Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.3k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J jomjol

    @ehome Es könnte auch sein, dass die Kommazahlen bei der Drehung nicht passen. Es reicht völlig, wenn du auf 1° genau drehst. Den Rest macht dann das Referenzaligment.
    Wenn durch die 88.71 um irgendeinen Winkel gedreht sind, dann findet er irgendwann die Referenzen auch nicht mehr.

    E Offline
    E Offline
    ehome
    schrieb am zuletzt editiert von
    #917

    @jomjol, @Knallochse
    Danke klappt nun ABER:
    mit der config-Datei, die durch die Webseite generiert wurde startete der Server nicht mehr, habe dann die std-Config genommen und die Koordinaten aus der generierten übertragen - dann lief es.
    Leider konnte ich nicht feststellen wo genau das Problem mit der generierten lag, da ich kein passendes Log gefunden habe.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Stev8176

      @jomjol
      Danke für das Teachen, und auch den Tip mit dem weniger Rand. Läuft bis jetzt super. Ich bin mal gespannt ob jetzt alles stabile läuft.

      Und noch ein hinweise für alle: nach dem ich dem ESP32CAM Modul an den 5V einen 470µF Elko spendiert habe habe ich auch keine Timeout beim Capture
      Ich war auch schon am überlegen eine neue Hardware für die Camera zu designen :)

      KnallochseK Offline
      KnallochseK Offline
      Knallochse
      schrieb am zuletzt editiert von
      #918

      @Stev8176 Könntest du von dem Umbau (Elko) mal ein Bild posten?

      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E ehome

        @jomjol, @Knallochse
        Danke klappt nun ABER:
        mit der config-Datei, die durch die Webseite generiert wurde startete der Server nicht mehr, habe dann die std-Config genommen und die Koordinaten aus der generierten übertragen - dann lief es.
        Leider konnte ich nicht feststellen wo genau das Problem mit der generierten lag, da ich kein passendes Log gefunden habe.

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von
        #919

        @ehome Ja, Ursache ist mir klar. Leider schaffe ich es nicht, alles zeitnah synchron zu halten. Ich tendiere, den Server deutlich abzuspecken. Z.B. nur die Koordinaten und keine Parameter mehr. Dann ist es robuster gegen Updates.
        @all: eure Meinung?

        W E 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • pfriedP Offline
          pfriedP Offline
          pfried
          schrieb am zuletzt editiert von
          #920

          @jomjol Ich meine, dass eine "abgespeckte" Version um zu einen ersten Erfolg zu kommen ausreicht. Mit einem guten Tutorial, mit der Erklärung der einzelnen Parameter, läßt sich eigentlich dann auch schnell das System an die einzelnen Bedürfnisse anpassen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J jomjol

            @ehome Ja, Ursache ist mir klar. Leider schaffe ich es nicht, alles zeitnah synchron zu halten. Ich tendiere, den Server deutlich abzuspecken. Z.B. nur die Koordinaten und keine Parameter mehr. Dann ist es robuster gegen Updates.
            @all: eure Meinung?

            W Offline
            W Offline
            watcherkb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #921

            @jomjol finde ich auch. Das frickeligste war immer das Ausschneiden der Referenzbilder und deren Positionen. Mit deinem Server ist das nun ein Kinderspiel.

            CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • KnallochseK Knallochse

              @Stev8176 Könntest du von dem Umbau (Elko) mal ein Bild posten?

              S Offline
              S Offline
              Stev8176
              schrieb am zuletzt editiert von
              #922

              @Knallochse Ja klar kann ich den Beschreiben.

              Ich habe eine Elko 470µF (oder auch 1000µF) mindestens 10V parallel zu dem Keramikkondensator C5 gelötet.
              Polung siehe Foto bzw. Minus ist am Platinen Rand.
              a4203e9b-201c-414f-a4cd-f478e201f113-grafik.png

              so sieht es bei mir aus
              f6067626-14b6-4f0f-80b6-f5f1337c7734-grafik.png

              So läuft das ganze jetzt schon mehrere Trage ohne abstürze.

              KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • S Stev8176

                @Knallochse Ja klar kann ich den Beschreiben.

                Ich habe eine Elko 470µF (oder auch 1000µF) mindestens 10V parallel zu dem Keramikkondensator C5 gelötet.
                Polung siehe Foto bzw. Minus ist am Platinen Rand.
                a4203e9b-201c-414f-a4cd-f478e201f113-grafik.png

                so sieht es bei mir aus
                f6067626-14b6-4f0f-80b6-f5f1337c7734-grafik.png

                So läuft das ganze jetzt schon mehrere Trage ohne abstürze.

                KnallochseK Offline
                KnallochseK Offline
                Knallochse
                schrieb am zuletzt editiert von
                #923

                @Stev8176 Danke dir vielmals

                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J jomjol

                  @ehome Ja, Ursache ist mir klar. Leider schaffe ich es nicht, alles zeitnah synchron zu halten. Ich tendiere, den Server deutlich abzuspecken. Z.B. nur die Koordinaten und keine Parameter mehr. Dann ist es robuster gegen Updates.
                  @all: eure Meinung?

                  E Offline
                  E Offline
                  ehome
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #924

                  @jomjol
                  abgespeckter Server fand ich auch gut - wenn der einem die Frickelei mit den Referenzbildern abnimmt ist das schon die halbe Miete.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stev8176
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #925

                    @jomjol
                    Hallo Jomjol,
                    jetzt habe ich weil alles so gut funktioniert mir die Kunststoffteile für meinen Wasserzähler angepasst und gedruckt. Nun bekomme ich das alignment nicht mehr hin. kannst du da mal mir mal helfen?
                    von der Kamera kommt diese Bild
                    capture.jpg

                    aber Roi sieht so aus
                    roi.jpg
                    ich habe in der config.ini angegeben "initial_rotation_angle=347"
                    aber auch wenn ich hier andere Werte eingeben wird es ehr noch schlimmer :(

                    AL.jpg

                    was mach ich falsch?
                    muss die Kamera weiter weg vom Zähler damit sie mehr aufnimmt?

                    Danke

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Stev8176

                      @jomjol
                      Hallo Jomjol,
                      jetzt habe ich weil alles so gut funktioniert mir die Kunststoffteile für meinen Wasserzähler angepasst und gedruckt. Nun bekomme ich das alignment nicht mehr hin. kannst du da mal mir mal helfen?
                      von der Kamera kommt diese Bild
                      capture.jpg

                      aber Roi sieht so aus
                      roi.jpg
                      ich habe in der config.ini angegeben "initial_rotation_angle=347"
                      aber auch wenn ich hier andere Werte eingeben wird es ehr noch schlimmer :(

                      AL.jpg

                      was mach ich falsch?
                      muss die Kamera weiter weg vom Zähler damit sie mehr aufnimmt?

                      Danke

                      J Offline
                      J Offline
                      jomjol
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #926

                      @Stev8176 Ist ein bisschen schwierig zu sagen.
                      Zuerst mal zum initial_rotation_angle: der soll so gewählt werden, dass das Bild grob aufrecht steht. Das könnte mit 347° gut passen, so aus dem Auge geschätzt.
                      Der Abstand sollte eigentlich pasen, denn man sieht alle notwendige klar und groß genug.
                      Das schiefe ROI-Bild bedeutet in der Regel, dass die Alignmentpunkte nicht richtig gefunden werden. Wenn du durch den Druck deiner Teile sich auch der Abstand oder die Beleuchtung geändert hat, musst du die Referenzbilder neu aufnehmen. Denn insbesondere die Größe muss genau zur Aufnahme passen. Denn die Größe wird nicht skaliert.
                      Hoffe, das hilf schonmal. Ansonsten schick mit mal deine Config und auch das Verzeichni "/image_tmp". Das müsstest du aber erstmal per Volume von aussen zugängig machen (analog zu /log und /config).
                      Gruß,
                      jomjol

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J jomjol

                        @Stev8176 Ist ein bisschen schwierig zu sagen.
                        Zuerst mal zum initial_rotation_angle: der soll so gewählt werden, dass das Bild grob aufrecht steht. Das könnte mit 347° gut passen, so aus dem Auge geschätzt.
                        Der Abstand sollte eigentlich pasen, denn man sieht alle notwendige klar und groß genug.
                        Das schiefe ROI-Bild bedeutet in der Regel, dass die Alignmentpunkte nicht richtig gefunden werden. Wenn du durch den Druck deiner Teile sich auch der Abstand oder die Beleuchtung geändert hat, musst du die Referenzbilder neu aufnehmen. Denn insbesondere die Größe muss genau zur Aufnahme passen. Denn die Größe wird nicht skaliert.
                        Hoffe, das hilf schonmal. Ansonsten schick mit mal deine Config und auch das Verzeichni "/image_tmp". Das müsstest du aber erstmal per Volume von aussen zugängig machen (analog zu /log und /config).
                        Gruß,
                        jomjol

                        S Offline
                        S Offline
                        Stev8176
                        schrieb am zuletzt editiert von Stev8176
                        #927

                        @jomjol
                        danke für den Tip mit "/image_tmp". Ich habe gesehen das er das Bild falsch gedreht hat (rot.jpg).
                        Dreht man das Bild mit dem Tool zur erstellen der Config (http://wasserzaehler.ignorelist.com) mit negativen Winkel und schreibt diesen Wert ohne das Minuszeichen in die config.ini dann funktioniert es.
                        Zur Info, ich verwende die LITE Version. Vielleicht ist es mit der "Vollversion" anderes?

                        Ich habe mir einen neuen Adapter für meine Wasseruhr mit Deckel erstellt. Falls ihn noch jemand brauchen kann...Wasseruhr_Adapter.stl

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Stev8176

                          @jomjol
                          danke für den Tip mit "/image_tmp". Ich habe gesehen das er das Bild falsch gedreht hat (rot.jpg).
                          Dreht man das Bild mit dem Tool zur erstellen der Config (http://wasserzaehler.ignorelist.com) mit negativen Winkel und schreibt diesen Wert ohne das Minuszeichen in die config.ini dann funktioniert es.
                          Zur Info, ich verwende die LITE Version. Vielleicht ist es mit der "Vollversion" anderes?

                          Ich habe mir einen neuen Adapter für meine Wasseruhr mit Deckel erstellt. Falls ihn noch jemand brauchen kann...Wasseruhr_Adapter.stl

                          J Offline
                          J Offline
                          jomjol
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #928

                          @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

                          Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

                          J S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • J jomjol

                            @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

                            Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

                            J Offline
                            J Offline
                            jomjol
                            schrieb am zuletzt editiert von jomjol
                            #929

                            Ich habe jetzt mal mein GitHub und das Docker upgedated. Nachdem die rolling-lite gut läuft und ich eigentlich schon ab jetzt nur noch TfLite verwende. Habe ich die rolling-tflite in die rolling gemerged.

                            ACHTUNG: ihr müsst jetzt eure config-Dateien updaten, da die CNN-Files mit ".h5" nicht mehr funktionieren (Fehlermeldung wird aber angezeigt).

                            Gleichzeitig ist die neue Struktur so angelegt, dass ich keinen extra Branch für die Raspberry-Versionen mehr brauche. Daher habe ich das in Github jetzt auch gelöscht. Es gibt jetzt nur noch den Master - den habe ich noch nicht upgedated und die rolling Version. Das macht mir zukünftige Wartungen einfacher und weniger fehleranfällig.

                            Bitte gerne Feedback, falls etwas noch nicht / nicht mehr funktioniert.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • pfriedP Offline
                              pfriedP Offline
                              pfried
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #930

                              @jomjol Ich hätte eine Bitte an Dich, kannst Du vielleicht die folgenden zwei "9" beim nächsten Update mit anlernen. Ich bekomme, egal was ich mache, immer eine "8" nach der Auswertung. Danke!

                              83aa9880-6c09-4249-a6ae-a2f7699880a3-grafik.png

                              58163832-a821-4a6d-b27e-8e36c1f6f3bb-grafik.png

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jomjol

                                @Stev8176 Danke für den Adapter - soll ich ihn auch auf Thingiverse mit dazuladen?

                                Ich habe mir gerade nochmal die Winkel angeschaut. Finde den Vorzeichenfehler aktuell noch nicht - muss ich noch etwas testen.

                                S Offline
                                S Offline
                                Stev8176
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #931

                                @jomjol
                                Den Adapter kannst du gerne auf Thingiverse dazunehmen.
                                02202f60-7ce2-486b-8ef7-75d9c68cc934-grafik.png cbdefd6e-7734-423b-83cd-0edd379a1afd-grafik.png

                                Zu dem Vorzeichen Fehler. Wenn ich um bei meinem Bild zu bleiben es mit 347 Grad drehe ist es auf dem WYSIWYG-Tool richtig genaus so wenn ich es mit -13 Grad drehe. in der Config.ini muss ich aber damit es richtig ist 13Grad ohne Minus angeben. Bei 347 kommt das verzerrte Bild heraus. rot.jpg ist dann auch nicht waagerecht .

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • pfriedP pfried

                                  @jomjol Ich hätte eine Bitte an Dich, kannst Du vielleicht die folgenden zwei "9" beim nächsten Update mit anlernen. Ich bekomme, egal was ich mache, immer eine "8" nach der Auswertung. Danke!

                                  83aa9880-6c09-4249-a6ae-a2f7699880a3-grafik.png

                                  58163832-a821-4a6d-b27e-8e36c1f6f3bb-grafik.png

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  jomjol
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #932

                                  @pfried Mache ich - dauert ein paar Tage, da ich gerade ziemlich beschäftigt bin.

                                  pfriedP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J jomjol

                                    @pfried Mache ich - dauert ein paar Tage, da ich gerade ziemlich beschäftigt bin.

                                    pfriedP Offline
                                    pfriedP Offline
                                    pfried
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #933

                                    @jomjol Thx!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #934

                                      Hi,

                                      habe jetzt die Hardware fertig gebaut, aber ich scheitere gerade an der Konfiguration... in der PDF Anleitung habe ich es so verstanden, dass man zuerst das Bild so drehen soll, dass die Zahlen möglichst waagerecht sind. Das Problem ist, wenn ich dabei nicht 90° Schritte mache, ändert sich doch die Bildgröße,weil die Ränder jetzt Diagonal sind -> von wo "messe" ich dann die Koordinaten für die Referenzpunkte? grübel

                                      Stehe da gerade auf dem Schlauch, etwas.

                                      Jedenfalls coole Software. :-)
                                      Garfonso

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      KnallochseK 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        Hi,

                                        habe jetzt die Hardware fertig gebaut, aber ich scheitere gerade an der Konfiguration... in der PDF Anleitung habe ich es so verstanden, dass man zuerst das Bild so drehen soll, dass die Zahlen möglichst waagerecht sind. Das Problem ist, wenn ich dabei nicht 90° Schritte mache, ändert sich doch die Bildgröße,weil die Ränder jetzt Diagonal sind -> von wo "messe" ich dann die Koordinaten für die Referenzpunkte? grübel

                                        Stehe da gerade auf dem Schlauch, etwas.

                                        Jedenfalls coole Software. :-)
                                        Garfonso

                                        KnallochseK Offline
                                        KnallochseK Offline
                                        Knallochse
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #935

                                        @Garfonso schon mal mit dem passenden Tool von @jomjol versucht die config.ini zu erzeugen?
                                        http://wasserzaehler.ignorelist.com/

                                        HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • KnallochseK Knallochse

                                          @Garfonso schon mal mit dem passenden Tool von @jomjol versucht die config.ini zu erzeugen?
                                          http://wasserzaehler.ignorelist.com/

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                                          #936

                                          @Knallochse
                                          Ja, versuche ich gerade. Aber auch da muss ich doch das Bild drehen, oder nicht? Wenn das da krumm ist, kann ich die ROIs doch auch nicht als Rechtecke ziehen, oder? Oder kann ich das da irgendwo drehen lassen? Kriege das Alignment nicht vernünftig hin... :-(

                                          Und ich muss ja vorher die Referenzbilder auch ausschneiden.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          KnallochseK 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          848

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe