Man könnte auch mit PullDowns arbeiten. Das wäre aber viel zu umständlich
NEWS
Latest posts made by Bibo2k20
-
RE: Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x
-
RE: Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x
Nope, dann wären ja alle Kreisläufe aktiv, wenn der PI neu startet oder in Wartung ist...
-
RE: Test Adapter Gartenbewässerung v0.0.x
Moin zusammen.
@tombox Respekt. Tolle arbeit!
Nun habe ich leider folgendes Problem:
Ich arbeite mit dem RPI2.0 Adapter und schalte mittels einem PI ein Relaisborad. Nun habe ich das Problem, das die Ausgänge auf dem PI für den Ruhezustand default HIGH sein müssen. In den RPI2.0 Adapter (ver. 1.2.0) wurde das nun mittlerweile entsprechend gelöst.Der Gartenbewässerungsadapter übernimmt aber leider nicht dessen Status, sondern setzt den State default auf FALSE.
Kannst du das anpassen, das Adapter die gesetzten Status Werte vom RPI2.0 Adapter übernimmt bzw. das in den Ventil Einstellungen der State zum schalten per Checkbox invertiert werden kann?Vielen Dank.