Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Projekt] DIY smarte Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Projekt] DIY smarte Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @SabineT last edited by

      @SabineT sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

      PM- und Regensensor würde ich da getrennt vom Rest installieren mit eigenem ESP, der dann über ein Netzteil versorgt wird (muss ja nicht zwingend am Wettermast sein), dann kann der Rest auch weiter weg vom Haus stehen, was speziell für die Windmessungen empfehlenswert ist.

      Meinst du den 2. ESP nur wegen der (nötigen) Distanz oder per Netzteil wg. des Strombedarfs, oder anderer Grund? Ich hätte dann bspw. ein Stromproblem, und 2x Solar macht das ganze nicht gerade günstiger. Der Strombedarf vom PM-Sensor geht eigentlich. Den PM lässt man sowieso nicht permanent laufen, da wäre die Laserdiode ziemlich schnell verbraucht.

      Die Anzahl der Sensoren wird eh jeder für sich selbst bestimmen können. Wer kein PM will lässt ihn halt einfach weg usw. Gerade fuchst mich noch ein Blitzdetektor, aber schon wieder um die 20 €... Packen wir zum Geigerzähler 😉

      @DeepCore
      Auch nicht schlecht, kannte ich noch nicht. Im Grunde eigentlich dasselbe (Funktion) wie der Fertigmast. Persönlich möchte ich aber nur ungern auch noch die Sensoren selbst bauen. Mast, Kleinteile, Elektronik, Druckteile usw. kommt wahrscheinlich nicht viel günstiger als der Fertigmast? Auf dessen Funktion gibt es 2 Jahre Gewährleistung, ist also wohl für widrige Wetterverhältnisse ausgelegt. Ob die 3D-Teile da bei der Wetterfestigkeit (UV, Temperatur, z.B. festfrieren) mithalten? Bin zwar immer gerne für selbst machen und günstig, fpr meinen Teil kaufe ich da aber lieber ein bewährtes Produkt.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SabineT @SBorg last edited by

        @SBorg sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

        Meinst du den 2. ESP nur wegen der (nötigen) Distanz oder per Netzteil wg. des Strombedarfs, oder anderer Grund? Ich hätte dann bspw. ein Stromproblem, und 2x Solar macht das ganze nicht gerade günstiger. Der Strombedarf vom PM-Sensor geht eigentlich. Den PM lässt man sowieso nicht permanent laufen, da wäre die Laserdiode ziemlich schnell verbraucht.

        Ich hatte das wegen des Strombedarfs gemeint, speziell der Regensensor wird ja im Winter mit seiner Heizung relativ viel Strom brauchen und gerade da liefert Solar weniger. Aber das muss eh jeder selber entscheiden.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          ple last edited by

          Ich bin dabei, wollte schon immer mal eine haben 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Descents last edited by

            Hi,

            also das klingt ziemlich genau nachdem was ich selbst aktuell suche um mein SmartHome zu erweitern. Ich würde mich hier gerne anschließen 🙂

            D.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              HeliosFan @SBorg last edited by

              @SBorg

              Hört sich cool an.
              Als Erweiterung dann noch bei Aussentemperaturen über 30 Grad, die Steuerung des Saugroboters, der zum smarten Kühlschrank fährt und ein frischen Bier bringt. 😊 😊

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                😁
                Ruht im Moment, da die größte Baustelle aktuell bei mir in einer kpl. Badrenovierung stattfindet. Schlimmer ist allerdings, dass es den Wetter-Mast mittlerweile nicht mehr gibt. Aus China kostet er zwar weniger, dann aber zzgl. 30,- € Versand deutlich mehr + Zoll 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • SBorg
                  SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                  So, da ich mittlerweile (dank einiger großzügiger Unterstützer) über eine funktionsfähige Wetterstation für den ioB verfüge, stellt sich die Frage was man noch dazu bauen/pimpen könnte bzw. welche Vorschläge der ein oder andere hat ?

                  Mir würde vorschweben den reinen Wettermast (gibt es für 69,- € in Germany) WLAN-fähig zu bekommen. Dazu müsste er allerdings per Netzteil oder Solar versorgt werden, da der Strombedarf für einen reinen Batteriebetrieb einfach zu hoch ist. Ein Luftgütesensor (~15,- € aus China) funktioniert sowieso nicht per Batterie. Dieser wäre auch meine erste Wahl für eine Erweiterung.

                  btw: Lösung für Wetterstation: https://forum.iobroker.net/topic/28384/linux-shell-skript-wlan-wetterstation/

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    ...und mit das wichtigste prompt vergessen: einen echten Regensensor
                    Bis der Regenmesser auf Nieselregen reagiert ist die Markise sonst schon klatsch nass. Spätestens jetzt ist der Batteriebetrieb hinfällig, da die Heizung des Sensors die Batterien schwup die wups leer saugen würde.

                    Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Neuschwansteini
                      Neuschwansteini @SBorg last edited by

                      @SBorg Hi, das kleine "echte" Regenwasser registriere ich mit dem Xiaomi Wassersensor Hack hier :
                      https://forum.iobroker.net/topic/26358/xiaomi-mijia-aqara-wassersensor-als-regensensor

                      funktioniert einwandfrei, reagiert auf wenige Tropfen, und setzt sich bei Trockenheit sofort zurück, hab ich seit 3 Monaten nun, ist sehr gut. Nur halt nicht die Menge.. das macht dann aber die Wetterstation.

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Neuschwansteini last edited by

                        @ilovegym Hi Bernd, ich habe nur den Regensensor schon 2-3 Jahre hier rumliegen, der muss verbaut werden 😁
                        Aber mein Hauptproblem: ich habe weder Gateway noch ZigBee... 😞

                        Neuschwansteini 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Neuschwansteini
                          Neuschwansteini @SBorg last edited by

                          @SBorg sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

                          @ilovegym Hi Bernd, ich habe nur den Regensensor schon 2-3 Jahre hier rumliegen, der muss verbaut werden 😁
                          Aber mein Hauptproblem: ich habe weder Gateway noch ZigBee... 😞

                          Hmm den kann man auch an einen ESP anschliessen... 😉 oder n Sonoff Basic oder sowas.. 😉
                          wobei ich letzteres nicht gerade dem Wasser aussetzen würde.. wobei es ja auch Wasserdichte Gehäuse gibt..

                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Neuschwansteini last edited by

                            @ilovegym ESP käme/kommt ja eh in die Wetterstation, ich muss ja den Regensensor bzw. Luftgüte auch auslesen, und falls es funktionieren sollte, den Wettermast ebenfalls.
                            ...und noch weitere Sensoren... O³ ....

                            cvidal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • cvidal
                              cvidal Forum Testing @SBorg last edited by cvidal

                              @SBorg sagte in [Projekt] DIY smarte Wetterstation:

                              @ilovegym ESP käme/kommt ja eh in die Wetterstation, ich muss ja den Regensensor bzw. Luftgüte auch auslesen, und falls es funktionieren sollte, den Wettermast ebenfalls.
                              ...und noch weitere Sensoren... O³ ....

                              Als weiteren Sensor wäre noch so ein Blitz-Sensor geil, welcher die Entfernung des Bitzes/Donner misst.

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active @cvidal last edited by

                                @cvidal Den hatte ich sogar auch schon auf dem Schirm 🙂
                                Mir geht es oftmals mehr um die Umsetzbarkeit, als um einen echten praktischen Nutzen. Ich habe mir schon Gedanken um Schneehöhe und Nebel gemacht. Zwar für mich persönlich nicht mehr maßgeblich, aber es wäre früher nett gewesen, mich dementsprechend bei Nebel oder Schnee einfach etwas früher zu wecken...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                  @SBorg
                                  haste du DAS schon gelesen, wäre doch auch interessant

                                  SBorg MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                    @crunchip Nein, ist aber interessant. Nur ab 30,- € für den Sensor...
                                    Da kommt erst noch anderes 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ @crunchip last edited by

                                      @crunchip
                                      Da hänge ich gerade dran.
                                      Die Teile sind schon alle ausgedruckt. Brauchst ca 1,5kg Filament.
                                      Nur auf die Teile von AE warten.
                                      Ach ja, anstatt der 8 Reedkontakte in der Windrichtung zu setzen, würde ich einen Magnetsensor verbauen. Brauchst nur noch den richtigen Magnet dazu.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      819
                                      Online

                                      31.8k
                                      Users

                                      80.0k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      13
                                      25
                                      4848
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo