Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter doorio v2.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter doorio v2.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
door intercomdoorpitürsprechstelle
590 Beiträge 36 Kommentatoren 145.3k Aufrufe 39 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #124

    @Wal
    Super, das würde passen.
    Ich brauche das Teil ja nur für mich, OK oder vllt den einen oder anderen meiner Familie.
    Keine Sorge, das soll auch privat bleiben. :blush:

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #125

      Hat schon jemand versucht, das PIface2 auf einem Tinkerboard zu betreiben?
      Da die GPIO Pinbelegung die selbe ist, dürfte das kein Problem sein, oder?
      Ich denke, der Raspberry 3 ist zu klein, um einen guten Sound zu bekommen, der Raspberry PI4 mit 4GB RAM ist zu groß. Bleibt für mich nur das Tinkerboard übrig.
      Gruß,
      Mathias

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      WalW 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM MathiasJ

        Hat schon jemand versucht, das PIface2 auf einem Tinkerboard zu betreiben?
        Da die GPIO Pinbelegung die selbe ist, dürfte das kein Problem sein, oder?
        Ich denke, der Raspberry 3 ist zu klein, um einen guten Sound zu bekommen, der Raspberry PI4 mit 4GB RAM ist zu groß. Bleibt für mich nur das Tinkerboard übrig.
        Gruß,
        Mathias

        WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #126

        @MathiasJ sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

        Hat schon jemand versucht, das PIface2 auf einem Tinkerboard zu betreiben?
        Da die GPIO Pinbelegung die selbe ist, dürfte das kein Problem sein, oder?
        Ich denke, der Raspberry 3 ist zu klein, um einen guten Sound zu bekommen, der Raspberry PI4 mit 4GB RAM ist zu groß. Bleibt für mich nur das Tinkerboard übrig.
        Gruß,
        Mathias

        Der Sound auf dem RPI3 ist gut, der genügt. Ich bleibe beim RPI4 mit 1GB für mein Produktivsystem. Mache gerade ein Image für RPI3 und 4, kannst du wenn fertig es auf einem RPI4 testen ? Du musst die ".baresip", config.yaml und die /etc/pulse/system.pa mit deinen Daten ändern.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WalW Wal

          @MathiasJ sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

          Hat schon jemand versucht, das PIface2 auf einem Tinkerboard zu betreiben?
          Da die GPIO Pinbelegung die selbe ist, dürfte das kein Problem sein, oder?
          Ich denke, der Raspberry 3 ist zu klein, um einen guten Sound zu bekommen, der Raspberry PI4 mit 4GB RAM ist zu groß. Bleibt für mich nur das Tinkerboard übrig.
          Gruß,
          Mathias

          Der Sound auf dem RPI3 ist gut, der genügt. Ich bleibe beim RPI4 mit 1GB für mein Produktivsystem. Mache gerade ein Image für RPI3 und 4, kannst du wenn fertig es auf einem RPI4 testen ? Du musst die ".baresip", config.yaml und die /etc/pulse/system.pa mit deinen Daten ändern.

          MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
          #127

          @Wal
          danke erst mal. Ja, der PI4 ist hochgefahren.
          Die Dateien ändere ich, wenn ich mein piface gefunden, und ein neues PI4 mit 2GB habe.Der jetzige PI4 mit 4GB RAM ist doch etwas oversized.
          weiter mache ich dann ein Muster aus Karton, damit die Frontplatte auch auf das Gehäuse von pah paßt.
          Ich weiß nur nicht, ob ist es dann drucke, oder machen lasse....

          Ich bin nur etwas verwirrt. Sollte ich auf dem PI nicht twikle testen?

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM MathiasJ

            @Wal
            danke erst mal. Ja, der PI4 ist hochgefahren.
            Die Dateien ändere ich, wenn ich mein piface gefunden, und ein neues PI4 mit 2GB habe.Der jetzige PI4 mit 4GB RAM ist doch etwas oversized.
            weiter mache ich dann ein Muster aus Karton, damit die Frontplatte auch auf das Gehäuse von pah paßt.
            Ich weiß nur nicht, ob ist es dann drucke, oder machen lasse....

            Ich bin nur etwas verwirrt. Sollte ich auf dem PI nicht twikle testen?

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #128

            @MathiasJ sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

            @Wal
            Ich bin nur etwas verwirrt. Sollte ich auf dem PI nicht twikle testen?

            Nee lass es, da müsste ich alles neu schreiben .

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #129

              Ah OK.
              Wo sind da die Einstellungen für das PIface?
              Ich will, dass ein Relais anzieht und die IR-LED's einschaltet, sobald geklingelt wird

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM MathiasJ

                Ah OK.
                Wo sind da die Einstellungen für das PIface?
                Ich will, dass ein Relais anzieht und die IR-LED's einschaltet, sobald geklingelt wird

                WalW Offline
                WalW Offline
                Wal
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                #130

                @MathiasJ sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                Ah OK.
                Wo sind da die Einstellungen für das PIface?
                Ich will, dass ein Relais anzieht und die IR-LED's einschaltet, sobald geklingelt wird

                in der config.yaml, bekommst du dann im MQTT-Adapter in ioBroker angezeigt.
                Die Beschreibung der Config.yaml: pi-mqtt-gpio

                Gruß
                Walter

                DoorIO-Adapter
                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • WalW Wal

                  @MathiasJ sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                  Ah OK.
                  Wo sind da die Einstellungen für das PIface?
                  Ich will, dass ein Relais anzieht und die IR-LED's einschaltet, sobald geklingelt wird

                  in der config.yaml, bekommst du dann im MQTT-Adapter in ioBroker angezeigt.
                  Die Beschreibung der Config.yaml: pi-mqtt-gpio

                  MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #131

                  @Wal
                  Super, danke!
                  Ich werde mich dann durch ackern.

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @MathiasJ

                    sudo apt install python3-pip
                    sudo pip3 install pifacecommon
                    sudo pip3 install pifacedigitalio
                    sudo adduser pi spi
                    git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                    cd pi-mqtt-gpio
                    sudo pip3 install pi-mqtt-gpio
                    
                    wandW Offline
                    wandW Offline
                    wand
                    schrieb am zuletzt editiert von wand
                    #132

                    @Wal said in Test Adapter doorio v0.0.x:

                    @MathiasJ

                    sudo apt install python3-pip
                    sudo pip3 install pifacecommon
                    sudo pip3 install pifacedigitalio
                    sudo adduser pi spi
                    git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                    cd pi-mqtt-gpio
                    sudo pip3 install pi-mqtt-gpio
                    

                    Hallo bei mir geht diese Funktion nicht: Es kommt:
                    root@raspberrypi:~# git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                    bash: git: Kommando nicht gefunden.

                    Hast du eine Idee?

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wandW wand

                      @Wal said in Test Adapter doorio v0.0.x:

                      @MathiasJ

                      sudo apt install python3-pip
                      sudo pip3 install pifacecommon
                      sudo pip3 install pifacedigitalio
                      sudo adduser pi spi
                      git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                      cd pi-mqtt-gpio
                      sudo pip3 install pi-mqtt-gpio
                      

                      Hallo bei mir geht diese Funktion nicht: Es kommt:
                      root@raspberrypi:~# git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                      bash: git: Kommando nicht gefunden.

                      Hast du eine Idee?

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                      #133

                      @wand sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                      @Wal said in Test Adapter doorio v0.0.x:

                      @MathiasJ

                      sudo apt install python3-pip
                      sudo pip3 install pifacecommon
                      sudo pip3 install pifacedigitalio
                      sudo adduser pi spi
                      git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                      cd pi-mqtt-gpio
                      sudo pip3 install pi-mqtt-gpio
                      

                      Hallo bei mir geht diese Funktion nicht: Es kommt:
                      root@raspberrypi:~# git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                      bash: git: Kommando nicht gefunden.

                      Hast du eine Idee?

                      Ja habe ich :-)

                      sudo apt install git
                      

                      Edit: auf Seite eins wäre auch ein fertiges Image füre rpi3/4 ganz oben im ersten Thread.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      wandW 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @wand sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                        @Wal said in Test Adapter doorio v0.0.x:

                        @MathiasJ

                        sudo apt install python3-pip
                        sudo pip3 install pifacecommon
                        sudo pip3 install pifacedigitalio
                        sudo adduser pi spi
                        git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                        cd pi-mqtt-gpio
                        sudo pip3 install pi-mqtt-gpio
                        

                        Hallo bei mir geht diese Funktion nicht: Es kommt:
                        root@raspberrypi:~# git clone https://github.com/flyte/pi-mqtt-gpio
                        bash: git: Kommando nicht gefunden.

                        Hast du eine Idee?

                        Ja habe ich :-)

                        sudo apt install git
                        

                        Edit: auf Seite eins wäre auch ein fertiges Image füre rpi3/4 ganz oben im ersten Thread.

                        wandW Offline
                        wandW Offline
                        wand
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #134

                        @Wal
                        Ok soweit so gut.
                        Jetzt möchte ich aber ohne die Erweiterungsplatine piface arbeiten.
                        Was muss ich jetzt alles ändern, wenn ich z.B.
                        mit dem GPIO 17 Eingang die SIP-Nummer 50 wählen möchte und wenn jemand die
                        Sprechstelle ruft z.B. SIP-Nummer 104 dann soll mir der GPIO 23 Ausgang schalten?

                        Vielen Dank!

                        WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • wandW wand

                          @Wal
                          Ok soweit so gut.
                          Jetzt möchte ich aber ohne die Erweiterungsplatine piface arbeiten.
                          Was muss ich jetzt alles ändern, wenn ich z.B.
                          mit dem GPIO 17 Eingang die SIP-Nummer 50 wählen möchte und wenn jemand die
                          Sprechstelle ruft z.B. SIP-Nummer 104 dann soll mir der GPIO 23 Ausgang schalten?

                          Vielen Dank!

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Wal
                          #135

                          @wand sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                          @Wal
                          Ok soweit so gut.
                          Jetzt möchte ich aber ohne die Erweiterungsplatine piface arbeiten.
                          Was muss ich jetzt alles ändern, wenn ich z.B.
                          mit dem GPIO 17 Eingang die SIP-Nummer 50 wählen möchte und wenn jemand die

                          Für GPIOS musst du die config.yml anpassen. Beschreibung hier.
                          Der Ruf wird im Adapter eingestellt. Siehe Thread 1.

                          Sprechstelle ruft z.B. SIP-Nummer 104 dann soll mir der GPIO 23 Ausgang schalten?

                          Das ist z.Z. noch nicht möglich.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • wandW wand

                            @Wal
                            Ok soweit so gut.
                            Jetzt möchte ich aber ohne die Erweiterungsplatine piface arbeiten.
                            Was muss ich jetzt alles ändern, wenn ich z.B.
                            mit dem GPIO 17 Eingang die SIP-Nummer 50 wählen möchte und wenn jemand die
                            Sprechstelle ruft z.B. SIP-Nummer 104 dann soll mir der GPIO 23 Ausgang schalten?

                            Vielen Dank!

                            WalW Offline
                            WalW Offline
                            Wal
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #136

                            @wand sagte in Test Adapter doorio v0.0.x:

                            @Wal
                            Sprechstelle ruft z.B. SIP-Nummer 104 dann soll mir der GPIO 23 Ausgang schalten?

                            Neue Version 0.0.6 auf Github verfügbar, Objekte für Ruf und Verbindung zum erstellen von eigenen Skripten hinzugefügt.

                            Gruß
                            Walter

                            DoorIO-Adapter
                            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • WalW Offline
                              WalW Offline
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Wal
                              #137

                              Habe die DTMF Aktionen als Objekte noch eingebunden, um auch sie in Skripten zu nutzen.
                              Die Adapter-Version ist auf 1.0.0 gehoben und den Adapter im stable repository angemeldet. Was für eine Aktion damit das Teil bei allen Tests ohne Fehler durchläuft. Meistens saß der Fehler vor dem Bildschirm und hat immer eine Kleinigkeit vergessen.:dizzy_face:
                              Mal sehen was noch fehlt. :anguished:

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WalW Offline
                                WalW Offline
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #138

                                Neue Version v1.0.2
                                Die Inputs und Outputs sind über ein Menü auswählbar.

                                doorio.png

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • WalW Offline
                                  WalW Offline
                                  Wal
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #139

                                  Neue Version v1.0.3
                                  Keine Änderungen in der Funktion, habe den Adapter-Core geupdatet.

                                  Wer den Rufton an der Außenstation nicht möchte und kein schaltbaren Verstärker nutzt, sollte sich meinen neuen Adapter Shell Action anschauen. Mit dem Adapter und einem kleinen Blockly-Skript mute/unmute ich die Sprechstelle mit den States vom DoorIO.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #140

                                    Version 1.0.4:
                                    Den states call_active, call_closed, call_established kann man in der Konfig Objekte zuordnen.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • WalW Offline
                                      WalW Offline
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #141

                                      Version 1.0.7:
                                      Änderungen für das stable Release

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Offline
                                        WalW Offline
                                        Wal
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #142

                                        Version 1.0.7 ist jetzt im stable Release verfügbar. Bitte ab jetzt für ein Produktiv-System nicht mehr von Github installieren, sondern auf dem normalen Weg.

                                        Gruß
                                        Walter

                                        DoorIO-Adapter
                                        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          MHeymann
                                          schrieb am zuletzt editiert von MHeymann
                                          #143

                                          Guten Abend,

                                          ich versuche gerade von doorpi auf doorio umzusteigen. Baresip läuft bei mir auf einem Raspberry Pi Zero W allerdings nicht mit einem Piface Modul. Über Node Red realisiere ich mqtt, gpio, rfid, pir, Nextion Display und was ich sonst noch so an meiner Klingel anbringen möchte. Bisher funktioniert das ganze soweit auch. Ich kann über mein FritzFon eine Verbindung mit der Freisprechanlage herstellen und wenn ich den Klingelknopf betätige funktioniert das auch umgekehrt.
                                          Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, das baresip beim reboot startet. Ich muss es also immer händisch starten. Die Installation habe ich ohne ein fertiges Image gemacht, da ja der Node Red Part schon soweit fertig ist.

                                          Wäre toll, wenn mir jemand helfen würde, das baresip automatisch beim Systemstart gestartet wird.

                                          LG Marko

                                          WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          154

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe