NEWS
Nach Update läuft nichts mehr!
-
@Thomas-Braun Kann ich auch gleich auswerten. Sekunde dafür.
-
@SaschaS Dann renn bitte nicht gleichzeitig in verschiedene Richtungen! Das macht es nicht einfacher dir zu helfen.
-
ioBroker fix scheint kein gültiger Command (mehr) zu sein.
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iobroker fix Commands: iobroker setup [--objects <host>] [--states <host>] [custom] iobroker start iobroker stop iobroker start <adapter> iobroker stop <adapter> iobroker start all iobroker restart
Die Alternative scheint zumindest mal etwas zu machen...
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2020-04-12 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2020-04-12 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB] Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [201 kB] Es wurden 11,9 MB in 12 s geholt (950 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Installed acl Installed gcc-c++
-
@SaschaS
"iobroker fix" wird für Deine Installation wohl zu neu sein, deshalb läuft auch das Script. -
@SaschaS
Das ist nicht die komplette Ausgabe des Fixers.
Jetzt die Finger weg vom ioBroker, erstmal node aktualisieren:sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Dann dort aus
node_8.x
ein
node_12.x
machen.
sudo apt update sudo apt dist-upgrade
Dann die Ausgabe von
which nodejs && which node && which npm
-
@Thomas-Braun
mutig das direkt in der sources.list zu editieren, wird laufen, aber bete, dass er da nicht was versaut -
Der Fixer läuft noch...
Sobald der fertig ist, melde ich den gesamten Log bevor ich mit irgendeinem Schritt weitermache. Aktuell ist der Fixer bei Schritt 2 von 3 und fixt permissions. -
@SaschaS
So wie Thomas das schreibt, ist das ne sehr elegante Lösung für Node, aber bitte sofort nachfragen wenn was unklar ist. -
@SaschaS Da wird er richtig zu tun haben. Vermutlich wird da gerade die Installation von root auf sudo umgebaut. Die ist schon etwas länger nicht mehr angefasst worden, vermute ich?
-
@Jan1 sagte in Nach Update läuft nichts mehr!:
list zu editieren, wird laufen, aber bete, dass er da nicht was versaut
Dann gibt es von apt eine Fehlermeldung. Alles nicht wild.
-
@Thomas-Braun Ich hab das mal vor Jahren eingerichtet und dann lief es und ich hab mich an den Leitsatz "never change a running system" gehalten. Naja zumindest bis gestern -.-
-
@Thomas-Braun
Sag der, der Linux zum Frühstück hat@SaschaS
Das ist ein blöder Leitsatz und führt früher oder später zu exakt dem Problem was Du jetzt hast -
Fix ohne Fehlermeldung abgeschlossen:
pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash - library: loaded Library version=2020-04-12 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2020-04-12 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/3) ========================================================================== OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz stretch InRelease Holen:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch InRelease [15,0 kB] Holen:3 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch InRelease [25,4 kB] OK:4 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease Holen:5 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian stretch/main armhf Packages [11,7 MB] Holen:6 http://archive.raspberrypi.org/debian stretch/main armhf Packages [201 kB] Es wurden 11,9 MB in 12 s geholt (950 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Installed acl Installed gcc-c++ Installed python-dev ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/3) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Checking autostart (3/3) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ==========================================================================
Soll ich jetzt den Vorschlag von @Thomas-Braun oder von @Jan1 weiter verfolgen?
-
@SaschaS
Thomas ist der Spezi, wobei es zum Schluss auf das selbe Ergebnis raus laufen sollte. -
@Thomas-Braun said in Nach Update läuft nichts mehr!:
@SaschaS
Das ist nicht die komplette Ausgabe des Fixers.
Jetzt die Finger weg vom ioBroker, erstmal node aktualisieren:sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Dann dort aus
node_8.x
ein
node_12.x
machen.
sudo apt update sudo apt dist-upgrade
Dann die Ausgabe von
which nodejs && which node && which npm
Dann mache ich jetzt den Ansatz..Man darf gespannt sein.
-
@SaschaS
und poste zur Sicherheit mal den Inhalt der sources.list , wenn Du es abgeändert hast -
@SaschaS said in Nach Update läuft nichts mehr!:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
GNU nano 2.7.4 deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main
ich würde direkt beide node_8.x auf node_12.x setzen.
-
@Jan1 sagte in Nach Update läuft nichts mehr!:
Sag der, der Linux zum Frühstück hat
Stimmt nicht! Hatte einen Kaffee, schwarz und etwas Müsli.
Linux gab es aber mal als Waschmittel. -
@SaschaS sagte in Nach Update läuft nichts mehr!:
@SaschaS said in Nach Update läuft nichts mehr!:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
GNU nano 2.7.4 deb https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main deb-src https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch main
ich würde direkt beide node_8.x auf node_12.x setzen.
Ja. Aus deb-src dürftest du zwar nie etwas ziehen, aber das sollte schon die gleiche Version haben.
-
@SaschaS sagte in Nach Update läuft nichts mehr!:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Dann mit Strg+o speichern und die Abfrage bestätigen. Danach kannst das noch mal aufrufen und schauen ob die Änderung wirklich übernommen wurde.