Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
blocklyjavascript
1.2k Beiträge 41 Kommentatoren 414.1k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • siggi85S siggi85

    @dslraser Xiaomi Fensterkontakte mit deconz werden korrekt erkannt. Auch das Zählen des neuen Skript funktioniert wie beschrieben. Good job! :) :+1:

    Was ich noch bräuchte wären die Icons für Tür auf und Tür zu für iQontrol. ;)

    Als Idee (nicht zwingend notwendig): Wäre es ggf. möglich dem Datenpunkten, die die Fenster die offen, gekippt oder beides sind als Maximalwert die Gesamtanzahl der Fenster einzukonfigurieren? Somit würde die Leiste der Ansicht in iQontrol (und sicher auch in anderen GUIs) das Verhältnis der offenen Türen besser darstellen.

    Hier ohne Maximalwert:
    9fb24924-d647-4eae-8d66-6eb6f568a894-grafik.png

    Hier mit Maximalwert manuell konfiguriert. (sind 6 Fenster insgesamt)
    f2fc44ff-bd10-4ec6-918f-c8a3fd430b02-grafik.png

    siggi85S Offline
    siggi85S Offline
    siggi85
    schrieb am zuletzt editiert von
    #400

    @dslraser Noch eine Sache: Wenn alles geschlossen ist, steht in der Telegrammnachricht zwischen Dem Wort "Türen" oder "Fenster" und dem Wort "sind" zwei Leerzeichen statt nur eines. Im Skript habe ich meine Eintragungen kontrolliert, hier ist kein Leerzeichen am Ende was zu diesem Fehler führen könnte.

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • siggi85S siggi85

      @dslraser Xiaomi Fensterkontakte mit deconz werden korrekt erkannt. Auch das Zählen des neuen Skript funktioniert wie beschrieben. Good job! :) :+1:

      Was ich noch bräuchte wären die Icons für Tür auf und Tür zu für iQontrol. ;)

      Als Idee (nicht zwingend notwendig): Wäre es ggf. möglich dem Datenpunkten, die die Fenster die offen, gekippt oder beides sind als Maximalwert die Gesamtanzahl der Fenster einzukonfigurieren? Somit würde die Leiste der Ansicht in iQontrol (und sicher auch in anderen GUIs) das Verhältnis der offenen Türen besser darstellen.

      Hier ohne Maximalwert:
      9fb24924-d647-4eae-8d66-6eb6f568a894-grafik.png

      Hier mit Maximalwert manuell konfiguriert. (sind 6 Fenster insgesamt)
      f2fc44ff-bd10-4ec6-918f-c8a3fd430b02-grafik.png

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
      #401

      @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

      Als Idee (nicht zwingend notwendig): Wäre es ggf. möglich dem Datenpunkten, die die Fenster die offen, gekippt oder beides sind als Maximalwert die Gesamtanzahl der Fenster einzukonfigurieren? Somit würde die Leiste der Ansicht in iQontrol (und sicher auch in anderen GUIs) das Verhältnis der offenen Türen besser darstellen

      Da hast Du recht, aber es werden erst die Datenpunkte erstellt, da kennt das Blockly die Anzahl der Fenster noch nicht. Das lässt sich ja dann über den Schraubenschlüssen in iQontrol anschließend einstellen.

      Edit: ich habe hier unten auch noch die Anzahl drinn.

      Screenshot_20200517-205508_Chrome.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • siggi85S siggi85

        @dslraser Noch eine Sache: Wenn alles geschlossen ist, steht in der Telegrammnachricht zwischen Dem Wort "Türen" oder "Fenster" und dem Wort "sind" zwei Leerzeichen statt nur eines. Im Skript habe ich meine Eintragungen kontrolliert, hier ist kein Leerzeichen am Ende was zu diesem Fehler führen könnte.

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #402

        @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

        Noch eine Sache: Wenn alles geschlossen ist, steht in der Telegrammnachricht zwischen Dem Wort "Türen" oder "Fenster" und dem Wort "sind" zwei Leerzeichen statt nur eines

        schaue ich mir nochmal an.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • siggi85S Offline
          siggi85S Offline
          siggi85
          schrieb am zuletzt editiert von
          #403

          @dslraser Dachte man kann den Wert vielleicht updaten wenn er noch nicht gesetzt ist, dann müsste man ihn beim Anlegen gar nicht direkt mitgeben. Aber die maximale Anzahl an Fenster gebe ich auch gerne händisch in den Datenpunkt, ist ja nur ne Kleinigkeit und kein Problem. :)

          Ich nutze deine Skripte erst seit kurzem und da ist noch eine Sache die ich benötige (kann anhand der Daten auch selber was bauen wenn es nicht in dein Konzept passt oder kein anderer dies benötigt).
          Per Telegram lasse ich UND meine Frau sich bei Bedarf den Fensterzustand senden. In deinem Skript kann man ja nur einen festen Nutzer definieren.

          1. Möglichkeit: Kann man es nicht so bauen, dass bei Ausführung des Telegram Buttons der letzte User die Nachricht bekommt? Also quasi jeder User berechtigt ist, sich die Infos zu holen? Im DP telegram.0.communicate.request steht ja neben dem letzten Kommando in geschweiften Klammern der letzte User drin.
          2. Möglichkeit: Einen Datenpunkt anlegen, indem der User drin steht, der die Nachricht erhält (statt dem statischen Zuweisen per Blockly Variable). Dann kann man vor jeder Ausführung bei Bedarf den User ändern lassen. (auch wenn man sich dann wieder ein Hilfsskript bauen müsste, welches vor dem Button den User Datenpunkt anpasst) Wenn nichts drin steht, wird es entweder gar nicht, oder an alle gesendet.
          3. Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).
            Test2command Beispiel:
            a592cbcf-6155-4c20-b4ff-1778dd4e5c89-grafik.png

          Ich finde dein Skript mega klasse! Hoffe meine Kommentare kommen nicht als Meckern rüber. :grin:

          dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • siggi85S Offline
            siggi85S Offline
            siggi85
            schrieb am zuletzt editiert von
            #404

            @dslraser Kurz vorm Schlafen kam mir noch eine Idee. :P
            Oder 4. Möglichkeit: Mann kann mehrere User per Komma angeben und für jeden wird ein Button Datenpunkt angelegt.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • siggi85S siggi85

              @dslraser Dachte man kann den Wert vielleicht updaten wenn er noch nicht gesetzt ist, dann müsste man ihn beim Anlegen gar nicht direkt mitgeben. Aber die maximale Anzahl an Fenster gebe ich auch gerne händisch in den Datenpunkt, ist ja nur ne Kleinigkeit und kein Problem. :)

              Ich nutze deine Skripte erst seit kurzem und da ist noch eine Sache die ich benötige (kann anhand der Daten auch selber was bauen wenn es nicht in dein Konzept passt oder kein anderer dies benötigt).
              Per Telegram lasse ich UND meine Frau sich bei Bedarf den Fensterzustand senden. In deinem Skript kann man ja nur einen festen Nutzer definieren.

              1. Möglichkeit: Kann man es nicht so bauen, dass bei Ausführung des Telegram Buttons der letzte User die Nachricht bekommt? Also quasi jeder User berechtigt ist, sich die Infos zu holen? Im DP telegram.0.communicate.request steht ja neben dem letzten Kommando in geschweiften Klammern der letzte User drin.
              2. Möglichkeit: Einen Datenpunkt anlegen, indem der User drin steht, der die Nachricht erhält (statt dem statischen Zuweisen per Blockly Variable). Dann kann man vor jeder Ausführung bei Bedarf den User ändern lassen. (auch wenn man sich dann wieder ein Hilfsskript bauen müsste, welches vor dem Button den User Datenpunkt anpasst) Wenn nichts drin steht, wird es entweder gar nicht, oder an alle gesendet.
              3. Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).
                Test2command Beispiel:
                a592cbcf-6155-4c20-b4ff-1778dd4e5c89-grafik.png

              Ich finde dein Skript mega klasse! Hoffe meine Kommentare kommen nicht als Meckern rüber. :grin:

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von dslraser
              #405

              @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

              Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).

              Ideen sind immer willkommen.

              Zu den Texten. In den Datenpunkten gibt es zwei (plus html) Datenpunkte, die auch immer den aktuellen Zustand haben. Einmal ist es Text mit den aktuell geöffneten/gekippten Fenstern und der andere enthält alle Fenster inklusive Zustand. (ohne Emojis)

              Das mit dem letzten Telegram User könnte man sich überlegen zu integrieren, das habe ich im Telegram Menü bei mir auch so drinn.

              Alle anderen Blocklys, für Licht, Steckdosen oder Bewegungsmelder ist das Ziel, es mit einem Blockly zu machen, was alles abdeckt, also nur kopiert werden muss und dann z.B. von Licht auf Steckdosen umgestellt werden kann. Das reduziert dann die Anzahl der verschiedenen Blocklys. Ich muss nur die Zeit dafür finden, aber das wird schon...

              siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • dslraserD dslraser

                @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).

                Ideen sind immer willkommen.

                Zu den Texten. In den Datenpunkten gibt es zwei (plus html) Datenpunkte, die auch immer den aktuellen Zustand haben. Einmal ist es Text mit den aktuell geöffneten/gekippten Fenstern und der andere enthält alle Fenster inklusive Zustand. (ohne Emojis)

                Das mit dem letzten Telegram User könnte man sich überlegen zu integrieren, das habe ich im Telegram Menü bei mir auch so drinn.

                Alle anderen Blocklys, für Licht, Steckdosen oder Bewegungsmelder ist das Ziel, es mit einem Blockly zu machen, was alles abdeckt, also nur kopiert werden muss und dann z.B. von Licht auf Steckdosen umgestellt werden kann. Das reduziert dann die Anzahl der verschiedenen Blocklys. Ich muss nur die Zeit dafür finden, aber das wird schon...

                siggi85S Offline
                siggi85S Offline
                siggi85
                schrieb am zuletzt editiert von
                #406

                @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                Zu den Texten. In den Datenpunkten gibt es zwei (plus html) Datenpunkte, die auch immer den aktuellen Zustand haben. Einmal ist es Text mit den aktuell geöffneten/gekippten Fenstern und der andere enthält alle Fenster inklusive Zustand. (ohne Emojis)

                Ich finde deine Formatierungen inkl. Emojis sehr gelungen, daher würde ich diese gerne mitnutzen. :+1: Ein Datenpunkt mit dieser Formatierung (neben dem bisherigen html-DP und der "Liste an offenen Fenstern"-DP) wäre für mich am einfachsten, weil ich den text2command Adapter für alle meine Menüpunkte in meinem Telegram Bot nutze und bisher auch so den Status ausgebe (halt nur mit meinem bisherigen Skript) Aber ich würde mich hier natürlich nach den Anforderungen der Masse richten. :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dslraserD dslraser

                  @falke69
                  wieviel Fenster hast Du denn ? Also was müsste da stehen ? Bei mir passt es übrigens bei allen Aufzählungen. Dann müssen wir mal raus finden was bei Deiner Installation anders ist.

                  falke69F Offline
                  falke69F Offline
                  falke69
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #407

                  @dslraser

                  Moin :-) keine Ahnung, an was es liegt, heute sind es genau 11 Fenster (so wie es sein sollte).

                  Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die keiner versteht. :-):joy:

                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • siggi85S siggi85

                    @dslraser Dachte man kann den Wert vielleicht updaten wenn er noch nicht gesetzt ist, dann müsste man ihn beim Anlegen gar nicht direkt mitgeben. Aber die maximale Anzahl an Fenster gebe ich auch gerne händisch in den Datenpunkt, ist ja nur ne Kleinigkeit und kein Problem. :)

                    Ich nutze deine Skripte erst seit kurzem und da ist noch eine Sache die ich benötige (kann anhand der Daten auch selber was bauen wenn es nicht in dein Konzept passt oder kein anderer dies benötigt).
                    Per Telegram lasse ich UND meine Frau sich bei Bedarf den Fensterzustand senden. In deinem Skript kann man ja nur einen festen Nutzer definieren.

                    1. Möglichkeit: Kann man es nicht so bauen, dass bei Ausführung des Telegram Buttons der letzte User die Nachricht bekommt? Also quasi jeder User berechtigt ist, sich die Infos zu holen? Im DP telegram.0.communicate.request steht ja neben dem letzten Kommando in geschweiften Klammern der letzte User drin.
                    2. Möglichkeit: Einen Datenpunkt anlegen, indem der User drin steht, der die Nachricht erhält (statt dem statischen Zuweisen per Blockly Variable). Dann kann man vor jeder Ausführung bei Bedarf den User ändern lassen. (auch wenn man sich dann wieder ein Hilfsskript bauen müsste, welches vor dem Button den User Datenpunkt anpasst) Wenn nichts drin steht, wird es entweder gar nicht, oder an alle gesendet.
                    3. Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).
                      Test2command Beispiel:
                      a592cbcf-6155-4c20-b4ff-1778dd4e5c89-grafik.png

                    Ich finde dein Skript mega klasse! Hoffe meine Kommentare kommen nicht als Meckern rüber. :grin:

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                    #408

                    @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                    Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).

                    Möglichkeit 3 ist jetzt drinn...In dem zusätzlichen DP steht die formatierte Ausgabe für Telegram/E-Mail mit Emojis drinn.

                    Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.57.04.png

                    Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.46.30.png

                    Testbeispiel...(Telegram muß auf Markdown stehen)
                    (Ich habe nur mich als Benutzer eingetragen, um meine Frau nicht beim testen zu nerven)
                    Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.56.23.png
                    Telegram kommt dann so an (wie sonst auch)
                    Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.45.19.png

                    Das Leerzeichen (was zu viel war) ist nun auch weg.
                    Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.00.01.png

                    siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • falke69F falke69

                      @dslraser

                      Moin :-) keine Ahnung, an was es liegt, heute sind es genau 11 Fenster (so wie es sein sollte).

                      Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die keiner versteht. :-):joy:

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #409

                      @falke69 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                      @dslraser

                      Moin :-) keine Ahnung, an was es liegt, heute sind es genau 11 Fenster (so wie es sein sollte).

                      Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die keiner versteht. :-):joy:

                      Hast Du Dein System über Nacht vielleicht mal neu gestartet ?

                      falke69F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dslraserD dslraser

                        @falke69 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                        @dslraser

                        Moin :-) keine Ahnung, an was es liegt, heute sind es genau 11 Fenster (so wie es sein sollte).

                        Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die keiner versteht. :-):joy:

                        Hast Du Dein System über Nacht vielleicht mal neu gestartet ?

                        falke69F Offline
                        falke69F Offline
                        falke69
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #410

                        @dslraser

                        nö, das System ist seit ca. 24 Stunden nicht neu gestartet. Geändert habe ich auch nichts gegenüber gestern.
                        Naja keine Ahnung woran es jetzt liegt.
                        Auf jeden Fall machst Du eine tolle Arbeit:+1:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                          #411

                          Ich habe im ersten Beitrag die Beschreibung im Spoiler der Fensteransage aktualisiert und die neuen Dateien (Fensteransage) zum Download in den Spoiler Fensteransage gepackt.

                          PS: alte Datenpunkte bitte löschen und iot einmal öffnen. Es kann auch sein das die Routine überprüft werden muss, da der Datenpunkt mit der "Nummerierung" anders ist.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          3
                          • dslraserD dslraser

                            @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                            Möglichkeit: Den Telegram Text (also der aktuelle Zustand) in einem Datenpunkt schreiben der ebenso bei jeder Änderug aktualisiert wird. Dann ist es einfach per Skript oder text2command den Text nach eigenen Regeln zu versenden (inkl. nur an den jeweiligen Nutzer).

                            Möglichkeit 3 ist jetzt drinn...In dem zusätzlichen DP steht die formatierte Ausgabe für Telegram/E-Mail mit Emojis drinn.

                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.57.04.png

                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.46.30.png

                            Testbeispiel...(Telegram muß auf Markdown stehen)
                            (Ich habe nur mich als Benutzer eingetragen, um meine Frau nicht beim testen zu nerven)
                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.56.23.png
                            Telegram kommt dann so an (wie sonst auch)
                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 10.45.19.png

                            Das Leerzeichen (was zu viel war) ist nun auch weg.
                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.00.01.png

                            siggi85S Offline
                            siggi85S Offline
                            siggi85
                            schrieb am zuletzt editiert von siggi85
                            #412

                            @dslraser sagte in [Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen](/post

                            Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.00.01.png

                            Ich habe es jetzt mit dem text2command und dem neuen Datenpunkt umgesetzt. Aktualisierung etc. sieht gut aus. Allerdings ist die erste Zeile bei mir nicht dick geschrieben wenn ich es über diesen Datenpunkt löse. Die Emojis werden korrekt angezeigt. Wenn ich es über den Button auslöse, dann sieht es weiterhin gut aus.

                            Hier kurz einmal per Datenpunktausgabe und einmal per Button Datenpunkt.
                            1f8702c0-d4d3-406f-befa-83086e0a59ee-grafik.png

                            EDIT: Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen. Aktuell ist kein Fenster geöffnet, aber im neuen DP scheint es zu sagen, dass ein Fenster offen ist. (die anderen Datenpunkte stimmen!) Habe leider aber keine Zeit mehr das ausgiebig zu testen.
                            Melde mich später noch mal dazu, aber vielleicht ist hier ja noch ein Fehler drin.

                            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • siggi85S siggi85

                              @dslraser sagte in [Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen](/post

                              Bildschirmfoto 2020-05-18 um 11.00.01.png

                              Ich habe es jetzt mit dem text2command und dem neuen Datenpunkt umgesetzt. Aktualisierung etc. sieht gut aus. Allerdings ist die erste Zeile bei mir nicht dick geschrieben wenn ich es über diesen Datenpunkt löse. Die Emojis werden korrekt angezeigt. Wenn ich es über den Button auslöse, dann sieht es weiterhin gut aus.

                              Hier kurz einmal per Datenpunktausgabe und einmal per Button Datenpunkt.
                              1f8702c0-d4d3-406f-befa-83086e0a59ee-grafik.png

                              EDIT: Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen. Aktuell ist kein Fenster geöffnet, aber im neuen DP scheint es zu sagen, dass ein Fenster offen ist. (die anderen Datenpunkte stimmen!) Habe leider aber keine Zeit mehr das ausgiebig zu testen.
                              Melde mich später noch mal dazu, aber vielleicht ist hier ja noch ein Fehler drin.

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #413

                              @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                              Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen.

                              Mist, hast recht...obwohl ich es probiert hatte.....Muss ich mir dann später nochmal ansehen, jetzt muß ich erstmal arbeiten.

                              Und was text2command anders macht kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich den Wert aus dem DP mit einem Blockly Telegram verschicke, dann sorgen die Sternchen die Du da siehst für die Fettschrifft.

                              siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dslraserD dslraser

                                @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen.

                                Mist, hast recht...obwohl ich es probiert hatte.....Muss ich mir dann später nochmal ansehen, jetzt muß ich erstmal arbeiten.

                                Und was text2command anders macht kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich den Wert aus dem DP mit einem Blockly Telegram verschicke, dann sorgen die Sternchen die Du da siehst für die Fettschrifft.

                                siggi85S Offline
                                siggi85S Offline
                                siggi85
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #414

                                @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen.

                                Mist, hast recht...obwohl ich es probiert hatte.....Muss ich mir dann später nochmal ansehen, jetzt muß ich erstmal arbeiten.

                                Und was text2command anders macht kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich den Wert aus dem DP mit einem Blockly Telegram verschicke, dann sorgen die Sternchen die Du da siehst für die Fettschrifft.

                                Habe es jetzt noch mal mit nem einzelnen Blockly vesucht. Wenn ich Parsemode default nutze, funktioniert es nicht. Mit Markdown läuft es. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich text2command dazu bringe den Parsemode Markdown zu nutzen.

                                Funktioniert nicht:
                                397dfc5c-ee1f-4192-bd16-300ac8ea7498-grafik.png

                                Funktioniert:
                                cfb502ee-b0b9-4b8f-8fdc-eda86d08fcf5-grafik.png

                                sendTo("telegram", "send", {
                                    text: getState("0_userdata.0.Geraete_zaehlen_optional_Ansagen.Geraete_zaehlen.Fenster_zaehlen.Haus.08_offene_gekippte_Fenster_Liste_mit_Emojis").val,
                                    user: 'Siggi',
                                    parse_mode: "Markdown"
                                });
                                
                                dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • siggi85S siggi85

                                  @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                  @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                  Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen.

                                  Mist, hast recht...obwohl ich es probiert hatte.....Muss ich mir dann später nochmal ansehen, jetzt muß ich erstmal arbeiten.

                                  Und was text2command anders macht kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich den Wert aus dem DP mit einem Blockly Telegram verschicke, dann sorgen die Sternchen die Du da siehst für die Fettschrifft.

                                  Habe es jetzt noch mal mit nem einzelnen Blockly vesucht. Wenn ich Parsemode default nutze, funktioniert es nicht. Mit Markdown läuft es. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich text2command dazu bringe den Parsemode Markdown zu nutzen.

                                  Funktioniert nicht:
                                  397dfc5c-ee1f-4192-bd16-300ac8ea7498-grafik.png

                                  Funktioniert:
                                  cfb502ee-b0b9-4b8f-8fdc-eda86d08fcf5-grafik.png

                                  sendTo("telegram", "send", {
                                      text: getState("0_userdata.0.Geraete_zaehlen_optional_Ansagen.Geraete_zaehlen.Fenster_zaehlen.Haus.08_offene_gekippte_Fenster_Liste_mit_Emojis").val,
                                      user: 'Siggi',
                                      parse_mode: "Markdown"
                                  });
                                  
                                  dslraserD Offline
                                  dslraserD Offline
                                  dslraser
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #415

                                  @siggi85

                                  ich habe Fehler mit dem neuen DP auch gefunden. Die Variablen sind halt einfach schneller. Ich habe jetzt eine kleine Verzögerung eingebaut, damit aktualisiert der DP korrekt. Ich schaue mal wie weite ich mit der Verzögerung runter gehen kann und stelle die Dateien heute Abend im ersten Beitrag neu ein.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • siggi85S siggi85

                                    @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                    @siggi85 sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                    Die Aktualisierung hat doch nicht ganz hingehauen.

                                    Mist, hast recht...obwohl ich es probiert hatte.....Muss ich mir dann später nochmal ansehen, jetzt muß ich erstmal arbeiten.

                                    Und was text2command anders macht kann ich Dir nicht sagen. Wenn ich den Wert aus dem DP mit einem Blockly Telegram verschicke, dann sorgen die Sternchen die Du da siehst für die Fettschrifft.

                                    Habe es jetzt noch mal mit nem einzelnen Blockly vesucht. Wenn ich Parsemode default nutze, funktioniert es nicht. Mit Markdown läuft es. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich text2command dazu bringe den Parsemode Markdown zu nutzen.

                                    Funktioniert nicht:
                                    397dfc5c-ee1f-4192-bd16-300ac8ea7498-grafik.png

                                    Funktioniert:
                                    cfb502ee-b0b9-4b8f-8fdc-eda86d08fcf5-grafik.png

                                    sendTo("telegram", "send", {
                                        text: getState("0_userdata.0.Geraete_zaehlen_optional_Ansagen.Geraete_zaehlen.Fenster_zaehlen.Haus.08_offene_gekippte_Fenster_Liste_mit_Emojis").val,
                                        user: 'Siggi',
                                        parse_mode: "Markdown"
                                    });
                                    
                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                    #416

                                    @siggi85

                                    versuch nochmal, neue Fensteransage Dateien sind im ersten Beitrag.

                                    Und noch was anderes...ich nutze ein Telegram Menü ohne text2command, das ist dann deutlich flexibler. Ich weiß nicht ob Du das kennst ? Da kannst Du auch für jeden ein anderes Menü einrichten, wenn Du das willst. Also Dein Menü kann z.B. andere Funktionen haben als z.B. das von Deiner Frau. (geht aber auch das gleiche Menü für beide, oder eben auch noch mehr Personen)
                                    Ist auch in Blockly gemacht.

                                    Hier in diesem Beitrag.

                                    Klick hier

                                    siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • dslraserD dslraser

                                      @siggi85

                                      versuch nochmal, neue Fensteransage Dateien sind im ersten Beitrag.

                                      Und noch was anderes...ich nutze ein Telegram Menü ohne text2command, das ist dann deutlich flexibler. Ich weiß nicht ob Du das kennst ? Da kannst Du auch für jeden ein anderes Menü einrichten, wenn Du das willst. Also Dein Menü kann z.B. andere Funktionen haben als z.B. das von Deiner Frau. (geht aber auch das gleiche Menü für beide, oder eben auch noch mehr Personen)
                                      Ist auch in Blockly gemacht.

                                      Hier in diesem Beitrag.

                                      Klick hier

                                      siggi85S Offline
                                      siggi85S Offline
                                      siggi85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #417

                                      @dslraser sagte in Fenster und andere Geräte zählen opt. Alexa Ansagen:

                                      @siggi85

                                      versuch nochmal, neue Fensteransage Dateien sind im ersten Beitrag.

                                      Und noch was anderes...ich nutze ein Telegram Menü ohne text2command, das ist dann deutlich flexibler. Ich weiß nicht ob Du das kennst ? Da kannst Du auch für jeden ein anderes Menü einrichten, wenn Du das willst. Also Dein Menü kann z.B. andere Funktionen haben als z.B. das von Deiner Frau. (geht aber auch das gleiche Menü für beide, oder eben auch noch mehr Personen)
                                      Ist auch in Blockly gemacht.

                                      Hier in diesem Beitrag.

                                      Klick hier

                                      Hi @dslraser! Ja jetzt scheint die Aktualisierung des neuen Datenpunktes korrekt zu funktionieren. Danke noch Mal dafür. :)

                                      Wegen Telegram: Ich habe bereits in meinem kleinen Telegram-Menü-Skript verschiedene Menüs für mich und meine Frau. Die Aktionen in diesen Menüs steuere ich halt bisher über text2command, das ist schnell und relativ übersichtlich (damals war ich auch noch nicht so drin im ioBroker Game, hatte kein iQontrol und habe viel nur nach Anleitung gearbeitet) Keine Ahnung ob ich es noch mal genauso machen würde. ;)
                                      Heute nutzen wir für diese Ausgaben iQontrol; Telegram ist eher ne Art Fallback oder wenn man von unterwegs schnell was Abfragen will und zu "faul" ist ne VPN Verbindung aufzubauen. Daher investiere ich meine Zeit aktuell eher in andere Themen als das Telegram Menü auszubauen oder zu migrieren. Trotzdem noch mal danke für den Tipp. Kannte den Artikel sogar schon, der ist mir in der Vergangenheit schon Mal über den Weg gelaufen. :D

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #418

                                        Hi,
                                        ich hab das mal für meine gesamte Wohnung umgesetzt, erhalte aber beim Start des Blockly folgende Fehlermeldung:

                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.624	error	(17349) at processTimers (internal/timers.js:492:7)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at listOnTimeout (internal/timers.js:551:17)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2039:34)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:524:5)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at zaehlen (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:64:45)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at getParentName (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:325:14)
                                        javascript.0	2020-05-19 10:07:49.622	error	(17349) Error in callback: TypeError: name.substr is not a function
                                        

                                        ENUM:
                                        8cc88825-2520-41f8-a6f6-37956805cd0d-grafik.png
                                        JS-Änderung:
                                        e1fe13a3-cbfb-4053-8134-35d1a7348984-grafik.png
                                        Selektor im Blockly:
                                        1886ecc3-5cd4-412b-9132-e5f5ed9c7c86-grafik.png
                                        6480dbc8-03de-486c-bc4a-87b68e070439-grafik.png

                                        Habs jetzt 2mal ausprobiert. Im JS-Editor (bekam das Skript kaum auf O.o) hab ich auch Fehlermeldungen in rot:
                                        ccd15119-94c9-4c1f-a87d-2ac92516331e-grafik.png

                                        Hab ich hier was übersehen? Wenn ja, bin ich leider twas blind :/

                                        Danke euch und vG, Thorsten

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kueppert

                                          Hi,
                                          ich hab das mal für meine gesamte Wohnung umgesetzt, erhalte aber beim Start des Blockly folgende Fehlermeldung:

                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.624	error	(17349) at processTimers (internal/timers.js:492:7)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at listOnTimeout (internal/timers.js:551:17)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/lib/sandbox.js:2039:34)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at Object.<anonymous> (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:524:5)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at zaehlen (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:64:45)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.623	error	(17349) at getParentName (script.js.common.Sonstiges.Status_FensterTuerenGesamt:325:14)
                                          javascript.0	2020-05-19 10:07:49.622	error	(17349) Error in callback: TypeError: name.substr is not a function
                                          

                                          ENUM:
                                          8cc88825-2520-41f8-a6f6-37956805cd0d-grafik.png
                                          JS-Änderung:
                                          e1fe13a3-cbfb-4053-8134-35d1a7348984-grafik.png
                                          Selektor im Blockly:
                                          1886ecc3-5cd4-412b-9132-e5f5ed9c7c86-grafik.png
                                          6480dbc8-03de-486c-bc4a-87b68e070439-grafik.png

                                          Habs jetzt 2mal ausprobiert. Im JS-Editor (bekam das Skript kaum auf O.o) hab ich auch Fehlermeldungen in rot:
                                          ccd15119-94c9-4c1f-a87d-2ac92516331e-grafik.png

                                          Hab ich hier was übersehen? Wenn ja, bin ich leider twas blind :/

                                          Danke euch und vG, Thorsten

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #419

                                          @Kueppert
                                          kann ich so auch schlecht beantworten. Den Begriff Fenster und Türen habe ich noch nicht probiert, ich weiß aber nicht ob es daran liegt. Welche Variante vom Blockly hast Du genommen ? Welche Fenstersensoren hast Du ?

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe