Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Script] MessageHandler: Nachrichten protokollieren +VIS

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
336 Posts 25 Posters 63.8k Views 40 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Tirador

    Ich habe ein paar Skript erstellt als Infrastruktur zur Protokollierung von Nachrichten/Ereignissen.
    Zusätzlich gibt es ein MDCSS v2 Widget, dass die protokollierten Nachrichten anzeigt.
    Nachrichten können damit als kompakte Darstellung des globalen Systemzustands in VIS verwendet werden.

    Die Idee ist es, alle relevanten Informationen auf "einen Blick" zu erkennen. Wichtige und kritische Ereignisse werden daher in der Liste zentral oben platziert. Unwichtigere Informationen eher unten.

    Beispiel Vis-Ansicht:
    demo_messagehandler.gif

    Beispiel: Lovelace-Ansicht
    lovelace.png

    Kernfunktionen:

    • Ermöglicht es Nachrichten aus Skripten auszulösen und zu entfernen. Dies kann über zwei Wege erfolgen:

      • Automatisches Erzeugen/Entfernen von Nachrichten über das Javascript MessageStateCreator.

        • Es werden konfigurierte Datenpunkte überwacht und bei konfigurierten Bedingungen Nachrichten erzeugt oder auch entfernt.
        • Die Textausgabe der Nachrichten kann auch konfiguriert werden und dynamisch erzeugt werden.
        • Nachrichten können erst nach einer Verzögerungszeit ausgelöst werden.
        • Nachrichten können kontinuierlich nach einer Wiederholungszeit ausgelöst werden (dient zum erneuten Senden von Pushs per Email / Telegram)
      • Javascript-Funktionen postMessage(..) oder removeMessage(..) für den Einsatz in eigenen Skripten.

    • Es können entweder alle Nachrichten eines Nachrichtentyps protokolliert werden oder immer nur die letzte eingetretende Nachricht.

    • Nachrichten werden nach Prioritäten visuell in VIS dargestellt. Es stehen zwei VIS-Ausgaben zur Verfügung:

      • einfache HTML-Tabelle (ohne Schnickschnack)
    • Lovelace-Kartenausgabe über Markdown-Card mit Datenpunkt {0_userdata.0.messageHandler.messages.markdown}

    • Material Design CSS 2.0 Card für Uhula.

    • Nachrichten können (optional) in VIS global und auch einzeln quittiert werden.

    • Nachrichten können mit einem VIS-View verknüpft werden. Aus dem VIS Widget kann somit direkt in den View verzweigt werden.

    • Mit einer Nachricht können ein oder mehrere Ereignisse ausgelöst werden:

      • Senden einer Email
      • Senden einer Pushover-Nachricht
      • Senden einer Telegram-Pushnachricht
    • Nachrichtendefinition: Nachrichten werden über eine Konfigurationsstruktur definiert und damit wesentliche Eigenschaften der Nachricht bestimmt, darunter:

      • Nachrichtenüberschrift
      • Nachrichtentext
      • Kritikalität (Information, Warnung, Alarm etc.) / Priorität
      • Icon für die VIS Ausgabe
      • Farbe des Icons
      • VIS-View
      • Nachrichtenereignis (Senden eines Telegrams / Email)

    Beispiele für Nachrichten:

    • Alarmanlage ausgelöst!
    • Wasseralarm
    • Erinnerung Fenster lüften!
    • Erinnerung Fenster zu lange geöffnet!
    • Aktuell offene Fenster
    • Aktuell
    • Aktuell offene Türen
    • Lichter angeschaltet
    • Aktive Steckdosen
    • Post im Briefkasten mit Datum letzter Einwurf
    • Nächster Müllabfuhrtermin mit Information zur Tonne
    • DWD Wetterwarnung
    • Bewegung erkannt
    • Internetverbindung Offline
    • Termine des Tages
    • Termine morgen
    • Corona-Statistiken
    • Temperaturen
    • ...

    Sourcen / Anleitung und Projekt auf Github:

    https://github.com/St0Ma/ioBroker-MessageHandler

    In diesem Thread könnt ihr gerne Fragen stellen. Ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Support zu geben.

    GlasfaserG Online
    GlasfaserG Online
    Glasfaser
    wrote on last edited by Glasfaser
    #42

    @Tirador

    2020-04-06 18_02_59-vis.png

    Welche Einstellungen muß ich ändern , um es mit den alten MDCSS V1 zu nutzen .

    Hintergrund die Übersicht sieht besser aus als htlm... und nicht jeder hat MDCSS V2 .

    So sieht es natürlich zum kot.... aus in V1 😞

    1.JPG

    und htlm ... sieht es alles gequetscht aus :

    2.JPG

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Reply Last reply
    1
    • T Tirador

      @Saschag ich veröffentliche die nächste Version, wenn die aktuelle Entwicklungsversion ein paar Tage fehlerfrei lief.

      uwe12489U Offline
      uwe12489U Offline
      uwe12489
      wrote on last edited by
      #43

      @Tirador
      Hallo, ich versuche mich gerade an einem Regen-Radar

      im MessageHandler:

      •     REGEN_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Regenradar", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'filter_drama', mdIconColor: 'mdui-red', fontColor: '', backgroundColor: ''},
        

      und im MessageStateCreator:

        // Regen-Radar TEST
          // Über Daswetter.0-Adapter
          {
              msgID: 'REGEN_INFO', 
              triggerDP: 'daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.rain_value',
              postMsgDP: {dp:'daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.rain_value', comp: '>', val:0},
              removeMsgDP: {dp:'daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.rain_value', comp: '==', val:0},
              msgText_1: {dp: 'daswetter.0.NextHours.Location_1.Day_1.rain_value'},
              msgText_2: {text: ' mm Niederschlag'},
              countEventsDP: ''
          },
      

      Jetzt muss es nur noch regnen 😉

      1 Reply Last reply
      0
      • V Offline
        V Offline
        vader722
        wrote on last edited by
        #44

        Hallo,

        ich finde das Skript eine tolle Idee ! Vielen Dank 🙂

        Ich hab es soweit erfolgreich installiert, für mich angepasst und es funktioniert auch tadellos.
        Leider stell ich mich zu blöd an, das in VIS vernünftig zu integrieren.
        Ich habe die beiden Views (ich bevorzuge die Material Design CSS2.0 Variante) testweise in das MD_Demo Projekt eingebunden.
        Irgendwie klappt das mit den Icons nicht, bei mit erscheinen keine Icons.

        Ich habe nach der Anleitung für das Material Design CSS2.0 in dem Projekt die Globale CSS sowie die Projekt CSS als auch das Skript eingetragen, alle IconSets installiert die ich finden konnte, jedoch bleiben die Icons verschwunden. Leider ist mein Wissen über HTML und CSS überschaubar 😉

        Auch in dem original MD_Demo Projekt sind nicht alle Icons zu sehen, manche schon.

        Hat da einer eine Idee wo ich nachschauen könnte ?

        Gruss Marco

        Bildschirmfoto 2020-04-16 um 13.41.21.png

        D 1 Reply Last reply
        0
        • V vader722

          Hallo,

          ich finde das Skript eine tolle Idee ! Vielen Dank 🙂

          Ich hab es soweit erfolgreich installiert, für mich angepasst und es funktioniert auch tadellos.
          Leider stell ich mich zu blöd an, das in VIS vernünftig zu integrieren.
          Ich habe die beiden Views (ich bevorzuge die Material Design CSS2.0 Variante) testweise in das MD_Demo Projekt eingebunden.
          Irgendwie klappt das mit den Icons nicht, bei mit erscheinen keine Icons.

          Ich habe nach der Anleitung für das Material Design CSS2.0 in dem Projekt die Globale CSS sowie die Projekt CSS als auch das Skript eingetragen, alle IconSets installiert die ich finden konnte, jedoch bleiben die Icons verschwunden. Leider ist mein Wissen über HTML und CSS überschaubar 😉

          Auch in dem original MD_Demo Projekt sind nicht alle Icons zu sehen, manche schon.

          Hat da einer eine Idee wo ich nachschauen könnte ?

          Gruss Marco

          Bildschirmfoto 2020-04-16 um 13.41.21.png

          D Offline
          D Offline
          der-eine
          wrote on last edited by der-eine
          #45

          @vader722 Du musst noch im CSS den Pfad der Icons auf den Namen Deines Vis Projektes anpassen.
          Hier bei mir VIS-iPhone 3x

          Bildschirmfoto 2020-04-16 um 13.54.18.png

          V 1 Reply Last reply
          0
          • D der-eine

            @vader722 Du musst noch im CSS den Pfad der Icons auf den Namen Deines Vis Projektes anpassen.
            Hier bei mir VIS-iPhone 3x

            Bildschirmfoto 2020-04-16 um 13.54.18.png

            V Offline
            V Offline
            vader722
            wrote on last edited by
            #46

            @der-eine
            Danke Dir 🙂

            Aber mein Projekt heisst aktuell schon MD_Demo, da ich den View in das Demo Projekt zum testen eingefügt habe.

            Ich habe jedoch mal im Browser versucht aus dem Verzeichnis /vis.0/MD_Demo/images ein JPG oder die MaterialIcons-Regular.eot zu laden, was jedoch nicht funktioniert ?

            Ich bekomme da immer: File MD_Demo/images/MaterialIcons-Regular.eot not found: Not exists

            Dabei existiert das File auf jeden Fall ? Kann es sein, das die Web Instanz nicht in das Verzeichnis vis.0 zugreift ?

            Fileberechtigungen sehen alle ok aus ?

            Bildschirmfoto 2020-04-16 um 14.18.30.png

            D 1 Reply Last reply
            0
            • V vader722

              @der-eine
              Danke Dir 🙂

              Aber mein Projekt heisst aktuell schon MD_Demo, da ich den View in das Demo Projekt zum testen eingefügt habe.

              Ich habe jedoch mal im Browser versucht aus dem Verzeichnis /vis.0/MD_Demo/images ein JPG oder die MaterialIcons-Regular.eot zu laden, was jedoch nicht funktioniert ?

              Ich bekomme da immer: File MD_Demo/images/MaterialIcons-Regular.eot not found: Not exists

              Dabei existiert das File auf jeden Fall ? Kann es sein, das die Web Instanz nicht in das Verzeichnis vis.0 zugreift ?

              Fileberechtigungen sehen alle ok aus ?

              Bildschirmfoto 2020-04-16 um 14.18.30.png

              D Offline
              D Offline
              der-eine
              wrote on last edited by
              #47

              @vader722 und im MD_Demo sind auch nicht alle Icons sichtbar?
              Geh mal im Edit vis auf Setup und Dateimanager. Dort sind alle Bilder und Icon-Dateien.
              Wenn die dort nicht sind und der Pfad oben passt (/vis.0/MD_Demo/images/) füg sie hier ein.

              MaterialIcons-Regular.eot
              MaterialIcons-Regular.woff
              MaterialIcons-Regular.woff2

              V 1 Reply Last reply
              0
              • D der-eine

                @vader722 und im MD_Demo sind auch nicht alle Icons sichtbar?
                Geh mal im Edit vis auf Setup und Dateimanager. Dort sind alle Bilder und Icon-Dateien.
                Wenn die dort nicht sind und der Pfad oben passt (/vis.0/MD_Demo/images/) füg sie hier ein.

                MaterialIcons-Regular.eot
                MaterialIcons-Regular.woff
                MaterialIcons-Regular.woff2

                V Offline
                V Offline
                vader722
                wrote on last edited by
                #48

                @der-eine

                Jetzt klappts 🙂 Danke für deine Hilfe. Sowas hatte ich noch nie gesehen:

                Im Dateisystem von ioBroker sind alle Files vorhanden. Ich kann den Ordner sehen, als User iobroker editieren und auch löschen. Im Dateimanager sehe ich den Ordner ebenfalls, ist dort aber leer ?
                Ich hab eine Datei mit dem Dateimanager hochgeladen --> sie erscheint im Filesystem, aber auch im Dateimanager..jedoch nur diese Datei ? Im Dateisystem ist die neue als auch die "vorhanden" Dateien zu sehen. Rechte der Files und Ordner passen und sind für alle Dateien gleich.

                Jetzt habe ich alle Dateien die in Images liegen sollten über den Dateimanager hochgeladen --> Schwupps..schon geht alles ? Der Ordner im Filesystem sieht jedoch genau so aus wie vorher....

                Muss man nicht verstehen...egal, jetzt gehts 🙂

                Danke nochmal !

                Gruss Marco

                UhulaU D 2 Replies Last reply
                0
                • UhulaU Offline
                  UhulaU Offline
                  Uhula
                  wrote on last edited by
                  #49

                  Schon erstaunlich, wo das MDCCS überall nutzbar ist. Freut mich.

                  @Tirador du hast danach gesucht, wie man einfach via Klick auf ein Listitem bzw. einem stilisierten Button innerhalb des Listitems State-Änderungen aus dem Browser heraus vornehmen kann?

                  Danach habe ich für mein MduiLogInstances Script auch gesucht. Ist letzten Endes ganz einfach. Im Browser steht eine Javascript-Klasseninstanz "vis" zur Verfügung, welche die Methode "setValue()" besitzt. Im genannten Script verwende ich das an zwei Stellen:

                  (a) im Tabellenheader um nach der Spalte sortieren zu können

                  <th class="{sortbytitle}" style="text-align:left;" onclick="vis.setValue('`+log.statePath+`.sortBy','title');">Titel</th>
                  

                  (b) in einem Button innerhalb der Listitems um die Adpaterinstanzen zu stoppen/ zu starten

                  <td style="vertical-align:top;">
                        <div class="mdui-button-outlined">
                          <button onclick="vis.setValue('`+this.STATE_PATH+`toggleInstanceID','{id}');">{btntext}</button> 
                        </div>
                      </td>
                  

                  Schau für weitere Infos in das genannte Script, vielleicht hilft es dir, vielleicht war es dir auch so bekannt. Viel Erfolg beim Ausbau deines Meldungs-Scriptes.

                  Uhula - Leise und Weise
                  Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                  T 1 Reply Last reply
                  0
                  • V vader722

                    @der-eine

                    Jetzt klappts 🙂 Danke für deine Hilfe. Sowas hatte ich noch nie gesehen:

                    Im Dateisystem von ioBroker sind alle Files vorhanden. Ich kann den Ordner sehen, als User iobroker editieren und auch löschen. Im Dateimanager sehe ich den Ordner ebenfalls, ist dort aber leer ?
                    Ich hab eine Datei mit dem Dateimanager hochgeladen --> sie erscheint im Filesystem, aber auch im Dateimanager..jedoch nur diese Datei ? Im Dateisystem ist die neue als auch die "vorhanden" Dateien zu sehen. Rechte der Files und Ordner passen und sind für alle Dateien gleich.

                    Jetzt habe ich alle Dateien die in Images liegen sollten über den Dateimanager hochgeladen --> Schwupps..schon geht alles ? Der Ordner im Filesystem sieht jedoch genau so aus wie vorher....

                    Muss man nicht verstehen...egal, jetzt gehts 🙂

                    Danke nochmal !

                    Gruss Marco

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    wrote on last edited by
                    #50

                    @vader722 Stimmt, das muss man nicht verstehen, wurde aber absichtlich so eingebaut, damit der js-Adapter die Dateiänderungen auch auf jeden Fall mit bekommt. Nur Dateien, die via vis hochgeladen werden, sind für ihn valide und sichtbar. Wenn du also direkt dort liegende Dateien bearbeiten möchtest, kannst du sie via Ordnerzugriff in einen anderen Ordner kopieren, dort bearbeiten und musst sie anschließend via vis hochladen. Stand in einer Änderungsmitteilung zum js-Adapter 2.0 (glaube ich ...).

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    V 1 Reply Last reply
                    0
                    • V vader722

                      @der-eine

                      Jetzt klappts 🙂 Danke für deine Hilfe. Sowas hatte ich noch nie gesehen:

                      Im Dateisystem von ioBroker sind alle Files vorhanden. Ich kann den Ordner sehen, als User iobroker editieren und auch löschen. Im Dateimanager sehe ich den Ordner ebenfalls, ist dort aber leer ?
                      Ich hab eine Datei mit dem Dateimanager hochgeladen --> sie erscheint im Filesystem, aber auch im Dateimanager..jedoch nur diese Datei ? Im Dateisystem ist die neue als auch die "vorhanden" Dateien zu sehen. Rechte der Files und Ordner passen und sind für alle Dateien gleich.

                      Jetzt habe ich alle Dateien die in Images liegen sollten über den Dateimanager hochgeladen --> Schwupps..schon geht alles ? Der Ordner im Filesystem sieht jedoch genau so aus wie vorher....

                      Muss man nicht verstehen...egal, jetzt gehts 🙂

                      Danke nochmal !

                      Gruss Marco

                      D Offline
                      D Offline
                      der-eine
                      wrote on last edited by
                      #51

                      @vader722 Super! Hauptsache es geht. 👍

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • UhulaU Uhula

                        @vader722 Stimmt, das muss man nicht verstehen, wurde aber absichtlich so eingebaut, damit der js-Adapter die Dateiänderungen auch auf jeden Fall mit bekommt. Nur Dateien, die via vis hochgeladen werden, sind für ihn valide und sichtbar. Wenn du also direkt dort liegende Dateien bearbeiten möchtest, kannst du sie via Ordnerzugriff in einen anderen Ordner kopieren, dort bearbeiten und musst sie anschließend via vis hochladen. Stand in einer Änderungsmitteilung zum js-Adapter 2.0 (glaube ich ...).

                        V Offline
                        V Offline
                        vader722
                        wrote on last edited by
                        #52

                        @Uhula

                        Danke für die Info ! Gut zu wissen. CSS und HTML/WEB sind nicht so mein Ding 😆
                        Dann lade ich sie nächstesmal über vis hoch statt per SFTP, ist ja kein Problem wenn man es weiss 😉
                        Sieht jedenfalls Klasse aus 🙂 Danke für eure Mühen.

                        Gruss Marco

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D der-eine

                          Bildschirmfoto 2020-04-15 um 23.19.33.png

                          Meine neuen Messages:

                          • Internetverbindung

                          • Wetterwarnung (Aussentemp unter 3 °)

                          • Wetterwarnung (DWD)

                          • Haustürklingel aktiv?

                          • Anzeige der eingeschaltenen Lichter (Umbau Fensterskript von Pittini)

                          T Offline
                          T Offline
                          Tirador
                          wrote on last edited by
                          #53

                          @der-eine Deine neuen Nachrichten sind ja super. Kannst Du deine Konfiguration auch veröffentlichen. Ich nehme die dann mit in die Auslieferung auf. Das Lichterzählen-Skript würde mich auch sehr interessieren. Wie prüfst du denn die Internetverbindung?

                          @Glasfaser MDCSS V1 habe ich nie mitgemacht (da war ich noch nicht bei ioBroker). Eine Abwärtskompatibilität möchte ich eigentlich auch nicht explizit noch herstellen. Uhula hat ja eine Upgradeanleitung veröffentlicht.

                          Das Blockly-Beispiel:

                          Das Beispiel ist mein Briefkastensensor, der eine Nachricht auslöst, wenn jemand Post einwirft.
                          Ironischerweise ist das Beispiel eigentlich mittlerweile vollkommen obsolet, da es durch die Konfiguration im MessageStateCreator vollständig abgelöst werden kann. 😉

                          1586281265810-2020-04-07-19_40_43-javascript-iobroker.png

                          Spoiler Blockly-Aufruf um eine Nachricht zu erzeugen:

                          <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                          
                          <variables>
                          
                            <variable type="" id="VnOcDmXSH:k492pUGuDR">message</variable>
                          
                          </variables>
                          
                          <block type="on_ext" id="htG$ftnD|+dec}BK7ONm" x="63" y="38">
                          
                            <mutation items="1"></mutation>
                          
                            <field name="CONDITION">any</field>
                          
                            <field name="ACK_CONDITION"></field>
                          
                            <value name="OID0">
                          
                              <shadow type="field_oid" id="[(0c+QMnycfw+9^U;$O7">
                          
                                <field name="oid">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                          
                              </shadow>
                          
                            </value>
                          
                            <statement name="STATEMENT">
                          
                              <block type="controls_if" id="4lD40^K_uOV~GUDpAw,!">
                          
                                <value name="IF0">
                          
                                  <block type="get_value" id="B!WNR-Z|]i==DZ)2*Oe3">
                          
                                    <field name="ATTR">val</field>
                          
                                    <field name="OID">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                          
                                  </block>
                          
                                </value>
                          
                                <statement name="DO0">
                          
                                  <block type="update" id="GZ)NF${Zz8,eYE3cFn(:">
                          
                                    <mutation delay_input="false"></mutation>
                          
                                    <field name="OID">0_userdata.0.newPost</field>
                          
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                          
                                    <value name="VALUE">
                          
                                      <block type="logic_boolean" id="W~BRjB?r+!9CY#InDqq.">
                          
                                        <field name="BOOL">TRUE</field>
                          
                                      </block>
                          
                                    </value>
                          
                                    <next>
                          
                                      <block type="telegram" id="mefp#g_-kQE!h]dAzqt.">
                          
                                        <field name="INSTANCE"></field>
                          
                                        <field name="LOG">log</field>
                          
                                        <field name="SILENT">FALSE</field>
                          
                                        <field name="PARSEMODE">default</field>
                          
                                        <value name="MESSAGE">
                          
                                          <shadow type="text" id="w0:Xf;n0aS8spJdI4nDl">
                          
                                            <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                          
                                          </shadow>
                          
                                        </value>
                          
                                        <next>
                          
                                          <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="AAZj9j=w8=Tx*h=Rd?E7">
                          
                                            <mutation name="MessageHandler">
                          
                                              <arg name="message"></arg>
                          
                                            </mutation>
                          
                                            <value name="ARG0">
                          
                                              <block type="text" id="xNiuZ-=xz%d]#.9BS,tu">
                          
                                                <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                          
                                              </block>
                          
                                            </value>
                          
                                          </block>
                          
                                        </next>
                          
                                      </block>
                          
                                    </next>
                          
                                  </block>
                          
                                </statement>
                          
                              </block>
                          
                            </statement>
                          
                          </block>
                          
                          <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="/XN%MvZ2GnXAjVrqd=+Q" x="63" y="463">
                          
                            <mutation statements="false">
                          
                              <arg name="message" varid="VnOcDmXSH:k492pUGuDR"></arg>
                          
                            </mutation>
                          
                            <field name="NAME">MessageHandler</field>
                          
                            <field name="SCRIPT">cG9zdE1lc3NhZ2UoJ0xBU1RfUE9TVEVOVFJBQ0VfSU5GTycsIG1lc3NhZ2UpOw==</field>
                          
                            <comment pinned="false" h="80" w="160">Material Design Alert</comment>
                          
                          </block>
                          
                          </xml>
                          

                          D GlasfaserG 2 Replies Last reply
                          0
                          • UhulaU Uhula

                            Schon erstaunlich, wo das MDCCS überall nutzbar ist. Freut mich.

                            @Tirador du hast danach gesucht, wie man einfach via Klick auf ein Listitem bzw. einem stilisierten Button innerhalb des Listitems State-Änderungen aus dem Browser heraus vornehmen kann?

                            Danach habe ich für mein MduiLogInstances Script auch gesucht. Ist letzten Endes ganz einfach. Im Browser steht eine Javascript-Klasseninstanz "vis" zur Verfügung, welche die Methode "setValue()" besitzt. Im genannten Script verwende ich das an zwei Stellen:

                            (a) im Tabellenheader um nach der Spalte sortieren zu können

                            <th class="{sortbytitle}" style="text-align:left;" onclick="vis.setValue('`+log.statePath+`.sortBy','title');">Titel</th>
                            

                            (b) in einem Button innerhalb der Listitems um die Adpaterinstanzen zu stoppen/ zu starten

                            <td style="vertical-align:top;">
                                  <div class="mdui-button-outlined">
                                    <button onclick="vis.setValue('`+this.STATE_PATH+`toggleInstanceID','{id}');">{btntext}</button> 
                                  </div>
                                </td>
                            

                            Schau für weitere Infos in das genannte Script, vielleicht hilft es dir, vielleicht war es dir auch so bekannt. Viel Erfolg beim Ausbau deines Meldungs-Scriptes.

                            T Offline
                            T Offline
                            Tirador
                            wrote on last edited by
                            #54

                            @Uhula Danke für deine Hinweise und dein Klasse Framework. 🙂

                            T 1 Reply Last reply
                            0
                            • T Tirador

                              @Uhula Danke für deine Hinweise und dein Klasse Framework. 🙂

                              T Offline
                              T Offline
                              Tirador
                              wrote on last edited by Tirador
                              #55

                              Dank den Tipps von @Uhula konnte ich nun die Löschfunktion für jede Nachricht einzeln integrieren:

                              delete_function.gif

                              Blöderweise bin ich noch mitten im Test der Push-Funktion. Telegram funktioniert schon ganz prima. Email ist weiterhin ausstehend. Bitte daher noch um etwas Geduld, bis die neue Version veröffentlicht wird. Uhula ist jetzt schuld, dass ich erst das quittieren der Nachrichten integriert habe 😉

                              Dominik F.D 1 Reply Last reply
                              0
                              • T Tirador

                                @der-eine Deine neuen Nachrichten sind ja super. Kannst Du deine Konfiguration auch veröffentlichen. Ich nehme die dann mit in die Auslieferung auf. Das Lichterzählen-Skript würde mich auch sehr interessieren. Wie prüfst du denn die Internetverbindung?

                                @Glasfaser MDCSS V1 habe ich nie mitgemacht (da war ich noch nicht bei ioBroker). Eine Abwärtskompatibilität möchte ich eigentlich auch nicht explizit noch herstellen. Uhula hat ja eine Upgradeanleitung veröffentlicht.

                                Das Blockly-Beispiel:

                                Das Beispiel ist mein Briefkastensensor, der eine Nachricht auslöst, wenn jemand Post einwirft.
                                Ironischerweise ist das Beispiel eigentlich mittlerweile vollkommen obsolet, da es durch die Konfiguration im MessageStateCreator vollständig abgelöst werden kann. 😉

                                1586281265810-2020-04-07-19_40_43-javascript-iobroker.png

                                Spoiler Blockly-Aufruf um eine Nachricht zu erzeugen:

                                <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
                                
                                <variables>
                                
                                  <variable type="" id="VnOcDmXSH:k492pUGuDR">message</variable>
                                
                                </variables>
                                
                                <block type="on_ext" id="htG$ftnD|+dec}BK7ONm" x="63" y="38">
                                
                                  <mutation items="1"></mutation>
                                
                                  <field name="CONDITION">any</field>
                                
                                  <field name="ACK_CONDITION"></field>
                                
                                  <value name="OID0">
                                
                                    <shadow type="field_oid" id="[(0c+QMnycfw+9^U;$O7">
                                
                                      <field name="oid">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                                
                                    </shadow>
                                
                                  </value>
                                
                                  <statement name="STATEMENT">
                                
                                    <block type="controls_if" id="4lD40^K_uOV~GUDpAw,!">
                                
                                      <value name="IF0">
                                
                                        <block type="get_value" id="B!WNR-Z|]i==DZ)2*Oe3">
                                
                                          <field name="ATTR">val</field>
                                
                                          <field name="OID">deconz.0.Sensors.8.open</field>
                                
                                        </block>
                                
                                      </value>
                                
                                      <statement name="DO0">
                                
                                        <block type="update" id="GZ)NF${Zz8,eYE3cFn(:">
                                
                                          <mutation delay_input="false"></mutation>
                                
                                          <field name="OID">0_userdata.0.newPost</field>
                                
                                          <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                
                                          <value name="VALUE">
                                
                                            <block type="logic_boolean" id="W~BRjB?r+!9CY#InDqq.">
                                
                                              <field name="BOOL">TRUE</field>
                                
                                            </block>
                                
                                          </value>
                                
                                          <next>
                                
                                            <block type="telegram" id="mefp#g_-kQE!h]dAzqt.">
                                
                                              <field name="INSTANCE"></field>
                                
                                              <field name="LOG">log</field>
                                
                                              <field name="SILENT">FALSE</field>
                                
                                              <field name="PARSEMODE">default</field>
                                
                                              <value name="MESSAGE">
                                
                                                <shadow type="text" id="w0:Xf;n0aS8spJdI4nDl">
                                
                                                  <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                                
                                                </shadow>
                                
                                              </value>
                                
                                              <next>
                                
                                                <block type="procedures_callcustomnoreturn" id="AAZj9j=w8=Tx*h=Rd?E7">
                                
                                                  <mutation name="MessageHandler">
                                
                                                    <arg name="message"></arg>
                                
                                                  </mutation>
                                
                                                  <value name="ARG0">
                                
                                                    <block type="text" id="xNiuZ-=xz%d]#.9BS,tu">
                                
                                                      <field name="TEXT">✉ Neue Post im Briefkasten!</field>
                                
                                                    </block>
                                
                                                  </value>
                                
                                                </block>
                                
                                              </next>
                                
                                            </block>
                                
                                          </next>
                                
                                        </block>
                                
                                      </statement>
                                
                                    </block>
                                
                                  </statement>
                                
                                </block>
                                
                                <block type="procedures_defcustomnoreturn" id="/XN%MvZ2GnXAjVrqd=+Q" x="63" y="463">
                                
                                  <mutation statements="false">
                                
                                    <arg name="message" varid="VnOcDmXSH:k492pUGuDR"></arg>
                                
                                  </mutation>
                                
                                  <field name="NAME">MessageHandler</field>
                                
                                  <field name="SCRIPT">cG9zdE1lc3NhZ2UoJ0xBU1RfUE9TVEVOVFJBQ0VfSU5GTycsIG1lc3NhZ2UpOw==</field>
                                
                                  <comment pinned="false" h="80" w="160">Material Design Alert</comment>
                                
                                </block>
                                
                                </xml>
                                

                                D Offline
                                D Offline
                                der-eine
                                wrote on last edited by
                                #56

                                @Tirador ja klar mache ich.

                                MessageCreator

                                // Wassersensor Badezimmer
                                   {
                                       msgID: 'WATER_ALARM', 
                                       triggerDP: 'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state',
                                       postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state', comp: '==', val:true},
                                       //removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d0002369241.state', comp: '==', val:false}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt!
                                       msgText_1: {text: 'Wasseralarm im Badezimmer!'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Wassersensor Küche
                                   {
                                       msgID: 'WATER_ALARM', 
                                       triggerDP: 'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state',
                                       postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state', comp: '==', val:true},
                                       //removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.sensor_wleak_aq1_158d00023692d7.state', comp: '==', val:false}, // Nachricht wird zur Sicherheit nicht entfernt, falls der Sensor toggelt!
                                       msgText_1: {text: 'Wasseralarm in der Küche!'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                    // Steckdosen eingeschalten
                                   {
                                       msgID: 'PLUGS_ON_INFO', 
                                       triggerDP: 'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on',
                                       postMsgDP: {dp:'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on', comp: '==', val:true},
                                       removeMsgDP: {dp:'hue-extended.0.lights.014-tv-steckdose.action.on', comp: '==', val:false},
                                       msgText_1: {text: 'Steckdose TV noch an'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Haustür geöffnet
                                   {
                                       msgID: 'Front_Door_Open', 
                                       triggerDP: 'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state',
                                       postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state', comp: '==', val:true},
                                       removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.magnet_158d00022ba003.state', comp: '==', val:false},
                                       msgText_1: {text: 'Haustür ist noch geöffnet!'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Kamera Einfahrt Bewegung
                                   {
                                       msgID: 'Camera_Einfahrt_Motion', 
                                       triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Einfahrt.Bewegung',
                                       postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Einfahrt.Bewegung', comp: '==', val:true},
                                       msgText_1: {text: 'Bewegung in der Einfahrt erkannt'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Kamera Haustür Bewegung
                                   {
                                       msgID: 'Camera_Haustuer_Motion', 
                                       triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Haustuer.Bewegung',
                                       postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Kamera.Haustuer.Bewegung', comp: '==', val:true},
                                       msgText_1: {text: 'Bewegung vor der Haustür erkannt!'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                    // DWD Wetterwarnung
                                   {
                                       msgID: 'DWD_INFO', 
                                       triggerDP: 'dwd.0.warning.severity',
                                       postMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '>', val:0},
                                       removeMsgDP: {dp:'dwd.0.warning.severity', comp: '<', val:1},
                                       msgText_1: {dp: 'dwd.0.warning.headline'},
                                       msgText_2: {text: ' <br> '},
                                       msgText_3: {dp: 'dwd.0.warning.description'},
                                       msgText_4: {dp: ' <br> '},
                                       msgText_5: {dp: 'dwd.0.warning2.headline'},
                                       msgText_6: {dp: ' <br> '},
                                       msgText_7: {dp: 'dwd.0.warning2.description'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                    // Haustürklingel ausgeschalten
                                   {
                                       msgID: 'Front_Door_Bell', 
                                       triggerDP: 'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus',
                                       postMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus', comp: '==', val:false},
                                       removeMsgDP: {dp:'Eigene_Datenpunkte.0.Sicherheit.Haustuer.Haustuerklingel.ein/aus', comp: '==', val:true},
                                       msgText_1: {text: 'Haustürklingel ist ausgeschalten'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Internetverbindung Fritz!Box
                                   {
                                       msgID: 'INTERNET_DOWN', 
                                       triggerDP: 'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus',
                                       postMsgDP: {dp:'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus', comp: '==', val:'Down'},
                                       //removeMsgDP: {dp:'upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_6490_Cable_(kdg).WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties.NewPhysicalLinkStatus', comp: '==', val:'Up'}, 
                                       msgText_1: {text: 'Keine Internetverbindung'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   // Frost Warnung
                                   {
                                       msgID: 'Frost_Warning', 
                                       triggerDP: 'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature',
                                       postMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature', comp: '<=', val:3},
                                       removeMsgDP: {dp:'mihome.0.devices.weather_v1_158d00022c9f88.temperature', comp: '>', val:3},
                                       msgText_1: {text: 'Aussentemperatur unter 3° Celsius'},
                                       countEventsDP: ''
                                   },
                                
                                   //Datenpunkte basieren auf Pittinis Fensterskript umgebaut von der-eine auf Lichter
                                    // GITHUB: https://github.com/Pittini/iobroker-Batterienauswertung
                                   // Forum IOBroker: https://forum.iobroker.net/topic/31676/vorlage-generische-batteriestands%C3%BCberwachung-vis-ausgabe
                                   {
                                       msgID: 'LIGHTS_ON_INFO', 
                                       triggerDP: ['javascript.0.LichtUeberwachung.RoomsWithLightsOn', 'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn'],
                                       postMsgDP: {dp:'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn', comp: '>', val:0},
                                       removeMsgDP: {dp:'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn', comp: '<', val:1}, // Nachricht enfernen, wenn die Bedingung eintritt
                                       msgText_1: {text: ''},
                                       msgText_2: {dp: 'javascript.0.LichtUeberwachung.RoomsWithLightsOn'},
                                       countEventsDP: 'javascript.0.LichtUeberwachung.LightsOn'
                                   },
                                

                                MessageHandler

                                //Deutscher Wetter Dienst
                                       DWD_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Wetterwarnung", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'warning', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                        //Haustür offen
                                       Front_Door_Open: {logType: 'LAST',  severity: 'ALARM',  msgHeader: "Haustür geöffnet", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'meeting_room', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                        //Kamera Einfahrt Bewegung
                                       Camera_Einfahrt_Motion: {logType: 'All',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Bewegung erkannt", msgText: "Bewegung in Einfahrt", quit: true, mdIcon: 'camera_alt', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                       
                                       //Kamera Haustür Bewegung
                                       Camera_Haustuer_Motion: {logType: 'All',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Bewegung erkannt", msgText: "Bewegung vor Haustür", quit: true, mdIcon: 'camera_alt', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                       //Haustürklingel ausgeschalten
                                       Front_Door_Bell: {logType: 'All',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Haustürklingel", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'notification_important', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                       //Internet Down
                                       INTERNET_DOWN: {logType: 'All',  severity: 'ALARM',  msgHeader: "Internetverbindung", msgText: "", quit: true, mdIcon: 'error', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                       //Frost Warnung
                                       Frost_Warning: {logType: 'LAST',  severity: 'WARN',  msgHeader: "Wetterwarnung", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'ac_unit', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                
                                       // Aktiv Steckdosen
                                       PLUGS_ON_INFO: {logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Steckdosen", msgText: "", quit: false, mdIcon: '', mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                

                                Das prüfen ob eine Internetverbindung besteht oder nicht geht mit dem upnp-Adapter
                                hier der Link zum Forumsbeitrag FritzBox Up/Download

                                Das einzeln quittieren der Nachrichten sieht schon sehr gut aus. Tolle Arbeit! 👍

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • T Tirador

                                  Dank den Tipps von @Uhula konnte ich nun die Löschfunktion für jede Nachricht einzeln integrieren:

                                  delete_function.gif

                                  Blöderweise bin ich noch mitten im Test der Push-Funktion. Telegram funktioniert schon ganz prima. Email ist weiterhin ausstehend. Bitte daher noch um etwas Geduld, bis die neue Version veröffentlicht wird. Uhula ist jetzt schuld, dass ich erst das quittieren der Nachrichten integriert habe 😉

                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.D Offline
                                  Dominik F.
                                  wrote on last edited by Dominik F.
                                  #57

                                  @Tirador

                                  Ich taste mich gerade ein dein tolles Script heran. Ich habe eine Frage zum Anwesenheitspunkt bei dir. Ich nutze dort das gleiche Script wie du, daher brauchte ich da nichts zu aktualisieren.

                                  Der

                                  msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
                                  

                                  Datenpunkt zeigt bei mir in Iobroker die richtigen Personen an, jedoch wird in der Vis nur die ersten Person angezeigt.
                                  Hast du da eine Idee? Aus irgendeinem Grund wird dort auch das Icon nicht angezeigt
                                  Unbenannt.PNG

                                  Unbenannt1.PNG

                                  T 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Dominik F.D Dominik F.

                                    @Tirador

                                    Ich taste mich gerade ein dein tolles Script heran. Ich habe eine Frage zum Anwesenheitspunkt bei dir. Ich nutze dort das gleiche Script wie du, daher brauchte ich da nichts zu aktualisieren.

                                    Der

                                    msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
                                    

                                    Datenpunkt zeigt bei mir in Iobroker die richtigen Personen an, jedoch wird in der Vis nur die ersten Person angezeigt.
                                    Hast du da eine Idee? Aus irgendeinem Grund wird dort auch das Icon nicht angezeigt
                                    Unbenannt.PNG

                                    Unbenannt1.PNG

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    Tirador
                                    wrote on last edited by
                                    #58

                                    @Dominik-F Besten Dank.

                                    Zu deinen Problemen:
                                    Hast Du die aktuellste Version von MDCSS2 installiert? Bei den Icons gab es vor kurzem ja noch Erweiterungen, weil bisher nicht alle Icons enthalten waren im Webfont.

                                    Das ist mir auch mal aufgefallen. Der Trigger war bisher auf dem feld "Anzahl anwesende Personen". Eventuell wird der nicht ausgelöst, wenn die Anzahl sich nicht verändert. Bin da auch noch am rätseln.
                                    Ich habe nun testweise den Trigger auf den DP mit dem Text umgestellt und werde das weiter beobachten:

                                       // Anzahl anwesender Personen mit Personenangabe
                                        // An- und Abwesenheitserkennung über TR-064-Community-Adapter (von Mic) 
                                        // (Quelle: https://github.com/Mic-M/iobroker.presence-script-for-tr-064-community-adapter)
                                        {
                                            msgID: 'PERSONS_AVAILABLE_INFO', 
                                            triggerDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString',
                                            postMsgDP: {dp:'0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'},
                                            msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
                                            countEventsDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'
                                        },
                                    
                                    T 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Tirador

                                      @Dominik-F Besten Dank.

                                      Zu deinen Problemen:
                                      Hast Du die aktuellste Version von MDCSS2 installiert? Bei den Icons gab es vor kurzem ja noch Erweiterungen, weil bisher nicht alle Icons enthalten waren im Webfont.

                                      Das ist mir auch mal aufgefallen. Der Trigger war bisher auf dem feld "Anzahl anwesende Personen". Eventuell wird der nicht ausgelöst, wenn die Anzahl sich nicht verändert. Bin da auch noch am rätseln.
                                      Ich habe nun testweise den Trigger auf den DP mit dem Text umgestellt und werde das weiter beobachten:

                                         // Anzahl anwesender Personen mit Personenangabe
                                          // An- und Abwesenheitserkennung über TR-064-Community-Adapter (von Mic) 
                                          // (Quelle: https://github.com/Mic-M/iobroker.presence-script-for-tr-064-community-adapter)
                                          {
                                              msgID: 'PERSONS_AVAILABLE_INFO', 
                                              triggerDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString',
                                              postMsgDP: {dp:'0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'},
                                              msgText_1: {dp: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.presentPersonsString'},
                                              countEventsDP: '0_userdata.0.Anwesenheit.Status.allPresentPersonsCount'
                                          },
                                      
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Tirador
                                      wrote on last edited by Tirador
                                      #59

                                      Ich habe jetzt die Version 0.4 veröffentlicht. Ich habe den initialen Post und das README in Github überarbeitet.
                                      Wichtig:
                                      Bei der Installation ist das Skript MessageHandler initial einmal zu starten und wieder zu stoppen und erneut zu starten (wie bei der Erstinstallation).

                                      Folgende Dinge haben sich geändert:

                                      • kleinere Bugfixe (u.a. wurden bisher Trigger mehrfach ausgelöst)
                                      • einige MSGIDs erweitert (auf Basis eurer Rückmeldungen, u.a. DWD, Internet Connection offline, Motion detected etc.)
                                      • Nachrichten sind nun einzeln quittierbar in VIS
                                      • Funktion Nachrichtenereignisse ermöglichen mit dem Auslösen einer Nachricht das gleichzeitige auslösen von Ereignissen (Senden einer Email oder Push-Telegram). Hierfür gibt es ein neues Attribut msgEvent, dass in den einzelnen Nachrichten oder global auf der SEVERITY-Ebene gesteuert werden kann.

                                      Beispiele für die Konfiguration von Nachrichtenereignisse

                                      Senden einer Telegram-Nachricht mit dem Briefkasteneinwurf:

                                              // Post im Briefkasten
                                              LAST_POSTENTRACE_INFO: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'LAST',  severity: 'INFO',  msgHeader: "Briefkasten", msgText: "Neue Post im Briefkasten!", mdIcon: 'drafts', quit: true, mdIconColor: '', fontColor: '', backgroundColor: ''},
                                      
                                      

                                      Auf den SEVERITYs können global Ereignisse vorgegeben werden.
                                      In meinem Beispiel: Senden von TELEGRAM Nachrichten für alle WARN, ERROR und ALARM-Nachrichten.
                                      Für ALARM-Nachrichten wird zusätzlich noch eine Email versendet.

                                      const MESSAGE_DEFAULTS_BY_SEVERITY = {
                                      
                                          INFO: {msgEvent: [], logType: 'ALL',  severity: 'INFO',  priority: 1000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'info', mdIconColor: 'mdui-blue', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-blue-bg'},
                                          WARN: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'ALL',  severity: 'WARN',  priority: 2000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'warning', mdIconColor: 'mdui-amber', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-amber-bg'},
                                          ERROR: {msgEvent: ['TELEGRAM'], logType: 'ALL',  severity: 'ERROR', priority: 3000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'error', mdIconColor: 'mdui-orange', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-orange-bg'},
                                          ALARM: {msgEvent: ['TELEGRAM', 'EMAIL'], logType: 'ALL',  severity: 'ALARM', priority: 4000, msgHeader: "", msgText: "", quit: false, mdIcon: 'error', mdIconColor: 'mdui-red', fontColor: '', backgroundColor: 'mdui-red-bg'}
                                      };
                                      

                                      Die Konfiguration der Nachrichtenereignisse kann über die neue Konstante MESSAGE_EVENTS erfolgen.
                                      Eine Konfiguration ist nur sinnvoll, wenn abweichende Einstellungen notwendig sind.

                                      const MESSAGE_EVENTS = {
                                      	
                                      	// Telegram-Konfiguration
                                      	// - serviceName: 'TELEGRAM' (dieser Wert ist fix und steuert die Skriptlogik)
                                      	// - telegramInstanz: 'telegram.0'
                                      	// - telegramUser: optionale Vorgabe eines Benutzers. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                                      	// - telegramChatId: optionale Vorgabe einer ChatID. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                                      	//
                                          
                                      	TELEGRAM: {serviceName: 'TELEGRAM', telegramInstance: 'telegram.0', telegramUser: '', telegramChatId: '', maxChar: 4000},
                                      	
                                          
                                      	// Email-Konfiguration
                                      	// - serviceName: 'EMAIL' (dieser Wert ist fix und steuert die Skriptlogik)
                                      	// - emailInstance: Vorgabe der Email-Instance (in der Regel ist dies 'email.0').
                                      	// - emailFrom: optionale Vorgabe einer abweichenden Absenderadresse. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                                      	// - emailTo: optionale Vorgabe von Zieladressen. Sofern nicht vorgegeben, wird diese Einstellung vom Adapter übernommen.
                                      	
                                          EMAIL: {serviceName: 'EMAIL', emailInstance: 'email.0', emailFrom: '', emailTo: [''] },
                                          
                                      
                                      };
                                      
                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Saschag
                                        wrote on last edited by
                                        #60

                                        @Tirador

                                        Würdest du die Skripte für deine „Steckdosen an“ und „Lichter an“ posten wollen 😉

                                        Danke für deine Arbeit!

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • S Saschag

                                          @Tirador

                                          Würdest du die Skripte für deine „Steckdosen an“ und „Lichter an“ posten wollen 😉

                                          Danke für deine Arbeit!

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tirador
                                          wrote on last edited by
                                          #61

                                          @Saschag dafür gibt es bisher nur die Nachrichten. Ich habe selbst noch kein Skript hierfür.

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          549

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe