NEWS
UNSOLVED deConz Adapter bleibt nach update gelb
-
Update deconz from @0.0.0 to @1.3.5
Ist die Neuinstallation, kA ob die Ausgabe dann so zu erwarten ist
Wie genau installier ich diese dev Pakete denn. Hatte mich da schon mal dran versucht, leider erfolglos.
Hatte die Meldungen bis vor Kurzem auch noch nie....
-
@monarc Okay, dann würde ich aber bei einer Neuinstallation auch nicht upgraden sondern installieren.
Was für ein System hast du da?
lsb_release -a
-
@Thomas-Braun said in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
lsb_release -a
pi@raspberrypi:~ $ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Raspbian Description: Raspbian GNU/Linux 9.11 (stretch) Release: 9.11 Codename: stretch
-
@monarc Och, stretch... Da müsste man recht viel dran umbauen/selberbauen. Selbst ein buster würde da schon Mühe machen, wenn ich das richtig überflogen habe. Da trau ich mich nicht ran ohne Testsystem.
-
Was wäre denn aktuell zu empfehlen? Bis jetzt galt für mich never touch a running system....
Aber ich mein bis zum ersten Upgrade auf 1.3.6 und auch nach dem ersten Downgrade zurück auf 1.3.5 lief ja alles mehr oder weniger gut.
Erst nach der aktuellen Meldung (Infosytem), dass man vor dem Upgrade auf 1.3.6 den Deconz adapter deinstallieren soll fing das ganze "Drama" an.....
-
@monarc Dann installier die 1.3.5, wenn die lief.
Wenn du ein Backup hast und risikofreudig bist können wir das auch hier probieren. Aber nicht von stretch aus, buster wäre da Minimalvoraussetzung für. -
Okay 1.3.5 scheint jetzt wieder zu laufen
deconz.0 2020-05-07 15:02:26.602 info (29850) Code 404: Ressource not found get devices: [] deconz.0 2020-05-07 15:02:25.832 info (29850) deConz Version: 2.5.71; API version: 1.16.0 deconz.0 2020-05-07 15:02:25.442 info (29850) starting. Version 1.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.20.1, js-controller: 3.0.20
Wieso 1.3.6 nicht läuft wäre dann trotzdem noch Interessant.... vielleicht fällt ja noch jemanden was auf?
-
ldd -version
-
pi@raspberrypi:~ $ ldd --version ldd (Debian GLIBC 2.24-11+deb9u4) 2.24
-
@monarc
Das sind jetzt mehrere Abhängigkeiten (dependencies) die da manuell aufgelöst werden müssten.
Stretch hat die glibc 2.24 im System, der deconz Adapater benötigt ein Modul 'sharp' was es aber nicht vorkompiliert gibt. Also versucht der Installer sharp zu bauen, scheitert aber, weil sharp auch libvips in einer bestimmten Version braucht. Gibt es aber beides nicht für den ARMV7 Chipsatz mit einer Distribution die auf glibc <= 2.28 baut:The following platforms require compilation of both libvips and sharp from source:
Linux ARM64 (glibc <= 2.28, musl)Usw... Da muss ziemlich viel rekompiliert werden. Und mit der alten glibc von stretch macht das keinen Spaß.
Auf meinem buster muss ich das mal irgendwann gemacht haben. Kann ich mich aber gar nicht dran erinnern... Jedenfalls hab ich hier sharp in den node-modules liegen.
-
Hmm, versteh ich das richtig, dass der Deconz Adapter (auf einmal ) Sharp benötigt und dieses nicht ARMV7 Chipsatz kompatibel ist und somit nicht auf dem RPi laufen kann?! Oder liegt das alles nur an Stretch?
-
@monarc Das kann man schon bauen.
Ich hab das mal irgendwann gemacht, scheint mir.pi@raspberrypi:~ $ ls -la /opt/iobroker/node_modules/sharp/ insgesamt 100 drwxrwxr-x+ 9 iobroker iobroker 4096 Apr 28 21:04 . drwxrwxr-x+ 791 iobroker iobroker 28672 Mai 6 20:46 .. -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 7245 Okt 26 1985 binding.gyp drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 Apr 28 21:04 build drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Apr 15 07:11 install drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 4096 Apr 15 07:11 lib -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 10273 Okt 26 1985 LICENSE drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 Apr 15 07:11 node-addon-api drwxrwxr-x+ 5 iobroker iobroker 4096 Apr 24 07:05 node_modules -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 8981 Apr 15 07:11 package.json -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 3238 Okt 26 1985 README.md drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 Apr 15 07:11 src drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker 4096 Apr 15 07:11 vendor
Von buster aus sind die Klimmzüge aber nicht ganz so groß, weil da glibc 2.28 schon läuft.
(Und ich sehe, dass mir dabei wohl auch ein Fehler unterlaufen ist. Vermutlich im falschen Verzeichnis gestanden...) -
Naja, dann werd ich demnächst wohl irgendwann mal auf Buster gehen.
Bleibt trotzdem Interessant ob der Deconz Adapter mit einem der nächsten Updates wieder funktioniert.
Vielleicht kann sich zu der Abhängigkeit des Adapters und sharp ja mal jemand melden.
@Jey-Cee Hast du vielleicht eine Idee?
-
@monarc muss dich Entäuschen ich weis da nix.
-
@monarc so ich hab jetzt nochmal hier Quer gelesen und mal die Abhängigkeiten des Adapters durchsucht, package-lock.json, da taucht sharp auch als indirekte Abhängikeit nicht auf.
Der Fehler kommt aber von gyp und das wiederum wird bei jeder installation eines Paketes aufgerufen wenn Abhängigkeiten im System Kompiliert werden müssen.
Sprich bei jeder Installation wird versucht ausstehende oder Fehlerhafte Abhängigkeiten zu Korrigieren. -
@Jey-Cee said in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
Sprich bei jeder Installation wird versucht ausstehende oder Fehlerhafte Abhängigkeiten zu Korrigieren.
Ah, okay, das wusste ich so nicht. Da ist also mal irgendwas anderes kleben geblieben. Ich dachte sharp würde evtl. für eine Netzwerkkarte des zigbee-Netzes benötigt. Dann nix für ungut! War ich auf dem Holzweg!
-
Jemand ne Idee wie ich gyp Fehler beheben kann?
@Jey-Cee Meinst du das Problem (ständige Neustarts des Adapters) von 1.3.6 ist mit 1.3.7 behoben?
-
@monarc Nein das wird bei dir weiterhin auftreten weil deine JS-controller Version das Problem ist. Aktualisiere den auf 3.0.20 und das Problem ist weg.
Hintergrund ist das eine Prüfung eingebaut wurde ob die setState Funktion einen Wert mit übergibt. Nur habe ich wegen Einfachheit, Performance gründen und weil es meiner Meinung nach auch nicht nötig ist keinen Wert übergeben. Nach Rücksprache mit den Core Entwicklern wurde die Änderung wieder raus genommen.
-
ich bin schon auf 3.0.20....
pi@raspberrypi:~ $ iobroker version 3.0.20
ich bin nicht der ursprüngliche Thread Ersteller, sondern hab den Thread ab hier gehijacked
@monarc said in deConz Adapter bleibt nach update gelb:
Hallo zusammen,
ich kämpfe aktuell mit folgendem Fehler und seit dem ich gerade den Adapter einmal komplett deinstalliert und neuinstalliert habe, tritt das Problem sowohl mit 1.3.5 als auch mit 1.3.6 auf....
deconz.0 2020-05-07 13:33:19.370 info (7627) terminating deconz.0 2020-05-07 13:33:19.299 info (7627) cleaned everything up... deconz.0 2020-05-07 13:33:19.292 error (7627) Error: undefined is not a valid state value at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1581:39 at deconz.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controll deconz.0 2020-05-07 13:33:19.248 error (7627) uncaught exception: undefined is not a valid state value deconz.0 2020-05-07 13:33:19.244 warn (7627) This value will not be set in future versions. Please report this to the developer. deconz.0 2020-05-07 13:33:19.242 warn (7627) State value to set is invalid for deconz.0.Lights.7cb03eaa0a035af0.on: The state is missing the required property val! deconz.0 2020-05-07 13:33:17.812 info (7627) Code 404: Ressource not found get devices: [] deconz.0 2020-05-07 13:33:17.214 info (7627) deConz Version: 2.5.71; API version: 1.16.0 deconz.0 2020-05-07 13:33:16.901 info (7627) starting. Version 1.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.20.1, js-controller: 3.0.17 host.raspberrypi 2020-05-07 13:33:11.390 info instance system.adapter.deconz.0 started with pid 7627 host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.327 info Restart adapter system.adapter.deconz.0 because enabled host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.326 info instance system.adapter.deconz.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.325 error Caught by controller[1]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.324 error Caught by controller[1]: at Request.request [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1648:17) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.324 error Caught by controller[1]: at new ackStateVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1873:21) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.323 error Caught by controller[1]: at deconz.setStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1577:16) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.322 error Caught by controller[1]: at new Promise (<anonymous>) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.322 error Caught by controller[1]: at Promise (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1578:16) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.321 error Caught by controller[1]: at deconz.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5743:21) host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.319 error Caught by controller[1]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1581:39 host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.318 error Caught by controller[1]: Error: undefined is not a valid state value host.raspberrypi 2020-05-07 13:32:41.317 error Caught by controller[0]: This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejecte deconz.0 2020-05-07 13:32:38.998 info (6394) Terminated (NO_ERROR): Without reason deconz.0 2020-05-07 13:32:38.994 info (6394) terminating deconz.0 2020-05-07 13:32:38.862 info (6394) cleaned everything up... deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at Request.request [as _callback] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1648:17) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at new ackStateVal (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz/main.js:1873:21) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at deconz.setStateAsync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1577:16) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at new Promise (<anonymous>) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at Promise (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1578:16) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at deconz.setState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5743:21) deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/tools.js:1581:39 deconz.0 2020-05-07 13:32:38.858 error (6394) Error: undefined is not a valid state value deconz.0 2020-05-07 13:32:38.812 error (6394) uncaught exception: undefined is not a valid state value deconz.0 2020-05-07 13:32:38.809 warn (6394) This value will not be set in future versions. Please report this to the developer. deconz.0 2020-05-07 13:32:38.807 warn (6394) State value to set is invalid for deconz.0.Lights.7cb03eaa0a035af0.on: The state is missing the required property val! deconz.0 2020-05-07 13:32:37.723 info (6394) Code 404: Ressource not found get devices: [] deconz.0 2020-05-07 13:32:37.078 info (6394) deConz Version: 2.5.71; API version: 1.16.0 deconz.0 2020-05-07 13:32:36.791 info (6394) starting. Version 1.3.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.deconz, node: v10.20.1, js-controller: 3.0.17
pi@raspberrypi:~ $ iobroker version
3.0.20deConz Version: 2.5.71
API Version: 1.16.0|Systemdata|
|Hardwaresystem:| RPi 3|
|Arbeitsspeicher:| 1GB |
|Festplattenart:| SDD |
|Betriebssystem:| Raspbian |
|Node-Version:| v10.20.1 |
|Nodejs-Version:| v10.20.1 |
|NPM-Version:| 6.14.4 | -
@Jey-Cee
du hast recht, ich bin noch auf einer älteren Version. Ich habe versucht mit folgenden Befehlen ein Update durchzuführen, allerdings zeigt er mir danach immer noch die alte Version an?sudo apt-get update sudo apt-get upgrade sudo apt-get install curl build-essential sudo curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo bash - sudo apt-get install -y nodejs
froh@iobroker:~$ iobroker version 2.2.9 froh@iobroker:~$
was mache ich falsch?