessant für andere, damit man sieht, was der Installer so macht. Aber das ist der WIP-Stand.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA AlCalzone

                                          @P-A-L-A-D-I-N sagte in ioBroker unter Windows installieren (ohne Installer):

                                          Ich finde es echt blöd, daß der js-controller überhaupt ins stable gelangt ist, so kaputt wie der ist!

                                          Beispiel? Bei mir läufts, sogar in einer Vorabversion:
                                          d6bbea3f-fcac-4d5d-825e-271706837dc0-grafik.png

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stefande
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #90

                                          @AlCalzone

                                          Bei mir läuft ja mittlerweile auch der 3.1.5 unter Windows.
                                          Es war aber ein langer und steiniger Weg, und es sind etliche Stunden dabei drauf gegangen.

                                          Wenn ich jetzt nicht vollkommen falsch liege, installiert der letzte als funktionierend gekennzeichnete Installer nur den js-controller 2.1.9
                                          Dieser lässt sich von Hand auf 2.2.9 bringen, obwohl eigentlich empfohlen wird davon abzusehen, und darauf zu warten bis der neue Installer da ist.
                                          Diese Empfehlung existiert nun schon einige Monate und viele Adapter setzen zumindest einen Controller > 2.2.x voraus.
                                          Mittlerweile ist die 3.1.5 im Stable, und natürlich wächst da die Begehrlichkeit auch endlich mal als Windows User mal auf einen aktuellen Stand zu kommen.
                                          Wenn der neue Installer noch länger auf sich warten lässt, solltet ihr vielleicht wirklich mal darüber nachdenken, eine manuelle Lösung für ein Update zu finden.

                                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe