Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tombox @Kuddel last edited by

      @Kuddel Das ist alles möglich man muss sich nur Gedanken machen wie man das in Optionen auswählbar macht

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kuddel @tombox last edited by

        @tombox ich würde es evtl. "Parallel-Betrieb" nennen

        Wenn der DP aktiviert ist, startet direkt das nächste Ventil beim Start mit.

        Mit dem DP wird dann auch die Gesamtlaufzeit berechnet

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kuddel last edited by

          @tombox
          ich habe mein Skript gerade angeasst, so dass Ventil 1 und Ventil X gleichzeitig starten können

          https://forum.iobroker.net/topic/24320/vorlage-gartenbewässerung-mit-4-ventilen

          Vllt hilft dir das weiter.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bibo2k20 last edited by

            Moin zusammen.

            @tombox Respekt. Tolle arbeit!

            Nun habe ich leider folgendes Problem:
            Ich arbeite mit dem RPI2.0 Adapter und schalte mittels einem PI ein Relaisborad. Nun habe ich das Problem, das die Ausgänge auf dem PI für den Ruhezustand default HIGH sein müssen. In den RPI2.0 Adapter (ver. 1.2.0) wurde das nun mittlerweile entsprechend gelöst.

            Der Gartenbewässerungsadapter übernimmt aber leider nicht dessen Status, sondern setzt den State default auf FALSE.
            Kannst du das anpassen, das Adapter die gesetzten Status Werte vom RPI2.0 Adapter übernimmt bzw. das in den Ventil Einstellungen der State zum schalten per Checkbox invertiert werden kann?

            Vielen Dank.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tombox @Bibo2k20 last edited by

              @Bibo2k20 du willst false als aktiver State statt True?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bibo2k20 @tombox last edited by

                @tombox

                Ja genau

                AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AtomicIX
                  AtomicIX @Bibo2k20 last edited by

                  @Bibo2k20 wäre das dann nicht einfacher, den "NC" Kontakt anstatt des "NO" Kontakt vom Relaisboad zu nehmen?

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bibo2k20 @AtomicIX last edited by

                    @AtomicIX

                    Nope, dann wären ja alle Kreisläufe aktiv, wenn der PI neu startet oder in Wartung ist...

                    AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AtomicIX
                      AtomicIX @Bibo2k20 last edited by

                      @Bibo2k20 stimmt. Das habe ich nicht bedacht.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bibo2k20 @AtomicIX last edited by

                        @AtomicIX

                        Man könnte auch mit PullDowns arbeiten. Das wäre aber viel zu umständlich

                        AtomicIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AtomicIX
                          AtomicIX @Bibo2k20 last edited by

                          @Bibo2k20 du kannst auch ein Blockly schreiben, wenn dann dann aus, und eben anders rum. Das sind auch nur 5min Arbeit.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            LoDDl last edited by

                            Hallo, ich habe den Adapter Testweise installiert und als Ventil einfach mal einen Shelly Switch genommen. Bei mir schaltet er leider nicht. Hab testweise auch mal auf einen Sonoff umgestellt aber auch da wird nix geschalten wenn ich das Ventil manuell aber auch per Zeitplan schalten will. Woran kann das liegen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              paul.honka last edited by

                              Ich habe für ein Sonoff S20 bei Ventil 1 z.B. folgendes eingetragen:
                              sonoff.0.Sonoff_S20_1.POWER
                              Nun nur noch die Vis anpassen, und es schaltet.
                              Beste Grüsse paul

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LoDDl last edited by

                                Guten Morgen,

                                so habe ich es auch gemacht. Schaltet aber trotzdem nicht. Über alles andere lässt er sich schalten, nur nicht über den Adapter. Woran könnte es noch liegen?

                                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  paul.honka @LoDDl last edited by paul.honka

                                  @LoDDl
                                  ohne STATE hinten!!!
                                  b82710d4-704c-4b04-9265-0d553b7b85f1-image.png

                                  Bew5.PNG
                                  Beste Grüsse paul

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LoDDl last edited by

                                    danke @paul-honka

                                    ich hatte es genau so wie du es beschrieben hast, ging aber dennoch nicht. Hab jetzt einfach mal den Adapter neu installiert und siehe da, es geht 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox @Kuddel last edited by

                                      @Kuddel Wenn man iobroker.vis via github button installiert müsste timessvalue jetzt funktionieren.

                                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kuddel @tombox last edited by

                                        @tombox du meinst, die neuste version von VIS oder vom Bewässerungsadapter ?

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tombox @Kuddel last edited by

                                          @Kuddel https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kuddel @tombox last edited by

                                            @tombox ja die Anzeige funktioniert. Lag es also am VIS Adapter ?

                                            jetzt fehlen noch die DPs zu aktivieren der beiden Zeiten abhängig vom Sonnen-Status

                                            87464241-d82a-415e-b706-72e01bec3165-grafik.png

                                            Und beim Sonnenaufgang macht es Sinn denke ich, dass man die Zeit zwischen Bewässerungsende und Sonnenaufgang einstellen kann. So habe ich es bei mir im Skript gemacht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            789
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            beregnungssteuerung bewässerung garten gartenbewässerung magnetventil ventil ventile
                                            66
                                            567
                                            96317
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo