Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
blocklyjavascript
1.2k Beiträge 41 Kommentatoren 412.5k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @dirk1962
    Nein, das ist noch eine Instanz mit HM Geräten (mp3 Gong). Da habe ich eben mal LOW BAT in die Aufzählung geschoben.
    Im Moment ist es so aufgebaut, das bei Batterien ein html mit einer einspaltigen Tabelle generiert wird und wegen der Sortierung die niedrigste Volt Zahl oben steht, deshalb auch die Volt Anzeige links.

    Da wohl auch so einige Leute eine längere Batterie Liste haben, werde ich das mit der Ansage raus nehmen und nur eine Datei wie im zweiten Beitrag ohne Ansage machen. So erspare ich mir dann auch Rückfragen warum die Ansage nicht geht.

    Dauert halt noch etwas....

    dirk1962D Offline
    dirk1962D Offline
    dirk1962
    schrieb am zuletzt editiert von
    #563

    @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

    Dauert halt noch etwas....

    Kein Problem, Corona leider auch. Homeoffice bis auf weiteres verlängert.

    NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dslraserD dslraser

      @patsand

      Hier ein Script zum Alias erstellen. (Javascript, kein Blockly) Dein Relay0 als Beispiel (xxx mußt Du ersetzen)

      // Original-Datenpunkt
      const idOrigin = 'shelly.0.SHSW-XXX.Relay0.Switch'/*Switch*/
      
      // Alias-Datenpunkt
      const idAlias = 'Licht.Licht Decke Wohnzimmer';
      var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
      // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
      nameAlias = 'Licht Decke Wohnzimmer.state';
      // desc = 'per Script erstellt';
      //typeAlias = 'boolean'; // oder 'number'
      // read = "val == 'Ein' ? true : false"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch  
      // write = "val ? 'Ein' : 'Aus'";
      // role = 'switch';
      // min = 0; // nur Zahlen
      // max = 100; // nur Zahlen
      //unit = ''; // nur für Zahlen
      states = {false: 'ausgeschaltet', true: 'eingeschaltet'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
      custom = []; // verhindert doppelte Ausführung von history, telegram, mqtt-client, ...
      
      function createAlias(idSrc, idDst) {
        if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
        else {
           var obj = {};
           obj.type = 'state';
           obj.common = getObject(idSrc).common;
           obj.common.alias = {};
           obj.common.alias.id = idSrc;
           if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
           if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
           if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
           if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
           if(role) obj.common.role = role;
           if(desc) obj.common.desc = desc;
           if(min !== undefined) obj.common.min = min;
           if(max !== undefined) obj.common.max = max;
           if(unit) obj.common.unit = unit;
           if(states) obj.common.states = states;
           if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
           obj.native = {};
           setObject(idDst, obj);
        } 
      }
      
      createAlias(idOrigin, 'alias.0.' + idAlias);
      
      

      zu dem Beispiel aus dem Script- Licht Decke Wohnzimmer (den Alias kannst Du ja nennen wie Du willst)

      Bildschirmfoto 2020-05-23 um 01.50.40.png

      Edit: also Alias erstellen und dann den Alias in die Aufzählung

      Edit2: Du mußt Deinen Wunschnamen und Deine Wunschstruktur in dem Script einstellen und es dann einmal starten. Dann für den zweiten Alias die ID vom nächsten Relay eintragen und den Wunschnamen dafür und wieder speichern. Das Script erstellt jeweils einen Alias für eine ID. Wenn Du Deine Alias erstellt hast, dann kannst Du das Script ausschalten, das ist nur für die einmalige Erstellung. Wenn Du den Alias nicht direkt siehst, oder das Script sagt, der Alias wäre schon vorhanden, dann starte die Javascript Instanz neu und den Browser aktualisieren ist auch immer eine gute Idee.

      P Offline
      P Offline
      patsand
      schrieb am zuletzt editiert von
      #564

      @dslraser said in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

      @patsand

      Hier ein Script zum Alias erstellen. (Javascript, kein Blockly) Dein Relay0 als Beispiel (xxx mußt Du ersetzen)

      // Original-Datenpunkt
      const idOrigin = 'shelly.0.SHSW-XXX.Relay0.Switch'/*Switch*/
      
      // Alias-Datenpunkt
      const idAlias = 'Licht.Licht Decke Wohnzimmer';
      var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
      // Folgende kommentieren, wenn keine Änderung der Eigenschaft erforderlich
      nameAlias = 'Licht Decke Wohnzimmer.state';
      // desc = 'per Script erstellt';
      //typeAlias = 'boolean'; // oder 'number'
      // read = "val == 'Ein' ? true : false"; // Erkennung "Aus" --> false erfolgt automatisch  
      // write = "val ? 'Ein' : 'Aus'";
      // role = 'switch';
      // min = 0; // nur Zahlen
      // max = 100; // nur Zahlen
      //unit = ''; // nur für Zahlen
      states = {false: 'ausgeschaltet', true: 'eingeschaltet'}; // Zahlen (Multistate) oder Logikwert (z.B. Aus/Ein)
      custom = []; // verhindert doppelte Ausführung von history, telegram, mqtt-client, ...
      
      function createAlias(idSrc, idDst) {
        if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
        else {
           var obj = {};
           obj.type = 'state';
           obj.common = getObject(idSrc).common;
           obj.common.alias = {};
           obj.common.alias.id = idSrc;
           if(typeAlias) obj.common.type = typeAlias;
           if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
           if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
           if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
           if(role) obj.common.role = role;
           if(desc) obj.common.desc = desc;
           if(min !== undefined) obj.common.min = min;
           if(max !== undefined) obj.common.max = max;
           if(unit) obj.common.unit = unit;
           if(states) obj.common.states = states;
           if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
           obj.native = {};
           setObject(idDst, obj);
        } 
      }
      
      createAlias(idOrigin, 'alias.0.' + idAlias);
      
      

      zu dem Beispiel aus dem Script- Licht Decke Wohnzimmer (den Alias kannst Du ja nennen wie Du willst)

      Bildschirmfoto 2020-05-23 um 01.50.40.png

      Edit: also Alias erstellen und dann den Alias in die Aufzählung

      Edit2: Du mußt Deinen Wunschnamen und Deine Wunschstruktur in dem Script einstellen und es dann einmal starten. Dann für den zweiten Alias die ID vom nächsten Relay eintragen und den Wunschnamen dafür und wieder speichern. Das Script erstellt jeweils einen Alias für eine ID. Wenn Du Deine Alias erstellt hast, dann kannst Du das Script ausschalten, das ist nur für die einmalige Erstellung. Wenn Du den Alias nicht direkt siehst, oder das Script sagt, der Alias wäre schon vorhanden, dann starte die Javascript Instanz neu und den Browser aktualisieren ist auch immer eine gute Idee.

      Danke, war etwas Arbeit...aber jetzt läuft es so wie es soll 😉

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
        #565

        Ess ist unglaublich...habe jetzt für Lichter, Türen&Fenster und Steckdosen die Skripte nochmal geprüft. Für Steckdosen und Lichter hab ich das neue Skript nochmal hergenommen, angepasst und ausgeführt (vorher alle DPs gelöscht).
        Ich bekomme zum verrecken die HTML in iQontrol (NUR FÜR LICHTER) nicht vernünftig angezeigt...ich sehe, dass das HTML-file korrekt abgelegt wird, und auch aktualisiert wird. Die Anzahl der Lichter ist korrekt - nur die Liste ist immer eine Alte - und ich kann machen was ich will, die bleibt auch alt...
        9f8596c2-a674-41a5-a236-e375ef0d26e1-image.png
        e3fc1941-afce-430d-9d23-8345c41143dc-image.png

        in iQontrol (genauso wie bei den Stecksosen auch) den korrekten Pfad angegeben:
        86fb2ec6-4aaa-44df-9f27-11f0ad059888-image.png

        http://192.168.178.69:8082/iqontrol.meta/WohnungLichter.html
        

        Hatte das Problem hier schon mal jmd? Am Handy auch getestet...gleiche Anzeige...Am Handy sowie anderem Browser...auch falsche HTML-Anzeige (Datei ist ja korrekt). iQontrol will sich nur bei Lichter einfach das HTML nicht daher nehmen und lesen...wo auch immer diese alte Liste her kommt (im Ordner ist keine alte....)

        UPDATE: Kompletter Restart vom ioBroker-Server hat hier erst mal Abhilfe geschaffen...ich werde berichten, wenn sich das wieder ändert ^^

        UPDATE2: iQontrol schnappt sich nach nem Restart des ioBroker-Servers die aktuelle Datei - und behält sie - keine Änderung der HTML-Table wenn diese aktualisiert auf dem Laufwerk liegt 😞

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K Kueppert

          Ess ist unglaublich...habe jetzt für Lichter, Türen&Fenster und Steckdosen die Skripte nochmal geprüft. Für Steckdosen und Lichter hab ich das neue Skript nochmal hergenommen, angepasst und ausgeführt (vorher alle DPs gelöscht).
          Ich bekomme zum verrecken die HTML in iQontrol (NUR FÜR LICHTER) nicht vernünftig angezeigt...ich sehe, dass das HTML-file korrekt abgelegt wird, und auch aktualisiert wird. Die Anzahl der Lichter ist korrekt - nur die Liste ist immer eine Alte - und ich kann machen was ich will, die bleibt auch alt...
          9f8596c2-a674-41a5-a236-e375ef0d26e1-image.png
          e3fc1941-afce-430d-9d23-8345c41143dc-image.png

          in iQontrol (genauso wie bei den Stecksosen auch) den korrekten Pfad angegeben:
          86fb2ec6-4aaa-44df-9f27-11f0ad059888-image.png

          http://192.168.178.69:8082/iqontrol.meta/WohnungLichter.html
          

          Hatte das Problem hier schon mal jmd? Am Handy auch getestet...gleiche Anzeige...Am Handy sowie anderem Browser...auch falsche HTML-Anzeige (Datei ist ja korrekt). iQontrol will sich nur bei Lichter einfach das HTML nicht daher nehmen und lesen...wo auch immer diese alte Liste her kommt (im Ordner ist keine alte....)

          UPDATE: Kompletter Restart vom ioBroker-Server hat hier erst mal Abhilfe geschaffen...ich werde berichten, wenn sich das wieder ändert ^^

          UPDATE2: iQontrol schnappt sich nach nem Restart des ioBroker-Servers die aktuelle Datei - und behält sie - keine Änderung der HTML-Table wenn diese aktualisiert auf dem Laufwerk liegt 😞

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #566

          @Kueppert
          wenn Du in den Objekten den Inhalt des html DP in die Zwischenablage kopierst und dann in eine Textdatei einfügst und speicherst und dann mal in xxx.html umbenennst und dann öffnest, sind da aktuelle Daten drinn ?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kueppert

            Ess ist unglaublich...habe jetzt für Lichter, Türen&Fenster und Steckdosen die Skripte nochmal geprüft. Für Steckdosen und Lichter hab ich das neue Skript nochmal hergenommen, angepasst und ausgeführt (vorher alle DPs gelöscht).
            Ich bekomme zum verrecken die HTML in iQontrol (NUR FÜR LICHTER) nicht vernünftig angezeigt...ich sehe, dass das HTML-file korrekt abgelegt wird, und auch aktualisiert wird. Die Anzahl der Lichter ist korrekt - nur die Liste ist immer eine Alte - und ich kann machen was ich will, die bleibt auch alt...
            9f8596c2-a674-41a5-a236-e375ef0d26e1-image.png
            e3fc1941-afce-430d-9d23-8345c41143dc-image.png

            in iQontrol (genauso wie bei den Stecksosen auch) den korrekten Pfad angegeben:
            86fb2ec6-4aaa-44df-9f27-11f0ad059888-image.png

            http://192.168.178.69:8082/iqontrol.meta/WohnungLichter.html
            

            Hatte das Problem hier schon mal jmd? Am Handy auch getestet...gleiche Anzeige...Am Handy sowie anderem Browser...auch falsche HTML-Anzeige (Datei ist ja korrekt). iQontrol will sich nur bei Lichter einfach das HTML nicht daher nehmen und lesen...wo auch immer diese alte Liste her kommt (im Ordner ist keine alte....)

            UPDATE: Kompletter Restart vom ioBroker-Server hat hier erst mal Abhilfe geschaffen...ich werde berichten, wenn sich das wieder ändert ^^

            UPDATE2: iQontrol schnappt sich nach nem Restart des ioBroker-Servers die aktuelle Datei - und behält sie - keine Änderung der HTML-Table wenn diese aktualisiert auf dem Laufwerk liegt 😞

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #567

            @Kueppert sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

            UPDATE2: iQontrol schnappt sich nach nem Restart des ioBroker-Servers die aktuelle Datei - und behält sie - keine Änderung der HTML-Table wenn diese aktualisiert auf dem Laufwerk liegt

            ähm, ich kann Dir jetzt gerade nicht folgen ?

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @Kueppert sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

              UPDATE2: iQontrol schnappt sich nach nem Restart des ioBroker-Servers die aktuelle Datei - und behält sie - keine Änderung der HTML-Table wenn diese aktualisiert auf dem Laufwerk liegt

              ähm, ich kann Dir jetzt gerade nicht folgen ?

              K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #568

              @dslraser also, wenn ich den nuc neu starte, zeugt iqontrol die HTML Datei an, wie sie auch befüllt ist aktuell. Ändert sich der Inhalt der HTML aber wieder, zeigt iqontrol weiterhin die alte Liste an.
              Öffne ich die HTML im Browser, ist die korrekt befüllt mit den Status, nur die Anzeige der HTML im iqontrol stimmt nicht mehr.
              Das sieht man auch gut am Zweitstempel oben in meinem Screen. HTML wurde initial um 17 Uhr erzeugt, dann haben sich Zustände geändert, diese wurden im HTML auch eingefügt (zB 18 Uhr), aber iqontrol zeigt weiterhin die States von 17 Uhr an.

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kueppert

                @dslraser also, wenn ich den nuc neu starte, zeugt iqontrol die HTML Datei an, wie sie auch befüllt ist aktuell. Ändert sich der Inhalt der HTML aber wieder, zeigt iqontrol weiterhin die alte Liste an.
                Öffne ich die HTML im Browser, ist die korrekt befüllt mit den Status, nur die Anzeige der HTML im iqontrol stimmt nicht mehr.
                Das sieht man auch gut am Zweitstempel oben in meinem Screen. HTML wurde initial um 17 Uhr erzeugt, dann haben sich Zustände geändert, diese wurden im HTML auch eingefügt (zB 18 Uhr), aber iqontrol zeigt weiterhin die States von 17 Uhr an.

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #569

                @Kueppert
                cache mal geleert ? Welchen Browser nutzt Du mit iQontrol ?
                Das heißt, alle anderen html Dateien wie Fenster, Steckdosen usw. machen was sie sollen, nur Licht nicht ?

                Edit: Licht bei mit, beide Zeitstempel passen

                Screenshot_20200524-193733_Chrome.jpg

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @Kueppert
                  cache mal geleert ? Welchen Browser nutzt Du mit iQontrol ?
                  Das heißt, alle anderen html Dateien wie Fenster, Steckdosen usw. machen was sie sollen, nur Licht nicht ?

                  Edit: Licht bei mit, beide Zeitstempel passen

                  Screenshot_20200524-193733_Chrome.jpg

                  K Offline
                  K Offline
                  Kueppert
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #570

                  @dslraser ja, Cache hatte ich schon geleert. Und auch nur dieses eine Skript/die eine HTML macht bei mir Probleme. Am Skript kann es ja nicht liegen, weil die erzeugte HTML bei Aktualisierung der States ja korrekt befüllt ist. Sehr komisch...ggf mache ich iqontrol Mal ganz neu...

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kueppert

                    @dslraser ja, Cache hatte ich schon geleert. Und auch nur dieses eine Skript/die eine HTML macht bei mir Probleme. Am Skript kann es ja nicht liegen, weil die erzeugte HTML bei Aktualisierung der States ja korrekt befüllt ist. Sehr komisch...ggf mache ich iqontrol Mal ganz neu...

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #571

                    @Kueppert
                    vielleicht irgendein Leerzeichen oder sowas...? Lösche das doch mal und nenne zum testen die Etage mal etwas anders. Und in 129/130 ist auch Lichter geschrieben ? (ohne ein versehentliches Leerzeichen oder so ?)
                    iQontrol dann auch neu verlinken.

                    K 2 Antworten Letzte Antwort
                    1
                    • dslraserD dslraser

                      @Kueppert
                      vielleicht irgendein Leerzeichen oder sowas...? Lösche das doch mal und nenne zum testen die Etage mal etwas anders. Und in 129/130 ist auch Lichter geschrieben ? (ohne ein versehentliches Leerzeichen oder so ?)
                      iQontrol dann auch neu verlinken.

                      K Offline
                      K Offline
                      Kueppert
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #572

                      @dslraser okay, das werde ich morgen vorher noch Mal testen. Heute Abend nicht mehr. Hat mich den letzten Nerv gekostet-neben kranker Tochter 😉 danke dir auf jeden Fall für deine Unterstützung und gutes Nächtle 🙂

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #573

                        @dirk1962 und auch alle anderen Interessierten. Ich habe nochmal über die Batterien Anzeige nachgedacht. Es geht zwar, eine Mischung aus Volt Anzeige und wenn nicht vorhanden lowbat/fullbat anzuzeigen, ist aber eigentlich am Sinn vorbei. Es gibt sehr viele verschiedene Batterien und Schwellwerte, wenn die Batterien leer sind, ist dann immer ein anderer Wert. Also wäre es eine reine Liste zur Ansicht.
                        LOW_BAT oder eben LOWBAT, oder was ähnliches scheinen ja trotzdem überall vorhanden zu sein und zeigt dann ja ebenfalls an, wenn die Batterie leer ist/wird, dann würde auch eine Telegram /EMail Warnung kommen. Ich werde es auf diese Werte umsetzen. (bei einer reinen Voltanzeige hätte ich auch nicht alle meine Batterien erfasst) Man könnte höchstens noch überlegen eine zweite Ansicht zur Verfügung zu stellen, also einmal Batterien (so wie Lichter, Steckdosen, Bewegungsmelder) und dann noch einen zusätzlichen für Volt.

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • dslraserD dslraser

                          @dirk1962 und auch alle anderen Interessierten. Ich habe nochmal über die Batterien Anzeige nachgedacht. Es geht zwar, eine Mischung aus Volt Anzeige und wenn nicht vorhanden lowbat/fullbat anzuzeigen, ist aber eigentlich am Sinn vorbei. Es gibt sehr viele verschiedene Batterien und Schwellwerte, wenn die Batterien leer sind, ist dann immer ein anderer Wert. Also wäre es eine reine Liste zur Ansicht.
                          LOW_BAT oder eben LOWBAT, oder was ähnliches scheinen ja trotzdem überall vorhanden zu sein und zeigt dann ja ebenfalls an, wenn die Batterie leer ist/wird, dann würde auch eine Telegram /EMail Warnung kommen. Ich werde es auf diese Werte umsetzen. (bei einer reinen Voltanzeige hätte ich auch nicht alle meine Batterien erfasst) Man könnte höchstens noch überlegen eine zweite Ansicht zur Verfügung zu stellen, also einmal Batterien (so wie Lichter, Steckdosen, Bewegungsmelder) und dann noch einen zusätzlichen für Volt.

                          K Offline
                          K Offline
                          Kueppert
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #574

                          @dslraser also bei meinen Zigbee-Geräten hab ich nur battery und voltage. Die würden ja dann rausfallen, oder?
                          7e0a5b53-bd5f-4ab8-9a5e-e15dfaf24291-grafik.png

                          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K Offline
                            K Offline
                            Kueppert
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #575

                            Ich habe eine warn-Meldung (eigentlich 6mal hintereinander die gleiche Meldung) erhalten beim Fenster-Skript. Warum kann ich nicht mal sagen, weil ja der DP alexa2.1.History ein selbst gemachter ist, der im Skript auf die Alexa2.0-Instanz verweist? Ich nutze nur 1 Instanz vom Alexa-Adapter.

                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.127	warn	(24225) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.126	warn	(24225) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_Türen_&_Fenster_Gesamt:436:80)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.124	warn	(24225) getState "alexa2.1.History.serialNumber" not found (3)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.124	warn	(24225) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.123	warn	(24225) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.119	warn	(24225) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_Türen_&_Fenster_Gesamt:435:87)
                            javascript.0	2020-05-25 09:02:45.117	warn	(24225) getState "alexa2.1.History.serialNumber" not found (3)
                            

                            UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kueppert

                              Ich habe eine warn-Meldung (eigentlich 6mal hintereinander die gleiche Meldung) erhalten beim Fenster-Skript. Warum kann ich nicht mal sagen, weil ja der DP alexa2.1.History ein selbst gemachter ist, der im Skript auf die Alexa2.0-Instanz verweist? Ich nutze nur 1 Instanz vom Alexa-Adapter.

                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.128	warn	(24225) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.127	warn	(24225) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.126	warn	(24225) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_Türen_&_Fenster_Gesamt:436:80)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.124	warn	(24225) getState "alexa2.1.History.serialNumber" not found (3)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.124	warn	(24225) at process.topLevelDomainCallback (domain.js:137:15)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.123	warn	(24225) at processImmediate (internal/timers.js:456:21)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5384:37)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/main.js:451:25)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.120	warn	(24225) at Object.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:1052:38)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.119	warn	(24225) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_Türen_&_Fenster_Gesamt:435:87)
                              javascript.0	2020-05-25 09:02:45.117	warn	(24225) getState "alexa2.1.History.serialNumber" not found (3)
                              
                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #576

                              @Kueppert
                              vielleicht wird das im neuen Javascript Adapter (den ich noch nicht nutze) schärfer geprüft. Deaktiviere mal zum testen diese Funktion.

                              Bildschirmfoto 2020-05-25 um 09.31.17.png

                              dirk1962D 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • dslraserD dslraser

                                @Kueppert
                                vielleicht irgendein Leerzeichen oder sowas...? Lösche das doch mal und nenne zum testen die Etage mal etwas anders. Und in 129/130 ist auch Lichter geschrieben ? (ohne ein versehentliches Leerzeichen oder so ?)
                                iQontrol dann auch neu verlinken.

                                K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                #577

                                @dslraser hab gerade festgestellt, dass iQontrol auch die HTML von meinem Türen/Fenster-Skript nicht aktualisiert, sondern die initiale Anzeige beibehält nach System-Neustart (also bei mir gestern).
                                Sieht dann so aus, dass aktuell korrekt im Widget "5" ausgewiesen wird, aber beim Klick auf das Widget eine alte Liste angezeigt wird...ich vermute, hier komme ich nicht drum herum, mal iQontrol zu löschen. Ggf. reicht das ja. Ich sichere die Einstellungen vorher...mal sehen ob es dann klappt.
                                5292d9b4-3bbb-45be-88e7-56daba38f387-grafik.png
                                42a6c183-99a1-4896-a211-5a7be83ddf2a-grafik.png

                                EDIT: und wenn ich den Pfad zur HTML falsch geschrieben hätte, würde er ja garnichts anzeigen können 😕 daher hab ich damit nicht mehr gespielt.

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  @dslraser hab gerade festgestellt, dass iQontrol auch die HTML von meinem Türen/Fenster-Skript nicht aktualisiert, sondern die initiale Anzeige beibehält nach System-Neustart (also bei mir gestern).
                                  Sieht dann so aus, dass aktuell korrekt im Widget "5" ausgewiesen wird, aber beim Klick auf das Widget eine alte Liste angezeigt wird...ich vermute, hier komme ich nicht drum herum, mal iQontrol zu löschen. Ggf. reicht das ja. Ich sichere die Einstellungen vorher...mal sehen ob es dann klappt.
                                  5292d9b4-3bbb-45be-88e7-56daba38f387-grafik.png
                                  42a6c183-99a1-4896-a211-5a7be83ddf2a-grafik.png

                                  EDIT: und wenn ich den Pfad zur HTML falsch geschrieben hätte, würde er ja garnichts anzeigen können 😕 daher hab ich damit nicht mehr gespielt.

                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #578

                                  @Kueppert
                                  kannst Du noch eine Rückmeldung geben, ob das deaktivieren der Funktion (2.Alexa2 Instanz) ausreicht. Ist dann die Fehlermeldung weg ?

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @Kueppert
                                    kannst Du noch eine Rückmeldung geben, ob das deaktivieren der Funktion (2.Alexa2 Instanz) ausreicht. Ist dann die Fehlermeldung weg ?

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                    #579

                                    @dslraser na immer 🙂 hab jetzt nur noch 1 Fehlermeldung gefunden. Die alte ist weg mit der Deaktivierung, die ist mir aber jetzt erst mal neu:

                                    javascript.0	2020-05-25 10:30:15.562	warn	(23098) at script.js.common.Telegram.Status_TürenFenster:2:11
                                    javascript.0	2020-05-25 10:30:15.561	warn	(23098) getState "0_userdata.0.Geraete_zaehlen_optional_Ansagen.Geraete_zaehlen.TuerenFenster_zaehlen.Wohnung.08_offene_gekippte_TuerenFenster_Liste_mit_Emojis" not found (3)
                                    

                                    das Feld/Objekt existiert aber und ist auch befüllt:

                                    *Wohnung Tueren und Fensterstatus*Es sind 5 Tueren und Fenster geöffnet ☝️EG Buero Fenster geöffnetEG Gaesteklo Fenster geöffnetEG Küche Fenster geöffnetKinderzimmer-Fenster (R) geöffnetSchlafzimmer-Fenster (R) geöffnet
                                    

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Kueppert

                                      @dslraser na immer 🙂 hab jetzt nur noch 1 Fehlermeldung gefunden. Die alte ist weg mit der Deaktivierung, die ist mir aber jetzt erst mal neu:

                                      javascript.0	2020-05-25 10:30:15.562	warn	(23098) at script.js.common.Telegram.Status_TürenFenster:2:11
                                      javascript.0	2020-05-25 10:30:15.561	warn	(23098) getState "0_userdata.0.Geraete_zaehlen_optional_Ansagen.Geraete_zaehlen.TuerenFenster_zaehlen.Wohnung.08_offene_gekippte_TuerenFenster_Liste_mit_Emojis" not found (3)
                                      

                                      das Feld/Objekt existiert aber und ist auch befüllt:

                                      *Wohnung Tueren und Fensterstatus*Es sind 5 Tueren und Fenster geöffnet ☝️EG Buero Fenster geöffnetEG Gaesteklo Fenster geöffnetEG Küche Fenster geöffnetKinderzimmer-Fenster (R) geöffnetSchlafzimmer-Fenster (R) geöffnet
                                      
                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #580

                                      @Kueppert sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                      hab jetzt nur noch 1 Fehlermeldung gefunden.

                                      wie ist das bei Dir eingestellt ?

                                      Bildschirmfoto 2020-05-25 um 10.51.25.png

                                      und das

                                      Bildschirmfoto 2020-05-25 um 10.51.10.png

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @Kueppert sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                        hab jetzt nur noch 1 Fehlermeldung gefunden.

                                        wie ist das bei Dir eingestellt ?

                                        Bildschirmfoto 2020-05-25 um 10.51.25.png

                                        und das

                                        Bildschirmfoto 2020-05-25 um 10.51.10.png

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #581

                                        @dslraser wie folgt:
                                        4934cc26-d336-466a-b47e-29f3d59609fc-grafik.png
                                        02915c9e-59d7-4c77-b70a-73c4f21b18d1-grafik.png

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • dslraserD dslraser

                                          @Kueppert
                                          vielleicht wird das im neuen Javascript Adapter (den ich noch nicht nutze) schärfer geprüft. Deaktiviere mal zum testen diese Funktion.

                                          Bildschirmfoto 2020-05-25 um 09.31.17.png

                                          dirk1962D Offline
                                          dirk1962D Offline
                                          dirk1962
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #582

                                          @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                          @Kueppert
                                          vielleicht wird das im neuen Javascript Adapter (den ich noch nicht nutze) schärfer geprüft. Deaktiviere mal zum testen diese Funktion.

                                          Glaube ich nicht, ich habe schon die Script Engine 4.6.16 installiert und es läuft alles ohne Warnmeldung bei allen Scripten von Dir. Außer den beiden ! beim alexa2 Block, aber die kann man wohl ignorieren.
                                          alexa.png

                                          NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe