Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Backup

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    IoBroker Backup

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @FritzRe:

      Was ist mit den Installierten Adaptern? `
      Es sind nur die Konfigurationen im Backup.

      Nach dem Restore werden beim ersten Start alle Adapter versucht zu starten und da die nicht installiert dind, werden alle die im Repo enthalten sind versucht zu installieren. Das dauert gerne schon msl 2 Stunden.

      @FritzRe:

      ansonsten sieht man sich in Kassel. `
      Da auf jeden Fall

      Gruß

      Rainer

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        FritzRe last edited by

        Hallo
        @Homoran:

        Nach dem Restore werden beim ersten Start alle Adapter versucht zu starten und da die nicht installiert dind, werden alle die im Repo enthalten sind versucht zu installieren. Das dauert gerne schon msl 2 Stunden. `

        Super dann bin ich beruhigt!

        @Homoran:

        Da auf jeden Fall `

        😄 😄 😄

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          zyklop last edited by

          Also ich mach das immer ganz einfach, mache von Zeit zu Zeit mit Win32DiskImager ein Image von der SD Karte und bin durch damit !!

          Nicht zuletzt ist mir schon eine SD Karte abgeraucht…...da war das Image gold wert !!

          Grüße

          zyklop

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. last edited by

            Hallo,

            erstellt dieses Vorgehen auch ein konsistentes Backup bezogen auf den iobroker?

            https://hilftdirweiter.de/backup-des-raspberry-pi-im-laufenden-betrieb/

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @David G. last edited by

              @David-G
              beim Raspi wird üblicherweise die gesamte SD-Card kopiert und damit sehr viel unnötiger Platz benötigt.
              Für die Sicherung von ioBroker gibt es den BackitUp Adapter, den schau dir mal an

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. last edited by David G.

                Das stimmt.
                Am NAS ist der Speicher aber nicht das Problem.
                Würde nur 3-4 komplette Backups aufbewahren.

                Backitup habe ich am Windowsrechner getestet.
                Das Backup ist mir ganz schön klein vorgekommen.....

                Würde es ggf beides laufen lassen, falls die genannte Variante von mir auch klappt. Hab keine Ahnung von Linux.
                Aslo ob im laufenden Betrieb überhaupt auf alles zugegriffen werden kann mit der Variante.

                Das raspberry kommt noch. Im Moment probiere ich noch testhalber auf Windows rum.

                Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @David G. last edited by

                  @David-G sagte in IoBroker Backup:

                  Das Backup ist mir ganz schön klein vorgekommen.....

                  es enthält alles notwendige von ioBroker.
                  Dadurch ist es auch geeignet auf anderer Hardware oder anderen Softwareversionen wieder aufgespielt zu werden.
                  So bekommt man sehr schnell ein neues sauberes und aktuelles System

                  Ein komplettes Backup aller Komponenten darf nur auf einem identischen System wiederhergestellt werden.
                  Bei einem Klon der SD-Karte ist das allerdings kein Thema, da dann auch das gesamte System wieder hergestellt wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @David G. last edited by

                    @David-G
                    Backitup reicht völlig aus, den Pi richtest in ner guten Stunde wieder komplett frische ein, wenn er mal die Segel streichen sollte und wenn, würde ich einfach ein Image der SD Karte ziehen was mit Windisk Imager sehr einfach geht.

                    BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @Jan1 last edited by

                      @Jan1 geht Windisk aber auch automatisch / zyklisch?

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @BBTown last edited by

                        @BBTown
                        Natürlich nicht, was auch unnötig ist, da Backitup ausreichend ist. Das Image der kompletten SD ist nur für den absoluten Notfall.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • David G.
                          David G. last edited by

                          Ich denke nicht.
                          Ist wie ich es lese ja ein Windows Programm. Zum Backup muss die Speicherkarte aus dem Pi und in den Windowsrechner.

                          Dann für ein komplettes Image meinen verlinkten Weg denke ich, falls es automatisch geschehen soll.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @David G. last edited by

                            @David-G
                            Das ist aber Overkill Dein Link. Kann man machen nur ist das das etwas übertrieben.
                            Ein Image ist schon nicht verkehrt, nur wenn da schon die Fehler drin sind nimmt man die nur mit und ein komplett Image zu erzeugen und wieder zu schreiben dauert immer seine Zeit. Der Adapter zum IOBroker sichern ist in der Regel ausreichend.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            505
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            8
                            20
                            28023
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo