NEWS
Nach Update läuft nichts mehr!
-
Das nächste im Fahrplan wäre
cd /opt/iobroker iobroker version iobroker update iobroker upgrade iobroker stop iobroker upgrade self iobroker rebuild iobroker start
iobroker upgrade self?
-
So Jungs ich muss dann mal in die Sonne, sieht ja ganz gut aus bis jetzt.
-
@Wal said in Nach Update läuft nichts mehr!:
Das sieht doch nicht schlecht aus, was macht das Webinterface ?
Das ist noch nicht da. Aber admin läuft auch noch nicht.
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ ps auxww | grep io root 12 0.0 0.0 0 0 ? S 11:23 0:00 [migration/0] root 15 0.0 0.0 0 0 ? S 11:23 0:00 [migration/1] root 20 0.0 0.0 0 0 ? S 11:23 0:00 [migration/2] root 25 0.0 0.0 0 0 ? S 11:23 0:00 [migration/3] root 41 0.0 0.0 0 0 ? I< 11:23 0:00 [rpciod] root 43 0.0 0.0 0 0 ? I< 11:23 0:00 [xprtiod] root 47 0.0 0.0 0 0 ? I< 11:23 0:00 [nfsiod] root 62 0.0 0.0 0 0 ? I< 11:23 0:00 [DWC Notificatio] message+ 354 0.0 0.3 6588 3728 ? Ss 11:23 0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --systemd-activation pi 4692 0.0 0.0 4772 532 pts/0 S+ 12:18 0:00 grep --color=auto io
-
@Jan1 said in Nach Update läuft nichts mehr!:
So Jungs ich muss dann mal in die Sonne, sieht ja ganz gut aus bis jetzt.
Vielen Dank @Jan1 ! Wünsch dir einen schönen Feiertag und nochmals DANKE!
-
Ganz oben im Log lese ich was von Node 8, ich hoffe das ist eine Falschmeldung.
-
Ich glaube, da spukt noch ein node 8.17.0 herum:
notsup Actual: {"npm":"6.14.2","node":"8.17.0"}
node -v which node
sudo apt install nodejs --reinstall
Wobei ich es jetzt dem @Jan1 gleichtun werde und mein Motorrad etwas durch die Eifel hetze.
-
mach mal ein
find /usr -name node
evtl. ist Node mehrmals installiert.
-
Ihr habt Recht mit Node. Ich war zu voreilig.
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker upgrade self Update js-controller from @2.2.8 to @2.2.9 NPM version: 6.14.2 npm install iobroker.js-controller@2.2.9 --unsafe-perm --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code ENOTSUP npm ERR! notsup Unsupported engine for semver@7.1.2: wanted: {"node":">=10"} (current: {"node":"8.17.0","npm":"6.14.2"}) npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: semver@7.1.2 npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: semver@7.1.2 npm ERR! notsup Required: {"node":">=10"} npm ERR! notsup Actual: {"npm":"6.14.2","node":"8.17.0"} npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2020-05-21T10_21_15_537Z-debug.log Starting node restart.js
-
@Wal said in Nach Update läuft nichts mehr!:
find /usr -name node
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ find /usr -name node /usr/bin/node /usr/share/doc/node /usr/include/node
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v v8.17.0 pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ which node /usr/bin/node
-
@Thomas-Braun said in Nach Update läuft nichts mehr!:
notsup Actual: {"npm":"6.14.2","node":"8.17.0"}
notsup Actual: {"npm":"6.14.2","node":"8.17.0"}
-
@Thomas-Braun said in Nach Update läuft nichts mehr!:
sudo apt install nodejs --reinstall
Hmm...der installiert doch jetzt wieder und die 8.17.0 oder?
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt install nodejs --reinstall Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut. Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 29 nicht aktualisiert. Es müssen 12,8 MB an Archiven heruntergeladen werden. Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt. Holen:1 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch/main armhf nodejs armhf 8.17.0-1nodesource1 [12,8 MB] Es wurden 12,8 MB in 3 s geholt (4.257 kB/s). (Lese Datenbank ... 59454 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.) Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_8.17.0-1nodesource1_armhf.deb ... Detected old npm client, removing... Entpacken von nodejs (8.17.0-1nodesource1) über (8.17.0-1nodesource1) ... Fortschritt: [ 16%] [####################################
-
@Thomas-Braun Ich wünsch dir viel Spaß beim Kurven fahren. Ich glaub das Thema wird hier nicht fertig. Ich lasse einfach mal alles offen stehen, vielleicht können wir das ja zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Bzw. andere User haben weitere Ideen wie man jetzt noch das node aktuell hinbekommt.
-
Ich könnte mich mal noch an die Doku machen. Stand ja auch mal im Raum.
-
@SaschaS
sudo apt-get --purge remove nodejs
sudo apt-get autoremove
sudo rebootUnd danach wieder die 12er installieren nach Anleitung hier von Jan oder Thomas.
-
sudo apt-get --purge remove node sudo apt-get --purge remove nodejs sudo apt-get autoremove Danach rebooten und neu installieren curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
Hast du aber schon gemacht, oder? Ich hab nicht alles gelesen ...
Edit: war zu langsam
-
@Einstein67 said in Nach Update läuft nichts mehr!:
apt-get --purge remove node apt-get --purge remove nodejs apt-get autoremove Danach rebooten und neu installieren curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash -
Hast du aber schon gemacht, oder? Ich hab nicht alles gelesen ...
@Einstein67 und @haselchen Genau an diesen Schritten bin ich gerade dabei. Ich poste sobald der letzte Befehl durch ist.
-
@SaschaS said in Nach Update läuft nichts mehr!:
Genau an diesen Schritten bin ich gerade dabei
Aber genau an dem Punkt warst du doch schon vor 4 Stunden
-
@Einstein67
Das war auch ein Grund warum ich lieber zuerst die alte Node entfernt hätte, wobei das Update über die sources.list hätte sauber funktionieren müssen, wenn vorher da nicht schon was nicht sauber war. -
Ich steh da wohl noch länger als 4 Stunden rum
Soll ich mal dem Text vertrauen und sudo apt-get install -y nodejs ausführen?
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_12.x | sudo -E bash - ## Installing the NodeSource Node.js 12.x repo... ## Populating apt-get cache... + apt-get update OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease Holen:2 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB] Holen:3 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease Holen:5 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [201 kB] Holen:6 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB] Es wurden 11,9 MB in 36 s geholt (326 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig ## Confirming "stretch" is supported... + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_12.x/dists/stretch/Release' ## Adding the NodeSource signing key to your keyring... + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | apt-key add - OK ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 12.x repo... + echo 'deb https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list + echo 'deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list ## Running `apt-get update` for you... + apt-get update OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease OK:2 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease [4.585 B] Holen:5 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch/main armhf Packages [775 B] Es wurden 5.360 B in 2 s geholt (2.203 B/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 12.x and npm ## You may also need development tools to build native addons: sudo apt-get install gcc g++ make ## To install the Yarn package manager, run: curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | sudo apt-key add - echo "deb https://dl.yarnpkg.com/debian/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
-
Ja Sorry den Befehl hab ich vergessen.
sudo apt-get install -y nodejs
Der installiert nodejs.