Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gardena smart systemsmartgarden
1.1k Beiträge 108 Kommentatoren 326.0k Aufrufe 101 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • jpgorganizerJ jpgorganizer

    @JohGre
    wie hast du installiert?

    JohGreJ Offline
    JohGreJ Offline
    JohGre
    schrieb am zuletzt editiert von
    #187

    @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

    wie hast du installiert?

    Ganz normal über Github https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden.

    Muss dazu sagen, es war eine komplette Neuinstallation mit Einspielung eines Backups (wurde über "iobroker backup" erstellt).

    nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

    jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JohGreJ JohGre

      @jpgorganizer sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      wie hast du installiert?

      Ganz normal über Github https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden.

      Muss dazu sagen, es war eine komplette Neuinstallation mit Einspielung eines Backups (wurde über "iobroker backup" erstellt).

      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizerJ Offline
      jpgorganizer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #188

      @JohGre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

      Muss dazu sagen, es war eine komplette Neuinstallation mit Einspielung eines Backups (wurde über "iobroker backup" erstellt).

      ähm, versteh ich jetzt nicht Neuinstallation oder doch Backup?

      Bei einer Installation über github, sollte die Abhängigkeit ja mitinstalliert werden. Die util-lib steht auf npm zur Verfügung - habe ich gerade geprüft.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      ioBroker
      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

      JohGreJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • jpgorganizerJ jpgorganizer

        @JohGre sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

        Muss dazu sagen, es war eine komplette Neuinstallation mit Einspielung eines Backups (wurde über "iobroker backup" erstellt).

        ähm, versteh ich jetzt nicht Neuinstallation oder doch Backup?

        Bei einer Installation über github, sollte die Abhängigkeit ja mitinstalliert werden. Die util-lib steht auf npm zur Verfügung - habe ich gerade geprüft.

        JohGreJ Offline
        JohGreJ Offline
        JohGre
        schrieb am zuletzt editiert von
        #189

        @jpgorganizer
        Ich habe ioBroker neu in einem neuen Container installiert. Dann ein Backup eingespielt. Hab gerade den Adapter gelöscht und wieder installiert, selber Fehler. Es kommen auch nicht mehr Infos bei "debug" Einstellung

        nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

        jpgorganizerJ M 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • JohGreJ JohGre

          @jpgorganizer
          Ich habe ioBroker neu in einem neuen Container installiert. Dann ein Backup eingespielt. Hab gerade den Adapter gelöscht und wieder installiert, selber Fehler. Es kommen auch nicht mehr Infos bei "debug" Einstellung

          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizerJ Offline
          jpgorganizer
          schrieb am zuletzt editiert von jpgorganizer
          #190

          @JohGre
          wenn der Fehler nur beim js-controller 3.0 kommt, dann bin ich aktuell machtlos - ich bin noch auf der 2.x und ein Umstieg werde ich auch erst machen, wenn der stabil ist.

          du kannst aber mit

          npm i @jpgorganizer/utils
          

          einfach mal versuchen separat nachzuinstallieren

          VG jpgorganizer

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          ioBroker
          smartgarden Adapter für GARDENA smart system
          Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • JohGreJ Offline
            JohGreJ Offline
            JohGre
            schrieb am zuletzt editiert von
            #191

            Hi, kein Problem. Unter 2.x hat er auch gut funktioniert und 3.x dauert noch. Nur noch kurze Info.

            @jpgorganizer/utils
            

            existiert im Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartgarden/node_modules
            ebenso wie

            @iobroker
            @types
            

            nuc i5: RaspberryMatic, ioBroker, pi-hole, SQL-Server, OMV-NAS, Influx-DB & Grafana, OpenHab, tasmoadmin

            jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • StrathColeS Offline
              StrathColeS Offline
              StrathCole
              schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
              #192

              @jpgorganizer
              Heute hab ich etwas ganz anderes: Der Mäher hat sich verfahren und war nicht mehr im Bereich.
              smartgarden.0.LOCATION_x.DEVICE_y.SERVICE_MOWER_z.lastErrorCode_value enthält korrekterweise OUTSIDE_WORKING_AREA. Dummerweise ist aber activity_value = NONE, was dazu führt, dass activity_mowing_i auf true steht. Wäre es da nicht sinnvoll, dass es auf false steht?

              state_value steht übrigens auf ERROR.

              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JohGreJ JohGre

                Hi, kein Problem. Unter 2.x hat er auch gut funktioniert und 3.x dauert noch. Nur noch kurze Info.

                @jpgorganizer/utils
                

                existiert im Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartgarden/node_modules
                ebenso wie

                @iobroker
                @types
                
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizerJ Offline
                jpgorganizer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #193

                @JohGre
                na dann verstehe ich die Meldung vom js-controller aber nicht .... wenn es da ist, dann sollte er es ja wohl auch finden.
                Evtl. sollte man mal mit den Entwicklern vom js-controller sprechen ????

                Grüße
                jpgorganizer

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                ioBroker
                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • StrathColeS StrathCole

                  @jpgorganizer
                  Heute hab ich etwas ganz anderes: Der Mäher hat sich verfahren und war nicht mehr im Bereich.
                  smartgarden.0.LOCATION_x.DEVICE_y.SERVICE_MOWER_z.lastErrorCode_value enthält korrekterweise OUTSIDE_WORKING_AREA. Dummerweise ist aber activity_value = NONE, was dazu führt, dass activity_mowing_i auf true steht. Wäre es da nicht sinnvoll, dass es auf false steht?

                  state_value steht übrigens auf ERROR.

                  jpgorganizerJ Offline
                  jpgorganizerJ Offline
                  jpgorganizer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #194

                  @StrathCole sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                  @jpgorganizer
                  Heute hab ich etwas ganz anderes: Der Mäher hat sich verfahren und war nicht mehr im Bereich.
                  smartgarden.0.LOCATION_x.DEVICE_y.SERVICE_MOWER_z.lastErrorCode_value enthält korrekterweise OUTSIDE_WORKING_AREA. Dummerweise ist aber activity_value = NONE, was dazu führt, dass activity_mowing_i auf true steht. Wäre es da nicht sinnvoll, dass es auf false steht?

                  state_value steht übrigens auf ERROR.

                  diese Frage habe ich erwartet. den Status activity_mowing_i habe ich eingebaut, da ich darüber steuere, ob meine Rasenfläche Mäher-frei ist oder nicht. Und im Fehlerfall ist es aus meiner Sicht besser, wenn er sagt, dass der Mäher irgendwo steht.

                  Mir ist klar, dass man dies auch anders sehen kann. Evtl. baue ich einen Schalter ein ... wenn ich dazu komme.

                  VG
                  jpgorganizer

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  ioBroker
                  smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                  Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                  StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • jpgorganizerJ jpgorganizer

                    @StrathCole sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                    @jpgorganizer
                    Heute hab ich etwas ganz anderes: Der Mäher hat sich verfahren und war nicht mehr im Bereich.
                    smartgarden.0.LOCATION_x.DEVICE_y.SERVICE_MOWER_z.lastErrorCode_value enthält korrekterweise OUTSIDE_WORKING_AREA. Dummerweise ist aber activity_value = NONE, was dazu führt, dass activity_mowing_i auf true steht. Wäre es da nicht sinnvoll, dass es auf false steht?

                    state_value steht übrigens auf ERROR.

                    diese Frage habe ich erwartet. den Status activity_mowing_i habe ich eingebaut, da ich darüber steuere, ob meine Rasenfläche Mäher-frei ist oder nicht. Und im Fehlerfall ist es aus meiner Sicht besser, wenn er sagt, dass der Mäher irgendwo steht.

                    Mir ist klar, dass man dies auch anders sehen kann. Evtl. baue ich einen Schalter ein ... wenn ich dazu komme.

                    VG
                    jpgorganizer

                    StrathColeS Offline
                    StrathColeS Offline
                    StrathCole
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #195

                    @jpgorganizer Nein, kein Problem. Ich kann auch auf den State mit "OK" oder "ERROR" prüfen. Mir ging es eher drum, falls das nicht so geplant war deinerseits :-)

                    SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizerJ Offline
                      jpgorganizer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #196

                      Hi Leute,
                      ich entwickle ja gerade am Thema Voraussage der Mähzeit. Ich habe gerade bei github dazu eine Fragen gestellt. Bitte mal ansehen und kommentieren.

                      https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/issues/1#issuecomment-613521500

                      VG jpgorganizer

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      ioBroker
                      smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                      Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                      StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • jpgorganizerJ jpgorganizer

                        Hi Leute,
                        ich entwickle ja gerade am Thema Voraussage der Mähzeit. Ich habe gerade bei github dazu eine Fragen gestellt. Bitte mal ansehen und kommentieren.

                        https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/issues/1#issuecomment-613521500

                        VG jpgorganizer

                        StrathColeS Offline
                        StrathColeS Offline
                        StrathCole
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #197

                        @jpgorganizer Done

                        SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                          Hallo liebe ioBroker Gemeinde,

                          da Gardena in 2019 eine Websocket Schnittstelle für die Smart Geräte wie Mähroboter, Bewässerungsanlage (smart irrigation control) veröffentlicht hat und es m.W. noch keinen Adapter dafür gibt, habe ich in den vergangenen Wochen einen Adapter dafür entwickelt.

                          Ich bitte euch nun diesen zu testen. Für Fragen, Fehler etc. bitte diesen Thread nutzen. Ich werde versuchen die Fragen zu beantworten und auch Fehler zu beheben.

                          Der Adapter liegt in github unter https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden.

                          Viele Grüße
                          jpgorganizer

                          K Offline
                          K Offline
                          klausiob
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #198

                          @jpgorganizer Hallo, ich benutze den Gardena-Adapter für meinen Smart Sileno City 500 seit fast einem Jahr erfolgreich. Was ist der Grund, dass Du einen eigenen entwickelst. Wie ich jetzt nach dem Winterschlaf meines Robby feststellen mußte, gab es ein Firmware Update und ein App-Update, wo es auch Anpassungen in dem bisherigen Adapter geben müßte. Leider funktionieren auch einige Sachen nicht mehr. Berücksichtigt deine Implementierung das aktuelle Update bereits?
                          Viele Grüße
                          klausiob

                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                          jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klausiob

                            @jpgorganizer Hallo, ich benutze den Gardena-Adapter für meinen Smart Sileno City 500 seit fast einem Jahr erfolgreich. Was ist der Grund, dass Du einen eigenen entwickelst. Wie ich jetzt nach dem Winterschlaf meines Robby feststellen mußte, gab es ein Firmware Update und ein App-Update, wo es auch Anpassungen in dem bisherigen Adapter geben müßte. Leider funktionieren auch einige Sachen nicht mehr. Berücksichtigt deine Implementierung das aktuelle Update bereits?
                            Viele Grüße
                            klausiob

                            jpgorganizerJ Offline
                            jpgorganizerJ Offline
                            jpgorganizer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #199

                            @klausiob
                            na dann hast du den Grund für meinen Adapter doch schon gefunden.

                            Der smartgarden Adapter hier basiert auf der offiziellen Schnittstelle von Gardena, der andere Gardena Adapter stand heute nicht.

                            VG
                            jpgorganizer

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            ioBroker
                            smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                            Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • jpgorganizerJ jpgorganizer

                              @klausiob
                              na dann hast du den Grund für meinen Adapter doch schon gefunden.

                              Der smartgarden Adapter hier basiert auf der offiziellen Schnittstelle von Gardena, der andere Gardena Adapter stand heute nicht.

                              VG
                              jpgorganizer

                              K Offline
                              K Offline
                              klausiob
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #200

                              @jpgorganizer Leider sind jetzt auch in der APP bzw. im Browser bestimmte Befehle nicht mehr möglich. Ich hatte meinen Mäher immer manuell gestartet und ihn bis auf Widerruf geparkt. Die Laufzeit konnte ich vorher in VIS eingeben. Weißt Du, ob das die neue Schnittstelle noch hergibt? In der App kann man erst ab einer Stunde starten.
                              Habt ihr schon eine passende VIS Oberfläche?
                              VG klausiob

                              Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                              node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                              jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klausiob

                                @jpgorganizer Leider sind jetzt auch in der APP bzw. im Browser bestimmte Befehle nicht mehr möglich. Ich hatte meinen Mäher immer manuell gestartet und ihn bis auf Widerruf geparkt. Die Laufzeit konnte ich vorher in VIS eingeben. Weißt Du, ob das die neue Schnittstelle noch hergibt? In der App kann man erst ab einer Stunde starten.
                                Habt ihr schon eine passende VIS Oberfläche?
                                VG klausiob

                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizerJ Offline
                                jpgorganizer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #201

                                @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                Ich hatte meinen Mäher immer manuell gestartet und ihn bis auf Widerruf geparkt.

                                siehe Doku readme

                                @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                Habt ihr schon eine passende VIS Oberfläche?

                                von mir nicht geplant, @dslraser hat was gemacht, aber m.W. "nur" für die Bewässerung. Musst du mal nach oben scrollen

                                VG jpgorganizer

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                ioBroker
                                smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                  @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                  Ich hatte meinen Mäher immer manuell gestartet und ihn bis auf Widerruf geparkt.

                                  siehe Doku readme

                                  @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                  Habt ihr schon eine passende VIS Oberfläche?

                                  von mir nicht geplant, @dslraser hat was gemacht, aber m.W. "nur" für die Bewässerung. Musst du mal nach oben scrollen

                                  VG jpgorganizer

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klausiob
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #202

                                  @jpgorganizer Adapterinstallation hat sich bei mir aufgehängt. Irgendwelche Systemvoraussetzungen? Versionen node.js, npm, js-Controller, Speicher?
                                  VG klausiob

                                  Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                  node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                  jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klausiob

                                    @jpgorganizer Adapterinstallation hat sich bei mir aufgehängt. Irgendwelche Systemvoraussetzungen? Versionen node.js, npm, js-Controller, Speicher?
                                    VG klausiob

                                    jpgorganizerJ Offline
                                    jpgorganizerJ Offline
                                    jpgorganizer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #203

                                    @klausiob
                                    Nix besonderes

                                    Fehlermeldung?

                                    Grüße
                                    jpgorganizer

                                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                    ioBroker
                                    smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                    Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                      @klausiob
                                      Nix besonderes

                                      Fehlermeldung?

                                      Grüße
                                      jpgorganizer

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klausiob
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #204

                                      @jpgorganizer

                                      2020-04-19 20:52:55.796 - info: iobroker url "https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden" --debug
                                      2020-04-19 20:52:56.970 - info: iobroker install https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/tarball/master
                                      2020-04-19 20:52:58.201 - info: iobroker npm install https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                      
                                      

                                      Danach passierte nichts mehr. Eben nochmal probiert. Vorher ein paar Adapter gestoppt, u.a. den Gardena Adapter. Dann hat es erstmal funktioniert und ich werde mal testen. Ich habe nur einen Mäher, keine Bewässerung.
                                      Instanz erstellt. Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch. Da ich eigentlich einen smart system account bei Gardena habe. Wie komme ich da an den API-Key?
                                      VG klausiob

                                      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                      jpgorganizerJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klausiob

                                        @jpgorganizer

                                        2020-04-19 20:52:55.796 - info: iobroker url "https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden" --debug
                                        2020-04-19 20:52:56.970 - info: iobroker install https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/tarball/master
                                        2020-04-19 20:52:58.201 - info: iobroker npm install https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/tarball/master --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        
                                        

                                        Danach passierte nichts mehr. Eben nochmal probiert. Vorher ein paar Adapter gestoppt, u.a. den Gardena Adapter. Dann hat es erstmal funktioniert und ich werde mal testen. Ich habe nur einen Mäher, keine Bewässerung.
                                        Instanz erstellt. Nun stehe ich etwas auf dem Schlauch. Da ich eigentlich einen smart system account bei Gardena habe. Wie komme ich da an den API-Key?
                                        VG klausiob

                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizerJ Offline
                                        jpgorganizer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #205

                                        @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                        Wie komme ich da an den API-Key?

                                        steht alles im Readme ... siehe https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/README.md#requirements

                                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                        ioBroker
                                        smartgarden Adapter für GARDENA smart system
                                        Plattform: Raspberry Pi OS Linux 12 (bookworm), Node.js: v18.18.2, NPM: 9.8.1

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • jpgorganizerJ jpgorganizer

                                          @klausiob sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:

                                          Wie komme ich da an den API-Key?

                                          steht alles im Readme ... siehe https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden/blob/master/README.md#requirements

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klausiob
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #206

                                          @jpgorganizer Ups. Die readme ist sehr gut, aber ich habe irgendwie nicht geschnallt, daß ich mich auf dieser Seite https://developer.1689.cloud/docs#/docs/getting-started/ anmelden müßte. Noch dazu weil das signin durch Runterscrollen in dem Moment nicht mehr sichtbar war :disappointed:
                                          Vielleicht kannst Du das in der readme noch etwas eindeutiger sagen.
                                          Etwa so in deutsch. Wenn man einen Gardena smart system account schon hat, kann man sich mit diesem auf https://developer.1689.cloud/docs#/docs/getting-started/ einloggen und bei Absatz 2. Create Application weitermachen.
                                          VG klausiob

                                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                          K jpgorganizerJ 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          776

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe