Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
material uivismaterial css
717 Beiträge 74 Kommentatoren 177.4k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dominik F.D Dominik F.

    @FrenkyIO

    du musst noch die View abar mit den dortigen Widgets importieren.
    Dann musst du z.B. im contend die css klasse anpassen:

    Unbenannt.PNG

    F Offline
    F Offline
    FrenkyIO
    schrieb am zuletzt editiert von
    #344

    @Dominik-F kann man die Werte per Script ändern?

    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F FrenkyIO

      @Dominik-F kann man die Werte per Script ändern?

      Dominik F.D Offline
      Dominik F.D Offline
      Dominik F.
      schrieb am zuletzt editiert von
      #345

      @FrenkyIO

      In der cardConfigColours View taucht das auf, da wirst du das auch ändern können. Mich hat dieser Punkt nie interessiert, daher hab ich das nie beachtet 😄
      Wenn du in der Runtime dort was eingibst, müsste das in die temporären states geschrieben werden in der abar. Du wirst das bestimmt da bestimmt auch Werte per Script eintragen können. Eventuell hast du dort in der Runtime was eingetragen?

      Unbenannt.PNG

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        der-eine
        schrieb am zuletzt editiert von
        #346

        @Uhula habe einen Schreibfehler in der Anleitung gefunden.
        In der Anleitung steht:

        Bildschirmfoto 2020-04-13 um 10.30.51.png

        In der CSS Anweisung steht:

        Bildschirmfoto 2020-04-13 um 10.31.19.png

        Es funktioniert auch nur die zweite Variante.

        Gruß

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dominik F.D Dominik F.

          @fabian10a

          könnte es sein, dass du aus Unwissenheit beim rumprobieren das selber verursacht hast?
          Ich bin da kein Fachmann und lasse mich gerne korrigieren, aber ich meine das so verstanden zu haben, dass dies temporäre States sind die erst gesetzt werden, wenn man in der config oder im css was ändert.
          Bei mir sieht die Zeile so aus:

          "lnav_fixed_width":"{demo_lnav_fixed_width}",
          
          F Offline
          F Offline
          fabian10a
          schrieb am zuletzt editiert von
          #347

          @Dominik-F das kann auf jeden Fall sein. Ich vermute bei der Umstellung des Layout / Auflösung hat sich das dann eingeschlichen.👍

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Tirador
            schrieb am zuletzt editiert von
            #348

            Ich habe zwar schon Extra-Postings erstellt, aber wollte hier auch nochmal auf das Widget für die Anzeige von Nachrichten verweisen.

            https://forum.iobroker.net/topic/32207/script-messagehandler-nachrichten-protokollieren-vis

            1586687354882-2020-04-12-12_27_30-vis.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dominik F.D Dominik F.

              @FrenkyIO

              In der cardConfigColours View taucht das auf, da wirst du das auch ändern können. Mich hat dieser Punkt nie interessiert, daher hab ich das nie beachtet 😄
              Wenn du in der Runtime dort was eingibst, müsste das in die temporären states geschrieben werden in der abar. Du wirst das bestimmt da bestimmt auch Werte per Script eintragen können. Eventuell hast du dort in der Runtime was eingetragen?

              Unbenannt.PNG

              F Offline
              F Offline
              FrenkyIO
              schrieb am zuletzt editiert von
              #349

              @Dominik-F was ist mit Runtime gemeint? In der VIS funktioniert alles super. Meine Idee war es jetzt: Tagsüber (von x-Uhr bis y-Uhr) helles Design, Abends/Nachts (y-Uhr bis x-Uhr) dunkles Design. Dafür müsste man die temporären states ja irgendwie per script ändern, aber da komm ich nicht weiter...

              Dominik F.D mickymM UhulaU 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                fabian10a
                schrieb am zuletzt editiert von
                #350

                @Uhula: Ist es möglich die lnav nach dem Klick auf einen Eintrag und dem Öffnen von dem verknüpften Content wieder verschwinden zu lassen? Derzeit muss man die lnav immer händisch schließen.
                Danke 🙂

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F FrenkyIO

                  @Dominik-F was ist mit Runtime gemeint? In der VIS funktioniert alles super. Meine Idee war es jetzt: Tagsüber (von x-Uhr bis y-Uhr) helles Design, Abends/Nachts (y-Uhr bis x-Uhr) dunkles Design. Dafür müsste man die temporären states ja irgendwie per script ändern, aber da komm ich nicht weiter...

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #351

                  @FrenkyIO

                  Mit Runtime meinte ich wenn du in Vis die Visualisierung startest. Dann klickst du ja immer auf Runtime in einem Fenster aufmachen.

                  Schau mal in der Anleitung unter Punkt 2. Farben nach. Dort ist beschrieben wie das Funktioniert. Da ich nicht gut programmieren kann, kann ich dich leider nur auf die Anleitung verweisen.

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F FrenkyIO

                    @Dominik-F was ist mit Runtime gemeint? In der VIS funktioniert alles super. Meine Idee war es jetzt: Tagsüber (von x-Uhr bis y-Uhr) helles Design, Abends/Nachts (y-Uhr bis x-Uhr) dunkles Design. Dafür müsste man die temporären states ja irgendwie per script ändern, aber da komm ich nicht weiter...

                    mickymM Online
                    mickymM Online
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #352

                    @FrenkyIO Du definierst Dir einfach einen Datenpunkt, den Du mit Deiner Logikengine setzt. Diesen trägst Du dann in geschweiften Klammern in Deine mdui-config in Deiner abar

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • Dominik F.D Dominik F.

                      @FrenkyIO

                      Mit Runtime meinte ich wenn du in Vis die Visualisierung startest. Dann klickst du ja immer auf Runtime in einem Fenster aufmachen.

                      Schau mal in der Anleitung unter Punkt 2. Farben nach. Dort ist beschrieben wie das Funktioniert. Da ich nicht gut programmieren kann, kann ich dich leider nur auf die Anleitung verweisen.

                      F Offline
                      F Offline
                      FrenkyIO
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #353

                      @Dominik-F In der Anleitung ist ja sogar exakt mein Beispiel. Danke für den Hinweis 🙂

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Francis HartmannF Offline
                        Francis HartmannF Offline
                        Francis Hartmann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #354

                        Hallo

                        ich stehe auf dem Schlauch und komme auch mit Dokumentation nicht weiter. In der CSS von Material Design Style wollte ich die Material Design Icons so umkonfigurieren das er mir diejenigen vom iobroker Adapter : icon-mfd-png in vis admin einfügt. Wie gehe ich da am besten vor?

                        @font-face {
                          font-family: "Material Design Icons";
                          src: url("../fonts/materialdesignicons-webfont.eot?v=5.0.45");
                          src: url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.woff?v=5.0.45") format("woff"), 
                          url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.ttf?v=5.0.45") format("truetype");
                          font-weight: normal;
                          font-style: normal;
                        }
                        

                        mein wunsch:
                        Screen Shot 04-14-20 at 10.28 PM.PNG
                        Screen Shot 04-14-20 at 10.38 PM.PNG

                        Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe

                        Francis

                        Dominik F.D UhulaU 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Francis HartmannF Francis Hartmann

                          Hallo

                          ich stehe auf dem Schlauch und komme auch mit Dokumentation nicht weiter. In der CSS von Material Design Style wollte ich die Material Design Icons so umkonfigurieren das er mir diejenigen vom iobroker Adapter : icon-mfd-png in vis admin einfügt. Wie gehe ich da am besten vor?

                          @font-face {
                            font-family: "Material Design Icons";
                            src: url("../fonts/materialdesignicons-webfont.eot?v=5.0.45");
                            src: url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.woff?v=5.0.45") format("woff"), 
                            url("/icons-mfd-png/materialdesignicons-webfont.ttf?v=5.0.45") format("truetype");
                            font-weight: normal;
                            font-style: normal;
                          }
                          

                          mein wunsch:
                          Screen Shot 04-14-20 at 10.28 PM.PNG
                          Screen Shot 04-14-20 at 10.38 PM.PNG

                          Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe

                          Francis

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #355

                          @Francis-Hartmann

                          Das so zu lösen finde ich ungünstig da du den Abschnitt bei jedem Update der CSS Datei wieder neu ändern musst.

                          Du kannst sie so einfügen :

                          <img src='/icons-mfd-png/scene_day.png' width="50px" height="50px"</i>Guten Morgen
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Dominik F.D Offline
                            Dominik F.D Offline
                            Dominik F.
                            schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                            #356

                            Ich bräuchte eure Hilfe.

                            Ich bin total begeistert von den bereits von @Uhula vorgestellten Widgets/Scripten für die Listen (Log, tr064 etc). Meine Programmierkünste sind eher rudimentär und ich habe mich gefragt, ob es nicht möglich wäre ein Script zu schreiben, mit dem auch Leute, die nicht wirklich programmieren können, Listen aus Datenpunkten erstellen können.

                            In den Einstellungen des Scriptes sollte man dann die Datenpunkte und Images auswählen können und das Script generiert einen HTML Datenpunkt den man mit dem CSS V2. Widget dann darstellen kann so wie es bereits von Uhula vorgestellt wurde. Das ganze ist jetzt natürlich sehr oberflächlich ausgedrückt und habe dazu noch weitere Gedanken zu den Einstellungen.

                            Hätte jemand von euch das Know How um das umzusetzen? Ich würde dann natürlich mit demjenigen zusammenarbeiten. Ich habe noch weitere Gedanken dazu, jedoch würde ich gerne erst mal jemanden finden der das könnte.
                            Ich hätte auch kein Problem damit, wenn jemand mich an die Hand nimmt und Schritt für Schritt Hilft das ich das Script selber schreiben kann, quasi wie ein "Lehrer"

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Dominik F.D Dominik F.

                              Ich bräuchte eure Hilfe.

                              Ich bin total begeistert von den bereits von @Uhula vorgestellten Widgets/Scripten für die Listen (Log, tr064 etc). Meine Programmierkünste sind eher rudimentär und ich habe mich gefragt, ob es nicht möglich wäre ein Script zu schreiben, mit dem auch Leute, die nicht wirklich programmieren können, Listen aus Datenpunkten erstellen können.

                              In den Einstellungen des Scriptes sollte man dann die Datenpunkte und Images auswählen können und das Script generiert einen HTML Datenpunkt den man mit dem CSS V2. Widget dann darstellen kann so wie es bereits von Uhula vorgestellt wurde. Das ganze ist jetzt natürlich sehr oberflächlich ausgedrückt und habe dazu noch weitere Gedanken zu den Einstellungen.

                              Hätte jemand von euch das Know How um das umzusetzen? Ich würde dann natürlich mit demjenigen zusammenarbeiten. Ich habe noch weitere Gedanken dazu, jedoch würde ich gerne erst mal jemanden finden der das könnte.
                              Ich hätte auch kein Problem damit, wenn jemand mich an die Hand nimmt und Schritt für Schritt Hilft das ich das Script selber schreiben kann, quasi wie ein "Lehrer"

                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #357

                              @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                              ob es nicht möglich wäre ein Script zu schreiben, mit dem auch Leute, die nicht wirklich programmieren können, Listen aus Datenpunkten erstellen können.

                              Das ist eigentlich genau das was mein Fensterskript oder das Batterieskript macht. Ganz so einfach isses aber halt dann doch nicht, erstens kommts drauf an was in den Datenpunkten drin ist (Text, Bool, Zahl) und zum anderen kann ich Dir jetzt schon sagen, da kommen sofort Wünsche auf wie zählen, auf Zustände reagieren etc. und zack is es schon nimmer ein generisches Listenskript sondern was spezifisches.

                              Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                ob es nicht möglich wäre ein Script zu schreiben, mit dem auch Leute, die nicht wirklich programmieren können, Listen aus Datenpunkten erstellen können.

                                Das ist eigentlich genau das was mein Fensterskript oder das Batterieskript macht. Ganz so einfach isses aber halt dann doch nicht, erstens kommts drauf an was in den Datenpunkten drin ist (Text, Bool, Zahl) und zum anderen kann ich Dir jetzt schon sagen, da kommen sofort Wünsche auf wie zählen, auf Zustände reagieren etc. und zack is es schon nimmer ein generisches Listenskript sondern was spezifisches.

                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.D Offline
                                Dominik F.
                                schrieb am zuletzt editiert von Dominik F.
                                #358

                                @Pittini

                                Genau, nur deine beiden Scripte sind ja allgemein gehalten und nicht auf das CSS V2 abgestimmt und verändern ja die Anzahl der Elemente je nachdem wie viele Räume es gibt. Ich bin unteranderem ja durch deine Scripte und ein Anwesenheitsscript zu der Überlegung gekommen.
                                Ich stelle mir da eher etwas starres vor.

                                Ich gehe dann noch etwas mehr ins Detail um es vielleicht klarer auszudrücken.
                                Ich gehe jetzt davon aus das ein Listenelement aus einem Image, einem Datenpunkt als Title und einem Datenpunkt als Subtitle besteht.
                                Es wäre cool wenn man anfangs auswählen könnte, wie viele Elemente man haben möchte, sagen wir einfach mal 2. Dann kann man selbstständig die Images eintragen mit den Farben die man haben möchte, und die jeweils 2 anderen Datenpunkte und das Script schreibt dann den HTML Datenpunkt z.B. so wie bei der TR064 Vorlage von Uhula.
                                Für die Images könnte man dann festlegen, dass bei Datenpunkt =1 es grün ist, bei 2 gelb, bei 3 rot. Ich weiß, dazu müssten andere Datenpunkte widerrum umgeschrieben werden, jedoch ein Script zu schreiben das Zahlen in einen Datenpunkt schreibt bei gewissen Zuständen ist denke ich auch für Anfänger noch irgendwie möglich.

                                Das Script ist dann relativ starr.

                                P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Dominik F.D Dominik F.

                                  @Pittini

                                  Genau, nur deine beiden Scripte sind ja allgemein gehalten und nicht auf das CSS V2 abgestimmt und verändern ja die Anzahl der Elemente je nachdem wie viele Räume es gibt. Ich bin unteranderem ja durch deine Scripte und ein Anwesenheitsscript zu der Überlegung gekommen.
                                  Ich stelle mir da eher etwas starres vor.

                                  Ich gehe dann noch etwas mehr ins Detail um es vielleicht klarer auszudrücken.
                                  Ich gehe jetzt davon aus das ein Listenelement aus einem Image, einem Datenpunkt als Title und einem Datenpunkt als Subtitle besteht.
                                  Es wäre cool wenn man anfangs auswählen könnte, wie viele Elemente man haben möchte, sagen wir einfach mal 2. Dann kann man selbstständig die Images eintragen mit den Farben die man haben möchte, und die jeweils 2 anderen Datenpunkte und das Script schreibt dann den HTML Datenpunkt z.B. so wie bei der TR064 Vorlage von Uhula.
                                  Für die Images könnte man dann festlegen, dass bei Datenpunkt =1 es grün ist, bei 2 gelb, bei 3 rot. Ich weiß, dazu müssten andere Datenpunkte widerrum umgeschrieben werden, jedoch ein Script zu schreiben das Zahlen in einen Datenpunkt schreibt bei gewissen Zuständen ist denke ich auch für Anfänger noch irgendwie möglich.

                                  Das Script ist dann relativ starr.

                                  P Offline
                                  P Offline
                                  Pittini
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                  #359

                                  @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                  Genau, nur deine beiden Scripte sind ja allgemein gehalten und nicht auf das CSS V2 abgestimmt und verändern ja die Anzahl der Elemente je nachdem wie viele Räume es gibt. Ich bin unteranderem ja durch deine Scripte und ein Anwesenheitsscript zu der Überlegung gekommen.
                                  Ich stelle mir da eher etwas starres vor.

                                  Das Prinzip is aber das selbe. Deine Variante is halt nur einfacher, zum einen weil die Anzahl der Elemente gleich bleiben soll, zum anderen mußte Dich nicht mehr um die Formatierung kümmern, weil das ja die mdui Befehle machen. Letztendlich isses ne Schleife welche nen String zusammenbastelt aus den Einzelelementen, also

                                  Teil1=Fester Tabellenbestandteil, Table Head Caption etc.
                                  Teil 2=Schleife läuft so oft wie Einträge gemacht werden sollen
                                  Teil3= Fester Bestandteil Endtags

                                  Sollte man halt HTML Basics mitbringen dafür, is aber an sich easy. Was komplexer werden kann ist die Sache mit den Triggern, es muss ja bei jeder Werteänderung die Tabelle neu aufgebaut werden, bei ner Liste mit drei Einträgen kein Thema, bei mehr machen dann Arrays und Schleifen Sinn. Schau Dir doch einfach mal im Fensterskript an wie die HTML Tabelle aufgebaut wird (Is ja alles kommentiert). Die ganzen CSS Anweisungen kannste Dir wegdenken, das macht dann ja mdui.

                                  Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Pittini

                                    @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                    Genau, nur deine beiden Scripte sind ja allgemein gehalten und nicht auf das CSS V2 abgestimmt und verändern ja die Anzahl der Elemente je nachdem wie viele Räume es gibt. Ich bin unteranderem ja durch deine Scripte und ein Anwesenheitsscript zu der Überlegung gekommen.
                                    Ich stelle mir da eher etwas starres vor.

                                    Das Prinzip is aber das selbe. Deine Variante is halt nur einfacher, zum einen weil die Anzahl der Elemente gleich bleiben soll, zum anderen mußte Dich nicht mehr um die Formatierung kümmern, weil das ja die mdui Befehle machen. Letztendlich isses ne Schleife welche nen String zusammenbastelt aus den Einzelelementen, also

                                    Teil1=Fester Tabellenbestandteil, Table Head Caption etc.
                                    Teil 2=Schleife läuft so oft wie Einträge gemacht werden sollen
                                    Teil3= Fester Bestandteil Endtags

                                    Sollte man halt HTML Basics mitbringen dafür, is aber an sich easy. Was komplexer werden kann ist die Sache mit den Triggern, es muss ja bei jeder Werteänderung die Tabelle neu aufgebaut werden, bei ner Liste mit drei Einträgen kein Thema, bei mehr machen dann Arrays und Schleifen Sinn. Schau Dir doch einfach mal im Fensterskript an wie die HTML Tabelle aufgebaut wird (Is ja alles kommentiert). Die ganzen CSS Anweisungen kannste Dir wegdenken, das macht dann ja mdui.

                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.D Offline
                                    Dominik F.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #360

                                    @Pittini

                                    Für dich ist das easy 😄 Für mich fast unlösbar ^^ Ich brauche für die einfachsten Scripte schon Stunden und viel Google^^
                                    Ich habe auch keine HTML Kenntnisse und bin wie gesagt froh, mittlerweile einfachste Scripte selber schreiben zu können. Wo ich mich dann quäle bei lachst du dich total schlapp^^

                                    Ich kann zwar aus deinem Script sowie denen von Uhula erkennen wo die Tabelle generiert wird aber ich bin wirklich überfordert damit. Ich kann mich bei so einem (für mich extrem komplexen Script) nur mit Ideen einbringen 😕

                                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dominik F.D Dominik F.

                                      @Pittini

                                      Für dich ist das easy 😄 Für mich fast unlösbar ^^ Ich brauche für die einfachsten Scripte schon Stunden und viel Google^^
                                      Ich habe auch keine HTML Kenntnisse und bin wie gesagt froh, mittlerweile einfachste Scripte selber schreiben zu können. Wo ich mich dann quäle bei lachst du dich total schlapp^^

                                      Ich kann zwar aus deinem Script sowie denen von Uhula erkennen wo die Tabelle generiert wird aber ich bin wirklich überfordert damit. Ich kann mich bei so einem (für mich extrem komplexen Script) nur mit Ideen einbringen 😕

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Pittini
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                                      #361

                                      @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                      Ich brauche für die einfachsten Scripte schon Stunden und viel Google^^

                                      Mein Opa sagte immer, man muss nicht alles Wissen, man muss nur wissen wos steht. 😳
                                      Ich schau auch immer wieder mal was nach, eine sehr schöne Seite mit HTML/CSS und JS Referenzen ist z.B. hier:
                                      https://www.w3schools.com/
                                      Da hats für alles auch kleine Beispiele, könnte Dir evtl. hilfreich sein. Für Dein Projekt guggste Dir jetzt erst mal an wie mit HTML ne Tabelle definiert wird, dann wirste auch besser verstehen was die Skripte da eigentlich machen.
                                      Und dann versuchte mal ein Skript zu bauen, das ne Tabelle baut, mit 3 Spalten und 5 Zeilen wo in jeder Zelle "blubb" drin steht. Wennde soweit bist sagste Bescheid, dann kriegste die nächste Aufgabe. Wär doch gelacht wenn wir Dir das nicht beibringen könnten :). Aber das machen wir dann in nen extra Thread um den hier nicht vollzumüllen.

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Pittini

                                        @Dominik-F sagte in [Projekt] MDCSS v2: Material Design CSS Version 2:

                                        Ich brauche für die einfachsten Scripte schon Stunden und viel Google^^

                                        Mein Opa sagte immer, man muss nicht alles Wissen, man muss nur wissen wos steht. 😳
                                        Ich schau auch immer wieder mal was nach, eine sehr schöne Seite mit HTML/CSS und JS Referenzen ist z.B. hier:
                                        https://www.w3schools.com/
                                        Da hats für alles auch kleine Beispiele, könnte Dir evtl. hilfreich sein. Für Dein Projekt guggste Dir jetzt erst mal an wie mit HTML ne Tabelle definiert wird, dann wirste auch besser verstehen was die Skripte da eigentlich machen.
                                        Und dann versuchte mal ein Skript zu bauen, das ne Tabelle baut, mit 3 Spalten und 5 Zeilen wo in jeder Zelle "blubb" drin steht. Wennde soweit bist sagste Bescheid, dann kriegste die nächste Aufgabe. Wär doch gelacht wenn wir Dir das nicht beibringen könnten :). Aber das machen wir dann in nen extra Thread um den hier nicht vollzumüllen.

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #362

                                        @Pittini

                                        Das klingt nach einem Plan 🙂 Vielen Dank, dass du dir die Zeit dafür nimmst und für deine Geduld die du brauchen wirst 🙂

                                        Werde mich da mal reinlesen und es versuchen und die Tage dann einen Thread aufmachen. Die ersten Versuche werde ich schätze ich am We gemacht haben.

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @Pittini

                                          Das klingt nach einem Plan 🙂 Vielen Dank, dass du dir die Zeit dafür nimmst und für deine Geduld die du brauchen wirst 🙂

                                          Werde mich da mal reinlesen und es versuchen und die Tage dann einen Thread aufmachen. Die ersten Versuche werde ich schätze ich am We gemacht haben.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          der-eine
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #363

                                          @Dominik-F hätte auch interesse an eurem "kurs" wäre nett wenn Du mir den Thread mitteilen würdest wenn Du ihn eröffnet hast! 👍

                                          Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe