Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Projekt] DIY smarte Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] DIY smarte Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active last edited by

      ...und mit das wichtigste prompt vergessen: einen echten Regensensor
      Bis der Regenmesser auf Nieselregen reagiert ist die Markise sonst schon klatsch nass. Spätestens jetzt ist der Batteriebetrieb hinfällig, da die Heizung des Sensors die Batterien schwup die wups leer saugen würde.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @SBorg last edited by

        @SBorg Hi, das kleine "echte" Regenwasser registriere ich mit dem Xiaomi Wassersensor Hack hier :
        https://forum.iobroker.net/topic/26358/xiaomi-mijia-aqara-wassersensor-als-regensensor

        funktioniert einwandfrei, reagiert auf wenige Tropfen, und setzt sich bei Trockenheit sofort zurück, hab ich seit 3 Monaten nun, ist sehr gut. Nur halt nicht die Menge.. das macht dann aber die Wetterstation.

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @Guest last edited by

          @ilovegym Hi Bernd, ich habe nur den Regensensor schon 2-3 Jahre hier rumliegen, der muss verbaut werden 😁
          Aber mein Hauptproblem: ich habe weder Gateway noch ZigBee... 😞

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @SBorg last edited by

            @SBorg sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

            @ilovegym Hi Bernd, ich habe nur den Regensensor schon 2-3 Jahre hier rumliegen, der muss verbaut werden 😁
            Aber mein Hauptproblem: ich habe weder Gateway noch ZigBee... 😞

            Hmm den kann man auch an einen ESP anschliessen... 😉 oder n Sonoff Basic oder sowas.. 😉
            wobei ich letzteres nicht gerade dem Wasser aussetzen würde.. wobei es ja auch Wasserdichte Gehäuse gibt..

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Guest last edited by

              @ilovegym ESP käme/kommt ja eh in die Wetterstation, ich muss ja den Regensensor bzw. Luftgüte auch auslesen, und falls es funktionieren sollte, den Wettermast ebenfalls.
              ...und noch weitere Sensoren... O³ ....

              cvidal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • cvidal
                cvidal Forum Testing @SBorg last edited by cvidal

                @SBorg sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

                @ilovegym ESP käme/kommt ja eh in die Wetterstation, ich muss ja den Regensensor bzw. Luftgüte auch auslesen, und falls es funktionieren sollte, den Wettermast ebenfalls.
                ...und noch weitere Sensoren... O³ ....

                Als weiteren Sensor wäre noch so ein Blitz-Sensor geil, welcher die Entfernung des Bitzes/Donner misst.

                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active @cvidal last edited by

                  @cvidal Den hatte ich sogar auch schon auf dem Schirm 🙂
                  Mir geht es oftmals mehr um die Umsetzbarkeit, als um einen echten praktischen Nutzen. Ich habe mir schon Gedanken um Schneehöhe und Nebel gemacht. Zwar für mich persönlich nicht mehr maßgeblich, aber es wäre früher nett gewesen, mich dementsprechend bei Nebel oder Schnee einfach etwas früher zu wecken...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                    @SBorg
                    haste du DAS schon gelesen, wäre doch auch interessant

                    SBorg MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                      @crunchip Nein, ist aber interessant. Nur ab 30,- € für den Sensor...
                      Da kommt erst noch anderes 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MathiasJ
                        MathiasJ @crunchip last edited by

                        @crunchip
                        Da hänge ich gerade dran.
                        Die Teile sind schon alle ausgedruckt. Brauchst ca 1,5kg Filament.
                        Nur auf die Teile von AE warten.
                        Ach ja, anstatt der 8 Reedkontakte in der Windrichtung zu setzen, würde ich einen Magnetsensor verbauen. Brauchst nur noch den richtigen Magnet dazu.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        940
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        13
                        25
                        5007
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo