Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.0k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @Stev8176 Ist ein bisschen schwierig zu sagen.
    Zuerst mal zum initial_rotation_angle: der soll so gewählt werden, dass das Bild grob aufrecht steht. Das könnte mit 347° gut passen, so aus dem Auge geschätzt.
    Der Abstand sollte eigentlich pasen, denn man sieht alle notwendige klar und groß genug.
    Das schiefe ROI-Bild bedeutet in der Regel, dass die Alignmentpunkte nicht richtig gefunden werden. Wenn du durch den Druck deiner Teile sich auch der Abstand oder die Beleuchtung geändert hat, musst du die Referenzbilder neu aufnehmen. Denn insbesondere die Größe muss genau zur Aufnahme passen. Denn die Größe wird nicht skaliert.
    Hoffe, das hilf schonmal. Ansonsten schick mit mal deine Config und auch das Verzeichni "/image_tmp". Das müsstest du aber erstmal per Volume von aussen zugängig machen (analog zu /log und /config).
    Gruß,
    jomjol

    S Offline
    S Offline
    Stev8176
    schrieb am zuletzt editiert von Stev8176
    #927

    @jomjol
    danke für den Tip mit "/image_tmp". Ich habe gesehen das er das Bild falsch gedreht hat (rot.jpg).
    Dreht man das Bild mit dem Tool zur erstellen der Config (http://wasserzaehler.ignorelist.com) mit negativen Winkel und schreibt diesen Wert ohne das Minuszeichen in die config.ini dann funktioniert es.
    Zur Info, ich verwende die LITE Version. Vielleicht ist es mit der "Vollversion" anderes?

    Ich habe mir einen neuen Adapter für meine Wasseruhr mit Deckel erstellt. Falls ihn noch jemand brauchen kann...Wasseruhr_Adapter.stl

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Stev8176

      @jomjol
      danke für den Tip mit "/image_tmp". Ich habe gesehen das er das Bild falsch gedreht hat (rot.jpg).
      Dreht man das Bild mit dem Tool zur erstellen der Config (http://wasserzaehler.ignorelist.com) mit negativen Winkel und schreibt diesen Wert ohne das Minuszeichen in die config.ini dann funktioniert es.
      Zur Info, ich verwende die LITE Version. Vielleicht ist es mit der "Vollversion" anderes?

      Ich habe mir einen neuen Adapter für meine Wasseruhr mit Deckel erstellt. Falls ihn noch jemand brauchen kann...Wasseruhr_Adapter.stl

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #928

      @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

      Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

      J S 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

        Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von jomjol
        #929

        Ich habe jetzt mal mein GitHub und das Docker upgedated. Nachdem die rolling-lite gut läuft und ich eigentlich schon ab jetzt nur noch TfLite verwende. Habe ich die rolling-tflite in die rolling gemerged.

        ACHTUNG: ihr müsst jetzt eure config-Dateien updaten, da die CNN-Files mit ".h5" nicht mehr funktionieren (Fehlermeldung wird aber angezeigt).

        Gleichzeitig ist die neue Struktur so angelegt, dass ich keinen extra Branch für die Raspberry-Versionen mehr brauche. Daher habe ich das in Github jetzt auch gelöscht. Es gibt jetzt nur noch den Master - den habe ich noch nicht upgedated und die rolling Version. Das macht mir zukünftige Wartungen einfacher und weniger fehleranfällig.

        Bitte gerne Feedback, falls etwas noch nicht / nicht mehr funktioniert.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #930

          @jomjol Ich hätte eine Bitte an Dich, kannst Du vielleicht die folgenden zwei "9" beim nächsten Update mit anlernen. Ich bekomme, egal was ich mache, immer eine "8" nach der Auswertung. Danke!

          83aa9880-6c09-4249-a6ae-a2f7699880a3-grafik.png

          58163832-a821-4a6d-b27e-8e36c1f6f3bb-grafik.png

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

            Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

            S Offline
            S Offline
            Stev8176
            schrieb am zuletzt editiert von
            #931

            @jomjol
            Den Adapter kannst du gerne auf Thingiverse dazunehmen.
            02202f60-7ce2-486b-8ef7-75d9c68cc934-grafik.png cbdefd6e-7734-423b-83cd-0edd379a1afd-grafik.png

            Zu dem Vorzeichen Fehler. Wenn ich um bei meinem Bild zu bleiben es mit 347 Grad drehe ist es auf dem WYSIWYG-Tool richtig genaus so wenn ich es mit -13 Grad drehe. in der Config.ini muss ich aber damit es richtig ist 13Grad ohne Minus angeben. Bei 347 kommt das verzerrte Bild heraus. rot.jpg ist dann auch nicht waagerecht .

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • pfriedP pfried

              @jomjol Ich hätte eine Bitte an Dich, kannst Du vielleicht die folgenden zwei "9" beim nächsten Update mit anlernen. Ich bekomme, egal was ich mache, immer eine "8" nach der Auswertung. Danke!

              83aa9880-6c09-4249-a6ae-a2f7699880a3-grafik.png

              58163832-a821-4a6d-b27e-8e36c1f6f3bb-grafik.png

              J Offline
              J Offline
              jomjol
              schrieb am zuletzt editiert von
              #932

              @pfried Mache ich - dauert ein paar Tage, da ich gerade ziemlich beschäftigt bin.

              pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J jomjol

                @pfried Mache ich - dauert ein paar Tage, da ich gerade ziemlich beschäftigt bin.

                pfriedP Offline
                pfriedP Offline
                pfried
                schrieb am zuletzt editiert von
                #933

                @jomjol Thx!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #934

                  Hi,

                  habe jetzt die Hardware fertig gebaut, aber ich scheitere gerade an der Konfiguration... in der PDF Anleitung habe ich es so verstanden, dass man zuerst das Bild so drehen soll, dass die Zahlen möglichst waagerecht sind. Das Problem ist, wenn ich dabei nicht 90° Schritte mache, ändert sich doch die Bildgröße,weil die Ränder jetzt Diagonal sind -> von wo "messe" ich dann die Koordinaten für die Referenzpunkte? grübel

                  Stehe da gerade auf dem Schlauch, etwas.

                  Jedenfalls coole Software. :-)
                  Garfonso

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    Hi,

                    habe jetzt die Hardware fertig gebaut, aber ich scheitere gerade an der Konfiguration... in der PDF Anleitung habe ich es so verstanden, dass man zuerst das Bild so drehen soll, dass die Zahlen möglichst waagerecht sind. Das Problem ist, wenn ich dabei nicht 90° Schritte mache, ändert sich doch die Bildgröße,weil die Ränder jetzt Diagonal sind -> von wo "messe" ich dann die Koordinaten für die Referenzpunkte? grübel

                    Stehe da gerade auf dem Schlauch, etwas.

                    Jedenfalls coole Software. :-)
                    Garfonso

                    KnallochseK Nicht stören
                    KnallochseK Nicht stören
                    Knallochse
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #935

                    @Garfonso schon mal mit dem passenden Tool von @jomjol versucht die config.ini zu erzeugen?
                    http://wasserzaehler.ignorelist.com/

                    HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • KnallochseK Knallochse

                      @Garfonso schon mal mit dem passenden Tool von @jomjol versucht die config.ini zu erzeugen?
                      http://wasserzaehler.ignorelist.com/

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                      #936

                      @Knallochse
                      Ja, versuche ich gerade. Aber auch da muss ich doch das Bild drehen, oder nicht? Wenn das da krumm ist, kann ich die ROIs doch auch nicht als Rechtecke ziehen, oder? Oder kann ich das da irgendwo drehen lassen? Kriege das Alignment nicht vernünftig hin... :-(

                      Und ich muss ja vorher die Referenzbilder auch ausschneiden.

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @Knallochse
                        Ja, versuche ich gerade. Aber auch da muss ich doch das Bild drehen, oder nicht? Wenn das da krumm ist, kann ich die ROIs doch auch nicht als Rechtecke ziehen, oder? Oder kann ich das da irgendwo drehen lassen? Kriege das Alignment nicht vernünftig hin... :-(

                        Und ich muss ja vorher die Referenzbilder auch ausschneiden.

                        KnallochseK Nicht stören
                        KnallochseK Nicht stören
                        Knallochse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #937

                        @Garfonso Bild kannst du direkt von der esp-cam holen
                        http://ip.esp.cam/capture_with_flashlight
                        Dann die 3 Referenzbilder mit Grafikprogrammen deiner Wahl erstellen

                        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @Knallochse
                          Ja, versuche ich gerade. Aber auch da muss ich doch das Bild drehen, oder nicht? Wenn das da krumm ist, kann ich die ROIs doch auch nicht als Rechtecke ziehen, oder? Oder kann ich das da irgendwo drehen lassen? Kriege das Alignment nicht vernünftig hin... :-(

                          Und ich muss ja vorher die Referenzbilder auch ausschneiden.

                          KnallochseK Nicht stören
                          KnallochseK Nicht stören
                          Knallochse
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #938

                          @Garfonso ich habe meine esp-cam gleich so ausgerichtet, dass ich das Bild nicht drehen muss. Geht das bei dir nicht?

                          HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • KnallochseK Knallochse

                            @Garfonso ich habe meine esp-cam gleich so ausgerichtet, dass ich das Bild nicht drehen muss. Geht das bei dir nicht?

                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                            #939

                            @Knallochse said in Wasserzähler - Selfmade:

                            @Garfonso ich habe meine esp-cam gleich so ausgerichtet, dass ich das Bild nicht drehen muss. Geht das bei dir nicht?

                            Aktuell nicht, nein. "Genau" ist es eine Drehung von 88,14°. 90° Drehung ist dann schon recht waagerecht.

                            //Edit: ok, jetzt hab ich es kapiert. Man kann im Tool, wenn man das "Raw" Bild hochlädt auch die Drehung durchführen lassen. Da passt der Winkel schon gut, den ich ermittelt hab, aber die Koordinaten sind alle deutlich anders, als ich sie hatte bzw. als sie beim rotierten Bild rausgekommen sind. Hm. Mal sehen, was jetzt bei rum kommt. :-)

                            //Edit 2: und mit dem Hinweis auf image_tmp habe ich es nun auch hinbekommen. Die analogen Zeiger sind etwas wackelig erkannt, da guck ich mal weiter. -> was wird denn da erkannt? Ich hoffe nur die Zeigerposition, oder? Die Ziffern sind da sehr schwer zu lesen, auch als Mensch, da die auf dem Glas und dahinter nochmal drauf sind und immer doppelt erscheinen.

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @Knallochse said in Wasserzähler - Selfmade:

                              @Garfonso ich habe meine esp-cam gleich so ausgerichtet, dass ich das Bild nicht drehen muss. Geht das bei dir nicht?

                              Aktuell nicht, nein. "Genau" ist es eine Drehung von 88,14°. 90° Drehung ist dann schon recht waagerecht.

                              //Edit: ok, jetzt hab ich es kapiert. Man kann im Tool, wenn man das "Raw" Bild hochlädt auch die Drehung durchführen lassen. Da passt der Winkel schon gut, den ich ermittelt hab, aber die Koordinaten sind alle deutlich anders, als ich sie hatte bzw. als sie beim rotierten Bild rausgekommen sind. Hm. Mal sehen, was jetzt bei rum kommt. :-)

                              //Edit 2: und mit dem Hinweis auf image_tmp habe ich es nun auch hinbekommen. Die analogen Zeiger sind etwas wackelig erkannt, da guck ich mal weiter. -> was wird denn da erkannt? Ich hoffe nur die Zeigerposition, oder? Die Ziffern sind da sehr schwer zu lesen, auch als Mensch, da die auf dem Glas und dahinter nochmal drauf sind und immer doppelt erscheinen.

                              KnallochseK Nicht stören
                              KnallochseK Nicht stören
                              Knallochse
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #940

                              @Garfonso Zeig doch mal ein Bild deiner roi.html.
                              Vielleicht kann man erkennen, was da noch nicht ganz passt

                              HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KnallochseK Knallochse

                                @Garfonso Zeig doch mal ein Bild deiner roi.html.
                                Vielleicht kann man erkennen, was da noch nicht ganz passt

                                GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #941

                                @Knallochse
                                Danke für das Angebot. Ich hab die Kamera jetzt nochmal anders montiert und aktuell sehen die Ergebnisse recht gut aus. Die analogen Werte waren am Ende nicht das Problem. Irgendwie hatte ich heute den ganzen Tag Spiegelungen auf den ersten beiden Zahlen, die zu Problemen geführt haben. Da half nur den ESP32 rumdrehen, so dass die LED anders ausgerichtet ist.

                                Nun fehlt höchstens noch ein schönes Gehäuse. Aber da weiß ich noch nicht so richtig weiter (hab keine Ahnung von 3D Druck und bin mir nicht sicher, ob ich das Projekt auch noch starten will ;-) )

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  ehome
                                  schrieb am zuletzt editiert von ehome
                                  #942

                                  Hallo,
                                  ich habe den Wasserzähler nun einige Tage laufen aber es gibt immer wieder Probleme mit der Erkennung, wobei ich glaube das Foto eine recht gute Qualität hat.
                                  roi.jpg

                                  Heute habe ich nochmal den Wert "gestellt" mit folgendem Aufruf:

                                  http://192.168.0.30:3000/setPreValue.html?value=23818.1021
                                  Als Ergebnis wurde angezeigt: Last value set to: 23818.1021

                                  Nun habe ich die Erkennung angefragt:
                                  http://192.168.0.30:3000/wasserzaehler.html?usePreValue&single
                                  und folgende Antwort erhalten:
                                  23818.1021 Error - RateTooHigh ({:.4f})Error - NegativeRate 2381.099

                                  Wie kann ich die Erkennung zurückstellen??
                                  Gibt es bei der Software eine Möglichkeit Bilder selber zu trainieren ?

                                  Es gibt z.B. Probleme mit 1 und 7 bei der letzten Ziffer Stelle

                                  Obwohl die Auslosung jede Stunde Läuft werden pro Tag nur 1 bis 2 Stände erfasst - und dann manchmal noch falsch

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E ehome

                                    Hallo,
                                    ich habe den Wasserzähler nun einige Tage laufen aber es gibt immer wieder Probleme mit der Erkennung, wobei ich glaube das Foto eine recht gute Qualität hat.
                                    roi.jpg

                                    Heute habe ich nochmal den Wert "gestellt" mit folgendem Aufruf:

                                    http://192.168.0.30:3000/setPreValue.html?value=23818.1021
                                    Als Ergebnis wurde angezeigt: Last value set to: 23818.1021

                                    Nun habe ich die Erkennung angefragt:
                                    http://192.168.0.30:3000/wasserzaehler.html?usePreValue&single
                                    und folgende Antwort erhalten:
                                    23818.1021 Error - RateTooHigh ({:.4f})Error - NegativeRate 2381.099

                                    Wie kann ich die Erkennung zurückstellen??
                                    Gibt es bei der Software eine Möglichkeit Bilder selber zu trainieren ?

                                    Es gibt z.B. Probleme mit 1 und 7 bei der letzten Ziffer Stelle

                                    Obwohl die Auslosung jede Stunde Läuft werden pro Tag nur 1 bis 2 Stände erfasst - und dann manchmal noch falsch

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #943

                                    @ehome Du kannst die Werte jederzeit wieder mit setPreValue anpassen:

                                    http://server-ip:3000/setPreValue.html?value=2381.099
                                    
                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      michaeljoos
                                      schrieb am zuletzt editiert von michaeljoos
                                      #944

                                      @jomjol

                                      Habe mich jetzt 2 Tage eingelesen und bereits vieles zum laufen gebracht! tolles Projekt mit sehr viel Aufwand deinerseits!!

                                      • ESP32 mit Cam funktioniert und liefert ein Bild
                                      • Die Linse habe ich präpariert und konnte den Fokus scharf stellen
                                      • Doker "raspi latest" läuft auf einem Raspberry 4
                                      • http://server-ip:3000/wasserzaehler.html liefert ebenfalls Daten
                                      • Die Konfiguration habe ich mit dem WYSIWYG tool gemacht, auch das hat tiptop funktioniert und ist eine grosse Hilfe!

                                      Noch offen:

                                      • Der 3D-Drucker ist unterwegs. Deshalb konnte ich bis jetzt nicht mit dem schwarzen Gehäuse testen. Sagen wir mal mit einem provisorischen "Gebastel" und vielen Problemen wegen der Spiegelung :) Aber momentan habe ich ein ganz akzeptables Bild.

                                      roi.html liefert das hier:

                                      2a91d42a-7cd5-4336-9ec6-dc53c8c08ecd-image.png

                                      wasserzaehler.html das:
                                      992N.867 00992N 867

                                      Die Zahlen passen soweit, ausser die 8 hat er noch nicht richtig erkannt.
                                      Was aber gar nicht passt sind die Zeiger. Kann es sein, dass diese nicht "angelernt" sind? Die sind ja definitiv nicht identisch mit denen von deinem Zähler. Oder habe ich sonst noch was nicht berücksichtigt?

                                      Hinzu kommt ja auch noch, dass die erste Kommastelle bei meinem Zähler noch als Zahl geliefert wird. Ist das ein Problem? Schlussendlich habe ich die Zahlen als Rohdaten zur Verfügung, und das kriege ich in openHAB sicher irgendwie richtig angezeigt. Ich frage eher wegen der Plausibilitätsprüfung und anderen Logiken die du eingebaut hast.

                                      Denke das reicht mal :)

                                      Besten Dank
                                      Michael

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • pfriedP Offline
                                        pfriedP Offline
                                        pfried
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #945

                                        @michaeljoos Gegen die Spiegelung hilft ein Filzstück so wie bei einem Sessel, unten an den Beinen, angebracht wird. Die Zeiger müssen definitiv angelernt werden da bis jetzt in dem Projekt noch keiner eine solche Wasseruhr hatte. Ist das eine "Glashütte" Wasseruhr? :blush:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M michaeljoos

                                          @jomjol

                                          Habe mich jetzt 2 Tage eingelesen und bereits vieles zum laufen gebracht! tolles Projekt mit sehr viel Aufwand deinerseits!!

                                          • ESP32 mit Cam funktioniert und liefert ein Bild
                                          • Die Linse habe ich präpariert und konnte den Fokus scharf stellen
                                          • Doker "raspi latest" läuft auf einem Raspberry 4
                                          • http://server-ip:3000/wasserzaehler.html liefert ebenfalls Daten
                                          • Die Konfiguration habe ich mit dem WYSIWYG tool gemacht, auch das hat tiptop funktioniert und ist eine grosse Hilfe!

                                          Noch offen:

                                          • Der 3D-Drucker ist unterwegs. Deshalb konnte ich bis jetzt nicht mit dem schwarzen Gehäuse testen. Sagen wir mal mit einem provisorischen "Gebastel" und vielen Problemen wegen der Spiegelung :) Aber momentan habe ich ein ganz akzeptables Bild.

                                          roi.html liefert das hier:

                                          2a91d42a-7cd5-4336-9ec6-dc53c8c08ecd-image.png

                                          wasserzaehler.html das:
                                          992N.867 00992N 867

                                          Die Zahlen passen soweit, ausser die 8 hat er noch nicht richtig erkannt.
                                          Was aber gar nicht passt sind die Zeiger. Kann es sein, dass diese nicht "angelernt" sind? Die sind ja definitiv nicht identisch mit denen von deinem Zähler. Oder habe ich sonst noch was nicht berücksichtigt?

                                          Hinzu kommt ja auch noch, dass die erste Kommastelle bei meinem Zähler noch als Zahl geliefert wird. Ist das ein Problem? Schlussendlich habe ich die Zahlen als Rohdaten zur Verfügung, und das kriege ich in openHAB sicher irgendwie richtig angezeigt. Ich frage eher wegen der Plausibilitätsprüfung und anderen Logiken die du eingebaut hast.

                                          Denke das reicht mal :)

                                          Besten Dank
                                          Michael

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #946

                                          @michaeljoos Hallo Michael,

                                          danke für dein Feedback, freut mich, dass es bei dir soweit gut klappt.

                                          Zu deinen Fragen:

                                          1. Zeiger: ja, diese Art von Zeigern hatten wir noch nirgends und die muss ich anlernen. Dass übernehme ich gerne. Dazu brauche ich klassifizierte Bilder der verschiedenen Zeigerstellungen. Der Dateiname sollte am Anfang die Zeigerstellung mit einer Nachkommastelle haben - also z.B. "0.6abc.jpg", "5.8def.jpg" & "6.8ghi.jpg" für die obigen Zeiger. Das ist etwas mühsam. Idealerweise brauche so 200-300 Bilder.
                                          2. Nachkommastelle als Digital. Das kann mein Programm momentan nicht, aber mit einem einfachen Trick würde ich es umgehen. Nimm einfach die Ziffern als m³ und teile nachher das Ergebnis durch 10. Dann funktionieren die Tools wie preValue und Fehlerkorrekturen auch.

                                          Auch die Ziffern von deinen Digitalzahlen sind etwas anders, wie die bisher trainierten - deutlich filigraner. Würde mich nicht wundern, wenn es hier ab und zu noch zu Problemen kommt. Auch hier kann ich anbieten, sie in die normale Trainingsumgebung mit aufzunehmen. Dann haben weitere Nutzer auch gleich etwas davon.

                                          Beste Grüße und gerne bei Fragen einfach melden,

                                          jomjol

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          512

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe