Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Windows Installer 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Windows Installer 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowswindows installerinstaller
290 Beiträge 25 Kommentatoren 55.3k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UweRLPU UweRLP

    @klassisch sagte in Windows Installer 2:

    bei mir ist kürzlich ex nihilo der tr-064-community fatal abgeschmiert und läuft auch nicht mehr. Habe aber gelesen, daß der eh nicht mehr existiert und ich für den anderen tr-064 einen neueren Controller brauche

    Angegeben ist das mindestens Node 8.x gebraucht wird und nicht eine bestimmte JS-Controller Version. Nunja ich benutze den Adapter nicht kann also auch nichts weiteres dazu sagen.
    Die, zur Zeit einzigste Einschränkung habe ich beim JS-Adapter da hänge ich auf der Version 4.3.4 fest, neuere brauchen einen neueren Controller. Aber nocht läuft mein System mit dem alten Adapter.

    Aber es gibt schon den Installer für die 2.1.0b, das ist dir bekannt?

    Ja, natürlich. Ich habe das wahrscheinlich undeutlich ausgedrückt. Meine derzeitige produktiv-Installation wurde mit dem 1.5er erzeugt. Und jedesmal, wenn ich mit dem 2er Installer auf ein aktuelleres System migrieren will, bleibe ich an den o.g. Themen fatal hängen. Wenn der parser-chopper mal anlief, konnte ich das System nicht mehr retten.

    Da ich auf eine neue Maschine umziehen will, werde ich versuchen in Zukunft unabhängiger vom Installer zu werden. Wie ich hier im Forum immer mal wieder gelesen habe soll über CMD doch ein Update des JS-Controller möglich sein. Auch wenn dieses Vorgehen nicht empfohlen wird, werde ich es auf der neuen Maschine versuchen. Auch ein Update von Node ist grundsätzlich von Hand möglich möglich.
    Mich stört es auch das es mit dem Installer nicht weiter geht, sehe aber auch, dass hier alles freiwillig und in Freizeit gemacht wird und ich keine Ansprüche stellen kann. Also werde ich erst mal selbst aktiv und mache mich unabhängig.

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
    #92

    @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

    Also werde ich erst mal selbst aktiv und mache mich unabhängig.

    Das möchte ich eigentlich gar nicht. Komme ja von einer Linux-Installation und da gab es keinen Installer. Dann hatte ich probeweise eine nichtproduktive händische Win Installation ohne Installer.
    Aber es gibt Abhängigkeiten der Varianten und das nimmt der Installer ab. Man hat ein getestetes, kanonisiertes Gesamtpaket. Zwar seltener, aber dafür ohne das Versionswirrwarr.
    Es hat seinen Grund warum jener Thread https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten/473 so lang ist und es auch für die Linux-Systeme einen Installer-Fixer gibt.

    UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

      Also werde ich erst mal selbst aktiv und mache mich unabhängig.

      Das möchte ich eigentlich gar nicht. Komme ja von einer Linux-Installation und da gab es keinen Installer. Dann hatte ich probeweise eine nichtproduktive händische Win Installation ohne Installer.
      Aber es gibt Abhängigkeiten der Varianten und das nimmt der Installer ab. Man hat ein getestetes, kanonisiertes Gesamtpaket. Zwar seltener, aber dafür ohne das Versionswirrwarr.
      Es hat seinen Grund warum jener Thread https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten/473 so lang ist und es auch für die Linux-Systeme einen Installer-Fixer gibt.

      UweRLPU Offline
      UweRLPU Offline
      UweRLP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #93

      @klassisch sagte in Windows Installer 2:

      Aber es gibt Abhängigkeiten der Varianten und das nimmt der Installer ab.

      Und was meinst du damit "Abhängigkeiten der Varianten"?

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • UweRLPU UweRLP

        @klassisch sagte in Windows Installer 2:

        Aber es gibt Abhängigkeiten der Varianten und das nimmt der Installer ab.

        Und was meinst du damit "Abhängigkeiten der Varianten"?

        K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #94

        @UweRLP nodejs zu npm .

        UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          @UweRLP nodejs zu npm .

          UweRLPU Offline
          UweRLPU Offline
          UweRLP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #95

          @klassisch Das war doch mal... :-)

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UweRLPU UweRLP

            @klassisch Das war doch mal... :-)

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #96

            @UweRLP 2018 war da gefühlt eine Krise und dann hatte ich die Nase voll und wa froh, daß es den Installer gab und habe mich um dieses Zeug nicht mehr geschert. Nur noch gelesen, daß die Firma npm den Besitzer wechselte und solche Transitionszeiten sind selten stabilisierend. Und Stabilität ist mir wichtiger als neueste Features.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • UweRLPU UweRLP

              @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

              Bei mir verweigern mittlerweile schon neun Adapter das Update und keine einzige Lampe oder sonst irgendwas läßt sich noch per Alexa steuern, weil hier alles noch auf Stand von Uralt-Versionen, ein funktionierendes Update aber nicht möglich ist!

              Ähm, sicher das dies am Installer liegt? Will es zwar nicht schönreden das Windows Nutzer aktuell das Nachsehen haben, aber bei mir läuft alles. Nenn doch mal bitte ein paar Adapter die nicht mehr laufen.

              @klassisch sagte in Windows Installer 2:

              Ich bin noch auf dem Stand des 1.5 er Installers.

              Aber es gibt schon den Installer für die 2.1.0b, das ist dir bekannt?

              P Offline
              P Offline
              P-A-L-A-D-I-N
              schrieb am zuletzt editiert von
              #97

              @UweRLP

              Ja, bin mir schon sicher, daß es am Installer liegt, da ich selbst auf einem absolut jungfräulichen System (spätestens nach dem ersten Neustart) diese zahlreichen Fehler bekomme und auch Stabilostick schon mehrmals auf meinem System per Teamviewer drauf war und die Probleme nicht lösen konnte. Liegt wohl an dem Zusammenspiel der verwendeten Adapter, deren Versionen und dem Datenimport. Das wird, alles zusammengenommen, jedes Mal zu einem einzigen großen Problem (Fehler, fehlende Funktion, unzählige Neustartversuche und Logs von Adaptern etc.), was am Ende in die völlige Funktionsuntüchtigkeit des gesamten ioBroker führt. Stabilostick hatte mir damals was zu den Problemen gesagt, aber für mich als Laien waren das fast alles böhmische Dörfer... ;-)

              Zum Installer 2.1.0b: Ich glaube, den hatte ich (bzw. Stabilostick) damals auch schon vergeblich ausprobiert. Daher bin ich bislang bei 1.5 geblieben. Das Dumme ist nur, daß auch diese Version jetzt zunehmend den Dienst einstellt, weil die Adapter in den alten Versionen nicht mehr funktionieren und sich mit 1.5 und alter Node-Version etc. auch nicht weiter updaten lassen. Das gilt bspw. für Alexa, Zigbee, Fritzbox und noch einige andere.

              M UweRLPU 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • P P-A-L-A-D-I-N

                @UweRLP

                Ja, bin mir schon sicher, daß es am Installer liegt, da ich selbst auf einem absolut jungfräulichen System (spätestens nach dem ersten Neustart) diese zahlreichen Fehler bekomme und auch Stabilostick schon mehrmals auf meinem System per Teamviewer drauf war und die Probleme nicht lösen konnte. Liegt wohl an dem Zusammenspiel der verwendeten Adapter, deren Versionen und dem Datenimport. Das wird, alles zusammengenommen, jedes Mal zu einem einzigen großen Problem (Fehler, fehlende Funktion, unzählige Neustartversuche und Logs von Adaptern etc.), was am Ende in die völlige Funktionsuntüchtigkeit des gesamten ioBroker führt. Stabilostick hatte mir damals was zu den Problemen gesagt, aber für mich als Laien waren das fast alles böhmische Dörfer... ;-)

                Zum Installer 2.1.0b: Ich glaube, den hatte ich (bzw. Stabilostick) damals auch schon vergeblich ausprobiert. Daher bin ich bislang bei 1.5 geblieben. Das Dumme ist nur, daß auch diese Version jetzt zunehmend den Dienst einstellt, weil die Adapter in den alten Versionen nicht mehr funktionieren und sich mit 1.5 und alter Node-Version etc. auch nicht weiter updaten lassen. Das gilt bspw. für Alexa, Zigbee, Fritzbox und noch einige andere.

                M Offline
                M Offline
                michihorn
                schrieb am zuletzt editiert von
                #98

                @P-A-L-A-D-I-N Ich kann Deinen Frust verstehen, aber denke mal an die Dev's die das Ganze für uns möglich machen. Jeder Einzelne hat jede Menge Bock, funktionieren Systeme an's Rennen zu bekommen. Ich selber habe hin und wieder jede Menge Frust. Stabi hat mit der V.154 ein tollen Installer hin bekommen. Der läuft!. Gerne helfe ich durch eigene Erfahrungen per TeamViewer weiter. Einfach PN. Gruß aus dem Ruhrpott Michael

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #99

                  Was anderes: Hat denn jemand was von @Stabilostick gehört?
                  So langsam macht man sich ja Sorgen, dass es gar keinen Mucks mehr seit Mitt März gibt.
                  Oder habe ich was verpasst?

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GaspodeG Gaspode

                    Was anderes: Hat denn jemand was von @Stabilostick gehört?
                    So langsam macht man sich ja Sorgen, dass es gar keinen Mucks mehr seit Mitt März gibt.
                    Oder habe ich was verpasst?

                    M Offline
                    M Offline
                    michihorn
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #100

                    @Alexi Jeder der Dev's tut sein Bestes, manchmal, dauern Durchschlagende Erfolge länger. Ist ja auch besser als wenn jeden Tag ein neues Release kommt. Oder. Hab Vertrauen... in der Ruhe liegt die Kraft ;-)

                    GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M michihorn

                      @Alexi Jeder der Dev's tut sein Bestes, manchmal, dauern Durchschlagende Erfolge länger. Ist ja auch besser als wenn jeden Tag ein neues Release kommt. Oder. Hab Vertrauen... in der Ruhe liegt die Kraft ;-)

                      GaspodeG Offline
                      GaspodeG Offline
                      Gaspode
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #101

                      @michihorn said in Windows Installer 2:

                      Jeder der Dev's tut sein Bestes, manchmal, dauern Durchschlagende Erfolge länger. Ist ja auch besser als wenn jeden Tag ein neues Release kommt. Oder. Hab Vertrauen... in der Ruhe liegt die Kraft

                      Das war nicht Hintergrund der Frage. Ich mache mir so langsam ernsthaft Sorgen um Stabilostick als Person.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GaspodeG Gaspode

                        @michihorn said in Windows Installer 2:

                        Jeder der Dev's tut sein Bestes, manchmal, dauern Durchschlagende Erfolge länger. Ist ja auch besser als wenn jeden Tag ein neues Release kommt. Oder. Hab Vertrauen... in der Ruhe liegt die Kraft

                        Das war nicht Hintergrund der Frage. Ich mache mir so langsam ernsthaft Sorgen um Stabilostick als Person.

                        M Offline
                        M Offline
                        michihorn
                        schrieb am zuletzt editiert von michihorn
                        #102

                        @Alexi Okay, aber läuft es denn bei Dir? Meine das System?

                        GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M michihorn

                          @Alexi Okay, aber läuft es denn bei Dir? Meine das System?

                          GaspodeG Offline
                          GaspodeG Offline
                          Gaspode
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #103

                          @michihorn
                          Bei mir läuft soweit alles (dreimalaufholzklopf) auf Windows 10/64, 16GB RAM, Node.js: v10.17.0, NPM: 6.11.3, JS Controller 2.1.0.
                          Der einzige Adapter, den ich nicht wegen dem veralteten Controller aktualisieren kann ist derzeit die JS Script Engine, da werkelt noch die 1.4.1.12. Solange die Adapter laufen, mache ich aber nicht unbedingt jedes Update mit und habe auch bei anderen noch einen etwas älteren Stand.
                          Beim TR 064 z.B. bin ich noch auf der Ur-Version vom Original Autor. Die läuft bei mir glücklicherweise noch problemlos.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P P-A-L-A-D-I-N

                            @UweRLP

                            Ja, bin mir schon sicher, daß es am Installer liegt, da ich selbst auf einem absolut jungfräulichen System (spätestens nach dem ersten Neustart) diese zahlreichen Fehler bekomme und auch Stabilostick schon mehrmals auf meinem System per Teamviewer drauf war und die Probleme nicht lösen konnte. Liegt wohl an dem Zusammenspiel der verwendeten Adapter, deren Versionen und dem Datenimport. Das wird, alles zusammengenommen, jedes Mal zu einem einzigen großen Problem (Fehler, fehlende Funktion, unzählige Neustartversuche und Logs von Adaptern etc.), was am Ende in die völlige Funktionsuntüchtigkeit des gesamten ioBroker führt. Stabilostick hatte mir damals was zu den Problemen gesagt, aber für mich als Laien waren das fast alles böhmische Dörfer... ;-)

                            Zum Installer 2.1.0b: Ich glaube, den hatte ich (bzw. Stabilostick) damals auch schon vergeblich ausprobiert. Daher bin ich bislang bei 1.5 geblieben. Das Dumme ist nur, daß auch diese Version jetzt zunehmend den Dienst einstellt, weil die Adapter in den alten Versionen nicht mehr funktionieren und sich mit 1.5 und alter Node-Version etc. auch nicht weiter updaten lassen. Das gilt bspw. für Alexa, Zigbee, Fritzbox und noch einige andere.

                            UweRLPU Offline
                            UweRLPU Offline
                            UweRLP
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #104

                            @P-A-L-A-D-I-N Auch meine Installation baut grundsätzlich "von damals" als es noch den alten iobroker Installer für Windows (19xx... :blush: ) gab auf. Es war nicht immer alles fehlerfrei und diese Fehler schleppt man mit sich rum. Diese Fehler sind es über die der Installer dann stolpert - so meine Gedanken dazu.

                            Die Tage (am 2.05.) habe ich ein paar Adapter schnell mal aktuallisieren wollen, da hat es mich auch erwischt "ioBroker Läuft nicht mehr". Ich kann dir sagen Katastrophe, zumal ich an dem Tag auch Nachtschicht hatte war meine Zeit begrenzt. Kurz nur ich habe es an diesem Tag nicht mehr zum laufen gebracht.
                            Nach der Nachtschicht und schlafen, habe ich das zum Anlass genommen ioBroker auf der alten Maschine neu zu installieren.
                            Auch dabei gab es Problem, es wurden von manchen Adapter verschiedene Versionen angezeigt zwischen Console und Admin-Adapter. Diese Adapter habe ich nach und nach per Console gelöscht auch die Verzeichnisse dazu von Hand gelöscht, danach diese Adapter wieder installiert. Das Endergebniss der Arbeit ist ein ganz aktuelles System basierend auf dem Windows Installer 2.xx
                            Selbst Node und der JS-Controller sind aktuell...

                            SystemInfo.jpg
                            Controller.jpg

                            sigi234S UweRLPU P 3 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • UweRLPU UweRLP

                              @P-A-L-A-D-I-N Auch meine Installation baut grundsätzlich "von damals" als es noch den alten iobroker Installer für Windows (19xx... :blush: ) gab auf. Es war nicht immer alles fehlerfrei und diese Fehler schleppt man mit sich rum. Diese Fehler sind es über die der Installer dann stolpert - so meine Gedanken dazu.

                              Die Tage (am 2.05.) habe ich ein paar Adapter schnell mal aktuallisieren wollen, da hat es mich auch erwischt "ioBroker Läuft nicht mehr". Ich kann dir sagen Katastrophe, zumal ich an dem Tag auch Nachtschicht hatte war meine Zeit begrenzt. Kurz nur ich habe es an diesem Tag nicht mehr zum laufen gebracht.
                              Nach der Nachtschicht und schlafen, habe ich das zum Anlass genommen ioBroker auf der alten Maschine neu zu installieren.
                              Auch dabei gab es Problem, es wurden von manchen Adapter verschiedene Versionen angezeigt zwischen Console und Admin-Adapter. Diese Adapter habe ich nach und nach per Console gelöscht auch die Verzeichnisse dazu von Hand gelöscht, danach diese Adapter wieder installiert. Das Endergebniss der Arbeit ist ein ganz aktuelles System basierend auf dem Windows Installer 2.xx
                              Selbst Node und der JS-Controller sind aktuell...

                              SystemInfo.jpg
                              Controller.jpg

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #105

                              @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                              Selbst Node und der JS-Controller sind aktuell...

                              Wie hast du Node auf Version 12 bekommen?

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S sigi234

                                @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                Selbst Node und der JS-Controller sind aktuell...

                                Wie hast du Node auf Version 12 bekommen?

                                UweRLPU Offline
                                UweRLPU Offline
                                UweRLP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #106

                                @sigi234 Bin nach diesem Vorschlag vorgegangen
                                https://forum.iobroker.net/topic/27828/node-js-update-unter-windows

                                sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • UweRLPU UweRLP

                                  @sigi234 Bin nach diesem Vorschlag vorgegangen
                                  https://forum.iobroker.net/topic/27828/node-js-update-unter-windows

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #107

                                  @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                  @sigi234 Bin nach diesem Vorschlag vorgegangen
                                  https://forum.iobroker.net/topic/27828/node-js-update-unter-windows

                                  :+1: :+1: :+1:

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UweRLPU UweRLP

                                    @P-A-L-A-D-I-N Auch meine Installation baut grundsätzlich "von damals" als es noch den alten iobroker Installer für Windows (19xx... :blush: ) gab auf. Es war nicht immer alles fehlerfrei und diese Fehler schleppt man mit sich rum. Diese Fehler sind es über die der Installer dann stolpert - so meine Gedanken dazu.

                                    Die Tage (am 2.05.) habe ich ein paar Adapter schnell mal aktuallisieren wollen, da hat es mich auch erwischt "ioBroker Läuft nicht mehr". Ich kann dir sagen Katastrophe, zumal ich an dem Tag auch Nachtschicht hatte war meine Zeit begrenzt. Kurz nur ich habe es an diesem Tag nicht mehr zum laufen gebracht.
                                    Nach der Nachtschicht und schlafen, habe ich das zum Anlass genommen ioBroker auf der alten Maschine neu zu installieren.
                                    Auch dabei gab es Problem, es wurden von manchen Adapter verschiedene Versionen angezeigt zwischen Console und Admin-Adapter. Diese Adapter habe ich nach und nach per Console gelöscht auch die Verzeichnisse dazu von Hand gelöscht, danach diese Adapter wieder installiert. Das Endergebniss der Arbeit ist ein ganz aktuelles System basierend auf dem Windows Installer 2.xx
                                    Selbst Node und der JS-Controller sind aktuell...

                                    SystemInfo.jpg
                                    Controller.jpg

                                    UweRLPU Offline
                                    UweRLPU Offline
                                    UweRLP
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #108

                                    Also meine bisherigen Erfahrung zu https://forum.iobroker.net/post/425566:

                                    Die bis dahin so aufgesetzte Installation läuft, so wie sie ist, stabil und fehlerfrei.
                                    Aber es gibt auch massive Einschränkungen. Neuere Versionen von Adaptern lassen sich nicht updaten. Weder mit CMD noch über den Admin Adapter, es wird die komplette Installation zerschossen - ioBroker läuft danach nicht mehr.
                                    So wie ich das erkenne werden "willkürlich" Verzeichnisse, die nicht den Adapter betreffen, in node_modules/ gelöscht.
                                    Auf einem weiteren Rechner habe ich versucht iobroker komplett von Hand ohne Installer zu installieren. Auch dieser Versuch schlug im Endeffekt fehl. Schon bei der Installation wird iobroker gestartet welches man mit "iobroker stop" nicht gestopt bekommet. Erst mit stoppen des Dienstes über die Computerverwaltung konnte ich iobroker stoppen.
                                    Mir ist es schließlich auf dem neuen Rechner gelungen, einen ioBroker mit meinem aktuellem Datenbestand zum laufen zu bringen. Aber auch hier zeigte sich dann das Problem beim updaten von Adaptern und auch beim ausführen von Befehlen, z.B. "iobroker host this".
                                    Ich kann nicht sagen ob es an meiner Datenübernahme liegt oder wo sonst der Fehler her kommt - ich weis es nicht.

                                    Nun kommt meine persönliche Meinung/Einschätzung zum Installer, ich selbst habe keine offizielle Informationen.
                                    Auch der geplante neue Installer hat mit diesen Problemen zu kämpfen.
                                    Entweder wurde wegen dieser Probleme das Projekt aufgegen oder man sucht noch nach Möglichkeiten das hin zu bekommen.
                                    Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird und irgendwann nur noch Linux unterstüzt wird.
                                    IoBroker wird immer größer, komplexer...

                                    GaspodeG K 2 Antworten Letzte Antwort
                                    -1
                                    • UweRLPU UweRLP

                                      Also meine bisherigen Erfahrung zu https://forum.iobroker.net/post/425566:

                                      Die bis dahin so aufgesetzte Installation läuft, so wie sie ist, stabil und fehlerfrei.
                                      Aber es gibt auch massive Einschränkungen. Neuere Versionen von Adaptern lassen sich nicht updaten. Weder mit CMD noch über den Admin Adapter, es wird die komplette Installation zerschossen - ioBroker läuft danach nicht mehr.
                                      So wie ich das erkenne werden "willkürlich" Verzeichnisse, die nicht den Adapter betreffen, in node_modules/ gelöscht.
                                      Auf einem weiteren Rechner habe ich versucht iobroker komplett von Hand ohne Installer zu installieren. Auch dieser Versuch schlug im Endeffekt fehl. Schon bei der Installation wird iobroker gestartet welches man mit "iobroker stop" nicht gestopt bekommet. Erst mit stoppen des Dienstes über die Computerverwaltung konnte ich iobroker stoppen.
                                      Mir ist es schließlich auf dem neuen Rechner gelungen, einen ioBroker mit meinem aktuellem Datenbestand zum laufen zu bringen. Aber auch hier zeigte sich dann das Problem beim updaten von Adaptern und auch beim ausführen von Befehlen, z.B. "iobroker host this".
                                      Ich kann nicht sagen ob es an meiner Datenübernahme liegt oder wo sonst der Fehler her kommt - ich weis es nicht.

                                      Nun kommt meine persönliche Meinung/Einschätzung zum Installer, ich selbst habe keine offizielle Informationen.
                                      Auch der geplante neue Installer hat mit diesen Problemen zu kämpfen.
                                      Entweder wurde wegen dieser Probleme das Projekt aufgegen oder man sucht noch nach Möglichkeiten das hin zu bekommen.
                                      Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird und irgendwann nur noch Linux unterstüzt wird.
                                      IoBroker wird immer größer, komplexer...

                                      GaspodeG Offline
                                      GaspodeG Offline
                                      Gaspode
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #109

                                      @UweRLP said in Windows Installer 2:

                                      Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird

                                      Jetzt male doch nicht gleich den Teufel an die Wand. :relaxed:
                                      @Stabilostick hat ja hier geschrieben, dass er derzeit am Update des Windows Installers arbeitet.

                                      Wie bist du denn bei der Einrichtung von ioBroker auf deinem neuen Rechner vorgegangen? Ich habe das vor etwa 4 Monaten beim Umzug auf einen neuen Windows Server nach dieser Kurzanleitung gemacht:

                                      Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
                                      Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“.
                                      Benenne den Ordner iobroker-data im Instanzverzeichnis um.
                                      Kopiere vom alten Rechner den Ordner iobroker-data komplett in den Instanzordner des neuen Rechners
                                      Starte den Windows Rechner neu. Weil der Dienst auf manuell steht, starte der ioBroker nicht. Das ist gut.
                                      Bei Bedarf:
                                         Rufe die Kommandozeile der installierten Instanz über das Startmenü auf.
                                         iobroker host this ausführen, um den Hostnamen im ioBroker auf den des Windows-Rechners zu ändern.
                                         iobroker set admin.0 --port <dein_port_für_admin> um den Admin-Port anzupassen.
                                         iobroker list instances für eine Instanzübersicht.
                                      Dann den ioBroker-Dienst der Instanz auf automatisch stellen und starten.
                                      Logs prüfen. Wenn der Dienst nicht startet, auch die Logs im Ordner daemon.
                                      Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar.
                                      Wenn alles läuft, kannst der umbenannte iobroker-data-Ordner gelöscht werden.
                                      

                                      Toi toi toi, bisher hatte ich noch keine Probleme beim Update von Adaptern (allerdings kann ich halt einige nicht updaten, weil der Controller zu alt ist). Deshalb warte ich auf den überarbeiteteten Installer, mit dem man alles auf den aktuellen Stand bringen kann, bevor ich jetzt selbst in meiner Installation rumwühle...

                                      UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UweRLPU UweRLP

                                        Also meine bisherigen Erfahrung zu https://forum.iobroker.net/post/425566:

                                        Die bis dahin so aufgesetzte Installation läuft, so wie sie ist, stabil und fehlerfrei.
                                        Aber es gibt auch massive Einschränkungen. Neuere Versionen von Adaptern lassen sich nicht updaten. Weder mit CMD noch über den Admin Adapter, es wird die komplette Installation zerschossen - ioBroker läuft danach nicht mehr.
                                        So wie ich das erkenne werden "willkürlich" Verzeichnisse, die nicht den Adapter betreffen, in node_modules/ gelöscht.
                                        Auf einem weiteren Rechner habe ich versucht iobroker komplett von Hand ohne Installer zu installieren. Auch dieser Versuch schlug im Endeffekt fehl. Schon bei der Installation wird iobroker gestartet welches man mit "iobroker stop" nicht gestopt bekommet. Erst mit stoppen des Dienstes über die Computerverwaltung konnte ich iobroker stoppen.
                                        Mir ist es schließlich auf dem neuen Rechner gelungen, einen ioBroker mit meinem aktuellem Datenbestand zum laufen zu bringen. Aber auch hier zeigte sich dann das Problem beim updaten von Adaptern und auch beim ausführen von Befehlen, z.B. "iobroker host this".
                                        Ich kann nicht sagen ob es an meiner Datenübernahme liegt oder wo sonst der Fehler her kommt - ich weis es nicht.

                                        Nun kommt meine persönliche Meinung/Einschätzung zum Installer, ich selbst habe keine offizielle Informationen.
                                        Auch der geplante neue Installer hat mit diesen Problemen zu kämpfen.
                                        Entweder wurde wegen dieser Probleme das Projekt aufgegen oder man sucht noch nach Möglichkeiten das hin zu bekommen.
                                        Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird und irgendwann nur noch Linux unterstüzt wird.
                                        IoBroker wird immer größer, komplexer...

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #110

                                        @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                        Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird und irgendwann nur noch Linux unterstüzt wird.

                                        Das glaube ich nicht und das hoffe ich nicht.
                                        Ich bin mit der Umstellung von Linux SBC auf eine ordentliche Windows-Maschine, die ich auch noch wegen anderer Dinge brauche, so zufrieden, daß ich diese Konstellation u.U. höher priorisieren würde.
                                        Ich möchte nicht mehr auf Headless Linux SBC zurück.
                                        Und auch die Linuxer haben ihre Probleme mit Node.js und npm zusätzlich zu chmod 777 und root oder nicht root, Docker, Proxmox, Debian, Ubuntu etc.

                                        IoBroker wird immer größer, komplexer...*

                                        Ja, aber es wird auch immer besser. Die Verbesserungen kann ich nutzen, muß sie aber nicht.
                                        Und wenn ich die Kompexität nutze, dann brauchts auch eine ordentliche (Windows) Maschine dazu.

                                        Mag auch eine Sache der Einstellung bzw. des Ausbauzustands sein. Ich habe ein funktionierendes lauffähiges System mit einigem Homematic Anteil, welches ordentlich und komfortabel zu warten ist und muß notfalls mal bis zum nächsten größeren Update Package warten. Bekomme dann aber auch wieder ein kanonisiertes System.
                                        Und das ist kein Spezifikum von freier SW. Das ist auch bei kommerzieller SW die Regel. Als Homematic user kennt man das. Und manche SW stirbt de facto ganz aus wie z.B. das hervorragende WordPerfect. Und OneNote ist wohl auch abgekündigt.

                                        Q 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GaspodeG Gaspode

                                          @UweRLP said in Windows Installer 2:

                                          Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird

                                          Jetzt male doch nicht gleich den Teufel an die Wand. :relaxed:
                                          @Stabilostick hat ja hier geschrieben, dass er derzeit am Update des Windows Installers arbeitet.

                                          Wie bist du denn bei der Einrichtung von ioBroker auf deinem neuen Rechner vorgegangen? Ich habe das vor etwa 4 Monaten beim Umzug auf einen neuen Windows Server nach dieser Kurzanleitung gemacht:

                                          Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
                                          Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“.
                                          Benenne den Ordner iobroker-data im Instanzverzeichnis um.
                                          Kopiere vom alten Rechner den Ordner iobroker-data komplett in den Instanzordner des neuen Rechners
                                          Starte den Windows Rechner neu. Weil der Dienst auf manuell steht, starte der ioBroker nicht. Das ist gut.
                                          Bei Bedarf:
                                             Rufe die Kommandozeile der installierten Instanz über das Startmenü auf.
                                             iobroker host this ausführen, um den Hostnamen im ioBroker auf den des Windows-Rechners zu ändern.
                                             iobroker set admin.0 --port <dein_port_für_admin> um den Admin-Port anzupassen.
                                             iobroker list instances für eine Instanzübersicht.
                                          Dann den ioBroker-Dienst der Instanz auf automatisch stellen und starten.
                                          Logs prüfen. Wenn der Dienst nicht startet, auch die Logs im Ordner daemon.
                                          Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar.
                                          Wenn alles läuft, kannst der umbenannte iobroker-data-Ordner gelöscht werden.
                                          

                                          Toi toi toi, bisher hatte ich noch keine Probleme beim Update von Adaptern (allerdings kann ich halt einige nicht updaten, weil der Controller zu alt ist). Deshalb warte ich auf den überarbeiteteten Installer, mit dem man alles auf den aktuellen Stand bringen kann, bevor ich jetzt selbst in meiner Installation rumwühle...

                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLPU Offline
                                          UweRLP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #111

                                          @Alexi sagte in Windows Installer 2:

                                          Wie bist du denn bei der Einrichtung von ioBroker auf deinem neuen Rechner vorgegangen? Ich habe das vor etwa 4 Monaten beim Umzug auf einen neuen Windows Server nach dieser Kurzanleitung gemacht:

                                          Habe hier diese https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/windows.md Anleitung benutzt. Denke das die aktuell und offiziell ist.

                                          Benenne den Ordner iobroker-data im Instanzverzeichnis um.
                                          Kopiere vom alten Rechner den Ordner iobroker-data komplett in den Instanzordner des neuen Rechners

                                          Ja hab ich so gemacht

                                          Rufe die Kommandozeile der installierten Instanz über das Startmenü auf.

                                          Vermischst du da nicht was? Du beschreibst jetzt die Vorgehensweise vom Installer nicht die händische Installation wie ich diese benutzt habe.

                                          Toi toi toi, bisher hatte ich noch keine Probleme beim Update von Adaptern (allerdings kann ich halt einige nicht updaten, weil der Controller zu alt ist). Deshalb warte ich auf den überarbeiteteten Installer, mit dem man alles auf den aktuellen Stand bringen kann, bevor ich jetzt selbst in meiner Installation rumwühle...

                                          Ich habe beides Versucht, mit dem Installer ist ja bekannt, darum geht es auch nun nicht sondern darum, ein aktuelles System zu bekommen mit js-controller 3.xx
                                          Habe hier den deconz Adapter der setzt js-controller 2.9.irgendwas vorraus...

                                          @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                          @UweRLP sagte in Windows Installer 2:

                                          Ich komme immer mehr zu der Überzeugung das Iobroker auf Windows sterben wird und irgendwann nur noch Linux unterstüzt wird.

                                          Das glaube ich nicht und das hoffe ich nicht.

                                          Glauben ist so eine Sache, ich lasse mich gerne positiv überraschen. Sind auch nur meine Überlegungen.

                                          Ich bin mit der Umstellung von Linux SBC auf eine ordentliche Windows-Maschine, die ich auch noch wegen anderer Dinge brauche, so zufrieden, daß ich diese Konstellation u.U. höher priorisieren würde.

                                          Wenn es läuft, läuft es unter Windows sehr gut, versuch aber mal ein laufendes System aktuell zu halten.

                                          IoBroker wird immer größer, komplexer...*

                                          Ja, aber es wird auch immer besser. Die Verbesserungen kann ich nutzen, muß sie aber nicht.
                                          Und wenn ich die Kompexität nutze, dann brauchts auch eine ordentliche (Windows) Maschine dazu.

                                          Es ging mir nicht darum das es mehr Adapter gibt und ioBroker dadurch flexibler und dadurch umfangreicher wird. Es ging mir darum, dass immer mehr Wert auch Rechte gelegt wird und dadurch das System immer komplexer und weniger freudlich zu warten ist. Der Weg ist sicher berechtigt ioBroker muß sicher sein! Aber dadurch wird es für den einfachen Hobbyanwender immer schwieriger das System zu warten. Ich stoße langsam an meine Grenzen. Mein Beruf hat auch nichts mit IT oder so zu tun, also ich habe kein großes Hintergrundwissen. Es ist ein Hobby und alles - wirklich alles was IT betrifft habe ich mir selbst angeeignet.

                                          K GaspodeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          291

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe