Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. deConz - gute Anleitung im Netz?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    deConz - gute Anleitung im Netz?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Michaelnorge last edited by

      @Michaelnorge

      Auf dem Raspi musste die Deconz Gui installiert haben und auf Windows installierst Du den VNC Viewer.
      Dann kannste dir dein Netzwerk ansehen.

      M H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        Michaelnorge @haselchen last edited by

        @haselchen Vielen Dank @haselchen .
        Soweit bin ich auch schon. Ich bin allerdings ein NOOB in Sachen Linux / Raspberry und suche dahingehensd eine step-by-step-Anleitung 😉

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Michaelnorge last edited by haselchen

          @Michaelnorge

          Hier wäre Teil 1 (hättest du auch über Google gefunden. Musst es nur noch übersetzen lassen 😉 )
          https://www.raspberrypi.org/documentation/remote-access/vnc/

          Teil 2

          https://www.raspberrypi.org/forums/viewtopic.php?t=216737

          Quellen: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1989

          https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Access-deCONZ-GUI-in-headless-setups

          ir-fuel created this issue in dresden-elektronik/deconz-rest-plugin

          closed How to connect VNC on Raspberry Pi? #1989

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            e-s @Michaelnorge last edited by

            @Michaelnorge
            Was erwartest du eigentlich durch die graphische Ansicht?

            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @e-s last edited by

              @e-s

              Muss ich ihn in Schutz nehmen. Ich war auch so.
              Dachte das ich da alles sehen kann, was miteinander verbunden ist, Signalstärke etc.
              War leider ein Trugschluss.
              In der Anzeige stimmen höchstens die Geräte, die ich eingebunden habe, der Rest ist virtueller Mumpitz 🙂

              E M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • E
                e-s @haselchen last edited by

                @haselchen
                Ich brauchte das gui auch einmal, um updates zu fahren. Habe dafür dann den Stick am Windows Laptop angeschlossen und die Updates gemacht. Dabei ist mir auch aufgefallen das man das gui wirklich nicht braucht.

                Deswegen @Michaelnorge ja die Frage wozu, der Aufwand ist es nicht wert. Für Updates kann man wie gesagt den stick kurz woanders anschließen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Michaelnorge @haselchen last edited by

                  @haselchen Ja ernsthaft? Dachte ich könne sehen was wie worüber verbunden ist...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Michaelnorge @e-s last edited by

                    @e-s War nur neugierig wie es mit einer grafischen Oberfläche aussieht. Updates mache ich direkt via Putty.
                    Dachte ich könne sehen, was wie über wen verbunden ist...
                    Wenn es sich eh nicht lohnt, dann lass ich es lieber 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Michaelnorge @haselchen last edited by

                      @haselchen Vielen Dank !! 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klausiob last edited by klausiob

                        @haselchen Hi, ich hänge mich mal hier rein. Ich habe noch die alten Zigbee-Lösung mit einer alten Firmware aus shepard-Zeiten. Owohl die auch noch tut, außer etwas Reichweitenprobleme. Suche jetzt ein bessere Lösung deConz oder die Bastellösung mit Antenne und den neuen Chips. Kann mir da einer einen Rat geben? Bei dem deConz muß man da dessen Adapter nutzen oder geht auch der Zigbee-Adapter. Muß man bei dem deConz noch irgenwie Hand anlegen, also spezielle Firmware oder Konfiguration über Extra-App. Braucht der noch WLAN?

                        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @klausiob last edited by haselchen

                          @klausiob

                          Hier sind alle Infos , die Du brauchst

                          https://www.phoscon.de/de/conbee2

                          https://forum.iobroker.net/topic/31150/test-adapter-deconz-v1-3-x-github-npm ->Plus der Github Link im Thread ganz oben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hesspoint @haselchen last edited by hesspoint

                            @haselchen
                            Ich habe genau das. Habe ein Raspbee II auf einem Raspberry Pi 4b.
                            VNC Server läuft und ich kann ueber mein iPad pro mit der RealVNC app auf den Raspi zugreifen. Über Mac geht auch.

                            Problem ist nur wenn ich auf Programming > Deconz clicke passiert gar nichts. Es geht kein Fenster auf. Mehrfach probiert. Dachte die Deconz app ist im Eimer. Dann doch mal einen Monitor und keyboard an den Pi geklemmt und direkt ging die Deconz app auf.

                            Es muss also irgendwie an VNC liegen.

                            Warum will ich das? Ich habe ein paar Sensoren die ab und an aussteigen und ich will die Signalstärke prüfen. Dazu kann ich leider auch nicht den Pi rüber ins Arbeitszimmer nehmen und an den Monitor klemmen, da ich dann ja keine Messung der echten gegenebnheiten machen kann.

                            Weis jemand woran das liegen könnte.

                            Oder kann ich die signalstaerken auch irgendwie ueber die CLI auslesen?

                            Update:

                            Deconz scheint sauber zu laufen aber irgendwie schmeißt Deconz-gui Fehler:

                            $ sudo service deconz status
                            ● deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; vendor preset: enabled)
                            Active: active (running) since Wed 2021-05-05 20:49:39 CEST; 57min ago
                            Main PID: 19098 (deCONZ)
                            Tasks: 5 (limit: 4915)
                            CGroup: /system.slice/deconz.service
                            └─19098 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80

                            May 05 20:49:39 Raspbi systemd[1]: Started deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                            May 05 20:49:39 Raspbi deCONZ[19098]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-pi'
                            May 05 20:49:39 Raspbi deCONZ[19098]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
                            May 05 20:49:39 Raspbi deCONZ[19098]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                            May 05 20:49:39 Raspbi deCONZ[19098]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                            May 05 20:49:42 Raspbi deCONZ[19098]: This plugin does not support propagateSizeHints()

                            $ sudo service deconz-gui status
                            ● deconz-gui.service - deCONZ: ZigBee gateway -- GUI/REST API
                            Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz-gui.service; disabled; vendor preset: enabled)
                            Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Wed 2021-05-05 21:49:29 CEST; 14s ago
                            Process: 23672 ExecStart=/usr/bin/deCONZ --http-port=80 (code=exited, status=1/FAILURE)
                            Main PID: 23672 (code=exited, status=1/FAILURE)

                            Danke

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @hesspoint last edited by Thomas Braun

                              @hesspoint

                              Die beiden Services schließen sich gegenseitig aus, die können nicht parallel laufen.

                              sudo systemctl stop deconz
                              sudo systemctl start deconz-gui
                              sudo systemctl disable deconz
                              sudo systemctl enable deconz-gui
                              

                              Wobei ich ja bekanntermaßen von einem Desktop auf einem Server genau Null halte. Insbesondere nicht per VNC, zu allem Überfluss.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              888
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.6k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              conbee conbee 2 deconz deconz raspberry 4
                              6
                              14
                              4797
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo